6,490 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/14_10_1939/LZ_1939_10_14_5_object_3313323.png
Page 5 of 10
Date: 14.10.1939
Physical description: 10
Pauline, Ortner Maria, Erlacher Agnes, Fichtner Karoline. Furtschegger Paula, Girstmaier Mathilde, Gsai'ler Maria, Obwurzer Maria, Zankl Hedwig, Ortner Maria, Oberrainer Anna, Rasnitzer Jo hanna, Ponkratz Margarete, Anderle Rosa, Girstmaier Maria, Salcher Genoveva, Unter- ilercher Karoline, Oberbichösr Anna. Feicht- ler Anna. Helmer Kreszenz, Aigner Maria, Moritz Josefa, Oberhuber Cacilia, Paßler Anna, Kratzwall Marianne, Pctrykiewicz Anna, Etzelsberger Mathilde, Steider Kres zenz, Ploder Maria

, Pichler Johanna, Er lacher Maria, Aß laber Rosa, Pruckmaier Ludmilla, Mitterberger Iakobina, Bergeiner Anna, Unterdünhofen Maria, Lenzer Jo hanna, Bukovnik Theresia, Rindler Doro- Sie NS-Gemeinfchaft ..Kraft durch Freude' stellt sich in den Dienst des SriegswinterhWverkes Am Samstag, den 14.. und Sonntag, den 13. d. M, findet auch im Kreise Lienz, wie überall im gesamten Reichsgebiete, die erste diesjährige Reichsstraßensammlung für das Kriegswinterhilsswerk statt. Im Nachstehenden geben

Mütter wurden mit dem gol denen Ehrenkreuz ausgezeichnet: Wald hubler Anna, Uebler Johanna, Sorko Maria, Untevasinger Rosa, Tegischer Maria, Greinhofer Elise, Eisank Mathilde, Geiger Stefanie, Rahracher Maria, Mair- ginter Anna, Waßnig Theresia, Steppan Paula, Gasser Anna, Gröger Maria, Ko- peinig Maria. Gander Filomena, Ach müller Cäzilia, Dapra Berta, Fviedl An tonia, Arbeitstein Zita, Schlecht Katharina. Mitterer Martina, Neumaier Maria, Gaß ler Anna, Gönner Aloisia, Hanser Maria, Oberhauser

Magdalena, Wegscheidel: Ama- lia, Falkner Albina, Klocker Marianne, Ploner Josefa, Schneider Maria, Ludwig Johanna, Schrottwieser Juliane, Scharmer Maria, Franz Margarethe, Stot- ter Griseldis, Oberrainer Maria, Schachner Josefa, Rubner Barbara, Kalser Maria, Hutter Maria, Piermann Auguste, Mitterer Anna, Hauser Maria, Constantmi Anna, Reiter Anna, Lindner Maria, Ioast Filo mena, Bachmann Amalie, Pieischnig Agathe, Fercher Maria, Steiner Franziska, Lugger Maria, Leibetseder Rebekka, Bibermann Maria

, Blasiska Filomena, Wernisch Chri stine, Straganz Helene. Oertl Rasa, Kra nebitter Rosa. Mit dem silbernen Ehren kreuz wurden beteW: Glieder Magdalena, Geiler Anna., Trojer Anna, Pompenig Notburga, Wanner Anna, Weißkopf Maria. Mairginter Franziska, Wibmer Fanny. Defregger Franziska, Egartner Ottilie, Falkner Aloisia, Girst maier Franziska, Hintner Marianne, Klein- lercher Maria, Hauser Maria, Ladinig Anna, Urbaner Emma, Pum Maria, Ver- geiner Paula, Wibmer Maria, Bodner Hedwig, Michelitsch Maria, Maier

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
15.- spendeten: Dott. Weinhardt Ludw. Schnlzc; Buttler Burle; Soldegg; Schwarz; Singer Berta (Pensione Maja); Herglotz (Pensione Kikomban); Prislinger Franz; Obstgenossenschast Maia; Jnner- hoser (Tanner): Buddens; Zlussini; Joh. Sparer; F. Spech- lenhausec; Mtihlbaner; Cons. Produttori Frutta Merano; Berwaltung V. und Christ. Fischer; Baron Giovanetti; Amori; Lire 12.- spendeten: Rode Maria; Dott. von Härtlingen; Hartmann Rudolf; Lire 10.- spendete»: Pension Pittscheider; Pan Maria; Lainberg Anna; Spcidl

»!; Spitzer Gisella; Dott. Barane!; Covi ved. Anna; Doli. Haller; Malleier Hans; Nedolfi Giuseppe; Wald- ner Paul; Hillebrand Mallhias; Simeancr Hans; Höhl Hans; Praxmarer Franz; Rosatti; Libardi Luigi; Corazza Ernesto; Peter Josesine; Gilmozzi Tomaso; Matha Aut. Braun Luis; Braun Aut.; Zipperle Jos. Voapetlc; Kovac Ilona; Pobitzer (Knnstnilìhle); Krojz Jakob; Spitzenstädter Michel; Linger Anton; Wielander Heinrich; Siller; Ladur ner (Gasteiger); Stàiner Erwin; Spitz Herma; Gritsch Hans; Dott. Kristaiiell

; Mohr Magdalena; Oberrainer (Planken- sleiii); Rotböck Jos., Villa Gladonia; Lun Auna; Erlebach Architekt; Dott. Hcllweger; Pirpamer Luise; Ladurner; (Preg- ler); Asam-Holzner; Leimer Hans; (Renip); Waldner (Neu- Hauser); tlugericht Anna; Dott. Tapser August; Haas Wil helm; Waidz David; Leopold Luise; Ausjerbruimer; Gerhart; Allmann Jenni; Spitaler Karl; Pixner Alois; Waldner (Stallele); von der Kettenbnrg; Jinierhoser Bigil; Bornico Angelo; Camillieri; Veit (Steinmetz); Hassolt; Nosol; Nauth Anna

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

; Toll. Pobitzer- Dott. Fassolt; Doti- Kurt Huber; Baur und Petek; Dott. Laiiz Alfons: Tott. Tauber; Kathi Ennemoser; Dott. Giulio Andreis; Fa. Speiser; Pension Anrora; Jackl Sica» uud Orosj; Bar Teatro; Tolt. Schenk; Emilio Sicca; Dott. Reibmayer: Pechlaner-Kiiba; Presbitero della Comm»- «ittta Evangelica: Deining» ; (Pension Westend) Poeder; L. Fritzwciler; Ing. Endrizzi; Weißes Kreuz; Anna Witwe Kuh»; Dott. Stein; Dott. Rnd. Ebertsheim; Tott. Kob»; Dott. Frank; Farmacia Madonna; Seif I.; Fani

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/16_06_1896/BZN_1896_06_16_4_object_2282436.png
Page 4 of 8
Date: 16.06.1896
Physical description: 8
vom Präsidenten zum An stand ermahnt werden muß. l Als erste Zeugin wird Anna Gluderer, Kleinhäuslerin in Tabland, vorgerufen. Sie sagt aus, daß die Anna Schöpf drei Jahre bei ihr gewohnt habe. Anfangs war sie etwas „täppisch', het oft im Schlafe laut aufgeschrieen; sie wurde aber immer besser, daß man keine Spur von Geistesstörung bei der Anna Schöpf bemerken konnte. Berauscht war dieselbe nie, trank nur wenig Wein und mochte keinen Schnaps trinken» Zeugin glaubt nicht, daß die arme Frau freiwillig

in die Etsch gesprungen sei Sie erzählt weiter, daß sie in Galsaun einmal mit de/u Schöpf zusammengekommen sei, bei welcher Gelegenheit der Mann zu ihr sagt?, sie (die Zeugin) solle diesem „Vieh' (der Anna Schöpf) im Caffee „Grünäuglen', d.h. Grün spangift, sieden! Einmal hat die Zeugin Gluderer die Anna Schöpf vor ihrem Gatten gewarnt, indem sie zu ihr sagte: „Du gib ächt, der Hat nichts gutes mit dir im Sinn'. Als Zeugin die Geschicht von .Grünäuglen' erzählt, springt der Angeklagte wild

von seinem Sessel auf und schreit: Das ist verlogen; sie lügt! — . Es wird der: Gemeindevorsteher von Tomberg Engelbert Oberperfler, ein alter geachteter Mann, vernommen: Schöpf kam am 4. März zu ihm und erzählte, seine Frau sei ins Wasser gefallen; er möchte nach Plans kommen, die Sache in Ordnung zu bringen. Oberperfler war nemlich der Kurator der Anna Schöpf. Zeuge, vom Präsidenten befragt, ob. er. glaube, daß die Anna Schöpf selbst in den Etschfluß gedrungen,' erklärt, daß er dies nicht glauben könne

und daß in der Ge meinde niemand bas glaube. Die Schöpf war geistig gesund und man sah sie nie betrunken. Zeuge bestätigt, daß Joseph. Schöpf nicht in die Todtenkammer eintreten wollte, wo die Leiche seines Weibes aufgebahrt gewesen, indem er (Schöpf) sagte, todte Leute schaue er nicht gerne an. Als der Lehrer ihn dann dennoch hineinführte, sagte Schöpf: Ja, ja die ist es schon — und ging dann gleich wieder fort. Zeuge ist der Meinung, daß die Anna Schöpf auf gewaltthätige Weise und wahrscheinlich durch ihren eigenen

