37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_01_1941/AZ_1941_01_14_2_object_1880722.png
Page 2 of 4
Date: 14.01.1941
Physical description: 4
den Gruß des Duce, weicher die unentwegte Disziplin sowie die unerschütterliche Gemütsruhe der na- politanischen Schwarzhemden sowie des nàlitanischen Voltes schützt. Eine lange Kundgebung der Begeiste rung für den Gründer des Imperiums begrüßte diese Worte des Parteisekretärs, der hinzufügte, wenn der Feind sich auch einen Augenblick lang vorgetäuscht habe, den öffentlichen Geist ver Mittelmeer-Me- trovale durch die häufigen Fliegerangriffe niederdrücken zu können, so könne er jetzt feststellen

, die diametral entgegengesetzte Wirkung erzielt zu haben, denn lebhafter und glühender als se bekundet sich seitens der Bevölkerung der Glaube an den Siegi welcher die Freiheit Italiens in seinem Meere besiegeln wird. Nachdem er das Gebot des Duce erör tert hatte, dem Volke durch Schutz seiner Gesundheit und durch materiellen Bei» stand mehr und besser als früher entge genzukommen, nah.n der Parteisekretär die überaus Mrksame, von den einzelnen Squadristen und den kapillaren Amts walterschaften

der Rìonalgruppen „Giulio Lusi' und „Fi lippo Corridoni', wo Ausspeisungen fu die Kinder der Einberufenen eingerichtet worden sind. In einer dieser Aussveisun gen hörten die Kinder, nachdem sie an haltend den Duce akklamiert hatten, mit dem Parteisekretär und den anderen Amtsmvltern stehend den Heeresbericht an. Exz. Serena besuchte auch die Arheits räume der Frauenfasci, wo die napolita nischen Frauen in einer Atmosphähre ei frigen Vertrauens für die Frontkämpfer bereits mehr als 3000 Potete vorbereite

mit den bei den kürzlichen Luftaktionen verwundeten Matrosen, die ihn baten, sich beim Duce zum Dolmetsch ihres überaus hochgemuten Geistes und ihres festen Willens zur Rückkehr in den Kampf zu machen. Deutsche Bombentreffer im Witteimeer Berlin, 12. — Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt-. ' Luftwaffe führte gestern be «« Aufklärung durch und veriuiale britische Häfen. Leim Angriff au ^ Flußab in Südoftengland wurden Ei» feindliche» Handelsschiff von S000 LRT tonnte durch Volltreffer im Seegebiet westlich Zrland

gedachten un ter Glückwünschen des 48. Geburtstages Hermann Görings. Von vielen Seiten ka men dem Reichsmarschall Ergebenheits bezeugungen und Geschenke zu. Unter letz teren war eines der schönsten das des Duce. Der italienische Botschafter in Ber nes deutschen Malers aus dem IS. Jahr Me Befanafsler siie die Sind« der Squadristi» Borgestern um tk Uhr versanàelten sich im -Hadse der Ä3L zur Befanäfeier für die Kinder der Squadristen der po< litische Sekretär, die Sekretärin des weibl Fascio

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_04_1934/AZ_1934_04_26_2_object_1857363.png
Page 2 of 4
Date: 26.04.1934
Physical description: 4
. Arbeit aus und lud alle Anwesenden ein, den Duce durch Zuruf zu grüßen. Bis zu später Stunde unterhielt man sich bei den Gesängen der fascistifchen Revolution. Eröffnung des Skraßenauffeherhaufes Freitag nachmittags wurde das Straßenauf« seherhaus der A.A. S.S., das etwa einen Kilome ter von der Stadt entfernt an der Reichsstraße steht, eröffnet Zur Feier, die sich in fascistischem Stile abwic kelte, sind erschienen: Cmnm. Rossi, Vizepräfekt, in Vertretung des Präfekten S. C. Maftromattei, der Comm

