80 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/25_02_1905/SVB_1905_02_25_2_object_2530118.png
Page 2 of 12
Date: 25.02.1905
Physical description: 12
Seite 2 Tiroler Volksblatt 25. Februar !905 Episkopat zu schulmeistern, kann nicht genug verurteilt werden. Und wenn die „ReichsposL' schmachtend meint, daß dadurch die Lösung der so traurigen Tiroler Frage nur noch viel schwieriger gestaltet wird', so möge sie vor allem beherzigen, daß ihre sortgesetzten Einmischungen und Stänkereien in allererster Linie die „traurige Tiroler Frage' verursacht hat. Wenn die Bevor- mundung von außen nicht immer in verhängnisvoller Weise sich zeigen würde,, wäre

die Lage in Tirol anders. Man lasse die Tiroler ihre Sachen allein ausmachen, dann wird man auch ein Resultat er- zielen. Aber ein unberufenes und aufdringliches Einmischen von außen, oder gar ein Prioatissimum an den hochwst. Landesepiskopat kann unmöglich gute Folgen zeitigen und darum verbitten wir uns eine wie immer geartete Schützenhilfe der „Reichs post' und anderer. Die Herren und die Zeitungen hätten in Wien wahrscheinlich mehr als genug zu tun, sie mögen Tirol und seine Bauern

mit ihrer Kuratel verschonen! Gerade der Angriff der „Reichspost' wird viele kath. Männer am Sonntag in Brixen um' die Bischöfe versammeln, sie werden die Wünsche und Ansichten der hochwst. Landesbischöfe mit eigenen Ohren vernehmen und es steht zu erwarten, daß die bischöflichen Worte im ganzen Lande Widerhall finden werden zu einer, so Gott will, freudigen Lösung der Tiroler Frage. Inland. Statthalterwechsel in Tirol? Die „Reichspost' läßt sich aus Innsbruck telegraphieren, daß die Abberufung des Tiroler

Statthalters Baron Schwartzenau bereits beschlossene Sache sei. Gleich zeitig mit dem Statthalter werde aber auch Erz herzog Eugen von seinem Posten als Korp5 komman- dant inl. Innsbruck scheiden und den Grazer Korps- kommandanten Ritter v. Succovaty als Nachfolger erhalten. Wir können die Richtigkeit der Meldung nicht bestätigen, glauben aber, daß den Tiroler Korrespondenten der „Reichspost' gegenüber eine gewisse Zurückhaltung am Platze ist. Man kennt die Leute und sie haben schon manches geschrieben

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/13_08_1920/MEZ_1920_08_13_6_object_742713.png
Page 6 of 6
Date: 13.08.1920
Physical description: 6
weder mit Politik noch ohne Politik etwas zu er reichen ist. Darum Augen aus und fest und opferwillig an die Arbeit. Stadt und Land mutz sich daran beteiligen! Wie wäre es denn, wenn jeder Landwirt für alle Waren, welche er vom Verbände bezieht, ein Jahr lang steiwillig per Kilo 80 Cts. mehr bezahlt, dazu Spenden und Cemeindesubventionen. Sammlungen bei Tiroler Volkspartelversammlungen usw.. und ich bin überzeugt, in längstens 1^4 Jahren haben wir die langersehnte landwirtschaftliche Schule

die d e u t - s ch e landwirtschaftliche Schule betreffend in unfern Spalten zu erörtern und bitten konkrete Vorschläge zu bringen, die ein zu bildendes Komitee auszuarbeiten haben wird usw. 18.000»Kronen-Preisausschreiben. Die Tiroler Möbel- fabrik H. Runggaldier & Co., Gesellschaft m. b >H. in Ratten berg, Nordtirol, die in ihrem neuerrichteten Betriebe gedie gene. moderne Möbel und in ihrer kunstgewerbsichrn Abtei lung speziell typische Tiroler Möbel in bemalter und geschnitz ter Ausführung Herstellen will, beabsichtigt

