5,432 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/12_08_1939/ZDB-3077641-7_1939_08_12_6_object_8458607.png
Page 6 of 10
Date: 12.08.1939
Physical description: 10
Else, Uesdingen. Pension Licht Demmer Kamilla, Wien. Beyerhaus Dörge Erika, Köln. Schweizerhof Dwvrschak Rosa, Wien. Pension Schweizerhof Tauset Ernst und Frau, Leipzig. Reischhvtels Dcmansky Otto und Frau, Hamburg. Pension Erika Dancr Christl, Berlin. Rosengarten Dr. Ettlinzer Karl. Reischhvtels Eberhard Max und Frau, Ravensburg. Hotel Klausner Erle Willy, Mühlhausen. Weißes Rößl Engel Alfred uno Frau, Asch. Weißes Rößl Engelhard Anna, Hannover. Pension Hölzl Elitschka Amalie, Wien. Tennerhof

v. Franz Alice, Wien. Villa Rosa Frey Alnra, Wien. Jodlbauer Flcsch Albert, Wien. v. Ruston Förg Alice, Berlin. Dominik Widmoser Fernstädter Paul und Frau, Berlin. Unterrainer Fuggerer Hans, Fürth. Knoll Flatscher Hermann, Badgastein. Faller Maria Fuggerer Gretl Fürth. Koidl Josef Fiedler Lilly, München. Pension Erika Dipl.-Jng. Forner Karl, Graz. Konrad I. Frvhne Jrnrgard, Erfurt. Johann Berger Frank Ludmilla, Hohenberg. Kreutzbruck Fritsch Eugenie und Tochter, Pilsen. Villa Edelweiß Fries Otto, Wien

. Telephon 87. 5 Minuten vom Zentrum. Garage. Mäßige Preise Hager Rudolf, Heilbronn. Grandhotel Hornung Elisabeth, München. Huber Jakob Husentann Marie, Herferd-W. Villa Margit Hennecke Frieda, Binndvrf. Malinghaus Hinke Wilhelmine, Berlin. Badhaus Hellmich Else, Leipzig. Landhaus Tschadesch Horde Elisabeth, Brandenburg. Wiesenbaus Huber Sepp und Frau, Feldkirchen. Villa Rosa Dr. Hardt Hans Joachim u. Fr., Neunkirchen. Pens. Lick Holzmann Wolfgang, Grandhotel Hoffmann Ludw. m. Fam., Mannheim. Hotel

Hinterbräu Hey Rosa, München. Villa Rosa H.awaty Jda und Hedwig, Wien. Seehof Horvath Karl und Frau, Wien. Seereitbauer Heitmann Karl Eugen mit Fam., Stomburg. Reischhotels Ing. Hartmann Gustav und Frau, Magdeburg. Sonneittal Dr. Heydn Ludwig und Frau, Wien. Hotel Tiefenbrunner Dr. Heintz Karl, Herrsding. Reischhvtels Hellmann Sigrid, Wien. v. Senger Dr. Heller Erwin, Wien. Adelsberger Herold Gertrud, Wien. Adelsberger v. Hernwarth Hans und Frau, Berlin. Reischhotels Hoffmann Eduard und Frau, Wien

1
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1911/09_09_1911/UIBO_1911_09_09_5_object_8320863.png
Page 5 of 16
Date: 09.09.1911
Physical description: 16
des Joses Schedl, Platzmeister und der Wilhelmine geb. Reif. — 11. August: Karl, Franz, Sohn des Franz Mailänder, Südbahnarbeiter und der Hedwig geb. Posch. — 12. August: Frauz und Rudolf, Zwillinge des Alois Hauser, Händler und der Johanna geb. Grosch. — 17. August: Karl, Alois, Sohn des Alois Wiesmayr, Oberbau arbeiter und der Katharilia geb. Gruschbersky. — Maria, Julie, Tochter des Josef Dominieus, Wagnergehilfe und der Antonia geb. Dietrich. — 22. August: Rosa, Paula, Tochter des Franz Wieser

, Maurer und der Paulina geb. Kuen. — 22. August: Maximilian, Rudolf, Sohn des Josef Bair, Maurermeister und der Marianna geb. Steixner. — 22. August: Friedrich, Alois, Sohn des Jakob Kammerlander, Heitzer und der Agnes geb. Walch. — 23. August: Max, Otto, Sohn des Peter Preindl, Gastwirt und der Maria geb. Frisch. — 28. August: Maria, Rosa, Tochter des Georg Delmareo, Maurer und der Maria geb. d'Ambros. — 29. August: Philippine, Maria, Tochter des Josef Gruber, Wachmann und der Anna geb. Erler

. Todesfälle: 1. August: Josef Kuen, Maurerskind, 4 Monate alt. — 3. August: Josef Mederdorfer, led., Metzger, 58 Jahre alt. — 3. August: Juliana Wegscheider, led., Stubenmädchen, 24 Jahre alt. — 5. August: Emilie Otwarko, Tischlerskind, 3 Wochen alt. — 7. August: Aloisia Pitschmann geb. Heiß, verehl., Private, 64 Jahre alt. — 7. August: Maria Geißler geb. Angerer, Sagmeistersgattin, 62 Jahre alt. — 8. August: Anton Dembscher, led., Schreiber 64 Jahre alt. — 8. August: Rosa Dialer/ Arbeiterskind, 9 Wochen

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_07_1920/MEZ_1920_07_08_7_object_690417.png
Page 7 of 12
Date: 08.07.1920
Physical description: 12
an und es zeigte sich bereits der Ansatz der Bildung von zwei Gruppen. Die erste Gruppe bestand aus Hager, Annegg und Lauton, Rosa, Sonntag und Steiner. Naturns wurde 12 01, Kochmoos 12-10, Latsch 12'26 bei sehr scharfem Tempo durchfahren, bei der Kontrollstation Schlanoers wurde um 12-42 unterschrieben von Hager, Annegg, Lauton und Rosa. Die zweite Gruppe Sonntag, Steiner, Meßner und Gottardi unter schrieb um 12-45. In Schlanders übernahm Rosa die Führung, Durchfuhr die Kortscher Höhe zum allergrötzten Teil

