92 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_7_object_3133542.png
Page 7 of 16
Date: 13.09.1934
Physical description: 16
hat, was von der Be völkerung lebhaft begrüßt wird. Silandro u. Umgebung Silandro, 5.' September. (Einbruchs- d i e b st a h l.) In der heutigen Nacht wurde in der im 1. Stocke des Postamtsgebäudes befindlichen Kanzlei des Advokaten Dr. Karl Tinzl eingebrochen und aus der Wert heimkaffe, die gewaltsam erbrochen wurde, ein Barbetrag von 5000 Lire sowie ein kost barer, mit Diamanten besetzter Goldring ent wendet. Diesen Ring hatte Dr. Tinzl einst bei der Promotion „sud auspiciis impera- toris' als Ehrenwidmung des Kaisers

, die Täter, die man so ziemlich allgemein im Orte selbst ver mutet, wofür die örtlichen Kenntnisse, mit denen sie sich vertraut erwiesen haben, sprechen, ausfindig zu machen. Silandro, 5. Sept. (Bettlerplage.) Die Bettlerplage ist in unserem Markte recht empfindlich. Man sieht nicht bloß arme» arbeitsunfähige und alte Leute, denen man nach Christenpflicht gerne etwas gibt, sondern auch viele kräftige Gestalten, mit vom Weine oder Schnaps geröteten Gesichtern und blauen Nasen. Am bedauerlichsten

oder klein, belästigt. Silandro, 9. September. Todesfall. — VondenSchwalben.) Am 7. ds. ist hier nach langem Leiden und wohl vorbereitet der 62 Jahre alte Vincenz Köhle gestorben. Köhle kam im Jahre 1919 nach Silandro, trat beim Gastwirt und Obsthändler Josef Dketl in Cavelano als landwirtschaftlicher Arbeiter in Dienst. Wenn sein Dienstgeber ihn als einen kreuzbraven, arbeitsfreudigen und verläßlichen Mann schilderte, zu dessen Eigenschaften auch noch seüene Treue und Friedensliebe gehörten, so findet

, doch sind es immer noch an die tausend, die sich allabendlich auf den Leitungsdrähten ansammeln. Silandro, 9. September. (Noch Glück gehabt.) Der 23 Jahre alte Josef Faffolt von Corces war am letzten Freitag, 7. ds., in der Nachbarfraktion Bezzano an einer Dreschmaschine beschäftiget. Da bei der Arbeit auf einmal der elektrische Strom versagte, hielt er Nachschau und fand, daß einer der elektrischen Leitungsdrähte gebrochen war und vom Leitungsmaste auf den Boden herabhing. Den vom Elektrizitätswerke in Laces

geholten Autos nach Corces überführt, wo ihm durch den herbeigerufenen Arzt, Herrn Dr. Josef Schgör von Silandro, ärztliche Hilfe zuteil wurde. Faffolt hatte am rechten Arm Brandwunden erlitten und durch den Absturz sich das linke Handgelenk gebrochen. Er be findet sich in häuslicher Pflege und dürste nach Ansicht des behandelnden Arztes in 8 bis 4 Wochen wieder hergestellt und arbeitsfähig sein. — Daß er trotz allem noch Glück gehabt hat, sieht er auch selbst ein. Silandro. den 10. September. (Maria

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_01_1928/AZ_1928_01_11_5_object_3246416.png
Page 5 of 6
Date: 11.01.1928
Physical description: 6
» den, denn die Schauspieler haben trotz der vier jährigen Pause nichts verlernt. Die Rollen sind sehr gut verteilt und liegen in besten Händen und besonders die Hauptdarsteller geben die Charaktere meisterhaft wieder. Silandro Der Geburtstag der Königin i. Aus Anlaß des öS. Geburtstages I. M. der Königin Elena haben am Sonntag, den S.Jänner, sämtliche staatlichen und öffentlichen Aemter und Anstalten in Silandro Fahnen schmuck getragen,.und bei Eintritt der Dunkel heit wa^en das Municipio und einige staatliche

Aemter'fMich illuminiert. Ani Montag, Len 9. Jänner, wurden aus An laß des SO. Jahrestages des Todes Königs Vik tor Emanuel II. die Fahnen auf Halbmast ge- hißt. Meldung zwecks Eintragung in die Stellungs listen i. Vom Municipio Silandro wird bekannt ge geben daß sich die Jünglinge des Jahrganges 1V1V beim kompetenten Municipio behufs Ein tragung in die Musterungslisten unverzüglich zu Melden haben. Epifania i. Der Dreikönigstag brachte uns Heuer einen Witterungsllmschlag, der allseits erhofft wurde

der besonderen Feierlichkeit in der Kirche — in Silandro sang- und klanglos ver laufen. Feuerwehrball i. Das Gemeindefeuerwehrkorps von Silandro veranstaltet am Sonntag, 15. ds., abends in den Lokalitäten des Gasthofes „Zur Rose' seinen diesjährigen Ball, zu dem sie alle Freunde und Gönner der Gemeindefeuerwehr höflichst ein ladet. Die Musik besorgt das bestbenannte Burfchenorchester von Silandro. Corees Die feierlich« Installation des neuen Kuralcn i. Die Gemeinde Eorzes bei Silandro hat am letzten Sonntag

, dem Feste Namen Jesu, ihrem neuen Seelsorger, hochw. Herr Kuraten Alfred Mahlknecht, «inen herzlichen und würdigen Empfang zu seinem offiziellen Einstand bereitet. Obwohl schon durch mehrere Wochen als Seel sorger -der Gemeinde Eorzes tätig, wurde die Amtseinsetzung in herkömmlicher Form erst am Sonntag durch den hochw. Herrn Dekan von silandro und in Gegenwart des kgl. Podestà vorgenommen. Um halb 4 Uhr nachmittags ver sammelte sich die ganze Gemeinde am unteren Brunnenplatz, den» Ortsausgang

