588 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/31_12_1884/SVB_1884_12_31_7_object_2469676.png
Page 7 of 12
Date: 31.12.1884
Physical description: 12
, in der ja auch der sonst fast allwissende Sekretär der Kammer saß, nachgewiesen, daß Herr Angermair in der That als Eigenthümer der ge nannten Firma ordnungsmäßig registrirt sei und die Kommission mußte in den sauren Apfel beißen und ihren ersten Beschluß widerrufen. — Der jüdische Hexen- sabath, den die Betrügereien und Geldnnterschlagungcn von Bankdirektoren und Konsorten in Wien eben ver anlassen, und wobei gleich Millionen gestohlen wurden, scheint auch auf unsere Sparkasse ihren finstern Schatten zu werfen

. Die Judenfirma Biach k Comp., die in letzter Zeit besonders stark, in Getreide gemacht, ist mit 2'/z Millionen Passiven zusammengekracht. Unter den Gläubigern dieser Krachfirma soll, wie die „N. Fr. Pr.' berichtet, auch die Jnnsbrucker Sparkasse mit 1' s Millionen sein. Nun läßt unsere Sparkasse aller dings berichten, sie habe nicht der Firma Biach Comp., sondern einem Konsortium, bestehend aus Biach K, Comp., Jak. Haas und Ludwig Deutsch ein Hypothekardarlehen von 1'/^ und 1-3 Mill., also zusammen

von 3.800.000 fl. gewährt, welches auf einem Weizenboden von 20.000 Joch im Banat als erste Hypothek investirt und darum vollkommen sicher sei. Wir wünschen es aufrichtig; es ist aber immerhin mißlich, mit den raffinirten Juden in einer so fatalen Affaire, wo es sich um Millionen handelt, verwickelt zu sein. ^U8t. Innsbruck, 28. Dezember. (In Sachen unserer Sparkass e.) Ich habe Ihnen (siehe vorher) berichtet, daß nach Mittheilungen der großen Wiener Börsenblätter die. Jnnsbrucker Sparkasse mit nahezu

3 Millionen in den Krach des semitischen Großhandlungs hauses Mach K Comp. verwickelt sei. Um der Panik, die diese Nachricht unter den zahllosen Gläubigern der Sparkasse im ganzen Lande hervorgerufen, beschwichtigend entgegen zu treten, veröffentlichte der Vorstand des Instituts eine offizielle Erklärung, worin der thatsächliche Stand obigen Hypothekenanlehens klargelegt und kund gemacht wird, daß auf Wunsch der Einleger jede Ein lage ohne Kündigung sofort zurückgezahlt werde. Zu diesem Zweck

hat die Sparkasse anderthalb Million?» Mssig gemacht. Wenn wir nun recht gerne wünschen und auch hoffen wollen, daß gegenwärtig anläßlich des Biach-Bankerottes eine thatsächliche Verlustgesahr sür das Dreimillionen-Anlehen der Sparkasse nicht bestehe, können wir doch bei der Gelegenheit unsere publizistische Pflicht nicht versäumen, den Wünschen und Beschwerden der Interessenten hinsichtlich der Gebarung unserer Spar kasse Ausdruck zu geben. Zuvörderst rügt man es all gemein, daß die Sparkasse so große Summen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/25_02_1915/BZN_1915_02_25_4_object_2432114.png
Page 4 of 12
Date: 25.02.1915
Physical description: 12
„Vozntr Nachrichten', Donnerstag, 25. Februar 1915 Nr. 4s Aus dem Geschäftsberichte der Direktion heben wir folgendes her vor: Das Jahr 1914 war das bewegteste und denkwürdi gste seit dem Bestehen der Sparkasse. Es begann mit der ersehnten Ent spannung .des Geldmarktes, die einen regen Verkehr in allen Ge schäftszweigen der Sparkasse und einen namhaften Zuwachs von Einlagen zur Folge hatte. Der Kriegsausbruch brachte zuerst einen Sturm auf die Kasse mit sich, die in der Zeit vom 27. Juli