Mann um das Leben gekommen sei. Es werden weiter vernommen die Zeugen Anna Spieß, Anna Petz, Anna Weitthaler, Crescenz Gstirner, Christian Platzgnmmer, Gendarm Sauerwein. Sämmtliche Aussagen derselben belasten den Angeklagten und unterstützen die Anklage. Alle halten den Schöpf für den Mörder seines Weibes, weil er die Anna Schöpf haßte und seine Geliebte Karolina Gamper heiraten Wollte. Als die arme Frau aus der Etsch gezogen worden, sagte Anna Spieß, bei welcher dje Ermordete zuletzt gewohnt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/18_05_1904/SVB_1904_05_18_7_object_2528616.png
Page 7 of 8
Date: 18.05.1904
Physical description: 8
Alois, des Alois, Bauer, und der Gstrein Anna. Scherflinger Friedrich, des Thomas, Aushilfsheizer, und der Pichler Anna. Rath Walther, des Franz, Hausmeister, und der Binante Marie. 6. Ciola Marie, des Josef, Buchhalter, und der Mittem- pergher Charlotta. Beyer Josef, des Thomas, Kondukteur, und der Gaffer Anna. 7. Delmarco Alfred, des Emanuel, Heizhausarbeiter, und der Stoz Marie. 8. Pintarelli Marie, des August, Arbeiter, und der Marie Prando. 9. Amonn Norbert, des Arnold, Handelsmann

, und der Gludini Luzia. 11. Röll Vntonie, des Franz, Sodawasserfabrikant, und der Hofmann Josefa. 13. Solder Anna, des Franz, Hausmeister, und der Anegg Marie. Gadner Johann, des Michael, Bauer, und der Röll Anna. 14. Meraner Jakob, des Jakob, Wirt, und der Difsertori Anna. 15. Höller Wilhelmina, des Martin, Hausknecht, und der .Schleicher Wilhelmine. Pedrotti Alos, des Josef, Taglöhner, und der Somma- rico Praxedis. Moser Hermina, des Josef, Schuhmachermeister, und der Pollo Marie. Dibiasi Anna, des Heinrich

, Hausmeister, und der Toll Magdalene. 17. Lunga Magdalene, des Josef, Bauer, und der Schlecht- lenner Marie. Mooslehner Johanna, des Johann, Kuppler, und der Stocker Marie. . . .. Gatscher Marie, des Franz, Äaumann, und der Thur- ner Marie. 20. Gasser Johann, des Johann, Turmwächter, und der Summerer Anna. . Mair Peter, des Peter, Metzgermeister, und der Ram- linaier Elisabeth. . 21. Griesmayr Josef, des Matthias, Gastwirt, und der Mair Marie. 22. Gofriller Richard, des Angelus, Bautechniker, und der Koß

Emma. Lechky Emilie, des Heinrich, Taglöhner, und der Rosina Furgler. 23. Mair Karl, des Karl, Kellereiarbeiter, und der Pichler Anna. Schmid Rudolf, des Johann, Hafnergehilfe, und der Tramberger Aloisia. Koppelstätter Franz, des Franz, Frächter. 24. Rottensteiner Josef, des Anton, Bauer, und derKersch- baumer Marie. 26. Scholer Friederika, des Johann, Schneidermeister, und der Praxmarer Marie. Costa Hannibal, des Johann, Schuhmacher, und der Laner Anna. Atodler Ernestina, des Ernest, Tapezierer

, und der Pollo Marie. 27. Holztnecht Fritz, des Franz, L. k. Postoffizial, und der Sillater Maria. 28. Mutschlechner Johann, des Johann, Hausknecht, und der Gasser Rosa. 29. v. Braitenberg Franz, des Dr. Josef v., praktischer Arzt, und der Lutter Johanna. 3V. Knobloch Rudolf, des Julius, Fachschullehrer, und der Ohler Anna. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat April. II. Leiwer Franz, Tischler, mit Peer Anna Marie. Abram Elias, Wirtssohn, mit Pardatscher Anna. Mahlknecht Johann, Pächter, mit Hofer

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_01_1934/AZ_1934_01_12_3_object_1856194.png
Page 3 of 6
Date: 12.01.1934
Physical description: 6
Freitag, d?n 12. Jänner 1W, Xtl «A l p e n ; e N u n g' Seile Irei Menschen im Sturm Skizze von HolnsJacabsen Der kleine Hamburger Motorsegler „Anna Ma ria'. Schiffer Jochen Kurrneis, mit Oelkuchen un terwegs ' von der Elbe nach Husum, arbeitete chwer gegen die über die Nordsee anrollenden Seen. Das Wetter war zu hart für das mit Last und Segeln überladene Schiff, und Jochen Kurr neis hätte gut daran getan, das Großsegel zu ^Slber ihn drückten andere Sorgen. . Denn er hatte vorhin seine Tochter

Anna Maria, die ihn auf seinen Reisen begleitete, im Mannschaftslogis bei Peter Knust, dem Matrosen, überrascht. Nicht, daß er dabei Unziemliches beobachtet hätte, aber daß Anna Maria auf ftine Frage, was sie dort treibe, antwortete: „Mit Peter über unsere Hoch zeit sprechen' — das war zuviel. . Peter Knust, na ja. der fuhr schon em halbes Dutzend Jahre bei ihm, hatte die Seefahrschule b^ sucht und das Schifferexamen gemacht, war auch ein ordentlicher Mensch, aber — nee, die Deern

bis zum Kentern. Anna Maria, die (sinnend über die harten Worte ihres Baters) in der Kajüte sah, schrak auf. Sie klomm an Deck., , . Niemand am Steuer? Wo ist Peter? Mit einem Sprung war sie am Steuerrad, wirbelnd drehte sie es und schob das Schiff in den Wind, um den Druck, der es in die brodelnde Tiefe drücken woll te, aus den Segeln zu nehmen. Da hob sich das Schiff. Und nun? An der Reling lag, blutend aus Nase und Mund, ihr Vater. Und Peter? „Peter! Peter!!' , ^ „ .. Um Himmelswillen! Da sah sie: In Lee

, weit m Lee, da tanzte das Rettungsboot über die Brecher.- Peter hockte am Steuer. Er hatte den Mast aufgerichtet und Seael gesetzt. Aber jede Welle warf ihm schweres Wasser ins Boot. Eimer nach Eimer schöpfte er heraus — was half das? Anna Maria sah, daß er nur noch Minuten kämpfen würde, sie wußte, daß ein Augenblick Schwäche, eine Sekunde Unaufmerksamkeit Ken tern des Bootes, Ertrinken ihres Peter bedeuten würde. Nein! Noch lief der Motor- des Schiffes, dessen Steuer-sie-jetzt führte

,, noch hatte sie das Schiff in der -Gewalt. Aber wer half ihr an den schweren Segeln, wenn sie,nun vor den Wind ging, um das entschwindende Rettungsboot anzu steuern? Wer' half ihr,' wenn es nun auch für die „Anna Maria' auf Leben und Tod gehen würde? Sie rüttelte ihren Vater. Dem Himmel sei Dank, er. lebte, er schlug die Augen auf, er besann sich u. spranqichoch.üMit,:leise..gek»MMmuMlÄ, , „Fier.'.weg-.däs.GrdßsegAi^Wr.ie!' die 'Tochter^ ihn an. Was? Was? Er wollte etwas sagen. Aber die stahlharten grauen Augen Anna

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Page 4 of 6
Date: 14.02.1935
Physical description: 6
einen Ouerseldeinlaus sür ^d>e Jung sa sci st,en der Zone Merano und Lana.^ ^>as Rennen wird als Ausscheidungsìrettbewerb sür die Teilnahme an den Nationolmnsterschast-cit in Roma in Betracht gezogen. Ter Ouerseldeinlaus wird in den Feldern von Maia Bassa ausgetragen. Personslnachrichten SO. Geburtstag In geistiger und körperlicher Arische konnte am lehten Sonntag, l0. d. M.. die Witwe Anna Sieg mund. geb. Trenkwalder. eine Schwester des im Jahre 1912 in Bolzano verstorbenen Probstes Msgr. Joses Trenkwalder

Jos.. Ferstl G.. Hardacre (Thurnerhos), Reiter Anna, Dr. Goffredo Kleißl. Bernabe Agneie. Jänner. Trotter Fel.. Haupt Rosa, Baumgartner. Gorser Enrico. Frasnelli Giro., Restaurant Marchetti. .Egger. Oberhainmer Joh. Gollsr. Siebenförcher, E. G. Zanon, Pretz, Polla Giovanni, Schulz Ernst Pntz Cur! Lapo Rag. des Steueramtes. M. Pizzi, Steininger. F. Turri. Firma Singer, Kurz- mann, A. Perkmann, A. Knoll, Gulweniger Alois, Gutweniger Fritz. R. Spiller. Wernegger Albin. Joh. Platter. Vasak (Hutler

