26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_06_1937/DOL_1937_06_05_13_object_1144021.png
Page 13 of 16
Date: 05.06.1937
Physical description: 16
nur von jenen Darbietungen seelisch ergriffen «vürdcn, die in kunsttechnischcr Hinsicht hervorragend genannt zu «vcrdcn ver dienen. Die Belebung des Volksgesanges ist aber in erster Linie eine Frage der Seelsorge, weniger eine musikalische Angelegenheit. Das wichtigste Hilfsmittel dazu ist mit dem neuen Diözesan- Gesangbuch gegeben. Dr. Anton Mayr. kirchl. Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Herz Iesu-Sonntag, den 1>. Juni: Um 8 Uhr Predigt, hierauf feierliches Hochamt und Segen. Um 2 Uhr nachm. Rosen kranz: ö Uhr abends

Predigt. Herz Iesu-An- dacht, Weihcgcbet, Lied und Segen. Kapnzrnerkirche Bolzano. Am Sonntag, den l>. Juni: Herz Jcsu-Sonntag. Hauptfest der Herz Fcsn-Bruderschaft, «nit 12stündiaem Gebet, 5 Uhr früh feierliche Aussetzung mit Segen: H 7 Uhr heiliges Amt: heilige Messen um 8. l>. 10 und 11 Uhr. Nachmittags 1 Uhr: Festprediat, Lied und Einsetzung. Vollkommener Ablast für alle Gläubigen. Die Bruderschaftsmitalieder und Verehrer des Heiligsten Herzens sind gebeten, recht eifrig zu'den Änbctungsstunden

sich cin- zufinden. Gencralabsolution 6.15 Uhr früh. Herz-Jesu-Kirche Bolzano. Hen-Iesu-Sonntag: 7 Ubr feierliches Hochamt und Segen. Abends '-8 Uhr Rosenkranz, Predigt, Prozession und Segen. Pricsterkongregation „Mater Dolorosa'. Bolzano. Mittivock«. 2 Uhr nachmittags, Versammlung in der Provsteikavellc. Marianische Bärgerfongreaation Bolzano. Die Sodalen tverden ersucht, bei der am morftmcii .Hcrz- Jesn-Sonntag imt '<7 Uhr Friifi in der Pfarrkirche staltfindcuden Meneralkomnuinion der Männer

und Jnngmänner icilzunchme». Dritter Orden der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag. 6. Juni: IVstündige Anbetung: .Herz-Icsu- Weihe. Visitation der OrdenSgcmcindc. feierliche Ein kleidung und Profeh. Um 6 Uhr Aussetzung deZ Mlcrhciligsten. j<10 da-; feierliche Hochamt für die lebende,, und verstorbenen Mitglieder. V,2 Uhr Rosenkran.« und feierliche Vesper. Um 3.15 Uhr ge sungener Dsalin 105, Vcni Ereotor, Festprediat, Zere monien der Einkleidung und Profess. Hernach Herz« Jcsu-Litauci. Weihegebet. Profess

-Erneuerung. ,2>crz> Iesu-Lied, gesungener Psalm BcnediclnS mit DerS und Oratio««. Tedeum und Schluhscgen. Nach dem „Der Engel de; Herrn' päpstliche Segen (zum ersten Molo in diesem Fahre). E; wird sreundlichst ersucht, die AnbetungSstundeii steinig cinzuhaltcn. Sie be ginnen diese; Mal um fi ltftr. Marianische Jungfrauen. Kongregation Maria Verkündigung. Bolzano. Montag. 7. Juni. Kon gregations-Versammlung um halb 6 Uhr früh in der St. NikolauSkirche. Um 5 Uhr heilige Messe. — Die Sodaliiiuen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_06_1931/DOL_1931_06_20_5_object_1142512.png
Page 5 of 16
Date: 20.06.1931
Physical description: 16
. Brcnnerostrahe: Dellai L Carbon. Kavuzincrgaiie. F l e i s ch h a u e r e i e n: Schmittner, Miiseumstrahe' Waldthalcr Obst- markt: Maier Peter. Brennerostraße: Röll. Bintlerstraßc: Griinberger, Gries: Conci. San Qnirino: Cortelletti, Oltrisarco: Ramoser, Bren nerostratze b verkauf von Geräuchertem und Ivürsten auf offenem platze. Aus dem Rathaus von Bolzano wird verlaulbart: Der Podesta hat sich nach Anhörung der Sanitätsbehörden in Anbetracht sanitärer Gründe zur zeitweiligen Einstellung des Verkaufes

aller Behörden die Generation des Grenzlandes würdig für die große Zukunft des faschistischen Italiens vorbereiten. b Trauungen. Am 18. Juni fand in der - Propsteikapelle in Bolzano die Trauung des Herrn Rudolf Melchior!, Elektro- . techniker, mit Frl. Hermine C a l l i g a r i, Tochter des Herrn Heinrich Calligari. Kauf mann, statt. — Am 15. Juni wurden in der Propsteikapelle in Bolzano Herr Peter Verdroß, Bauer in Ralles, mit Frl Berta von De l l e m a n n. Besitzerin in Ralles. ge traut. Die Trauung

