646 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/20_08_1892/BZZ_1892_08_20_2_object_415955.png
Page 2 of 6
Date: 20.08.1892
Physical description: 6
Korrespondenzen. Bruueck, 19. August. Wohl noch nie hat Bruneck eine so erhebende und zugleich imposante Kaiserfeier gesehen, wie dies gestern aus Anlaß des Geburts festes Sr. Majestät des Kaisers der Fall war. Be reits am Vorabende durchzog die hier bequartirte Regimeutskapelle Nr. 11 mit klingendem Spiele die Straßen der Stadt, begleitet von einer großen Volks' inenge. Ebenso wurde der gestrige Morgen durch eine musikalische Tagrevetlle um 5 Uhr Früh ringe- leitet, während gleichzeitig

der Donner der an der Nordseite der Stadt aufgestellten Feldbatterie den Anbruch des Festtages verkündete. Die ganze Stadt wurde festlich beflaggt und entwickelte sich in der selben ein immer bewegteres Leben und Treiben. Um 8 Uhr war in der Pfarrkirche der übliche Fest gottesdienst für die Herren Beamten und übrigen Honoratioren der Stadt, wobei die Böller vom Schloßberge dröhnten. Inzwischen sammelte sich das Militär ani Graben und nahm dort in entwickelter Linie geordnete Ausstellung, um der um 9 Uhr

folgende Herreu durch das Loos bestimmt: .-V Hanptgeschworene. 1. Pramstrahler Alois, Spängler, Auer. 2. Tamanini Jakob, Gewerbeschnldirek.. Ampezzo. 3. Perger Franz. Handelsmann, Bozen. 4. Lageder Johann. Wagner, Bozen. 5. v. Zieglauer Robert. Apotheker. Bruneck. nichtssagende Worte hinzufügend. Der Graf war nur zu gern bereit, dem Zinse Folge zu leisten. So eilte er ohne weitere Fragen zu Diana — nicht eben in der besten Stimmung, sondern einzig von der Vorstellung beseelt, wie sie an der Seile Gras

, die Zahl der halt- und hilflosen Waisen in der Welt zu vermehren, ließ mich ein treten als jener Freund, dem Dein Vater Dich nnd Deine Zukunft anbefohlen hatte. «.Fortsetzung solgt.) 6. Stemberger Anton, Wirth, Kiens. 7. Garber Johaun, Feldererbauer, Tfcherms. 8. Hell Johaun, Metzger. Welsberg. 9. Clara Josef, Egarterbauer, Afers. 10. Rohuer Theodor, Steuerinspektor i. P., Bozen. 11. Kuppelwieser Fritz, Wciuhändler, Zollstange. 12. Lauziuger Johaun, Greisler, Bozen. 13. Prieger Emil, Bankbeamter, Bozen

. 14. Hofmann Willibald, Buchhändler, Lieuz. 15. v. Mörl Antou, Buchdrucker, Brixen. 16. Pauckert Franz, k k. Fachschullehrer. Bozen. 17. Thun Graf Josef. Gutsbesitzer, Pfatten. 18. Eyerl Baron Georg, Gutsbesitzer, Bozen. 19. Tribus Franz, Krämer, Lana. 20. Alvera Konrad, Handelsmann, St. Lorenzen. 21. Tschurtschenthaler Alois, Handelsmann, Zollstg. 22. Gasteiger Oswald, Kafetier, Bozen. 23. Nuugg Josef, Gärber, Natnrus. 24. Weuter Simon, Oberstieler, Eschenbach. 25. Staffier Josef, Restaurateur, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/24_01_1925/TIR_1925_01_24_3_object_1996238.png
Page 3 of 12
Date: 24.01.1925
Physical description: 12
Aus- ! des Dantes und der Anerkennung über sichte chm Herr Illing ein schönes Geschenk. >luch das Personal der Firma Illing übergab Jubilar ein Ehrengeschenk. Namens des tMich ergriffenen Geehrten dankte sein iohn, Herr Dr. Alois Santisaller, Redakteur .Industrie- und Handelszeitung-, in Herz- Worten Herrn Illing und dem Perso- al sür die seinem Vater bereitete Ehrung. ge es deni Jubilar, der sich im Bekannten kreis der Mitbürgerschaft in Bozen wegen saue- ruhigen, bescheidenen und sreundü- Wesens großer

. den 27. Jänner, nach Mailand ab ?>mö kehrt Donnerstag, den 2S. Jänner mit l!ni vidierten Pässen zurück. Die Pässe kön- I«n dann am Donnerstag ab 3 Uhr vormit tags im Reisebüro Schenker u. Co., Bozen, in Empfang genommen werden. b Amtslog des deutschen Generalkonsu lates Mailand. Am Montag, den 26. Jän ner, weilt wieder ein Vertreter des Deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen und wird Pässe und Wsa «n evangelischen Pfarrhause in Gries. Kurhausstraße, in den Amtsstunden vormittags oon 9—12 Uhr

und nachmittags von 3—5 Uhr ausfertigen sowie sonstige Auskünfte erteilen. b Erkrankung. Se. Exzellenz Dr. Paul Graf Forni. der hochverdiente langjährig: Präsident der St. Vinzenz-Konferenz in Bo zen, liegt seit längerer Zeit krank darnieder. b Todesfälle. Nach kurzem, schweren Lei den. gestärkt mit dem Empfang der heiligen Sterbesakramente, verschied am 22. Jänner Herr Matthias Thurnwalder. ehemaliger Gastwirt in Bozen, im Alter oon 65 Iahren. Die Beerdigung erfolgt heute Samstag, 24. Jänner, um 4.1S lHr

nachmittags. Herr Thurnwalder führte früher das Restaurant Thurnwalder in der Laubengasse Nr. 3. bis er sich vor einigen Iahren ins Privatleben zurückzog. Herr Kaufmann Oito Aschberger in Bozen ist ein Schwiegersohn des Verstor benen. b Ein Wandschmuck für das Hotel »Ausiria'. Unser schafsensfreudiger Künstler Rolf Regele hat für den Salon des Hotels „Austria' in Gries ein prächtiges Wandge mälde geschaffen, das zur Zeit die Aufmerk samkeit der Passanten im Schaufenster der Kunstsirina Kronau in Anspruch

nimmt. Es ist ein Blumenstück von packender Farben- Wirkung und großer Naturgetreue, zugleich ein neuerlicher Beweis für die künstlerische Leistungsfähigkeit und vornehme Auffassungz art des jungen Bozner Malers. b Theater im Gesellenhause in Bozen. Wie bereits mitgeteilt, wird am Sonntag. 25. ds., um halb 8 Uhr abends, das schöne Volksstück »'s Nullerl' zum ersten Male auf der Ge- sellenhausbühne aufgeführt. Wer dasselbe einmal gesehen, wird es immer wieder gerne anschauen, weil es so viele

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_11_1921/MEZ_1921_11_04_8_object_636981.png
Page 8 of 8
Date: 04.11.1921
Physical description: 8
-ztg. Bozen oder Meran erbeten. 14548 WEINESSIG Speiseessig, Essigsprit liefert OTTO NOIDIN, SALURN 18530 LP'O'TZELBERfiEK MERAN & l> V-, .NERKANNT ER4TI ERMT^TTE FS£I ERB EDRVCK 50 RTEÜ 8 'eriIangeh ;ie /aviteb fMD! KO5TEMV0RANKHI.AG NACH ORI01N AL-HOLZSCHNITT VON ORAPHIKER JOSEF LORENZ-MERAN Z. 7020 Kundmachung! Betreffend die Zusammenstellung der administrativen Wähler- Listen für die Stadt Bozen. L 3n die Wählerlisten der Stadt Dozen für die administrativen Wahlen werden von A m t s- wegen

wohnend, seit sechs Monaten in den Registern des Steueramtcs wegen direkter Steuerleistungen in der Stadt Bozen ausgenommen sind, soweit diese Behelf« vom Steueramte eingeliesert wer den. 4. Äene, welche seit wenigstens sechs Monaten ihren Aufenthalt aus einer in den alten Pro vinzen gelegenen «Gemeinde in di« Stadt Bozen verlegt haben und dieser Umstand aus ent brechender Bestätigung der MeDestelle des Stadtmagistrates hervorgeht, wenn vom Bür germeister der Gemeinde des früheren Aufent haltes

eingetragen: 1. Jene, welch« in den Wählerlisten für die letzten politischen Wahlen eingetragen sind, inso weit auf sie die Voraussetzungen für oas poli tisch« Wahlrecht noch Zutreffen. 2. Jene, welch«, obwohl nicht in den politischen Wählerverzeichnissen vorkonunend, am 31. Mai 1921 das 21. Lebensjahr erreicht haben und auf welche die Voraussetzungen für die Wahlberechti gung zutreffen, soweit aus den Amtsbehelfen diese Personen ermittelt iwerden tonnten. 3. «Jene, «welche, wenn auch nicht in der Stadt

