230 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Page 8 of 12
Date: 20.02.1904
Physical description: 12
-, Latein und Griechisch als Nebenfächer; an der italienischen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient (Italienisch als Haupt-, Latein und Griechisch als Nebenfacher oder umgekehrt); an der Staats realschule in Innsbruck (darstellende Geometrie und Mathematik); sämtliche Gesuche sind spätestens Ende März beim Landesschul- rate für Tirol in Jnnsbrua einzubringen. AuS dem Genossenschafts- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma

„Josef Graßmayr' mit dem Sitze in Absam wegen Geschäftsveräußerung gelöscht und dieselbe Firma in das Register für Gcsellschaftsfirmen übertragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahlknecht', Gemischtwarenhandlung in Meran, die für das Handelsgeschäft mit Holzschnitzwaren in St. Ulrich in Gröden bestehende Zweigniederlassung infolge Ver kaufes gelöscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen ist bei der Firma „Chr

. Mahlknecht' in Meran die Zweigniederlassung St. Ulrich in Gröden eingetragen worden. — Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen desselben Gerichtes wurde bei der Kommanditgesellschaft Firma „Erste Südtiroler Dampfkonservenfabrik Alois Tschurtschentaler' in Zwölfmalgreien bei Bozen der Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Christoph Frank und Franz Scrinzi, der Eintritt des Max Müller und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich haftende Gesellschafter und zweier Kommanditisten

eingetragen. — Im Genossenschaftsregister desselben Gerichtes wurde die „Kellereigenossenschaft Lana', eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Spitze in Lana ein getragen — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Gmür', Installation für elektrische Anlagen und Handel mit einschlägigen Bedarfsartikeln in Brixcn mit dem Inhaber Josef Gmür, Elektrotechniker in Brixen eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wurde

im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Darlehenskassenvetein für die Gemeinde Sistrans, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Sistrans eingetragen. — Beim- Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Jnnsbrucker Borschußverein, registrierte Genossenschaft mit be schränkter Haftung' Hugo Hofer, Handelsmann in Innsbruck, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Marcovich & Reinstaller' mit dem Sitze

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Page 6 of 8
Date: 07.01.1903
Physical description: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_8_object_1947118.png
Page 8 of 12
Date: 21.05.1904
Physical description: 12
, mein Mädchen, aber nehmen tut er es nicht, er will, daß es werden soll, wie es früher gewesen, die Firma soll lauten: Thalau & Huber.' „Wenigstens will ich ihn bitten, Papas wegen.' „Thue das, liebe Bertha, mit oder ohne Grube bist du mein Glück.' Lustiges Schellengeläute kündete am Nachmittag die Ankunft der sehnlichst erwarteten Gäste an. Ella eilte Bertha entgegen, strahlend vor Glück. schaften des Alois Steiner jun/ in Hopfgarten. Ansprüche bis 7. Juni an das Bezirksgericht Windisch-Matrei

im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politischen Gemeinden Tulses und Rinn, r. G. m. unbeschr. H.' mit dem Sitze in Tulses, Johann Eller in Tulfes, als Ob mann, Johann Pfurtscheller in Rinn, als Obmannstellvertreter, Josef Peer in Tulfes und Michael Angerer als Vorstandsmit glieder eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Jgnaz Hofer', Brauerei in Luson, gelöscht. - Im Handelsregister für Einzelfirmen des selben

Gerichtes wurde bei der Firma „Franz Eisendle', Eisen- und Gemischtwarenhandlung in Jnnichen, dessen Sohn gleichen Namens, unter Vertretung der Mutter Maria Witwe Eisendle, geb. Ueberbacher, in Jnnichen, als Inhaber eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossen^ schastsregister bei 'der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Wildschönau, Bezirk Kusstein, reg. Gen. m. unbeschr. H.', der Vorstand neu eingetragen. — Beim Landes gerichte Innsbruck

als Handelsgericht wurde im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Roppen, r. G. m. unbeschr. H.', Alois Gstrein, Bauer in Roppen, als Obmann eingetragen. — Im Handels register für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Peter Rienzner' zum Betriebe einer Wein-, Brannt wein- und Holzhandlung in 'Lajen mit dem Inhaber Peter Rienzner in Lajen eingetragen. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde

im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Oetz, r. G. m. unbeschr. H.', Franz Kuen, Schneidermeister in Oetz, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Medi- zinal-Drogerie Meraner Drogenhaus, Mag. d. Pharm. Arthur Ladurner' zum Betriebe einer Drogenhandlung in Meran mit dem Inhaber Arthur Ladurner eingetragen. — Beim Landes gerichte Innsbruck als Handelsgericht wurden im Genossenschafts register bei der Firma

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_12_1916/BZN_1916_12_31_5_object_2445728.png
Page 5 of 12
Date: 31.12.1916
Physical description: 12
Tschurtschentaler und Familie. 498 Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorf. . . 500 Otto Wachtler. 502 Firma Otto Wachtler. 504 Karl De-luggi und Frau, Gesangsprofessor. V 506 Josef Muderlack, Bahnhofrestaurateur. ^ 508 Fanny Muderlack. I 510 Ankon und Kathi Albenberger. / .. 512 Anton Albenberger, Handelsgärtner. 514 Franz Mayr, Südbahnbeamter. 520 Monsignor Probst Alois SchleMleitner. 522 Dr. med. Felix Herzig und Frau. 524 Josef Reinstaller, Privat. ' ' - - . 526 Frau Bertha Müller, Privat. / : ^ ^ 528 Anton

Arnold Clement und Frau. 558 Firma Arnold Clement!, Musikalienhandlung. 560 Karl Kaiser, Uhrmacher. . 562 Familie Tröfcher. . 564 Herr und Frau Dinzl. _ 566 Firma Alois Dinzl. ! 568 Wjerkstätte Din^l. 570 Jngenuin Hofer mit Familie. 572 Karl Hofer, Optiker und Galanteriewarengeschäft. 574 Familie Karl Hofer. 576 Rudolf Pfister, Magistratsrat und Oberleutnant. 578 Sparkasse Bozen. ' . , ^ . 580 Bozner Conservenfabrik vorm Rmglers Sohne, G. m. b. H., Bozen/ 5W Direktor C. Simonis und Frau. . . 584