aus allen ging mit Tränengasbomben vor. Mehrere Personen ! Schichten der Bevölkerung einfanden. wurden ernstlich verletzt. Die Polizei nahm 29 Ver haftungen vor. Chinesischen,erikanische Wirtschafte Verhandlungen Tokio, 25. April Die Festrede hielt Kamerad Silvestrini Pietro, welcher die Bedeutung des Tages erleuterte. Er schilderte in klaren, für alle verständlichen Worten I die Bedeutung des Tages der Gründung Romas, der nach dem Willen des Duce Ta^ der Arbeit auf jedem Gebiete geworden ist. Dieser Tag

ist durch den Willen des Duce das Fest der italieni schen Arbeit geworden, die durch den Fascismus die Die Zeitung „Rishi NW' berichtet in einem! ihr gebührende Achtung und Wertschätzung erhal- Telegramm aus Schanghai über chinesisch-amerika- ten hat. Er hob die wohltätigen Einrichtungen der nische Wirtschaftsverhandlungen, deren Bekannt- fas'Wen Regierung auf dem Gebiete der soz.a- werden die Ursache der japanischen Erklärung einer ^A'rforge hervor ^el^eallezu^Schutze und Erhandle die Nanking-Regierung nut Ameri

regelt. Hierauf wurden dieser Verhandlungen der japanischen Regierung vier Pensionsbüchlein übergeben, und zwar an bekannt gewesen, als sie ihre Erklärung abgab, wo- Anger Johann, Cornaiano, Kosler Alois nach nach Japan künftig keine wirtschaftlichen Sonder- Anna nach Michael, abmachungen fiemder Mächte mit China ohne diese ^ ^ ^ Michele. Giuliani Zustimmuno c^avans dulden wà Francesca nach Jakob. Schwarzhaus IN S. Michele. Z jllmmung Japans dulden wolle. einem dreifachen Hoch aus den Duce fand

, wo sich die Teil nehmer lim den Mìàavillon konzentrierten. Nach dein Habtachtsìgnal und der „Giovinezza' begann der politische Sekretär vom Pavillon herab zur versammelten Menge zu sprechen. Er sprach über die Bedeutung der Festseier, über die groß artigen Werke der fascistischen Regierung, über die Vorkehrungen bezüglich der sozialen Fürsorge für die arbeitende Klasse, die Aufwertung der Arbeit durch den Korporativismus und schloß seine Rede mu silier Hymne auf das Noma der Caesaren, auf das Roma des Duce

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_01_1941/AZ_1941_01_19_2_object_1880766.png
Page 2 of 4
Date: 19.01.1941
Physical description: 4
, 16. — Am Samstag nachmittag fand in dem zum Feste besonder» geschmückten Saal« des Eisenbahnerdopolavoro die Befana für die Kinder der Eisenbahner In Anwesen heit des Comm. Vianello Francesco in Vertretung des Capo Compartimenio von Venezia und aller lokalen militari- schen. politischen und kirchlichen Autori täten statt. Die Feier wurde mit dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce eröffnet, worauf der Präsident des Ei senbahnerdopolavoro, Kamerad Cav. El vio Poggian! Gedenkworte dem verstor benen Capo

Compartimento Comm. Giannon! widmete, worauf einige Au genblicke der Sammlung folgten. Hierauf gedachte der Redner der stets Wohlwollen und Wohltat im Auge behaltenden, heh ren Gesinnung unseres Duce, der, wi«wol,l wir mitten im Kriege und inmitten schwerer Kämpfe stehen, auch in diesem Jahre wollte, daß die Befana gleichwohl stattstnde, noch mehr, daß eine neue Art der Befana, die des Soldaten, Heuer neu in« Wert trete. Hierauf folgt« dl« Ver teilung der Gabenvakete. Mit dem Gruß an den KSn!g-Kaiser

die lokalen militäri schen, politischen und kirchlichen Autori täten teil. Erst sprach der Finanzieri- Kompanl«kommandant, sodann der Fa sciosekretär über die Bedeutung der Be fana des Soldaten, worauf dl« Vertei lung der Gabenpakete an alle hier im Grenzgebiet stationierten Soldaten er folgte. Jene Angehörigen der Bewaffne ten Macht, die gerade im Dienst standen, erhielten die Gabenpaket« durch ihr« bei »er F«i«r anwesenden Kameraden. Mit >em Gruß an den König-Kaiser und den Duce und durch das Absingen

