99 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_08_1908/BRG_1908_08_15_6_object_764505.png
Page 6 of 8
Date: 15.08.1908
Physical description: 8
Josef, Pfaffegander, Laimer Jakob, Brugger, Schönweger Anton, Grasweger. Ersatzmänner: Haller Josef, Niederhauser, Gstrein Johann, Filghuber. — Erster Wahlkörpcr: Ladurner Josef, Bachguter, Rungg Matthias, Farmer, Mair Alois, Unterberggütler, Schweizer Alois, Gerber. Ersatzmänner: Prantl Johann, Linier, Gstrein Johann, Reiserhaufer. Bei den Gemeindewahlen in Schlanders wurden bei reger Beteiligung gewählt: 3. Wahl körper: Josef Tappeiner, Loretzerbauer, mit 160, Josef Tumler, Bauer, mit 159, Franz

Prantner, Bauer, mit 149, Johann Tanner, Bauer, mit 145 Stimmen; als Ersatzmänner: Johann Alber, Bauer, mit 147, Josef Kaserer, Bauer, mit 145 Stimmen Im 2. Wahlkörper: Hans Mark, k. k. Steuerinspektor, mit 20, Matthias Bachmann, Metzgermeikter, mit 20, Johann Infam, Privatier, mit 18, Franz Flora, Hotelier, mit 18 Stimmen; Ersatzmänner: Rudolf Wächter, k. k. Steucramts-Kontrollor, mit 18, Josef Regensburger, Gastwirt, mit 16 Stimmen. 2m 1. Wahltörper: Dr. Joses Tinzl, Advokat und Bürgermeister

, mit 14, Luis Höllrigl, Privatier, mit 8, Franz Angerer, Spenglermeister, mit 8, Johann Kaserer, Bauer, mit 8 Stimmen; als Ersatz männer : Franz Ladurner, Wirt und Metzger, mit 8, Alois Wielander, Metzger, mit 8 Stimmen. Fahrtermäßigungen anläßlich der Enthüllungs feier des Haspingerdenkmales in Klausen am 5. und 6. September 1908. Anläßlich dieser Feier hat das k. k. Eisenbahnministerium den an dieser Feier teil nehmenden, einzeln oder gruppenweise in Uniform reisenden Mitgliedern von Veteranen

auf den Tiroler und Dorar«^^ '' Staatsbahnlinien, auf der Bozen—Meraner-, «gelangt, gau-, Bregenzerwald- und Valsuganabahn un^ktter. mit zeitlicher Begrenzung auf den 5. und 6. SexMe für die Hinfahrt und auf den 6. bis unschStüierbve 8. September l. I. für die Rückfahrt zugesi! 1 P' Näheres ist in den Sraatsbahnstationen zu riMrewaP Drei Fragen für besorgte Clk'„bauer Eltern, denen das leibliche wie geistliche WHI^gHenfah Söhne am Herzen liegt, empfehlen wir besle«^»„ Hrmci von Ordensmitgliedern geleitete

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/15_12_1932/VBS_1932_12_15_6_object_3130706.png
Page 6 of 16
Date: 15.12.1932
Physical description: 16
immer größer wurde, eittfandte der damalige Bischof Graf Dominikus Anton von Thunn eine aus gelehrten Männern geistlichen und weltlichen Standes bestehende Kommission» welche an Ort und Stelle die Sache aufs genaueste untersuchte, selbst die Probe am Bilde machte und schließlich erklärte, daß hier keine Täu schung, noch weniger irgendein Betrug ob walte, vielmehr hierin ein wunderbares Er eignis anerkannt werden müste. Hieraus würde die Uebertragung des mtt den Siegeln der Kommission versehenen

im Kalmtal in Paffeier als Eigen erworben. — Der 56 Jahre alle Schneidergehilfe Michael Huber, ehemaliger Mößlwirt, der feit einiger Zeit arbettslos war, rmtvde Sonntag stütz in seiner Wohnung in Maia all« tot aufgefunden. —In Merano starb der 47säh« rige Schuhmachergehiif« Anton Oswald!^ der 63 Jichre alte Josef Tschöll, landwirtschaft licher Arbeiter aus Castelbello, ferner Franz Graziadei, Arbeiter in Maia basta, 56 Jahr« all, Anton Federspiel, langjähriger Skacht- portter im PÄasthotel, 39 Jahre all