Konditorei Vinatzer. 586 Heinrich SchlechLleitner. Konfektionsgeschäft. 588 Kaiserl. Rat Jos. Psenner mit Familie. ... 590 Familie Jakob Unterkircher. ^ , 592 Kaffe Gostner. , ... . ^ . . 594 Firma M. Eceel. / ^ 596 M. Etzel mit Familie.; 5W F. und L. Madile, Bauunternehmung. 600 Linus Madile, Baumeister. 602 Marie und Linus Madilet. 604 Firma Jos. Tutzer, Kurzwarengefchäst. ^ - 606 Frav Anna W. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer. 609 Familie Hans Gostner. 610 Firma Hans Gostner. 612 Familie Anton

. 666 MaRhias Thurner, Standschützen-Oberjäger. 668 Dr. Hugo Perathoner, Standschützen-Oberjäger. 670 Otto Wachtler, Standschützein-Unterjäger. 672 ObevlandesgerWsrat Felicetti und Frau. ^ 674 Max Kompcktscher und Frau. . / 676 Familie Rud. Schottenberger, Torggelhaus. 678 Bairischer Hof, Karl und Anna Forstinger. 680 Peter Steger und Frau. 684 Photograph Abresch und Frau. . ... 686 Familie Duea. . . .. 688 Firma Dallecaste und Duca. . 696 Robert Mmnelter und Schwestern. . 698 Johann Länzinger

Dr. Julius Perathoner und Familie. 744 Alois Oberrauch, Lederfabrik. 746 Familie Alois Oberrauch. . . 748 Firma Robert Steigers Nf. Naumann und Kunze. 750 Robert Steiger, Ingenieur. 752 Bruno Neumann, Ingenieur. . 754 Adolf Kunze, Ingenieur. 756 Franz Fischer, Kaufmann. 758 Dr. Anton Baur, Vizepräsident. 760 Filiale der Oesterreichisch-Ungarischen Bank in Bozen. 762 Grebmer Oswald v.. Inspektor der österr.-ung. Bank, Vor stand der Filiale Bozen. 764 Grebmer Josefine v. 766 Robert Gasteiner

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Page 4 of 12
Date: 31.12.1895
Physical description: 12
. 87. Familie Kaseroler. 88. Herr Josef v. Aufschnaiter. 89. „ Bincenz Veterih, Südbahnbeamter. 90. „ Josef Purganner, k. k. Sreuerinspector. 31. „Dr Julius Perathoner, Bürgermeister, m. Familie. 92. „ Karl von Tschurtschenthaler mit Familie. 93 Firma F. Tschurtschenthaler. 94. Herr Dr Wilhelm Pfaff, Advocat. 95. „ Karl Red mit Tochter Marie. 96. Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 97. „ Josefa Ww v. Zallinger, geb. v. Hafner, m. Fam. 98. Herr Dr Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 99. „ Dr. Anton

v. Hepperger, k. k. OberlandeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 100. „ Kaipar Mitten utzner, Restaurateur. 101. Familie Kaspar Mitterutzner. 102. He»r H. Pattis. 103. Familie Abram Schwarz. 104. Firma A. Schwarz jun. 105. Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 1(6. „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirks-Krankenkasse Bozen. 107. „ Adolf Moyr, Sekretär der Bezirks-Krankenkafse Bozen und Frau Anna, geb. Wichtl. 108. „ Franz Oettel mit Frau. 109. „ Franz Schwarz, Deutschordensverwalter. 110. „ Anton

. Gräfliche Familie Forni. - 122. Herr Paul Welponer mit Familie. 123. Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen. 124. Herr Dr. Joseph M. A Fuchs, Kammersekretär. 125. „ Joseph Egger, Kammeroffizial u. Marken-Registrant. 126. „ Max Liebl mit Familie. 127. Stadtapoiheke zur Madonna. 1^8 Firma Alois Welponer. > 129 Frau Katharina Welponer.' 130. Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 131. Familie Eberhard. 132. Frau Maria Dr Pircher. ^ 133. „ Crescenz Kristof, Deutschordmsverwaltcrs-Witwe mit Frl

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

Jlling. 317. Firma Johann Keld rer. 318. Herr Theodor Baur mit Familie. Gold-Cours m Bozen in ö. W. vom 28. Dezember 1895. Napoleonsd'or fl. 9.57, Mark fl. 59.20, Lire fl. 44.— Danksagung. Der Gefertigte, tiefgebeugt von dem so un erwarteten Todfall seines geliebten Bruders dankt hiermit auf das Innigste in seinem Namen und im Namen seiner Brüder Allen und Jeden, die in so wohlthuender Weise ihre Theilnahme durch Begleitung der sterblichen Hülle des Verblichenen bekundet haben, na mentlich

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_01_1912/SVB_1912_01_10_7_object_2555800.png
Page 7 of 8
Date: 10.01.1912
Physical description: 8
für Tirol und Vor arlberg. Der Borstand Otmar Michalek der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg. Herr Otto Rudl. „ Karl Rieger, Vertreter von Maggi. „ Josef Fröschl, Friseur, Bozen-Gries. „ Wilh. Krüger, Tapezierer mit Familie. „ Hermann Rottensteiner, Oberingenieur samt Frau. Frau Theres W Dr. Brigl. „ Anna W. Senoner, Inhaberin der Firma I. Tutzer. Herr Otto Wachtler. „ Anton Nemec, Oberrevident der Südbahn a. D. Valerian Cagol, Teigwarenfabrik. Frau Rosa Cagol, Kaufmannsgattin. Herr Karl Leitgeb