des Capo Comparti mento von Venezia war Comm. Pelle- lrini aus Bolzano.herbeigetomm«>n. Im lbrigen waren alle lokalen militärischen und politischen Autoritäten und der lo kale Eisenbahn-Milizkommandant anwe- end. Nach einem Hinweis an den Duce, >er alle Befanafeiern ins Leben rief, mrch den Squadristen Muccioli wurden iie 154 Gabenpakete an Kinder im Alter von 3 bis 10 Iahren verteilt. Mit freudi gem Herzen, ihr Gabenpaket unter dem Arm. kehrten die Kleinen, nachdem die Zeier durch den Gruß

an den König-Kai- er und den Duce geschlossen worden war, zu chren Familien zurück. » F i e', 16. — Die Befanafeier fand am Sonntag in Anwesenheit des Zonenin- pektors, Cav. Gerardo Girardi und al- er lokalen Autoritäten lm Saale des Dopolavoro statt. Nach dem Sang der patriotischen und der Hymnen der Re volution fand die Verteilung der zahlrei chen Gabenpakete statt, die Kleidungs- tücke, Süßigkeiten und Früchte enthiel ten. Besonders berücksichtigt wurden die Binder der Einberufenen und jene dürf tiger

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_12_1938/AZ_1938_12_21_6_object_1874512.png
Page 6 of 6
Date: 21.12.1938
Physical description: 6
Leite 6 «A»» àrr I)r«»V»«Az JIraß« »It' Schwarzhemdenrapport. Am Sonntag führte bei der Schwarz hemdenversammlung in Prato all'Isarco das Mitglied des Verbandsdirektoriums, Dr. Boscarolli, den Vorsitz. Bei seiner Ankunst wurde er vom politischen Sekre tär, dem Direktorium des Fascio und dem Podestck begrüßt. Cr besichtigte dann das Fasciohaus, worauf er im Saale des Do- volavoro den Rapport der Schwarzhem- oen, die dort versammelt waren, abhielt Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce

eröffnet, worauf Dr» Bosca rolli verschiedene allgemeine Fragen und Probleme, welche den Fascio von Prato all'Isarco betreffen, behandelte. Er er teilte auch die Weisungen für den weite ren Ausbau der Organisation. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Spenden für den Aascio Beim Fascio von Prato all'Isarco sind nachstehende Spenden eingelaufen: Lire 82,20 vom Podestà von Cornedo all'Isar co, die infolge des friedlichen Ausgleiches einer Streitfrage gespendet wurden; Lire 100

beleuchtet ist. Direkt dahinter sind die gastlichen Räumlichkeiten, die Wirts- stube, die Kafseesäle, die Unterhaltungssäle und die Spielzimmer. Alle Zimmer im ersten und in den übrigen Stockwerken sind einiach, aber sehr hübsch ausgestattet und zeigen die peinlichste Reinlichkeit. Am Eingang lesen wir das bekannte Worte des Duce: „Unser Wille muß methodisch fest u. unbeugsam sein'. Wei ters finden wir die Inschriften: „Kein Werk trägt und hält sich ohne Licht des Geistes' und ,Zer Duce ist mit dem Volke

, das Volk mit dem Duce'. Recht gemütlich läßt es sich in diesen Gast, und Konversationszimmern oerweilen. Es herrscht angenehme Ruhe, die nach getaner Arbeit doppelt wohlig empfunden wird. Im oberen Stockwerke treffen wir eben- falls Spielzimmer, Konversationsräume und das große Bibliothekszimmer mit der umfang- reichen Volksbibliothek, die Werke für den Geschmack aller enthält und sehr stark benutzt wird. Die Stiegenanlagen sind alle mit Läu fern bedeckt, die Wände zeigen malerisch-voll- endete Bilder

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_10_1937/AZ_1937_10_14_6_object_1869401.png
Page 6 of 6
Date: 14.10.1937
Physical description: 6
hatten. Aus die Vetroleumqucllen wird ein Anschlag ver übt und Anawl wird ein Tniinmcrhauscn Dazwischen spielt eine Äcbe->?,< schichte mit bramati schen und packenden Momenten, der ebenfalls Gier und Habsucht zu Grunde liegt Als Einlage: Aufnahmen von der triumphalen Reise des Duce nach Deutschland. Erste Etappe Noma—Mün- chen. Beginnzeiten: S, 7 und S.1S Uhr. Nun läm't er auch in Bolzano ab heute im Roma Lino, der Film, vsn den, die .lanze Welt spricht, den jeder Staat ob seiner Grösse, Originalität und Klasse prämiierte