, um ihren neuen Seelsorger zu begrüßen. Die Gemeinde feuerwehr bildete rechts und links der Straße Spalier, und in der Mitte war die Ortsmusik kapell« in ihrer schmucken Voltstracht aufgestellt. Unter den Klängen eines flotten Marsches kam der gezierte Zweispänner angefahren, in dem der hochw. Herr Dekan Paul Magagna mit dem Amtsbürgermeister der Konsorzialgemeinden van Silandro. Eav. Usf. Balbo, dessen Gemah lin an der Seite des neuen Kuraten. und Ge- meindekonsorzialsekretär Dr. Ebner säßen. Die offiziellen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_5_object_2648057.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
. Trotz der außergewöhnlich großen Volksmenge ist nicht der kleinste Zwischenfall zu verzeichnen. ! Dln schgau ^ Silandro I. Kofkcnvoranschlag 1S27. Vom Municipio Si landro wird bekannt gegeben, daß der Kosten voranschlag 1!>27 bis 13. Mä?z in der Gemeinde kanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Der „Hollapfannsonnkag'. Zu den ältesten Gebräuchen in unserem Gebiete zählen die all jährlichen „Hollapsannseuer' am ersten Sonn tag in der Fastenzeit, die vor mehreren Jahr hunderten ihren Ursprung

der Scheibenschwinger von der Scheibenwand herun ter, dieses Feuerzeichen mit allen möglichen Wünschen M Tal sendend. Prächtige Raketen stiegen in dem etwas bewölkten Abendhimmel empor und zum Schlüsse wurde das übliche hohej Kreuz angezündet. Einen weiteren Genuß hat den Zuhörern ein Bläserduett am Köstenwaal bei Silandro geboten, das lange Zeit die lieb lichsten Weisen ertönen ließ. Das war ein Jauch zen, ein Rufen, verbunden mit Schießerei und allgemeiner Fröhlichkeit, die ein getreues Bild unseres Volkslebens

Sonn tag vormittags im Gasthof „zur Rose' die or dentliche Jahreshauptversammlung des Konsum-, Vereines Silandro und Umgebung (reg. Gen/ m li. H.) statt, die bei einem sehr zahlreichen Besuch in voller Einmütigkeit bestens verlaufen ' ist. Der Vorsitzende, Herr Georg Hechenbergs?,! konnte nach einer kurzen Begrüßung sowohl die statutenmäßige Einberufung, wie die Beschluß-, sähigkeit und die Anwesenheit von 2V3 Mitglie-j der» konstatieren. Zur Mitfertigung des Proto- kvlles wurden die Mitglieder

Anton Tumler und, Aiois Götsch in Silandro bestimmt. Der Prn-> sident gab hierauf ide Tagesordnung bekannt, die folgende Punkte umfaßte: 1. Tätigkeitsbericht! und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschluß-^ fassung über die Verwendung des Neingewin-. nes: 3. Wahl von zwei Ausschußmitgliedern,' drei Aufsichtsräten und zwei Rechungsrevisoren; 4 AllsäUiges. Der Tätigkeitsbericht und die Bi lanz wurden mit großer Befriedigung zur Kennt nis genommen und der einstimmige Beschluß ge-> faßt, beide

zu genehmigen und dem Nechnungs- leger die Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 2 wurde beschlossen, vom Reingewinn 1 Prozent der Einkàufssumme jedes Mitgliedes in Waren auszuzahlen, der Nest wird zum Reservefonds geschlagen. Die Neu- bzw. Ergänzungswahlen wurden In getrennten Wahlgängen vorgsnom-! men und hatten folgendes einstimmige Ergeb nis: a) für die Vorstehung: Franz Wellenzohn, Bauer in Silandro, wieder-, und Josef Fischer, Beamter in Silandro, neugewählt: b) für den Aufsichtsrat: Johann Hauser, Bauer

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/08_09_1932/AZ_1932_09_08_6_object_1879414.png
Page 6 of 8
Date: 08.09.1932
Physical description: 8
das romantische Naistal )um Ristorante Kiendl. Silandro Zun» Maria Ztamenfefte in Silandro. Alljährlich, wenn die sonnia-milden. klaren September- und Spätsommertage über Berg n. Tal leuchten und die Gefilde obst- und trauben- beladen vielverheißend dastehen, feiert der Hauptort von Mittelvinschgau. Silandro, sein aus dem Jahre 1799 gelobtes, kirchliches Hauptfest, Maria Namen. Wie damals in be drängter Knegszeit, mar die liebliche Gnaden mutter von Silandro auch seither eine mächtige Fürbitterin und Helferin

in allen Nöten und Bedrängnissen nnd wird daher von der Bevöl kerung der sieben Pfarrgemeinden hoch verehrt, sodaß — was Maria Geburt in Lana für das ganze Burggrafenamt bedeutet — Maria Na men in Silandro für das Mittelvinschgau von gleicher Wichtigkeit ist. Den Höhepunkt der kirchlichen Feier bildet die gelMè Maria Namensestprozeskion mit dem Gnadenbilde und dem Allerhèiligsten und wird die Kirche, wie die Bürgerschaft alles aufbie ten, um diese feierlich zu gestalten. Zum ersten- male wird Heuer

ein langgehegter Wunsch der Bewohner der sieben Pfarrgemeinden in Er füllung gehen, indem eine Vorrichtung am Hochaltar geschaffen wurde, durch die das Gna denbild nach außen bis zu den Stufen des Al tars herniederschweben wird, so wie es beim al ten, abgetragenen Hauptaltar gewesen ist. An der feierlichen Prozession dnrch den Markt mit den vier hl. Evangelien, wollen sich auch Heuer vier Musikkapellen beteiligen, und Mar: ^die Bürgerkapelle von Silandro und die Dopölaoo- ro-Mnsikkapelle, ferner

Namenfestes in.regnen, so daß die nachmittags stattfindende Silandro werden bereits getroffen. Merdep rämii erung der Genossenschaft eimger- des kgl. De Paoli Pietro, Provinzialtiercirzt von Bolzano, ihres Amtes zu walten. Die Musterungskommission nahm Pferd für Pferd vor und schritt dann zur Prämiierung. Alle 19, voriges Jahr selek- tionierten Stuten wurden mit je 109 Lire prä miiert, außerdem erhielten die Besitzer, und zwar Heinisch Giuseppe aus Mazia, Gemeinde Malles, und Tumler Giovanni von Silandro