Hans Pircher. Baugeschäft Strickner. Familie Rubatscher. Herr Julius Reusch, Stukkateur mit Frau. „ Rudolf Weitsche! samt Frau. „ Familie Ueberbacher-Minatti. Hotel „Tirol'. Herr Georg v. Fäckl mit Familie. Graf und Gräfin Form. Firma Janisch S: Schell, Bauunternehmung. Herr Josef Markett, präm. Herren- und Damenfriseur und Parfümeur mit Frau. Herr Hans Winterte und Frau. „ Herr und Frau Civegna. Firma Josef Rößler. Herr Herbich, Dachdeckermeister. „ Peter Staffier, Jnhab. d. Firma A. Leiß, Eisenh

Pokiser, Goldarbeiter und Frau. Plank L Comp., Spediteur und Kohlenhandlung. Familie Karl Plank. Herr Josef Baumgartner und Familie. „ Florian Ringler, Tabaktrafikant. „ Anton Guschelbauer. „ Jgnaz Ebner samt Frau, Blumensalon, Bozen. Frau Marie W. Reinstaller und Söhne Josef, u. HanS. Herr Rudolf Axmann, Kürschner, samt Frau. Firma Simon Malsch Söhne. Herr Julius Murmann, k. k. Postkontrollor und Frau. „ Gustav Nolte, Stadtarchitekt und Frau. „ und Frau Brunner, Drechsler. „ Jngenuin Hofer

mit Familie. „ Paul Welponer, Fleischhauer, mit Familie. Graf u. Gräfin Friedrich v. Meraviglia-Crivelli. Frau Witwe Mörl, Dorf. Frau Nagl, Modistin. Firma I. B. Scrinzi. Herr Karl Scrinzi. „ Franz Scrinzi. Firma Graß, Blumenhandlung, Jnh. Marie Weger. Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Adokat. Frau Marie v. Mayrhofer, geb. v. Lautner. Müller und Mumelter, Bozen. Frau Marie Mumelter, Bozen. Herr Eugen Müller, Bozen. „ Dr. Bartl mit Frau. Hofer <K Erhart, Baumaterialien. Herr H. Regele, Stadtkassier und Familie

mit Familie. 946 „ Andreas Sterbenz, k. k. Bez.- Sekretär mit Fam. 948 „ Dr. Viktor Perathoner und Frau. 950 Frau Luise Sajovitz, Südbahninspektorsgattin. 352 Herr Josef Fiene und Frau. 954 „ Friedrich Groll, Inspektor und StationSchef mit Familie. 956 Erste Bozner Dampfbäckerei Adalbert Abel. 958 Firma Alex. Zelger. 960 Oesterr. ElementarverstcherungS-Aktiengesellschaft Haupt agentur für Südtirol Max Eisendle. 962 Max Eisendle, Agentur u. Kommissionsgeschäft, Bozen. 964 Herr Hans Doblander, Ingenieur

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/27_06_1913/BTV_1913_06_27_2_object_3048344.png
Page 2 of 4
Date: 27.06.1913
Physical description: 4
) über die Talons ausgefolgt wer den nnd ist den Vermittlnngsstellen der Em pfang der neuen Couponsbogen auf der Rück seite der Empfangsbestätigung seitens der Par teien zu bestätigen. 6. Die irenen Couponsbogen werden den Par teien ohne Anrechnung von Kosten oder öster reichischen Gebühren verabfolgt. Wien, am 4. Juni 1913. 74/1 Firmaprotokollierungen. Firm. 571 Kundmachung. Emz. II 154 Löschung einer Firma. Gelöscht ivurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Lonys' Singer

, Wiener Bazar. Bedriebsgegenstand: Galanterie-, Kurz-, Nürn berger-, Glas- n. Porzellamvarenhand- lung, infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragnng: 13. Juni 1913. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI, am 18. Juni 1913. 96/2 Lutte rotti. G.-Zl. F»rm. 531 Kundmachung. Rg ^ II 74 Eintragnng einer Einzelfirma. Eingetragen ivurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, .Anichstraße 3. Firmawortlant: Leopold Blum. Betriebsgegenstand: Genrischtwarenhandel. Inhaber: Leopold Blum, Kaufmann

in Wien, XIII, Steckhovengassc 7. Firmazeichnnrrg: Der Firmainhaber zeichnet eigenhändig den Firma-Wortlaut. Datum der Eintragung: 23. Juni 1913. k. Landes? als Handelsgericht Innsbruck, ' Abt. III am 23. Jnni 1913. 96/2 Lutterott i. ^ - G ..Z. Firin.'^563 .Kundmachung. Rz. ^ 11 73 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von' Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Stiaßuy & Schlesinger. Betriebsgcgenstand

eingetragener Prokuristen der Firma „Hofer L Erhart' in Innsbruck uicht „Rhan', sondern „Rhau' lautet. K. k. Landesgericht Innsbruck, ?lbt. HI am 19. Juni 1913. gg/z Lutterott i. G.-Z. Firm. 57Z Kundmachung. G-n. II 25 In das Genossenschastsregister des k. k. Lau- desgerichtes Innsbruck betreffend die Firma Spar- nnd Darlehenskassenverein für Arzt bei Jmst registrierte Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftung iu Arzl, wurde heute eingetragen In der Vollversammlung am 27. April 19 l3 wurde an Stelle

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_02_1905/SVB_1905_02_14_7_object_1949293.png
Page 7 of 8
Date: 14.02.1905
Physical description: 8
zu verleihen^ > Gesuche bis 23. Fe bruar an den Stadtmagistrat Innsbruck, : A«S dem Genossenschafts und Firmenregister. 'Beim Landesgerichte JnnS brück als Handelsgericht' wurde imRegistersürGesellschaftsfirmen die? Firma ^Leonh Jb. Ober lindober' infolge Ablebens. des offenen Gesellschafters Äuffingers gelöscht' und' ins Register - -für Einzelfinnen, Bd. II, Fol. 188, Nr. 216/1, unverändert „Leonh. Jb.' O?erlind))ber^ mit Johann Paul Lener, Handelsmann in Innsbruck als Alleininhaber^ welcher an Franz