. Als Einlage: Ein Kurzfilm über die Reise des Duce nach Deutschland. mildverwachsenen Dschungel mit ihren Gefahren. Hinter halte, Krankheiten, bildet den Hintergrund dieser moder nen Abenteuerhcmdlung, in der Mittelpunkt ein femmì- niler Tarzan steht, Beginn: S, 6,30, 3 und 9.30 Uhr. Kino Savoia. Letzter Tag „Der yerr ohne Wohnung'. nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Oesterreicher ». Ienbach, Darsteller Paul Würdiger, Hilde v. Stolz, Her mann Thimig. Hanna Waag, Leo Sle,ak und Adele Sandrock. Regie

: E. W. Emo; Musik und Lieder von Robert Stolz. Die tragik-lomischen Erlebnisse eines Assistenten eines Wiener Schönheitssalons, der stets vom Unglück oerfolgt wird. Braut und Stellung verlkrt. unfreiwillig einen Ehekonflikt heraufbeschwört, in die allerveinllchsten Si tuationen gerät, bis dann zu guter Letzt das Schicksal doch ein Einsehen hat und mit jähem Ruck die scheinbar hoffnungslos verschlungene Verwirrung gnädig auflöst. Als Beiprogramm: »Die Reise des Duce in Libyen' Beginn: 5. 7.1S und 9.30 Uhr

von einer Gruppe von Offizieren. Die festliche Zeremonie begann mit dem Gruß an den König und Kaiser und an den Duce, kommandiert vom Leiter des hiesigen Kampffascio, und dann schritt der Kommandant der hiesigen Jungsascisten die Front der Jungsascisten Balilla und Avanguardisten ab und ver las sodann oen Gruß des Duce an die Jungsascisten des „Campo Roma'. Cr erstattete hierauf dem höchst- anwesenden Offizier der Garnison, Oberst Reisoli, Rap port über den Stand der anwesenden sascistischen Jung männer

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_08_1937/AZ_1937_08_18_4_object_1868759.png
Page 4 of 6
Date: 18.08.1937
Physical description: 6
ge ben. Denn, gleich wie in den beiden vergangenen Iahren, kann man wohl auch Heuer damit rech nen, daß einige Favoriten erst in allerletzter Stun de auf der Startliste ausscheinen werden. Van den 19 bisher genannten Pferden haben NlllWnWeriragung der Rede des Duce Wie angekündet, wird am Freitag, den 20. ds. um 17.43 die Reportage von der Volkskundge fünf, und zwar Fluoro, Prince Domino, Caldiero.jbung in Palermo und anschließend die große Rede ' ta und Mahaggony bereits im Vorjahre des Duce

setzte eine stür mische Huldigungskundgebung ein, die lange Zeit kein Ende nehmen wollte. Wenige Kommandorufe erschollen und schon standen alle 500 Kleinen in Reih und Glied zur offiziellen Begrüßung des Ver bandssekretärs bereit. Begeistert antworteten sie auf dem Befehl zum Gruß an den Duce, dem eine neuerliche Kundgebung für den Regierungschef folgte. Nach dem überaus festlichem Empfang inspi zierte der Verbandssekretär sofort die ganze An lage. In der Küche wollte er das Essen kosten

vom politischen Sekretär und vom Direktor der Kolonie begleitet wurde, größte Ord nung, Reinlichkeit und Disziplin vor, so daß er den Leitern und Lehrpersonen seine Genugtuung über die vorzügliche Organisation der ganzen Anlage zum Ausdruck brachte. Ueber eine Stunde verweilte der Gast in der Kolonie und ehe er diese verließ, bedankten sich die Kleinen mit erneuten Huldigungen für den Duce und Hochrufen, für all das viele Gute, das das fasciltische Regime für sie tut. ^ . Hierauf begab