nenheit der Bevölkerung rascher als erwartet ein Ende und schon vom 3. August ab zeigte der Einlagenverkehr wieder das in Friedens- Zeiten gewohnte Gepräge. Obwohl sich die Sparkasse nicht an die Bestimmungen des Moratoriums hielt, sondern bis zu 2000 K. auf jedes Büchel, in dringenden Fallen aber jeden gewünschten Betrag sofort ausbezahlt, überstiegen in der Folgezeit die Einlagen bedeutend die Barrückzahlüngen. Viele der aus Angst behobenen Beträge flössen wieder zurück und zahlreiche Neuein lagen

gaben Kunde von dem in die Anstalt gesetzten Vertrauen und von der Widerstandskraft unseres Wirtschaftsleben gegenüber den Kriegsverhältnissen. Daß trotzdem im Berichtsjahre ein Rückgang des Einlagenstandes zu verzeichnen ist, hat seinen Grund darin, daß viele Einleger ihre Ersparnisse zum Ankaufe der staatlichen Kriegsanleihe verwendeten. Die Sparkasse unterstützte und erleichterte diese Betätigung im Dienste der Allgemeinheit nach Kräften, so daß für Zeichnungen der Einleger bei der Sparkasse

und bei anderen Bankanstalten einschließ lich eines Betrages von einer Million Kronen, den die Sparkasse für eigene Rechnung zeichnete, insgesamt 4,600.000 K. den Staats kassen für Kriegsanleihe zugeführt wurden. — Die vor einigen Jahren neu geschaffene Einrichtung, für Hinterlegung von Spar- kussebücheln erfreute sich einer steigenden Beliebtheit und die Zahl der Kundschaften dieser Abteilung, denen alle Bequemlichkeiten einer Bankverbindung geboten werden, hat sich wieder beträchtlich vermehrt. Eine E r höhung

des Z i n s fuß e s für ausgegebene Darlehen ließ die Sparkasse im Berichtsjahre nichteintreten, obwohl der Geldpreis infolge des Krieges beträchtlich stieg und der amtlich? Zinsfuß der österr.-ungär. Bank zeitweise bis auf 8F hinaufging. Die Sparkasse wollte diese Verhältnisse nicht auf Kosten der Schuldner zu Gewinnzwecken aus- n ü tz e n und beließ alle Darlehen zu den vor dem Kriege bestimmten Zinsfuße. Es ist zu hoffen, daß die Bevölkerung diese Tatsache i m Gedächtnis behalten

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/26_04_1895/MEZ_1895_04_26_3_object_645287.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1895
Physical description: 8
der Sparkasse Meran, sowie der S. Pötzelberger'schen Buchdruckerei alle Ehre. Der äußerst originelle Einband in Halbleinwand zeigt die städtischen Farben roth-weiß, deren rothes Feld in Goldschrist .Sparkasse Meran 1870—1895' trägt, deren weiße Hälfte das Stadtwappen schmückt. Die Festschrift ist auf seines Chamotspapier gedruckt und wird durch einen Sonnenlichtdruck, das gelungene Bild des Sparkassegebäudes, gezeichnet vom bestbekannten Maler T. Grubhofer, eröffnet. Die Denkschrist hat den verdienstvollen

ersten Beamten der Sparkasse, Hrn. I G. Husterer, zum Verfasser, und ist der eigentlich doch trockenf.Begenstand mit solchen stilistischen Feinheiten ge- schrithHN. daß eS ein Vergnüge» ist. den AuSsührungen Hrn. l ustererS zu folgen. Sie gibt in möglichster Kürze ein treue/ Bild der Gründung und Entwicklung, ja noch mehij eine Art allgemeinen Rechenschaftsberichtes der hiesigen Sparkasse. In zwei Theile getheilt, nehmen den lersten in genauer Zeitsolge die Nachrichten über Meraser Zeitm