, er zerriß damit die bisher geschlossene Spitzengruppe und sicherte sich gegen Hager, Annegg und Lauton einen Vorsprung von zirka 300 Metern, welchen er bis Mals behaupten! konnte. Die Spitze bildete, nachdem Annegg wegen Unwohlsein aufgeben mußte, nunmehr Rosa, 300 Meter zurück Hager und weitere 100 Meter zurück Lauton. Zwei Minuten hinter den Genann ten fuhren über die Kortscher Höhe Meßner, etwas zurück Sonntag, Gottardi und Steiner. Spondinig wurde um 1'17, Schluderns 1'23 passiert und als erster

traf Rosa in Mals um 1'38 ein. Hager 25 Sekunden, Lauton eineinhalb Minuten später. Aon den anderen Fahrern kamen in Mals Gottardi um 1 Uhr 47 Min. 37 Sek., Meßner 1 Uhr 52 Min. 16 Sek., Steiner 1 Uhr 53 Min. 34 Sek., Sonntag 1 Uhr 56 Min.» 35 Sek., Sannicolo 1 Uhr 57 Min. 12 Sek. an. Der Rück« weg wurde in äußerst schnellem Tempo von Rosa zurückgelegt, dem es gelang, gegen Hager und Lauton seinen Vorsprung zu vergrößern. Der einsetzenoe, sehr starke Gegenwind erschwerte das Vorwärtskommen

außerordentlich und die Fahrer muhten alle Kräfte aufbieten. Rosa überschätzte seine Kraft, denn gegen die ein gutes Tempo fahrenden Hager und Lauton konnte Rosa den gewonnenen Vorsprung nicht einhalten und vor Kastelbell erfolgte die Vereinigung der drei in einer Gruppe um 3 Uhr nod,mittags. Naturns durchstihren die drei um 3'20 und hinter Nn.urns schlug Hager, welcher meistens die Führung halle, ein fehl scharfes Tempo an, dem Rosa nicht mehr gewachsen war; er mutzte Zurückbleiben. Hager und Lauton eilten

, immer schneller werdend, dein Ziele zu. Der Schmächeanfall Rosas war von längerer Dauer, denn es gelang dem gut aufholenden Gottardi, Rosa yoch zu überholen. Als Erster erreichte das Ziel Alois Hager vom R.-R.-K. Meran in 4 Stund. 20 Min. 51 1 / 5 Sek.» dicht darauf folgte Lauton, welchem es nicht mehr möglich war, über das Hinterrad des glänzend fahrenden Hager hinauszu kommen. Dritter wurde Gottardi vom V. E. Trient tn 4 Stund. 34^Min. 64'/ö Sek., Vierter Rosa vom V. E. Trient in 4 Stund. 38 Min

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

. Monat Oktober. 1. Franz Fleck Beamter, mit Serafin Frömel. 6. Anton Flesichmann, Schlosser, mit Maria Zoschbauer. Ferdinand Egger, Kondukteur, mit Maria Winkler. 13. Alois Seebacher, Kutscher, mit Josefa Moser. 14. Friedrich Perathoner, Kanzlist, mit D. Valcanover. Josef Kerschbaumer. Güterarbeiter, mit Maria Detomafo. Josef Holzfeind, Verschiebe?, mit Katharina Brunner. 16. Florian Klammsteiner, Diener, mit Rosa Mock. 18. A. v. Keszthely, Ingenieur, mit Antonia Florian. 20. Eduard Schmaykal

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

, d. A. Thaler, Besitzer, u. d. Stephanie Mischi. 14. Josefine, d. A. Ober, Besitzer, u. d. A. Schenk. 15. Hildegard, d. K. Bauer, Beamter, u. d. M. Schönberg. 16. Anton, d. I. Zelger, Baumann, u. d. U. Resch. 19. Wilhelm, d. W. Rohr, Prokurist, u. d. Aloisia Dinzl. 22. Anna, d. I. Kapeller, Gütcrschaffer, u. d. A Baumgartner. 23. Benedikt, d. B. Rueb, Postoffizial, u. d. Th. Lindner. 24. Anna, d. L. Schamesberger, Portier, u. d. H. Hribar. 25. Josef, d. Rosa Bu-ger. Anna,d.J.Gänsbacher,Trambahnangest

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_11_object_807769.png
Page 11 of 12
Date: 06.02.1918
Physical description: 12
Erhärt Pichler Elise Spechtenhauser Othmar Telser Anna Stricker Rosa Kosler Filomena Malleier Rosa v. Thurn Zen.zi Moosmüller Ludwig Pöhl Alois Jnnerhoser Johann Mair Math. Plack Maria Plack Josefa Teirl Marie Socin Kath. Unterthurner Anna Spitz Benedikt Thaller Josef Zorzi Cäcilie Borek Felix Kaufmann Anna K 100 100 100 100 100 50 50 10 130 100 6 20 10 5 5 20 20 4 10 8 2 20 40 10 10 10 100 50 3 10 50 20 150 50 10 40 fi 10 50 5 fl 30 100 5 10 100 80 12 100

