46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_03_1921/TIR_1921_03_12_17_object_1976223.png
Page 17 of 20
Date: 12.03.1921
Physical description: 20
. S. Loui» Fremaux: ..American Parade', Charakterstück. S. Karl Komzak: „Wiener Volksmusik'. Potpourri. 7. G. Verdi: Prelud?» , I. und Z. Akt aus der Oper ..Traviata'. 3. I. Translateur: „Serenade'. 9 Iah. Strauß: „Schah'» Walzer. lH. P. Malsn: Triumph'-Marsch. Sport. Mnkersportberlcht vom Rittnerhorn. Unterhorner, l2. März. Schneeverhöltnisse günstig, Temperatur früh — 30 Grad, um die Wittagszeit In der Sonne 4V—<l Grad Celsius, herrliche Rundschau, Wege offen. A. C. Rapid. Alle Anhänger

Sterling l3 UZV franz. Franks 42.M An der Wiener Devisen-Zentrale ,ahl man für liXZ deutflhe Mark NT» l engl. Pf. Sterling 1«Z schwei»Fr. 12.1,'S. I Dollar l'» Lire 2kö>i INS Uchech. Ärouen IVO »ranz. Franken j 1(XZ Dinar I«-0 »nqar. iironen Am Wiener Balatenmsrtt zahlt man: >W belgliche i5rank» 1A) iyauiiche Pei»Z »» ilchech. Kronen üoslaw Nronen UD nngar Sronen l»U volniich« itcouei» llXI voliiische Mark »t.10 82 5>» 7 70 4.10 - K8 28,5 71S 197S 171»/ 1'74.- 2715.- 9«z. !l>v tichecd. Zronen

Fünftausend«! kleinere Ninen lWvvlniiche Mark lM> Schweizer Frs. l Dollar ?Äl»-»» P'nmd Sterling -» 91»,» l(XZ neae Dinar-R. tvv ungar. Kn Posliparkg. gestempelte ' IlXi deutsche Marl lvv Lire 1VV Uidilaw. Kr. luv Frnnzö! Fmiik - 2S0.- Kurse an Zer Mailand«? Börse. An der Mailänder Bör>e -ahlt» man in Lire: Für IlX) franz. Fr. IliZ.5» lür ein engl. Pf. Iterln». 1^6.—. für !VU Schw. Fr. 4ö8, für lUI teutsche Mar» 43.—, sü, «inen Dollar 27.—. BalutzZaudek ia Bozen, am lll. Aiirz. In ^'ozeu wurden am lv Marz

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/27_05_1920/MEZ_1920_05_27_5_object_689161.png
Page 5 of 8
Date: 27.05.1920
Physical description: 8
des Programmes blieb das. Publikum, unter dem sich auch Zivilk.->Ztellv. Tr-, Brandstetter und Gemahlin sowie jene Osjiziere befanden, die jichebenfo alsjTheater- lrennde erwiejen hatten, rahig sitzen, es. Härte gerne noch mehr gehört, erjt Has. langsame Erlöschen der campen ^ dle italienische Poli zeistunde um Ii. Uhr zwang dazu — lieh den Laal allmählich sich leeren. w., M eister-Auff^h run gen wiener Musik), veranstaltet von der Gemeinde Wien. Lom '^t). Mai bis 13. Juni veranstaltet die Ge- .neinde Wien

Älieist.er-AufsLhrungen Wiener Mu,ik. Wiener Ätu^ik, das ist kein topographi scher, fondern sehr wohl ein künstlerischer Be triff. Er umfaßt in sich nicht den Orc, wohl aber die LandictMt. dieser Boden, diese ^u,t brachte eine bestimmte Art Musik her.or, hat alle Musiker, die in feinen Bannkreis gerieten, veeinslutzt, und dieser Boden, diese Lust sind aus aller Wiener Mnsik zu spüren, in iyr.r tlebung lwie in ihrein Genießen, in ihrem Schaffen wie in ihrer P,lege. Für Größe und Umfang der Ausgabe bringt

Instrumenten, und ein vierter Frei- heitsclMe, die in dieser Zusammenstellung an iich schon etwas 'Neues bedeuten. So mag es gelingen, die Urkraft des Wiener musikalischen Bodens, feinen Wert für allen Wiederaufbau der ganzen Welt darzutun. Hier wird Arbeit geleistet: zur Festlichkeit wird fie durch ihre» Wert erhoben. Ter innere Adel, der innere Reichtnm Wiens foll sich in all seinen Erschei nungen offenbaren. Alle künstlerisch oder hi^ storijch Wichligen starten Wiens werden zu diefem Zwecke Heöff

direkter Eifenvahnverbin- oungen zwischen den beiden Staaten. Tsr ^enwärtig jlder die Schwei; sührende Verkehr ist oft mu Hinderniiieil nnd angeiichis des ^aluta-UiuecschiedeS mit erheblichen 'tosten verbunden- l>s sollen in der allernächsten <jeil zwei direkte Schnellzüge Berti,l - Nom ü. er oen Brenner eingeführt werden. «Gegen den Paß zwang.) Ter Wiener Handels- und Hndnstlieverein hat an die Re,-' gierung eine Eingabe gerich-ec, i>l der er leb haft sür die eheste Aufhebung des Paf-zivaugeS eintrill