ein« foicherbare Ansicht Wer Obftbaumzucht und deren Förderung zu exiftteren. Dem Weger. bauer Johann Pircher wurde im Herbst das neu erbaut« vbftmagazin angezündet, jedoch konnte durch rechtzeitiges Eingreifen der Brand noch gelöscht werden, bevor größerer Schaden entstand. Zeigte dies von Wsicht boshafter Sachbeschädigung, so bildet da» letzte Ereignis nur mchr eine Ausgeburt krankhaften Gehimes. Am Abend des 7. de. vernahmen die Dewohmr de» Wellers meh. rer« EprenMüst«. den siebten und letzten gegen 10 Uhr

abend», dem «n 8. d»., also am Festtage noch zwei folgten. Der Weger bauer, der mtt seiner Obstbaumzucht in den letzten Jahren besonders schöne Erfolge zu erzielen hatte, fand dann bei Tage, als er durch di« Diesen ging» vier seiner schönsten Bäume durch Sprengschüste vernichtet. Die Tarabinieri haben dl« Spur der Täter auf- genommen. Solche Frevler verdienen eine exemplarische Strafe. Berdin», 10.Dezember. (MitderObft- enge te) und dem Absatz sind dke Leute lm Durchschnitt sehr zufrieden; besonder

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_10_1921/MEZ_1921_10_17_3_object_635485.png
Page 3 of 6
Date: 17.10.1921
Physical description: 6
gewäM,'Herr Huftier vollendet bener sein vierzigstes Mitgliedsjahr, Herr Heinz Zipperle ge bürt heuer das dreißigste Jahr dem Vereine an. Ein be geistertes „Hoch' ehrte die beiden .Herren. Das goldciiq Vereiusabzeicheu wurde den Hehren Albin CastelHani, Max Kvmp-at scher und Anton Nagele für 25jährige Mitgliedschaft verliehen. — Die Wähl hatte folgendes Er gebnis: Vorstand: Dr. Julius Perchthoncr; AuSschuß- mitglieocr: als Schriftführer mid Obiimnn'stcllvertreter Herr Direktor Fero. Popp; erster

Chormcister Heinz Zipperle, zweiter Chormeistcr Heinz Dcluggi; Schri ftführcrst ellvertreter Anton Nagele; Kas sier Direktor Josef Hirnigl, Stellvertreter Oswald Mahl- knecht; Archivar Jakob Pjtertschatscher. Stellvertreter Dr. PrimuS: Zeu-gwart Hugo Wfch; Beisitzer: Direktor Gasteiner, Jakob Hafner, Dr- Heinz Meßmcr, Dr. Hugo Perathouer, Karl Map« und Georg Kästner; Kassaüber prüfe r Max Kompätfchcc und Wilhelm Neugebaucr. Von Seite der unterstützenden Mitglieder wurden gewählt: Paul Clwlstauell, Josef

, Bogen) neuerlich ein Mostes Verdienst Nim die Heimat erworben. Dem Architekten Marius Amm o n Ujiro ! dem Graphiker Anton Hofer obläg die künstlerische Loitung, ! während Franz I unigler die ScyrifkleUusug besorgte. Wir behalten uns eine eingehendere Wüchigjumg dieser wertvollen literarischen Erscheinung vor Wld lenken viorläuftg. die Auf merksamkeit aller Freunde KlgUcns und seiner Eigenart durch Bekanntgabe des Inhalts p'vf die Erinnerungsschrift. Sie umfaßt: Arthur v. Wa'llpach „Klausen

im Gesamtwerte von 462.000 L. an dessen Erben Anna Burgmair, geb. von Kofler, Maria Witwe Maseru, geb. von Kofler und an Helene Märx, geb. von Kofler, übergegangen. — Die Gemeinde Mölten hat den ihr gehörenden Schießstand samt Garten im Werte von 1500 L. an den Spar- und Dar lehenskassenverein in Mölten verkauft. — Franz Pfeifer, Be sitzer am Untersteinerhof in Breitenberg-Leifers, hat die ihm ge hörenden geschlossenen Höfe, und zwar den Uiitersteinerhof ttn Leifers, den Hof Bauer im Walde und den Lochhof