Aigner und Franz Wopsner die Kollektiv- Prokura erteilt hat) zum Betriebe eines Speditions- und Kommis sionsgeschäftes und Feigenkaffee. fabrik in Innsbruck übertragen Beim / Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht wurde im - Register für Gesellschafts firmen bei der Firma „Zentral bank der deutschen Sparkassen (Zweiganstalt Innsbruck)' ein getragen: Anton Schumacher von Marienfrid, Präsident der Jnns brucker Sparkasse, als kooptiertes Mitglied ^ des Verwaltungsrates lsiit . statutenmäßigem

' Firmie- rungsrechte. Beim Kreisgerichte Boxen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Elise Balzar' zum Betriebe einer Damenkonfektion und Mode.- Warenhandlung in Bozen mit der ! Inhaberin Elise Balzar, Damenkleidermachertn in Bojen, eingetragen. > Beim Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht würde im Genossettschäftsregister der Firma ^Spar- und Darlehens kassenverein für die ? Gemeinde Bach', eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 27. No vember die Statuten abgeändert

, beztv! ergänzt wurden. - - ^ Bei demselben Gerichte wurde im Register für Einzelfirmen bei der Firma „Unterkerger H Co.' eingetragen, daß dem Franz Huber die Prokura erteilt wurde Beim Landesgericht als Han delsgericht in Innsbruck wurde im Handelsregister für Einzel firmen die Firma M. Schneider, Mode- und Manufakturwaren- Handlung in Innsbruck/ infolge Geschäftsauflösung gelöscht. Bnm Kreisgenchte Bozen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma Setzekorn' zum Betriebe

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/16_06_1910/BTV_1910_06_16_12_object_3038496.png
Page 12 of 12
Date: 16.06.1910
Physical description: 12
S4 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für die politische und Pfarr gemeinde Ellbögen, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung in Ellbögen wurde heute einge tragen: In der Vollversammlung am I.Mai 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Glatzl und Franz Hölzl in den Vorstand gewählt: Franz Turnbichler, Godnerbauer in Mühlthal und Mathias Seidner, Gastwirt in Ellbögen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III

, am 7. Juni 1910. 145 Kürzel. Firm. 203 Kundmachung» Gen. II S2 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Breitenbach registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Breitenbsch wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 3 Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Huber in den Vorstand gewählt: Josef Köpf, Schneider meister in Breitenbach. K. k. Landesgericht Innsbruck

, Abteilung III, am 7. Juni 1910. 144 Kürzel. G.-Zl. Firm. 207 Kundmachung» Gen. IV 31 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für die Pfarrgemeinde Obern berg am Brenner, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Hastung in Obernberg a/Br-, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung vom 22. Mai I9io wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Josef Heidegger in den Vorstand gewählt: Josef Scheiber

. Bauer in Obernberg als Obmann. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 7. Juni 1910. 14S Kürzel. G.-Z. Firm. 323 Kundmachung. Rg. v 10 /23 Im Handelsregister Abt. lZ wurde heute bei der Firma „Verlagsanstalt Tyrolia' Ges. m. beschr. Hst. t» riiigrilugrii i Bei der Generalversammlung am 31. März 1910 wurde die Zahl der Vorstandsmitglieder von 5 auf 7 erhöht: Den neuen Vorstand bilden: 1. Dr. Aemilian Schöpfer, Reichs- und Landtags abgeordneter in Brixen, Obmann. 2. Dr. Franz Hilber

- und Darlehenskassenvereines Windisch-Matrei. regist. Gen. m. unb. Hftg.. ist das Vorstandsmitglied Josef Pötsch aus dem Vorstande ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Josef Thimmelthaler, Bauer in Windisch-Matrei in den Vorstand gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, am 31. Mai 1910. 22 Biegeleben. Firm. 363 Kundmachnng» Reg. 142 /4 Im Handelsregister wurden heute bei der Firma B. Kieser <K Co., Bäckerei und Spezereiwarengeschäst in Gries bei Bozen, folgende Aenderungen eingetragen: Gries. Ausgetreten: der Gesellschafter Georg

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_01_1895/SVB_1895_01_05_4_object_2439976.png
Page 4 of 16
Date: 05.01.1895
Physical description: 16
, mit Familie. L82. „ Dr Paul Mumelter, Advokaturs-Koncipient in Katterii. 2d3 F. Rieger's Krüchtengrschäst. ÜV4. Frau nlomena Ä Rieger Mit Tochter und Nichte. 28o. Her Theodor Baur und Frau. Ld6. Firma Joh. Ketderer. 287 Herr Äiajor Auischnaiter mit Familie, Salzburg. 288. „ Amon Stnnkeller mit Familie. ^88 Fr nz Moser's Buchhandlung. 2^0. Perr Franz Moser, Buchhändler, und Krau. .81. „ Max von Pjcijsersberg. 28:. „ Tr. Jvhaiin von Giabm tzr mit Familie. 283 „ Dr. Iostf von Brauenberg, Bürgermeister

mit Familie. 284 „ H ns Moser mit Fräulnn Schwester. 28b Frau Anna W. Degischcr mit Familie. 2v6. Handlung Andrä Degischer 287. Herr Heinrich Schlechtleuner 288. „ Jakob Regele und Flau. 288. „ Heinrich Regele, stadikassier. 300. Peilaggtr-Gejellschust im „Scharjeck', Gries. 30 >. Handlung I. B. Äoar. i» i!. Herr Karl Moar mit Frau 3 3. „ Dr. ranz Perathoner mit Familie. 3u4. „ Gustav von Rehorov-zly Mit Familie, behördl. aut. Civil Gromttcr. 39b. Firma Michael T ld 306. Herr Aloit Tschunschenthaler

An on Heinrich Amonn, CanonicnS. 3.9 Herr Major CvUns. 330 Frau von Colins. 33 l. Herr Agathon von ColinS. 3x2. ^ R chard Schg'affer mit Familie. 333. ^ Ingenieur Albert Canal, Baumeister mit Familie. 3A4. „ Wenzel Wikary mit Frau. 335. Advosaturskanzlei Dr Kieser. 336. Herr Dr. Johann Kieser mit Familie. 337. Firma Simon Wälsch' Sö'ne. ! 38. Herr Abraham Wälsch mit Frau. 338. Gräfin Nug-nt, geb Gräfin Pallavicini. 2^0. Firma Hans Müller. 34». Frau Bertha W Müller. Conferven-AktieN'Gesellschaft. Herr

