122 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
vor Inkrafttreten des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1920, Nr. 1890, einen ärztlichen Beruf in legaler Weife in den neuen Provinzen des König reiches aus ge übt hoben. Diese müssen zu diesem Zwecke bis spätestens 30. Juni 1922 ein ordnungsgemäßes, mit Dokumenten belegtes Ansuchen an das Ministerium des Innern richten, welches noch Fühlung nahme mit der zuständigen politischen Provinzbehörde mit eigenem Dekrete entscheiden wird. Die Entscheidung des Ministeriums des Innern, fei

des Optionsrechtes zu erwerben erklären oder um Verleihung derselben im Sinne des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1920, Nr. 1890, ansuchen, können in der Ausübung der in den vorhergehenden Arti keln erwähnten Berufen solange fortfahren, bis die endgültige Entscl>eidung über die Option oder das diesbezüglici>e vorgenannte Ansuchen erfolgt ist. Jene Personen, welche den Bedingungen entsprechen, um die Ermächtigung zur Ausübung des Berufes auf Grund des Art. 7 des gegenwättigen Dekretes nachzusuchen

und finanziellen Probleme, an deren Verschleppung zum größten Teile die Un fähigkeit der italienischen Bürokratie schuld sei. Obwohl die „Bozner Nachrichten^ sich darauf beschränkt hatten, diesen von einem Italiener verfaßten, in einer italieni schen Zeitung veröffentlichten Artikel unverändert und ohne jede Kommentierung wiederzugeben, verfügte die kgl. Staatsanwaltschaft Bozen die B e s ch la g n a b m e der bezüglichen Nummer der „Bogner Nachrichten' mit der Be gründung, der Artikel Dr. Roncalis beinhalte

anbelangt Vernünftig gewesen zu sein, wenn -auch erst aus zweiter Hand, bekam Len „Bozner Nachrichten' schlecht. Die kgl. Staatsanwaltschaft von Bozen beschlagnahmte jene Nummer der Zeitung, in der der -betreffende Artikel abgedruckt war. Wir haben vor uns die inkriminierte Nummer der „Bozner Nach richten' mtt den weißen Spalten, wie sie die Herausgeber pflichtschuldigst Herstellen mußten, wenn sie sie verkaufen wollten, liegen. Die Preßfreiheit besteht also in Südtirol darin: die Ar tikel

, welche ihr, italienische Staatsbürger, mit vollem Recht in Genua drucken und lesen könnt, sind euch in Bozen verboten; ehrung für die Dezentralisierung in Kraft erhalt. Und Lies« Dummköpfe von Deutschen in Südttrol wollen di« Autonomiel Sie haben sie ja bereits — wenigstens ist die Staatsanwalt schaft des Königs von Italien autonom, ja vielmehr öster reichisch! Fünf Tage nachher gelangte die Angelegenheit vor das kgl. Kreisgericht Bozen, Abteilung V, welches mit Entschließung vom 17. Okober 1921, unterschrieben

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/07_03_1923/MEZ_1923_03_07_3_object_673621.png
Page 3 of 4
Date: 07.03.1923
Physical description: 4
alles hübsch rein und gepflegt vorfinden. Um aber die Arbeit in besagtem Gebiete vollständig zu machen, wäre es wünschenswert, wenn auch die an den Schre bergarten, die ohnehin kein gerade einladendes Bild zwischen Bahn und Straß« bieten, entlang führende Straßenstrecke samt den vernachlässig ten' Zäunen usw. bei dieser Gelegenheit instand gesetzt würden. Die doppelsprachigen Firmenschilder. Das Gremium der Kaufmannschaft teilt über diesbe zügliche Information der kgl. Unterpräsektur mit: da der Termin

für die Anbringung der doppelsprachigen Firmenbezeichnungen für alle sene Gewerbe und Berufe, welche unter das Ge setz der öffentlichen Sicherheit fallen (im Handel Lebensmittelgeschäfte und Drogerien)- mit 2K. Februar abgelaufen ist, hat die kgl. Präfektur in Trient Weisungen zur Durchführung der Kon trolle über die Befolgung dieser Anordnung er- lassen und werden -jene Geschäfte, welche zu den doppelsprachigen Aufschriften verpflichtet sind und dieser Verordnung nicht nackgekommen sind, der kgl. Präsektur