zu adressieren: „Preis- ausschreiben der Tiroler Möbelfabrik H. Runggaldier & Co., Gesellschaft m. b. H., Museum Ferdinandeum. Innsbruck.' — Jeder Entwurf mutz ein Kennwort tragen. Dieses Kennwort mutz sich auf einem Blatt in geschlossenem Umschlag wieder holen. welches Name. Stand und Adresse des Urhebers zu enthalten hat. Das Ergebnis des Wettbewerbes wird in den Zeitungen veröffentlicht. Die nicht preisgekrönten od. nicht an gekauften Arbeiten werden, postfrei an die Urheber zurück- gesendet. Die Jury

wird sich zusammensetzen aus, Herren der Künstler«, Architekten- und Handwerkerkreisen und werden die Namen derselben später bekanntgegeben. Die Bedingun gen des Wettbewerbes können von der Tiroler Möbelfabrik verlangt werden. — Tiroler Möbelfabrik H. Runggaldier « Co., Gesellschaft m. b. H>. Schwär zier m. v-, Leiter der kunstgewerblichen Abteilung; R u n g g a l d t e r m. p., Ee- schäftssührer der Firma. Besttzwechsel. Alois Pichler. Unterpoppener in Welsch- nooen. hat aus seinem eRalbesitze die Bp. 714. bestehend

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/30_09_1903/SVB_1903_09_30_1_object_2527306.png
Page 1 of 8
Date: 30.09.1903
Physical description: 8
Mr Gott, Kaiser und Watertand! Gratis - Beilagen: „Sonntags-Blnmen' und „Tiroler landw. Blätter'. Redaktion, «xpeditiou »nd ?Druck«rtt: Wollenvetnkrake Nr. z. — «dministratio», Stadte^pedition und V«rlausSst«llt: AloiS Auer » Comp., vorm. g. Wohlgemuth, Obstmartt Nr. S. — Telephon Nr. ILY. Znsera« w«rden nach Tarif billigst b«r«chn,t. — Post-Schecklonto Str. SSS.4S7. Da»-Tiroler Bolksblatt' erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Ausgabe am Borabend. — Preise loeo vierteljährig X 1.7V, halbjährig

LI 8.30, ganzjährig LI KM; Mlt PostVersendung im Inland vierteljährig X 2.30, halbjährig k 4.50, ganzjährig k S.—. Für Deutschland ganzjährig Mk. 10.—; für die übrigen Länder des Weltpostvereineil ganzjährig Ark. 1K.—. Nnzelne Nummer IS lu M 78. Bozen, Mittwoch, I0. September ^903. XI II Jahrgang. auf das für das IV. Tusrtsl 1S03. Preis für Bozen: k 1.70, mit Post: X 2.30. Das „Tiroler Bolksblatt', das bereits über 41 Jahre erscheint und seit, der Zeit der Gründung sich als wackeres Volksblatt

für das katholische Tirolerland bewährt hat, bringt die interessantesten Nachrichten auf dem Gebiete der Politik, des Handels-, Gewerbe- und besonders des Bauern standes, kirchliche Nachrichten, Neuigkeiten von nah und fern. Ankündigungen im Inseratenteile finden die weiteste Verbreitung, da das „Tiroler Bolksblatt' zu den belieb testen und billigsten Landesblättern in Tirol gezählt w.rd. ,. Bestellung: Administration des „Tiroler Volksblatt' Bozen. MW?' Probenummern gratis. ^ . Die Heeresverwaltung und unsere

folgendes anzuführen: 1. Bringen die deutsch-südtirolischen Kellerei genossenschaften laut inliegendem Statute, über dessen getreue Einhaltung der Tiroler Landeskulturrat durch fortgesetzte Kontrolle und Revisionen wacht, nur garantiert echte Naturweine auf den Markt und zwar in verschiedenen Sorten und zu durch aus billigen Preisen. Die beiliegende Empfehlung der landwirtschaftlichen Landesanstalt S. Michele bestätiget die Echtheit und Preiswürdigkeit unserer Produkte. 2. Stellen die deutsch