. übertragen. Um es den breitesten Volksmassen zu ermög lichen die Rede des Regierungschefs mit anzuhö ren, werden auf Veranlassung des Fascio von Merano auf der Königin Helenepromenade und auf der Kurhausstraße große Lautsprecheranlagen angebracht. Die Schwarzhemden, alle Mitglieder der Organisationen u. Verbände der Partei sowie die Bevölkerung sind eingeladen, sich zur angegebenen Zeit auf der Promenade zu versammeln, um den Bericht über die große Volkskundgebung in Pa lermo und dann die Worte des Duce

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_08_1934/AZ_1934_08_18_2_object_1858468.png
Page 2 of 4
Date: 18.08.1934
Physical description: 4
begrüßte die Jubelfeuerwehr Commissa rio Marchignoli namens der gesamten Feuerweh ren der Provinz und erklärte sodann in einer längeren Ausführung die heutige große Bedeu tung der Feuermehrkorps, die neben ihrer Auf gabe als Feuerwehrkörper auch die Aufgabe im fascistifchen Geiste zu wirken haben und überall auch brav ausführen, was auch seitens unseres Duce wiederholt anerkannt wurde. Unser Duce hat daher auch den Feuerwehrorganisationen volle Unterstützung auch in materieller Seite zugesichert

mit einem dreifachen Alala auf unseren Duce und unser Vaterland, worauf er die Verteilung der Diplome und Me daillen vornahm. Die Medaillen sind aus Silber an einein rot-weißen Seidenbande befestigt und wurden jedem der Dekorierten eigenhändig seitens des Herrn Kommissärs an die Brust geheftet. Die Dekorierten sind folgende: Hellensteiner Franz mit 54 Dienstjahren, Leitner Josef, Crepaz Josef, Malfertheiner Alois, Pescoller Mathias, Caneider Rudolf, Profanier Josef, Knoll Anton, Gaffer Konrad, Pietersteiner Hans

, Kosler Sebastian, Liensberger Heinrich und Simma Josef. Sämt liche Dekorierte dankten mit römischen Gruße und brachten auf den Duce ein dreifaches Hoch aus. Nach der Dekorierung fand am Graben das Haupt- Festkonzert unserer Dopolavorokapelle statt und ein Teil des Vergnügungsparkes wurde eröffnet. Es herrschte sehr lebhaftes Treiben bis Zur Mit-^ tagsftuude. Um 13 Uhr rief die Bürgerwache von Brunirò, die in ihrer schmucken alten Stadttracht mit Hellebarde den Dienst versah, zur Jeuerwehrübung

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_4_object_1861576.png
Page 4 of 6
Date: 14.05.1935
Physical description: 6
Feier ihre Krönung. Zur selben Feier erschien auch der Präfekt der Pro vinz, der Quästor, der Kommandant der Karabi- nierilegion Bolzano und noch weitere hohe Pro vinzbehörden, außer den Behörden und der Geist lichkeit unserer Stadt. Die Bühne war aus die sem Anlaß ganz in Trikolore-Streifen ausgelegt Im Hintergrund waren die Bildnisse des Hl. Va ters, des Königs, des Duce mit dem Bildnis des Heiligen in der Mitte angebracht. Die weiß-gelbe päpstliche und die Trikolore-Fahne vervollständig ten

und Don Bettinals Kassier, galt der aufrichtigste Dank des Redners, der mit Hochrufen auf den Papst, den König und den Duce seine Ansprache beendete. Die Rede des P. Penso Der Dominikanerpater P. Penso eröffnete seine Rede mit einer Lobeshymne auf den Heiligen, pries seine Demut und erörterte die Beweggrün de, die den Heiligen zum katholischen Jugenderzie her stempelten. In klaren und begeisterten Wor ten schilderte er dann seine nimmermüde Tätigkeit, der er durch die Gründung des heute

über den ganzen Erdball verbreiteten Salesianerordens die Krone aufsetzte. Weiterhin beleuchtete der Redner das vom ita lienischen Volksheiligen in Angriff genommene Problem der Hebung des moralischen Niveaus der Armen und der Arbeiterklasse überhaupt, ausge hend von der Enzyklika „Rerem novarum' wel che besonders diese Problenre behandßlt. In die ser Hinsicht, sagte der Redner, ist Don Bosco ein Vorläufer dès Duce und wenn er heutzutage le ben würde, würde er ohne Zweifel ein begeister ter Anhänger

