109 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/28_10_1885/BTV_1885_10_28_5_object_2912213.png
Page 5 of 8
Date: 28.10.1885
Physical description: 8
Wtztra-Beilaae zu „Bote für Tirol Nichtamtlicher Theil. «Focat- und Krovinziat-Gyronik. ! Innsbruck» 28. October. j Die constituierende Versammlung des „Vereines j der Aerzte Deutschtirols', welche am 24 d. M. in KrastS Veranda in Innsbruck stattfand, war sehr gut besucht; namentlich war das Unterinnthal und Puster thal stark vertreten, und Meran halte trotz der Bahn unterbrechung zwei Delegierte entsendet, so dass sich die Zahl der anwesenden Aerzte unu Wundärzte aus 53 delies

erläutert wurde, viel günstigere Chancen bietet, als jede andere Versicherungsgesellschaft: des gleichen machte er besonders aufmerksam auf das In stitut des Aerztevereins Verbandes zur Unterstützung von Witwen und Waisen der Aerzte. Nach Erledi gung einiger anderer minder wichtiger Fragen wurde der nächsten General-Versammlung im Herbste 1836 die schöne Curstadt an der Passer gewählt. Hiemit war der osficielle Theil der Versammlung geschlossen. Der nicht osficielle fand seinen Hauptausdrück

können. — Unsere Stadt wird in kurzer Zeit um eine neue Einrichtung reicher werden, indem Herr I. Rössler in seinen beiden großen Kunstmühlen die elektrische Beleuchtung einführt, wozu schon die nöthigen Vor arbeiten getroffen sind. Wie der „SonntagSbote' berichtet, wurde Herrn Köllenfpergers großartiges PensionShotel „Grieser-Hof' zum großen Theil an eine hohe Persönlichkeit aus Mitteldeutschland ver mietet, welche schon demnächst mit großem Gefolge incognito zum Curaufenthalt in Gries eintreffen

Herzl, hier ein, um die klimatischen Verhältnisse Merans an Ort und Stelle zu studieren, bei welchem Vorhaben er leider durch höchst ungünstiges Wetter behindert wird. — Betreffs meiner Correspondenz in Nr. 236 vom 16. October, deren erster Theil eine beim hiesigen Bezirksgerichte verhandelte Ehrenbeleidigungsklage be spricht, ist berichtigend nachzutragen, dass der Austritt des früheren Beamten der Bozen-Meraner Bahn nicht wegen „Unregelmäßigkeiten' in der Cassa- gebarung erfolgte. Die öffentliche

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/09_02_1884/SVB_1884_02_09_4_object_2472371.png
Page 4 of 6
Date: 09.02.1884
Physical description: 6
keine Kosten und stellte die Bauten mög- < lichst schön Her, um den Fremden Alles bieten zu können, was zum Comsort gehört.. Der größte Theil dieser i Häuser ist zu Curzwecken bestimmt. Ich verweise dies-! bezüglich auf den Habsburgerhof des Herrn I. Fuchs, i den Bau des Herrn I. Gogl, mit einem Salon, der sicher einer der schönsten Tirols zu werden verspricht; ^ ferner aus die Villa Erlenau, auf das Haus des Grazer - Jngenimrs Hänel. auf den Altschießstand u. s. w. Ver schiedene Um- und Zubauten wurden

Theitnahme vor allem zu danken. Am Sonntage 10. Februar also feiert die Fleisch hauer-Genossenschaft Innsbrucks,, die 200jährige Gedenk feier ihres von Sr. Majestät dem römischen Kaiser Leopold 1. erhaltenen Freibriefes der Zunft. Der welt liche Theil? des Festes wird in 'den Redoutenlocälita- ten mit folgenden Programm - abgehalten: Historischer Festzüg. Darstellung der Uebergabe des Freibriefes an den Zunftmeister durch' Grafen Wörndle. ^ Verlesung? des Freibriefs durch einen kaiserlichen Parlamentär

