73 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_02_1915/BZN_1915_02_24_5_object_2432099.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
-Konferenz am besten Naugna, Eduard Seppi, Josef StufWer, Josef Tscholl, Johann berufen fei, die Unzufriedenheit unter den Besitzlosen zu mildern. Voitleitner. — Vom Jahrgang 1895 Einheimische: Guido Ambrosi, Unter anderm führte er aus: Der Vinzenzbruder betrachtet den Ar- Nichard Bonomi, Alois Braito, Franz Eologna, Heinrich Degle, men als seinen Briider und bringt ihm wahre Achtung und Ehre. Franz Egger, Karl Egger, Josef Endrizzi, Josef Engl. Friedrich Angesehene Bürger, Adelige kommen da wöchentlich

des Besitzlosen zum Besitzenden. Man tut daher gut Anton Zelger, Alois Zingerle. Fremde: Heinrich Agostini, Josef daran, wenn man. dem Vinzenzvereine beitritt oder ihn unterstützt. Amplatz, Georg Amtmann, Benedikt Andreatti, Anton Angermann, wären auch in unserer Stadt gewiß manche gute Elemente, die Johann Baumgartner, Johann Barchetti, Oskar Brezansky, Anton mittun könnten und mittun sollten und dabei eine Arbeit tun, die Chrise, Florian Crepaz, Rupert Dar. Josef Egger, Richard Eliskasa, Gott

. Einnähmen: Kollekten 782.18 K., von Teilnehmern, Familie Achtmarkt und weitere 10 K. von Frau Anna Egger, geb. Wohltätern. Zinsen 1960.01 K., Antoniusbrot 138 K.. Legate. Spen- Achtmarkt, Kardaun, übermittelt. den bei Todesfällen 640.76 K.. geistige Kranzspenden 76 K., zu Ungarn und Tiroler. Anläßlich der bedeutsamen Rede des Gra- sammen 3635.37 K. Ausgaben: Viktualien 3496.82 K., Mehl ftn Julius A nd ras s y in Budapest am 7. Februar betonte der- 1020.28 K.. Milch 152.08 K.. Brot 108.40 K.. Fleisch

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_12_1914/BZN_1914_12_03_14_object_2430622.png
Page 14 of 24
Date: 03.12.1914
Physical description: 24
stecher; Frau Magda Görlich Kälteschutzmittel und Seifenblätter: Schulrat Seibert diverse Rauchrequisiten und Wolltuch: Johann Christmann in Gries Kälteschutzmittel Anna Ludescher diverse Kälteschutzmittel. ' B) Barfpenden. aus Sammelliste I und II Uebertrag K. 3212.54; Viktoria Steinkeller. Schülerin in Bozen K. 5.80, Maria Krpata 5K., A. Torggler 1l) K., Maria Kaier 1t) K., Sammlung der Red. des „Tiroler' 50 K., Sammelstelle Bruneck 10 K., Dr. Pichler 20 K., Aloise Egger 30 K., Frieda Just

Florenz aus Cavareno, LSch., krank. — Am 28. v. M. kamen in Bozen an: Egger Alois aus St. Jakob, KI., l. Fußschuß. Wink! er Johann aus Fromp, LSch., r. Fuß-, schuß. Ratt Michael aus Stilfs, LSch., l. Armschuß. Wenter Alois aus Girlan, KI.» l. Hand. Haselbauer Johann aus El gendorf, LSch., Rückenverl. Eschgfeller Stanislaus aus Sarn- thein, LSch., krank. Kornproz Franz aus Ritten. LSch., krank. Petron Franz aus Mettagona, Inf., l. Handschuh. Unterkos- l er Mathias aus Ienesien, KI., l. Oberarm. Hesie

. Lehner Josef, LSch. Mayer Josef, LSch. Ploch Karl, LSch. — Im Wiedener Krankenhaus befinden sich: Karl in Enrico, 3. KIR., Schuß r. Hüfte. Gatterer Georg, 2. KIR., l. Oberschen kelschuß. Gilbert! Giuseppe, 2. KIR., r. Fußschuß. Coteletti Rinaldi, 2. KIR., r. Oberschenkelschuß. R i e d l i n g e r Iakobus, 3. KIR.. Unterschenkelschuß. Fachinelli Angelo. 3. KIR.« recht. Fußschuß. Pfiste r Josef, 3. KIR., r. Oberfchenkelschuß. Sigi l Giovanni. 1. KIR., l. Knieschuß. Egger Georg, 2. KIR., l. Ober