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1893
Physical description: 8
: zwei Studienstipendien, je 50 fl, zwei Knabenhandwerksstipendien, 25 fl.; aus der Jakob Jochum'schen Stiftung: zwei Studienstipendien, je98fl 50 kr., drei Knaben handwerksstipendien, je 47 fl. 94 kr., ein Mädchenausbildungs- Stipendium, 47 fl 94 kr.; Gesuche binnen 4 Wochen an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 221 vom 27. Sept.) — Studien- Stipendien der Stadt Bregenz: Josef v. Asch'sches 210 fl,; Georg v Deuring'sches, 84 fl.; Adrian v Deuring'sches

, 44 fl ; Klara v Rust'sches, 43 fl. 75 kr.; Keck-Weiß'sches, 43 fl. 75 kr.; Karl Hehling'sches, 38 fl. Gesuche bis 30. Oktober an den Stadtrath in Bregenz. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten'Mr. 223 vom 29. Sept). Amortifirung eingeleitet über das Sparkassebüchel der Stadt Innsbruck, lautend auf „Mmigenast Karolina, Landeck' mit 300 fl.; über die Sparkassebücheln (Innsbruck) des Josef, der Theres und des Simon Haas mit 53, 51 und 570 fl. Einlage. Etwaige Ansprüche sind binnen 6 Monaten beim

29 Roggeu „ Gerste Hafer Türken Blenten fl. 0.- 0- 0.— fl. 0.— 0. - 0 — fl. 1.10 1.05 1.- fl. 155 150 1.40 fl. 2 40 0.- 0.— 6) 100 40 Verkauft wurdeu im Ganzen 288 Viertel-Hektoliter. Fleischsatzung für die Stadt Bozen vom 1. Oktober 1893 bis zur nächsten Berechnung. Mastr ndfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm 86 kr. Stadtmag istrat Bozen, 23. Sept. 1893. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Bozen am 30. Sept. 1893 wurden folgende

Zahlen gehoben: 23 63 15 61 8V Nächste Ziehung am 11. Okt. 1893 in Innsbruck. aä Zl. 1127. 3:3 Verlautbarung. Laut Mittheilung des k. k. Bezirksschulrathes Bozen vom 21. d. Mts. wurde der Competenz-Termin bezüglich der im „Tiroler Boten' vom 30. August l. Js. sud Post 10 und 42 für Salnrn und Snchholx zur definitiven Besetzung ausgeschriebenen Lehrstellen um 14 Tage Verlängert und läuft dieser Termin vom Tage des Erscheinens dieser vom k. k. Bezirks schulrathe im Amtsblatte neu zu erlassenden Kund

werden können. Stadtmagistrat BvM, am 29. September 1893. Für den Bürgermeister: Der I. Magistratsrath: Toldt. Tiroler Weinstube in München. Im November d. Js. soll unter Aussicht des Verbandes der landw. Bczirks-Genossenschaften in Deutsch-Südtirol in Bozen eine Aeutschtn oler Weinstube ^urch die rühmlich bekannte Firma I. Gberspacher, kgl. bayr. Hoflieferant in München, (Restaurateur der Landesausstellung in Innsbruck), eröffnet werden. Es steht Jedermann frei, an der Beschickung der Weinstube Zu concurriren

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/24_03_1908/TIR_1908_03_24_2_object_158059.png
Page 2 of 8
Date: 24.03.1908
Physical description: 8
-eitk M ?ic näMe ?ni»iiner des ..Ciroker' erscheint wegen des einsaNenden Feiertages am nächsten Freitag. .<>olje Spenden, Für den Haspinger Schieß stand in S:. Marlin lGsies) haben Erzherzog Eugen I5>> I< und Erzherzog Ferdinand Karl 59 '< gespendet. Vom Äo',ncr/uanüeuliausc. TieSiait halteiei ba: im Einverständnisse nn: dem Tiroler Landesausschusse die '.ägl'.che Verpslegsiaxe im allgemeinen, öisenilichtn Krankenhanse in Bozen vvm April mi: ^ !v sestgeseüi. /Ulutmniiinlliie /'.raulieulialse