»z. alle wichtigen, denkwürdigen Ereignisse, Beschlüsse und Verfügungen ein, während der zweite auS den er gänzenden Verzeichnissen über den Stand des Ver waltungskörpers, der Mitglieder, über die Gebahrung oller Vermögens - Abtheilungen und einige statistische Verzeichnungen besteht. Jedem Freunde der Sparkasse, den G-ündern und Bürgern der Sparkasse Meran wird diese Denkschrist in seiner hübschen Ausstattung will- kommeu und ein liebes Andenken an eine gute That sein. fRi

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/24_03_1877/BZZ_1877_03_24_3_object_423492.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1877
Physical description: 8
, den ^.-th.-!Il'at!> Baron Ezöriiig zum Eon- curs>.ommiffär. den Advokaten ?r. Franz Perathoner zum einstweiligen Massavermalter bestellt, und die Wahl tagfahrt ans 29 Mn'. >-n .'liimelduligStermin bis 26. April, die LiquidativuSIag'atziing auf t7 Mai fest gesetzt. (Äeneratversawmtung der Sparkalke.i Die löbl. Direction der Sparkasse hat. gewichtiger Umstände wegen, ihre in unserem gestrigen Blatte veröffentlichte Kundmachung, betreffend sie Oieiieralversammlung, in einigen Punkten abzuändern befunden

.) Dieselbe veröffentlicht ihren Jahresbericht. Nach diesem betrugen .dieEinlagen 165636 (um 50777 fl.) mehr als 1875 ; die der Kasse zurück bezahlten Tarlehen 74788 fl. (um 10186 fl. mehr als ini Vorjahr); die Veiwaltungskosten 500 fl.; am Schlüsse des Jahres 1876 verblieb ein Kofferest von 5334 fl. (um 3500 fl. mehr als 1875) ; die Gesammt» activen der Sparkasse beliefen sich im Jahre 1876 auf 272662 st. (um 80527 fl. mehr als 1875. Das eigene Vermögen der Sparcaffa, der Reservefond be trägt 10146 fl- (um 317

l fl. mehr als im Vorjahr.) Der Geldumsatz stieg im Jahre 1876 auf 493.l28 Gulden (im Jahre 1875 war er 371,189 fl) daher im Jahre 1876 mehr um 121,939 fl. Die Zahl der Einlagen ist vom Jahr 1867. wo die Sparkasse er lichtet wurde, von 281 mit einer Summe von 9308 Gulden auf 1051 mit einer Summe von 254753 fl. gestiegen. Corr.' aus London gebracht? Meldung. . betreffend die aus der Demobilisirungsfrage abgeleiteten Meinungs verschiedenheiten. durch welchen die Unterzeichnung. deG englisch-russischeu

aus Sein Franzö sischen des MelleSville nnd Scribe. übersetzt von Frieg» rich I?r>edrich. Musik von Floitow. Eingesendet. geehrte Redaction! Der seit einer Woche ausgegebene Rechnungsabschluß der Brirner Sparkasse pra l><7t» ver anlaßt mich. Sie zu ersnchen. demselben Ihre Aufmerksamkeit zuwenden zu wollen. Die Verwaltung dieser Sparkasse hat nämlich die Stirne zu behaupten, sie Hütte im Jahre leer! einen Äeschäftsgewinn von fl 7^30.62 erzielt, denselben dem Neservesond zugeführt und letzteren ^a^urch

, und dieser Umstand der Sparkasse-Direction wohl auch bekannt sein mußte, so gehört wirk lich eine hübsche Portion — Klugheit dazu, diese Papiere noch munter. ^ circa 95'I,1o. aufzuführen, den K 31' deS Handelsgesetzes vornehm zu ignonren, — und sich noch obendrein in Nr. 65 des „Tiroler Bothen' be- räuchern zu lassen. Bozen, den 22. März 1377. Ki» alter ASonnent.