sind; d) innerhalb der neuen Grenzen des König reiches geboren find und mangels des Heimats rechtes in einer in den annektierten Gebieten ge legenen Gemeinde das ihnen im Sinn« der Ar tikel 78 und 80 des Friedensvertrages von Saint- Cermain zustehend« Optionsrecht zugunsten Ita liens ausgeübt haben. “ angeführten Personen risse nur dann einzu- wtionsrecht unter den vorgeschriebenen Modalitäten und innerhalb Lee 15. Juli 1921 ausgeübt haben. 2. Jene, «welche ständigen Aufenthalt in Bozen hatten und «seit

jeder Art von un beweglichen Gütern in Bozen, -welche von einer direkten Steuer jedweder Art, jedoch nicht unter 15 Lire, betroffen sind. 6. Jene, die für ihr Wohnhaus und für die Ar- beltsftätten, Magazine oder Läden oder auch nur 'llr ihr gewöhnliches Wohnhaus In Bozen einen «on 130 fl la Lire zahlen. S in das Wäh jt, hat «es selbst zu .ährl-Ichen Mietzins von ein Gesuch um Eintra Wer ählerver unterfertigen und mit folgenden Angaben und Dokumenten zu belegen: 1. dem Daternamen, dem Orte «und dem Datum

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_09_1904/MEZ_1904_09_07_3_object_635024.png
Page 3 of 14
Date: 07.09.1904
Physical description: 14
im Sinne des AlpenvereinS neue Freundschaftsbiinde zu gründen, alte zu festige». Die Stadt Bozen ist dem Alpenverein schon lange eine bekannte, t8?ti nnd l88S haben sich uns schon Bozens gastliche Mauern geöffnet und srendigeil Herzens sind wir heure wiederge kommen, um im Sinne der Gründer unseres Bereines weiter zu arbeite» nnd einen neuen Stein dem stolzen Bauwerke des D. u. Oe. AlpenvereinS einzufügen . . . Ein Zwischenrns „Schluß.', der von wenigen nur gehört und, wie sich später herausstellte

um alle Schwierigkeiten, die ihm in den Weg gelegt werden. In diesem Sinne ein kräftig Heil der deutschen Stadt Bozcn und der Sektion Bozen des D u. Oe. Aiprnvereins!' 'Zahlreiche hübsche 'Mädchen und grauen von Alpenvereinsmitgliedern nnd Mitgliedern des Boltsliederper.'ins belebten in malerischen Trach ten, nimeift aus Tälern der Bozener Umgebung, das schöne Bild der zn den bereits Tausenden An- seienden immer noch neuen Ziilaui erhaltenden Talser-Anlage. Lange in vie Nacht hinein währte das Leben

Nr. 108 ' ' ' Ueber daS Runlelstein-Fest hatten wir bereits in unserer letzten Nummer berichtet. Talser-Promenade-Fest. Ein angenehm kühlender Abend hatte sich über die Stadt gesenkt. Raketen stiegen aus dem Talfer- bett — das sonst übliche Ablassen von „Kanonen schüssen', „Fröschen' und Böllern schien hier in nachahmenswerter Weise verpönt zu sein — ihre Feuersaule gab das Zeichen zum Beginne der Begrüßungsfeier aus der Talserpromenade, sowie der Bergbeleuchrung. In den Straßen

, welche zur Talserbrücke sichren, .herrschte ein stellenweife schier beängstigendes Gedränge? endlose Men- schenmassen — man merkte, daß auch Gesamt- Bozen zum Feste aus der Sommerfrische heim- ^ gekehrt war — und dazwischen hin wieder, fast ', lebensgefährlich eingekeilt, Wagen bewegten sich ^ zur neuen Talferpromenade, welche an diesem! Abend der Oeffentlichkeit übergeben werden sollte. Zwei Ehrenpforten im Glänze Hunderter elek trischer Glühlampen leuchteten von weitem ein ladet dem Fremdling entgegen. Musikklänge

des WelschtuUis ein Ziel gesetzt werden soll. Treffend sagt Jul. Lndw. Baum (München) in seinem Feuilleton über Bozen in der eben zur AlpenvereinsversamUtlUng erschie nenen Festnummer der „Teutsch. Alyenztg.': . . Das Aufblühen von Meran 'und Gries, der damit bedinte regelmäßige Besuch der Grenzgebiete deutschen Südens seitens größerer Scharen Teutscher, selbst weit draußen vom Flachlande her, die alljährliche Vereisung Süd-- tirolS durch deutsche Freunde der schönen Alpen, mag sie wie immer

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_3_object_1950810.png
Page 3 of 12
Date: 26.08.1905
Physical description: 12
Er innerung. Man sieht, die persönliche Begeiferung hat dieses Blatt los aus dem ff. Nun ist es damit aq die Grenzen des Schwurgerichtes gekommen; vielleicht nützt ihm die Lehre etwas? Und die „Boz. Ztg.' hätte übrigens schon gar schwere Ur sache, recht bescheiden zu sein, da gerade in ihrer eigenen Redaktion schon eine ganze Reihe von gerichts bekannten Individuen gesessen ist. Nachrichten aus Stadt und Land. I«m Kaiserve suche und den Kaisermanöveru. Für den Empfang des Kaisers auf dem Bahnhofe in Bozen

. Ein hiesiges Blatt schrieb in der Mittwochnummer, daß im Jahre 1866 in Bozen keine Bürgermusikkapelle existiert hätte und daß infolgedessen die Grieser Musikkapelle die freiwilligen Schützenkompagnien in die Stadt geleiteten. Wir erhalten hiezu folgende Mitteilung: Es ist gänzlich unrichtig, daß im Kriegs- jähre 1866 in Bozen kewe Bürgerkapelle existierte. Diese in den vierziger Jahren gegründete Musik kapelle zählte in diesem Jahre 30 Mann und stand unter dem nunmehr unter der Erde ruhenden nimmer müden

werden seitens der Bezirkshauptmannschaft auch eine beschränkte Anzahl von Einlaßkarten an Privatpersonen ausgegeben. — Für die Vertreter der Presse werden eigene Legitimationen für die Bahnhöfe Bozen-GrieS, Kältern und Mendel aus gegeben.— WeiterS find wieder eine Anzahl Karten für den Aufenthalt auf dem Manöverfelde ein gelangt, welche nun wieder zur Ausgabe gelangen. Alle diese Karten find während der Amtsstunden in der k. k. Bezirkshauptmannschaft, 1. Stock, Tür Nr. 9, zu beheben. Hie

Stimdfchützenkompagnie Kitten mit den Musikkapellen von Unterinn und Lengstein wird am Sonntag in der Gesamtstärke von 200 Mann unter Kommando des OberschützenmeisterS Dr. Josef Bachmann nach Bozen kommm. An dieser Kompagnie, welche in der schmucken Rittner Tracht gekleidet ist/find alle Fraktionen der großen Rittner Gemeinde beteiligt. Sicherheitsmaßregetn Für Sonntag, den Tag des KaiserbesucheS in Bozen, hat der Stadtmagistrat umfassende SicherheitSvorkehrungen getroffen. ES wird auch der MannschastSstand sowohl

der städtischen Polizei, als auch der Gendarmerie bedeutend ver stärkt werden. Unter anderem wird eine Abteilung von zehn Mann der Jnnsbrucker Polizei in Bozen eintreffen. — Besondere Vorsichtsmaßregeln find auch an der Grenzstation Ala getroffen um den Ueber tritt italienischer Anarchisten nach Oesterreich zu ver hindern. So wurde dem Letter des österreichischen Grenzpolizeikommissariates dort aufgetragen, die nach Italien fahrenden und namentlich die von dort ein langenden Züge genau zu überwachen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/05_05_1925/BZN_1925_05_05_3_object_2507252.png
Page 3 of 8
Date: 05.05.1925
Physical description: 8
, bis zur Ernennung des definitiven Ge neralsekretär auf Grund, des ausgeschriebenen Konkurses, wurde Adv. Piero Görini aus Forli ernannt. Unter den Bewerbern um diese Stelle befindet sich auch der derzeitige Generalsekre tär der Stadt Rovereto. Der Prüfungskommis sion für den Konkurs wurden auch die Herren Dr. Riboli. Advokat in Bozen, und der Gene ralsekretär von Verona beigezogen. ! Ein Geschenk der Stadt Bozen. Dem Verein der ital. Kinderasyle im Hochetsch wurde vom Stadtmagistrat Bozen ein Grundstück