; als Lrsahmikglied: Herrn Kurt h e r k l. Pcnsionsbesiher. Im ersten Mahlkörper, der am 2t). Oktober wählt, als Mitglieder: Herrn Dr. Sebastimi Huber, Kuroorstcher; Herrn Alois Walser, Hotelier; Herrn Dr. Hans kleißl, Rechtsanwalt; als Erfahmitglied: Herrn Anton F r ü h a u f, Iuwclier. Die Kandidaten für die Wahlbezirke Ober- und Unlermals werden noch bekanntgegeben werden. Die geehrten Wähler und Wählerinnen werden gebeten, ihre Stimmen auf diese Kandidaten zu vereinigen. Die Kurvorskehungswahlcn finden stakt

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_07_1911/BRG_1911_07_15_6_object_802721.png
Page 6 of 14
Date: 15.07.1911
Physical description: 14
) mit 11. 2. Alois Fa soll mit 14. 3. Anton Hölzl, Kripler, mit 15, 4. Robert P an (neu) mit 10, 5. Ignaz Gritsch mit 14 und 6. Joses Torggle mit 14 Stimmen. Rach dem Wahlakte widmete Dr. Hane Jnnerhofer dem Allvorstrher Johann Jennewein herzliche Worte der Anerkennung für'auf da» angekündigte Sängersertett infolge Erkrankung ein langjährige» ersprießliche« Wirken zum Wähle rer Gemeinde. — Diese „Anerkennung' steht in »inktem Gegensätze zu dem Vorgehen der „deutsch- reiheitlichen' Gemeindeausschußmehrhett, dte

wieder zu Herrn Jennewein gehen und sehr froh ein mußte, daß er sich durch die Bitten erweichen leß, den Gemeindewagen mit sicherer Hand wieder auf» rechte Geleise zu bringen. Daß übrigen» die Iudenstämmlinge von der „Meraner Zeitung' in eitel Wonne schwimmen darüber, daß in Obermai» die Tschechenstämmlinge die erbgesessenen deutschen Bauern untergeian haben, und den ehrlichen deutschen Bauer mit Schimpf übergleßen, ist begreiflich. Da» st so Judenmanier, da« liegt im Blute. Aber von Leuten dieser Sorte

, zum llnterschützenmeisler Matthias Bauer, Wirt und Besitzer in Kronsbich', gewählt. Als Schützenräte gingen hervor: Johann Ladurner, Sonnenwirt, und Hermann Prantl, Sohn des Gemeindevorstehers. Liegen gebliebe« ist In E. Jandl's Buch handlung eine schwarze Tasche, enthaltend schwarzes Frauenkletd, KInderpvppe und Zeitung. Die Eigen tümerin wolle sel:e dort tn Empsanq nehmen. Das Wetter. Gestern abends und in der Nacht kam Gewitterregen. Sontt war Schönwetter, heute auch. Tbermometersland (Celftus im Schatten): Atonal und Tug

, gut. Pre- dozzo — Rollepaß — Mezzano — Landesgrenze, gut. Parza — Predozzo, gut, Pordoi — Arabba, Arabba — Androz und Andraz — Pocol, gut, Bruneck—Loblach—Jnnichen und Sillian—Lienz— Lavdesgrenze, sehr gut, Toblach—Cortina—Lander grenze, sehr gut, Oetztal—Imst—Landcck, sehr gut, Prutz—Nauder»—Mal», gut, Schlander»—Meran— Bozen, Meran—St. Leonhard und Schludern»— ffilurn«—Landesgrenze, gut, Spondinig—Gomagol— Stilferjoch, sehr gut, Gomagoi—Sulden, sehr gut, Landeck—Fltrsch—St. Anton, s.-hr gut