10 5 10 10 1 10 50 fl 5 2 t 2 30 10 5 50 2 1 10 10 2 1 1 3 4 2 3 10 Breitenberger Marie Zorzi Ther. Schermer Raimund Praizner Walb. Kaserer A. Rnffl Seb. Wörnhart Estach. Gorler Jakob Hölzl M.. Warterhos Leiter Marie Bonani Alois Platter Ther. Delladin Georg Leiter Josef HölA Alois Hölzl Anna Tröbinger Petr: Gö«lch Franzi»?-: Gritsch Franz Hölzl Marie Waibl Anna Gstrein Josefa Pertl Joses v. Pföstl Rosa Hölzl Josef, Freienfeld Glatz Mich! Ladurner Marie Ladurner Zeno R. N. Wals Josef Mair Josef Unterthurner Marie Waldner Marie Schupfer Kristian Mair Thomas Tränk! Regina

Ladurner Seb. Höfler Filomena Trojer Hans Unterweger Rosa Platatscher Täufer Ladurner Leonhard Wolf Therese Moser Johann Tschaupp Marie Jnnerhoser Johann Recheninacher Kassian Prontl Josef Marchegger Josef Marchegger Peter Marchcgger Mathias Stadler Michael Moser Anna Waldner Rosa Stöcker Anna Kiem Luise Mazohl Elise Theiner Martin Schmieder Franz Sonnenburger Ther. Roth Thekla Klettenhammer Marie Theiner Lina Theiner Marie Fliri Luise Stricker Luise Moser Jakob Jauk Rudolf Stadler Mich. Schmieder

Luise Unterweger Rosa Dosier Stefan Ladurner Marie Parth Josefa Gamper Johann Ladurner Marie Waldner Simon Moser Elise Ladurner Heinrich Gargazon. Riffian, Kuens, Schenna und Forst: K K 2 Waibl Johann 2 Pohl Regina 1 Theiner Josef 2 Stacker Johann 10 Erlacher Johann 10 fmbcr 'Alois 2 Bapriau Anim 5 Gamper Josef 50 Ladurner Franziska 5 Sonnenburger Regina * Weitihaler Anna > Gstrein Alois Pichler Johann ;(• ~ ■tnncnburgisr 1111a .;i ,atier Alo,^ Adler Mari» Mair Josef Theiner Mar'? 2 Pircher Magdai

Johann 2 Spechtenhauser Luise 2 'Riichler Witwe -I Schönweger Anim 50 Mitterhofer Ther. 4 Ticholl Filom. 5 Gamper Peter 40 Gantper Thon, 10 Haller Ther. 5 Haller Marie 5 0t»,»per Anna i Schweizer Luw 1 Lanner Joses 4 Ford,er Marlin 10 Ennemoser Marie 5 Beruh,irt Marie fi Bernhark Math. 10 Bernhart Rosa 2 Matzag Alois 10 Fische» Kreszenz 4 Gstrein Franz 20 Gstrein Fanny 4 Schönweger Luise 10 Götsch Marie 2 Höllrigl Zeno 10 Moier Rosa 1 Burger Marie 1 Lochner Marie 10 Gstrein Marie 1 Gstrein Johann

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_11_object_667385.png
Page 11 of 12
Date: 01.02.1918
Physical description: 12
so 5 10 50 2V ISO SO 10 40 S 10 Ladurner Luise. Majorsgattin S0 Hristanel Marie 3 ^nnemoser Marie K Ladurner Marie Witwe AI Kiem Jose? 100 Ladurner Marie Witwe -? Ladurner Elise 10 ?5olf Johann 1W Miller Anna 80 Schrötter Luise 12 Wolf Therese Witwe 100 Kollmann Marie 10 Waldner Josefa 5 Kun Anton io Lambrecht Kath. 10 Kofler Tber. i Theiner Marie 10 Götsch Erhart Zo Sichler Elise g Spechtenhauser Othmar 5 Telfer Anna z Stricker Rosa , Kofler Filomena Z Malleier Rosa ' Zn o. Thurn Zenzi ig Moosmüller Ludwig

Anna Gstrein Josefa Pertl Josef 0. Pföstl Rosa Hölzl Josef, Freienfeld Glatz Michl Ladurner Marie Ladurner Zeno N. N. Wolf Josef Mair Josef Unterthurner Marie Waldner Marie Schupfer Kristian Mair Thomas Tränkl Regina Ladurner Seb. Höfler Filomena Trojer Hans Unterweger Rosa Platatscher Taufer Ladurner Leonhard Wolf Therese Moser Johann Tschaupp Marie Jnnerhofer Johann Rechenmacher Kassian Prantl Josef Marchegger Josef Marchegger Peter Marchegger Mathias Stadler Michael Moser Anna Waldner Rosa

Stocker Anna Kiem Luise Mazohl Elise Theiner Martin Schmieder Franz Sonnenburger Ther. Roth Thekla Klettenhammer Marie Theiner Lina Theiner Marie Fliri Luise Stricker Luise Moser Jakob Jauk Rudolf Stadler Mich. Schmieder Luise Unterweger Rosa Dosser Stefan Ladurner Marie Parth Josefa Gamper Johann Ladurner Marie Waldner Simon Moser Elise Ladurner Heinrich k 2 Waibl Johann 2 Pohl Regina 1 Theiner Josef Z Stocker Johann 10 Erlacher Johann 10 Huber Alois 2 Paprian Anna Z Gamper Josef S0 Ladurner