), Frühauf Ani., Fidelis Pedot, Witwe Mayer, I. Grissemann, Frasnelli Hein., A, Wen- ter, Franz Ladurner Sigmund, Tscherer. Anna Wohl- farter, P. Spanel, Ripper, Paaho Elisabeth. Leo Näh rend, Sander u. Stainer. Auerbach, Luise Erhart. Pa lazzi, Theiner (Andrea Hofer). Dr. Ehmig u. Dr. Mo nauni, Paul Ratschiller. Jos. Gruber, Platter Barbara. Lorenz, M. Bmimann. Hugo Sachs, Hotel Splendid, Dr. Varane! u. Dr. Spitzer, Maria von Pircher, Neuer Bazar. Robert Klee, Wehrberger. Dobler Peter. Agneti Luigi

die bereits vorbereiteten Sondermarken Deurschlands zur AuZgabe gebracht. Es er schielen am IL. v. M. folge-nd<e Werbe, sämtliche in d«r gleichen Zeichnung: 3 Pfennig gelbbraun. 6 Pfen nig grün. 12 Pfennig rot und 25 Pfennig blau. Müller. Pi-rchl, Kranauer Max. Malfarmi M.. Pechlat Carl. Samuel Haber. Mosmoir Jos., Jörger Anna Grü ner. Ena Marek, Kohlbach. Albert Ellmenreich. Witwe Müsch. Guglielmo Giovanettoni, Lydia Hager, Tabak trafik A. Müller. Call Anna, Thiel H., Sala Heinz, von Sölder, Erttel

K. Lopata, Staffier A., Gögele B., Unterthurner M„ .Müller C. Plank A.. Weih G.. Meister. Authier A.. Egaer Berta, Auernhammer. Telfser, Uhlig. Lechner E., Orehek, C. Sauro Schwarz, Nonner, Gilmozzi Gebr.. Kirchl«chner Ar.. Matl. Hcmek Honek Mich.. Hertl, Gögele M. Torggler Anna, Westerburg. Wittenberg, Verdorfer Ried, Morand! E„ Himmel. Scheumann. W. W Frei' berg. W. W. Frieda. Zipperle-Mößl. Pros. Rota. Roho egger, Baur Georg. Schrott. Maier (Jfinger). St-uppner, Nosol, Geheiinrai Buresch

6
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/11_09_1920/FT_1920_09_11_9_object_3208044.png
Page 9 of 14
Date: 11.09.1920
Physical description: 14
Anna (An gler) ad un'altezza eli circa 923 m (sotto Marie Himmelfahrt). La galleria verrà costruita sotto le particelle fondiarie: I. Comune cat. di Sarntal Pare. fond. 1460 (Felderer Giuseppe), 8210 (strada di Sarntal), 1347, 1348-2 (Felderer Giuseppe), 1359 (Ober- kalmsteiner Clara), 1365 (Felderer Giuseppe), 1359-1 (Oberkalmsteiner Clara), 2759 (fondo pubblico'), 1373-1379 (Kemenater Luigi), 1973-2, 1979 (Kram Luigi e Meier Caterina), 1964 (Bür ger Giuseppe), 173 (Tanzbach). II. Comune cat

. Ritten pare. fond. 136* (Eder Luigi). ITI. Comune cat, Sarntal: pare. fond. 1956 (Fillunger Enrico), 1955-1 (Locher Francesco), *1954, 1953, 1952, 1951 (Locher Giuseppe jun,), 1950 (?). IV. Connine cat. Wangen : pare. fond. 912 (Alberhof), 1707 (Comune di Wangen), 913 (Maierhof), 914, (Alberhof), 91.6 (Anna Lang), 1705 (Ruscello), 920, 924 (Seebacher Luigi), 839 (Anna Lang) 838 (Ordine teutonico), 1868 (Van- gen), 837 (orci, teutonico), 89, 95 (Giuseppe 'Vieri), 98 (Mattia Murr), 97 (Mattia Murr

), 101 (Mattia Murr), 107 (Mattia Murr), 132 (Anto nio Kotier), .103 (Antonio Kober), '156 (Bur gen Giuseppe), 88 (Anna Tha'er), 83, 81, 78 88 (A.-nna Thaler), .73 .(Scliweigkoflcr Teresa), 1305, .1307, 1308 (Giovanni Oberrauch e Maria)', 1764 Emmersbaeh), 1352 (Plattner Francesco). 'V. Comune cat. Ritten: 3097 (Wiedenhöfer Barbara), 3102 (Pechlaner). 3110 (Pechlaner), 3120 (Runger Cecilia), 3136 (Schweigkofer Lui gi), 3.123 (Schweigkofer), 3129, 3133, 3142, 3140, 3137 (Schweigkofer Alois), 3166

, 3174-1 (Pe- ßlaneu Cres^ejuzja.), 3170 (Carlo Heiasy,. 3987 (Luigi Unterhofer), 3354 (Anna Hepperger). Sotterraneo allo sbocco della galleria (pat'-'c. fond. 3354 com. cat. Ritten (Anna de Hepper ger) verrà costruito il castello, d'acqua con un canale traversale che porta alla gola del tornente Zeggler. Dal castello d'acqua, una galleria 'sotter ranea. di pressione sotto la. pare. fond. 1584 Com. cat. Ritten (Stabi er- Anna,) condurrà fino ad un.'altezza di 630 in. e da là attraverso la pare, fond

. del comune di Wangen 1775 (Vigl Giovan ni), 1584 (Sta.bler . Anna), 1559-1 (Hoeller Gio vanni) 1558 (Hoeller Giovanni) con condutture in tubi di pressione di ferro battuto alla, officina delle macchine situata sulla pare. fond. 1549 (Giovanni Hoeller) e 1550-2 (Gasseir Giuseppe) presso la Talfer. Un ponte ad archi in pietra con giungerà la officina delle macchine con la strada di concorrenza di Sarntal. Per poter stabilire la generale ammissibilità di questo progetto, nonché per rilevare i neces

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
X. hat in der dem Hochwürden P. D. Assessor des heiligen Offiziums gewährten Audienz huldvollst all diese Bitten gewährt auf die Dauer von zehn Jahren. M. Card. Rampolla m. x. Geborne von Bozen. Monat Oktober. 1. Karl, d. P. Otler, Vorarbeiter, u. d. M. Bertagnolli. 2. Franz, d. F. Süßer, k. k. Oberjäger, u. b. M. Dancker. 3. Wilhelmine d. O. Hegenbart, Detacheur, u. d. I. Domedi. 4. Anna, d. G. Glöggl, Frachter, u. d. A. Berger. Franziska, d. I. Ertl, Kondukteur, u. d. F. Grones. Aloisia, d. A. Ebner, Bäcker

, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

. 19. Josef, d. I. Colleselli, Gärber, u. d. M. Sief. Franz, d. I. Mayr, Bauer, u. d. A. Mumelter. 20. Eduard, d. Theres Niedermair, Verkäuferin. LI. Franziska, d. F. Fallmerayer, Büglerin. 22. Jakov, d. I. Gojer, Besitzer, u. d. M. Auer. Ernst, d. A. Villi, Hetzer, u. d. A. Corrente. Juliana, d. E. Sendet, Schleifer, u. d. F. Bartolome!. 23. Paula, d. I. Solcher, Lokomotivführer, u. d. R. Jeccl. Anna, d. O Zanoni, Kondukteur, u. d. I. Fachini. 24. Karl, d. K. Dcialer, Kaufmann, u. d. Th. Demetz

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/30_09_1913/BZN_1913_09_30_7_object_2420918.png
Page 7 of 16
Date: 30.09.1913
Physical description: 16
Zeichen eines Unwohlseins bemerkte. Auch Josef Haller und Mathilde Schnitzer bestätigen, daß Peter Haller bei seinen: Nachhausekommen weder Spuren eines eben überstandenen Unwohlseins zeigte, noch von einem sol chen etwas sprach/ Das letzte Zugeständnis welches Haller und zwar in dem Verhöre vom 8! Mai d. Is. machte, war, daß er an jeneni Abende am oberen Ausgange des Dorfes gegen den Berg zu, Anna Kiem gegen den Försterhof zu gehen gesehen habe; er sei eiu Stück hinter ihr gegangen, dann aber zurück

geblieben, weil ilm eben das Unwohlsein und Nasenbluten überfallen habe. Wenn nun auch Peter Kaller bis heute zu einem weiteren Geständnisse nicht geschritten ist, so ist doch auch durch dieses letzte Zugeständnis des Beschuldigten selbst, nicht durch die Aussage der Berta Schnitzer, festgestellt, daß Peter Haller sich bis zum bergseitigen Ausgange des Dorfes am Wege immer in nächster Nähe der Anna Kiem hielt und daß er an jener von dem Tatorte nur mehr etwa 15 Minuten entfernten Stelle an der weiteren