Trient zur Anzeige gebracht. Ueber Weisung der kgl. Unterpräsektur wird gleichzeitig aufmerksam gemacht, daß alle Preis auszeichnungen ohne Unterschied der Geschäfte, also auch bei Manufakturwareni und in Eisen- Handlungen sowie jedweder anderer Kategorie von Geschäften entweder italienisch oder doppel- sp'rachig unter Voranstellung des italienischen Textes sein müssen, soferne auf der betreffenden Preisauszeichnung außerdem noch eine nähere Bezeichnung angebracht ist, wie z. B. „reine Wolle, Preis

per Meter' usw. Die -kgl. Karabi- nieri haben Anweisung erhalten, diese Vorschrif ten strengstens zu überwachen. Witterung. Vorgestern und gestern war es windig bei nur teilweisem Sonnenschein. Heute scheint doch der Wind ausbleiben zu wollen und die Sonne wieder mehr Recht zu erhalten. An der Sonne hatten wir gestern mittags eine Temperatur von '23 Grad Eelsius, Im Schatten 19 Grad Celsius, während die niedrigste Nacht wärme 2 Grad Celsius betrug. Der Barometer stand wechselt konstant

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/11_07_1923/SVB_1923_07_11_6_object_2541414.png
Page 6 of 8
Date: 11.07.1923
Physical description: 8
. . Für Optanten. Mit kgl. Dekret Nr. 1283 vom 29. April wurden die Präfekten ermächtigt, bis 3. September 1923 Gesuche um Optionen und Ansuchen um die italienische Staatsbürgerschaft (auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages bezw. des Art. 8 des kgl. Dekretes Nr. 1890 vom 30. Dezember 1920 und Art. 2 des kgl. Gesetzdekretes Nr. 43 vom 29. Jänner 1922) von solchen Personen entgegenzu nehmen, die an der rechtzeitigen Einbringmlg-der Gesuche durch höhere Gewalt oder irgendeine Ur sache

, die von ihrem Willen nicht abhängig ist, ge hindert waren. Dieselbe Ermächtigung ist dem In nenministerium zugestanden hinsichtlich der Options erklärungen nach Art. 11 des Präsidialdekretes vom 1. Februar 1922. Der Jahresbericht des kgl. Reform-Gymnasium- Lyzeums in Bozen über das abgelaufene Schuljahr 1922/23 ist nunmehr erschienen. Die Anstalt, die von Herrn Direktor Dr. Alois Lechthaler geleitet wird, verfügt insgesamt über 16 Lehrkräfte. Die Zahl der Schüler betrug am Ende des Schuljahres 148 Knaben

- und Zollspesen als Hinder nis für den Absatz italienischer Weine nach der S^veiz. Die „N. Wein-Zeitg.' schreibt: Jtal. Weine zahlen sür Transport und Zoll allein etwa 38 Centimes. Somit erscheint eine erfolg reiche Konkurrenzierung der Schweizer Weine, die kaum 40 bis 50 Centimes per Liter erzie len, ausgeschlossen. Schulschluß und Schulbeginn an der Lehrerin- nendildungsanstalt Brixen. Im Beisein des kgl. Prüfungskommissärs, Prof. Dr. Giacomo Braun, fand am 25. Juni die Schlußklassifikation statt

3
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/25_11_1922/FT_1922_11_25_6_object_3220276.png
Page 6 of 9
Date: 25.11.1922
Physical description: 9
, ZI. 39775 ge nehmigten Statuten. Firmawortlaut nunmehr geändert in „Merkur bank Repräsentanz Meran' oder..„Banca Mercur, Rappresentanza di Merano'. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL- UND STRAF SACHEN BOZEN als Handelsgericht 15. 11.- 1922. BAUR 1260 Firm. 1030 Reg. A II 964 AENDERUNG BEI EINER BEREITS . EINGETRAGENEN FIRMA Eingetragen wurde im Register Abt, A. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Müller & Mumelter, gestorben ! die Gesellschafterin Maria Mumelter, nunmehriger ! Alleininhaber Eugen Müller Glaser

in Bozen. Datum der Eintragung: 8. 11. 1922. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL- UND STRAF SACHEN BOZEN als Handelsgericht Abt. IV. am 8. 11. 1922. BAUR v 1261 • Firm. 1020 Oen. II 47-28 AENDERUNG BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT Im Genossenschaftsregister wurde am 8. 11. tfÖGLiO ANNUNZI Li&AÜ II registro dei consorzi nei riguardi della Società cassa di risparmio e mutui a Schleis, consorzio registrato a g. ili. il seguente cambiamento : Nell'assemblèa plenaria dei 20 agosto 1922, al posto

