6,054 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_06_1939/AZ_1939_06_23_6_object_2639312.png
Page 6 of 6
Date: 23.06.1939
Physical description: 6
: Mario Zerrondi. Malrosemmzug für li—0 Jahr.> »uà anzuq t?—IS Jahre, nüe? inst neu, > kaufen, Adr, lln P>'b»l, Merano Dreireihige Harmonika <hochl,5lje>-W!e!'i > fei,r gutem Zustünde L ,^30— zn fen, Zldr, II», Pubbi. Merano M z ?u kau/en ASLuckt « « ^ H 5 O pia oci. vnano « ?u oe^au/on Schreibmaschinen seder Marke, Rechenmasch!. nen, Ratenverkauf, genaueste Reparaturen mit Original-Ersatzteilen. Verlangen Sie ei nen Kostenooranschlag bei der Firma Pella und Neuktrch, Via Principe di Piemonte

zu einem kleinen Schmuck greicht. Das große Geschäftshaus Jamnick in der Via Principe Umberto und das Haus der Frau Dr. Eliskases in der Via Roma, wo gegenwärtig ein neues, jchmnckes Kolonial- warengc>schäft der Firma Unterbcrger unter gebracht ist, erhielten einen volltoimnen neu en und sehr gefälligen Fcisiadenanstrich uud verschiedene andere Verschönerungen und Ver besserungen, Desgleichen wurden verschiedene, fchäne Neuerungen im großen (Geschäfte der Firma Grobe in der Via Principe Umberto, am Geschäfte

des Goldschmiedes Laner eben- dort, an der. Gasthöfen, bezw. Gärten^ und Terrassen des Rodolfo Schisseregger, Stem- berger und Tatz beendet, wodurch das Stra ßenbild allerorts sehr gewonnen bat. In S, Giovanni di Lalle Aurina erbaut gegenwärtig Francesco Oberliollenzer, Sen nereibesitzer, ein neues, schönes Sägewerk, das zum Großteil bereits fir mtd fertig da steht und noch Heuer in Betrieb gesetzt wer den wird. Die Anlage dieses modernen Wer tes führte die Firma Leitner u. Salin aus Vipiteno aus. Vinzenze

Unione Pài Merano M 2V34-5 ?u os«»kn»eten Ruhige Fremdenzimmer in Villa Dr. puh zentrale, stille Lage an der Promenade Garteneingang Via Giardini Nr. l Zufahrt Piazza Santa Barbara Nr, 6 Telephon 12-16 M-S mieten gssiuc/lt Möblierte 2-Iimmerwohnung. Lküche, Bad gesucht Zldr. Un. Pubbl, Merano, M MM,, —, Z Einbettzimmer, lv. Pension. IlM M, ^7 anfangs Juli gesucht, Zuschriften ..L.'W' Unione Pubbl. Merano. M 8,M,-!Ì Ve^c/liscions, Plahverkreter werden von bedeuiender seriö ser Firma gesucht. GeHall

. Jetzt hat eine große Newyor- ker Firma unter dem Leitwort „Essen Sie bitte Ihr Geschirr aus!' Teller, Mes ser, Gabeln und Löffel aus e-ner eßbaren Masse auf den Markt gebracht. Dieses Geschirr gibt es w-vohl für Braten als auch für Süfi^eisen, Die Masse, die eine Keksort darstellt, ist so zubereitet, daß sie dem Geschmack dcs jeweiligen Gerich tes angepaßt ist. Die Kaffeelöffel sind beispielsweise aus einem Zuckerguß her gestellt, und man kann sie wie einen Sahnebonbon, nach dem Kaffee auflut- lchen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_06_1937/AZ_1937_06_30_7_object_2638246.png
Page 7 of 8
Date: 30.06.1937
Physical description: 8
u^scni'o (»<uriisu,i vernntwortl. Direktor? TNarlo Ferrondl. die A«zeM «» l 5 4 5« pi » 11a ocu vk? a « o « l»e»>/eau/on Garage Nlille Miglia verkauft: Lancia Apri» l!a und Augusta, geschlossen und osien, Fiat 500. Balilla. 4 Gange. Fiat 51-t, 521, Sechs- siker, K21 n rivali.. Bianchi S5 S-S. B-I Schreibmatchinen iever Marke. Nechenmalch!. nen. Ratenverkauf, genaueste Reparaturen mit Original-Ersatzteilen. Verlangen Sie ei nen Kostenvoranichlag bei der Firma Pella und Neukirch. Via Principe di Piemonte