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_09_1929/AZ_1929_09_03_4_object_2652045.png
Page 4 of 6
Date: 03.09.1929
Physical description: 6
eingetragen werden können. VsUe VSnvsìs Den Anregern als allen jenen, welche sich für das wohltätige Werk verwenden, sei mich von dieser Stelle aus gedankt. Prato Castelbelto Volksbewegung Im letzten Monate ist in unserer GemeinLe /olgende Bewegung in der Volkszisser zu ver zeichnen: Geburten 10z Todesfall ist keiner zu bekla gen. Silandro Todesfall In Silandro verschied am Sonntag nach lan gein Leiden, versehen mit den hl. Sterbesakra menten im 76. Lebensjahre Frau Witwe Paula Seno n e r, geb. Storker

, Private. Die nunmehr Verstorbene lebte seit der Uebergabe des umfang reichen Geschäftes vor etwa zwei Jahrzehnten in stiller Zurückgezogenheit und Frömmigkeit. Das Leichenbegängnis findet am Dienstag um 7 Uhr früh vom Trauerhause aus auf den Ortssriedhos statt. Iagdpachlversteigerung Ani Mittwoch, den 4. September, um 11 Uhr vormittags findet in der Gemeindekanzlei von Silandro die öffentliche Versteigerung der Jagd der Frakton Monte Mezzodì (Sonnenberg), Ge meinde Silandro für die Dauer von fünf

Jahren statt, und zwar vom 1. September 1923 bis 31. August 1S34. Der erste Ausrufspreis beträgt Lire 200. Die Versteigerungsbedingungen kön nen bei der kgl. Präsektur in Bolzano und In Der Gemeindekanzlei Silandro eingesehen wer den- Weiters wird am Mittwoch, den 4. November um 11 Uhr vormittags im Gasthof „zur Post' ìn Oris die Jagd der Fraktion Tanas, Gemeinde Lasa, auf fünf Jahre, das ist vom 11. September 1S29 bis 10. September 1W4, pachtweise und öf fentlich versteigert. Erster Ausrufspreis

werden. Für die Gemeinden Laces und Martello hat diese Stellung am S. September um S Uhr vor mittags auf dem Marktplätze von Naturno zu erfolgen. Nichtbefolgung wird gesetzlich be straft. Schutzmaßnahmen gegen die ZNaul- und Klauen seuche Infolge der Ausbreitung der Maul- und Klau enseuche im Gemeindegebiete von Silandro und der Verseuchung der Stallungen dortselbst, hat Ker Podestà nach Einsichtnahme in das Ge meindegesetz und Anhören des Gutachtens des Konsortialtierarztes die Errichtung einer neutra len Zone

in der Breite von 200 Metern zwischen dem Gemeindegebiete von Silandro und jenem Jon Laces angeordnet. Diese Zone, die mit eigenen Signalen abgesteckt ist. darf von keinem Spalthufer passiert werden. Die Viehbesitzer wer den in ihrem eigenen Interesse und zur Vermei dung schwerer Strafen aufgefordert, diese Vor schriften strengstens zu befolgen. ! k Ri ! ! ^Ver meinem ànine Josok I^vsvd etwas leilit ocler bür^i, iiat von mir keine Gablung Generalversammlung der Banernsparkasse Am vergangenen Sonntag fand

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_01_1929/AZ_1929_01_16_5_object_3246596.png
Page 5 of 6
Date: 16.01.1929
Physical description: 6
, der durch einen Zwischenfall am Wege ausgehalten wor den war und die Kleinen vergessen ganz di« Disziplin, und stürzen sich dem hochbeladenen Gefährt entgegen. Auf tzie Ordnungsrufe der Lehrerin kehren sie rasch wieder auf ihre Plätze zurück, nehmen in dem schön, von ihnen selbst geschmückten Schulzimmer Aufstellung. Mit dein Schlitten trifft auch der Präsident der Front kämpfer in Vertretung des Podestà, der poli- . . tische Sekretär und die Behörden des Ortes ein. macht. Während bisher Silandro bis zu 14, Silandro Don

der Congregazione dl Carila Infolge Dekretes Sr. Exz. des Herrn Prä- sekten vom 3. Jänner d. I. wurde .Herr Giuseppe Fischer, Leiter der agenzia Silandro der Kreistrankenkasse, zum Präsidenten der Con gregazione di Carita von Silandro ernannt. Verschieden? Nachrichten Am letzten Samstag früh wurde der Besitzer des hochgeegenen „Eisenbrandanwesens' am Monte Tramontana, Alois Daniel unter ganz außerordentlich zahlreicher Beteiligung der Be völkerung auf dem Pfarrfriedhof in Silandro zur letzten Ruhe bestattet

. Der Verstorbene erreichte ein Alter von 73 Jahren und mar in früheren Zeiten als Bauernticrcuzt ein vielge- suchtcr Mann und Ratgeber. Sein« Popularität und Wertschätzung zeigte sich so recht beim Lei chenbegängnis, das wohl selten einem Bsrg- bauern in so imposanter Weise zuteil wird. Von allen Höfen des Monte Tramontana und von Monte Mezzodì, von Silandro und den umlie genden Geineinden strömten die Leute zusam men, um den Verstorbenen die letzte Ehre zn erweisen. Der lange Leichenzug wurde beglei tet

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_05_1935/AZ_1935_05_21_6_object_1861661.png
Page 6 of 6
Date: 21.05.1935
Physical description: 6
vor, welcher nach der Bestattung in der Kirche auch das Requiem zelebrierte, zu dessen Feierlichkeit der Kirchenchor von Dobbiaco besonders beitrug. Silandro dem dem und Nach Dobbiaco - Ausstellung der weiblichen Handarbeiten. Dobbiaco. 17. Mai Am 16. ds. um halb 10 Uhr vormittags fand in dem festlich und äußerst geschmackvoll dekorierten Saale der Opera Nazionale Balilla die Eröffnung der heurigen Ausstellung einer großen Anzahl von weiblichen Handarbeiten statt. Diese hübsche Ausstellung wurde in Gegenwart der gesamten

und für den G'-k.-^uch der Hausfrau. Den Ehrendienst leisteten Kleine Italienerinnen und Balilla in Uniform. Lesuch des Verbandssekrelà's Silandro, 18. Mai. Aus der Fahrt nach Malles zur alljährlichen Rinderschau der braunen Gebirgsrasse und der seierlichen Prämiierung begriffen, ist der Ver bandssekretär am Donnerstag nachmittags in Be gleitung einiger anderer Funktionäre aus der Pro vinzhauptstadt und aus Merano in Silandro «in getroffen, wo er am Romaplatze voin Komman danten des Militärpräsidiums Major Sora Cav