Marie ! Jnnerhoser Iojej 2» S Camper Anna > do. 20 l Schweizer Luis 2!> Reinthaler Alois l l Laimer Joses !0 Tonnezzer Marie 2 4 Forcher Martin 2 Gölsch Marie > 10 Ennemoser Marie 2 Schmieder Luise ! 5 Bernhart Marie 2 Schönweger Joses 6 Bernhart Math. 2 Platter Toni 21» 10 Bernhart Rosa > Königsrainer Marie 2» 2 Matzag Alois l Bosnische Elektr.A.-G. Töll 10i^ 10 Fischer Kreszenz Fell Karl U' 4 Gstrein Franz Gamper Joses 20 20 Gstrein Fanny ? Schönweger Mari>? 30 4 Schönweger Luise 5 Prantl Marie

l0 Götsch Marie U> Prantl Ther. ? ' 4 2 Höllrigl Zeno ' 2 Ungericht Beruh. li 10 Moser Rosa 2 Stricker Alois 2 l Burger Marie 20 Weitthaler Hans l» l Lochner Marie 2 Ladurner Josef 20 10 Gstrein Marie Prantl Marie l Gstrein Johann Ladurner Heinrich l» 3 Forcher Marie 2 Prantl Marie S 5 Gstrein Kath. >> Hillebrand Georg 20 S0 Kofler Kreszenz - Laimer Geschwister 20 2 Stern Johann 2 Schermair Geschwister l Florineth Fr.. Psarrer 2V S0 Leiter Johann 4V S Gamper Seb. ^ Weitthaler Anna 4 S Gstrein Johann

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/02_01_1937/DOL_1937_01_02_4_object_1146764.png
Page 4 of 12
Date: 02.01.1937
Physical description: 12
nimmer hin.' „Flori das solltest nicht tun,' stammelt die Rosa mit todbleichem Gesicht. „2ln deiner Stell' tät ich meine Pflicht bis zum Schluß. Schau, vielleicht behalten sie dich doch ' „Fallt mir nicht ein. Ist doch für die Katz'. Und überhaupt — ich bin gar nicht bös. wenn ich wegkomm' von der Schinderei. So ein Frauenzimmer wie du hat leicht predigen- Dir ist das bißl Sitzen und Nähen schon zu viel. Unsereiner aber soll mit Vergnügen den ganzen Tag schusten, von der Früh bis auf d'Nacht

. bis einem die Füß abbrechen. Und gar keine Freiheit haben. Sich von einer seden soaenannten Gnädigen anschnauzen lassen. 8lh na, fallt mir nicht ein, daß ich vielleicht noch bitten soll, daß sie mich l.c- halten — die Schwefelbande.' „Ja, aber — was soll denn letzt werden?' Ganz leise, voll ratloser Bestürzung flüstert die Rosa diese Frage. Der Geirinaer zuckt die Slchseln. saugt mit finsterem Gesicht an seiner Zigarette. „Du muht jedenfalls nack deinem Urlaub wieder ins Geschäft, meine Liebe.' „Freilich

. „Uebrigens — wie soll ich zu einem neuen Posten kommen, wenn ich daheimsitz'! Ich — treff' mich mit einem Bekannten, der hat ein Geschäft ' „Lump,' murmelte die Mutter zwischen den Zähnen. Die Rosa aber winkt ihr mit beschwörender Gebärde, sich zu beruhigen. „Laß aut sein, Mutter. Der Flori hat ja recht. Er wird schon wieder etwas finden. Und mir geht's wirklich nicht so schlecht. Jetzt kommt ia bald das Frühjahr. Da wird man von selber gesund. Wirst sehen. Flori. ick werd' wieder gesund ' Bebend

vor. weil cs so elend ausschaut — gcrad' wie ein Totenkopf Voll Widerwillen biegt er das Gesicht zu rück. Ihr verzweifelt bettelnder Blick rührt ihn ein wenig. 2lber der Ekel ist stärker als das Mitleid . . . „Von uns Jungen!' sagte die Rosa. Lächerlich. Was weiß das wandelnde Elend, was Jungsein heißt. Der Flori weiß es . . . „Laß mich aus und sei g'scheit,' sagt er endlich unwillig — verlegen. „Es ist ja 'schon spät.' Da läßt sie traurig die Arme sinken. Ja. es ist spät. Zu spät. Sagt leise: „Gute Nacht. Flori

!' Dann schaut sie lang hinaus in den dunklen Gang. Horcht, bis sein Sckritt verhallt. Dann kehrt sie langsam, mit schleppendem Sckiritt in die Stube zurück. Hebt den Kopf nicht, um dem Blick der Mutter zu entgehen. Und doch. Es gibt 2lugenblicke, in welchen Gedanken laut zu schreien beginnen. Der Rosa ist es trotz der beklemmenden Stille im Raum, als sckrillte es unaufhörlich in ihrem Ohr: „Schämst du dich nicht? Hast du denn gor keinen Stolz mehr?' Beinahe zornig wird sie über das beharr liche Schweigen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_04_1936/AZ_1936_04_28_2_object_1865528.png
Page 2 of 6
Date: 28.04.1936
Physical description: 6
ta mit S zu 3. Gaudini besiegt Di Rosa überlegen, während Bocchino gegen Veratti schwere Arbeit hat. Der Kampf Marzi-Chiavacci steht bis zur letz ten Minute offen und endet mit einem knappen Sieg des Olympiameisters. Nach dem Siege Pur caro's über Faldini haben alle Teilnehmer ihren ersten Kampf hinter sich und es beginnt die zweite Runde. Gaudini ist wieder, siegreich, ebenso Bocchino u Chiavacci, lieber das Ergebnis des Kampfes Chia> vacci-Verrätti entstehen einige Meinungsverschie denheiten. Chiavacci wurde

der Präsident des ital. Fechtverbandes Comm. Nedo Nadi ein und wurde von den Be Hörden begrüßt. Unter diesen befanden sich die Her- ren Podestà von Bolzano und Merano, Konsul Durante und der politische Sekretär von Merano. Später trafen S. E. der Präfekt und S. E. Guidi, Armeekorpskommandant ein. In den Nachmittagsstunden nimmt das Turnier seinen weiteren Verlauf. Bisher sind Caudini und Marzi ungeschlagen an der Spitze. Es folgen Boc chino, Macerata und Di Rosa. Nach einigen wei teren Kämpfen stehen

teil. Es waren ferner Konsul Duranti, der Podestà und der politisch« Sekretär von Merano. Tamm. Nedo Nadi und die Herten Barletta und Saracchi des italienischen Fechtsport« Verbandes anwesend. Di« Ergebnisse Florett: 1. Gaudini S Siege, 0 Niederlagen; 2. Marz! 7 Siege, 1 Niederlage; Z. Bocchino S. 3: 4. Di Rosa 4, 4: S. Macerata 4, 4; g. Verrati 3, S; 7. Chia- vacci 2, 6: 8. Faldini 1, 7; 9. Purcaro. — Saudini schlägt Faldini S:4; Bocchino S:3; Chiavacci S:1; Ma cerata ö:2-Di Rösa S:2; Verratti