Verfolgung des Weges nach seinem Hofe und danut auch jenem der Anna Kiem nur durch einen Unfall gehindert worden sein will, um sich über den kritischen Zeitraum einer Stunde ausweisen zu können. ' Die Einzelheiten des Dramas, welches sich zwischen Peter Haller und Anna Kiem an» ^östengraben abspielte, waren bei dem vollständigen Leug nen HMerK natürlich nicht festzustellen, es mußten daher zwei mögliche Fälle in Betracht gezogen werden, nämlich oer, daß der Sturz der Anna Kiem seinen Ausgangspunkt

von dem oberen Fußwege nahm, der an dem Rande des Koftengrabens dahinführt, und der, daß der Sturz erst von jenem kleinen Waldsteige ans erfolgte, der von dem ^stgenannten Fußwege in den Graben selbst hinabführt, ^«e Sachverständigen bezeichnen es nun übereinstimmend ms vollkommen ausgeschlossen, daß der Körper der Anna ^«ein bei Annahme eines zufälligen Absturzes vom ^ b e x e.n F u ß w e g e derart gestürzt wäre, daß die Stelle setnes Auffalles bei jenen Steinen am AbHange des Gra bens gelegen sein konnte

, bei welchem die erste große Blnt- spur und die am Steine klebenden Haare gefunden wurden, ebenso als ausgeschlossen auch, daß der Körper bei der glei chen Annahme bis ziir Fundstelle der Leiche in der Graben- tiefe hätte kollern können. Allein auch bei der Annahme, der zufällige Sturz der Kiem habe seinen Anfang erst von dem unteren Fußsteige aus genommen, wäre es nach dem Ausspruche der Sachver ständigen ebenso unmöglich gewesen, daß der Körper der Anna Kiem mit dem Kopfe an jenen oben erwähnten Stei nen hätte

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/14_10_1913/TIR_1913_10_14_5_object_148093.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1913
Physical description: 8
Karl. Reisender, nud der Pichler Hedwig. 2, Falter, Sohn des Hinrichs Heinrich, Bahnadjnnkt, und der Hras Adolfine. !, Karl und Joses, Söhne des Pallhuber Josef. Konduk teur, und der Liberi Ida. Z, Albert, Sohn des Jnsam Lorenz, Poftanitsvieuer, und der Perathoner Aloifia. ? Zoses, Sohn des Krahl Anton, Friseur, und der Hol zinger Maria. Z, Zilomctla, Tochter des Plattner Josef, Naumann, und der Helene Penn. <- Johanna. Tochter des Enusfellner Johann, Gärtner, und der Schwaiger Konstantia. i. Anna

, Tochter des Zagmeister Valentin, Schreiber, und der Rossi Maria. Mario, Tochter des Kofler Johann, Gefangenaufseher. und der Kornprobst Kreszenz. i>- Peter, Sohn des Quadagini Josef, Bauer, und der TefranzeSeo Amalia. .'I. Anna. Tochter des Hübsch Josef. Portier, und der Löchle Anna. Johann. Sohn des Gruber Johann, Kuppler, und der Hellwagner Katharina. Rosina. Tochter des Thurner Heinrich, Stadtarbeiter, nnd der Reichhalter Anna. Maria, Tochter der Valentin! Katharina, Kellnerin. Maria. Tochter

des Mandl Engelbert, Tienstmann, und der Schwarz Rosalia. » Johann. Sohn des Spornberger Joses, Fnhrknecht. und der TefranzeSco Maria. Piktor. Zohn des Vinante Johann, Heizer, und der Tondio Tororhea. Maria. Tochter des Hauptmann Jakob, Tierarzt, und der Moik Anna. Mar:ha. Tochter der Ludwig Elisabeth. Bauerntochter. Ferdinand, Zohn des Reinstaller Alsred. Zchlossermei- stcr. und der Toman Maria. Rosa, Tochter des Gentilli Jakob. Portier, und der Portulan Zlengelina. Johann. 2ohn des Zchinith Josef

, Arbeiter, und der Pedrotti Anna, Franz, Zohn des Eaidonazzi Franz, Kondukteur, und der Botti Aloina. ^.'eopoldina. Tochter des Käjinger Leopold, Dienfimann, nnd der Heißler Theres, Paula, Toller des 2imeoner Josef, nnd der Korn- vroost Rom. Helena. Tochier des Clcnienti Gregor, Heizer, nnd der Vater Angelika. ?!ga. Toriner des Grnmser Josef, Magazineur. und der Grafier Maria. Robert. Zohn des Loner Ferdinand, Wächter, und der Magotti Erina. Jraiiz, Zohn des Hocevar Blasius, Eisendreher, und der Hirz

Leovoldine . Heinrich, Zohn des Scanzoni Bartlmä, Auskocher, nnd der Pfraumer ^tnna. Hedwig, Tochter des Heg Ferdinand, Kondukteur, und der Fellinger Nkaria. Filomcna, Tochter des Zeiger Josef, Bauer, nnd der Ballestri Anna. Waldefriedc, Tochter der Niederbacher Eäzilin, Köchin. Ida, Tochter der Rigotti Jofefine, Köchin. Otto, Zohn des Lago Friedrich, Händler, nnd der Vnl- can Anna. Maria, Tochter des Werner Alois, Maler, und der Czacha Zofie. Hcimine, Tochter des Föninger Alois, Schniiedmeister

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_11_1925/MEZ_1925_11_09_14_object_669019.png
Page 14 of 18
Date: 09.11.1925
Physical description: 18
« M EheMeßungen S. lAaadMrger- schalsten S. Vevurten: 4. VoWv de» Kars, DtaWnffh, unv dtt Sancandt Diua, Dez. 1. ö. VdekvTa GmMa des WeWeskars» Schneid«^ und der Folch Ida, 3. De^. 7. Emer Ida des Adalbert, Schlosser, mV der Misslinger Ida. 1.Dez. 7. k der MayA Ävfefii«, 1. Bez. 10. SqMka Herda des Mlipp, Schuhmacher, und der Waldner Anna, 3. B«. 10. Illmvr Anna des Joses, Baue Ladurner Anna, 4. Bez. 10. Kvfler Mmramarke des Jofef, gahntechnÄer >tn BMabassa <MeZ»r<dvr!f>. und der Pckvova 3. Dgz. 10. Stöckl

Mois des Mchael, Holzarbeiter, und der Ennemoser Kathi. 2. Bez. 11. Wickler Geo-vg des Anton, Baue'y, und der Rvhver Anna, 3. Dez. 13. Hölzl Edith bes Dr. Älois, Nvtariatskmzh»., und der Fritz Oohanina, 1. Dqz. IS. Mtterstewer Karl des Peter, Taglöhner, und der Kofi«? Mari«, 3. Bez. IS. OetLl Wilhel-mma des Wilhelm, Kasfcvbeaim- ber, und der GAmozzi Ida, 2. Bez. 16- Dusfetto Brutta des Johann und der Bit, tolo Bon OlKa, Z. Bvz. IS. Jnwmtl Gertraud d. Andreas, Buchdrucker, und der Hofer Emma, 1. Bez

. IS. Deslorian Karl ides Johann, Händler, und der Dallia Decchda Maria, 3. Dez. 20. Kvfkor WM d«s Franz, Bauer, und der Wegleiter Kachi, 3. Bez. 21. Lindler Mtorda des Michael, Hotelangestell ter, und der Platzer Mariq, 2. Bez. 21. Scarizuola Marghid des Ernst, Postbeamter, und der Krismer Josefa, 1. Bez. 22. «Haas Anna des Michael, Gärtner, und dev perlbauer KaM, 3. Bez. 23. >Huber Erwin des Karl, Maschinenschlosser, und der Lang Paula, 1. Dez. 23. Thöny Brunhilda des Engewert, Hutmacher, und der Schöpf

Genvsooa, 2. Bw. 2S. Winterholer Aldis des Wichelim, Bauer, und - der Vamprecht Amva, 3. Bez. 27. Pkcmötscher Mrrimma d. Ludwig, Zimmer mann, und der Kreuzwege? Anna, 2. Dez. 28. Biavardi MeHs des Do-Mwtvuq, Terraziere, und der Senoner Lllbina, S. Bez. 29. Steiner Hermann des Karl, Bauer in Elo Znmw), 'Alexander, der Luterotti Josefa, 1. Bez. renza Murns), und der Deich Ida, 3. Bez. LS. Tomastni Luise des 'Alexander, Heizer, UM 30. Andreatta Hubald des August, Tischler, und der Sartori Anna, 1. Bez

. 31. Sennowein Josef de»' Jichann, SchnMhof- bauev, und der Hällrigl Maria, 2. Bez. Verstorben«: 2. Wiedsnhofer Anna, 28 Iah«, Schuhmachers- gattm, 3. B«. 3. MaslofI Bez. nma, Ü Andre», 2. Ruatti Emma, Maurersiind, 3. Weg. Prag, Ü. Gez. aus Schristste! 01, HoiieMener in S. Turneretscher AngMz, Maja Alta, 1. Bez. S. Lex Johann, S, Bauerttsohn,.L. Bez, S. iWmtler Paul, S7, Vohndiener, 1. Bez. Ida, Schlosfvrtwd. 1. spwa Wengel, vrktnd, 1. Dez. 4S, Schneidermeister, Anna, ArdeibeMnd