.1264 1922 beim Spar- & Darléhenskassenverein in Schleis registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung folgende Aenderung einge tragen : Bei der Vollversammlung vom 20. 8. 1922, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Lorenz Hirschbèrger, Josef Schalkl, Bauer in Schleis, als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL- UND STRAF SACHEN BOZEN als Handelsgericht Abt. IV am 8. 11. 1922. BAUR 1262 T IV 66-22-4 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag

a) Nr. 62529 lautend auf Frl. Anna Baraid, .Meran über L. 1.600. b) Nr. 22 lautend auf Frl. Anna Baraid, Meran über M 11.170. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL- UND STRAF' SACHEN BOZEN Abt. IV, ani 5. November 1922. RICCABONA 1263 T III 285-22-2 EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung des Josef Zeiger des Josef und der verst. Maria Gadner geb. in Kampenn am 28. 12. 1892 Bauern sohn in Kampenn, welcher 1914 einrückte, nach Galizien kam und seit September 1914 verschol len ist. Da hienach anzunehmen ist, dass

wird nach dem 15. Mai 1923 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL- UND STRAF, SACHEN BOZEN Abt. Hl am 28. Oktober 1922. UNTERRICHTER' liüi

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_08_1894/BTV_1894_08_22_6_object_2955479.png
Page 6 of 6
Date: 22.08.1894
Physical description: 6
an die kgl. bair. Kapellstistungs-Adminlstration in Altdtting zu leistende Opser-Wachskcrzen-Lieferung für das Jahr 1894. sowie den Bedarf für die Sa linen-Kapelle in Hall im Offertwege unter folgenden Modalitäten zu realisieren. Das Lieferungs-Quantum besteht in I7K 178 Wachskerzen mit S 1.365 vor Längenmaß und 14» Gramm Gewicht per Stück. Diese Kerzen muffen aus schönem, weißen und von Beimischungen freien Bienen-Wachse bestehen und find zur Vermeidung von Beschädigungen in mehreren kleinen Kistchen

verpackt, u. zw.: 167.178 Kg an die genannte kgl. bair. Kapell- stiftungs-Administration in Altötting Zoll- u. Fracht- frei mit Einschluß aller diesbezüglichen Spesen, und 9 KZ von 54 ein Länge an die t. k. Salinen-Ver waltung in Hall, franco einzusenden. Die Vergütung der im Offertwege erstandenen Lie ferung wird durch die gefertigte Verwaltung gegen klaffenmäßig gestempelte Quittung erst dann erfolgen, wenn die kgl. bair. Kapellstiftungs-Administration in Altötting die Erklärung abgegeben

-Verhandlungsprotokoll zu vergüten hat. Weiters hat der Lieferant: 1. Das zu liefernde Wachs im Frachtbriefe als „Erzherzog Leopolo'sches Stistungswachs für die kgl. bair. Kapellstiftung in Altötting' zu bezeichnen. 2. Soll diese Bezeichnung auch in die Zollquittung aufgenommen werden. 3. Ist dafür zu sorgen, daß die Zollquittung mit dem Wachs bei der kgl. Kapellstiftungs-Administration in Altötting übergeben werde, um den Rücksatz de« Eingangszolles zu bewirken. K. k. Salinen-Verwaltung Hall, am 17. August 1894. Horinek.