Probleme dieser Zone behandelte, drückte der Ver- bandssekretär seine Freude über das vollbrachte Werk des Fascio von Silandro aus, um dann nach einer kurzen Verabschiedung nach Bolzano zurück zukehren- Vom Stellenvermittlungsamte Von der Sektion Silandro des Stellenvermitt lungsamtes der fafcistifchen Jndustriesyndikate (Sitz im Municipio) werden die diesem Amte unterste henden Arbeiter verständigt, daß jedwede Anfor derungen nur an Wochentagen von k bis 7 Uhr abends vorgebracht

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_09_1935/AZ_1935_09_15_4_object_1863024.png
Page 4 of 8
Date: 15.09.1935
Physical description: 8
zur Reduzierung des Gaskon- sumes anzubringen. Sllandi» Sitzung de» Direktoriums der Pacteiscttion. Si landra, 13. September. Gestern fand um 6 Uhr abends im Saal« des Fàsciohauses von Silandro eine erweiterte Sitzung des Direktoriums der hiesigen Pàrteisektion in Anwesenheit des politischen Sekretärs Michels Ciossi, des V.rwa'ungssekketärs Adolfo Garzettu, des Kommandanten des MilitärvräsidiuMs Tao. Col. Scattaglia, der Präsidentin des Fkauensascio Frau Dr. Raineii, , deb übrigen Mitglieder des Direktoriums

, daß sich all« Eingeschriebenen des fascistWsn Regimes — Partei, Syndikate, Jugend- und.Frauenorgàni- sationen — nach Ertönung der Alarmsignale, wie Anschlag der Glocken, Trompetensignale und Si renenzeichen, sich alles unverzüglich in das Fascio haus zu begeben hat. Nach Erschöpfung' der Tages- ordnung wurde die Sitzung nach anderthalbstün- diger Dauer aufgehoben. ' ' Todesstille. In der Fraktion Corzes der Gemeinde Silandro ist am'11. d. M. die ledige Maria Ma ir des Franz im blühenden Alter von 21 Jahren

gestor ben. Ein Opfer der Tuberkulose. Das Leichenbe gängnis fand am Samstag um 7 Uhr früh, vom Trauerhause aus unter zahlreicher Beteiligung der Ortsbevölkerung^ auf dem'Friedhof, in Corzes statt» — Gestern verschied in Corzes der Besitzer des sogenannten „Schnàber-Anwesens', Herr Anton Telfser im rüstigen Alter Mitte de« àr Jahr«. Hier bat der Tod eine große Lücke gerissen, denn an der.Bahre trauern die Gattin mit einer großen Zahl unmündiger Kinder. In Silandro ist heut« ferner der ledige

Bauarbeiter« Josef Wiesler im 2S. Lebensjahre gestorben. Mark«. IN Silandro findet am Montag, IS. d. M., ein großer Vieh- und Krämormarkt statt und zwar wird der erstere in der Marktanlage, der zweitö in der Kapuzinerstraße abgehalten. Herkunftszer tifikate und Handelstizenzen müssen vorgewiesen werden. Da dies der erste Markt nach dem Alm- abtrieb ist, ist ein zahlreicher Besuch wie Auftrieb zu erwarten. a»«s hoher Gast. Seitdem 9. d^ 'M. weilt''der> Bischof von Vicenza, S. E. Rodolfi àls 'Gàst

- moniär Msgr. Moll den Kirchenschlüssel eMpfing, das Tor öffnete, vom Klange der Orgel empfangen eintrat und zum Hochaltar schritt. Der vom Fürst bischof delegierte Kanonikus Baron Riccabona ver- Die EG di WMis di Memo mit Filialen in Silandro u. Malles empfiehlt: SMgelder für proàuktive Zwecke zu sammeln» Spargelder far unvorhergesehene Fälle bereitzuhalten» Spargelder für àie alten Tage fest' zulegen» mit unà ohne Terminsperre. Tie verbürgt ihre Einlagen mit àr öparkmfsensicherheit» Saufen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_07_1929/AZ_1929_07_13_4_object_1865413.png
Page 4 of 6
Date: 13.07.1929
Physical description: 6
, 14. Juli 1929: Konzert der bestbekannten Algunder Musikkapelle. Gleichzeitig großes Radrennen Merano—Malles, um.4 Uhr am Ziele: Brau haus. Beginn des Konzertes um 3 Uhr. Ein tritt Lire 1.50. Für Küche und Keller bestens gesorgt. Es ladet freundlichst ein Alois Trojer. Silandro Silandro als Sommer- und Herbststakion Das Valle di Venosta hat die Natur reichlich mit ihren Schönheiten ausgestattet und bildet alljährlich das Ziel Tausender von Sommer gästen, welche in ihrer Mehrzahl das hochalpine

von treuen Gästen aus den alten Provinzen und anderer Herren Länder, welche das große Ge triebe meiden und in Silandro in Ruhe und Bescheidenheit ihre Sommer- oder Herbstferien verbringen. Gewiß ist außer den seinerzeitigen Schöpfungen des Verschönerungsvereines in Be zug auf Förderung des Fremdenverkehrs leider wenig getan worden. In erster Linie macht sich der Mangel eines gutgeführten Hotels geltend, wie auch das Fehlen auch nur der geringsten Reklame. Silandro hat ein ausgezeichnetes, mildes Klima

einen freundlichen Eindruck macht. Früher hat sich ost der Mangel an nötiger Unterkunft geltend gemacht, so daß viele An fragen wegen Zimmer oder Wohnungen negativ beantwortet werden mußten. Dieser Mangel ist Heuer behoben und stehen eine Reihe von Zim mern oder Kleinwohnungen für den Sommer oder Herbstafuenthalt zur Verfügung. Die Preise sind durchaus sehr bescheiden und den ländlichen Verhältnissen angepaßt, > so daß zu hoffen ist, dpß . der. Kreis der Sommer- und Herbstgäste in Silandro ein immer größerer