Giulio Valen- tini, den Kavalierorden der Krone Italiens, d«r ihm vor kürzer Zeit aus Vorschlag des Korpo rationsministers zuerkannt wurde. Im Namen der Arbeitskameraden überreichten die zwei ältesten Angestellten der Fabrik > im Arbeits getoand das Ehrenabzeichen dem Direktor. Kamerad Valentin! dankte für diese Ehrung und eiserte alle Anwesenden im Namen des Duce aus, in ihrer täglichen, mühevollen Arbeit tapfer aus zuharren. Bei dieser Gelegenheit entbieten wir dein Kame raden Valentini

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_10_1936/AZ_1936_10_29_6_object_1867683.png
Page 6 of 6
Date: 29.10.1936
Physical description: 6
, in welcher er einen kurzen Ueberblick auf die Errungenschaften in den letzten 14 Jahren sascisti- scher Zeitrechnung gab und darauf hinwies, wie das italienische Volk mit der Gründung des Imperiums sei nen Platz an der Sonne sich gesichert habe. Centurione Cav. Bellasio beendete seine Ausführungen mit dem Gruß an S, Majestät den König und an den Duce. Nach Verlesung der Friedensbotschaft des Duce, ergriff C. M. Boldreghini, der didaktische Direktor, das Wort. darc.us hinweisend, wie er vor einem Jahre die Schüler

, die „Giovi nrzza' und das Lied der Legionen, worauf die schlichte Feier mit dem Gruß an den Kaiser und König und an den Duce geschlossen wurde. In den Abendstunden waren sämtliche öffentliche Ge- >äude in festlicher Beleuchtung. Tätigkeit des Dopolavoro. Der neue Präsident des Dopolavoro von Dobbiaco, Ugo Boldreghini. hat in einer von zahlreichen Dopo- lavoristen besuchten Versammlung im Saale des Fascio àas Programm für das Jahr XV festgelegt und näher erläutert. Im neuen Jahre XV wird hauptsächlich

komitee amtiert täglich von 18 bis 19 Uhr am Sitze des Fascio. Nach Erörterung verschiedener interner An gelegenheiten des Dopolavoro, wurde die Versammlung mit dem Gruß an den Duce geschlossen. Versammlung der Fremdenverkehrs-Inleressenlen. Die über Anregung mehrerer Hoteliers vom Präsi denten der Kurverwaltung einberufene Versammlung der Gastwirte und Gewerbetreibenden, gab Gelegenheit, einige wichtige, de» Werbedienst betretende Fragen zu besprechen. Insbesondere hinsichtlich der weiteren

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_03_1936/AZ_1936_03_24_4_object_1865158.png
Page 4 of 6
Date: 24.03.1936
Physical description: 6
und die Todesverachtung dieses Oberetscheid der nicht gezögert hat, Blut und Leben für die Größe des fascistischen Vaterlandes zu opfern. Das sascistische Italien, geeint und gestärkt unter der Fuhrung des Duce, kennt keinen Unterschied mehr vom Brennero bis zur Spitze Siziliens; fest entschlossen geht es den eingeschlagenen Weg weiter und der Welt die Merkmale der römischen Zwili aus, die eine christliche und fascistiche Zwili zugleich ist. Don Rota schloß mit der Auf rung, auf den Appell des Gefallenen zu antwor

des hiesigen Fasciohauses die 14. und letzte Lebensmittelverteilüng der. Winter hilfe der Ente Opere Assistenziali unter Aufsicht des politischen ' Sekretärs, der Präsidentin des Fraüenfafcio, wie in Anwesenheit von Vertretern der lokalen Behörden statt. Zu Beginn brachte der politische Sekretär, Adolfo Garzetta den Gruß an den Duce aus und hielt eine Ansprache, in der er betonte, daß mit dem heutigen Frühlingsbeginn die Winterhilfe des fascistischen Regimes abge schlossen wird und ' daß es trotz