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/30_01_1933/DOL_1933_01_30_7_object_1201060.png
Page 7 of 8
Date: 30.01.1933
Physical description: 8
Ptnttners erfuhren n-«*t auch dir Earabinieri ».id so wurde der Halberer and , Bedrohet des Jagdaufsehers Mal» «nsi'ttblg I gemacht «nd zur An»eia» a.bracht. Bei der Der- Sparkasse Merano WM GelS ersparen Eie bei Benützung unseres ,Kleinen Anzeigers' Auf Grund des Artikel 4 der Statuten hält die Sparkasse eine außerordentliche Generalversammlung am M o n t a 9 , den 6. Februar 1933, um 5 Uhr nachmittags, im Sparkasse-Gebäude ab. Tages-Ordnung: 1. Uebernahme der Liquidierung der Spar- und Vorschußkasse

in Merano. 2. Allfällige Anträge der Mitglieder. Anmerkung: Anträge zu Punkt 2 der Tagesordnung sind an die Sparkasse Vorstehung schriftlich und längstens bis 1. Februar 1933. mittags 12 Uhr, in der Direktions-Kanzlei ein zureichen, da sie sonst bei dieser General-Versammlung nicht mehr behandelt werden könnten. Inseriert In den ..Dolomiten' Die P.T. Vereinsmitglieder, welche zu erscheinen ver hindert sind, können sich durch ein anderes Mitglied mittels schriftlicher Vollmacht vertreten lassen

. M e r a n o, am 30. Jänner 1933. Der Präsident: 3. GEMASSMER. Vollmachtsformulare werden unentgeltlich in den Amtsräumen der Sparkasse abgegeben. Handlung stellte Plattner jebe Schulb in Ab rebe und bestritt, batz er jemals bem Kofler gegenüber eine solche Aeutzerung gemacht habe. Auch als ber Zeuge Kofler mit bem Angeklagten Psattner konfrontiert würbe, bielt Plattner seine Behauptung ausrecht. Der als Zeuge einvernommenc Iagbauffekier a Mair erklärte, er könne nicht sagen, cd ber ge AngeNagte ber von ihm am 27. April

. Tagesordn ung: 1. Rechenschafts • Beriobt über das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. Jänner bis 31. Dezember 19)2. 2. Antrag des Anfsicbtsrates auf Genehmigung des Rochen Schafts- Berichtes und der Bilanz pro 1932 und auf Entlastung des Verwaltungsrates wegen dessen Geschäfts führung. 3. OffertsteJlung und Wertfestsetzung der Immobilien und Mobilien der Genossenschaft 4. Auflösung der Genossenschaft und Liquidieiung derselben. 5. Ernennung der Sparkasse zur Liquidatorin der Genossenschaft und Festsetzung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_04_1915/BTV_1915_04_24_4_object_3051300.png
Page 4 of 4
Date: 24.04.1915
Physical description: 4
, als dem statutenmäßigen Endtermine, zu erlegen. Das Eigentnm von 10 Aktien gibt das Recht auf eine Stimme. Das Stimmrecht in der Ge neralversammlung kann durch Bevollmächtigte eines anderen stimmberechtigten Aktionärs ausgeübt werden^ doch sind Vollmachtsurkunden spätestens einen Tag vor der Generalversammlung der Direktion vorzulegen. Innsbruck, am 21. April 1915. 7/5 /Derwattungsrat der Wank für Tirol und Worartöerg. Die Generalversammlung ller Sparkasse M Stadl ZnnMM findet am Freitag, den AG. April um II Uhr

vormittags im Saale der Sparkasse statt und zwar mit folgender Hagesordnung: 1. Berichterstattung über den Nechnungs-Abschlus; der Sparkasse und der Pfandbrief- Anstalt derselben des Verwaltnngsjahres 1914. Vorlage des Revisiousbefuudes und Antrag der Genehmigung der Rechnung. 2. Antrag des Sparkasse-Ausschusses bezüglich Verwendung eines Teiles des erzielten Neingewinnes zn gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken der Stadt Innsbruck, sowie Bekanntgabe des Beschlusses des Ausschusses über die Art

der Verwendung der von der Generalversammlung genehmigten Summe. 3. Beschlußfassung der Generalversammlung betreffs Verwendung der Zinsen des Jnbilänmsfonds. 4. Anträge wegen Ergänzung der Sparkasse-Statuten. Anton v. Schumacher m. r>. - Vorsteher des Vereines der Sparkasse der Stadt Innsbruck. 7/5 Herausgeber die L. k. Statthalteret in Innsbruck. — Verantwortliche Redakteur Johann TschugmeN. — Druck der Wagyerschi'' Vuchdrnckrrei