Iubilanmöschießen teilnehmen. — An Spen den für die Iubiläumsscheibe sind weiters ein gelangt ^ vom Berg Isel Vcrwallungs komitee im Scamen der vier Regimenter der Tiroler Kanerjäger «><«> X nebst sür Anlaus einer enisprechenden Wierde und von Herrn Heinrich Told, Kunstmaler in Saruthein, ein wertvolles Gemälde, Ausserdem veranstaltet, wie wir hören, der Besitzer des Gasthofes ..Zum Rosengarten' in Bozen, Herr Adols Springer, unrer seinen Mästen eine Sammlung sür eine Ehrengabe und ergab diese Sammlung schon

. I!«l Nummern weist diesmal der Weinmarkt ans - eine ganz hübsche An zahl. Teilnehmer zähli die 'Ausstellung 6<i. Tie Anordnung der Weine ist hübsch und sehr praktisch: die >9! 'Nummern sind in neun Gruppen geteilt: die einjährigen weißen Faß iveiue bilden die erste, die älieren weißen Fas; weine die zweite, die eiiuäbrigen roten Faßweine die dritte, die älteren rvien Faßiveine die vierie, die Flaschenweine die sünste, die Dessertweine die sechste, die Wermutweine die „Der Tiroler' kaiserl. Rat Tr. Siegl

Torgglhauses, Hans Ebersbacher, veran laßte, größere Einkäuse zu inacheu. Für fremde Dienstag, ^4. März 1903 Weinkäufer ist dies auch wirklich die beste und Flascheü' mit'w.rig^u^ bequemste Gelegenheit, das Beste des Tiroler zn einer Kostprobe ein uud nimmt man den j Wnnvroduktes zu nnven ^er Weinmarkt dauert bis conniaa den Marz abends. Cine ?!eulii'il auf k>e»i Deuts,liküdtiroter ??einmarl:te. Tem Besitzer der Ueberencher Schaumiveinkeller.i ii> Eppan. Herrn W.Burk, ist es nach langen uud vielen

, Handelskammerselretär Ebanivagner ist den anderen österreichischen Er zeugnissen vollkommen ebenbüriig. Tnrch jeinen schönen Erfolg Hai Herr Bnrl die vielfach verbreiiele Annchi, daß sich die Tiroler Weiß weine znr Ehampagnersabrikation nicht eignen, ividerlegi. Beim Weinmarkt ist nun Gelegen- heii geboten, den Uebereischer Ehampaguer zu erprvben. ^a»i>-.'5vcröinid „?.»aruii>er',il;!!eit.' Am Mittwoch den März, pnnkt ^ Uhr abends, finde: in- ^iesellenvereinSsaal zu Bozen an läßlich der fünften Laudeslonserenz des Landes

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/27_04_1901/BRG_1901_04_27_5_object_761128.png
Page 5 of 18
Date: 27.04.1901
Physical description: 18
veran- staltete-, am Sonntag im Leosaale einen recht gemüthlichen Familienabend. Es wurde gesungen und musicieit, auch zwei kleine Theaterstücke kamen zur Aufführung. Herr Postdirector Dobin und hochw. P. Franz 8. J. hielten Ansprachen. — Das Wetter ist fortwährend schön. Es scheint doch, als hätte der Schnee endgiltig von un» Abschied genommen. Vom Eisack,. 25. April. (Fr jedens(?)Kläuge.) Z»r „Förderung' des Friedens unter den katholischen Parteien in Tirol bringt der Schöpfcr'sche „Tiroler