vollzog der Bruder des Bräutigams, hochw. Herr Pfarrer Josef Ver droß von Ralles. ! b Klnder-Lrholungshelm Dr Roia Hersch- mann, Kinderärztin in Costalovara (Sopra bolzano), Saison Juni—September. 950c b Apothekcndieiist. Vom Samstag, 20. Juni, 8 Uhr früh, bis Samstag, 27 Juni, 8 Uhr früh, versieht den Nacht-, sowie den Sonntagsdienst die St. Anna-Apotheke des Herrn v. Ausichnai- j ter in der Prinz Piemontstraiie > b Fußbrüche. Am 19. Juni mußte die Reltungsgssellschafl zweimal zur Hilfeleistung

i ausrücken. Bei Terlano ist die Frau Filomena ! Pannza vom Rad gestürzt und lo unglücklich v Sperrplatten Furnier, ya, !>-, !-n,,r I. Fill, Rittnerbahnstr. Rr. 7. Telephon 852. > «MP.- B b Rakhauskeller: Jeden Abend Tanz bei | freiem Eintritt. Sehr angenehmer Aufenthalt bei einer Temperatur von 17 Grad. Stroh witwer-Abonnement für 14 Mahlzeiten Lire 81.— irrkl. Bedienung. 1763gr b Lafö Reinstaller. Bolzano. Bia Goethe 20. bestens empfohlen, anerkannt oorzügl Kaffee mit Schlagobers. Erfrischungsgetränke

. Spe zialität: Eiskaffee und Gefrorenes. 1490 ausgefallen, daß ihr der linke Fuß gebrochen wurde. Die Frau wurde von der Rettungs» gefelljchaft in das Krankenhaus nach Bolzano überführt. — Am gleichen Tage gegen 5 Uhr nachmittags ist in Rencio der 27 Jahre alte ledige Arbeiter Angela Toniolo unter ein Fuhrwerk geraten, wobei ihm der linke Fuß gebrochen wurde. Die herbeigerufene Ret- kungsgefellfchaft überführte den Verletzten in das Krankenhaus. b Ein vollfuhrler und ein verfuchker Speck diebstahl

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_11_1934/DOL_1934_11_24_6_object_1188084.png
Page 6 of 22
Date: 24.11.1934
Physical description: 22
zu beginnen. Die Pläne hiezu sind von der Architekten-Firma Amonn & Fingerle aus gearbeitet und von den zuständigen Behörden bereits genehmigt morden. Mit der Lösung der noch schwebenden Situationsfrage wurde der auf diesem Gebiete besonders erfahrene Herr Michael Honeck betraut. Todesfälle. Am Mittwoch, den 21. d. M.. 5 Uhr abends, verschied in Bolzano Herr Anton von Grabmayr. Sohn des verstorbenen Lan desgerichtsrates Alois von Grabmayr und der Helene Kofler. Der Berblichene war in Salzburg 1896 geboren

und feit feinen Knabenjahren in Bolzano, der Geburtsstadt seiner Eltern, beheimatet. Nach Kriegsaus bruch ging Herr von Grabmayr als Kriegs freiwilliger zu den Fahnen, um sich dem von ihm erwählten Berufe eines aktiven Offiziers zu widmen. Für feine glänzenden Frontdienst leistungen wurden ihm verschiedene Auszeich nungen, unter anderem der Orden der Eiser nen Krone verliehen, welchen er sich als junger Leutnant erwarb. Als in den Nach kriegsjahren die Militärverwaltung mit dem Sitz in Innsbruck

aufgelöst wurde, nahm Anton von Grabinayr Abschied als Adjutant des Kommandeurs und kehrte in feine Heimatstadt Bolzano zurück. Hier wendete er sich zuerst dem Banksache, worin er inehr- sährig als Beamter sowie als zweiter Direktor tätig war. und später dem kaufniännischen Berufe zu. Anton von Grabmayr war seit dem Jahre 1920 mit Frau Rosa, geborene Trafojer. einer Tochter des verstorbenen Hote liers Alois Trafojcr-Stiegl. verehelicht. Aus der glücklichen Ehe entsprossen zwei Kinder. Renate und Helene

Kameraden geworden. Diese trauern nun zusammen mit der schwer geprüften Familie um ihn. st. I. ?. — Die Beerdigung erfolgt heute. Samstag, 24. No vember, um 3.50 Uhr nachmittags, von der städ'ischcn Lcichenkapelke aus. Wie schon kurz berichtet wurde, starb am 21. November in Bolzano Kaufmann Walter P l a n k. der einzige Sohn der an gesehenen Familie Karl Plank, Agentur und Speditionsgeschäft, im Blütenalter von 27 Jahren. Schon seit sieben Jahren litt Herr Plank an einem Magengeschwür, welches Dienstag

den Eltern und den zwei Schwestern das große Mitgefühl fein, das auch durch die zahlreiche Beteiligung an der gestern nachmittags stattgefundenen Be erdigung zum Ausdruck kam. — Von anderer Seite wird uns noch berichtet: Im Alter von 27 Jahren verschied nach kurzer, schwerer Krankheit Herr Walter Plank, der zweite und letzte Sohn des Herrn Karl Plank, Kauf mannes in Bolzano. Herr Walter Plank, dessen vornehme Eesinnung und sittlich hohe Lebensführung allen seinen Bekannten einen tiefen Eindruck

3