162 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/13_09_1916/SVB_1916_09_13_6_object_2522805.png
Page 6 of 8
Date: 13.09.1916
Physical description: 8
bekannt, daß ab 12. September 1916 so lange der Vorrat reicht, auf jede Brotkarte der Stadt Bozen ein halbes Kilo Nudel zu Kr. 1'15 und ein halbes Kilo Gerste zu Kr. 0'40 abgegeben wird. Vom deutsch-russischen Kriegsschauplatz. Kerli«, 7. September. (K.-B.) Amtlich wird Verlautbart: He er es front des Generalfeld Marschalls Prinzen Leopold von Bayern: Keine Ereignisse von besonderer Bedeutung. HeereSsront des Generals der Kaval lerie Erzherzog Karl: Oestlich und südöstlich von Brzezany blieben

desGeneral.seldMarschalls Prinzen Leopold von Bayern: Nichts Neues. Heeresfront des Generals der Kaval- lerie Erzherzog Karl: An der Zlota Lipa und südöstlich von Brze- zany und an der Najorowka find mehrfache russi sche Angriffe unter erheblichen Verlusten gescheitert. In den Karpathen hatten deutsche Unterneh mungen südwestlich Zielona und westlich von Schi poth Ersolg. Stärkere seindliche Angriffe wurden südwestlich von Schipoth abgeschlagen. Kerli». 9. September. (K.-B.) Amtlich wird Verlautbart: HeereSsront

des Generalfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern: Nichts Neues. Heeresfront des Generals der Kaval- lerie Erzherzog Karl: Die »fortgesetzten russischen Angriffe zwischen der Zlota Lipa und dem Dnjestr hatten auch gestern keinen Ersolg. Durch Gegenstöße wurden eingedrun gene feindliche Abteilungen wieder aus unseren Gra ten und an der Front der ottomanischen Truppen über die russischen Ausgangsstellungen hinaus zu- rLckgkworfen. Ueber 1000 Gefangene und mehrere Maschinengewehre wurden eingebracht. In den Karpathen setzte

BolkSblatt nen. Sonst ist er überall abgewiesen. Südlich von Dornawatra haben deutsche Truppen mit rumäni schen Kräften Fühlung genommen. KerUu, 11. September. (K.-B.) Amtlich wird verlautbart: HeereSsront des Generalfeldma rfchallS Prinzen Leopold von Bayern: Beiderseits der Starz CzerewiSzcze erfuhren die abermals und mit starken Kräften angreifenden Russen wie am Tage vorher blutige Abweisung. HeereSsront des Generals der Kaval lerie Erzherzog Karl: Die Kämpse zwischen der Zlota-Lipa und dem Dnjestr

: Nichts NeueS. HeereSsront des GeneralfeldmarfchallS Kronpinzen Rupprecht von Bayern: Den großen englischen Angriffen vom 9. dS. solgten gestern begrenzte, aber kräftig geführte Stöße an der Straße PoziereS-Le SarS und gegen den Abschnitt Ginchy CombleS; sie wurden abgewiesen. Um Ginchy und südöstlich davon find heute srüh neue Kämpse im Gange. Bei Longueval und am Wäldchen von Leuze (zwischen Ginchy und CombleS) find in den gestern geschilderten Nahkämpfen vorgeschobene Gräben in der Hand des Feindes

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/02_12_1906/MEZ_1906_12_02_4_object_660036.png
Page 4 of 20
Date: 02.12.1906
Physical description: 20
nachmittags). ». . . (Für die Fe rn-O rtlerb ahn.) Der Handels-, und Gewerbeverein Augsburg unter breitete dem bayerischen Staatsministerium des Aeußern folgende Eingabe: „Die Bestrebungen, unter dem Fernpaß eine Bahn zur Verbindung von Bayern nach Italien auf dem uralten Han delsweg über die Malser Haide zu erzielen, find fast 50 Jahre alt. Der Handels- und Gewerbe verein Augsburg hat sie seit dem Jahre 1899 neu aufgenommen und unter anderm auch 1903 das Ansuchen an das kgl. Staatsministerium ge richtet