sind das Evangelium der Christlichsocialen', die „altconscrvativen Patcntkatholikcn werden eingeladen', bei diesen in die Schule zu gehen u. s. w. u. s. w. Da ist denn doch einmal die Frage erlaubt : Wie haben denn Pros. Dr. Schöpfer, Guggenberg, Schraffl und andere Tiroler Christlichsociale den wirtschaft lichen Liberalismus praktisch bekämpft-, und die socialen Lehren des Papstes geübt? Sie habe» die Lcute mit Versprechungen gespeist, von denen sie wussten, dass sie dieselben niemals erfüllen

können; sie haben die Befreiung von den Schulden den Leuten in Aussicht gestellt und im Tiroler Landtage allerhand „volksfreundliche' Anträge betreffs der Agrarreform, Bodenent schuldung u. s. w. gestellt und dann nach drei Jahren vom Landesausschusse verlangt, dieser solle studieren und Mittel und Wege ausfindig machen, >vie die Schöpfer'schen Anträge ver wirklicht tvcrden könnten, und hierüber dem Landtage Bericht erstatten. Ist das die so hochgepriesene christlichsociale -- praktische Be kämpfung des Liberalismus

wir noch, die Artikel im „Tiroler': „Christlichsocial und Altconscrvativ' und dieselben in gekürzter Form in der „Brixener Chronik' unter dem Titel „Der Weg zum Frieden' zeigen die offen bare Absicht, jeden Frieden zu verhindern. Kirchliches. Gottesdienst - Ordnung in der Stadtpfarrkirchc Meran. Sonntag (Schutzfest de- hl. Josef): Heil. Messen von 3—8 Uhr jede halbe Stunde. Um 8 Uhc Predigt und da- Amt. letzte hl. Messe um 10 Uhr. Nachmittag« halb 3 Uhr Christenlehre. An Wochentagen heil. Messen von 5 bis halb

eitelt. Herr Director Karl Portele sprach über die Gefahren der Emschleppung der Reblaus durch Pflanzenbezug au- mit Reblaus verseuchten Ländern und verwahrte sich gegen die AuSsüh - rung der „Meraner Zeitung' Nr. 43, worin seiner Notiz „ReblauS-Gefahr' eine weitere Notiz über Pflanzenbezug au« Italien derart angefügt war, das« man glauben konnte, diese stamme ebenfallr von der Direction der Landeßanstait S. Michele. Die diesbezüglich- Richtigstellung dieser Angelegenheit ist in Nr. 8 der „Tiroler

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_07_1904/SVB_1904_07_19_3_object_1947574.png
Page 3 of 8
Date: 19.07.1904
Physical description: 8
Dienstag,' 19. Juli 1904 e r Tiroler' Leite 3 damaligm^Vorgesetztenderart^ zu erringen, daß er bereits im Jahre 1893 - zum Prokuristen avancierte und auf diesem Felde seiner Tätigkeit, durch seine Umficht und tatkräftige nimmermüde Arbeit, im Vereine mit den bisherigen Chefs der Firma, Herrn Karl Schelhammer und Herrn Wilhelm Simon, der artig Hervorragendes für die heutige Größe seines Hauses leistete, daß ihn Herr Karl Schelhammer, der bis dahin alleiniger Inhaber der Firma

hat dem Kirchenbau-Komitee in Fucine, Gemeinde Ossana, zu den Kosten der Vollendung des Kirchenbaues eine Spende von 200 Kronen bewilligt. Ernennung. Der Unterrichtsminister ernannte den supplierenden Religionslehrer an der UebungS- schnle der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Alois Lintner, zum definitiven Religionslehrer an dieser Lehrerbildungsanstalt.. Sanktioniertes Landesgesetz. Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwurf betreffend die Ausführung der Ver- bauungsarbeiten

von der in Rede stehenden Einführung Nutzen gezogen haben und werden eventuell Anträge wegen Erzielung der möglichsten Verwertung des telegraphischen Wetter prognosendienstes für die Landwirtschaft zu stellen sein. Aanerntßeater in Itoze«. Dienstag den 19. ds. gelangt zum Benefiz des Fräuleins Erna Falke die lustige Gesangsposse „Dem Ahn'l sei' Geist' zur Aufführung. Fräulein Falke, eine talentierte, fleißige Fordert und verbreitet in allen öffentlichen Pokalen, sowie in den christlichen Familien den „Tiroler'

