70 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/23_05_1917/BRG_1917_05_23_10_object_799749.png
Page 10 of 12
Date: 23.05.1917
Physical description: 12
des Verfassungsausschusses bezüglich soviel Anziehungskraft, daß eigentlich nur ein Ich mir ihr zufrieden bin. Vom herzen danke nder Festsetzung der Verantwortlichkeit des wenig Reklame und die Erbauung einiger Ich allen Meinen wackeren Seeleuten. Ich er-. Kriegsministers gegenüber dem Reichstag auf moderner Hotels genügen wird, um der fron- flehe für sie Gottes reichsten Segen.' i gefaßt wurde. — Das Haus bewilligte sodann zösischen Riviera schwere Konkurrenz zu ma- w öen Heeresetat, erledigte ohne Debatte den chen

. Man kann nicht verlangen, daß die Ein- Erzherzog Stephan H^didat sur denkest des Etats und nahm in der Gesamtab- heimischen das alles selbst machen, dazu ist _ P°i m lctjen H om g5ti3ton. .stimmung den Etat gegen die Stimmen der Dalmatien zu kapitalsarm. und der Dalma- Die Lublmer Blatter veröffentlichen ein beiden sozialdemokratischen Fraktionen an. - tiner zu wenig erfahren im modernen Frem- Coinmumguee k>LS Staatsrates über Präsident Dr. Kämpf beraumte die nächste denverkehrswesen. Die Errichtung von Hotels, dre

FM 2 Gelingt es uns, nur ein Drittel des italieni- finierüngen und Internierungen auf Grund Sektionschef im Knegsnumsterlum ^ ' r ” crv.„v-.f.i ... c' erNüNM. die Eisenbahnen, die Hotels und durch die vorzugehen sei. Wenn auch seinerzeit die Der- !]rmIrrT _ GWrrhWr^, >n;v< „ cs;sfr>* Hotels die Kaufleute und die Landwirtschaft, hältnisse es unabweislich gemacht hatten, Kon-ZT,, J v ^ T r . • . .. - ° ' - m wuroe 3 schen Fremdenverkehrs nach Dalmatien abzu- vorgeleoener Verdachtsmomente zu verfügen

^ *' y--.. -nagen e iataoaia)c < etar- Höhe von 2 Milliarden zu 4 l / 2 Prozent ver- j n ganz besonderen Ausnahmsfällen fort--':.' 5ÄS! L I«? i„ M. S »| ie r': C c„, «. rucorr in Mo.-mn, Neichsra:>abg. Lei)!-; dem Gemeindeausjchus; uno käufen an die zu gründenden Hotels usw. den hat dazu geführt, daß 79 Internierten! Lösch''kem ' andma-avaeordnete' zu erhoffenden Gewinn gleich vorweg zu neh- freigelassen wurden; die meisten derselben wer-^^^E -^ror 1 Klaiie in -lirt-brnd Wr men. Es wurde dieses Verfahren

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_01_1892/BTV_1892_01_13_2_object_2943171.png
Page 2 of 10
Date: 13.01.1892
Physical description: 10
einer lästige» Gepäcks-Reviston uuterworsen zu werde», be sonders in der Nähe eines gut ausgestatteten Busfets, das wir uur von der Entfernung bewundern durften, da uns die Zeit maugelte uns daselbst eiu wenig zu ersrischeu. Wäre es denn nicht möglich, die Revision in Innsbruck voruchmeu zu lassen, wenigstens für die Reisenden, die aus England und Frankreich kommen? In Innsbruck könnte der Reisende seine Schlüssel dem Portier des Hotels übergeben, der bei der Revision zugegen sein könnte. Ich glaube, dass

, niit durchaus nicht rein lich gehaltenen Wartesälen, eine Vorhalle, gewöhnlich mit italienischen Arbeitern angefüllt, deren Ausdünstung durchaus nicht an die Flora ihrer Heimat mahnt, und welche die Fremden beinahe verhindern, ihre Billets zu löseu. Wir macheu aus diesen Uebelstand aufmerlfam, da von mehreren Seiten unS darüber geklagt wurde. Der Bahnhofplatz mit seinen drei großen und elegan ten Hotels macht, einen guten Eindruck, doch ist die Anpflanzung mit der verfehlten Fontaine

nicht in Ein klang mit dem großartigen Rahmen, der Innsbruck nmgibt. Drei Tage brachten wir zu, die Stadt und Um gebung in Augenschein zu uchiuen, uud waren mit allem sehr befriedigt, nur wurden uns die Abende zu lang, da weder Theatervorstellungeu noch Concerte stattsanden. Wir machten wohl einmal aus Auratheu des Portiers nieiueS Hotels eiueu Versuch, Tiroler Nationalsäuger in einem abgelegenen Locale zu hören, doch war der TabakSqualm, der uns beim Qesfueu der

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/13_03_1904/MEZ_1904_03_13_3_object_629062.png
Page 3 of 22
Date: 13.03.1904
Physical description: 22
und nach den bisherigen Bestimmungen vier Wochen in Gar- done (Oberitalien) Aufenthalt nehmen. Erforder lichenfalls soll sich hieran eine Nachkur in einem bekannte Persönlichkeit, und alljährlich wander ten große Scharen von Sommerfrischlern und Touristen zur Frau Emma nach Niederdorf. Tie Küche, die sie als Wirtin des Hotels „zum schwarzen Adler' in Niederdorf führte, lvar be rühmt. Frau Emma hat sich große Verdieuste um die Hebung des Fremdenverkehrs im Puster tal erworben. Sie hat auch dort den ganzen Post

über die vom Deukmal-Subkomitee ihrer Meisterin in den Hotels beliebter Tiroler bezüglich Errichtung eines würdigen Denkmals Sommerfrischen Ehre machen. Stolz war Frau gestellten Anträge und dann über die weiteren Emma auf die Zusammenstellung und die Aus- zu einer würdevollen uud einheitlichen Begehung führung ihrer Menüs. Am Schlüsse der Tafel dieser Landesfeier geeigneten Maßnahmen herbei-- erschien sie im Speiselaalc, fragte die Gäste,, ob zuführen.' So viel wir hören, soll die Klotz'sche es geschmeckt

) hier, um in einer Serie von gerne gönnen ^'ferner durch ausgiebige jährliche in genanntem Blatte erscheinenden Reisebriefen Subvention der Seiden-Industrie und vielleicht nach solchen aus Bozen, Ueberetsch, von der noch durch das eine oder andere Trinkgeld nach Mendel auch Briefe über Meran, Vinschgau, die allen Richtungen gute Stimntung machen. Man Hotels Suldeu und Trafoi :c. folgen M lassen, lese dagegen die berechtigten Anwürfe ixn: Tiroler Das Interesse der „Zeit' für Tirol ist freudig zu Abgeordneten Perathoner

4