S:4; Marzi S:1. — Marz! schlägt Faldini ö:S; Bocchino ö:3; Chiavacci S:4: Macerata S:0: Da Rosa Z:3; Berratt! S:3; Pur- caro 6:3; wird geschlagen von Saudini. — Bocchino schlägt Chiaoacch! S:2; Macerata L:0; Di Rosa S:3; Verratti 5:3; Faldini, Saudini, Marz!. — Di Rosa schlägt Faldini SA Chiavacci ö:2; Macerata ö:2, wird geschlagen von Gaudini, Bachino Verrat!, Marz!. — Macerata schlägt Faldini 5:3: Chiavacci 6:4; Verratti 6:4; Purcaro Sil, wird geschlagen von Gaudini, Boc chino, Di Rosa, Marz!. — Verrat

!» schlägt Faldini S:3; Di Rosa L:4; Purcaro Sil. — Chiavacci schlägt Fal dini 5:4; Verratt! 5:4. — Faldini schlägt Bocchino ö:2. — Purcaro schlägt Faldini S:3. Degen: I. Macerata Giorgio 18 Punkte; 2. Bril lati Tarlo IS Punte; S. Ragno Saverio 16 Punkte; 4. Seinen ersten Erfolg in dieser Disziplin erzielte er schon im Jahre 1932 in Cremona ziemlich starken Gegnern gegenüber. Durch den Militärdienst wur de er viel von seinen Uebungen abgehalten und erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit betreibt

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/15_11_1878/BTV_1878_11_15_5_object_2878273.png
Page 5 of 8
Date: 15.11.1878
Physical description: 8
die Fürstenbilder offenbar nicht gemalt hat, so kann der Erstere mit Bestimmtheit als der Meister derselben bezeichnet werden. Pierro Rnosa ist nun wohl kein Anderer als Peter Rosa von Breöcia, ein Schüler Titians, welcher ihn mit besonderer Sorgfalt unterrichtet haben soll. Peter Rosa war der Sohn des Christoph Rosa von Brescia, welcher wie sein Onkel Stephan Rosa ein vertrauter Freund Titians war. Peter Rosa galt als Künstler von Bedeutung. Unter seinen Hauptwerken nennt Ridolfi die Hinrichtung der heiligen

Barbara in der Kirche der Madonna delle Grazie in Brescia, welches Bild durch eine neuere Radirnng bekannt und mit Petrus Rosa bezeichnet ist'). Wie es scheint, kam P. Rosa erst 1570 oder 1571 nach Innsbruck, wo er von Erzherzog Ferdinand zum Hofmaler ernannt wurde. Im Sommer des Jahres 157 ' beerbte er oder seine Gattin den kaiserlichen Baumeister Julius Turko in Wien, und Rosa unter nahm in dieser Erbschaftsangelegenheit eine Reise nach Wien, wohin er ein Empfehlungsschreiben des Erz herzogs

an den Kaiser mitbrachte. In diesem Schreiben erscheint er als Peter de RosiS von Preß (BreScia)^). P. Rosa's Bilder tragen in der Farbe das Ge präge der Titian'schen Schule, und dieser Charakter ist auch in seinen Bildern in Ambras trotz der er littenen Restaurirung leicht erkennbar, wie denn auch die Mängel, die seinen Compofitionen anhaften» hier vielfach sich bemerkbar machen. Peter Rosa wurde der weiteren künstlerischen Entwicklung durch einen frühen Tod entrissen. Nach Ridolfi starb er 1576

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/15_10_1904/SVB_1904_10_15_9_object_1948319.png
Page 9 of 12
Date: 15.10.1904
Physical description: 12
40 bis 80 X per Stück. Geburten, Eheverkijndignngen und Sterbefalle in Bozen und Zwölfmalgreien. i. i. i. 3. 4. 5. 5. 7. 7. 7. 8. 8. 9. 10. 10. 11. 11. 12. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 18. 18. 20. 21. 22. 23. 24. 24. 24. 26. 26. 27. 27. 27. 29. 30. 30. 5 Geburten: Schmid Josefä, T. d. Karl, Packträger, u. d. Nardon Josefine. Franzinelli Valent., T. d. Jsidor, Bahnarb., u. d. Giovanaz Aiosa. Ravanelli Cornelia, T. d. Hadrian, Kauft»., u.d. Rieder Irene. Loibner Rosa, T. d.Ludwig, Phowgraph, u.d. Corradiui Julia

. Welponer Paul, S. d. Paul, Metzgermeister, u. d. Zischg Maria. Depellegrw Emil, S. d. Johann, Bahnarb., u. d. Lazzeri Maria. Pari! Conrad, S. d. Wenzel, Tischlermeister,«, d. BauerMaria. Lago Bernard, S. d. Josef, Gemüsehändler, u. d. Vulkan Anna. Köchl Andrä, S. d. Andrä, Wagenunters., u. d. Bazzanella Rosa. Harand Kar., T.d. Andr., k. k. Oberjäger, u. d. Würstlew Maria. Jüttner Maria, T. d. Max, Tischlerg., u. d. Giaccomuzzi Maria. Gadner Rosa,^ T. d. Franz, Kellerarbeiter, u. d. Hofer Rosa