- ! Todesfälle. Im Bozner Krankenhaus verschied nuel benannt werden wird. ^ j am 5. ds. der 17jähr. Schüler Johann Guggen- Hiezu erfahren wir noch: Für die Errich- ! ^ .^dauernswerte befand sich seit tung. dieses. Versorgungshaus^ bestimmt. - der s ln ^pstalpflege, bis er durck den F'nd Regierungskommissär ein der Stadt Bozen ge- l nem schweren Lungenleiden erlost wuroe ^Dle HZges Grundstück im Ausmatz von 4000 qm ^ ^ in Quirain. Das Versorgungshaus wird auf . Ä StcÄtarme eingerichtet werden. vL ^ nen

hat als die Rechtspar teien/^/.'/ /l'/' ' In Paris sind die Transportarbeiter in den Generalstreik getreten, weil einige Unter nehmer jene Arbeiter» die am 1. Mai feierten^ mit -Entlassung^ diszipliniert, haben. 5.,.- ; l . ; ^ Das englische Unterhaus , hat den Gesetz entwurf über die Rückkehr zur Goldwährung in -zweiter Lesung angenommen. 7 ' 7 1 Neues Versorgungshaus Üer StaötöoZen. ' Die „Agentur Brenner' meldet: ^ Bozen, 5. Mm. (A. B.) Der Regierungskom- Zum Provisor. Generalsekretär der Gemeinde Bozen

von 1000 Quadratmeter, G. B. Parzelle Nr. 174^ in der Dantestratze in Bozen gratis ins Eigentum uber lassen. Es handelt sich in diesem Falle um den Grund zwischen der städt. Gärtnerei und dem Pittnergrund in der Danteistratze. ? Grundbesitzwechsel. Die Städte Bozen und Meran überlassen den Etschwerken käuflich fünf Grundparzellen in Marling zum Gesamtpreis von L.15.755.40. l Die Erweiterungsbauten der Königin He lenenschule in Bozen werden, da die eingelaufe nen Offerte — es waren deren nur zwei

— als unannehmbar befunden wurden, vom städt. Bauamt in eigener Regie durchgeführt. Ein direkter Wagen aus der Strecke Bren- ner-Spezia verkehrt ab 5. Juni über Mantua— Parma—Santo Stefano. Der Wagen ist an den Zügen Nr. 63 und 68 angehängt. Ankunft in Bozen vom Süden 1 9.13 abends, Abfährt von l Bozen nach Süden 7.15 früh, f ' Verhaftung. Wie der „Gazzettino' vom 5. ds. ineldet,. wurde gestern früh der Kaminfegermei ster Josef Dirler in Bozen von den Karabi- nieri in seiner Wohnung (Silbergasse

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/08_10_1925/VBS_1925_10_08_5_object_3120590.png
Page 5 of 12
Date: 08.10.1925
Physical description: 12
. Die Kirche war gefüllt mit Andächtigen. Pater Joachim ist am 25. September 1843 in Steinegg bei Bozen geboren und steht so mit im 83. Lebensjahre. Die Gymnasial- studien machte er in dieser Stadt, trat am 25. August 1882 in den Franziskanerorden und wunde am 30. September 1866 zum Priester geweiht. Nach Absolvierung der theologischen Äudien rief ihn der Gehor sam nach Graz, um sich an der dortigen. Uni versität für dos Le hramt der'klassischen Philo logie vorzubereiten. Nach Ablegung der Staatsprüfungen

Donnerstag, den 8. Oktober 1925. «Volksbote- Nr. 41 — Seite Bauern! Kaufet nur „Bauern - Sesundlieitr-Feiaeukasiee'! kenhaufe verschied am 6. Oktober firm Anastasia Groß, geb. Hochkofler, aus Aber- stückl Im Sam>tale. — Oberlehrer Hans Kerer ist nach 43jähri>ger Dienstzeit in den Ruhestand versetzt worden. 37 Jahre war er als Dolksschuiiehrer in Bozen tättfl. Mir ihm scheidet ein hochverdienter Jugend- erzieher vom aktiven Lehrdienste. SM« zahlreichen Schiller werden chm jederzeit M dankbares

trat er in die Professur am Gymnasium in Bozen cm. Don. 1876 bis 1881 wirkte er am Ordensgymnasium in Hall und von da an bis 1893 wieder in Bo zen. In diesem Jahne berief ihn das Ver trauen der Ordensprovinz an di« Spitze der selben; durch 6 Jahre leitete er als Provin zial die ausgedehnt« Provinz. Im Jahre 1899 konnte er wieder zu seinem geliebten Lehramte nach Bozen zurückkehren, da« er bis 1917 verwaltete, alloerehrt von sMen Schülern. Ein« hohe Auszeichnung der da maligen Regierung lohnte

den Lebensabend de» ehrwürdigen Priestergeiles verklären. Aus der Dozner Gegend. (Ein from mer Heimatsbrauch.) Vor kurzem machte ein in Bozen zur Kur weilender Herr aus Deutschland einen Ausflug nach Ueber- etfch. Die Pracht der Weinberge, die vielen Burgen und Edelsihe haben ihm ungemein gefallen. Eine besondere Freude aber berei teten dem nicht katholischen Herrn die schö nen Feldkreuze in der Eppaner und Kälterer Gegend, welche jetzt zur Traubenzeit von frommen Händen mit den schönsten Trauben geschmückt

nach einem Bergdorfs in der Nähe von Bozen konnte man an Samstag-Abenden ein liebliches Bild schauen. Nihe dem Hofe steht ein« Ka pelle mit der Statue '-es leidenden Heilan des („Unser Herr im Elend'). Die Kinder des Hofbesitzers reinigten das Kapellchen vom Staube der Woche und stellten frische Bergblnmen in das Innere. Wahrlich eine ■ Feierabend-Arbeit im schönsten Sinne des Wortes! Die bpaven Kinderlen beim Schmük- ken der Kapelle, während vom Kirchturm her das feierliche Aveläuten erklang und die un tergehende

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_08_1897/BZZ_1897_08_20_1_object_382414.png
Page 1 of 4
Date: 20.08.1897
Physical description: 4
in unserer Stadt so erfreulichen Zuwachs erfahren hat, ge wiß große Anziehungskraft ausüben wird. Wie wir er fahren, werden an dem Korso auch viele radfahrende Damen von Bozen und Umgebung theilnehmen, so daß den Zuschern auch in dieser Beziehung eine reizvolle Augenweide geboten sein wird. Die elektrische Beleuchtung. Die Arbeiten zur Einführung derselben schreiten rasch vor. Nunmehr ist die ganze Kabellegung in Bozen und Gries vollendet. Es wird jetzt an die Herstellung der Hausanschlüsse geschritten

und wäre es sehr wünschenswerth, wenn seitens jener Hausbesitzer, welche die Anmeldungen hie- zu noch nicht eingesandt haben, dies noch in den näch sten Tagen geschehen würde. Ter Thurm der Teutschordens-Kirche steht nun vollkommen rcnovirt da und macht den günstigsten Ein druck. In dem nen vergoldeten und in der Sonne fun kelnden Knans der Thurmspitze wurden ',ur Erinnerung au die Reiiovirung, die in Oesterreich gangbaren Münzen deponirt, ebenso Ausschreibungen, welche die wichtigsten die Stadt Bozen

Bezugspreise: Tägliche AüSgade für Bozen: Ganzjährig sl. IS.—, halbjährig sl. «.—, vierlcljährig sl. Z.I2, monatlich fl. l.IO. Für Inland mit Postzuseildun^: Ganzjährig sl. 1S.S0. haldjährig fl. 7.SS, vierieljährig A. Z.SS, monatlich fl. 1.40. FürDeursch- land: ganzjährig fl. 21.20, halb jährig sl. 10.SS. Zustellgebühr Pro Jahr sür Bzzm fl. 1.— und für den Eurort Sries fl. I.—. — Unsrankirie Briefe werden nicht angenommen und Manu- stripie nichl iurückgesender. VMW Mitung

Kaiserliche mächtigung wurde für eine Spende von 100 fl. zur Herstellung neuer Seiten- altäre und der Kanzel in der dorrigen Kirche aus der kaiserlichen Prioatkasse bewilligt. Personalnachrichten. Gestern ist Herr General- stabs-Ches Oberst v. Stanger aus Wien hier einge troffen. — Gestern weilte der Präsident des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr. Herr Wilhelm v. Pernwerth, in unserer Stadt und begab sich von hier nach dem jtarersee-Hotel. Die Qberili der barmherzigen Zchwesternim Spitale