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/11_08_1915/SVB_1915_08_11_7_object_2520968.png
Page 7 of 8
Date: 11.08.1915
Physical description: 8
dem Volke nütz?, oder dem Feinde schade. Herve schließt: Die Stimme des Volkes habe schon einmal im Jahre 1870 die weniger schuldige Dynastie Bvnaparte erledigt. Geborne von Bozen. 3. 3. 5. 5. 6. 10. 10. 11. II. 11. 11. 12. 13. 14. 14. 14. 15. 15. 16. 17. 18. 28. 13. 21. 23. 25. 25. 27. 23 31. 6. Anna Gschließer, led. Priv.. 74 I. 6. Josef Kompatscher, led. Knecht, 39 I. 6. Anton Hauser, led. Landesschütze, 32 I. 7. Matthias Rung, led. Landesschütze, 32 I. 7. Josef Cazanelli, led. TaglShner

, 36. 7. Stefan Steiner, Bahnbedienstetenskind, 6 Mon. 7. Anna Springer, Berschieberskind, 3 Mon. Johann Pezzei, led. Maurer, 55 I. 8. Leonhard Bernhard, verh. Tischler, 53 I. 10. Viktor Menapace, Kaminfegerskind, 6 Mon. 10. Stefan Zinkowic, led. Handlanger. 55 I. 11. Josef Höller, Taglöhnerskind, 4 Mon. 12. Anna Dusini, Bäckerswitwe, 80 I. 12. Anna Sölderer, Wegmacherswitwe, 73 I. 13. Franz Lang, verh. Bäckermeister, 43 I. 13. Zita Egger, Reisendenskind, l'/z I. ' 13. Alois Schlierenzauer, led. Landesschütze

, 26 I. 13. Haßlitzer, Köchinskind, 6 Mon. 14. Adele Gaetti, Maurerskind, 1 I. 14. Susanna Martignon, led. Priv., 67 I. 15. Johann Alge, led. Landesschütze, 37 I. 15. Heinrich Peterlini, led. Spengler, 22 I. 15. Anton Mayr, led. Müller, 45 I. 16. Karl Wageneder, led. Landesschütze, 3? I. 16. Anna Christoforetti, Taglöhnersgattin, 35 I. 16. Notburga Gugler, Wwe., Priv., 77 I. 17. Egidius Lucchi, led. Steinschleifer, 60 I. 18. Alois SchwimmVacher, verh. Trainsoldat, 32 I. 18. Anton Kolenz, Taglöhnerskin

), 1 I. 18. Anna Seipl, Oberjägerskind, 1 Mon. 19. Berta Schärmer, Privatenskind, 2 Mon. 19. Matthias Feuchtenschlayer, Landesschütze, 32 I. 19. Anton Kuel. led. Arbeiter, 32 I. 20. Karl Pellegrini, Kellnerinskind, 5 Mon. 20. Johann Merler, Bahndienerskind, 2 I. 20. Josef Schraffl, led. Festungsartillerist, 30 I. 21. Ursula Calliari, Arbeiterswitwe, 65 I. 21. Franz Schöch, k. k. Kanzleidirektor i. P., 66 I. 21. Karolina Lamprecht, Kondukteurskind, 2 Mon. 21. Wilhelm Coser, Weichenstellerskind, 2 Mon. 22. Rosa

, 48 I. 26. Maria Köster, Wwe., Priv., 64 I. 26. Aloifia Gaetti, Maurersgattin, 30 I. 27. Karolina Erber, Tischlersgattin, 32 I. 28. Anna Mayr, Postamtsdienerswitwe, 4b I. 28. Franz Bürgelhuber, Kanonier, 28 I. 28. Josef Walzl, Schulknabe, 14 I. 23. Johanna Drexler, Kondukteurskind, 3 I. 28. Paul Thurner, Taglöhnerskind, 1 Mon. 28. Ludwig Redolfi, verh. Kanonier, 31 I. 28. Anton Wiedenhofer, Witwer, Kutscher, 47 I. 29. Berta Friedl, Postunterbeamtenskind, 3 Mon. 30. Josef Romagna, Infanterist, 20 I. 30. Tullio

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/25_06_1913/SVB_1913_06_25_7_object_2515389.png
Page 7 of 8
Date: 25.06.1913
Physical description: 8
25. Juni 1913 Tiuzls? Vol?2bla!t Seite 7 Im Jahre 1908 starb das Mädchen. 1911 Wollte der Vater das Geld an sich ziehen, um eS für die Aussteuer einer andern Tochter zu ver wenden. Er ließ sich durch seine Tochter Anna Lechleitner, seither verehelichte Schlichter!?, eine Vollmacht mit dem Namen der verstorbenen Tochter Hermine fertigen und beim Bezirksgericht Reutte legalisieren, um die Kapitalien eintreiben zu können. Der Advokat Dr. Hermann Stern soll ihm zu diesem einfachen Weg geraten

haben. Diese Sache kam durch ein Wirtshausgespräch zur Kenntnis des Bkzirkshauptmannes von Reutte, Herrn Karl von Szalay. Der Herr Bezirkshauptmann Karl von Szalay hinterbrachte die Geschichte dem Herrn Bezirksrichter von Reutte Dr. Wilhelm von Tschurtschenthaler. Und jetzt wurde gegen den Vater Hermann Lechleitner und seine Tochter Anna Lechleitner und gegen Dr. Hermann Stern, von dem der Herr Bezirksrichter Dr. Wilhelm von Tschurtschenthaler gestern sagte daß er mit ihm in einem unleidlichen Verhältnis stehe

, im Bezirk Reutte gelte das Recht der geheimen Fehme. Am 26. März 1913 war vor dem Bezirks- gericht Reutte die Hauptverhandlung, welche der Herr Bezirksrichter Hermann Greinz leitete. Die Anna Lechleitner, verehelichte Schlichterle, wurde zu einem Tag Arrest verurteilt. DaS Urteil sagte wörtlich folgendes: Anna Schlichterle, geborne Lechleitner, ist schuldig, am 2. November 1911 in Reutte durch die listige Vorstellung, sie sei die am 15. Mai 1908 verstorbene Hermine Lechleitner, das k. k. Bezirks gericht

Rmtte in Irrtum geführt und dasselbe zur Legalisierung einer, mit dem Namen Hermine Lechteitner fälschlich untersertigten Vollmacht ver- anlaßt zu haben, durch welchen Irrtum der Staat einen Schaden von 42 Kronen 12 Heller an ent gangenen Erbsgebühren leiden sollte. Diese 42 Kronen wären die ErbübertragungS- gebühren. Unsere Leser werden sich höchlich ergötzen über die Listigkeit der Vorstellung, wenn die Anna Schlichterle am 2. November 1911 dem Bezirks- gerichte Reutte vorstellte

: Ich bin die am 15. Mai 1908 Verstorbene Hermine Lechleitner. DaS Urteil, worin dieses drinnen steht, ist wirklich beim Bezirks, gericht Reutte Abteilung 3 gemacht worden. In diesem Urteil wurde weiters der Vater Hermann Lechleitner und ebenso Dr. Hermann Stern zu 3 Tagen Arrest, verschärft mit einem Fasttag, ver urteilt. Dr. Stern soll dem Vater Hermann Lech leitner geraten haben, er solle eine Vollmacht seiner Tochter Hermine Lechleitner anfertigen lassen. Er sei darum schuldig, die von Anna Schlichterle be gangene

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_06_1884/BTV_1884_06_04_7_object_2905482.png
Page 7 of 12
Date: 04.06.1884
Physical description: 12
. — Krapf Anna von Pulgg 2483. — Kurz AlolS in Pettneu 2433. Lackner Edmund in Ehrwald 22K9. — Ladurner Thereß zu Tirol 2400. Oberhammer Nosa von Onach 2081. — Oberrleder Aloisla v. AmraS 2239. — Oetzbrugger Maria v. See- fcld 2222. — Ottenthal Josrf v. in Innsbruck 2064. Plankenstein Anton von Uttenheim 2339. — Plattner Heinrich in Jmst 2133. — Prem Maria von Wecr- bcrg 2l93. — Pfenner Anna von GrieS 2414. Randl Pet. Paul von Silz 2454. — Rubefch Rudolf von Kitzbichl 2121. Sattler Maria von St. Johann

2131. — Schlechter Melchior von Kössen 2414. -— Schrettl Josef ln Münster 2210. — Soppla Karl in St. Kafstan 2146. — Spörr Josef und Anna in Schmirnerleiten 2081. — Sponring Peter in Absam 2210. Thaler Christian m./j. in Kitzbichl 2064. — Tbnrner Alois von Lech 2243. Wechselberger ThereS von Schwendau 2031. Zelller Theodor v. ln Silz 2454. S. Erledigte Stellen. Bauadjunktenstelle in Böhmen 2355. — Baupraktlkan- tenstellen in Dalmatien 2355. — BezirkSkommissär- Nelle ln Tirol 2373

von Llvlnv 2122. Feierstnger David in Söll 2088. — Feuerstein Josef ln Galtür 2013. — Finazer Johann von Pieve 2134. — Fleischmann Mathias seu. in Wörter 2438. — Flock Dr. AloiS ln Neunkirchen 202b. — Fritz CreSzenz in Briren 2002. — Fuchs Michael in Innsbruck 20L3. — FuchS Karolina von ,'vorckiack 2422. Gamper Rosa in LasS 2017. — Gasser Anna in PfunvS 2500. — Gertl Margreth in Kramsach 2270. 2530. — Ghiringelli Kath. am Thierberg 2122. — GinS Anna in Kältern 2026. 2270. — Gottardi Franz von Sevignano