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/09_07_1902/SVB_1902_07_09_5_object_2524770.png
Page 5 of 8
Date: 09.07.1902
Physical description: 8
9. Juli 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Seiner k. u. k. Hoheit. Festmahl, Musik am Fest platze, Mittagspause. Der Aufbruch.'zum gemein samen Marsche durch die „Sachsenklemme' (dem damaligen Kampfesterrain) wird durch Hornsignale bekanntgegeben. Marsch durch die „Sachsenklemme' nach Oberau; daselbst Enthüllung des Kapitän- Denkmales, welches zur Erinnerung an die dort in einem gemeinsamen Grabe ruhenden vier sächsischen Offiziere (zwei Brüderpaare), den Kapitän von Schierbrandt und von Hönning

und Niederösterreich sowie ein Teil der bayerischen Veteranen, weiters auch allenfalls sich anschließende Festgäste sahren mittels Sonderzuges nach Brixen. Dortselbst Konzert und Höhenbeleuchtung. Am 16. August, Brixen, IlUhrVormittags: Feierliche Weihe der neuen Fahne des Ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines in Wien, welche Seine Exzellenz der hochwürdigste Fürstbischof von Brixen, Dr. Simon Aichner, in der Domkirche persönlich vornehmen wird. Die Stelle einer Fahnenpatin hat Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Sophie

Hohenberg, die Gemahlin des allerhöchsten Protektors, Sr. k. u. k. Hoheit Thron solger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich- Este, huldvollst zu übernehmen geruht. Nach der Fahnenweihe feierliche Enthüllung der vom Vereine errichteten Gedenktafeln am Domplatze und am Kreuzwirtshause: Erstere zur Erinnerung an die im Jahre 1809 auf dem Domplatze erfolgte Er schießung dreier Landesverteidiger, letztere zur Erin nerung an die im Jahre 1809 im Kreuzwirtshause stattgehabte Beratung der Tiroler Führer

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/06_11_1910/TVB_1910_11_06_3_object_2268388.png
Page 3 of 20
Date: 06.11.1910
Physical description: 20
XVm. Jahrg. „Tiroler stttinklchäusern usw. wurden die Schwestern weggerissen.. Das schreit förmlichzun: Himmel. Gleich am ersten Tag der Revolution, am Fran- liskMcst, surd mindestens 80 Patres ermordet worden, abgesehen von den mclcn bis fetzt spurlos Verschwundenen, die man'wohl anch zu den Er mordeten rechnen mutz. Ein. Augenzeuge schreibt ferner: „Die Szenen, dcneii ich beiwohnte, konnten während der französischen Revolution nicht schlimmer gewesen sein. Man sah betrunkene Republikaner

Beteiligung des Volkes -, vom. Brixener Bischof Berghöfer eingeweiht^ Die neuen Besitzer statteten die Kirche Dann in den Jahren. 1766 und 1767 Mit herrlichen Fresken'und mit dem pracht vollen'Hochaltarbilde vom Tiroler Maler Knoller aus. In den kommen den Witen, besonders in den Tagen der Not und der Kriege> war nun die Karlskirche an Der Volderer Brücke für die Bewobner aller umliegenden Ortschaften eine vielgesuchte Zufluchtsstätte. Anläßlich des Gedenktages der Heiligsprechung des hl. Karl Borromäus

sich um die schon vor fünf Monaten geschehene Umwandlung der Ortsgruppe des Deutschen Schul vereines in eine Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes. Der Artikel ist voll von Lügen und Verleumdungen; dieser Artikel zeigt aber auch die wahren Absichten des Deutschen Schulvereines. Die Freisinnigen Wollen- ganz nn-, ter sich sein. Der Angriff auf den sehr beliebten Herrn Steinlcchner ge schieht einzig darum, weil ev als treuer Katholik sich zeigt und die Kirche regelmäßig. besucht und ein strammer C'bristlichsozialer