Hans Pircher mit .vrau „ Dr. Valentin von Braitenberg mit Familie. „ Alois Hanne mit Frau „ Rudolf Frinke mit Frau. Eisenhundlung I. u. A Reinstalle'-. Herr Josef Rnnstaller „ August Reinstaller m t Familie „ Alois Gelf Früchtendändler, mit Frau. Firma Fanny Egger, Schreib« u. Zeichen-Requifiten» Handlung. Herr Vincenz Vetrih, Südbahnbeamter. » Alois Musch und Frau, Forsterbräu, Bozen. Mrs. Sansum, 11 Schlernstraße Kaufmännischer Verein Bozen. Herr Hans Zipperle, Pfarrchorr'gent u. Frau

mit Familie. „ Vincenz Senoner mit Frau. E'ste allg. Reservisten-Cnlonne Bozen. Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer. Alrred Sajowitz mit Familie. Fräulein Aurelie Streiter. Frau Antonie Weller, Advokatens-Witwe, geb. Streiter. Familie W. Kößler. Firma Josef Kößler. Herr Franz Höllrigl, Curv.'rwalter u. Oberfchützenmeister- Gries. Herr Gustav Seelos. Oberingenieur mit Familie. Wittfrau Marie Altmann Frau Marie v Kager-Attman «. Herr Gustav Hanel, k. k Fachlehrer. „ Hans und Marie Perger „ Anton v. Panr

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/14_05_1919/BTV_1919_05_14_3_object_3055630.png
Page 3 of 4
Date: 14.05.1919
Physical description: 4
des Wertpapieres: Einlagebnch der Sparkasse der Stadtgemeinde Sterzing. Fol. 3557. lantend anf Zlnna Stan- dnchcr, Jansenthal, liber «73 lc 38 Stand mit 1. Jänner 191V Kreisgericht Bozen. Abt. lv. am 5. März^1919 447 Rice ab o n a. Firmaprvtokolliermigen. Firm. 447 Jigl-V.III-TZM Aendernngen >»nd Zusätze zn bereits ein getragenen Cinzel- nnd GeseUschafts- Firincn. Eingetragen wurde im iltegister sür Einzet- firmeu Zlieg. .v ui-73: Sitz der Firma: Klageufurt. Firmawortlant: Kricgskredrtanstalt fiir das südliche

Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abt Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Wiener Bankverein, Filiale JnnSbrnck. Zweigniederlassung der in Wien bestehender? Hauptniederlassuug Statutenänderung: Die Gesellschaft grüuder sich uuumehr auf die zufolge Beschlusses der ausicrordcutlicheu Generalversamm lung der Aktionäre vom 1.2. Febrnar 19t3, sowie der 43. ordentlichen Generatver- sammlnug der ?lktionäre vonr 25. April l9I3 in den 3. 9. 17, 22, 3li. 59 und 07 geändcvte», vom Ministerium

von Vinzelkanflenten und Gesellschaften. Eingetragen wurde i,n Register Abt. Ii: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Filiale der Auglo-Oesterrc!-- chischen Bank in JnnSbrnck. Zweigniederlassung: oer iu Wieu besteheudeir Hau ptu iederlassuug Statuteuäuderuug: Die Gesellschaft beruht uuumehr auf deu ölirch Beschluß der ordentliche» Ge»eralversammluug der Aktionäre vom 2. Mai 1918 iu deu Ar tikeln 0 und 11 geänderten, vom d. ö. Staatsamt des Inner» mit Erlas, von, 0. Jäuuer 1919, Zl. 57733/1918. genehmig

- te» Statute«. Atieukapiial «u»mehr: 150 000 000 Kro»e«. zerlegt i« 200 00 voll ei»gezahlte, a«s de» Inhaber la»te»de Aktie» zu 120 sl v. W. oder 240 X uud 425.000 /< voll eingezahlte Aktien zu je 240 X. Datum der Eiutraguug: 29. April 1919. Laudes- als Haudelsge.richt Innsbruck. Abt. am 29. April 1919. 553 Leopold P e r u t e r. Firm. 257 Ng. II 152/:5 Acndernngen nnd Ansätze zn bereits ein getragenen Firnien von (<inzelkanflenten nnd Gesellschaften. Eingetragen wnrde im Register Abt. Sitz der Firma

Leopold Pernte r. Firm. 251 (^en. V L2/2' Eintragung einer Genossenschaft. Eingetragen wnrde in das Genossenschasls- register: Sitz der Firma: Lentasch. Wortlaut der Firma. JuteresseutschastSfäge in Weidach Lentasch, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Hastnng. Betriebsgegenstand: Der Betrieb der Brett säge ans Bp. 223 der Kat. Gem. Lentasch der fortdauernd durch die einzelnen Ge nofsenschafter nach Verhältnis der Ge schäftsanteile iu der bisher nnnergc- nossenschastlich geübte» Weise