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/16_05_1908/BZZ_1908_05_16_16_object_432106.png
Page 16 of 16
Date: 16.05.1908
Physical description: 16
N7. 113 »Lozner Zeiwng' (Güdtirolec Tagblaty Sam'Ä<rg. den 16. Mai 1906. »»«»10 ist ä.mk!!8M8töLäZMittör ü.VeU! Unontdokrttek ln L»I O«Illc»t«»»vnk»n«jlunx ui»«i ln l<»ik«»k»u»« »u ksdon. »»m»» 1 Agentur- in1°nssi-Ssi«iolo 31S Kundmachung 5 / Wie schon gelegentlich des Berichtes über die Generalversammlung mit geteilt wurde, hat die Sparkasse der Stadt Bozen vermietbare AatilkcZirankfZlZier eingerichtet und stellt diese vom Z.Juni l. I. ab dem Publikum zur Verfügung. Diese in einein

nach den neuesten Erfahrungen der Technik gebauten, feuer- und einbruchssicher hergestellten Kassenraum errichteten Stahlfächer werden auf 1 Jahr, 6 oder 3 Monate zur Aufbewahrung von Dokumenten, Sparkasse büchern, Wertpapieren, Edelmetallen, Edelsteinen, Geld, Schlüsseln und Schmuck gegenständen vermietet. Die Fächer stehen unter etAeNtttt des Mieters und Gegeusperre der Sparkasse, so daß deren Öffnung nur beiden gemeinsam möglich ist. Außerdem kann der Mieter auch eigene Vorhängeschlösser am Fach

und an der darin befindlichen Kassette anbringen. Kein privater Kassenschrank wird diese gleiche Sicherheit bieten, wie diese Tresoranlage der Sparkasse mit den Stahlschrankfächern, deren sich jeder gerne bedienen wird, der seine Wertsachen zu Hause nicht hinreichend gesichert aufbe wahrt glaubt, und wird diese Einrichtung besonders bei vorübergehender Ab wesenheit, wie Sommerfrische, größere Reise etc., vielen sehr willkommen sein. Die Miete-Bestimmungen sind in der Sparkasse erhältlich

und werden Interessenten eingeladen, die Anlage und Einrichtung zu besichtigen. Bozen, am 15. Mai 1908. Die Direktion öee Sparkasse öer 5taöt Vozcn. Violinen, Violas, OsIIos ksutt MSN SM bsstsn de! lZerv M. SrlM in SMMrli 1i»e! üxer, Rölu»si». .^ueli vi?r<Zen alle su6era Ausiküislruaievte so kepsstu ea sus cZss Lssts besorgt. Am 26. Mai 1SV8 von 9 Uhr Bormittag an findet im Klublokale im I. Stock des Hotel „GHgraffer' in Bozen infolge Bewilligung des k. k. Be- ziMgerichtes Bozen über Ansuchen des Vereins für Er bauung

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/04_05_1895/BZZ_1895_05_04_3_object_397291.png
Page 3 of 8
Date: 04.05.1895
Physical description: 8
. Das Kommando. Frei». Zeuerwehr Zsölfmalzrrie». SamStag, dei: 4. Mai, um 3 Uh' Abeild« Uebung der Steiger- und Schlanchmann- schaftSadtheilungen. Bersammlunz um 7^/« Uhr vor dem Spritzenlokale. Da« Kommando. Tiroler Keuigkeitspoll. Meran, 2. Mai. Die Feier des 25jährigen Jubiläums unserer Sparkasse nahm einen in allen Theilen würdigen Verlauf. Dieselbe begann mit einem Festgottesdienste in der hiesigen Pfarrkirche, an welchem der BezirkShauptmann Herr Graf Wol ken stein als landesfürstlicher Kommissär