. Baroletti Maria,T. d. Johann, Arb., u. d. MonsornoAmbrosina. Rossi Filomena, T. d. Anton, Kellerarb., u. d. Kaufmann Anna. Prock Anna, T. d. Anton, Taglöhner, u. d. Holzer Katharwa. Höller Alois, S. d. Heinrich, Taglöhner, u. d. Ohrwalder Kachar. Wolf Albert, S. d. Karl, Heizer, u. d. Ruedl Maria. GadnerJohanna, T. d. Heinrich, Taglöhner, n. d. BonelliMaria. Lutz Josef, S. d. Franz, Bahnarbeiter, u. d. Prader Rosa. Menghin Johanna, T. d. Johann, Monteur, u. d. Barth Sofie. PostingelJosefine

, Buchhalter, u. d. Mayr Rosa. Steinwandter Peter, S. d. Peter, k. k. Oberi., u. d. Weger Maria. Dallagiovana Stefanie, T. d. Rud., Kondukt., u. d. Mandel Mar. Red Leo, S. d. Anton, Sparkassekassier, u. d. Tturtschm- thaler Marianne. Prandstatter Maria, T. d. Franz, Kondukteur, u. d. Schweig- kofler Maria. Melojer August, S. d. Aug., Fabriksbeamter, u. d. Lochmann Jos. Kofler Adolfine, T. d. Alois, Gefällsaufseher, u.d. Egger Anna. Bnratti Erich, S. d. Josef, Fahrradhandl.,u. d. Pechlaner Maria. Pfeifer

, Schlosserskind, 6 W. 21. Schiegl Katharwa, Private, 81 I. 21. Ganthaler Rosa, Taglöhnerswitwe, 63 I. 22. Tamanini Maria, Monteurskind, 4 M. 23. Mayrhoser Alois, Privat, 60 I. 25. Wohlfarter Antonia, Hausknechtskwd, 3 M. 25. Man Maria, Dienstmädchen, 22 I. 27. Höller Maria, Private, 82 I. - 28. Pircher Sebastian, Taglöhner, 77 I. 29. Hillebrand Maria, Arztenswitwe, 63 I. 29. Reyer Thomas, Kondukteur, 26 I. 30. Krüse Friedrich, Prosessorskind, 2 St. 30. Gremes Rosa, Taglöhnersgattw, 66 I. Hnmoristifche Gcke

14
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1927/27_02_1927/ALABO_1927_02_27_7_object_8268702.png
Page 7 of 12
Date: 27.02.1927
Physical description: 12
auf suchen. — Die Gemeinde Koblach hat unlängst drei «steinalte" Leutchen durch den Tod verloren, den 89jähri- gen Franz Anton Böckle, den ältesten Bürger der Ge- memde; Witwe Rosa Sandholzer, geb. Amann, fast 90 Jahre alt, und Witwe Theresia Egte, geb. Fend, im 61. Lebensjahre. Die drei Leutchen sind ihr ganzes Leben lang nie an der Prafsertafel gesessen, haben ein Leben der Arbeit geführt und sind trotzdem alt geworden, wie wenige so alt werden, die in Richtstun und der Genuß sucht frönend dahinleben

Person der Gemeinde, Theresia Egte, 91 Jahre alt, zu Grabe getragen. Einen solchen Lei chenzug hat Kobtach schon lange nicht mehr gesehen. Es sind auch der Schützenverein und die Veteranen, beide mit Fahne, ausgerückt. Am letzten Sonntag wurde Rosa Amann, ebenfalls eine 90jährige, begraben. Vor 14 Tagen starb der älteste Mann der Gemeinde, Franz An ton Böckle, im Alter von 89 Jahren. Vor drei Wochen verunglückte Franz Josef Madlener beim Holzen tödlich, so daß wir heuer bereits schon vier Todesfälle

, einer Spitalverwalter und einer Schulleiter wurde. Letzterer fiel als Held im Welt kriege. Weiters starb in Dornbirn Frl. Anna Diem, Kirchenchorsängerin; in Feldkirch starb Frau Alber tina Wimmer, geb. Furtenbach; in Braz starben Maria Graß, 70 Jahre alt; Witwe Elisabeth Graß, geb. Keßler. 85 Jahre alt, und Frau Rosa Jochum, geb. Aßmann, 54 Jahre alt: in Schruns starb Severin Mangang. Nachrichten ans Kärnten. Klagenfurt und Umgebung. Zu dem in der letzten Num mer enthaltenen Berichte über die Wahlen in die Arbei

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_09_1925/MEZ_1925_09_03_3_object_663736.png
Page 3 of 6
Date: 03.09.1925
Physical description: 6
. Buchhalter, und der Steger Hedwig, Meran. Rainer Anna des Josef, Bauer, u. der Alber Rosa. Untermais. Schens Ina des Silvio. Rechtskundiger, und der Schöne Linda, Untermais. Mitterhofer Frieda des Josef. Taglöh- ner, und der Toller Domenika, Ober mais. Ritter Albert des Heinrich. Händler, u. der Neyrer Maria. Untermais. Scussel Cacilia des Emil, Gelatiere, und der Planer Anna, Untermais. MartinM Felix des Felix, Kanzlei- leiter, und der Johanna Katschthaler, Meran. HUtter Josef des Josef, Kutscher

, und der Schwembacher Luise. Obermais. Fuchs Franz des Franz, Hoteller, und der Knabl Herta, Untermais. - Grutsch Rridolf des Wilhelm. Zimmer mann. und der Frei Rosa, Meran. I. Faustini Josefa des Alexander und der ComminaM Judit, Untermais. 6. Kofler Berta des Josef, Bauer, und der Brunner Maria, Untermais. 7. Heidenreich Adelhaid des Wich., Kauf mann, u. d. Pranter Tiicilia, Unterm, i II. Gilli Max des Marcell, Kaufmann, und j der Kirchebner Rosa, Meran. , Nlizzi Anna des Nunzio, Capo Assare« < schall