Militärvcteranenveruines Erzherzog Heinrich dem Gemeinderathe und Ka^nnerrathe Herrn Franz Innere bner das von der hiesigen Firma Härting ge schmackvollst hergestellte Diplom als Ehrenmitglied des Vereines. Vom «chwnrgerichte. Ter Beginn der dritten ordentlichen Schwurgerichtssession des laufenden Jahres beim Kreisgerichle in Bozen ivurde auf den 2'». Septem ber festgesetzt. Zum Vorsitzenden bei dieser Schivnrge- richtssession wnrde Hofrath und Kreisgerichtsprcisident Karl Ritter von Koepf und zu dessen Stellvertretern

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/24_01_1906/SVB_1906_01_24_4_object_2531872.png
Page 4 of 8
Date: 24.01.1906
Physical description: 8
und herzlichst gedankt. Einen Schritt hat der Verein unternommen, welcher der Stadt Bozen als Fremdenstadt nur zum Vorteile gereichen kann: die Veranstaltung von Platzmusiken im Sommer. Jede größere Kur- oder Fremdenstadt verfügt über eine Kur-, resp. städtische Kapelle. Die eigenartigen Verhältnisse in Bozen konnten den Plan, auch hier eine solche Kapelle zu aktivieren, noch nicht zur Reife bringen. Dazu kam in der abgelaufenen Saison der Umstand, daß auch die Feuerwehrkapelle (wenn auch nur vorübergehend

Gelte 4 Tiroler Volksblatt 24. Jänner 1906 Die Iahrestätigkeit des Kozner Frem denverkehrs- «nd Kerschönernngsvereines. (Tätigkeitsbericht aus der Generalver sammlung vom IS. d. Mts.) Zum dritten Male ist die Vorstehung des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereines Bozen und Umgebung in der Lage, über die Vereinstätigkeit Rechenschaft abzulegen, und zwar umfaßt der nachstehende Be richt den Zeitraum von der letzten am 25. Jänner abgehaltenen ordentlichen Vollversammlung» bis Ende des Jahres

waren die Hindernisse, welche sich einer raschen Ausführung entgegenstellten. Heute aber steht die Straße vollendet da und ist durch dieselbe dem Fremdenverkehr ein Ausflugsort erschlossen, der gerade dadurch an Bedeutung ge winnt, daß es der einzige verhältnismäßig hoch gelegene Aussichtspunkt in nächster Nähe der Stadt ist, der auch mittels Wagen bequem erreicht werden kann. Schon in der ersten Ausschußsitzung, zu welcher sich die Vorstehung im ersten Vereinsjahre versammelte, wurde die Anregung zum Bau

, welche dem Vereine den südlich des Museums gele- genen Bauplatz unter sehr günstigen Bedingungen überließ, konnte die Vorstehung nach Genehmigung der diesbezüglichen Beschlüsse durch die am 11. No vember 1905 abgehaltene ordentliche Vollversamm lung sofort ans Werk gehen und den Platz schon am 22. Dezember 1905 der Oeffentlichkeit zur Be nützung übergeben. Und wie sehr durch die Errich tung eines im Weichbilde der Stadt gelegenen Eislaufplatzes einem Bedürfnisse abgeholfen wurde, das ergibt sich wohl

) nicht funktionierte. Daß aber der Fremde — und unser modernes, zumeist den Großstädten entstammendes Fremden publikum ist sehr verwöhnt — in einer Fremden- stads wie Bozen Abendkonzerte erwartet, darüber wurden die mit diesem Publikum in Berührung kommenden Kreise nur allzudeutlich belehrt. Aber nicht nur die Fremden, auch die Einheimischen, welche gezwungen sind den Sommer hier zu ver bringen, lieben nach des Tages Mühen eine Aus- heiterung durch Musik. Aus diesen Gründen ent schloß sich die Vereinsleitung

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_12_1921/MEZ_1921_12_27_4_object_641447.png
Page 4 of 6
Date: 27.12.1921
Physical description: 6
ließe. Die Ga twirtegenossenschast forderte als eine der größten Steuer zahlenden Genossenschaften Berücksichtigung ihrer Gründe bei Beschlußfassung über diesen wichtigen, tief.ins wirtschaftliche Leben der Stadt einschneidenden Punkt. Hieraus kam die Zuschrift der Handelsgenossenschaft zur Verlesung, welche in anschaulichen Worten ein Bild vom Ge baren der Stofffüllen und der Art dieser Konkurrenz bot, welche die einheimischen Kaufleute nie mitmachen könnten. Die Han delsgenossenschaft wies

. Während dieser Auflassung könnte die Landbevölkerung genügend aufgeklärt werden und es stelle sich auch heraus, was für die wirtschaftliche Lage der Stadt von größerem Nutzen sei; die Auflassung oder die Bei behaltung der Krümermärkte. Die Handelsgenossenschaft wies noch darauf hin, daß die Krämermärkte für die Stadt eine über lebte Einrichtung seien und betonte, daß der durch die entfal lenden Marktgebühren der Stadt entstehende Schaden von zirka 3600 Lire durch den tteberschuß des Elektrizitätswerkes gedeckt

. — Die Zuschrift des Herrn Advokaten Dr. Herbert Gaßner auf sofor tige Bezahlung der vom Herrn Bürgermeister für die Stadt, gemeinde angekauften Kartoffeln wurde dahin erledigt, daß dic Austragung dieser Angelegenheit dem Herrn Bürgermeister überlassen wurde. Mehrere tlntc-rstützungsgesiiche ivurden be willigt. Die Zuschrift des Hilfsausschusses von Neunurrkt uin eine Unterstützung der durch die Unmettcrkatastropde schwer geprüften Bewohner wrtrde dahin bewilligt, daß den Neumark tern aus den Beständen

von den Geschäftsleuten die Wicstereinführung des Kommissionärs dienstes Schlanders—Meran. Der Kommissionär Johann Hauser verkehrt täglich zwischen Meran und Schlanders und hat Verbindung mit dm Kommissionären von Mals und Bozen. Der Emstellort für Schlanders ist in Meran ‘Beim ,,Rungg'. ■ Theater, Kunst u Literatur. Stadilheaker ln Bozen. In der Nachmittagsvorstellung am 25. De zember hätte Bozen das dänische Lustspiel In drei Akten „Water und Hohn' von Gustav Esmann sehen können, doch war es ein wunder voller

Nachmittag und Bozen ging spazieren. Der Inhalt dieses Lust spiels Ist ziemlich ernst. Der Großhändler Holm in -Kopenhagen er- Neuyork waren mir so neu, als ob Ich ein einfältiger Hinterwäldler wäre, der vorher nie seinen Dachstuhl verlassen batte. Ich war im „Hollandhouse' ln der Fisch Avenue abgestiegen. Diese Straße, die auch die Millionärstraße benannt Ist, war mitten in Neuyork immer noch eine der verhältnismäßig stillsten Straßen, da dort nur Autos -und keine Hochbahnen rannten. Ich verließ

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_10_1944/BZT_1944_10_18_4_object_2107829.png
Page 4 of 4
Date: 18.10.1944
Physical description: 4
Seite 4 »BOZNER TA GBLATTc Mittwoch, den 18. Oktober 1944 Aus der Provinz Bozen \ oii einer Treppe und verletzte sich schwer. Bei der Untcrsucluuur im Gric- scr Krankenhaus wurde ein Schädel- lirucli und eine Prellunc des rechten Armes fcstxestellt. i Bozen. Verkehrs u n f a l1. In einem äußeren Stadtbezirk stielt ein radfahrender 33jähriger Mechaniker mit einem Lastkraftwagen zusammen. Er wurde zur Erde Rsschlcudert und trug außer einer schweren Verletzung des Beckens einen Bruch des linken

Schen kelknochens davon. Auch er fand Hilfe im Griescr Krankenhaus. Taschenlampen müssen abgeblendei sein! Es werden immer noch Taschenlam pen und sonstige hell brennende Be leuchtungsmittcl unabgeblcndet benutzt und dadurch Lichtbänder erzeugt, die schon von weither sichtbar sind und eine allgemeine Gefahr bilden. Nicht- abgeblendctc Taschenlampen dürfen im Breien überhaupt nicht benutzt werden. Pferdezüchter Achtung! BZ. Das Köramt des Land« irtschaft'- inspektorates Bozen teilt mit: Anläßlich

für den Kreis Meran. „ c { ro ff cn unc j t ruK Prellungen an einem ttschtal. Die ganze Pracht der Roseti- 26. Oktober (außertourlich) Bozen für S^oi - Beim Abladen von Kohle gartengruppe schiebt sich schützend die Kreise Bozen und_ Brixen und Jincm Eisenbalmwaggon hatte.ein vor das Bozner Becken. Freund Schiern hiesiger Arbeiter das Unglück, daß ihm ein schweres Stück Kohle auf den rechten Fuß fiel. Er erlitt Quetschungen und mußte wie die anderen Verunglück ten im Allgemeinen Krankenhaus in Gries Aufnahme