, das Direktoren-Kollegium, die Beamten der Sparkasse und viele Mitglieder derselben theilnahmen. Mittags war Festtafel zu 52 Gedecken im großen Hierham- mersaale, welcher sich reich und geschmackvoll dekorirl präseatirle. Die Reihe der Toaste eröffnete der Spar kassenvorstand Herr A. Baumgartner mit einem Hoch auf den Kaiser. Der Herr BezirkShauptmann und Bürgermelster! Dr. Weiub e r g e toastirten auf die Sparkasse; Dekan Msgr. Gla auf deu gleichfalls bei der Tafel anwesenden Grün der der Sparkasse

Altbürgermeister Sim. Thal' guter; Kurvorsteherstellvertreter R. Pan auf die Beziehungen zwischen der Sparkasse und dem Frem denwesen. Ferner wurde auf die Beamten der Spar kasse und deren Senior, den verdienten Verwalter . G. Husterer, toastirt. Die Tafelmusik wurde von der Kurkapelle besorgt, während die Bürger- !apelle auf der Terasse konzertirte. Nach aufgehobener Tafel wurde ein Ausflug nach Vilpian infzenirt, wo eS noch sehr animirt zuging. — Wie wir verneh men, kommt der Herzog Karl Theodor von Bayern

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/15_07_1918/BTV_1918_07_15_2_object_3054982.png
Page 2 of 4
Date: 15.07.1918
Physical description: 4
in GerloS Johann Geitzler, dem Landbriefträger in Male Emil G e n t i l i n i, der Lehrerin in Mol- veno Ester G e n t i l i n i, dem Landbriesträger in Male Fortunats Gentilini, dem Steuer- verwalter in Windisch-Matrei Engelbert G h e- d i u a, dem NechtSkousulenten der Sparkasse in Bruneck, Gemeiuderate, Advokaten Dr. Artur Ghedina, dem Gemeindevorsteher ilt Samo- clevo Bortolo Ghirardini, dem Gemeinde- rate in Eavalese Anton Gianmoena, dem Lehrer in Eavalese Lodovico Gianznoena, dem Gemeindevorsteher

in Leimach Jakob Huudsbichler, dem Gemeindevor steher in Mayrhofen Johann Hundsbichle r, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militärwitweu- und -waisenfonds in Jmst Josef Huter, dem Pfarrer in Abtei Joses I rsar a, dem Gemeindevorsteher in Thaur Josef Ifser, der Postexpedieutin in Siabbi Siosa Iaeche - lini, dem Lehrer in Niederdorf Josef Iaclic, dem Verwalter der Sparkasse in Meran Josef Iennewet n, dem Schriftsteller in Jnnsbrnck Matthias Ioksch, der Lehrerin in Dimaro Gio- vina Iori

, dem Aezirkssekretär i. N. iu Di- maro Alois Ioriatti, dem Oberpostmeister in Jnnichen Michael I u n g er, dem Gemeindevor steher in Sand Josef Inns m a n n, dem Zahl meister der Naiffeisenkasse in AniraS Josef Inns m a n n, dem Privatbeamten in Matrei Norbert Kaczero w s k y, dem Landesgerichts- rate und BezirkHgerichtsvorsteher in Sreinach Anton K a m »fr e rla n de r, dem Kassier der Naiffeisenkasse in Num Eduard K amvf l, dem VorstanöSmitgliede der Sparkasse in Innsbruck, Gemeiuderate Karl Kapferer, dem Finanz

der Staatsbahndirektion in Innsbruck Ernst L ö 5; l, dem Lehrer in Tersens Anton Loidl, dem Ge meindevorsteher in Achenkirch Anton Loin ger, dem Vorstande der Sparkasse in Dornbirn Engelbert Luger, dem Zahlmeister der Naiss eisenkasse in Partschins Alois Maier, dem Grundbesitzer in Klobenstein Alois Mai er, Sem Schneidermeister in Fnlpmes Andrä Mair, dem Gemeindevorsteher in Vögelsberg Ilnton Mair, dem Schmiede in FnlpmeS Leo Mair, dem Direktor der Sparkasse in Schwaz Fidel M a i st e r, dem Gemeindevorsteher