, Imst—Nasse- reith—Fernpaß. sehr gut, Telfr—Obstelg—Najsereith, sehr gut, Jenbach—Wörgl—Kufstein, sehr gut, Erpsen- dorf—Waidrivg—Landesgrenze, sehr gut, Pocol— Cortina, sehr gut, Pordoipaß—Pocol, sehr gut, St. Anton—Landesgrenze, sehr gut, Touristeuuuglück im Kaisergebirge. An der Ellmauer Halt im Kaisergebirge sind Sonntag abend» Münchner Universitätsstudent Reinhold L nde- mann, Frl. Elsa v. Zimmermann au« München und Lehrerin Margot Gräfe au« Posen in die rote Rivn- scharte abgestürzt

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/03_12_1942/DLA_1942_12_03_5_object_1510969.png
Page 5 of 6
Date: 03.12.1942
Physical description: 6
Leonardo in Pass. 30. November (Wochenbericht.) Getraut wurden bier am Donnerstag Böhl Georg. Bauer beim Litzer in Moso, mit Maria Karlegger. Larchtochter in Stnllcs. Das Brautpaar unternabm eine Wall fahrt nach Pietralba. Wir wünschen de» Neu vermählten viel Glück f m neuen Stande! — Heute wurde hier der Schuhmachcrmeister Max Engelmann beerdigt. Schon seit längerer Zeit kränklich, verschied er nun im schönsten Mannes alter von 10 Jabren. Er hintcrläßt die tiefbe- triibtc Witwe mit zwei unmündigen

Prie ster, die unserem nicht große» Orte mit ,ruud 700 Seesen entstammen. Wohl wenige Gemeinden im Lande mit gleicher Seelenzahl dürften zehn le bende Priester aufweisen. DaS Hauptverdlenst hiefür batte nach GottcS Gnade unbestritten der in den siebziger und achtziger Jahren liier eifrig wirkende Friiymesser Anton Schgör aus Tuvre, welcher vor mehr als 10 Jahren als Defizient bei den Barni- hcrzigen Schwestern in Mühlau verschieden ist. Der sehr begabte Priester hatte ein besonderes Geschick

den Bund fürs Leben: Bernhard Wieland. Bauer in Albes, mit Kres zenz Holzcisen. Private in Albes: Nikolaus Stander. Sagmcistcr in Arnback, bei Sillian. mit Rosina Sulzenbnchcr. Haustochter in Ver- sciaco. mui/viigu, w ......... v . älteste fj c ft o r B c n.) Am 20. d. M. stnrb beim Hospen der Vater der Bäuerin, Johann Amort. im Alter von V0 Jahren, ein Mann, der, wie man sagt, von Pick auf im Banernstande gedient hat. Als Sohn eines oinfackicn Tagivcrkers war er zncrst Hiitbub, dann Kriecht, his

er durch Fuheirat im Jahr» 1882 den obersten Bcrghof „Schcnkwcln' genannt, njs Arbeitsfeld crbiet-t. Hier war er mm in seinem Ele mente. Denn die Arbeit war, wie er immer sagte, seine größte Freude. Er arbeitete sich empor zu einem gutstehcnden, «lgcsehcncn Bauer; er war Vater von 12 Krndern, von denen 3 iwch am Leben sind und erkennen lassen, daß er auck, die christliche Kindrr- erzrchnng gar wohl verstanden bat. Bald nach dem Tode ,einer Fran (1917) erhielt den Los sein ältester Sohn, er selbst begnügte

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_10_1913/SVB_1913_10_04_4_object_2516284.png
Page 4 of 10
Date: 04.10.1913
Physical description: 10
der Häuser Oberwiltens waren heute zwischen 11 und 3 Uhr nachmittags 22 Grad Reaumur Wärme zu verzeichnen. Im Schatten stand die Quecksilbersäule auf 14—15 Grad. Für den 2. Oktober ist das in unserer Gegend wohl ein Ereignis! Kastelruth, 2. Oktober. (Totaufgesunden.) Am Dienstag abends wurde Michael Peterlunger, vulgo Rütschenmuch, tot im Bette aufgefunden. Tags zuvor war er beim Sagsell-Bauer in St. Michael zu Gaste und kam abends frisch und wohl nach Hause. Am anderen Tage bemerkte der Sohn