.' > ^''! - - 7 ^ ' ' ^ ^ (Um glücksfäll e^) In- Serajewö war schon wieder ein größeres Schadenfeuer und zwar brach es im Finanz- Landes-DireAonsgebäude aich. Das Anüslokal und ein Pnvathaus,, wurden total eingeäschert... Die HMstratur uni» hie Hauptkasse würden gerettet.^ Äer S t ür nl, welcher die Küsten Engländs' am' 26. Jänner heim^- füchte, > hätte ' feit 1792 seinesgleichen micht und jede Stunde bringt noch Nachrichten über furchtbare s Schiff brüche, / die zum. größten Theil. mit. großen Verlusten an Menschenleben verbunden

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/17_10_1900/SVB_1900_10_17_3_object_2521111.png
Page 3 of 8
Date: 17.10.1900
Physical description: 8
dieselbe geschlossen. Hierauf begann der gemüthliche Theil. — Die Ziegelsabrik bei Goldrain blüht rasch auf und hat auch guten Abfatz. — In Schlanders er hängte sich ein Müller, „Christele Hans' genannt, in seiner Wohnstube, während eine Magd in die Apotheke g;eng. Er hatte den Zungenkrebs, und aus Verdruss und übergroßem Schmerz wird er die unglückliche That vollbracht haben. Er war Familienvater uud hoch in den Fünszigerjahren. Gott Gnade seiner Seele! — Durch Vinschgau haben jetzt die Telegraphenstangen

Schulhaus in Laag wird demnächst von der dortigen Jugend bezogen werden, und auch die Schulschwestern, denen die Leitung der Schule übertragen worden, sind bereits gemeldet. Gott segne die Arbeiten und Mühen der Wohlthäter und gebe den Schwestern recht wirksames Schaffen. Wom Lande, 13. October. (Sprachlesebuch von Murr und Zeller.) Herr Professor Vincenz Murr hat ein Sprachlefeouch für die Tiroler Volksschulen entworfen und auch den ersten Theil ausgearbeitet, so dass derselbe als Fibel allgemein

in Tiiol eingeführt worden ist. Herr Bezirksschulinspector Franz Zeller hat die Fortsetzung des Werkes übernommen und schon den zweiten Theil herausgegeben. Dass nun die Bezirfs- Lehrerconserenz in Schlanders beschlossen hat, denselben einzuführen, soll man sich freuen, denn ein jeder weiß, wie vortheilhast eS ist, wenn die Lesebücher patriotisch - und katholisch sind, und man soll nicht wegen Kleinig keiten nergeln, wie ein Correspondent aus Schlanders in der Nummer 82 dieser Zeitung eS thut

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/25_11_1868/BTV_1868_11_25_1_object_3045455.png
Page 1 of 6
Date: 25.11.1868
Physical description: 6
am Mittwoch, statt. Amtliä)er Theil. Kundmachung. betreffend die Geldeinschlüsse in Briefpost-Sendungen. Obwohl nach den Bestimmungen der-Briefpost- Ordnung die Postanstalt fürWertheinschlüsse in Brief- post-Sendungen keine Haftung übernimmt, kommen doch noch immer Fälle vor. daß in gewöhnlichen oder rekommandirten Briefen mehr oder minder bedeutende Geldbeträge versendet werden. Die PostVerwaltung ist bei Verlustfällen in der un angenehmen Lage, die vermeintlichen Ansprüche der Versender

. Vom k. k. Handelsministerium. Wien am 30. Oktober 1863. P l e n e r m. i?. Nichtamtlicher Theil. DeKcrrcich. L. Nattenberg, 23. Nov. Von jeher hatten die Cäcilien-Bälle den Ruf. die gemüthlichsten und animir- testen zu sein. Dieser Ruf wurde durch daö gestrige Fest beim „Ledererbräu' wiederholt gerechtfertigt. Gesang und Tanz und eine ungetrübt heitere Stimmung dielten die zahlreichen Theilnehmer bis nach Mitternacht fast vollzäh lig beisammen. — Meine Korrespondenz in Sir. 2S8 Ih res geschätzten Blattes hatte in Nr. 262