. Mit Bequemlich keit oder Gedankenlosigkeit kann die nichtvorschriftsmäßige Handhabung der Taschenlampe nicht mehr entschuldigt werden. Der Gschnofer Hias wird modern Von Bruno Pokorny Dort, wo der Salten am Ende ist. liegt der Gschnoferhof. Der üantkofel lugt gerade noch herüber und wuchtet in- 27. Oktober (Viehmarkt) Stegen für das Pustertal. Die Züchter werden gut daran tun. diese Gelegenheit zu nützen. Kreis Bozen Bozen. Bevölkerungsb e w c - g u n g. In der Woche vom 9. bis 15. Oktober kamen beim

. War ein rühriger Bauer, der Gschnofer. Schuftete jahraus, jahrein nur für seine Familie und sein Hab. Be sonders sein Vieh gedieh prächtig. Was Wunder, daß auf den satten Almböden des Salten die Haflinger Rößlein des Hias als die schönsten galten? Und so „ „ . . ö? Oohui-Ist-,!?- Die ein Haflinger Fohlen kann etwas ganz Bozen. Sturz von c iner lor Rüstigkeit ihren,9“. .... besonderes sein. Der Hias war aber y .—.. ;; — Treppe. Während eines epileptischen Neuhanser-Mutter ist das älteste Mit- , Zuchterfolee

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/02_03_1910/BRG_1910_03_02_6_object_771933.png
Page 6 of 18
Date: 02.03.1910
Physical description: 18
10 ; Ausgaben, Lana 1082 Kronen Einnahmen, 831 Kronen Ausgaben. Die Zahl der unterstützten Familien betrug ln Mais 65, in Bozen 40, in Lana 19. In Mais wurden außerdem für die Christbescherung armer Kinder durch edle Damen ra. 3000 K und auch für die Abspeisung armer Schullinder ansehnliche Beträge gesammelt. In Bozen vereinnahmte die Frauenlanferenz ca. 11.000 K, davon 4000 K von Antoniusbrot. Präsident Herr Zitt dankte allen Wohltätern, besonders der Sparkasse, der Spar- und Vorschuß- lasse

, der Kurvorstehung, der Familie Ingenuin Prlnoth, den Herren Aerzten für die unentgeltliche Behandlung ihnen zugewiesener Armer, dem Stadt- pfarramte für die Ueberlassung de« Lokale» zu den wöchentlichen Versammlungen, dem Englischen Fräu- lelntnstitute für die Ueberlassung und Schmückung de» Lokale» zur Generalversammlung, den Damen Egger und Pruschak für ihren Sammeleifer, dem hvchw. P. Guardian für den erbauenden Vortrag und ersuchte, dem Vereine auch in Hinkunst die wertvollen Sympathien zu bewahren. Nachdem

. Nach Erledigung der eingelausenen Unter stützungegesuche schloß der Vorsitzende dieBersamm lung mit einer eindringlichen Mahnung zur eifrigen Werbung van neuen Mitgliedern. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte Bozen wurde eingetragen: Wiener Bank-Verein Filiale Meran, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Wiener Bank-Verein' bestehenden Hauptniederlassung. Da» Aktienkapital der Gesell schast beträgt derzeit 130 Millionen Kranen, zerlegt in 325.000 Stück voll eingezahlte auf den lieber bringet

» Fa Ich. Außer Frau Dr. Spöttl beteiligten sich noch vier Damen am Schießen und erzielten ganz günstige Resultate. Am Sonntag nachmittag» bis abend« spielte die Damen kapelle, welche gegenwärtig im Etablissement Marchetti mit großem Erfolge konzertiert. Am Montag nach mittag» gab das bekannte Schützenquartetl ein Kon zert und fand wie immer begeisterten Beifall. Zum 100. Todestage Andreas Hofers. Verschiedene Blätter melden, daß die Stadt Mantua am 20. Februar das Denkmal Andreas Hofers

Dr. Roman Weinberger anläßlich seine» Namensseste» ein Ständchen. Gleichzeitig erfolgten die üblichen Gratu- ationen seitens des Magistrates und mehrerer Vereine. Konzert des Brüsseler Quartetts. Bc- anntiich konzertiert am Mittwoch den 2 März da» weltberühmte Brüsseler Quartett im Kurhaussaale. Oie „Triester Zeitung', in welcher Stadt da» Quartett vor einigen Tagen ein Konzert gab, widmet den Leistungen großartige Anerkennung. Ein größeres Osterfest wird Heuer sellen» der Kurvorstehung veranstaltet

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_09_1924/MEZ_1924_09_10_4_object_635921.png
Page 4 of 6
Date: 10.09.1924
Physical description: 6
: Abfahrt von Trient ü.38, Ankunft in Bozen 7.W, Frühstück in der Balmhofrestauration Bozen» Begrüßung dort» selbst durch die Vertretungen der Aerzte, Stadt und der Fremdenverkehrskommission, Besichtigung von Bozen-Gries unter Führung der dortigen Kollegen, Gabelfrühstück 10.30. Abfahrt von Bozen nach Meran 11.50, Ankunft in Mcnm 12.56. Begrüßung am Bahnhofe Meran durch die Vertretungen der Aerzte der Stadt und der Kurvorstekung, Gang zum Kur Haus, Mittagessen dortselbft l?.M, Besichtigung von Meran

'. 2. Auber: Ouver türe zur Oper „Der Teufels Anteil'. 3. Delibes: Csardas aus dein Ballett .Coppclia'. 4. Mas- cagni: Fantasie aus der Oper „Eavalleria Rusti' ran«'. — Pause. — 5. Ofenbach: Ouvertüre zur Optte. „Orpheus In der Unterwelt'. 6. Leon« caviisso,' Viorgenstündchen. 7. Suppe: Melodien aus der Operette „Boccaccio'. 8. Komzak: En Earriere, Galopp. Besuch von Gemelndeärzken. Am 18. ds. be sucht ein« Gruppe von 200 Gemeindeärzten Italiens Bozen-Gries und unsern Kurort. Das Programm ist folgendes

unter Führung von Meraner Kol legen (Kurmittelhaus, Spital, Obcrmais) 14.30, Abendessen im Kurhaus 18.30, Gang zum Bahnhof 19.30, Abfahrt von Meran 20.08, An kunft in Bozen 21.20, Abfahrt von Bozen nach Trient 21.55. Ueber die Traubenzeit in unserem Lande schreibt die bekannte -Zeitschrift „Vie d'Jtalia'. Der Aufsatz wird von einer Reihe von schönen Bildern (Weinernte bei Lnna, Weingärten bei Meran und Bozen, Saltner u. s. f.) unterstützt. vie „Freiburger Tagespost' bringt in acht Fortsetzungen eine hübsche

Reiseschilderung aus der Feder Hermann Beuerleo. Die Wanderung geht von Neschen nach Trnfoi, auf de» Ortler, die Ztifallspitze, dann mich Meran, dessen Schönhelten der Verfasser eingehend würdigt, und von da nach Bozen. Der Haus- und GrundbeMerverein hielt am 7. ds. in Algund eine Versammlung ab. wobei den Erschienenen die nötigen Aufklärungen, ins besondere ln Mietsachen und bezüglich der Lan- des-Brandschadenwersicherung wie auch über die großen Vorteile der Mitglieder, die der Derein ihnen nach Zweck

»die Interessenten sofort ein diesbezügliches Ansuchen an den Eich meister (verifieatvre) in Bozen (Ufficio «di Veri- fica dei pesi e misuri) richten, ansonsten sie außerdem noch die Diäten an den Eichmeister zahlen müssen. Einen bedauerlichen Unfall erlitt gestern abends Bäckermeister Oberhuber sen. Durch einen «unglücklichen Sturz im Hofrcmim des Kaufhauses Fickenfcher in der PoWasse hier fiel Herr Obechuber so unglücklich auf eine Flwfche, daß ihm ein Aug« auslief «und sich auch starkbliuteiche Schnittwunden

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/10_06_1925/BZN_1925_06_10_4_object_2507819.png
Page 4 of 10
Date: 10.06.1925
Physical description: 10
wird. Also auf Wieder sehen in Haslach! Zur Anzeige gebracht. Am 3. ds. wurden in Bozen durch die Organa der öffentlichen Sicher heit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Radfahrer wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit: ein Automobilist wegen Fahrenz mit offenem Auspuff durch die Stadt: «in Gastgeber wegen Nichteinhaltung der Vorschriften betreffs des wöchentlichen Ruhetages für sein Personal; ein Friseur wegen Nichteinhaltung der Arbeits ordnung' ein Hundebesitzer, dessen Tier ohne Maulkorb ausgegriffen wurde