mit den beiden Beirichtern, dem Staatsanwälte, dem Verteidiger, dem Schriftführer und den Ge schworenen in Sachen der Schwurgerichtsverhand lung gegen Peter Haller, Bauer in Dorf Tirol, wegen Anklage des Verbrechens des Mordes, be- gangen an einem in der Hoffnung sich befindenden Mädchen, an den Tatort, wo der Angeklagte inkriminiert wurde. — Der konservative Klub stellte in der gestrigen Vollversammlung von seiner Seite aus die Kandidaten sür die Kurvorstehungswahlen auf. Der Klub ließ sich von dem Gedanken

leiten, da die Kurvorstehung ein rein wirtschaftlicher Körper ist, keine Parteiliste aufzustellen, sondern unter seine Kandidaten auch Männer anderer Parteirichtungen aufzunehmen. Die Kandidaten sind die Herren: Fritz Brunner, Hotelbesitzer, Dr. Sebastian Huber, Kurvorsteher, Tobias Kirchlechner, Gutsbesitzer, Anton Pobitzer, Kunstmühlenbesitzer, I. Prader, Spediteur. Joses Schreyögg. Kaufmann und Handels- kammerrat, Franz Turin, Hausbesitzer und Taps- zierermeister, Alois Walser, Hotelbesitzer

. — Ge storben ist nach langer Krankheit Anton Tappeiner, gew. Lohnkutscher. — In Tschivon, Fraktion 3 der Gemeinde Schenna, brannte diese Nacht der Stadel der Wtw. Mitterhofer (Hofname Artl) vollständig nieder. Viele Nachbarfeuer mehren waren am Brand- platze erschienen. — Nr. 9 der Fremdenliste ver zeichnet 4637 Parteien mit 7364 Personen. — Heute nachmittags setzte ein schwacher Regen ein. Meran, 1. Oktober. (S t e r b e f ä l l e. — Wetter.) Ein bekannter und geachteter Meraner Bürger, Herr Johann

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_10_1902/SVB_1902_10_04_4_object_2525231.png
Page 4 of 12
Date: 04.10.1902
Physical description: 12
.) Herr Alois Meister, Installateur, eröffnete in Obermais, Lange Gasse, ein Jnställationsgeschäft. — Sonntag, den 5. Oktober, findet um 10 Uhr Vormittags, aus Anlaß des jährlichen Gründungsfestes des Andreas Hofer-Veteranen ? und Kriegervereines Meran in der hiesigen Stadtpfarrkirche eine heilige Messe statt, wobei die Messe von Haydn von, der Meraner Bürgerkapelle aufgeführt wird. — Die Theatersaison beginnt im Stadttheater mit dem heutigen Tage. — Herr Rud. Bauer, Schulleiter in Dorf Tirol

, und Anton Walter, Frächter ebenda, sind durch ein vom Wagen gefallenes und gefülltes eiserne Petroleumfaß am rechten Fuße, beziehungs weise durch böswilliges Aushauen eines Esels mit den Hinterfüßen am rechten Arm schwer verletzt worden. — Vinzenz Wenin errichtete am Renn wege eine Bodenproduktenhandlung. — Am hiesigen Stadtmagistrate kommt mit 1. November l. I. die Stelle eines Wachmannes zur Neubesetzung. — Herr Uhrmachermeister I. Pritzi hat sein Haus in der Postgasse baulich verändert und dadurch

Ferdinand Rauter, Anton Lener, Fritz Berner, Ferdinand Bayer, lobend hervorgehoben. Aber auch den übrigen Mitwirkenden gebührt vollste Anerkennung. Was die Auswahl der Stücke anbelangt, so war dieselbe durchwegs eine sehr glück liche zu nennen. Wir müssen lobend hervorheben, daß nur Dramen von sittlich-religiösem Werte über die Bretter gingen, an denen Herz und Gemüt, eine gesunde Nahrung fanden. Wahr, aber trau rig bleibt es, daß in diesem Punkte ein Sommer theater dem Stadttheater weit überlegen

sind Ewald Brabee, Wien, Dr. Oppelt, Graz, Anton Gras, Brünn, Theodor Ried und Karl Weizmann, Wien, in die Bundesleitung gewählt worden. Der Stenographenverein Bozen hält am 7. d. um halb 9 Uhr Abends im Cafe Tschugguel,