der Sanktionen möglich war. die arbeitslosen und bedürftigen Fa milien der Winterhilfe teilhaftig zu werden. ' Für die Zunkünst könnte« allerdings nur arbeitslose Familien in Betracht gezogen werden. Er beende te seine Ausführungen mit ! dem Grüß an den Duce. Zur Verteilung gelangten^ an 85-bedürftige Familien mit 248 Personen 187 Kilo Doppel-Nul lermehl, 129 Kilo Reis und 33i^ Kilo Fett. Rüh rend und aufrichig waren die Dankesbezeugungen der Beteilten. Um halb 5 Uhr nachmittags fand dann die öf entliche

der Regionalgruppen von Silandro, Corzes, Covèlano und Vezzano dort aufgestapelt wurde und jeder Wagen hatte seine besondere Aufschrifttafel mit einem „Hoch'. a>H dèn Duce, Karikaturen aus Abessinien usw. Die Bevölkerung hat sich in der Sammlung von Alteisen und Papier fürs Batet land als recht eifrig erwiesen. Die Fuhrwerke wur den von Besitzern in den einzelnen Regionalgrup pen kostenlos zur Verfügung gestellt. Alartlberichke Der in der Fraktion Coldrano der Gemeinde Laces abgehaltene Landsprachenmarkt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_03_1936/AZ_1936_03_31_6_object_1865240.png
Page 6 of 6
Date: 31.03.1936
Physical description: 6
In einer Aussprache erklärte, die mit dem Gruß an den Duce schloß. Schließlich erteilte der Sekretär mehrere Auskünfte auf gestellte Anfragen seitens der Mitglieder. Zn Corzes Nach 3 Uhr begab sich Cav. Righetti in Begleitung der vorgenanten Persönlichkeiten in die Fraktion Cor^ zes zur Gründung der dortigen Untersektion der O. N D., wo er von zahlreichen Dopolavoristen, wie von der Ortsbevölkerung begrüßt wurde. Hier hatte sich auch der Vertrauensmann der Fraktion und des Syndikats der Landwirte, Alois Lechtaler

stellte den Provinzialsekretär der O. N. B. aus Bolzano vor und erklärte kurz den Zweck der heu tige» Zusammenkunft, um dann Cav. Righetti das Won zu erteilen, der seine Ausführungen mit dem Grrß an den Duce begann, die Grüße des Verbands«- krctäls und zugleich Provinztalpräsidenten der O. N. D. überbrachte, wie seiner Freude Ausdruck verlieh, daß sich in dieser ländlichen Gemeinde so viele Teilnehmer zu d'eser Gründung der lokalen Untersektion der O> N, D eingefunden haben. Wir verfolgen

alle ein gemein» 'aines Ziel, sowohl im Interesse des Vaterlandes, wie à>s Einzelnen und um dieses Ziel zu erreichen, Müs en wir alle eirie gemeinsame Straße gehen, die uns ui.i.' l nsere Nachkommen zu einer glücklichen und zufrie denen Zukunft führen wird. Neben der Partei ist eben auch der Dopolavoro, eine vom Duce geschaffene und längst bewährte Institution, um diese Wege im Einver nehmen aller Kräste des sascistischen Regimes zu be schreiten. Auf die lokalen Verhältnisse übergehend, drückte der Redner

sein Lob der braven und arbeitsa men Bevölkerung aus und wünschte, daß die gutbe währte Musikkapelle von Corzes wieder bald ins Leben lerusen werde. „Die Musik macht nicht die Uniform', agte er treffend, sondern die Instrumente —die in die- em Falle ja noch vorhanden sind — während die Uni- ormsrage einer raschen, günstigen Lösung zugeführt werden kann. Der politische Sekretär übersetzte diese Ansprache, die allgemeine Zustimmung fand, in Deutsch und mit dem Gruß an den Duce fand