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/11_07_1923/BRG_1923_07_11_6_object_813083.png
Page 6 of 10
Date: 11.07.1923
Physical description: 10
sorgfältigste Leitung durch den oft erprobten, Landeskundigen Herrn Rudolf Zeilberger aus ' Steyer, Oberösterreich. Rascheste Anmeldung, sowie Anschaffung des Reisepasses erforderlich. Für Teilnehmer mit italienischen Püffen ist für Frankreich und Spanien kein Visum erforder lich. Gesamtreisekosten von Bozen dis Limpias und zurück 3. Klaffe 1450 Lire, 2. Klaffe 2300 Lire. Reifeprogvamm mit Anmeldeformular verteilt aus Gefälligkeit A. Oberrauch. Ueber- etfcherhof, Sigmundskron. Für Optauten. Mit kgl. Dekret

Nr. 1283 vom 26. April wurden die Präfekten ermächtigt, bis 3. September 1923 Gesuche um Optionen und Ansuchen um die italienische Staatsbürgerschaft (auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages bezw. des Art. 8 des kgl. Dekretes Nr. 1690 vom 30. Dezember 8.920 und Strt. 2 des kgl. Gesetzdekretes Nr. 43 vom <29. Jänner 1922) von solchen Personen entgegenzu- nehmen, die an der rechtzeitigen Einbringung dex Gesuche durch höhere Gewalt oder irgendeine Nr- I sache, die von ihrem Willen nicht abhängig

ist, ge hindert waren. Dieselbe Ermächtigung ist dem In- « nenministerium zugestanden hinsichtlich der Options- j cif lärmigen nach Art. 11 des Präsidialdekretes vom I 1. Februar 1922. Der Jahresbericht des kgl. Reform-Gymnasium- Lyzeums in Bozen über das abgelaufene Schuljahr 1922/23 ist nunmehr erschienen. Die Anstalt, die von Herrn Direktor Dr. Alois Lechthaler geleitet wird, verfügt insgesamt über 16 Lehrkräfte. Die Zahl der Schüler betrug am Ende des Schuljahres 148 Knaben und 20 Mädchen. Die erste

als Hinder nis für den Absatz italienischer Weine nach der Schweiz. Die „N. Wein-Zeitg.' schreibt: Ital. Weine zahlen für Transport und Zoll allein etwa 38 Centimes. Somit erscheint eine erfolg reiche Konkurrenzierung der Schweizer Weine, die kaum 40 bis 50 Centimes per Liter erzie len, ausgeschlossen. Schulschluß und Schulbeginn an der Lehrerin- uenbildungsanstalt Brixen. Im Beisein des kgl. Prüfungskomm iffärs, Pros. Dr. Giacomo Braun, fand am 25. Juni die Schlußklastifikation statt

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_03_1922/TIR_1922_03_20_6_object_1982479.png
Page 6 of 8
Date: 20.03.1922
Physical description: 8
vor der llebergade des neuen Ausgleichsvorfchlages an das Gericht ver sucht hatten, eine Besserung besonders hinsichtlich der Ratenzahlungen zu erreichen. Wirtschaft!. Nachrichten. — Eine Abänderung des italienischen Meier- Schutzgesetzes sür Geschästslokale enthält das kgl. Dekret Nr. 2KS vom 13. März ISA, veröffent- Lchl in der „Sozzetta Ufficiale' vom 1k. März. Das Dclrct, über welches in den letzten Tagen zahlreiche Notizen in den italienischen Blättern erschienen waren, enthält keine Ausdehnungs- Laus

vornehmen. — Die Liquidierung der im Staatsbesitz befind- lichen NahrungsmÄtelvorräte. Die „Gazzetta Uf ficiale' oerSssentkicht ein kgl. Dekret-Gesetz, wel ches „einem Liquidationskommissär die Vorräte an Korn, Zucker und andern Nahrungsmitteln, die noch bei der GencralernShrungskommission b?- stel>en, anvertraut.' Nach Artikel 1 wird die Li quidierung der Vorräte an Getreide, Zucker und andern Lebensmitteln, die sich noch iiv Staats besitze befinden, einem LiquidationskommissZr airverwaut

, der die Liquidation durch die Gen?» raldirektian sür Ernährungsmesen durchführen läßt. Die Artikel 2, 3 und 4 betreffen interne Durchfiihrungsmoßregeln. Nach Artikel 5 wird der Liquibatirmskommissör durch kgl. Dekret er nannt. Nach Artikel k werden durch Dekret des Finanzministeriums im Einvernehmen mit jenem für Schatz die zur Durchführung des vorliegenden Dekretes nötigen Bestimmungen erlassen. — Wir notieren dieses Dekret, weil es hoffentlich den letz ten Schritt zur Aufhebung der staatlichen Bewirt schaftung

