65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/29_10_1936/VBS_1936_10_29_2_object_3135644.png
Page 2 of 6
Date: 29.10.1936
Physical description: 6
Deutschlands sein wird und den Zweck verfolge, , sämtliche Kräfte des Landes zusammenzufassen und in Hinsicht auf die Volkswirtschaft zu Orkan-Katastrophe an der Nordseeküste Schiffe . in Seeiwt — Ci« Feuerschiff gesunken — 15 Tote H a m b u r g> 28. Oktober. An der Rordseeküste hat sich am Dienstag eine Slurmfluttatastrovye etr eignet, deren Ausmaße kaum zü schildern sind und die schwere lluglücksfalle mit sich brachte. Seit Jahrzehnten trat kein ähnlicher Sturm ans. Da» Feuerschiff »Elbe

1'. das 21 Kilometer var Cuxhaven entfernt liegt, ist ein Opfer des Orkans geworden. Die ganze Besatzung, bestehend au» 18 Mann, fand den Segmannslod. Die Sturmflut hat einen Wafserstand von 8.80 Meter über Normalstand gebracht. Zahl reiche Häuser, Keller und Magazine wurden überflutet. Der ganze Schiffsverkehr ist lahm gelegt. Dom Sturm wurden Hunderte von Schiffen auf der Nordsee überrascht. Diele Mann der Besatzung wurden auf den Schiffen durch antreibendes Holz schwer verletzt. Ein Dampfer ist in Holland

haben gestern den Sturm auf Madrid mtt einem großen Fliegerangriff auf strategisch wichtige Punkte von Madrid oin- geleitet. Fünf schwere Bomber, begleitet von sechs Jagdflugzeugen, haben die -Kasernen Madrids, sowie die Bahnhöfe mit Erfolg mit Bomben belegt. Am Flugplatz von Barajaloz sollen alle dort befindlichen Flugzeuge der Re gierung vernichtet worden sein. Eleichzettig seien die. Magazine in Brand geschossen worden. Ein Lager explodierte mit weithin sichtbarer Stichflamme. Die Rauchwolken erhoben

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/19_10_1922/VBS_1922_10_19_4_object_3116875.png
Page 4 of 12
Date: 19.10.1922
Physical description: 12
I v • c Seite 4 — Nr. 42 ,U o 1f s b o t e' Donnerstag, den 19. Oktober 1922. Sturm in Haus und Welt. Aus der Kindheit klingt uns wunderbar im Ohr der Schluß der Märchen: «Sie lobten dar auf alle noch viele Jahre in Glück und Frie den, und wenn sie nicht gestorben sind, so le ben sie heute noch.' So schön gcht in einem höheren Sinn auch die Geschichte vom könig lichen Beamten und dom kranken Sohn zu Ende in dm: Wort: „Und erglaubte mit seinem ganzen Hause' (Io. 4. 53) Mn Wort, das den Schlüssel

. Keine Gefahr ha ben wir zu fürchten als die eine, daß wir in den Sorgen, Reichtümern und Wollüsten des Lebens den Herrn vergessen. Der Sturm, der das Herz und die menschliche Kratt bis in den tiefsten Grund erschüttert/ er ist heilsam. Ich weiß von einem alten Großvater, der sagte stets, wenn ein Familienlelden sich einstellte: „Der Herrgott meldet sich wieder an, es muß etwas im Haus nicht in Ordnung fein.' Mt Ernst sollen alle, Eltern und Kinder, wieder an das Höchste denken lernen, das ist der gott

Trümmerhaufen übrig geblieben, s Der Besitzer Johann Leiter ist ein Names- koflersohn; er hatte dieses Anwesen auf län gere Zelt verpachtet und erst vor einigen Monaten wieder in seinen Besitz übernom men und erst Heuer geheiratet. — Als die ersten Nachbarsleute zu Hilfe eilten, schlu gen die Flammen schon bei der Haustüre her aus. Wohl hat der Mesner in Wangen das Feuer sofort bemerkt und allsogleich Sturm geläutet, hoch bis Hilfe zu diesem entlegenen Hofe kam, war es schon zu spät und überdies war fast

3