, und der Tagnotti Anna, Grätsch. ' Spieß Engel des Engel, Taglöhner, u. der Gitterte Maria, Untermais. !3. Bitoler Gottfried des Gottfried, Wirt, und der Neuner Josefa, Meran. V. Mair Walter des Franz, Schriftsetzer, und der Hofer Helene, Meran. 24. SchlmmelpennÜnck Vnna des Grafen Hermann und der Langner Anastasia, Untermai». 24. Lanbacher Erich des Martin, Bahn- oberbauardeiter und der Niederjaufner Josefina, Grätsch. 28. Laimer Alois de» Mathias. Bmrer in Ulken und der Pöder Rosa. Untermais. 28. Laimer Franz

des Machia« und der Pttder Rosa. 28. Alb«r Josef des Josef. Wirt, und der Unterthurner Rosa, Obermai«. 28. Kollecker Josefine des Jos«f, Wirt, und der Winklsr Anna. Meran. 31. Cadonna Lucie des Eostente, Vizebriga« diere P. S.. Obermais. Dazzu 12 außereheliche Geburten. Todesfälle: 1. Mlani Engel, Tischler aus Dicenza, 31 Jahre. Untermais. 2. Groß Carmela, Magaz.-Kind, Grätsch. 4. Kapstnger Alois. Bauer in Marltng, 44 Jahre, Meran. 4. Decassian Karolina. lMaschinistensgatt., 89 Jahre, Meran. 6. Tarnen

, Friichieichündler aus Trient, 42 Jahre, Meran. 22. Schmittner Rosa, Kellnerin, Jahre. Meran. 22. Nicolodolli .?c>ver, Hiindler. Inhre, Meran. 22. Schär Franz, Kominkehrenneist-r. 50 Jahre. Nrotsch. 23. Bmir Berta, Bauen,to<l)ter. 17 Jahre, Obermai«. 24. Oberleder Anna. Taglöhneraklttd, Unternmi». 28. Krämer Maria, ssärbet-eibesltzerin, 76 Jahre. Memn. 28. Sartori Tealdo. Bahnangestelller an» Trient, 31 Jahre, Meran. 28. Schrott Paula, Angest.'Kind, Unterm 28. Güster Sebastian, Früchtenhändler, 61 Jahre, Meran

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_07_1911/SVB_1911_07_08_8_object_2554749.png
Page 8 of 10
Date: 08.07.1911
Physical description: 10
um die schnellste Erteilung des Betriebskonsenses ersucht. Auf diese Intervention hin hat nun das Eisenbahn- Ministerium den Protest abgewiesen und den Be triebskonsens erteilt. Aburteilungen. Vom hiesigen Kreisgerichte wurden kürzlich die 65jährige Obsthändlerin AgneS Mitteler aus Lienz und deren ledmen Nichten Rosa Portner, Köchin, Marie Portner Dienstmagd, und Anna Portner, Kellnerin, sämtliche in Brixen, wegen Verleumdung zu mehr oder minder längeren Freiheitsstrafen verurteilt. Die Angeklagten

haben ihrem Schwager bezw. Onkel Alois Pueland in Brixen des Giftmordes an seiner Gattin beschuldigt. Am 28. Mai 1904 starb in Brixen die Hausbesitzerin Rosa Pueland, eine Schwester der Angeklagten Agnes Mitterer. In ihrem Testamente hatte sie ihren Mann Alois Pueland zum Erben eingesetzt, während sie ihren Geschwistern nur Legale von je 2000 Kr. vermachte. Das ärgerte die Angeklagte Mitterer recht gewaltig. Wiederholt stellte sie die Behauptung auf, daß das Testament gefälscht sei, obwohl es vor dem Notar

errichtet worden war. Mehrmals suchte sie ihre Nichte Rosa Portner zu bewegen, bei Gericht die Anzeige zu machen, daß der Onkel Alois Pueland seine Frau vergiftet habe. Sie solle angeben, der Onkel habe es ihr selbst gesagt und überdies ihr ein Schweigegeld ver sprochen. Rosa Portner lehnte aber dieses An sinnen zum großen Verdruß der Mitterer ab. Ende März d. I. gelang eS ihr das schmkische Verleumdungswerk gegen Alois Purland durchzu setzen. Das kam so: Alois Pueland hatte seine Nichte Anna Portner

bei der Gendarmerie in Brixen wegen Diebstahl angezeigt. Jetzt hatte Agnes Mitterer ein leichtes Spiel. Sofort eilte sie zur Rosa Portner und machte sie aufmerksam, daß sie jetzt die Vergiftung zur Sprache bringen solle. Rosa Portner, schon aus Zorn, weil der Onkel ihre Schwester Anna wegen Diebstahl angezeigt hatte, tat wie ihr geheißen wurde und machte bei Gericht die Anzeige gegen Alois Pueland wegen Vergiftung seiner Gattin. Alois Pueland wurde nun in Untersuchungshaft gesetzt, aus der er nach einiger Zeit

wieder entlassen wurde, weil für eine Vergiftung nicht die geringsten Anzeichen vorlagen. — Bei der Verhandlung leugnete Mitterer, ihre Nichte zur Verleumdung Puelands angestiftet zu haben, diese jedoch gestand reumütig ein, daß sie von ihrer Tante Mitterer als Werkzeug benutzt und zur falschen Aussage verleitet wurde. Das Urteil lautete: Agnes Mitterer zu 13 Monaten fchweren Kerker, Rosa Portner zu sechs Monate schweren Kerker, Anna und Marie Portner (welche von der salschen Aussage wußten) zu 14 Tagen bezw