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/04_10_1902/SVB_1902_10_04_4_object_1942716.png
Page 4 of 10
Date: 04.10.1902
Physical description: 10
der Mtlionen-Defraudation au der Länderöank. Ueber Anordnung des Gouverneurs der Länderbank wurde dem Kassendirektor, sowie dem Kassendirektor-Stellvertreter der Dienst gekündigt und dieselben gleichzeitig ihres Dienstes enthoben; außerdem wurde die angebotene Demission des Chefs der Buch haltungskontrolle angenommen. Weitere Entschlie ßungen hängen von dem Ereignisse der Disziplinar- untersuchung ab. Keilsernm gegen Scharlach. Ein Wiener Arzt, Dr. Moser, hat ein Heilserum gegen Scharlach erfunden

jeden nicht verjudeten Deutschen vor dem neuen Wiener Judenwisch, der trotz aller An preiserei nichts anderes ist, als ein neuer Kaftan über einen alten Papierhebräer. Ariefmarkeufälfcher en gros. Der Buchdruckerei besitzer Anton Schultz und drei Mitschuldige wurden verhaftet, weil sie seit Jahren Briefmarken des Jn- und Auslandes im Werte von 400.000 Mark fälschten. Km vermißter Redakteur. Der Redakteur Georg Senger aus München ist anscheinend ein Opfer des Bergsportes geworden. Er unternahm am 24. September

von 52 T 50 K für die unter eigener Lebensgefahr bewirkte Rettung der Clementina Battisti vom Tode des Ertrinkens zuerkannt. Die Dienstverhältnisse der ^ostangestessten. Die „Wiener Zeitung' vom 28. September veröffentlicht die Verordnung des Handelsministeriums vom 26. Sep tember 1902 betreffend die Regelung der Dienstver hältnisse der Posthilfsbeamten, Postaspiranten und Postgehilfen. Meldepflicht der Landsturmpflichtigen. Die jenigen Landsturmpflichtigen, welche sich im politischen Bezirke Bozen aufhalten

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/30_10_1912/BRG_1912_10_30_7_object_809500.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1912
Physical description: 8
nur noch die Ab rrchnuogeu mit einigen Diözesaokomttee» durchgeführt. Die fast sertiggrsteilte Rohbilauz weist einen Ueber schuß vou rund 300000 K au». Bekanntlich sol dieser Reingewinn »ach den Intentionen de» Kar> diual» Fürsterzbischos» Dr. Franz Ragl zum Lau einer dem heiligsten Sakramente tm beson deren geweihtenKtrcheinWieuverwendet werden so daß ein bleibend«, Denkmal an die erhebende religiöse Kundgebung in den Septembertageu de» heurigen Jahre» in Wien erstehen soll. Die Wiener Kirchennot verlangt dringend

nach Abhilfe, in mehreren Bezirken Wien» kann die Seelsorge nicht mehr in entsprechender Weise durchgrsührt werden, und r» ist die Frage noch offen, in welchem Wiener Bezirke die erste der heiligen Eucharistie geweihte Kirche erbaut werden soll. Bemerkt sei. daß vom Reingewinne noch eine Summe zur Herausgabe de» in nächster Zelt erscheinenden offiziellen Kon greßberichte» verwendet werden muß. Die Druck legung de» Berichte», der allen Besitzern von Teil nehme,karten zum Preise von 10 K gratis über mittelt

Emil Sülzen- sauer gewählt. Drr chrlstlichsoziale Kandidat blieb in der Minderheit. Wie», 28. Oktober. Von zuständtger Seite werden wir um die Veröffentlichung folgender Mit teilung ersucht: Ein Wiener Blatt brachte gestern die Meldung von dem bevorstehenden Rücktritt des Armeetnsprkiors Erzherzog Friedrich. Wie an zn- ständige: Stelle auf das bestimmteste versichert wird, ist an dieser Nachricht kein wahres Wort. «eramwertliwer «eüattrur: Jgfesh XbaUr- Telrgrapytscher Kursbericht mitgeteilt

9