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/27_05_1907/BTV_1907_05_27_8_object_3021620.png
Page 8 of 10
Date: 27.05.1907
Physical description: 10
. ix o 2/74 In das Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen bei der Firma: Spar- und Vorschuß-Consor- tinm des I. allgem. Beamten-Vereines der österr. ung. Monarchie in Innsbruck, registrierte Genoffenschaft mit beschränkter Haftung, daß in der Vorstands-Sitzung am 26. April 1907 an Stelle des Johann Georg Knoll zum Geschästsleiter und Kassier Hugo Maitz bestellt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 16. Mai 1907. 234 Larcher. Firm. 17 7 Kundmachung. Rg. ^139/1 Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz

der Firma: Absam. Firmaworllaut: Josef Mayr k Comp., Ziegelei. Betriebsgegenstand: Ringosen-Ziegelei. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. Persönlich hastende Gesellschafter: Josef Mayr, Säge werks- und Gutsbesitzer in Absam, Anton Markt, Gutsbesitzer in Jnzing, Alois Mayr, Gutsbesitzer in Absam. Vertretungsbefugt: die Gesellschafter Josef Mahr und Anton Markt, jeder für sich selb ständig. Firmazeichnung: durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes

eines der vertretungs berechtigten Gesellschafter. Datum der Eintragung: 16. Mai 1907. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 16. Mai 1907. 285 Larcher. Firm. 348 Kundmachung. Rg ^ 78/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister Abteilung Fol. 78 die Firma: „R. Stegers's Hotel zur goldenen Sonne und Bad Bach gart, Mühlbach Dr. P. Steger' mit dem Inhaber Dr. Paul Steger, prakt. Arzt in Mühlbach, einge tragen. Die Firma wird gezeichnet indem der Inhaber den Firmawortlaut

seinen Namen: „Dr. P. Steger' beisetzt. K k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Mai 1907. 2SS Biegeleben. G.- Z. Firm. 330 Kundmachung. Gen. II 67/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Genossenschaftsregister Band II, Fol. 90, Nr. 67, die Firma: „Südtiroler Verkaussveremigung der Fleischer und Selcher in Bozen, Meran und Umgebung zur Verwertung der Nebenprodukte, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung' oder italienisch: „Lou- soiÄo iilseslisi s sslsmivri in Lolisno, Avrsno

, daß zu der Firma der Genossenschaft zwei Vor standsmitglieder eigenhändig ihre Namen beisetzen. (A 19). Öffentliche Kundmachungen der Genossen schaft erfolgen durch Anschlag in der Genossenschafts kanzlei und Veröffentlichung in wenigstens einem der Bozner Lokalblätter. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Mai 1907 2S9 Bieaeleben. Fir m. 293 Kundmachung. Gen. II s/i4 Bei der am 1. Mai 1907 von der Seunerei-Ge- nossenschast Algund-Marling, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/10_01_1894/SVB_1894_01_10_4_object_2442923.png
Page 4 of 8
Date: 10.01.1894
Physical description: 8
Marie Huber. 388. Herr Anton Leiß, Werkzeughändler, und Frau. 389. Familie Varesko. 390. Fr. X Promperger'sche Buchhandlung. 391. Herr Alois Häitmg, Lithograph, mit Familie. 39-F. „ Theodor Baur, mit Frau. 393. Firma Johann Kelderer 394. Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 395. Die Enenhandlung I und A Reinstaller. 396. Herr August Reinstaller, mit Familie. 397. „ Josef Reinstaller. 398. „ Georg Seelos, Oberingenieur, mit Frau. 399. „ Dr. Georg Schmid, mit Familie. 400. „ Dr. Richard

, mit Familie. 45 t. Firma Simon Wälfch' Sökne. 45-5. Herr Abraham Wälsch und Frau. 453. Die Firma Brüder Kerschbaumer. 454. Herr und Frau Josef Kerschbaumer. 455. Herr und Frau Alois Kerschbaumer. 456. Alfons Giongo und Frau. 457. „ Dr. Karl Knoslach, freiresign. k. k. Notar, mit Familie. 458. „ Franz Jnnerebner, mit Familie. 459. Herr und i5rau Franz Jnnerebner. 460. „ Alois Tschurtfchenthaler, mit Familie, Zwölfmalgreien. 461. Alois Tschurticheathaler's Conserven-Depot, Obstplatz. 462. Herr Stefan Knapp

, Spezereiwaaren-Handlung. 463. „ Paul Knapp, Eisenhandlung und Schlosserei. 464. „ Josef Ueberbacher, Eisenhandlung und Schlosserei. 465. „ Anton v. Paur, mit Frau, Innsbruck. 466. „ Jvo v Putzer, mit Frau. 467. Frau Anna W. Degischer. 468. Handlung Andrä Degischer. 469. Herr Karl Rudolph, Zahnkünstler, mit Familie. 470. A. Wachtler, Manufacturwaaren-Handlung. 471. Herr Albert Wachtler, mit Familie. 472. Firma Joh. F. Amonn. 473. Herr AlfonS Civegna, mit Familie. 474. „ Bernard Degischer. 475. „ Gotthard

. Lud. Maria Grigu0u v0n Montfort, oder: . Das Reich Jesu in und durch Maria. Aus dem Französischen übersetzt. 32°. XVI431 Seiten. Freiburg (Schweiz). Preis geb. in Leinen und Rothschmtt 72 kr. Zu hab n in der Buchdruckerei u. Buchhandlung A l 0 i s Auer Co., vorm. I. Wohlgemnty in Koxe«. Im Verlage von Alois Auer k Comp., vorm. I. Wohlgemuth ist erschienen: Der Auswanderer aus dem Zillerthale, von Josef Prarmarer. Zweite Auflage, broch. 60 kr. srauco per Post 70 kr. Die gefertigte Firma empfiehlt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/03_01_1903/BZZ_1903_01_03_4_object_359601.png
Page 4 of 12
Date: 03.01.1903
Physical description: 12
435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 4S5 446 447 448 449 450 451 452 453-454 455 456 457 458 469 Familie Lloyd, B. Wardle. Gaswerk Bozen. Herr Max Hofreiter, Gasverwalter. Firma Josef Kößler. Herr u. Frau Josef Köhler. Herr Karl Bauermeister. Frau Bianca Bauermeister. Fräulein Anna Kirchebner. Herr Eduard v. Leurs, fürstl. Campo- franco'scher Verwalter, mit Töcht. Fräulein Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Franz v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Hauptagentschast der k. k. priv

^ssicu- ra2iorä Qeverali, Triest. Herr Viktor v. Mayrl. Herr Generalmajor Karl Baron v. Ko. pal u, Frau Marie v. Kopal, geb. Ba ronin Hippoliti. Herr Alois Hanne mit Familie. Herr Dr. Desaler, Zahnarzt. Herr Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. Herr Johann Pitscheider mit Frau, Kreuzwirt, GrieS. Firma Sander u. Steiner. Herr Ferdinand Pickt mit Frau. Josef Burgi Tröscher. Familie de ColinS. Firma I. B. Pircher. Herr A. Menestrina, Eisendreher. 462 463 464 465 466—470 471 472 473 474-478 479 480