14
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1901/25_07_1901/AHWB_1901_07_25_5_object_5016676.png
Page 5 of 18
Date: 25.07.1901
Physical description: 18
der berittenen Tiroler Landesschützen zum 5. Landwehr- Uhlanen-Regiment transferiert. * (Ernennungen.) Der Ackerbauminister hat den Cassier Johann Kavcic bei der Bergverwaltung Klausen zum Hauptcassier, ferner die Fo:st--Jnspections-Commissäre I. Classe: Ottvkar Boucek, Arnold Lenk v. Burgheim, Karl Polli, Konrad Rubbia, Josef Kantioler, Alexander Pietschka und Theodor Seeger zu Ober- forstcommiffären ernannt. * (Ovation.) Ihrer kgl. Hoheit der Prinzessin Mathilde von Sachsen-Coburg und Gotha, geb

. Prinzessin von Bayern, wurde zu Ehren der Geburt des Prinzen Antonius Maria am 20. d. eine große Ovation vom 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger, in welchem ihr hoher Gemahl steht, dargebracht. Um 10 Uhr vormittags erschien eine Officierdeputation des Regimentes und überbrachte mit den Glückwünschen ein herrliches Blumenarrangement, mit Bandschleifen in den österreichischen und bayrischen Farben geschmückt. Auf dem schwarzgelben Bande ist außer dem Namen des Regimentes der Geburtstag des kleinen Prinzen

— 17. Juni 1901 — in Gold gestickt. Im Garten der Villa trug die Regimentskapelle während einer Stunde Kompositionen beliebter Meister vor, und hatte man dabei Gelegenheit, die Hoheiten zum erstenmal mit dem kleinen Prinzen am Fenster zu sehen. * (Sauetioniertes Gesetz.) Der Kaiser hat mit Entschließung vom 12. Juli d. I. dem vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwürfe betreffend die Aus führung von weiteren Ergänzungsarbeiten in der Etsch- regulierungs-Section Gmund—St. Michele die allerhöchste

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/02_07_1892/BRG_1892_07_02_10_object_748053.png
Page 10 of 10
Date: 02.07.1892
Physical description: 10
in S. Michele ausgestellten „Zeugnisses der Echtheit' des Weines das „größte Gepanlsch' zum Verkaufe. Diesen grundlosen Anschuldigungen muß der Landesausschuß die folgenden Thatsachen entgegenhalten: 1. Die Prüfung und Beurtheilung der vom Lagerhause eingesendeten Weinmuster erfolgt durch die Versuchsstation in S. Michele mit der größten Sorgfalt und der möglichsten Strenge, nnd zwar auf Grund eingehender Untersuchungen und der reichen Erfahrung, welche dieselbe in Bezug auf die Zusammensetzung der Tiroler

Weine zu gewinnen Gelegenheit hatte. Was hin sichtlich des Vorgehens der genannten Versuchsstation in dem Aufsätze in Nr. 17 des „Tiroler Volksblatt' behauptet wurde, ist ganz unrichtig und wurde auch von Direktor Mach in diesem Blatte sofort widerlegt. Daß der Verfasser des Flugblattes von dieser Berichtigung nichts erwähnt und trotz derselben die als unrichtig erwiesenen Angaben einfach wiederholt, verräth, daß es diesem Manne weniger um die Erforschung und Verbreitung der Wahrheit

zu kommen. Innsbruck, am 24. Juni 1892. Vom Tiroler Landesausschusse. Zl. 7647. Schuldienst-Ausschreibung. An der zweiklassigen gemischten Volsschule in Naturns kommt die mit einem Jahresgehalte von 480 fl. nebst Frei- wohnung verbundene Lehrerstelle zur Besetzung. Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre diesbezüglichen, gehörig belegten Gesuche, und zwar im Lehrfache bereits Angestellte im Wege ih rer vorgesetzten Dienstbehörde bis 16. August d. I. bei dem k. k. Bezirksschulrathe in Meran

18