27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/26_11_1922/VR_1922_11_26_4_object_2122847.png
Page 4 of 8
Date: 26.11.1922
Physical description: 8
Holzschnitte, eine neu« monnmcntale Wirkung. Wir sahen, wie die verschiedenen Künstler bis in die kleinsten Einzelheiten an die Sitten ihrer Zeit und ihres Landes gebunden sind und wie ganz große Künstler trotzdem Bilder schüfen, die ewigen Wahrheitsgehalt für sich in Anspruch nehnreu können. Wir haben durch die sen Vortrag nicht nur einen Ueberblick über die so ver schiedenen Sitten vom Beginn der Neuzeit bis zum An fang des 19. Jahrhunderts erhalten, sondern auch ge lernt, wie mau große Meisterwerke

mit Lebens mitteln u. dgl. zu versehen!. Glauben Sie mir, Herr Kooperator, daß dies Gott viel wohlgefälliger wäre, als Zeitungsartikel zu schreiben. Wir wissen ganz gut, daß die Bintschger und Pnsterer ihren Bedarf an Wein nicht in Sizilien oder beim „Stocker-Engl' in Vezzwü, decken, sondern in der Mcraner, Bozner und Ueberetscher Gegend. Das eine ist Ihnen, Gott sei Dank, doch klar geworden, daß Sie zuviel Politik gemacht haben und später werden Sie, zu Jhrenr Becdrusse vielleicht,' eiirsehen müssen

. Von dem gestohlenen Gelbe wurde allerdings nur Mehr ein ganz geringer Teil vorgefuilden. ~ Die Unentwegten. Man schreibt uns: Weil wir Sozialdemokraten nicht gewillt waren und sind, - die Tnmmheiten des Hypernationalismus mitzumachen, des- jülb sind wir Von der. „Landeszeitung' schon öfters als Feinde des Teutschtuins und seiner Kultur oerkeumdet worden. Das Freisiunsblatt selbst wird aber sofort kos mopolitisch, wenn- „cppes zu machen ist « Geschäft'. So irachte das Organ der Tentschfreiheitlichen Volkspartei

1
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/14_04_1922/VR_1922_04_14_5_object_2121551.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1922
Physical description: 8
Nr. 45 ' - „«olksrecht' ; r . r -.. , ©eite E tivgenossenschaften. Er zeigte auf, wie der. Tricster Ar- beitedkonsumvcrein, der von Pittoin und Genossen ge- gründet, einen 'überwältigenden Aufschivung genommen habe. Er zeigte, wie aus. ganz kleinen Anfängen sich die Arbeiterschaft vor der Ausbeutung durch das Han delskapital schütze«« kann und war Redner auch auf diesem Gebiet in seinen Ausführungen klar und allen, verständ lich. Er wies auf Grund von Ziffern nach, wie die Kvnsiime auch ans

in Wien - 07.000,. in ganz Oestcrresth 82.000. hoffen, bis Ende dieses Jahres eilt solcher Zusanr- menschluß bereits dnrchgcfuhrt- feilt wird. Derselbe scheidet das Risiko der Preisschwankungen fast vollständig aus, indem er den Großeinkauf ermöglicht, auch «venn die gesamten Vereine auch nur den Bedarf für 14 Tage oder einen Monat decken. Nur auf diese Art kann un seren mit so großen Mühen' seinerzeit gegründeten Kon sumvereinen-die' Möglichkeit des Weiterbestandes ge sichert «verden und bleibt

, darauf verwiesen, daß die Habsburger in Ungarn Besitzungon haben, die man aus ungefähr dreißig Milliynei« Goldkronen schätze. Dar aus unttvortcte in einigen Wiener Blättern eine „in* formierte- Persönlichkeit', die ungarischeil Besitzungen seien ü«it dreißig Millionen Goldkronen ganz Oebentejib überschätzt; ein Gut habe zlvar 20.000 Hektar, bestehe aber zum größten TZl aus Puszta; dazu kämen zwei Zinshäuser in Budapest nird alles zusammen sei höch stens acht Millionen Schtveizer Franken tvert. Arine

2
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/29_03_1922/VR_1922_03_29_5_object_2121456.png
Page 5 of 8
Date: 29.03.1922
Physical description: 8
am alten hohen Wege Mit einigen schnell »vachscnden, keiner besonderen Pflege bedürftigen Bäu men, wie Akazien oder dergleichen, bepflanzt würde. Es wäre dadurch nicht bloß, mit ganz geringen Kosteil eine kleine Alllage geschaffen, sondern auch dgs- Land- schaftsbild verschönert. Ein weiterer Vorteil davon wäre auch, daß die -Abrntschniigsgefahr der Böschung selbst, besonders nach langem Regenguß und Gewitterregen behoben würde. Möge, diese Anregung genügen, um die zllständigeil Stellen für diese Frage

ihren Betrieb mit 29. März. Von ben Parteien wird es angeilehm -.empfunden iverden, daß dieses Institut nunmehr ganz tägig, n. zw. vormittags von 9^-12 und nachmittags von 3—5 Uhr amtiert. Tie Anstalt verfügt nun in ihren neuen-Räumen über große, trockene Magazine und sichere -Verivahruligsmüglichleiten. Auch wurden frenndliche Par- teienränme, Bnveäiis sowie eine große Bersteigernngshalle geschaffeil und kann dieses Institut in seiner jetzigen Ailsgcstaltung wohl als'mustergültig bezeichnet iverden