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_10_object_2546538.png
Page 10 of 12
Date: 19.12.1908
Physical description: 12
an die Ungarn. Ja, haben wir denn keine Wächter der Reichseinheit mehr? Es ist doch traurig, wie man vor diesen Ungarn zusammenknickt. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Z.Anton Maffei, Besitzer, mit Anna Folie. Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser. Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Fr. Zuegg. Franz Käfinger, Dienstmann, mit Johanna Busch. Anton Gottardi, Schaffer, mit Notburga Mayr. 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noslaner. 7. Lorenz Huber

, Lokomotivführeranwärter, mit R. Czech.- 9. Johann Gsader, Kondukteur, mit Josefa Maringer. Peter Romaner, Bauer, mit Philomena Pichler. Angelus Anderle, Unterbeamter, mit Anna Schenk. Lorenz Uuterkircher, Uhrmacher, mit Julie Wohlgemuth. Johann Dibiasi, Knecht, mit Marie Patigler. Anton Jnama, Pferdeknecht, mit Marie Rossi. Josef Callegari, Hausknecht, mit Katharina Huber. 10. Josef Pozzi, Schirmmacher, mit Berta Wrbacky. Richard Sanftl, Brauereibeamter, mit Anna Zeiger. 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair. Franz Tschigg

, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger. Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johanna Wanner. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberausseher, mit Rosa Quinzer. ' Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa Mitterstieler. 23. Alois Nöbauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Kabail. Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit A. Pflüget. Johann Burger, Bauer, mit Rosa Oberkoster. Franz Rottensteiner, Hausbesitzer, mit Marg. Romanen Mansuet Delayer, Kondukteur, mit Agnes Gruber. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, mit Kath

. BoneA. Josef Augschiller, Hausbesitzer, mit Marie Moser. Jgnaz Costa, Sagschneider, mit Cacilia Christler. Ludwig Zwerger, Besitzer, mit Julie Kieser. 24. Eugen Larcher, Monteur, mit Rosa Eccel. Jakob Zampedri, Maurer, mit Speranza Sartori. 25. Matthias Conci, Maschinist, mit Marie Riz. 26. Johann Gasser, Kanzleigehilfe, mit Maria Mathiasch. 23. Anton v. Larcher, Unterbeamter, mit Maria Piatli. Ferdinand Maistrelli, Eisenbahnbediensteter, mit Marien Lanner. ^erstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_06_1902/BZZ_1902_06_09_5_object_351996.png
Page 5 of 8
Date: 09.06.1902
Physical description: 8
v. Clodt- Bauer, Sarnthein. Gust. Ehrer, Tischler, BreSlau. Jürgnotz. Frau Obleut. Bolte, B. WeiSmüller u.i Joh. Gärber, Bauer, Eggenthat. Alex. Britenstein, Fräul. Weismüller mit Bedien., Düsseldorf. Rosa Kommis, Thüringen. Franz Steila, Körnten. Franz Schachermayer, Math. Umody u. Fr., Priv., Kemp- Zenner, Tapezierer, Essegg. Rudolf Reiß, Tapezierer, ten. Max Stönl, Kfm., Klagenfurt. Wilh. Rohr, Schonfelv. Franz Ätair, Viehhändler, Niederrasen. Kunstmaler, München. Hans Philipp, Stud., Heidel

. Dr. Fried. Goldschläger I Schlüssel. Joh. Oberparleiter, Rsd., Dieten- u. Frau, Arzt, Vurovina. Frau Frida Graefe, Dres-j heim. Fritz Wafner, Kutscher, Aigen. Am Ostersonntag war, wie noch erinnerlich fein dürfte, ein Wiener Hotel der Schauplatz einer romantischen Begebenheit. Die 17jährige Rosa v. R>, ein Mädchen von auffalleuder Schönheit, das mit seiner Mutter Frau Felice v. R.. einer verwitweten Polin aus dem Lubliiier Gouvernement, und seiner Schwester in Wien weilte, verschwand zur Zeit

ist, schielt und seine Nase durch einen Sturz vom Pferde entstellt ist. Frau Felice v. R. wollte von dieser Verbin dung nichts wissen, und da ihre Ermahnungen nichts fruchteten, beschloß sie, mit beiden Töchtern Reisen zu unternehmen, in der Erwartung, daß ihre Toch ter Rosa ihre Liebe vergessen werde. In Wien wurde die erste Station gemacht. Die Damen bezogen in dem Hotel eine Flucht von Zimmern. Rosa v. R. schien sich in ihre Situ ation gefunden zu haben und den geliebten Freier zu vergessen. Als Frau

v. R. am Oster- lonntag um halb 9 Uhr früh das Zimmer ihrer Töchter betrat, um sie aus dein Schlafe zu wecken, fand sie blos die ältere vor, während die jüngere fehle. . . Ein Zettel, der auf dem Tische lag, ent hüllte Frau v. R. die niederschmetternde Wahr heit. Rosa teilte der Mutter in kurzen Worten mit, sie könne nicht weiter so leben. Sonstige Mitteilungen enthielt der Zettel nicht. Frau R. rief das Hotelpersonal zusammen; man suchte überall, doch nirgends konnte eine Spur der Ver schwundenen entdeckt

werde. Frau v. N. erstattete nun unverzüglich bei der Polizeidirektion die An zeige, und es wurde folgendes ausgeforscht: Oster sonntag um 5 Uhr früh war bei dem Hotel ein Einfpännerwagen oorgefahren, in dem ein Herr saß. Dieser blieb auch im Wagen und wartete, bis aus dem Hotel ein junges Mädchen kam — es war Rosa v. R. Das Mädchen nahm neben dem Herrn Platz, der Wagen fuhr in die Singerstraße, dann auf den Stock-im-Eifen-Platz. Dorr ließ der Herr den Wagen halten, stieg mit der Dame aus, entlohnte

21