41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/26_06_1880/BTV_1880_06_26_9_object_2885972.png
Page 9 of 12
Date: 26.06.1880
Physical description: 12
zur Abwendung der neuen unerschwinglichen Lasten vorschlagen soll. Aus den» Gerichtssaale. , Innsbruck, 13. Juni. Bei den heute beim, hiesigenk. Landesgerichte durchgeführten Hauptverhandlungen war der Gerichts hof aus folgenden Herren zusammengesetzt: Vorsitzen der k. k. Landesgerichtsrath Dr. Neuner, Richter, die k. k. Landesgerichtsräthe Ritter v. Ziernfeld Baron Czörnig und k. k.^Landesgerichts-Sekretär Ritter von L achmüllerSchriftführer k. k. Aus kultant TribNS, öffentlicher 'Ankläger''^. k. Staats

anwalt Ritter v. Köpf. - : -7 Anton Falger vulgo Wächtmeister/ 23 Jahre alt, Vagant ans Frohnhauseu,bei Miemjng, sin wie- Leumundsberichte sagen, unverträgliches, ätbeitS-' scheues, durchaus verlogenes und dem fremden Eigen-, thume höchst gefährliches Subjekt, ist 5 schon öster wegen Diebstahl abgestraft und hat am 3. Feburar! in Ehrwald dem hochw. Herren Kurateu Daniel! Maier ein Paar Stifletten und'eine Tabaksdose aus ! dem Zimmer entwendet. Der Herr Kurat hat ihn selbst attrapirt und wurde

des H 54 St.-G.-B. ^ Innsbruck, 24. Juni. In der heute vor dem Berufungssenate durchge führten Verhandlung gegen Johann Brück er hier führte den Vorsitz k. k. Landesgerichtsrath 2)r. Neu ner, als Richter sungirten die Landesgerichtsräthe v. Gasteiger, Ritter v. Ziernfeld und 'Baron Czörnig> Schriftführer k. k. Auskultant Max Tribus, öffentlicher Ankläger k. k. Staatsanwalt Ritter v. Köpf, Vertheidiger Dr. Falk. Nachdem das erstrichterliche Urtheil vom 6. April, kraft dessen Brucker, 44 Jahre alt, Möbelhändler

, da er nicht der Jury gegenüber, sondern uur zweien Mitgliedern derselben falsche Angaben über die Provenienz' der Möbel gemacht, habe. Zudem hatte das große Pub likum wohl geäußert, daß diese Möbel'augenschein lich, nicht bei Brucker gemacht seien, was jedoch der Jury ' entgegen sei. Endlich fehlte auch noch das- Kriterium der Schadenzusügung da kein 'solcher ent standen sei. Schließlich stellt Redner'noch das An suchen an den Berusungsscnat um Stättgebüng der Berufung. Herr Staatsanwalt Ritter v. Köps be kämpft

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/22_12_1871/BZZ_1871_12_22_4_object_456175.png
Page 4 of 10
Date: 22.12.1871
Physical description: 10
r,'. 1-,?. Verzeichniß ^rr Abnehmer 'von EntfchuldigungSkartm bei dem daigm Armenfond für das Jahr 1872. 1. Herr Franz v. Eecher, k. k. BezirkSgerrchtS-Adjunkt in Cavalese. 2. Herr'' Gustav Ritter Angeli, k. k. Forstrath in Pension; 3. dessen Frau Gemahlin Therese. 4. Herr A. Decorona, Handelsmann. 5. Der Hochw. Herr Ant. Heinrich Amon, ExposituS in Kampenn. 6. Die Geschwister Amo». 7 Die. Sparkasse Bozen. ö. Herr Franz Kiusele, Sparkasse-Kassier mit Familie. 9. Fräulein Marie MageS

, Zg. Ee. Excellenz Georg Ritter v. Toggenburg, Sr. k. k. apost. Majestät geheimer Rath, jl. Ihre Excelleuz Frau Virgiuie v. Toggmburg, geb. Gräfin Sarnthein. Z2. Ludwig Graf Samthein. 13. Herr Louis Mumelter mit Frau. 14. Die Möbel-, Galanterie- und Kurzwaarenhandlung von Johann Gudauner in Bozen. 15. HerrJoseph Fritz, jubil. Stadtkämmerer und gräflich Sarntheiuischer Verwalter mit Familie. 16. Herr Alois Kartualer, Stadtkammer »Kontrolor mit Gattin. 17. Herr Hugo Ritter von Goldegg, k. k. Kämmerer und Hauptmaun

in d. L., mit Familie m Salzburg. 18. Herr Dr. Sebastian Baur mit Familie. 19. „ Dr. Carl v. Hepperger, Advokat mit Frau Gemahlin Autonia geb. Welponer. 2<Z. Herr Anton Marchesaui, I. Magistratsrath ; 2t. dessen Frau Gemahlin Anna geb. v. Schullern. 22. Herr Max Ritter Grabmayr, k. k. Oberlandesge- richtsrath; 23. dessen Frau Gemahlin Magdalena, geb. v. Zallinger. 24. Herr Heinrich Ritter Grabmayr, k. k. Auskultant. 25. „ Max Ritter Grabmayr, Student. 26. Fräulein Eleonora v. Grabmayr. 27. Herr Joseph Schueler

2