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/21_01_1929/AZ_1929_01_21_6_object_3246633.png
Page 6 of 6
Date: 21.01.1929
Physical description: 6
, wie an Festtagen, begangen. Der Sebastianialtar prangt an diesem Tage im Schmucke der Blattpflanzen und im Glänze vie ler Lichter. Auch Heuer kam die Bevölkerung aus Silandro und den Pfarrgemeinden recht zahlreich herbei, um den heiligen Sebastian zu verehren, eine althergebrachte Ueberlieferung, die in den Herzen unserer katholischen Landbe völkerung fortleben wird. Laees vom Welk« y. Nun haben wir so den Schnee ersehnt, um Rodelbahn zu bekommen, und richtig, am Mon tag vormittags fing es an zu schneien

Johann, be kannter Bildhauer des Ortes, Vater einer zahl reichen Familie, zur letzten Ruhestätte gebracht. Am Leichenzuge nahmen viele Personen teil. Sportsleben der Provinz Silandro Zum Aeuerwehrball Auf Wunsch unseres Korrespondenten aus Sàndro, Herrn Fischer, geben wir bekannt, daß die in unserer Nummer vom 19. dz. ver iUsentlichle Nachricht „Feuerwehrball' nicht aus seiner Feder stammt. Von der kg!. Prätur Wie wir vernehmen, soll Ende dieses Monats unser Gerichtevorstand, Herr Pretore Avv

. Dr. Manfredi»! Giuseppe Silandro verlassen, um cuier Berufung an das kgl. Tribunal nach Ro- vereio Folge zu leisten. Herr Pretore Dr. Man- srcdini kam vor zirka zwei Jahren als Nach- !c'a?r dos Herrn Avo. Dr. Pijzel zur Leitung Valle ä'ksrcl» Bressanone „Napoleon und die Frauen' Vorgestern hielt Prof. Aperti in einem S<- e des Kulturvereines den bereits angekündigt?« Vortrag über Napoleon und die Frauen, der vom zahlreichen anwesenden Publikum nu. gro- Vslle Pusterls Brunieo Realversteigerung

-Schießen Wie alljährlich, findet auch Heuer zu Ehren Todesfälle t. Ju Lappago starb nach längerer Krankheit im Alter von 42 Jahren die Schüßlergutsbesit- zerin Frau Maria Oberhuber, verehel. Auer, d-- hi, Schàà-, ->» , von Lappago, eme ganzen Tale lehr geliebte Freischiehen des Tiro a Segno'Nazionale Voi' ^ zano-Gries am 22., 23. und 24. Jänner am M der Prätur nach Silandro uud hat sich in dioser ßem Interesse verfolgt wurde. Der Nenner - verstand es. durch seine Argumente und durch seine blendende

in den Morgenstunden durch das Tal. den Schnee schmelzend, wozu l?uch die strahlende Sonne untertags ihren Teil beigetragen hat. S. Sebastian, der römische mit einem jungen Schloßfräulein aus der Um Kriegcobrist, steht bei uns jsdoch sowohl als Pa tron der Schützen, wie auch als solcher gegen den s.l'warzen Tod hoch in Ehren, darum wird der 2Y. Jänner alljährlich von unsere» Land- leuten als Feiertag begangen. In der prächti gen, großcn Pfnrrtiiche uo» Silandro ergebt sich ci» eigener Teitenallar

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/02_05_1928/AZ_1928_05_02_5_object_2650516.png
Page 5 of 6
Date: 02.05.1928
Physical description: 6
^l. Mai.wurde das Gasthaus Holzer in Sasso an Frl. Marianne Hofer des Johann von den Besitzern Karl Holzer und Julia, geb. Haas, verpachtet, welche von nun ab die Nutznießung des zum Gasthaus gehörigen Anwesens für sich behalten. Die Pächterin. Frl. Marianne Hoser, hat durch lange Jahre den Besitzern des Gast hofes in Trens gedient. Silandro Groß-Silandro i. Laut Dekret der kgl. Präfektur Bolzano ist die Einverleibung der Konsorzialgemeinden von Corzes. Covelano, Vezzano, Monte Mezzodì und Monte Tramontana

in die Gemeinde Si landro mit heutigem Tage, dem 1. Mai, voll zogene Tatsache. Der Hauptort des Mittel- vinschgaues, Silandro, hatte am 31. Dezember 1S2? 1355 Einwohner verzeichnet, welche Zahl sich durch die nunmehr behördlich verfügte Ein- gemeindung auf 3601 erhöht. Dieser Zuwachs oerteilt sich aus die einzelnen angeschlossenen Gemeinden wie folgt: Corzes 866, Covelano 444, Vezzano 174, Monte Mezzodì 221 und Monte Tramontana 341, zusammen 2046 Ein wohner. Die Gemeinde Alliz wurde bekannt lich

vor einigen Wochen von Silandro losge löst und dem Gemeindekoirsorzialsprengel Lasa zugeteilt. Die Eingemeindung ist besonders im Interesse einer geregelten Verwaltung und deren Vereinfachung zu begrüßen und es ist kaum anzunehmen, daß sich irgendwelche Ge gensätze wirtschaftlicher Natur daraus ergeben werden. Thcaler i. Die italienische Sektion des Theatervereines Silandro hat die dreiaktige Novität „Addio Giovinezza' von Sandro Calnasio und Nino Oxilia in Vorbereitung. Das ausgesuchte En- scinble