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_08_1923/TIR_1923_08_28_3_object_1989294.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1923
Physical description: 8
Dienstag, den 23. August 1LW. er L aL»vmvra- Seite 7. MAWd« Lehrerverjetzungen in den Bollsschnlen. Auf Grir^d der Mitteilung des kgl Studien- Prsvo«ditorot«s in Trents vom 2V. Juli 1923, Zl. 1ZJ62—6887. bezw. der ministeriellen Verfü gung vom 23 Juli !9Z3, Zl. 82S-^ 700-t. sind nachstehende fteie Lehrstellen an ösfentl. Volks schulen für Versetzungen ausgeschrieben. Mit Kutscher Unterrichtssprache: l. Lehrerslellen. a) Schulbezirk Bozen 17 Stellen. 1- Unter inn (Ritten): 2. Frassinetto

, IS. August 1923. Der kgl. Proooeditore: Molina. Es wird aufmerksam gemacht, daß oben ange führte ft«i« Lehrstellen jenen definitiven Lchrpersonen dienen, di« beabsichtigen, sich ver setzen zu lassen. Nach Abschluß des Versetzungs- Verfahrens wird neues Verzeichnis fre!«r Lehr stellen für die Teilnehmer am Konkurse für den Zeitraum 1923—1925 zusammengestellt und veröffentlicht werden. Für den Ausschuß der Standesorganisation: Josef Polster, Obniann. Bauernstand und Volksschule. Dom BauerndunÄsvbmann Josef

die weitgehendste För derung erfahren. Die bereits von einer Seite gemachte Anregung, unsere Genieinde- räte möchten zur Frage der Neuregelung unseres Volksschulwesens Stellung nehmen, ist zu begrüßen und »u wünschen, daß die Neuregelung unseren Bedürfnissen entspre chend erfolgt. Zu diesem Zwecke dürfte es sich empfeh len. einen Gemeinderatsbeschluß wie folgt zu fassen: „Der Gemeinderat in beschließt, an die kgl. ital. Regierung mit dem Ersuchen heranzutreten, bei e.ner Neuregelung un serer

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_05_1923/MEZ_1923_05_23_3_object_678089.png
Page 3 of 4
Date: 23.05.1923
Physical description: 4
noch bei österreichischen Ban ken und Anstalten deponierten Vorkriegsrenten hiesiger Besitzer und die Regelung der Depots und Konlokorrente bei der Postsparkasse in Wien, die bereits durch dos kgl. Dekret vom November 1921 geregell sind, welch letzteres jedoch wegen Mangel an der Durchsührungsvorschrisl mich nicht ausgeführt werden kann. Die Verhandlung richtete sich ferner aus fol gende Gegenstände: Rechtmäßige und unrechtmäßige Reguisitio nen seitens Oesterreichs: die ausnahmsweise spätere Umwechslung

' Eröffnuns?s?i!>,-s^ ^'OlZi 7.' ''??>?! i Echwei'er Frnnkei' ll>V deutsche Mnrt .... i !>.>,>- IM! tschechische Kronen . . 1 Dollar 5:i -, ! englisches VsunS . . . ^5 IM französische sxnniten . IM Lire . . 7 AlitZlitt?d (Di' nii'e!'.) - tvo tschechische Kronen . . 1l1>> bntländische Gulden . ! !>N5.— j > l«. - ! Dollar ! ^>.7«! 1 en^llichv? , l>!V kraiizasisibe ^rcn^ei! . 1l>t) Schweiber Jrunken. . ^ — i ^.7i tziiie >5ntschcidui,'g über Die kgl, Präfektur Triem hat ei», '''uijcheidung er lassen

gehalten werden, (Ind. n, Hd!?,- Zeitung». Konkurse und Ausgleiche. Konkurse: Kon sumverein Bozen, reg. Gen. m, b, H.. Konkurs- koinnn'ssär Tribunalrat Dr. Stocker, Massever walter Richard Mazzura, Prokurist in Bozen, Silbergasse lA, erste Gläubigerversammlung im kgl, Tribunal Bozen, 1, Stock, Ziminer am 2 i. Mai, 3 Uhr nachmittags, Forderungen bis 12, Juni. Prüsungstagsatz'ung am 25. Juni. Ausgleichsverfahren: Marcello Villi, Kauf mann in Meran, Ausgleichekommiffär Tribn- nalrar Dr. v, Vraiienberg