- Ereignisse in Bedrängniß gerathenen Bewohner Südtirols die Summe von 1ö0 Gulden gespen det, und wurde dieser Betrag auch bereits durch die hiesige k. k. Bezirkshauptmannschaft der h. k. k. Statthalter« vorgelegt. Möge diese großmüthige Spende anderen Gemeinden zum Muster dienen, und auf diese Weise unseren unglücklichen Brüdern im ge dachten Landestheile eine recht ergiebige Hilfe zu Theil werden! — In meinem letzten Schreiben erwähnte ich eines Enneberger Hirten, welcher in Folge des letzten großen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/21_07_1894/SVB_1894_07_21_2_object_2441279.png
Page 2 of 8
Date: 21.07.1894
Physical description: 8
und zersprengte sie. Die Frau wurde zu Boden ge schleudert und mit brennendem Spiritus bespritzt. Am letzten Samstag erlag sie den Brandwunden. Beim Gewitter am Samstag und Sonntag ging über einen Theil von Algund ein Hagelwetter nieder, boch Gott sei Dank ohne großen Schaden anzurichten. In St. Keonhard in Passeier war vor zwei Tagen eine Conferenz der Interessenten am Bau derPass eirer- straße nach St. Leonhard. Aus Meran kamen der Bezirkshauptmann und der Bürgermeister. Im hintersten Mtnerthale geht

die Generalversammlung durch eine Pontifikatmesse in der Collegienkirche eröffnet, hierauf tagen nacheinander die 5 Sectionen der „Leo -Gesellschaft' in verschiedenen Sälen des Studiengebäudes. Abends 8 Uhr findet eine gesellige Zusammenkunft im großen Saale „Zum Mödlhammer' statt. Am 1. August wird früh 8 Uhr ein Requiem für die verstorbenen Mitglieder und Theil- nehmer der „Leo-Gesellschaft' gefeiert, worauf um 9 Uhr die geschlossene, um 5 Uhr Nachmittags die öffentliche Sitzung der „Leo-Gesellschaft' gehalten

je mehrere tausend Gulden. Ferners wurden für die Ortsarmen in Perchtolsdorf 1000 fl. bestimmt; von den im Gemeindespitale befind lichen Personen erhält jede einzelne 10 fl. Endlich ist festgesetzt, daß die Gemeinde 10 Bankactien und — nach dem Tode der Frau Hyrtl — die Villa, in welcher Hyrtl gelebt, erhält; hieran ist jedoch die Bedingung geknüpft, daß die Gemeinde den vierten Theil des Villawerthes an die Kinderbewahranstalt zuführe. Socialer Uartragscursus w Mien. Für den socialen Vortragscurs

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/02_01_1883/BTV_1883_01_02_3_object_2898566.png
Page 3 of 6
Date: 02.01.1883
Physical description: 6
, theil weise aus Unkenntnis, theilweise aus Indolenz. Viele glauben, dass ein solcher Verein im Frieden ganz nnnöthig und erst bei einem Kriegsfalle seinen Zweck erfülle. Und doch ist diese Meinung eine total irrige. Allerdings tritt im Kriegsfalle der Verein in seine vollste Activität, doch muss er eben gerade zur Frie- denszeit sich soweit vorbereitet haben, um dann mit voller Kraft und ausreichend wirken zu können. Hat er im Frieden nicht gespart und sind ihm nicht vor her die nöthigen Mittel

hingewiesen, das; auch die Mitglieder selbst nach Möglichkeit in die Agita tion mit eintreten; denn wcht allein im Kriege ent faltet der Verein seine Thätigkeit, auch bei Unglücks- sällen zc. springt er helfend bei. So hat beispiels weise bei der letzten Überschwemmung, die Tirol und Käruteu getroffen, der Patriot. Hilfsverein nicht den kleinsten Theil zur Linderung beigetragen. Schließlich wurde noch von Seite des Herrn Dechant Glatz darauf hingewiesen, dass in der Bevölkerung gegenwärtig

, dass heute nachmit tag-' im Gasthause zum „schwarzen Adler' die con- stituierende Versammlung des dortigen ZweigoeiÄneS des Patriot. -LandeshilfsvereineS stattgefunden hat. Derselben wohnte der größte Theil der Gemeinde vertretung, mehrere hiesige hervorragende Persönlich keiten, der Bürgermeister und Vertreter benachbarter Gemeinden bei Der Eiuderufer der Versammlung Herr A. Graf Brandls regte die Wahl eines Fünser-Ausschüsses au, welcher «ach ß 7 des bereits ge nehmigten Statuts auf ein Jahr