,-die bereits gewährte Sonntagsruhe für zwei S-omiuermonate wieder abz usch affen. Wir for dern die Gehilfenschaft aus, sich gegen diese Schäbigkeit mit allen Kraft zur Wehr zu letzen:Es nimmt uns wunder, daß die Sonntagseutheiligimg gerade im: aller- christlichsten Brixen in der üppigsten Blüte steht. i Der neue Musikkritiker von Brixen ist ganz gelviß ein großer Nj-usikfreund, aber weder ein großer Kenner noch ein. objektiver Beurteiler und am allcr- ivenigsten ein korrekter Stilist. Daher vermuten tun

3
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/05_05_1922/VR_1922_05_05_6_object_2121687.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1922
Physical description: 8
und eine kräftigere Lunge. Aber, das ollem gc- *a> itügt nicht, mit die nötige Menge Sauerstoff dem Körper ziizuführen, es muß vielmehr auch die Zahl der roten Blutkörperchen sowie deren Aufnahmefähigkeit für Sauer stoff, das Hämoglobin im Blutkörperchen selbst, vermehrt werden. Dadurch wird eine stärkere Durchblutung des ganzen Körpers, eine vermehrte Widerstandsfähigkeit ge gen Krankheiten und ein erhöhtes Gefühl von Kraft und Gesundheit verursacht.. In der dünneren Luft hat die .Sonne noch eine ganz

^45 Milliarden. Die erste Summe stellt den Komplex der riiteralliierten..Schiil- bett vor ’ttub wird jetzt einmal ganz beiseite gestellt und von Deutschland vorläufig nicht verlangt werden. Die Vollisliedcrvereiti Bozen. Nächste Gesangsprobe am Donners» iag, den 4. Mai, abends 7,9 Uhr, im Musikvereinslokale. Eisenbahner-Penstonisten-Verein. Die monallichen Ein Zahlungen sinücn von nun an wieder jeden ersten Sonnlag im Monat von 10—11 Uhr vormittags beim Sandwirt in Loretto statt. SleLeitcr-Turnoerein

Rußlands bedingt, das trotz aller Anstrengungen nicht imstande ivar, aktiver an den Beratungen teilzun'eh-meii, weil cs eben vier Jahre ganz auf sich selbst angewiesen war und nicht »vußte,- was in den airdereu S-taateil alles ^vorkam und 'ihm deshalb,zn tvenig Material znM Borstttdium vor- lag. Die Vorbehalte- die Rlißlaitd bei beit Kommtssioiis- sitzungeil gemacht habe, müsse es auch hier bei der Plenarsitzung aufrecht erhalten. Besonders behält es sich Aktiollsfreiheit in allen.Dingen vor, in denen

4
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/08_04_1923/VR_1923_04_08_4_object_2123835.png
Page 4 of 8
Date: 08.04.1923
Physical description: 8
und des Lohnabbaues bei den Fixbesoldelen, Angestellten und Arbeitern ist es ganz bestimmt nicht am Platze, durch die Hohen Mietzinse die Eristeuz eines jeden Einzelnen zu erschweren. Fn Anbetracht alles des sen beschließt die Versammlung trotzdeni, den vorgelegten Kompromißvorschlag des Mieterschntzvereines und Hans- und Grundbesitzer-Vereines anzunehmen in der Erwar tnng, in den nächsten Fahren vor einer weiteren 2tei geriuig verschont zu bleiben. Um ein friedliches lieber cinkommen zu treffen, ivird

'. Haus- von Herrn Professor Weber gehaltene Licht-;Pause. ». Fantasie ans der Oper ..Troubadour'. öildervortrag über „Bnl kaue und Erdbeben' fand!'- 'Ter Rose Hochzjeitszug'. Charakterstück. 8 . „Das die allgemeine Zustimmung der zahlreichen Besucher, j P'l'perl', Lied. 9. „Ganz allerliebst', Walzer. 10. „L-ta- Besonders ivirknngsvvll ivaren die hübsche,: Lichtbilder, > . ... , _ die „ns das Wirken der unterirdischen Kräfte vor Augen' B 0 ze », 7. April. LodesfüU»'. Im Bvzncr Krankenhausc verschied

Interesse-dein Tierleben, der Erdkunde usw-. entgegen- bringt, aber anch fün Kunst ist ein Teil ganz gciviß zu erziehen, nur darf „ich t mit der h 0 h e n s ch w e r e n K n » st begonnen w erden! Man' wird nnd muß mir zngeben, daß der gestrige Abend, welcher volle zweieinhalb Stunden in Anspruch nahm, fast er müdend ans den einzelnei, wirkte. Sagt doch schon ein altes Sprichwort: „Die beste Medizin.zu viel genossen Maurermeister niigcsniigen, die besten Konjnnkturjahre burcan F-. Clement

5