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_4_object_2552266.png
Page 4 of 12
Date: 01.10.1910
Physical description: 12
im Jahre 1885 ver-. sammelten sich am 27. September 19 Herren zur üblichen Erinnerungsfeier mit den noch lebenden Professoren von damals. Es erschienen von den- Professoren ?. Magnus Ortwein, ?. Vigil Köster und Josef Jnnerhofer, von den Jubilanten Rudolf Ager. k. k. Professor in Bregenz, Peter Egger, Kooperator in Lajen, Felix Erlacher, Expositus in Stuls, Friedrich Florineth, Psarrer in Plaus, Joses Giovannini, Zivilingenieur in Meran, .Anton Graf, k. k. Hauptmann in Innsbruck, Dr. Haltmeyer

, k. k. Staatsbahnoberinspektor. Dr. Heiß, k. k. Stabs arzt, Gottlieb Hueber, Dekan in Kaltern, Joses Jnnerebner, Benefiziät in Sarnthein, Anton Kößler, Pfarrer in Naturns, Nikolaus Malpaga, .Pfarrer in Laas, Ludwig Moser, Kurat m Altenbürg, Johann Proßliner, Benefiziät in Tramin. Peter Saltuari, Kurat in St. Felix. Dr. Steiner, Arzt in Kirchbichl, Christian Tschöll, Pfarrer in Martell, Anton Wieser, Domorgamst in Brixen und Postoberosfizial von Würzer aus Innsbruck. — In das Programm des Volksfestes am nächsten Sonntag nachmittags

). Am 27. d. M. wurde der geachtete Bauer Josef Unterholzer zu Grabe getragen, 72 Jahre alt. Er war ehemals Besitzer des Ansitzes Thalegg. — Die Beleuchtung läßt hier oft zu wünschen übrig. ES kommt nicht bloß einmal im Jahre, sondern' gewöhnlich jeden Monat vor, daß auf ja und nein — ohne irgendwelche Verständigung oder Erklärung ganz Eppan in Dunkel gehüllt ist — während man von anderen Orten den Schein des Lichtes im Dunkel^ der Nacht gut leuchten sehen kann! So geschah es ^ wiederum am 26. September. Um halb

11
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/04_07_1908/MW_1908_07_04_2_object_2551073.png
Page 2 of 12
Date: 04.07.1908
Physical description: 12
sind 19 Gemeindeausschußmit- glieder und zwar die Herren Dr. R. Binder, Franz Leibl, August Hartmann, Jakob Hölzl, Gottlieb Engels, Hölzl Schaffer, Matthias Trogmann, Franz Hellrigl, Hans Rungg, Gottlieb Dagn, Peter Mayregger, Hans Hölzl, Johann Holzner, Alois von Pföstl, Sebastian Waldner, Franz Theiner, Josef Waldncr. Hölzl Posch und Hans Waldner. Entschuldigt waren die Herren Baron Seßler, v. Goldegg, v. An der Lan, Weber Anton und Lex. Alterspräsident Josef Waldner, Stallele, eröffnete die Versammlung mit folgenden

das Handgelöbnis ab. In einer darauf statt- gefundenen Sitzung wurden die einzelnen Komitees wie folgt zusammengesetzt: Armen komitee: Obmann: Matthias Trogmanu; Stellvertreter: Hans Hölzl; Mitglieder: Johann Holzner, Friedrich Tschoner, Seb. Waldncr und Anton Weber. — Bau- und Straßenkomitee: Obman Hans Rungg; Stellvertreter: Franz Hellrigl; Mitglieder: Jakob Hölzl, Peter Mayregger, Matthias Trogmann, Anton Weber; Ersatz: Gottlieb Engele, Paul Waldner ; Beirat: Dr. Josef Federspiel. - Finanzkomitee: Obmann