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_6_object_1866080.png
Page 6 of 6
Date: 13.06.1936
Physical description: 6
unserer Garnison vor. Erschienen waren auch die Schüler des kgl. Gymnasiums und die Mitglieder des gewerbl. Fortbildungskurses in Uni' form. Um 9 Uhr zelebrierte der hochw. Herr Militär kaplan P. Paolini am Feldaltar die hl. Messe, der die feierlichen Gebete für den König und Kaiser und den Duce folgten. Hierauf hielt der Kommandant des Bataillons, Major Cav. Scaglia, die Festrede, in der er mit flam mender Begeisterung auf die Schlagkraft und oft be wiesene Heldenhaftigkeit des Alpiniregiments

hinwies u. der Helden aus dem letzten Kriegsschauplatze ehrend gedachte. Die Rede wurde oft von Begeistcrungsrufen unterbrochen. Er schloß mit dem Gruß an den König ^und Kaiser und an den Duce. Sodann begann der unterhaltende Teil des Festes, der eine» allseits bewunderten Saltomortale brachte, ausgeführt von einer ganz besonders ausgezeichneten Abteilung des Bataillons, weiters ein Sacklausen, das die Lachmuskeln der Zuschauer aus eine sehr harte Probe stellte, Juxlaufen, Juxspringen usw. Schließlich

der Schüler, wie nicht weniger des Porfefforenkollegiums, wodurch iu kultureller u. physischer Hinsicht für die heranwachsende Jugend sehr viel geleistet wurde. Die Erfolge, die sehr schön genannt werden müsse», beweisen am besten, daß unser Gymnasium wirklich ehrlich und redlich ge schaffen hat und auf Erfolge hinweise» kann, die all seits besriedigen müsse». Mit dem Gruß an den Duce schloß der Präses seine Ausführungen. Das kgl. Gymnasium Brunico erfreute sich Heuer einer ganz besonders hohen Anzahl

auch die Originalpoesien des jungen Orsi, betitelt „Mein Gymnasium', wo er in sehr guten Versen seine eigene» Eindrücke niederlegte, weiters die Poesien der kleinen Olga Nicolussi, die als sehr gut bezeichnet werden können, serners eine Reihe von Aufsätzen der verschiedenen Schüler über den Besuch in Roma, über die Stunde vor dem Duce usw. Das Blatt verdient im weitesten Maße volle Verbreitung unter allen Schülern der Gymnasien und auch in der Be völkerung, nachdem es zur besseren Erlernung der italienischen Sprache

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_05_1934/AZ_1934_05_02_2_object_1857416.png
Page 2 of 4
Date: 02.05.1934
Physical description: 4
waren die Balilla mit der Trikolore, denen die Avanguardiften, die übrigen Schüler, die Kleinen Italienerinnen und Schulerinnen der Elementa'r- schulen von Silandro wie der Fraktionen Cove lano und Corzes folgten, eine muntere Schar von über 300 Kindern. Die zu bepflanzende Anlage, ein mit Draht umfäumtes Quadrat, bot eine präch tige Aussicht. Nach erfolgter Aufstellung wurden patriotische Hymnen angestimmt, worauf Schuldirektor Mi chele Cioffi eine Ansprache hielt, in der er den hohen Zweck der vom Duce

geßliche Gestalt des verewigten Quadrumvirs Mi chele Bianchi — fuhr der Direktor fort —, des Er neuerers der italienischen Wald- und Forstkulturen, dessen Gedenken nie verblassen wird. Mit einem zweifachen, begeistert aufgenommenen „Eia' auf S. M. den König und den Duce beendete der Di rektor eine beifällig aufgenommene Rede. Nunmehr wurde an die Anpflanzung von 160 jungen Bäümchen geschritten und es war erfreu lich, den Eifer und die Emsigkeit der Kleinen oabei beobachten

zu können, welche sie unter Anleitung des Brigadiers und der Soldaten der Forstmiliz, wie des Waldaufsehers bekundeten. Nach der Lei stung des Fahnengrußes, der vom Vertrauens mann der Schulen, Lehrer Ettore Lorenzi, kom mandiert wurde, und einem vielhundertstimmigen „Eia' auf S. M. den König, den Duce und S. E. Ricci war die offizielle Feier beendet, worauf den Kleinen von der Gemeinde eine kleine Erfrischung, bestehend aus Brot, Marmelade und Himbeersaft, offeriert wurde, die ihnen köstlich schmeckte. Unter den anwesenden

17