Handelsministerium und wiederholt an den Tiroler Landtag gewandt, welch letzterer diesen Bestrebungen nach eingeholter Erkundigung sehr sympathisch gegenüber steht. Wir glaubten die nötigen Subventionsbeiträge entsprechend dem Interesse und der Leistungsfähigkeit der verschie denen Staaten, Provinzen wie folgt unmaßgeb lich in Vorschlag bringen zu sollen: Deutschland 14 Millionen Mark, Italien 15, Oesterreich 9, Bayern 7, Lombardei 7, Tirol 4, Württemberg 2, Sachsen 2 Millionen Mark. Bei unserer baye rischen

durch die projek tierte Splügen-, Greina- und Tauernbahn ent zogen werden kann. Wir ersuchen hohes kgl. Staatsministerium, gütigst sich verwenden zu wollen, daß sowohl Bayern als die anderen be teiligten Staaten im Sinne unserer Petition zur Herstellung dieser großartigen Gebirgsbahn mit wirken. Unsere Bahn würde einen eminenten Fortschritt im Verkehr und der Zivilisation be deuten, wenn sie als erstklassige Bahn erstellt wird. Sollte Wider Erwarten Oesterreich in der unbegründeten Besorgnis der Schädigung

von Trieft. zur Mitwirkung nicht zu bewegen sein, so- würde der Tunnel Valcava—Braugliotal in Verbindung mit solchem zum Scarltal und zum Klostertal (eventuell von Val Viola zum Spoltal und Klostertal) auch ohne Oesterreich die Ver bindung von Italien mit Bayern in ca. 1480 m Seehöhe gewährleisten, wobei allerdings die direkteste Verbindungsbahn Memmingen—Leut- kirch noch zu fertigen wäre, um die schlimmen Höhenverhältnisse der Bahn Buchloe—Hergatz zu vermeiden.' V (Ombrometische Beobachtung) der Station

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/22_06_1904/SVB_1904_06_22_4_object_2528790.png
Page 4 of 8
Date: 22.06.1904
Physical description: 8
angesetzt. Mit der elektrischen Straßenbahn,^ die schon auf Juni projektiert war, wird es langsam Ernst. Am Berg Jsel hat bereits das Schienenlegen begonnen. Deprimierend wirkt aber die Nachricht, welche der Handelskammerrat Gradischegg in der Kammer sitzung am Donnerstag verkünden mußte, wonach sich das Eisenbahnministerium gegen eine Vollbahn- Verbindung mit Bayern über den Fern oder über Scharnitz vollständig ablehnend verhält und nur eine schmalspurige Lokalbahn zulassen will, aus lauter Liebe

eine Beamtens- gattin in die Sill, kottnte aber noch von einem Bauernknecht herausgezogen werden. Sie hat keinen ernstlichen Schaden genommen. Motiv unbekannt. — Die „Jnnsbr. Nachr.' berichten, daß am 7. d. bei Haag in Bayern die Leiche des schon längere Zeit abgängigen tirolischen Landschaftsrevidenten Putzenbacher aus dem Jnn gezogen wurde. — In einem „Eingesendet' desselben Blattes wendet sich P. Morro, Notar iti Silz, energisch gegen die Schlamperei der Südbahn, den Bahnschranken bei Loretto

Frau Jda Edle v. Czerny,'geb. Altenburg, im Alter von 57 Jahren. — Der landschaftliche Rechnungs- revident Joses Putzenbacher, dessen Abgang Ivir letzthin berichtet, würde in Au (Haag in Bayern) als Leiche aus dem Jnn gezogen. In Zell a^ Z. ertrank der Oberbauarbeiter I. Pasch aus Kärnten beim Baden. — Am 15. d.M. fand in Mayrhofen in Zillertal die Beerdigung des hochw. Herrn Pfarrers Johantt Bacher unter allgemeiner Teilnahme von nah und fern statt. Den Kondukt führte Kanonikus Troger aus Zell