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_05_1906/SVB_1906_05_30_4_object_2532546.png
Page 4 of 8
Date: 30.05.1906
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 30. Mai 1906 Hall, 25. Mai. (Stadt. Sparkasse.) Die nun gegründete städtische Haller Sparkasse hat ihre Tätigkeit am 21. d. M. am Stiftplatze eröffnet und sind für den Parteienverkehr vorläufig an den Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags die Amts stunden festgesetzt. Einlagen werden mit 4 Prozent verzinst und Darlehen gegen Bürgschaft und Pfand bestellung verabfolgt. Die bereits seit 9 Jahren be stehende gewerbliche Spar- und Vorschußkasse nach dem System Raiffeisen

mit gutem Geschäfts gange, wird nun entlastet und besonders für Dar lehen gegen Hypothekbestcllung eine ausgiebigere Geldquelle eröffnet. Für letzteren Fall waren Geld bedürftige bisher genötiget, bei den Sparkassen in Innsbruck oder Schwaz Darlehen aufzunehmen. Da die Stadtgemeinde Hall mit ihrem Gesamt vermögen hinreichende Haftung und Sicherstellung gewährt, so können auch Mündelgelder, Kirchen- fonde und Privatgelder, bei vollständiger Sicherheit, in der Haller Sparkasse fruchtbringend angelegt

werden. Zum Sparkasse-Buchhalter wurde unter 47 Mitbewerbern der Sparkassebeamte Gottfried Tonkreß von. Braunau im Jnnviertel ernannt. Innsbruck, 27. Mai. Heute früh verschied nach langem Leiden der k. k. Gymnasialprofessor Herr Christian Purner (ein gebürtiger Lehrersjohn), gegen 50 Jahre alt, mit Hinterlassung einer Witwe, eines Sohnes und von 9 Geschwistern. Der Ver ewigte war bei den Studenten sehr beliebt; er war auch Gesanglehrer, außerdem Mitglied des Musik vereines und der Liedertasel. Seit einem Jahre

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_4_object_2525964.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1903
Physical description: 8
Kaufmannes M. Bombieri. — Der in Villa „Bavaria' weilende Fürst Max Waldburg-Wolsegg spendete dem Ober- maiser Kirchenbauverein 100 Kronen. — Die Bürgerkapelle konzertierte gestern Nachmittags auf der Promenade vor dem Kurhause. Viele Hunderte von Kurgästen und Einheimischen ergötzten sich im Freien mit Koriandoliwerfen. Die Schnee landfchaft kontrastierte seltsam zu diesem sommerlichen Ver gnügen. Meran, 9. Februar. Die Meraner Sparkasse hielt kürzlich im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron

, Advokat Dr. Hans Stainer. Revisoren wurden Dr. Otto v. Sölder Advokat, Anton Florineth, Buchhändler, Joses Reibmayr, Hofbäcker. — Vergleicht man den Tätigkeitsbericht der Meraner Sparkasse mit jenem des gleichartigen Geldinstitutes in Bozen, dann kann man sich als Meraner eines wehmütigen Ge fühles nicht entschlagen. Die Bozner Sparkasse konnte für wohltätige Zwecke Kr. 67.800 widmen, die Meraner nur Kr. 3700! Meran, 9. Februar. (Semesterschluß.) Das Gymnasium in Meran ist von 281 Schülern besucht

erstatteten Rechenschaftsberichte über die Verwaltung des Vermögens des hiesigen Männer-Hilfszweig- Vereines entnehmen wir-weiters, daß das Vermögen desselben sich dank den auch Heuer wieder gespen deten Beiträgen der Mitglieder aus 4074 X erhöht hat, welcher Betrag in der Sparkasse fruchtbringend anliegt. Kesttzwechsel. Das vor Jahresfrist neuer richtete „Cafe Central' in der Biudergaffe ging durch Kauf aus dem Besitz des Herrn Tschaffler in jenen des Herrn Amplatz, früheren Ankerwirtes, um den Preis