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_06_1935/DOL_1935_06_08_7_object_1154224.png
Page 7 of 20
Date: 08.06.1935
Physical description: 20
Nicoluffi, geb. Wall- nöfer, Straßenmeisterswitwe, im Mer von 75 Jahren. — Ebendort starb einige Tage vorher Johann Klotz, 65 Jahre alt. Silandro - Umgebung v Aahrraddlebstahl. Laces, 6. Juni. Dem Fleischhauerssohn Hans Kiem aus Laces kam in Ciavdes das Fahrrad, das er für kurze Zeit neben einem anderen Fahrrad vor einem Gasthaus« stehen ließ, abhanden. In Sachen dieses Diebstahles wurden zwei Verhaftungen vorgenommen. Der eine Verhaftete legte ein volles Geständnis ab und gab das Versteck

des gestohlenen Radeg an. Dag Rad wurde auch gefunden und dem Keim zurückgestellt. v vesihwechsel. Silandro, 6. Juni. Matthias Pirchex genannt „Dogelsangerhias' hat fein Anwesen, Haus Nr. 98 in Silandro, samt Grundbesitz an Frau Theres Lanbacher geb. Blaas, Besitzerin in Stava-Naturno, ver kauft. — Pircher ist mit seiner Familie nach Tarres-Laces übersiedelt, wo seine Tochter den „Wasserfallerhof' gepachtet hat. v Drückenbau. Castelbello, 6. Juni. Nachdem die Etschbrücke, welche die Ver bindung der Fraktion

Colsano mit dem großen, über dem rechten Etschuser gelegenen Grundkomplex herstellt, durch die vielen Jahre ihres Bestandes baufällig geworden ist und abgetragen werden mußte, wurde bereits mit dem Baue einer neuen Brücke begonnen. Die neue Eolsaner Etschbrücke, deren Bau im Offertwege dem Zimmermeister Josef Perl- mann jun. in Silandro übertragen wurde, wird 32 Meter lang und beinahe 4 Meter breit, somit bedeutend größer als die alte Brücke war und größer als die vor einigen Jahren vom Zimmermeister

Josef Pcrkmann sen. in Silandro, Vater des jetzigen Bau unternehmers, gebaute Castelbeller Etsch brücke wird, welche die Verbindung zwischen den Fraktionen Castelbello und Maragno herstellt. Die Vergrößerung erwies sich als notwendig, weil sich der Wagenverkehr aus der Colsaner Etschbrücke infolge der auf dem rechten Etschufer jährlich neu geschaffenen Kulturgründe und Obstanlagen (an Stelle von Aufeldern) immer intensiver entwickelt. Die Baukosten belaufen sich auf 9000 Lire

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_01_1933/AZ_1933_01_10_6_object_1881159.png
Page 6 of 8
Date: 10.01.1933
Physical description: 8
; .11..Kamcntscheck Fr.; 12. Tasch ler Giovanni; 13. Hell Giovanni; 14. Lan zinger Franz. . IM Mm»M> llle .MlMlIiM' V » I i s V S FA «I s t à ' ' ' ' ' Silandro - àbnrlsiag der Königin Aus Anlaß des Eeburtsfestes- Ihrer Maje stät der Königin Elena von'Jlalien waren am Sonntag den 8. ds. alle öffentlichen Gebäude und Aeznter in Silan>ro festlich beflaggt und die kgl. Kärabinieri trugen große Galauniform. . Zteuer Präkor Vor einigen Tagen ist der neuernannte Ge richtsvorsteher der k>;l. Prätur Silandro

— die nunmehr das ganze Vinschgau bis inklusive Schnalstal umfaßt — Herr Nichter Dr. M a s f'a Francesco, hier angekommen und hat die Amtsgeschäfte, übernommen. ' >, Dem neuen Prvtor die besten'Willkomm- griißel . . , Hascislische vefana. Am Sonntag. 3. Jänner, fand in den Räu men des Fasciohauses von Silandro die Feier der falcistNchen Befana statt. Dieses traditio nelle Fest hat eine ideale, humane Pedeutüng und bildet die Krönung der Weihnachtszeit durch das wohltätige Werk für die arm?n K'n

« der. die ihrem alljährlichen Fest wie immer mit hoffnungsvoller Erwartung entgegensahen- An der Befanafeier haben auch die lokalen Be hörden teilgenommen. Svende für die Winkerhilse. Die Beamten der Filiale Silandro der Banca del Trentino e dell'Alta Adige haben für die Ente Opera Assistenziale den Betrag von L're 48.30 gespendet und ihn der lokalen Kranken kasse zu Gunsten des Hilfswerkes der Federa zione Provinciale Fascista in Bolzano über wiesen. Vielen Dank für die wohltätige Spende. Wohllötiqkeiksball in Laces

dazu bestimmend war. Sie ist bei gutem Besuch, besonders sestens der Bür gerschaft von Silandro. recht animiert und schön verlaufen und auch der Podestà, der Tenente der kgl. 1 Karab>nieri.-w.e Vertretev der Partei und übrigen Behörden haben die Veranstaltung mit einem kurzen Besuch beehrt. Vor Beginn des Tanzsestes hat die Corzer Musikkapelle auf dem Prinz Humbertplatz ein Konzert mit ge wähltem Programm giaebsn. ' ^ , ^ '-''Laces'. ' ^ « Verschiedenes. ' Am letzten Sonntag fand hier die Beerdi gung der Frau

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_04_1932/AZ_1932_04_24_5_object_1828819.png
Page 5 of 8
Date: 24.04.1932
Physical description: 8
. besonders hervorheben zu müssen. Regie: Ludwig Berger. Ein historischer Punk film ersten Ranges. Einlage: Eine tönende Wochenschau. Beginnzeiten: 8. 3.45, 8.39. 7.29. 9.13 Uhr. ? Silandro Die Feier des 2t. April Am Gründungsfest Romas und dem Fest der Arbeit, den 21. April, war der Hauptort von Mezzooenosta Silandro reich beflaggt und neben den öffentlickien Gebäuden und Aemtern hatte alle Gastwirte und Kaufleute, wie meh rere Private die Trikolore gehißt. Die Musik kapelle des lokalen Dopolavoro

wie der Äu gendkampfbund unter dem Kommando des Rag. Rinaldo, wie andere Vertreter lokaler Behörden, hatten sich mit dem Frühzug zur Feier in die Provinzhauptstadt beaeben. von wo sie — begeistert über die erlebten Eindrücke — mit dem Abendzug wieder heimkehrten. Aascistische Aushebung Am Sonntag, den 24. April um halb 11 Uhr vormittags wird im Haufe des Fascio in Silandro die Zeremonie der fascistischen Aus hebung stattfinden und zwar in Anwesenheit der lokalen Behörden, der Musikkavelle des Dopolavoro