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Page 15 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
. Berlin Frl. Margarete Heymann. Priv.. Berlin Frau Franzisca Esche. Kfm.-G., Berlin Hedwig Esche, Berlin Martha Esche, Berlin Frl. Hederich. Priv-, Berlin Hans Ullstein, Rechtsanwalt m. G-, Frl. T. HUda und Jda u. S. Karl. Bedienung, Berlin Frau Draga Vabic, Direktors«., Agram Hermann Jordan, kgl. Verwaltungsgerichts direktor, Erfurt C. Scharf m. G., Hamburg Heinrich Roßner m. G., Verwaltungsdir., Wien Julie Wechsler, Priv.. Wien Dr. A. Blügel, Rentier, Charlottenburg Gustav Madelung, Kfm., Dresden

., m. Tochter. Wien Gustav Kittner, exped, Sekretär im Reichs patentamt m Fam. n. Begl., Berlin Ferd. Trenti m. G., Priv., Wien Paul Meilemann m. G., kgl. KreiSschul- insp. u. Pfarrer, Jubar i. Preußen Karl Schuhmann, Geh. Reg.-Rat m. G., Frankfurt a. O- Frl. M. u. H. Koch. Priv., Oppenheim am Rhein Fritz Schulz, Referendar, Zeitz Beruh. Härtung, cand. inr., Halle a. S. Fr. Charlotte Ferstl, Majorswtw, Roveredo Meta Kirchner, Malerin, München-Lausanne DorcaS Robert, Lehrerin, München-Lausanne M. Henckell

., Wien Frau Cornelie, Frank, kgl. preuß. Kapell meisterswitwe. m. T., München Rniv.-Pros. Dr. med. Schmauß, München Tr. med. Frank. Wien Bing, KauM., Budapest ax Sieuburg, Kfm. m. G., München Rechtsanwalt Dr. Rosenbusch, München Frau P. Weinmann m. K. u. Bed., München Oskar Kärüsz, Beamter, Budapest Robert Prokiich, Priv., Prag Gasthof und Pension Lamm Roman Rödl Bozen . - ^ ^ '

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1902
Physical description: 8
, Ch. Wentz, Priv., Otto Winkel, mann, Kausm., Frau Margareth Landauer, Priv., Adani Winkelmann, Bauunternehmer, St. Landauer, Priv., Thomas Hildel, Reisegesellschaftsarrangeur, sämmtlich aus Nürnberg, Theilnehmer der Reisege sellschaft. Frau Carola Einsle, Rentiere, München. Frl. Emma Einsle, Rentiere, München. Gg. Wild, kgl. Bauführer, Münchey. Josef Diernberger, Priv., München. Jos. Ganer u. Frau, prakt. Arzt, Mün chen. M. Heublnus, Kfm., Wien. Max Eulitz u. 'Frau, Fabr., Plauen. A. Krukenberg, Jng

., Han nover. Karl Sternberg, Kaufm., Danzig. Dr. N. Oberstadt u. Frau, Langenschwalbach. Frau Dr. I v. Konopaeke, Lemberg. Emil Defchamps, Stud. Lemberg. Dr. Moritz Jekeles, Adv., Leniberg. C Steiner, Priv., Frankfurt a. M. Dr. G. Stuckerl, Zahnarzt, Frankfurt a. M. Joh. Forster, Bralierei- desitzer, Schwabach. Hotel Mondschew. Jos. Holzer, Gossensaß. Alois Fauster, Sterzing. Al. Mair, Thuuis. L. Jung u. Frau, kgl. Rath, München. M. Koller u. Frau, München. PH. L. Jung, München. Fanny SpSUl. Priv

Peterlini, Nsd., Bozen. Maria WieS- >auer, Salzburg. Virg. Fuini, Verona. D. Menu- cher u. Frau, München. Robert Auerbach, Agent u. Frau, Innsbruck. Eugen Zacher, kgl. Offizial, München. Ans aller Melt. — Manereinst»r5 bei einem Neubau. In Molledo (Provinz Santander) in Spanien stürzte am 2. ds. die Mauer eines Neubaues ein und be grub eine Anzahl Arbeiter. Fünf Mann wurden todt, die übrigen schwer verletzt aus dein Schutt hervorgezogen. — Bergarbeiterstrite. Wie aus Lauban in Preußisch-Schlesten

12