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/25_06_1895/BZZ_1895_06_25_2_object_396709.png
Page 2 of 4
Date: 25.06.1895
Physical description: 4
zu haben. „Er bildet sich wohl gar ein, er könne Se. Majestät de>. König von Bayern trat tiren oder wie einen Lalve venis, HandwerkSburschen auS purem Mitleid umsonst über Nacht beherbergen?' „Gott bewahre mich vor solchen Unterstellungen uud Vergleichen, aber ein Wort für tausend - HieSmat kostet eS bestimmt Nichts.' Der rathlose Kamme» souner begab sich zum Könige und trug ihm den absonderlichen Fall vor. worauf Mox den Wirth holen ließ und als dieser fast weinend betheuerte, daß er keinen Preis Geld

geholfen uud daß ich jetzt rangirt vor Ihnen stehe, ist Ihr gnädiges Werk. Wie kann ich da sür fernere Be- auartieruug auch nur den mindesten Betrag fordern? Nein, nein, Majestät, heute kostet die Zehrung nichts, gar nichts.' „Hm. hm!' brummte der König, mit aus dem Rücken gekreuzten Händen im Zimmer aus uud ab schreitend. Dann blieb er vor dem Straußwirthe stehen uud sagte müde: „Es sreul mich, Kramp.lmaier, daß ich ihm ge holfen habe — aber Er sieht doch gewiß ein, daß sich der König von Bayern

vom Straußenwirthe keine Zeche schenken lassen kaun. Und so will ich Euch. Krampelwaier, um Euch auch noch über die Ohren aus dem Malheur zu heben, nochmals 1500 Gulden sür meire Zeche auszahlen lassen. Aber eine Bedingung setze ich auf meine Verzeihung: Mein lieber Schnürwirth von Lambach, schnür Er mir meine Bayern nicht, wenn Sie bei ihm einkehren !' Und das befolgte der Schnürwirth von Lambach, wie er von da an stets genannt wurde, höchst ge treulich. k. ösnn. Die gauze Tiefe einer Huudeseele

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_09_1921/BZN_1921_09_10_7_object_2479213.png
Page 7 of 16
Date: 10.09.1921
Physical description: 16
. ^ Vermischtes. - Der Ersatz des Miesbacher-Anzeigers. Aus München wird gemeldet: An Stelle des verbotenen „Miesbacher Anzeiger' er-' scheint das „Miesbacher Tagblatt', das er klärt, wirtschaftliche Interessen zu pflegen, ^ darüber hinaus aber in freimütiger Weise und im vaterländischen Sinne an allen Er- - eignissen des täglichen LÄiens Kritik üben zu wollen gleichgültig ob sich die Vorgänge in Bayern oder jenseits der blau-weißen Grenzpfähle ereignen. Das ..Miesbacher Tagblatt' erscheint im zleicken Verlag

. Im Hinter hornbachtal (Lechtal). sowie im Tann- ^ Heimertale sind ganze Abteilungen mit dem ? Ausgraben von Enzianwurzeln beschäftigt. Inländische Apotheken und Drogerien be- ? mühen sich, diese Wurzeln um 15 bis 20 Kronen-- das-KilogramlN- ^ zur^Erzeugung. ^ von Medikamenten zu erwerben. Ein ge-^ übter Wurzengraber kann sich bei einer Tagesleiswng von 50 Kilogramm 1000 Kronen täglich verdienen. Im nahen Bayern besteht schon lange ein Gesetz zum Schutze der Alpenfloxa, daher ist auch das Ausgraben von Enzianwurzeln

dort streng stens verboten. Der Wurzelbedarf wird durch Einfuhr aus Tirol gedeckt. In Bayern werden für ein Kilogramm grüne Enziane wurzeln gegenwärtig 7. Mark — nach dem heutigen Kurse 84 Kronen — bezahlt. Fin dige Köpfe, haben den Valutaunterschied ausgerechnet unö kaufen stets um etliche Kronen das Kilogramm höher, als die Jn- landsangebote sind, .aus. Diese Drohnen verdienen an einer Tagesleiswng eines ge übten Wurzengrabers (zirka 50 Kilo gramm) mühelos die Kleinigkeit von 2000 bis 30W Kronen

8