481 481 483 460 461 Herr Johann Flor. Mayr, Nealitäten- bcsitzer, mit Fau u. Sohn Karl Maria Mayr, Trient. Herr Vinzenz Vetrih, Oberoffizial der Südbahn. Frau Johanna Witwe Settari mit Familie. Herr u. Frau Heinrich Settari. Firma Franz Zimmermann. Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advo- vokat, mit Familie. Fräulein Marie v. Grabmayr. Herr Josef Rottensteiner, Lehrer, Bozen. Herr Heinrich v. Grabmayr, k. k. Lan- gerichtSrat i. P. Frau Baronin MolleruS, geb. v. Wichte. Herr Alois Oberrauch

eine angenehme Er wartung zu wecken, und im Vorgenuß wendet sie schelmisch das lächelnde Gesicht zur Seite, als wollte sie sagen: „So a Schalerl iS a Freud!' Der populäre Refrain steht auch in dieser Abändcruug als Motto unter dem Bild, man hört förmlich die bekannte Melodie im Ohr summen. Wie wir erfahren, läßt die Firma Kathreiner diese hübschen Kalen der in allen Geschäften, wo ihr weltbekannter Artikel Kath- reiners Kneipp-Mälzkaffee verkaust wird, an die Küuden gratis verteilen. Das Pferd

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_02_1910/BTV_1910_02_19_12_object_3036899.png
Page 12 of 12
Date: 19.02.1910
Physical description: 12
. Der k. k. B ez irksh auptmann: Szalay. Kundmachungen. G - Z. Firm. 27 Kundmacliung. Rs. vis ^ Eintragung einer Gcsellschaftsfirma. Eingetragen wurde im Register Abteil. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Wieuer Bank-Verein-Filiale Inns brucks Zweigniederlassung der in Wien mit der Firma „Wiener Bank-Verein' bestehenden Haupt niederlassung. Diese.Aktiengesellschaft beruht auf dem in der Ge neralversammlung der Aktionäre vom K. April 1903 beschlossenen und mit Erlaß des k. k. Ministeriums des Innern

wenn von denselben einer durch den Administrationsrat für eine bestimmte Zeit oder dauernd ermächtigt ist, die Firma in Vertretung eines Direktors oder eines Tireltor-SteUvertreierS zu zeichnen, wobei diese Ermächtigung der Mitzeichnung ersichtlich zu machen ist. Die Firma der Zweigniederlassungen kann auch imrch zwei Prokuristen gezeichnet werden, wenn einer Innsbruck, den 19. Februar derselben zum Vorstande oder Vorstand-Stellvertreter d-r betreffenden Zweiganstalt bestellt und durch den Administrationsrat ausdrücklich ermächtiget wurde

, welche ermächtigt sind gemeinschaft lich mit e>n.m zweiten Prokuristen zu zeichnen: Arnold B'uer, Johann Reichmann und Anton Schier in Wien. Zum Vorstände der Filiale Innsbruck wurde Hugo Pucher und zum Vorstand-Stellvertreter Richart Bolkert in Innsbruck ernannt mit der Ermächtigung, die Firma dieser Zweiganstalt gemäß Z 19 Absatz 2 der Statuten auch an erster Stelle mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Zu Prokuristen wurden ernannt die Prokuristen der Zentrale Wien: Michael Arnstein, Albert Axmann

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_08_1921/MEZ_1921_08_01_3_object_629546.png
Page 3 of 4
Date: 01.08.1921
Physical description: 4
zu übernehmen. Bezüg lich der Kosten für Instandsetzung der übrigen Sessel wird beschlossen, In neue Unterhandlungen einzutreten. Infylge der Dringlichkeit der Erneuerung eines Teßstückes der Sonnenplache auf der alten Kurhausterrasse wird dem neuerlichen Anträge des Baukomitees entsprechend, diese Arbeit der Firma Wol- ters zuni offerierten Preise übertragen. Mit der Beaufsichtigung der Instandhaltung des Kurhauses wird über Antrag des Baukomitees Gartcndircktor Zenzinger betraut, mäh- rcnd die Aufsicht

Bädern ein Flugblatt In einer Auflage von 2000 Exemplaren ln Karlsbad drucken zu lasten. Ueber Antrag des NeklamekomUees wird beschlossen, die Kur zeitung In der kommenden Saison In eigener Regie zu führen, den Druck derselben der Firma S. Pötzeiberger zu übertragen und den Inseratenteil an die Ännoncenexveoition „Ala' zu verpachten. Ferner wird beschlossen, ein Inserat in der von der „Leipziger Il lustrierten Zeitung' im August zur Herausgabe kommenden Sonder nummer über Holland, welche In mehreren

zur Verfügung tellen, ferner die Firma S. Pötzeiberger Bilder des Kurortes zur erteilung an die Gäste tm Werte von 300 Lire beistellen wird. Schluß der Sitzung liyi Uhr nachts. Vermählung. In der Maria Trostkirche in Untermais fand heute vormittags in feierlicher Weise die Trauung des “ rrn Robert Harbuk von Sensenhorst, Beamter der lgemeinen Depositenbank, Linz, ArtilleriehauptMann a. D., mit Frl. Margarete O ble schak, einer Verwandten der Fa- mikie H^lzl, Schafferhos, statt. Ter gestrige Sonntag brachte

Bozen macht auf die vom 1. bls 8. September 1921 in Prag stattfindende internationale Mustermesse ausinerksam. Prospekte liegen bei der Kammer zur Einsicht auf. Grazer Messe. Fahrt und Fracht zur Grazer Messe. Wie uns die Presseleitung der Grazer Messe bekauutzugebeu ersucht, wurde die Fracht der Messegüter ver Firma Riedel und Schrott, Graz, Naubergasse 16, übertragen. Alle An fragen wegen Wareubeförderung und Zollabfertigungen sind unmittelbar an diese Finna zu richten, die alle Auskünfte erteilt