2182. — Gröber Donat in Peitneu 2270. — Gsckwend Josef in Vils 2134. Heinz Anna in Schwaz 2374. — Hofer Rosina in GötzenS 2437. — Hosp Franz ln LermooS 2437. — Huber Johann ln Kössen 2500. Kerschbaumer AlolS in Lengstein 2269. 2355. — Kiechl Johann und Anna in Strengen 2438. — Kobald Mathlas in Göflan 2026. — Koch Josef, Benedlkt und Johanna ln Groben 2114. — Koch Aloista ln Äeran 2257. — Köhle Michael von Pfunds 2282. — Kößler Johann ln Pettnau 2095. — Kristandl Andrä ln TauferS 2026. — Krallnger

Johann und CreSzenz ln Rlnn 2546. — Kuen Peter ln Hall 2422. — Kuntner Josef ln EirS 2500. — Kuppelwieser ThereS m./j. zu NauderS 2500. Lacedelli 'Anton von Cortina 2134. — Lanz Anna in Wahlen 2289. — Lechner Josef in Nnm 2018. — Leibl Anton u. Kathar. ln Willen 2492. — Lintner Bartlmä in Eppan 202V. Mager Franz in Küssen 2181. 2322. 2420. - Mair Josef in Pfunds 2018. 2434. — Mair Marrin und Johann ln Tramin 2422. — Malr Maria in Tramin 2440 — Mair Marla ln Sarnthal 224k. — Mair Anna ln Niederdorf

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/04_07_1888/SVB_1888_07_04_7_object_2459297.png
Page 7 of 8
Date: 04.07.1888
Physical description: 8
Herrn Crispi viel zu schaffen; denn Interpellationen werden deßwegen im Parlamente an ihn gemacht und das Volk murrt und sieht dies ^ halt doch als eine Strafe Gottes an, weil man den ^ Papst und den Clerus fo sehr verfolgt, und er muß Z dies alles als eine ganz natürliche Erscheinung hinstellen ? und dies fordert eine Kraftanstrengung, die ihm vielen ; Schweiß auspreßt. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Juni. Alois, S. des Franz Kofler, Schuster. 3. Anna, ' des Franz Gojer, Baumann. Paul

, S. des Achilles Bazanella, ' ^aglöhner. 4. Franz, S. des Josef Höller, Taglöhner Anna, ! T. des Josef Lutz, Gärber. 4. Johann, S. des Johann Riedl, Harmonikamacher. 5. Maria, T. des Josef Dolivka, Kondukteur. L. Georg, S. des Alois Plattner, Mühlenhosbesitzer in Seit. - Maria, T. des Heinrich Lechky, Taglöhner. 9. Karolina, T. ! sendet zu sehen? Erwägen und beherzigen wir doch ! ^cht eindringlich diese Frage und es wird sich gewiß km Ausweg finden, um dieses ehrenvolle Monument i^tigzustellen. Diesen Artikel

Pichler, Taglöhner. 25. Anna, T. des Johann Pichler, Spängler. Karolina, T. des Josef Niederstätter, Tischler. 26. Antonia, T. des Franz Bassetti, gew. Sägldhner. Maria, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Ämalia, T. des Benedikt Tomasi, Maurer. 28. Maria, T. des Viktor Gotw, Schmied. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Juni. Reichsgraf Alfred von AttemS, k. k. Linien« schiffslieutenant, mit Sofia, Reichsgrafin v. Hartig. d. Franz Steger von Hall, Lokomotivheizer hier, mit Antonia Gruber

von Rattenberg, wohnhaft hier. 12. Josef Prackwieser von Steinegg, Baumann in Haslach, mit Anna Anhof, Thurnhofbesitzerin in Haslach. Franz Häder von Wien, Statiönschef in Vilpian mit Hermine Gringcr von Trautmann. 18. Silvius Bellotti von Banale, Tischler hier, mit Maria Damartin von Predazzo in. Diensten hier. 20. Heinrich Muzzio von Trient, Commissionär hier, mit Anna Pichler, Packträgerstochter. 30. Anton Giövanelli von Fassa, Maurer hier, mit Maria Flor von Arsio, Dienstmagd in Obermais

. Ed. Hassenberger von Hermannstadt, Buchhalter in Brixen, mit Paula Zemirek von Ampezzo, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. - Am 2 Juni. Fortunato Grisenti, Taglöhner, 30 I. alt, an Eklampsie. Anna Egger, geb. Huber, Näherin von Billanders, 50 I. alt, an Tuberkulose. 3. Alois, S. des AloiS Pichler, Güterschasfer, 10 W. alt, an Bronchitis. Maria, T. des Leopold Kopp, Wagnermeister, 3 W. alt, an Darmkatarrh. Maria, T. des Alois Giuliani, Taglöhner, 12 I. alt, an Tuberkulose. Konrad Ederhauser

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_4_object_626198.png
Page 4 of 10
Date: 18.06.1921
Physical description: 10
während der Sommermonate ab 20. Juni in St. Ulrich ln Groden eine Filiale keines Hauptgeschäftes, Bozen, Kornplatz 7. — (Siehe Annonce.) 8549 Auszug ans den Dsarrmalrikeln. Geburten tm Mai: 2. Josef, S. d. Heinrich Mayr, Besitzer, und der Marie Waldboth. — 3. Marie, T. d. Rupert Sieger, Kanzleibeamter, und der Magdalena Pichler. — Josef, S. d. Josef Erschbaumer, Wirt, und der Anna Tolloi. — Anton, S. d. Anton Harker, Handelsangestellter, und der Hedwig Tomancok. — Georg, S. o. Josef Glöggl, Fuhrmann, und der Philomena

Kofler. — 4. Emma, T. d. Karl Ertl, Kondukteur, und der Antonie Vlehweider. — Anna, T. d. Franz Ranlgler, Pächter, und der Fllomena Zelger. — 6. Dlomira, T. d. Severin Grandl. Maga zinsarbeiter, und der Marie Filippi. — 7. Kurt, S. d. Alois von hosflngott, Spediteur, und der Antonia Moyses. Hildegard,-T. d. An gelus De Angell, Magazineur, und der Konftantina Rlcolodi. Julius 6. d. Franz Schafleitner, Kondukteur, und der Juliana Vollmann. Immaculata, T. d. Stefan Egger, Pächter, und der Elvira Egger

. Karl, S. d. Karl Caldonazzi, Bäckermeister, und der Erllnda Man» zona. — 11. Walter, S. d. Eduard Strtckner, Baumeister, und der Anna Hasenrader. Marie, T. d. Johanna Taverninl, Lokomotivheizer» und der Theres Andreolli. — 13. Waltraud, T. d. Josef Schenk. Kauf mann, und der Josefa Kargniber. Jolanda, T. d. Kamillus Giazzi» Cpedltionsbeamter» und der Marie Kubi. Jakob, <3. d. Jakob Pau- litfch, Werkführer und der Anna Gruber. — 14. Oulrln, S. d. Al fons Dcttl, Bahnbediensteter und der Amabile

, Hotelangestellter, und der Anna Glöggl. 84. Anton, S. d. Josef Murer, Hausknecht, und der Josefa Mair. Walter, S. d. Joses Trancos, Koch, und der Filomena Ganner. Irma, X. d. Johann Bickel, Bauer, und der Ottilia Rottensteiner. — 25. Margaretha, X. d. Johann Muttard, Friseur, und der Rosa Wals. 26. Walther, S. d. Josef Plattner, Baumeister, und der Elisabeth Paregger. — 27. Oskar, S. d. Josef Spitz, Kontorist, und der Maria Leiter. — 28. Frkedrlka, X. d. Alois Planer, Bahnbediensteter, und der Marie Gafriller

. Marie, X. d. Bartl Gabielli, Tischler, und der Katha rina Rainer. Hermann, S. d. Anton Gerstenmelor, Malermeister, und der Anna Kofler. Karl, S. d. Angelus Pasquale, städt. Desinfektor, und der Parlina Bernstelner. — 29. Friedrich, S. d. Franz Markest, Tapezierermeister, und der Marie Zardlni. — 30. Hildegard, X. d. Franz Lanzlner, Zolleinnehmer, und der Rosa Danter. Anna. T. d. Jokob Andreis, Taglohner, und der Anna Perotoni. 31. Peter, S. d. Peter Mair, Bahnbediensteter, und der Marie Oberlechner

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_113_object_4951264.png
Page 113 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
. 2. Khuen Anna, Stafflerstr. 6. Kirchmaier Anna, Seilerg. 11 u. St. Nikolausgasse 1. Klimpe! Wenzel, Dreiheiligenstr. Nr. 33 Klocker Elisabeth, Fischerg. 32. Knapp Franz, Neurauthgasse 9 a. (2092 VIII). Knapp Laura, Stafflerstr. 5. Knoll Karolina, Jnnrain 17. Kögl Anna, Fischergasse 29. Kötzler Alois, Sonnenburgstr. 12. Krapf Anna, Anichstr. 33. Kuprian Agathe, Innstr. 3. Lengfellner Alois, Staatsbahn- . strabe 10. Lanner Karl, Adamgasse 5. Lechner Christine, Höttingerg. 8. Lenhart Karoline, Kirchgasse