. Salon der Stadt Bozen. Wer hier abfährt, erlebt in einer Stunde die ganze Entfal tung der Dolomiten, von bescheidenen Teilansichten bis zum umfassendsten Panorama! Der kleine Magdalener Hügel, auf dem ein berühmter Wein wächst, scheint die Mitte zwischen den Höhenwun dern und der Talniederung halten zu wollen, denn sobald man ihn erreicht hat, thront einerseits der Rosengarten machtvoll über dem Waldgebirge, an derseits breitet sich unten die Stadt Bozen, die „nahrhafte' — wie Steub sie genannt

und ihre Kinder beim Unterstieler in Unterinn, haben an Karl Ramoser ebendort das sogenannte Kastnergütl um 3300 Lire ins Allein eigentum überlassen. — Johann Plattner, Gärber in Afing, hat an Josef Pattis, Pentner in Welsch- nofen, und Valentin Wiedenhofer in Afing das Gär- bergütl in Afing um 3000 Lire verkauft. — Im Wege der Verlassenschaft nach Josef Widner, ist der demselben gehörige Hälfteanteil am Wohnhause Nr. 19 via Dante in Bozen, an Anna Widner geb. Dehler, übergegangen. — August Peroni, Be sitzer

. 8V. Geburtstag. Am 12. ds. begeht auf Schloß Liebenaich bei Terlan Frau Gräfin Antonie von Enzenberg, geb. v. Reinisch zu Hader burg, Witwe nach Grafen Hugo v. Enzenberg, das Fest ihres 80. Geburtstages. Der Zweigverein des Roten Kreuzes in Bozen gibt bekannt, daß am 27. Juni l. I. die Neuwahl des Ausschusses stattfindet, da nun die dreijährige Tätigkeit des bisherigen Ausschusses abgelaufen ist. lomiten gegenüber — hingelagert sind. Die Wagen der Rittner Zahnradbahn halten auf dem Walther platz, dem sogen

- Die Dokumente der verflossenen Periode liegen zur eventuellen Einsicht täglich von 10—11 Uhr vorm. j in der Kanzlei auf. Es wird dringendst gebeten, die 5 unterfertigten Wahlzettel an die Wohlkommission - in der Kanzlei des Zweigvereines, Kornplatz 7, bis längstens 27. Juni um 12 Uhr mittags einzusen den. Neuerung nn Auwdienst der Ofenbergroute. Von der Oberpostdirektion in Bern wird der Fremdenverkehrskommission Bozen gemeldet: Im Sommer 1924 fand für die Reisenden des Automobilkurses Meran—Münster—Zernez

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/22_08_1925/SVB_1925_08_22_6_object_2546585.png
Page 6 of 8
Date: 22.08.1925
Physical description: 8
, genannt „Die Zelt stadt der Wunder' mit seinem ungeheuren Material hier eingetroffen und über Nacht ist der Viehmarkt platz zu einer Zeltstadt geworden. Schon bei der Ausladung konnte man ersehen, daß ein solch riesiges Unternehmen mit zirka 1000 Angestellte und zirka 600 Tieren noch nie in Bozen gastierte. Heute abends 8 Uhr ist große Gala-Eröffnungs- vorswllung und in dieser werden dem Publikum ein Riesenprogramm von 100 Attraktionen in 3 Manegen und 2 Bühnen, außerdem die Wett rennen in der großen

Ob mann der Kapelle. Herrn Kemenater, ganz besonders der Reiseleiter Herr Dr. Rudolph so wie um den musikalischen Teil Herr Kapellmeister Deflorian bemüht. Besonderer Dank gebührt noch dem Fremdenverkehrsverein sowie dem Stadt magistrat Sterzing und der Marktgemeinde Gos sensaß für den herzlichen Empfang und die liebens würdige Aufnahme. - Rückkehr der Ferienkolonie dc<s Roteu Kreuzes von Rimini. Das italienische Rote Kreuz teilt mit, öaß am 23. d.M. um 9 Uhr 13 Minuten abends die Kinder aus Rimini

am Bahnhofe in Bozen an kommen. Die Eltern, derselben werden gebeten, sich um diese Stunde am Bahnhof in Bozen einzufin den, um ihre Kinder zu übern<chmen. Die Kinder aus Meran, Klausen, Brixen, Vintl, Bruneck und St. Ulrich sind ebenfalls um diese Stunde am Bahnhofe in Bozen abzuholen, jene hingegen aus Salurn, Neumartt, Auer, Tramin und Leifers steigen in Auer um 8 Uhr 43 Minuten abends aus, woselbst sie abzuholen sind.. Die seinerzeit beim Ro ten Kreuz abgegebenen Dokumente für die Seebäder kur

, können in der Kanzlei des Roten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7 an Wochentagen von 10 bis 11 Uhr vormittags abgeholt werden. Bei der Arbeit verunglückt. Am Dienstag ist in Bozen der 18jährige Tischlergehilfe ^Johann Keke e, der mit seinem Vater, dem gleichnami gen Bozner Tischlermeister, beim Neubau der Villa Dr. Prast nächst Hörtenberg beschäftigt ist, während der Arbeit von einer Mauerböschung etwa fünf Meter tief abgestürzt, wodurch er sich -mehrere Verletzungen zuzog und ins Bozner Krankenhaus gebracht

werden mußte. Zusammenstoß zweier Autos aus der Sarn- taler Straße. Dienstag, den 8. ds. 5 Uhr nach mittags, ereignete sich auf der Sarntaler Straße und zwar beim Gasthaus „Alpenrose' oberhalb Halbweg, einem der exponiertesten Punkte der Särntalerstraße, ein Zusammenstoß zweier Au tos, welcher unter Umständen sehr verhängnis voll hätte werden können. Ein aus der Rück fahrt von Sarnthein nach Bozen vollauf besetz tes Personenauto ist mit dem einer Bierbrauerei gehörigen Lastenauw infolge des engen Weges

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_02_1925/TIR_1925_02_03_4_object_1996364.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1925
Physical description: 8
« wurden vom Stadt- «qgfftmt Bozen zwei Stipendien an zwei MgAng6 der Lehrorbil^ungsanstalt verliehen, zwar <m Josef Braünhofer (200 Lire) «ald an Matth«» Mgl (170 Are) verliehen. b vefialiioflellnng des Generalsekretärs von Lozeu. Der Prqfetwrskommissär von Bozen Hat die nach einjähriger Menstleiskmg gesetz- ldhe DefwÄWskviMg des General^!ret«rs der Stadt Bozen, Zwo. Kar! So mm a, durchgefühlt. b Urania-Vorträge. Der überaus entgegen kommenden Haltung des Direktors

am 1. Juni 1S24 ums Leben gekommenen jungen Künst lers Anton Gradl aus Vö-ls am SHI^nn ver- «istllSen, welcher wohl das Interesse aller Schichten de? Bevölkerung Bozens gewiß ist. b Sebartstags-Ehrung. Wie wir m der letz ten Nummer beri<i)tet IM>en, feierbe am 1. Februar Frau Josefa Witwe Kemena te?. Lodergeschäfts-Inhaberin in Bozen, im Aoeise ihrer Kinder, Schwiege» und Enkel kinder m voller geistiger und körperLcher Arische ihren TS. Geburtstag. Unter den oiÄen Gratulanten, die sich bei der Jubilarin

einfanden, war auch eine Deputation de? Boz- «er Biwgerkapell«, weiche der hochgeachteten Tüvgersfrau die herzlichsten Glückwunsch? dar- bvachte. Ihr f«kger Gatte, Herr Josef Keme- not», war Gründer und langjähriger Vor stand-Stellvertreter der Kapelle. Die Aufwar tung von Seiden der Bürgerk<q>elle hat die Jubitarm sehr gefreut. Möge ihr der ^iebe EM noch «inen recht langen und gefunden Lebensabend verleihen! b Von der Pfarrkirche in Bozen. Am ver stoßenen Freitag gelangten in der Psarrk -che

nachmittags an bis zur letzten Vorstellung ausverkauft. Der Fibn fand allfeite größte Bewunderung. Kaum jemals wird in Bozen ein prächtigerer Film »«geführt worden som. Die Handlung dreht sich hauptsächlich um die wüsten lüHriftenver- iolffimgen, die unter Kaiser Nero m Rom «d im ganzen alt?n Nöm erreiche stattfan den. Rur schade, daß dieser Film nur wenige Äye <> Bosen gezeigt weiden kann. 4vtar b Polizeiliche Anzeigen. Während der bei den letzte» Tage wurden in Bozen angezeigt: Wn Mann wegen

von Per sonen wegen Nichteinhaltung der Dorschris ten, z. B. Radfahrer und Chauffeure wegen Fahrens ohne Licht usw., angezeigt. , b Ein fingierter Raubübersall. Am Sonn tag, 1. Februar erstattete ein in Bozen wohn hafter Mann bei der Sicherheitsbehörde die Anzeige, daß er am Samstag, 31. Jänner, um halb 4 Uhr nachmittags ans der Straße zwischen Kardaun und Blumau von zwei Burschen angehalten und vom Rade herunter gerissen worden sei, worauf ihm die Wege lagerer den Betrag von 13W Lire geraubt