:. Dr. R. Binder; Stellvertreter: Peter Mayregger; Beirat: Dr. I. Federspiel; Mitglieder: Karl Langer, Friedrich Tschoner, Paul Waldner und Josef Wartbichler. — Schlachthauskomitee: Obmann: Alois v. Pföstl; Stellvertreter: Hans Waldner; Mitglieder: Gottlieb Dagn, Hans Hölzl, Josef Malleier, Alois Pedroß und Franz Theiner. — Schulkomitee: Obmann: Josef Hölzl, Schaffer; Stellver treter : Anton Granel; Mitglieder: August Hartmann, Franz Leibl, Gottlieb Engele und Alois Lex. — Wasserkommission: Mitglieder: August

Hartmann, Hans Rungg, Matthias Trogmann; Ersatz: Otto v. An der Lan, Hans Hölzl und Gottlieb Engele. — Kanalisierungskomitee: Obmann: Peter Mayregger; Stellvertreter: Baron Josef Seßler; Mitglieder: Dr. R. Binder, Hans Hölzl, Gottlicb Dagn und Sebastian Waldner. — Verkehrskomitee: äübntattn: K. R. v. Goldegq; Stellvertreter: Franz Leibl; Mitglieder: Otto v. An der Lan, Dr. R. Binder, August Härtmann und Anton Granel. Rechtskomitee: Obmann: K. R. von Goldegg; Stellvertreter : Viktor Bilharz; Mitglieder

: Baron Seßler, Anton Granel, Gottlieb Engele, Hans Rungg. — Dem wiedergewählten Bürgermeister Josef Hölzl brachte abends die Untermaiser Bürgerkapelle ein gelungenes Ständchen. Herr Hölzl bekleidet, nun seit dem Jahre 1887 mit einer Unterbrechung von 3 Jahren, das Amt eines Gemeindeoberhauptes von Untermais, nachdem er vorher schon 2 Perioden als 1. Gemeinderat fungierte. Der Ausschuß der Marktgemeiude Untermais hielt am 27. Juni unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Josef Hölzl eine öffentliche

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_05_1910/MEZ_1910_05_08_5_object_746686.png
Page 5 of 14
Date: 08.05.1910
Physical description: 14
. Fritz Stowronnet, Halali. Bunte Bilder aus Waidwerl und Fischwaid. Mit zahlreichen Illu strationen gebunden: Anton Freiherr von Perfall, Der Jäger. Jagd- ErzShlungrn und Skizzen Robert Sandel, Der entfesselte Riese. Roman »nny wo<he, DaS Tor des LrStirs. Roman Günther Reuschler, Romantischer Kalender Wilhelm voelsche, Komet und Weltuntergang Hermann Gldenberg, Ans dem alten Indien. Drei Aufsätze über den Buddhismus, altindische Dichtung und Geschichtsschreibung Felix Schloenip, Die Ueber-Ente

. Roman A. von Alinckowstroem, DaS kleine Ding Die Musterbilder von ZNoretto da Brescia Jul. Phllixp-Heergefell, Den Hals voll Lügen. Novellen <v«to Alfcher, Mühselige und Beladene. Novellen August Friedrich Ärause, Das stille Leuchten. Roman Alfred Gold, DaS Lied von der Sternenjuugfrau. Roman Ludwig Bauer, Andreas der Dieb. Gefchichtenbuch Glsbeth Arutenberg, Die Frau in der Familie gebunden v. wiessner. Einführung in die dmtsch-istnrei- chiiche Politik Frauen-Zukunft 1910 Heft 1 Henrik Sienkiewicz

, Strudel. Roman Gustav Aörting, Taschenwörterbuch der deutschen Sprache. Teil I: Etymologisches Lehr- und Fremdwörterbuch gebunden 2.40 3.60 3.40 4.20 3.V0 4 öv 1.80 1.20 2.40 HandelsgehilsengeseU seitens der k. k. Hof- und erworben. Die Zahl der LrtsHmppm A Tirol Staatsdruckerei in Wien Wer Einschreiten der hat im abgelaufenen Jahre Um eine abgenommen. Gremialoorstehung zugesandt wurde. Unkenntnis Dent vom Kassier Landesoberkommissär Bauer Zer Geseke schützt bekanntlich nicht vor Strafen, erstatteten