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/08_05_1915/BRG_1915_05_08_9_object_755214.png
Page 9 of 14
Date: 08.05.1915
Physical description: 14
« Kreuz zurückzunehmen. Die Artillerickämpfe zwischen Maas Graf und Gäsin Saraciui: An Stelle und Mosel wurden auch gesteru fortgesetzt. — Die Zahl der in der Verfolgung auf Mitau gefangenen einer Kranzspende für Frau Dr. Mar garethe Egger K 20 .- .. 10 .- Russen ist auf über 4000 gestiegen. Erneute rus- Ungenannt fische Angriffe südwestlich'von Kalvarja wurden Oberst Grießmayer und Frau: An Stelle abgeschlagen. 170 Russen gefangen. Ebenso schei- einer Kranzspende für Frau Dr. Mar terten russische

Angriffe nordöstlich von Augustow garelhe Egger „ 15. unter starken Verlusten für den Feind, der außer- Schule St Martin ' 8— dem 4 Offiziere und 420 Mann sowie 2 Maschinen-' Schulleitung Prantach, St. Martin I 3.20 gewehre verlor. Auch nordöstlich von Lomza wurde Schulleitung Oberabl, St. Martin 10.- tin russischer Nachtangriff abgeschlagen. 'g r l. Lina Ältmann: Erlös von verfertig- Südöstlicher Kriegsschauplatz: Die Os-, ten Gipsbildern „57.- srnsive zwischen den Waldkarpathen und der oberen

deS kathol. akad. Studentenvereins „Tirolia' in Inns bruck. für das S.-S. 1915. jur. Raimund Stoll X, zur. Franz Nagele X X, mell. Engelbert Nieder egger XXX. jur. Hans Koster XXXX, med. Hermann Grissemann F. M. Genesungsheim fllr kriegsverketzte Eisen bahner. In diesem über Anregung Sr. Exzellenz des Herrn k. k. EisenbahnministcrS Baron Förster Ende Februar l. I. eröffneten Genesungsheime in Wien, XIX., Hohenwartplatz 5 und 6, sind nach dem Stande vom 20. April l. I. von 65 versüg- bareu Betten

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/19_06_1909/BTV_1909_06_19_2_object_3033275.png
Page 2 of 10
Date: 19.06.1909
Physical description: 10
: Tirol in Waffen, ein Bild unserer Landesverteidigung. Aber den Künstlern ist doch Gelegenheit geboten, sinnreiche Gruppen zusammenzustellen. Ta soll gleich als Eiuleitung des Festzugcs die Gruppe „Tas Kreuz' vou A. Egger -Lieuz erscheine»,, um das religiöse Moment des Befreiungskamp fes hervorzuheben. Tann folgen die Schütze»- nnd Veteranenvereiue der Nachbarländer, der Schweiz nnd des Kgr. Bayern usw., weiter die Neteranenschast Tirols. Anschließend daran konnnt eine Gruppe vou 75 berittenen Tiro

lern mit den Fahnen der Städte nnd Märkte Tirols, jeder in der dem betreffenden Orte eigenen Nationaltracht. Und nun folgen die Ba taillone und Regimenter der Tiroler Schützen, nach Tälern geordnet. Tie Passeirer werde» eine Abbildung der Herz-Jcsn-Kapelle vom Sand- Hof, der Heimat Andreas Hofers, mit sich füh ren. Auch eine Andreas-Hoser-Grnppe, gestellt von Wolf (Meran), eine Haspinger-Gruppe, ge stellt von Egger (Lienz) und eine Speckbacher- Gruppe, gestellt von Bachlechner (Hall) wird man sehen

. Sehr interessant werden die von Wolf, Bachlechner und Egger gestellten. LanK- sturmgruppen werden- Es wird dftranf geachtet, nur Würdiges und Echtes vorzuführen- Ter Festzug wird von der Triunrphpsorte ans folgenden Weg wachen: Maximilianstraße, Bahnhof, Herzog-Nudolf-Siraßc, Margareten- Platz, Landhausstraße, Maria-Theresien-Straße,. Burggraben, Museumstraße, Sillgasse, Nnivex- sitätsstraße, Rennmeg. Hier erfolgt die Tefilie- rung bei der Burg vor dein Kaiser, dann geht es durch die Chotekallee hinab

5