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/31_12_1924/TIR_1924_12_31_4_object_1995902.png
Page 4 of 10
Date: 31.12.1924
Physical description: 10
schwindet dir mosaugleiche Straßcirkveuzung bei der Msackstraßenöviücke und das heutige Bahnplanum und die Brücke der Meraner- Vcchn über die T-slfer kann dann für Zwecke einer Straße noch Quirain benützt werden. Im weiteren Verlaus der Sitzung wurde auch die Frage der Vergrößerung des Bahn- hos-Empf<MMebäudes in Bozen besprochen. Nach Besprechung des vorliegenden nwnu- mentÄm Entwurfes des Architekten der BahnoevwÄtiung emigbe man sich auf einige und Verein fachungM die im Einvernehmen mit der Stadt

Seite 4 ..Der Landsmann^ Mittwoch. den ZI. Dezember 1924. em>!gde man sich darauf, die Staats bahiwer- wÄtung zu bitten, dir Meraner Dshn-Ein- suhnmg muh Bozen zu verleg«,, so. daß die selbe «ms Äs? Eisenbahnbrücke Bozen ver läßt. bei HaÄach vor der Unterfahrt Straße und Eisack übersetzt und urisdcr in ihve frü he« Trasse einnründet. Dies« Vorschlag übernahm der Leiter der Bahneühaitungs-SekLon Trient zur weiteren -Behandlung vor d«n zuständigen BehöiÄen. Bei Ausführung dieses Vorschlages ver

abgelehnt. Bei der am 30. Dezember beim Stadt- magi-swcn stMl-geMrdcüum Sitzung ergriff HandciÄ«mn,erpräsL>sn7 K erschbau- mer die Gelegeicheit, diese An^gÄccrcichek in GogenAxut de? Aerweter der Bal>nverwlli- tlmg und des A-!>g, Barduzzi neuerlich auj- zurollen und denselben zu bitten, dem Ver- kehrsmdmster Eiarro d?n einmütigen Wunsch der Bevölkerung zu überbringen, daß die Be- schlogn>!chme niÄxt stattfinde, sondern daß das freiwillig angeboten« mÄ> vi Wohnzwecken bedeutend geeignete«? Grundstück

. Hassen wir, daß diese überflüssige Grund- beschlagnahme, welche unsere Benölkeriäng jejzt sM Monaten in Atem hält. mm rück gängig gemacht werde. b Meldung der im Jahre 1807 geborenen Jünglinge. Der Stadtmagistrat Bozen ver- lautbart durch eine Kundmachung, daß sich die im Jahre 1907 geborenen Jünglinge, so wohl Staatsbürger als auch jene Fremden, die durch Leistung des Mssnärdtenstes oder «uf ernc andere ini Gesetz über die Staats bürgerschaft vom IZ, Juni 1912 Nr, 555 vor gesehenen Art und Weise

solche ivordeii kön nen, im Laufe des Monats Jänner beim Stadrmagistrat zioecks Eintrag'üig in die Siellungsliste z» melden halbem Betreffs der Einzelheiten der Kimdmachung verweisen wir aus die angeschlagene Verlautbarung. b Neujahrszusammenkunst der beurlaubten Offiziere. Das Militär-Bczirkskvmmando ersucht uns, folgmrdes zu verlmirbaren: Die aktiven Offiziere umnf<l)en, den in Bozen wohnhaften beurlaubten Offizieren ihre Glück- wünsliie ans.pijpreÄie>n und vüber bittet der <Aarnijonsk»mmonda.nt beide Teile

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_05_1925/SVB_1925_05_06_7_object_2545777.png
Page 7 of 8
Date: 06.05.1925
Physical description: 8
, am 27. Llpril in Latsch in einen Trans missionsriemen geraten und so zugerichtet wor den war, daß es für ihn keine Heilung mehr gab. Welle Nachrichten. Neues verforglmgshaus öer Stadt öozen. Die „Agentur Brenner' meldet: Bozen» 5. Mai. (A.B.) Der Regierungskom missär von Bozen, Comm, Mossino. hat be schlossen, zur Erinnerung an das 25jährige Re gierungsjubiläum König Viktor Emanuels auf Kosten der Gemeinde Bozen ein Versor gungshaus zu bauen, das nach Viktor Ema- imel benannt werden wird. Hiezu erfahren

wir noch: Für die Errich tung dieses Versorgungshauses bestimmt der Regierungskommissär ein der Stadt Bozen ge höriges Grundstück im Ausmaß von 4000 qin in Quirain. Das Versorgungshaus wird auf Kosten! lder Stadt erbaut und» soll sür 100 bedürf tige Stadtarme eingerichtet werden. Die In sassen des derzeitigen Versorgungshauses in der Rauschertorgasse werden auck in das neue Haus übersiedelt. ver neue öozner Friedhof inGberau Der Stadtmagistrat Bozen hat im Wege der Grundablösung für den neuen städt. Friedhof

aanze Nacht an und brachte auf den Bergen Aet^r Neuschnee, der bis zu den obersten Hofen berunterreicht. Fachkurs für das Fleisch Hauergewerbe in Bo- >en Das Gewerbesärderungs-Jnstitut Bozen ver anstaltete in der Zeit vom 4. März bis 26. April einen theoretisch-praktischen Fachkurs für Fleischhauer, an dem sich 1 Meister, 18 Gehilfen 5 Lehrlinge beteiligten. Der Kurs stand unter 5er Leitung des städt. Obertierarztes Hubert Zel- qer dem als fachlicher Hilfslehrer Herr Anton Waldthaler

, Fleischhauernleister in Bozen, beigege ben wurde. Der theoretisch-praktische Unterricht um faßte Vorträge über die gesetzliche Grundlage der Einrichtung und Einführung der Schlachtvieh- und Fleischbeschau, wobei besonders Gewicht auf die un bedingte Notwendigkeit der Zuziehung eines Tier arztes bei den Notschlachtungen wegen eventuellen inneren Krankheiten gelegt und besonders auf die qesundheitlichen Gefahren aufmerksam gemacht wurde, die dabei sowohl für die Konsumenten als auch für den Fleischhauer entstehen

für den theoretischen Teil, einmal wöchentl. von 1—3 Uhr für den praktischen Teil statt. Der Kurs wurde von 24 Frecsuentanten sehr eifrig besucht, zeitigte einen sehr guten Erfolg und wurde am Sonntag, den 26. April d. I. vor mittags in den Geschäftslokalitäten des Herrn An ton Waldthaler geschlossen, wobei der Direktor des Gewerbeförderungs-Jnstitutes Bozen die Zeugnis verteilung vornahm, den Kursteilnehmern sür ihre Ausdauer anerkennende Worte widmete, den beiden Fachlehrern, Herrn Hubert Zelger, städt Obertier

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/03_09_1910/BRC_1910_09_03_2_object_147419.png
Page 2 of 5
Date: 03.09.1910
Physical description: 5
der restlich notwendigen Kr. 600.000, da die Gesamtkosten der Bahn Kr. 1,300.000 erfordern. Das ergibt rund 3'1°/g. Zu dieser Summe zeichnen Stadt und Land bekanntlich Kr. 240.000, für welche diese bei 3'1'/o Kr. 7440 an Dividende erhalten würden. Der B ü r g e r a u s s ch u ß beschloß nun über Antrag des Magistrats*), auch für die restlich erforderlichen kr. ZbO.OOO Stammaktien zu zeichnen und an dieser Summe ebenfalls Inter essenten nach Maßgabe der Verhältnisse teil nehmen zu lassen. Kr. 360.000

zu Z'io/g ergeben an Dividende Kr. 11.160; zu 4Vg Vo Kr. 16.200. Das Defizit würde also für die Stadt betragen Kr. 5040, da sie selbst an die Bank, von der sie das Geld entlehnt, zu bezahlen haben wird. Ziehen wir jedoch in Betracht, daß die Stadt für die der Plosebahn zur Verfügung zu stellenden 150 Pferdekräfte a Kr. 60 Kr. 9000, ferner an Steuern doch auch wieder einige Tau fende bekommt; rechnet man den 'großen indirekten Nutzen, den die Geschäftswelt durch die von den Fremden in Brixen gelassenen

zu lehren und zu lernen auch Anleitung und Wege zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit zur Sprache, wofür nicht bloß der noch Studierende, Indern auch mancher schon in der Praxis stehende steigen sollten. Die Frequenzziffern anderer Berg bahnen, die wahrlich aus keinem größeren Menschenbassin wie Brixen schöpfen — wir sehen hier ganz ab von Innsbruck oder Bozen — berechtigen aber zu der Erwartung, daß die Bahn von mehr wie 25.000 Personen benützt und auch der Betrieb länger wie sieben Monate

ihre 4V2V0 erhalten, während für die von der Stadt gezeichneten Kr. 360.000 Stammaktien 7'75^, das ist Kr. 27.900 an Dividende entfallen. Im Börsenverkehr nimmt man 6'/g im Durchschnitt als Erträgnis bei Bewertung einer Aktie an. Jede Mehrleistung drückt sich im Kurse aus. Wenn nun die Stammaktien 7'75°/<> tragen, dann ist jede Aktie nicht mehr Kr. 100, sondern (6'/„ : 100 7'75°/<,: x Kr. 129 17 wert. Das heißt: Die Stadtgemeinde verdient an ihren 3600 Aktien k Kr. 100 (— Kr. 360.000) nicht weniger