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/09_05_1903/SVB_1903_05_09_3_object_2526497.png
Page 3 of 12
Date: 09.05.1903
Physical description: 12
, und des Matthias Trogmann, Grundbesitzer in Untermais, zum Ob- Mann, bezw. Obmannstellvertreter der landwirt schaftlichen Bezirksgenossenschast in Meran sür das Trienium 1903 inklusive 1905 bestätigt. — Wegen- Lieferung von mit Wasser gesälschte ^Milch ist'der Bauer I. L. in Tirol.- zu- einer Geldstrafe von 50 Kronen .verurtcilt wvrden. — Am 16. d., Vormit tags 9 Uhr, wird im Gasthause „zur Krone' in Partschins die zum Nachlasse der Maria Mitter- hofer gehörige Realität um den Ausrufspreis von 3600 Kronen

^ je nach der Lage der Woh? nungen. Am 5. Mai fand dortselbst eine feierliche Hochzeit statt. Josef Mair,'Bauer zu Wallplatz, verehelichte sich mit Elisabeth Jnnerhofer, Moar- tochter im Ort. Das. Hochzeitsmahl wurde beim „Prunnerwirt' eingenommen. — Die Religions prüfung der Schule in Tall fand am 28. April und die der Schulen in Schenna und Verdins am 30. April statt. — In Tall maß der Schnee am genannten Tage 10 em — etwas ungemütlich für Städte- und Landbewohner. Der Schnee verging aber rasch. In der Nacht

Tage Nachmittags ihre Standespredigt.—Unter Pöllerknall und Glocken geläute wurde am Montag das St. Florianisest in Oberplanitzing gefeiert und wohnten dem Gottes dienste und der Prozession die Steigerabteilung der freiwilligen Feuerwehr teil. Nachmittags machte ein Teil der Feuerwehr einen Ausflug zum „Christl in Loch'. — Vom Schlage getroffen und nach wenigen Minuten eine Leiche war am Sonntage der 65 Jahre alte Anton Pernstich, vnlgo „Mesner Toni', aus St. Josef am See, als er nach dem nachmit

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/25_05_1894/BTV_1894_05_25_3_object_2954383.png
Page 3 of 8
Date: 25.05.1894
Physical description: 8
sich ein zahlreiches Publicum, darunter auch Damen. — Nachmittags hielt in der Turnhalle der Verein .IZidiioteea populäre' zur Feier seines 25jährigen Bestandes eine Fcstversammlung ab. Das für dcn. Abend projecticrte Gartenfest wurde verregnet. -— Die Opernsaison beginnt im 'keatro Looialo an: L. Juni. Neben Verdis „Falstasf' gelangt PucciniS Oper ^Villi«, i»it einem Ballette verbunden, ab- wechslungSwcise zur Aufführung. — Bei Sacco ist ein Bauer aus Marano d'Jfera beim Fischen in die Etsch gestürzt

V zur Einführung. Literatur. Knnst und Wissenschaft. DaS 11. Heft des B.indcs „ Böhme»' von „Die ö ste rr. - u n gar. Monarchie in Wort und Bild' beschäftigt sich gleichfalls »och mit der Geschichte des Landes und umfasst, hier die Züt von. 1633 bis 1783. An der Darstellung bethciligtcn sich die beiden Hervorragenden Historiker: Landesarchivar Dr. Anton Gindely bis (1648) nnd Uniocrsitätö'Pro- fcssor Dr. Adolf Bachmann in Prag. Unter den Illustrationen befinden sich die Facsimiles der Unter schriften

des zweiten Pilsener-Schlusses vom 20. Fe bruar 1634 nach dem Original in der FrcistandcS- herrlichen Majoratsbibliothek zu Waruibrun» in Pr.- Schlesien. Professor Wilhelm Hecht, Architekt Anton Weber und Maler Friedrich König betheiligten sich an diesem Hefte als Illustratoren. auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, iir den Landwehr-Ruhestand versetzt. Telegraphische Depesche«. (Telegramme d«S Correspondenz-Bureau.1 Wien. 24. Mai. Die FrohnleichnamSpro« cession hat mit dem herkömmlichen

20