, den Organisationen des fasci- stischen Regimes, der Schulen usw. - Grakis-Ausspeifung für Arme und Arbeitslose Wie am 21. April an allen Zweigniederlas sungen der Banca del Trentino e dell'Alto Adige über deren Veranlassuna Gratismabl- zciten verabreicht wurden, so werden am Sonn tag. den 24. April, auch in Silandro 49 kom plette Mahlzeiten mit Wein an Arme und Arbeitslose von Silandro und Umaebuna ge spendet werden. Die Verteiluua findet um 12 Uhr mit'ags im Hause des Falcio statt und wird von obgenanntec

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_11_1935/AZ_1935_11_09_4_object_1863665.png
Page 4 of 6
Date: 09.11.1935
Physical description: 6
» Air« Ruhige, sonnige Lage, Südbalkon, mod. Komfii! Diätberücksichtigung. Bei längerem Aufenth,! Spezial-Arrangements. Silandro Volksbewegung im Monat Oktober. Die Gemeinde Silandro hatte im vergangen^ Monat folgende Volksbewegung aufzuweisen: gl burten 14. davon 4 Knaben urtd 10 Mädchi» Todesfälle 3 weibliche Personen; Eheschließung!! keine. In der Gemeinde eingewandert sind ZI ausgewandert 9 Personen. Abfahrt der Militärkapelle Mit dem Dienstag-Abendzug hat die Musil^ pelle des 50. Infanterie

-Regiments Silandro M lassen, um sich einstweilen an einen anderen U stimmungsort zu begeben. Die wackere MusW pelle der „Fanti' hat der hiesigen Beoölkeruiil mit ihrem flotten, klangschönen Spiel seit länger! Zeit bei den säst täglichen Platzkonzerten ein« auserlesenen musikalischen Genuß geboten, o>» sie auch durch die Mitwirkung bei allen nationa!« und patriotischen Festen diesen ein solennes W präge verliehen hat. Zum Abschied auf dem Bah« Hof hatten sich mehrere Offiziere, Unteroffiziere

» Mannschaften der Garnison. Vertreter der B» Hörden, Beamte und zahlreiche Bürgerschaft ei» gefunden. Der Abschied gestaltete sich recht her» lich mit der Hoffnung und dem Wunsche auf eis baldiges, freudiges Wiedersehen in Silandro. Theaterllno. Nur heute und morgen auf vielseitiges Verlangen der historische Großfilm »Leise flehen meine Lieder' mit Hans Jaray (Franz Schubert), Martha Eg- gerth (Karoline Esterhazy) und Luise Ulrich (Emmy Pas» senter). Viele schöne Einfälle beleben den mit großer Sauberkeit

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_12_1942/AZ_1942_12_01_2_object_1882823.png
Page 2 of 4
Date: 01.12.1942
Physical description: 4
Ablieferung find: in der Fleischhauerei des Herrn Giuseppe Wie lander für die Fraktionen Corzes, Mon te Mezzodì; in der Fleischhauerei des Herrn Luigi Bachmann ,sur ^ Silandro, Schlachterlaubniskarten müssen den be auftragten Sammlern sobald die Quit tung der Gemeinde, die Verständigung an oen Tierarzt und die Bezahlung der erledigt ist, übergeben werden. Reue Verdunkelungsvorschrifl Uober telegrafische Weisung der kgl. Präfektur hat die Verdunkelung der Pri vatbeleuchtung ab Montag, den 30. No vember

um 17.30 Uhr zu beginnen und 6.30 früh zu dauern. Amlstage der Esaktoria Silandro, 30. — Die Steuerein- hebungsftelle Silandro—Laces wird zur Erleichterung der Einzahlung der sechsten bis zum 18. Dezember 1942 fälligen Steuerrate in folgenden Gemeinden und Fraktionen an nachstehenden Tagen und Stunden die Steuerb'eträge einklassieren: In Ciardes am Dienstag, den 8. De zember von 10—12 Uhr vormittags und von 2—4 Uhr nachmittags im Gasthaus Gstirner; In Castelbello am Mittwoch, den 9. Dezember von halb

vormittags und von 2—4 Uhr nachmittags beim Beauftrag ten Herrn Raffeiner Antonio in Madon na di Senales Nr. 49. Todessall In der Fraktion Corzes der Gemeinde Silandro verschied am Samstag Frau Anna Kneißl, geb. Karnutsch, nach kur zer Krankheit im 37. Lebensjahre. Die Verstorbene hinterläßt k Kinder, 4 Söh ne, von denen 3 bei der deutschen Wehr macht dienen, und 2 Töchter. Das Lei chenbegängnis fand heute, Montag, um 8 Uhr früh vom Trauerhause Nr. 95 aus unter zahlreicher Beteiligung

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_5_object_2647173.png
Page 5 of 8
Date: 06.11.1926
Physical description: 8
, noch dazu von allen mög lichen Rücksichten beeinflußte, kostspielige Kleinarbeit geleitet. t vinschyrm j Silandro t. Skàngsergàisse. Bei dsn à 20. 27. Ot tober, in Silandro stattgefunden«» > Militllrmusterun- gen des Jahrganges ISO? wurden von 12 Jünglingen der Gemeinde Corzes» vier für taugllH befunden: von Monte di Mezzodì tSonnenberg) vier von acht; die Gemeinde Alliz hatte Heuer keinen Stellungspflich tigen auszuweisen. — Wegen des Nationalfeiertages an, 2g. Oktober wurden die Assentierungen für die Gemeinden