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_09_1911/BRG_1911_09_08_7_object_803879.png
Page 7 of 16
Date: 08.09.1911
Physical description: 16
. In den Retchslauden wird die Gefahr kriegertfchrr Verwicklungen zwischen Frankreich und Deutschland besonder» ernst genommen, woraus sich eine allge meine Beunruhigung des Publikum» ergibt. 2n Metz hat ein besonder» ängstlicher Teil der Be völkerung die Sparkasse gestürmt, um die Spareinlagen nach Hause zu nehmen und es bedurfte außerordentlicher Anstrengungen, um allen Aw sprächen zu genügen. Ei» jeder Aus- oder Ein- marsch von Truppen wird mit einer Mobilisierung in Verbindung gebracht, trotzdem bekannt

ist, das die Truppen zu ihren Herbübungen ziehen. Die gleiche Aufregung herrscht in den ganzen Reich« landen, namentlich in den Grenzorten. Aus Stettin wird unterm 5. d». gemeldet: Trotz der beruhigenden Erklärungen der heutigen Morgen blätter, daß gegenwärtig keine Kriegsgefahr herrsche, ist eine Beruhigung unter den Einlegern der städtischen Sparkasse nicht eingetreten. Der Run aus die Sparkasse dauert noch immer fort. Eine große Menge von Einlegern umlagert da» städtische Sparkassegebäude seit den frühesten

Morgenstunden, um so rasch als möglich zu den Kassen gelangen zu können. Bisher wurden alle Einlagen anstandslos rückgezahlt. Durch den Run auf die städtische Spar kaffe wurde auch die Randower Sparkasse in Mit leidenschaft gezogen. Auch hier umstehen die Einleger in großer Anzahl die Bank und fordern erregt ihre Einlagen zurück. Die Auszahlung vollzieht sich auch bei dieser Bank ohne die geringste Berzögerung. Igl». 1907 versuchte er e» mlt dem Pacht der Stadt- I säle. Aber schon nach 8 Monaten wurde

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_02_1891/MEZ_1891_02_04_5_object_604915.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1891
Physical description: 8
Nr. 27 Merimer Aettung. Seite 5 Auf Grund des H 3 der Statuten hält diese Sparkasse die ordentliche Jahres - General - Versammlung am Montag, den 16. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sparkasse-Gebäude ab Gegenstände: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das XXI. Verwaltungsjahr. 2. Anträge der Vorstehung: a) auf Genehmigung der Jahresrechnung; b) auf Vertheilung eines Theiles des Reingewinnes nach H 2b der Statuten; c) auf Aenderung des Zinsfußes für Einlagen und Darleihen. 3. Eingabe

des Sparkasse-Comites Mais. 4. Gesuche um Aufnahme in den Sparkasse-Verein 5. Anträge der Vorstehung in Personalfragen. 6. Gesuche um Unterstützungen. 7. Wahl: a) der Direktoren, b) der Revisoren. 8. Allfällige weitere Anträge und Mittheilungen. Anmerkung: Anträge zu Punkt 3 dieser Tagesordnung sind an die Sparkasse-Vorstehung schriftlich und längstens bis Montag d en 9. Februar, Mittags, in der Sparkassekanzlei einzureichen, da sie sonst bei dieser Generalversammlung nicht mehr behandelt werden könnten

Vollmachts Exemplare werden unentgeltlich im Sparkasse-Lokale abgegeben. vauksaKmis. äie überaus ^alüreiokeu Vereise kerslioker?deil- nalune, ^6le1i6 uns SelsSentlieli äes ^kledens äes Herrn Daniel kiöäsi'iNZ.im suxekoininen sinä, erlauben ur>3 liismit aul cliesein ^6A6 unseren inviKsten vanZL aus^uspi-eeiiev. hieran, am 3. Februar 1891. ->ss Die ti'gusi'n6 ^lintsrblisbsnsn. Vv8ilcslien in 5. kske!dörgsi''8 SvekkZnliivlig. Angckmmciie Fremde- Egghof: Liddy Heinz», Leipzig. Hotel Erzherzog Johann: Aug

20