6. Lokar Josef, Müllerstr. 35. Mader Emilie, Bäckerbühl 18. Mader Franz, Pradlerstr. 5. Mair Julie, Leopoldstr. 54. Malaier Marie, Andr. Hoferstr Nr. 27. Mang Maria, Anatomiestr. 13. Mayr Barthol, Kapuziners. 10. Mayer Sofie, Adamgasse 18. Melichar Emma, Museumstr. 11. Mendl Anton, Jnnstratze 13. Meraner Therese, Amraserstr. 34. Mötzner Kathi, Saggengasse 7. Moser Anna, Anatomiestr. 3. Müller Rosa, Liebeneggstr. 6. Rocker Josef.'Erben, Völserstr. 41. Oberdörfer Johanna, Kapuziner gasse 24. Opperer

, Anichstr. 13. Schmalz Johann, Pradlerstr. 10. Schwaighofer Ferdinand, Markt graben 14. Schwenninger Klara, Innstr. 10. Seebacher Josef, Kapuzinerg. 34. Seppi Anna, Universitätsstr. 16. Sparer Rosa, Andr. Hoferstr. 17. Spielmann Luise, Seilergasse 6. Sponring Anna, Pradlerstr. 43. Sprenger Karoline, Anatomiestr. Nr. 22. Stecher Johann, Ilniversitäts - strabe 18. Steidl Ernst, Pradlerstr. 44. Steiner Jos., Museumstr.. nächst der Spinnfabrik. Steneck Heinrich. Leopoldstr. 21. Stowasser Jakob, Reichenauer

- strabe 36. Straber Franz, Kiebachg. 6. Suitner Hirlanda, Mariahilfer- strabe 3. Suitner Kunigunde, Speckbacher ftrabe 23. Szirmai Gisela, Mariahilf 4. Thaler Franz, Neuhauserstr. 6. Cscheplak Fritz, Haspingerstr. 12. Thaler Maria, Iahnstr. 25. Cheiner Johann, Riesengasse 3. Theisinger Antonie, Amraser strabe 94. ^ ^ Thoni Johann, Pradlerstr. 35. Thuile Elise. Anatomiestr. 23. llnterweger E„ Leopoldstr. 32. Dallazza Cölestin, Sönnenburger- strabe 14. Vaja Anna, Schidlachstr. 6. Dieider Anna

, Liebeneggstr. 1. Vinazzer Antonia, Pradlerstr. 30. Völlenklee Marie, Pradlerstr. 11. Wagenthaler Anna, Innstr. 57. Weger Walburga, Mentlgasse 5. Werk Fanni, Mentlgasse 18 a. Westfahl Marie, Staffierst. 7. Wett Franz, Anatomiestr. 7. Wild Anna, Heiliggeiststr. 3. Wild Hans, Kapuzinerg. 9. Wille Jakob, Speckbacherstr. 21. Wille Marie, Andreas Hofer- stratze 10. Willeit Mar, Bahnstr. 20. Windisch Rosa, Universitätsstr. 32. Wörle M.. Heiliggeiststr. 5. Wohlgenannt Iosefine, Andr. Ho ferstr. 32. Wolf Kathi

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/30_09_1913/BZZ_1913_09_30_5_object_441509.png
Page 5 of 8
Date: 30.09.1913
Physical description: 8
) «r.M ^überhaupt macht, wie schon ausgeführt, ^,'slae seiner nicht beträchtlichen Steilheit und 4a Struktur des Bodens es unwahrscheinlich, Anna Aiem —. noch zudem mit dem Ao- ^voraus — stürzte, wohl aber sind Steine, A denen hiebe ausgeteilt werden, konnten, Tatorte überall zu finden. Auch die außer allem Zweifel stehende Tät liche daß Anna Riem durch die gewalttätige küid und zwar die linke Hand eines Dritten nckoe'der gewürgt oder doch am Schreien ge- Mert wurde, spricht gegen die Annahme

, daß Anna Riem, se-.es vom oberen Fußwege; sei tz voin unteren Fußwege hinabgeworfen. wur- »e weil man wohl allen Grund hat anzuneh- daß Anna Riem von der rechten Hand des Täters durch hiebe mit einer Waffe gegen den Ao?f mißhandelt wurde, da doch dessen linke Hand den kals und Kopf des Mädchens am Boden festhielt, die. ersten Blutspuren aber, d e hiebe! sicher hätten entstehen müssen, nicht auf einem der beiden Wege, sondern im Gra ben, nämlich bei den wiederholt genannten zwei Steinen gefunden wurden

. Immerhin ist aber auch die andere Mög» 1'chkeit, daß Anna Aiem durch einen unversehe. nen kräftigen Stoß Peter hallers in den Gra- den hinabgestoßen wurde, nicht gerade von der Land zu weisen, und es bleibt in diesem Falle mr die Frage ungelöst, ob haller, der die An» w Riem, aus dem Wege gegen den Aöstengra den einholte und mit ihr ging, vom oberen oder unteren Graben hinabstieß, ob er sie, bevor.er Sie? tat, mit der einen linken hgnd am halse rrfaßte und mit der .anderen vielleicht pu^hj Schläge

betäubte, oder ob er der hinabgewor- jenen in den Graben nacheilte, um dort sein blutiges Werk an ihr zu vollenden. Sei ihm aber nun, wie ihm wolle: in je> dem Falle ist erwiesen, daß Peter haller in böser Absicht gewalttätig Hand an Anna Aiem vnzelegt und durch diese Handanlegung, wenn nicht unmittelbar, so doch mittelbar den Tod Bozner Zeitung (Stidtirokr Ta Maty Dienstag, den 20. September lM. ^ Verhandlung.abgebrochen, nachdem man be chlossen hatte, am anderen Tage eine Inau genscheinnahme vonr

. von den l? damaligen Abiturienten erschienen n, alle übrigen sandten Begrü ßungsschreiben, die Zeugnis davon ablegten, . . . . ^ wie sehr sie der längst vergangenen Studien der Anna Aiem herbeigeführt hat. jähre gedenkend bedauern, nicht im Areise ihrer Es wäre zwar gewiß an sich denkbar, daß^ früheren Mitschüler weilen zu können. Leider Peter haller sich mit Anna Aiem auf dem Heimwege zunächst noch in Güte wegen ihres künftigen Verhältnisses und wegen der „Vater- schätz. auseinandersetzen wollte, daß er dam

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_06_1916/BZN_1916_06_18_6_object_2442096.png
Page 6 of 12
Date: 18.06.1916
Physical description: 12
. i. 3. 5. 5. 7. 7 8. 8. 11. 11. 11. 11. 14. 15. 15. 16. 17. 18. 20. 21. 22. 22. 23. 23. 24. 24. 27. Monat Mai. Margareth. d. Fr. Riemel, Expd., u. d. M.Schuh Zäziliä, d. Aug. Meran, Hauskn., u. d.TH.Mur Maria, d. P. Schöpfer. Lok.-Führ., u. d.M.Musil Lydia, d. A. Antonelli, Tag!., u. d. AI. Thaler Anwn, d. Fr., Ranigler. Bauer, u. d. F. Zelger Anton, d. Th. Steinkeller, Obsth., u. d. M.Egger Anna, d. Fr. Hager, Hafner, u. d. A.Schröghofer Anna, d. F. Dapra. Maurer, u. d. M. Grisenti Michel, d. S. Crnek, Kutscher, u. d. I. Oswald Karl, d. K. Kaplan, Fris., u. d. M. Schernthaner Wilhelm

, d. L. Castainer Tapez., u. d. I.Anegg Ellsabeth, d. T. Scheierlmg, k^ k. Hauptm., u. d. E. Maierhofs. Theres, d. E. Dolzan, Parties., u. d. D.Marinelli Errch, d. F. Kofier, Archit., u. d. M. Pomella Anna, d. I. Plankensteiner, Wirt. u.d.K.Pichler Anna. d. F. Höftberger, Zimmerm., d. A. Oberkofler. Oskar, d. F. Thürmer, Kon., u. d. A. Gelmini Irma, d. I. Dallapozza, M., u. d. B. Rizzoli Johanna, d. I. Meßner, Metzgermeist., u. d. F. Gschnell. Ludwig, d. L. Regiert, Wirt, u.d. M. Fauster- 3?oll» Johann

, d. R. Budin, Obsth., u. d. K. Prinzie Augustin, d. A. Fingerle. Archit., u. d.B.Lageder Elisabeth, d. K. Kofler, Bauer, u. d. A. Hafner Elisabeth, d. A. Vierthaler, Kond., u. d. Ma ria Brandstätter. Paula, d. R: Vareseo, Kaufm., u. d. P.Kamaun Maria, d. M. Oberrauch, Wagner, u. d. Anna Ortner Marianna, d. I. Gasser, Obstschafser, u. d. Th. Moreth Johanna, d. I. Brunner, Bauer, u. d. A. Fäckl Anton, d. R. Antholzer, Magd., u. d. Barbara Außerdorfer. 27. Martin, d. M. Kresnik, Magd., u. d. M.Mair 27. Karl