Silandro, Monte di Tramontana, Cooe- lano unì» Dezz«iw «us den 16. Dezeniber verschoben. i. Weitere Hochwasserschäden tm Vlnschgcm. Der Maretschbach hat am letzten Soimtag bei der Stilsser «rücke ziemlich arg gehaust, die den Gemeinden Prato u«Ä> Glorenza gehörige Bretterfäge verschüttet u^d ein großes Lager von Brettern Im Werte von WZ «ire fortgetragen. Die in der Nähe befindliche ^whle konnte gerettet weroen, doch hat der Bach ein Verbauungsarbeiten an der Stilfser Jochstraße, die gegenwärtig

von dort, Anna Pircher, die Hand zum Bunde fürs Leben. Diese Hochzelt wurde nach alter Sitte festlich gefeiert — um so mehr, als der Bräutigam ein eifriges Mitglied der Corzer Musik kapelle ist. In aller Frühe erdröhnten Pällerschüfse und die Corzer Musikkapelle «begleitete das Brautpaar .mit slotten Märschen in die Pfarrkirche von Silandro, wo yochw. Dekan Managua die Trauung vollzog und die Brautmesse zelebrierte. Das Hochzeitsmahl fand im Gasthof „zur Rose' statt, das die Corzer Musik in ihrer schmucken

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_08_1941/AZ_1941_08_28_2_object_1882081.png
Page 2 of 4
Date: 28.08.1941
Physical description: 4
mit der schriftlichen Prüfung in Italienisch. Alle anderen - Prüfungen werden nach dem rüfunasplan abgehalten, der an der chultafel des Institutes angeschlagen ist. TockesfSlle Im Alter von 50 Jabren verschied am 25. August in Maia alta im Konvente der Salvatorianerinnen die ehrwürdige Schwester Anna Christ aus Würtem- berg. Ebenfalls in Maia alta starb am 24. August im Alter von 5K Jahren Frl. Maria Pfitscher, landwirtschaftliche An gestellte aus Man Leonardo di Passiria. Pepi Regensburger« letzter Sang Silandro

, 2K. — Noch am letzten Samstag machte unser Mitbürger, Herr Peppi Regensburger, Gastwirt und Fleischhauer dahier, seine gewohnte Runde in den Markt, am heutigen Dienstag aber trat er seinen letzten Gang unter allen gegebenen bürgerlichen Ehren zur ewigen Ruhestätte auf den Pfarrfriedhof in Silandro an. Um Haid 10 Uhr vormittags nahm hochw. Koope- rator Leopoldo Hallago unter Assistenz von vier Priestern aus dem Welt- uno Ordensklerus die erste Einsegnung vor dem Trauerhause (Widerwirt) vor, wo rauf sich der lange

, wie die verschiedenen Vertretungen und die übrigen Trauer gäste, im ganzen rund 600 an der Zahl, von denen man bemerkte: Die Genos senschaften der Fleischhauer u. des Gast gewerbes,, der Kaufmannschaft, des Ge werbes der Landwirteschaft usw. Der Präfekturskommissär der Gemeinde. Dr. Guido Tomasi mit dem Friedensrichter, Beamte und Amtsleiter einiger öffent lichen Aemter der Gemeinde usw.; der Tierarzt Dr. Giusti von Silandro, wie Teilnehmer aus den Zonen von Merano bis Malles. Ein Männerchor sang unterwegs

hinaus zum frischen Grab hügel, wo das „Libera' von Müsch an gestimmt wurde und um 10.45 Uhr war die imponierende Trauerseier zu Ende. Indem die Geschwister des nun mehr Verewigten durch Jahrzehnte dem bestbekannten Kirchenchor von Silandro als die besten Kräfte angehörten, so hat dieser im Rahmen de» Möglichen unter Leitung de» Dirigenten Aug' Vill alles aufgeboten, um auch diesen Teil der Trauerfeier würdig zu gestalten. Der gute „Widderwirts-Pepi' ruht nun droben in seiner lieben Heimats- erde

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_7_object_1144191.png
Page 7 of 16
Date: 18.04.1931
Physical description: 16
auf die Promenade 3 Lire. Kinder 1.89 Lire. Vinschgau v Feueralarm. Silandro, 14. April. Heute nach 5 Uhr abends verkündete die große Glocke vom Turm herab Feuer im Ort. Die Feuerwehr stand alsbald mit der neuen Motorspritze in Bereitschaft. Glücklicherweise aber stellte sich bald heraus, daß es sich nicht um den Brand einer Baulichkeit, sondern eines Rentelholzstoßes in der Nähe des Bahnhofes handelte, der vermutlich durch Funkenflug von einer Lokomotive entzündet wurde. Dichte Rauchschwaden, die vom starken

in Lasa, verkauft. Cacilia Zöschg hat von Maria Egger, geb. Oberhofer, in Lasa das Wohnhaus Rr. 4 käuflich erworben. — Kreszenz Stricker, geb. Gamper, in Laces hat von Josef Stadler in Laces eine Wiese gekauft. Das Anwesen des Josef Kiem in Tschars, „Riederhof', ging durch Kauf auf Theres Pircher, geb. Mair- Hofer über. Matthias Rechenmacher in Mar ter hat eine Wiese an Rosa Moser in Morter verkauft. Johann Lechthaler, Besitzer in Silandro, hat von Anton Pedrotz in Corces einen Acker gekauft

. v Bautäkigkeit. Silandro, 14. April. Die Arbeiten zum Wiederaufbau des durch den Brand am 7. Juki 1930 in Schutt ge legten Viertels wurden nach Ostern wieder ausgenommen. Dadurch und daß es auch auf den Feldern, besonders in den Ostkulturen, viel zu tun gibt, kommen die Leute wieder zu Arbeit und Verdienst. Der Großteil der Brandstätten wurde noch im vorigen Jahre soweit aufgebaut, daß sie unter Dach gebracht werden konnten. Diese Neubauten werden in diesem Jahre fertiggestellt werden. Auch der „Loretzhof

. Im Besitze des Herrn Walter Prioora in Silandro befindet sich eine Brief taube, die letzter Tage seinem Taubenschlage zugeflogen kam. Das völlig zahme Tierchen ist von hellgrauer, auf der Brust bläulich schillernder Farbe und ist etwas kleiner als unsere heimischen Haustauben. Am rechten Fuße trägt sie einen Alumimumring, auf weichem nebst einem nicht zu erkennenden Zeichen die Ziffern 04031—38—29 ein geprägt sind. — Schwalben, die in anderen Jahren in hiesiger Gegend um diese Zeit bereits scharenweise

21