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Page 4 of 12
Date: 30.12.1890
Physical description: 12
, k. t. Professor mit Familie. 132 „ I. Ursch, UebungSlehrer „ 133 „ I. Moll „ ' ' 134 „ Jos. ^urnherr . mit Frau. . 135 Hochw. Herr Jakob Rueb, Katechet. 136 Familie Äaldmüller. 137 Herr kaiserl. Rath C. Jonai und Familie. 138 Frau Witwe Johanna Dallago. 139 „ ThereS Angeli v. Forstemann. 140 Herr Alfred Ritter Angeliv. Forstemann, k. k. Rechtspraktikant. 141 „ Ingenieur Falkenstein mit Famllie. 142 „ Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 143 . Josef M^yr, Hausbesitzer. 144 Firma AloiS Welponer. ^ 145 Frau

,, Kunstdrechsler. 260 „ Karl Hofer mit Famllie. 261 „ Jngenuin Hofer im»., Möbelhändler. 262 Frau Josefa W. v. Zallinger, geb. Hafner mit Familie. 263 Die Handlung Joh. Bapt. Moar. 264 Herr Karl Moar mit Frau. 2K5 Paul Oberrauch'sche Eisenhandlung. 266 Firma Canal und Gruber, Baugeschäst Bozen. 267 Herr Albert Canal, Baumeister mit Famllie. 268 ^ Anton Lanner mit Familie. 269 „ Heimich Holzknecht, Früchte- und Kohlenhändler. , 270 Frau Witwe Baur mit Tochter. 271 Herr Dr. Anton Baur, k. k. B-z.-Richtsr

Frau Maria Cristini, geb. Auckenthaler in Bologna. 293 „ Anna W. Spath mit Famllie. 294 Herr Adolf Brückner, Privat. 295 Gebrüder Schwarz, Dampsbräuerei in Bilpian. 296 Herr Emst Schwarz und Frau. ' L97 „ Max Josef Schwarz, Bilpian. 298 Firma E. Schwarz Söhne, Bozen. z 299 Herr S'giSmund Schwarz und Frau. 300 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 301 „ AloiS Hanne mit Frau. 302 „ AloiS Härting, Litograph mit Frau. 303 „ Gottfried Riccabona, k. k. Ingenieur mit Famllie. 304 „ AloiS BlaaS, landsch

. Ingenieur. 305 Firma Wilhelm Wachtler. 306 Frau Johanna Wachtler und Kinder. . 3V7 Herr Anton Frick. 308 „ k. k. Ingenieur und Etschbauleiter Karl Neuner mit Familie. 309 „ Leopold Sicher, Techniker bei der k. k. Etschbauleitung. 310 „ Anton Fischer, Spitalverwalter mit Famllie. 311 Frau Anna W. Hofer. ' Sl« Herr Josef Hofer. 313 „ Josef Anzoletti, Konzertmeister im Musikvereine. 314 „ Jgnaz Gabloner, Schwemmetzger mit Familie. 315 „ Heinrich Rößler, Hausb fitzsr. 316 „ Josef Stipek, Jngmieur

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_10_1897/BZZ_1897_10_16_1_object_381882.png
Page 1 of 4
Date: 16.10.1897
Physical description: 4
Ingenieur- und ArchitektenvcreineS ent scheiden zu lassen, abgelehnt worden war. Der Ge meinderath hatte hierauf über ein Offert der Bozner Weiugroßfirma Kirchebner auf Ankauf des städtischen Grundstückes am Krapflweg (Holzknechtgut oder Vereinsgarten) zu entscheiden. Die genannte Firma bor für den zur Anlage einer Bahnhofzufahrt nothwendigen Grund von 820 Quadratm. 20.000 fl. Der Stadt magistrat und das Finanzkomite erklärten gegenüber die sem Offert, daß dem Verkauf prinzipielle Bedenken

nicht entgegenstehen, daß jedoch mit Rücksicht auf den großen Werth des Grundes als Bauplatz der 'Ankaufspreis auf 23.000 fl. erhöht werden möge. Diese Angelegenheit ries eine längere Auseinandersetzung zwischen dem Äürger- meister und den Herren v. Mayrhauser. Dr. Paul Krautschneider, Heinr. Lun, Pattis. Staffier und o. Trentini hervor, bis schließlich ein Amrag des G.-R. Karl v. Trentini die Beschlußfassung über den Verkauf zum Zweck weiterer Verhandlungen mit der genannten Firma zu vertagen, angenommen wurde

st e u erko m m ission 5 Klasse am l'-i. Oktober in Innsbruck: Als Mitglie der: Johann Inn erHofer. Hotelier in Innsbruck. Max Oberer, Kausmann in Innsbruck. Theod. B a ur. (Firma I. Kelderer) Kaufmann in Bozen und Angelo Raile. Weinhändler in Rovereto. Als Stellvertreter : Georg Buchauer. Cementsabrikant in Ebbs. Fritz Heigl. Handelsagent in Innsbruck. Friedr. Wilhelm Ellin eure ich. Buchhändler in Meran und Giuseppe Disertori. Kaufmann in Trient (an Stelle des ur sprünglich kandidirten Eduiuo Chiinelli

Steuerpflichtigen der 1. Klasse haben sich auf folgende Kandidaten für die Wahl in die Erwerbsteuerkommission dieser Klasse geeinigt: Ricccirdo Eccher. Prokurist der Herren Dr. Girolamo und Fran cesco Waiz in Roncegno, als Mitglied und Josef Röß ler.jun.. Miteigenthümer der Firma Josef Rößler in Bozen, als Stellvertreter. - Für die am 18. d. bei der Bezirkshauptmannschafc Bozen stattfindende Wahl männerwahl aus der 4. Erwerbssteuerklasse des Steueramtsbezirkes Bozeu — mit Ausnahme der Stadt Bozen

21