, 6 Mon. Jakob Ruprecht, Infanterist,, 25 I. Nikic Blagoi. Trainsoldat, 28 I. Margeritha Iakomet. Korbflechtersk., 2^« F. Karl Lederer, Landstürmer, 39 I. Anna Ramoser, Besitzer.witwe, 78 I. Alois Visner, verh. Feldjäger, 30 I. Kathi Oberhöller, Hausmädchen, 18 I. Josef Thaler. led. Hausmeister. 4V I. Johann Sowa, verh. Infanterist, 39 I. Josef Duchkowitsch, Zugsführer, 28 I. Josef Meslowsky, Infanterist. 21 I. Johann Schlaff. Wtw., Bahnwächter, 53 I. Simon Eicher, Infanterist, 31 I. Lukas Barbie

. Infanterist, 49 I. Fanny Niglutsch, led. Priv^ 72 I. Franz Weiser, led. Buchbinder. 70 I. Fanny Ferrari. Buchdruckereibesttzersg., 54 I. Cölestine Susat, Kohlenarbeitersg., 32 I. Kaspar Gasser. led. Hausbesitzer 77 I. Heinrich Enrich. verh. Zimmermann, 78 I. Emil Zerjal, Sanitätssoldat, 22 I. Theres Pittertschatscher, Zimmerm.-'Ww., 78 I. Matthias Herbst, verh. Fuhrkencht, 53 I. Emil Sega. Wagenmeisterssohn, 9V« I. Karl Ebnicher. Hausmädchenskind, 2 Mon. Anna Ramoser, led. Priv., 42 I. Zita Mitterberger

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/17_07_1904/MEZ_1904_07_17_9_object_633460.png
Page 9 of 16
Date: 17.07.1904
Physical description: 16
.Schluß des griechische!» Textes der Unionsurkunde von Florenz mit der Unterschrift des griechischen Kaisers' (Doppeltafel). Den Bilderschmuck müssen wir wie stets bisher auch diesmal lobend hervorheben. Meran. Geborene: Jänner: 1. Katbariaa, d. Josef Häusler, Tischlergehilfe. Hermann, d. Johann Engelbert Perathoner, Kaufmann. Z. Hedwig. d. Anna Luksch. Anna, d. AloiS Jörger, Kaufmann. 4. Robert, d. Jalob Dank. Malermeister. S. Albin, d- Maria Hiibner. 7. Anna, d- Robert Schmidinger, Bäckergehilfe

. S. Josef, d- Maria Solarn. 10. Helene, d. Adolf BaiS, Kleider macher. 13- Josephme» d. Johanna Knall- 14. Robert, d. Emilie Winkler. IS. Heinrich, d. Joses Mattmann, Bau meister. SV. Joses, d. Johann Susler. Taglöhner. Hermine, d- Julius LobiS, Buchhalter. 22. Anna, d. AloiS Prack- wieser, Taglöhner. SS. Johann, d. Maria Pol». SS. Eli sabeth, d- Johann Nnterfteiner, Apotheker- Sü Smanuel, d. Seeondo Erosina, Schuhmacher^ Eleonora. d. Rosendo Eber, Sattlermnster. 29. Kurt, d. Kurt v. Sratzy-Bnnev

. k. u. k. Oberlieutenant. ZI- Josephme, d. Smanuel Engel- man», SSrwer. Martha, d Hermann Sritsch, Bäckermeister- Erich, d. AloiS Hager. Bahnreitanrateur. Febr.: I. Otto, d. Josef Sasser. Kantinwirt. S- Robert, b. Antonia Weber- Irma. d. Julian« Langer. 4. Anna, b. NiuS Larch. Bauer, 8. Georg, o. AloiS Maister, Stadtarbelter- N. Josepha, b- ThereS Diöiasi. IS. Josef, b. Theodor Schmidt, Gold arbeiter. 14. Josephine, d. Iran» Havel. Tischlermeister- IS. Johann, d. Johann Thaler» Taglöhner. Maria, d- StaniSlauS Dukovic

Zerzi, Mamergehilfe- 21. Anna, d Josef Sllmer, SicheryeitS- wachiyann. Hedwig, d. Franz Klammer. t. t. Briefträger. 22. Hermann, d- Sufina Kaufmann. 24. Joses, d. Jmia» Waldner.. TutSbefider. Hedwig. d- AloiS Siverhof«, !. k- Briefträger- Paulo» d. Robert v. Lanser, Dr. d. Medijin, 2S. Alo», d. Zwsef Solcher, SutSbefider. Jda, d. KaSpar BlaaS» Hotelbefider. Mai: 1^ Emft. d. Hewrich Rauch. Postamttdiener. Hermann, d. Hermann Bnck^ Fuhrknecht. 4. Otto, d. Karl Langibner. Metzger. Aloisia. d. Johann

Hillebrand, Fuhrknecht. 8. Josef» d. Johann Hager. Se- mischtwarenhändler. 10. Jrmengard, d. Paul Zanon. In stallateur. 11. Theodor«» d. JosefUnterwagauer. Schneider» meist«. 12. tkarokna. d. Markn» Corradmr. Manrer. IS. AloiS. d Aaatha Sstrewer. 2». Josef, d. Karl Mühlbauer. Schneidermeister. SS. Konrad, d. Dr.Jofef HuSer. IS. Anna, d. Fron» Tratter» Taglöhner. Robert» d. Albert Inner- ebner, Tapezierergehilse. 30. Franz» d. Anna Bouetta. Max. d.'Franz Polensek» Tischlergehilfe. Juni: S. Johann

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/08_07_1922/BZN_1922_07_08_6_object_2486288.png
Page 6 of 12
Date: 08.07.1922
Physical description: 12
' Cette y 1V, Josef, Sohn des Alois Treibenreif, Baumann, und der Marie Niederbacher. , 10. Mathilde, Tochter des Josef Gabloner,Ärchitekr, und der Marie Palla. 10. Marie, Tochter des Josef Gennewein, Kutscher, 'und der Franziska Markart. 10. Hildegard, Tochter des Josef Glöggl, Taglöhner, , und der Filomena Köster. 10. Charlotte, Tochter des Rudolf Straßer, Vor stand der Etschwerke, und der Anna Prieth. 12. Regina, Tochter des Josef Greul, Wachmann, u. der Katharina Larcher. 13. Heinrich, Sohn

des Alfred Wirth, städt. Hilfs arbeiter, und der Josefa Mayr. 13. Anna, Tochter des Josef Kofler, Gärtner, und der Theres Adler. 13. Erich, Sohn des Anton Gasser, Postbediensteter, ' und der Marie Kofler. 14. Artur, Sohn des. Rudolf Gamberoni, Bahnbe- . diensteter, und der Josefa Mahlknecht. 14. Johann, Sohn des Karl Appelbauer, Bahnschlos- ser, und der Rosalia Rausch. 15. Hildegard, Tochter des Matthäus Pattis, Mau., rerpolier, und der Paulina Obexer. 16. Rosa, Tochter des Franz Nottensteiner, Bahn

- wächter, und der Anna Mair. 17. Paul, Sohu des Johann Runer, Vorarbeiter, und der Anna Stampfer. 17. Heinrich, Sohn des Georg Plattner, Bauer, und der Anna Scherer. 17. Paula, Tochter des Anton Federspiel, Händler, und der Viktoria Grünauer. 17. Ernst, Sohn des Rudolf Tamanini, Taglöhner, und der Julia Tomasi. 19. Robert, Sohn des Heinrich Hirsch, Betriebsleiter, und der Rosa Schenk. 19. Anna, Tochter des Anton Wieser, Oberbau- «trbeiter, und der Sofie Auer. 19. Elisabeth. Tochter des Anton Waldthaler

. 28. Erich, Sohn des Erich Lang, Bäckermeister, und der Anna Jung. 28. Paulina, Tochter des Johann Bampi, Bank diener, und der Anna Greif. 30. Marie, Tochter des Alois Schöch, Offizial, und der Marie Ri'chler. die Kleidung, die ohnedies nur aus Hemd, Hose und Strohhut besteht. Um 11 Uhr schwanken die Bäume, die lange Gasse scheint sich zu drehen und zu verlängern. Hammerhart klopft das Blut im Hirn. Der ^Schweiß hat die Augenbrauen durch näßt und fließt ätzend in die Augen. Alle Weiter- arbeit

. Von März an wird es kühler. Die Regenperiode „BoZner Nachrichten', den ?. u. 9. Juli '19W Verstorbene im Juni. 2.Jta Egger, geb. Kröll, Taglöhnersgattin, 40 I. 3. Anna Ramoser, geb. Kemenater, verwitw. Pri vate, 78 I. 4. Andreas Hofer, verh. Bauer, 46 I. 6. Sebastian Schöpf, verheir. Taglöhner, 51 I. 7. Wilhelmina v. Putzer-Reibegg, geb. Baronin Kübeck, verwitw. Private, 89 I. 7. Marianne Karlegger, Bahnwächterskind, 3 Tage. 8. Stefan Dalmonego, Auskocherei-Jnhaberssohn, 6 Monate. 8. Fidelis Kobald

21