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_02_1900/BZZ_1900_02_07_2_object_357920.png
Page 2 of 6
Date: 07.02.1900
Physical description: 6
in den Nebenfiguren mar kante Persönlichkeiten der jüngsten Zeitepoche leicht erkennbar auf die Bühne gestellt werden. Da überdies die Hauptrollen mit ersten Kräften besetzt sind, und dem Werke die liebevollste Vorbereitung zu Theil wurde, so dürste sich dieser Abend zu einem der anregendsten der Saison gestalten. ** Der Bozner Gemeinderath hält Freitag um 4 Uhr nachmittags eine ordent liche Sitzung ab. ** Gesellige Veranstaltungen im Grieser Knrsalon. Im Laufe des Monates Februar finden im Grieser Kursalon statt

Beifall zu Theil. ** Grieser Kurfrequenz. Die am 1. d. M. ausgegebene Grieser Fremdenliste Nr. 12 verzeichnet eine Frequenz von 672 Parteien mit 1149 Personen. ** Zur Regelung der Speisestuude im Kurorte Gries. Unter den wichtigen Angelegenheiten, welche die rührige Sanitäts- Kommission unseres Kurortes gegenwärtig be schäftigen, befindet sich auch die Frage der einheitlichen Regelung der Speisestunde in den großen Hotels und Pensionen von Gries. Durch Abhaltung des Diners um 1 Uhr wird dem Kranken

den ehrwürdigen Schwestern vom hl. Kreuz gewidmet, unter der ausdrücklichen Bedingung, daß, wenn deren Hilfe als Krankenpflegerinnen von un vermögenden Personen in Anspruch genom men werden sollte, sie diese Krankenpflege un entgeltlich zu leisten haben, welche Bedingung von der Frau Oberin angenommen wurde. Durch diese Spende, des Rothen' Kreuzes wurde, wie die gelieferte Nachweisung darthut, gar manchem Armen, der schwer krank dar- niederlag, die Wohlthat einer ordentlichen Krankenpflege zu theil, weshalb

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/28_11_1896/BZN_1896_11_28_4_object_2284697.png
Page 4 of 8
Date: 28.11.1896
Physical description: 8
der Landsknechte' aus der Oper: „Der Trom peter von Säkkingen' von V. E. Neßler. 7. „Musikalisches Panorama', Potpourri von Frz. Rezek. 8. „Verlobungs-Walzer' von Wolstet. ^ 9. „Mein Herz ist eine Welt voll Liebe,' Flügelhornsolo von Orstin. 10. /,Für Herz und Gemüth', Potpourri von C. Komzak. 11. „Marsch' Nr. 2 aus der Oper: „Die verkaufte Braut' von Smetana. Richard Wagner's „Liebesmahl.' Morgen und übermorgen begeht der Bozner Männergesangverein das Fest seines zwanzig jährigen Bestandes. Als erster Theil

zu dem Allmächtigen: „Send' uns deinen heil'gen Geist,' worauf der Chor der Engel erklingt : „Seid getrost.' Dieser wunderbare Zuspruch entflammt die Herzen der Jünger, schwung voll und mit großer Begeisterung wird die Feier mit Gelöbnis begangen, in alle Welt zu ziehen und den Völkern das Evan gelium zu verkünden. — Die Musik zu diesem mächtigen und wohl hervorragendsten Werke für Männergesang, das in diesem Genre unzweifelhaft die erste Stelle einnimmt, zerfällt in zwei Theile. Der erste Theil besteht

Aufführung in der Frauenkirche zu Dresden im Jahre 1844 sangen die Engel auf der Gallerie der höchsten Kuppel. Der zweite Theil beginnt nach dem Engelchor und mit diesem setzt das Orchester ein, das aus der Tiefe heranrauscht und sich zu einem mächtigen elementaren Effect steigert und den Abschluß findet. Theater in Bozen. Der rasch hier beliebt gewordene Character-Darsteller Herr Otto Gerlach gab gestern seinen Abschiedsabend vor gut besetztem Hause. Zur Aufführung gelangte „Die zärtlichen Verwandten

8