Y'b°/o an) ergibt sich folgende Sachlage: Er trägnis 8 °/o von Kr. 1,300.000 Kr. 104.000. Ab 4V2Vo Zins von Kr. 700.000 Obligationen Kr. 31.500, ergibt Kr. 72.500 Dividende. Diese Summe entspricht bei Kr. 600.000 Stamm aktien (Kr. 240.000 Staat und Land, Kr. 360.000 Stadt, allenfalls Private) U'lVo (72.500:6:100). *) Bei der Bahn Brixe n-Gröden erklärte Strub rundweg, er verfertige die Pläne trotz Bezahlung nicht, weil sich die Bahn nicht rentiere. D. Red. Mann, der freie Zeit

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_08_1922/MEZ_1922_08_28_2_object_661283.png
Page 2 of 4
Date: 28.08.1922
Physical description: 4
vorstellte. Mit großem Pestschengeknalle zog er mit seiner klingenden Schar durch die Rechen d>er Festbesucher. Erst als' die Dunkelheit eintrat, endigte das wohlgelungene Fest, das alle «vollauf «befriMgte. Der «Erlös dürfte für beidv Vereinigungen sehr zufriedenstellend sein und der rührige Ausschuß kann stolz auf den verlaufenen Tag zurückbluken. «Schließlich sei« noch jener Bozner Kaufleute «mit Dank gedacht, die den Glückstopf so reichlich be schenkten. Bozen, 28. August. Trauungen. In Bozen wurden

getraut: Josef Ru e pp, Kutscher in Bozen, mit Anna Ma tr, Hausgehilfin; Rosario Ponfrate, Mi«neur in St. Jakob, mit Flavia D alle Grave, «Schnei derin in St. Jakob. Todesfall. In Bogen «starb Pia Lamp l, Ma- schinistenstochter, im Aster «von zwölf Jahren. Mohltätigkeitsfest des italienischen Roten Kreuzes. Im Hotel Karersee wurde aus 'Ver anlassung des Besitzers zugunsten des ita lienischen Roten Kreuzes ein Ballfest ab gehalten. Das Fest hat dank der Großmütig keit der Teilnehmer einen Reingewinn

von L. 3860 abgeworfen. Der Ausschuß des ita lienischen Roten Kreuzes Bozen ersucht uns, dem Hotelbesitzer sowie allen jenen, die an der Durchführung dieses Wohltätigkeitsaktes tetlgenommen haben, auf diesem Wege seinen Dank zu übermitteln. Erle». (Erkrankung des Bürgermeisters.) Bürgermeister Josef Mumelter-Möckl ist, wie uns mitgetetlt wird ,an Gelenksrheuma tismus erkrankt. Hoffen wir, daß der allseits hochgeachtete Mann einer baldigen Genesung entgegengeht, wozrr wir unsere besten Wünsche aussprechen

. Gries (Unglücksfall.) Am Samstag vor mittags ereignete sich vor dem Gasthaus zur Rost in Gries ein schwerer UnMcksfall, dem beinahe ein Menschenleben zum Opfer gefallen wäre. Ein mit Obst schwer beladener Wagen S von Moritzing .gegen die Stadt und begeg- dem Gemeindespritzwagen. Die bewen Wägen sichren zu dicht .aneinander vorbei, so daß der «Kut' rischer des Obstmagens von einem vor. stehenden Enstnteil des Spritzwaigens erfaßt und , ur Seite gedrückt wurde. Dabei traf ihn der chcrrfkantig

werden, denn die beiden «schweren Fuhrwerke sind eiben «auch schwer lenkbar und. beide Fahrer haben offenbar die zum «Ausweichen Nötige Di. stanz zu eng genommen. Gasthausumbau. Es wird in der Stadt leider nicht viel gebaut, man «muß schon bald sagen, «mehr zerstört als neu hergestellt. Wo man aber Gerüste steht und unsere Baumeister an der Arbeit, da ist «das Ergebnis «immer ein «höchst erfreuliches. Run hat die Stadt nach langer Zeit «Mich wieder «ihr „Täubele'«g«asthaius bekommen, das seit dem Umbau des Hotels

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_05_1944/BZLZ_1944_05_12_3_object_2102997.png
Page 3 of 4
Date: 12.05.1944
Physical description: 4
-16: Solistenmusik; 16—18: Wo» sich Sokaten wünschen: 18—19: Unsterbliche Mu> S ! deutscher Meister: 4. Symphonie von ruckner, gespielt von den Berliner Philhar monikern unter Leitung von Hans Knappen busch: 19—20: Der Zeitsplegel am Sonnlaa: 20.13—22: Zauber der Musik: .Untelhaltung»- scndung nrit zahlrelclzen Solisten und Orche stern. - Gesundheitsdienst Bozen. Turnusdiensl d ' r A po t h e k e n. In der lausenden Woche ver- K für unsere Stadt die Spitalsapothekr »er Sparkassejlraße den.Turnusdzrnsi

Aus der Provinz Bozen von 79 Jahren. — J5n Unfermais starb Feierstund« wurde von der Brunecker die Witwe Hilda STelften. geb. Ander- Mädelsingichar mit Liedern der Heimat |en r im 84. Lebensjahr. Sie war aus umrahmt. ( Schweden gebürtig. — Ferner starb Jo- Uttteraefls M°, -!»- St«» «u. ®« *■«**«••> ^ fi’ÄÄ. 1 - »Ä. «LÄ ®S- Su Ä»s»-b-n d-r d!-ch Stf «n,chlid^tt'schAm°«EM»'M»» Str'TttXS'«»?'8tÄt»»«'w föjss? & ?»r iS»! ««rS'' ©? *ä Verdunkelungszeilen 12. Mai 21.20 bis 13. Mai 5.25 Uhr 13. Mai

. Künstler Rudolf Stolz 70 Jahre alt. Der weit über die Grenze seiner engeren Heimat bekannte ,Jhr Neffe in allen Ehren, -meine Nebe „ VZ..^^lrukh. Auszeichnung. Meran,wurde^das^Knegsverdienstkreu., Meran. Vom Standesamt. In Kunstmaler Rudolf Stolz aus Bozen sagte ernst: »•om vi«rre in auen isyren» meine liebe «v«>. ö”ä7‘Vt— Srau. aber was er Ihnen da angeblich Uwebel Josef.Pro f a nt er aus Ka- 2. Klasse Mit Schwertern verliehen. der legten Woche hatte das Standesamt feierte dieser Tage in Sexten

. . . findet in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im .Raume von Bozen und Oberbozen «in Uebungsfchießen leichter Flak statt. Luft- ichuhmäßiges Verhalten der Bevölkerung ist nicht erforderlich. vis nsus Deutsche Wochenschau , Deutschland mußte Abschied nehmen, keit'-und Sicherheit der Körperbeherr- von zwei hervorragenden Persönlichkeiten, schung und den forschen Drang zum To- vcn Gauleiter Adolf Wagner und dem re. der München einen 4:1 Erfolg ein- Brillantenträger Generaloberst Hube. trug, itt „trrm

„NußbauMer' herum nicht sehr tief unter den Horizont Aller Augen richteten sich mit Verdachts- Trauerparade durch die Straßen Mün- männliche und technische Nachwuchs für fand kürzlich eine Zusammenkunft der^^n A ö ^!f, f b e e ' schwulen Vlicken auf die nun verstummte chxns, der Stadt, in der der nationalso- die Minenwaffe ausgebildet wird. Nicht bildenden Künstler unserer Heimat statt. Dammerung^schein bemerklich macht, vrau. zialistische.Vorkämpfer so lange Jahre in weniger genau ist die Ausbildung

21