, mit der Hinteren Seite die Mutter. 2. Eine Tabaksfeife mit eingebautem Tabaks- fchrank für Vorräte. 3. Maschinen, die selbständig auf die Obstbäume klettern und das Obst herunierbalen. 4. Ein Maul korb für Hühner, der ihnen das Fressen erlaubt, sie aber daran hindert, sich ge genseitig zu bekämpfen. Mkbsichtsvolles SiMMchen In dem Büro einer römischen Firma wurde in der vergangenen Nacht ein dreister Einbruch verübt. Die Diebe, die sich mit Nachschlüsseln Zugang verschafsi hatten, schleppten den zwei Zentner

schwe ren Geldschrank weg, der 5V.M0 Lire barg, und fuhren ihn vergnügt auf einein Lieferwagen der Firma van dannen. Und dies alles, obwohl sie einen wachen Zeu gen des Diebstahls hatten: Antonietta, das vom Land gebürtige Dienstmädchen eines Hausbewohner.', das sich das Gan ze interessiert angesehen hatte und des-! halb nicht Alarm schlug, weil sie elend Herrschaft nicht habe wecken wollen. ^ Kutscher und Pferde betrunken ! Eine ziemlich ungewöiinliche Gerichts-' Verhandlung wurde in Graz geführt

, wo ein Mann mit seinen beiden Pferden aus! der falschen Straßenseite gesaiiren war. Das Fahrzeug war nicht beleuchtet, es rollte in merkwürdigen Wendungen da-^ hin. und das Tempo der beiden Pferde! war ziemlich hoch. Das Fuhrwerk stieß! auf dieser nächtlichen Fahrt mit einerj Vlahverlreler werden von bedeutender seriö ser Firma gesucht. GeHoll und Provision. Offerte „S071' Un. Vub'il. Bolzano. A 3 Erzieherinnen. Köchinnen, Hausmädchen so fort gesucht. Lanthciler, Stellenvermittlung, piazzetta mostra

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_12_1937/AZ_1937_12_03_6_object_1869969.png
Page 6 of 6
Date: 03.12.1937
Physical description: 6
- und Militärbehörden, sowie allen. ^ ihrem großen Schmerze teilgenommen Merano, 1. Dezember 1937. > - - Kl» àc! >nier»tsn-»nna»>moztoilo oei. onano n , K-lepli 5 vsi'kauivn Möbel! Bei Dom. Facchini, Via degli Argentici Pünktliche und preiswerte Bedienung, erleichterungen. Schreibmaschinen jeder Marke. Rechenmaic tenverkauf, genaueste Reparaturen mit Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kostens bei der Firma Pella u. Neukirch, Via lnonte 22, Bolzano ksuksn gssuekt Angorakaninchen-Haar, gekämmt, auch in kls,,I gen

in Merano: Drogheria L. Stranger in Brunirò (Pusteria): Firma ZNahl sowie in den einschlägigen Geschäften Dobbiaco Aorsttagsahung 1938 Dobbiaco. 2. Dezember. Vom 1. bis 15. Dezember sind die Vormerkungen sur die kommende Forstlagsatznng für das Gemeindegebiet Dobbiaeo und Valle San Silvestro. Die Schlägerungs- geluche müssen von den Waldbesitzern selbst eingereicht und vom Besitzbogen begleitet sein, auch wenn ein ge setzlicher Vertreter das Gcsi'.ch einreicht. Auch sür Ziegen- und Pferds

ir stlrtil »»g t Igegcn War lüreie^ Irri.ori jdie: . Z'scr Merle che Vi Ishung Pelze größte Auswahl iß Pelzmäntel und ' sowie allen Fello^ Billigste Preise. M x früher Apfel Piazza della Rena Nr. 5 Ecke, gegenüber Banco di Non »nsoi-aton/ìnnattmestoils via pniuv. uuscni'o. xukmai vsl'ksuisn Schreibmaschinen, Nähmaschinen in- und ausländ. Marten. Speziaigeschä^ Hotel Cremona, Telephon 16-22. Gut erhaltene Waschmaschine. Firma Michels Biigelofen, Transmissionen, sofort zu verkl ferte

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Page 4 of 6
Date: 04.01.1936
Physical description: 6
. Wie uns das städtische Polizeiamt mitteilt, ist mit 1. Jänner 1936 der Kaminfegerdienst in Me rano und Umgebung an die Firma Marenghi übergegangen. Da ein passendes Dienstlokal noch nicht gefunden ist, können eventuelle Anfragen od. Beschwerden einstweilen entweder an das städtische Polizeiamt oder an Herrn Marenghi, Pensione Iris, Romastrahe, gerichtet werden. kirchliches Evangelisch« Chrlstusklrche Merano. Sonntag, den 3. Jänner, 9.30 Kindergottes dienst. 10.30 Hauptgottesdienst. SWWeioMt i« Msaale Und schon

zur Klärung des diesbezüglichen Rechts- standpunktes sind jedoch damit durchaus nicht ab geschlossen und werden unbeschadet der Aenderung der den Betrieb führenden Firma weiter verfolgt. Neue» Installationsgeschöst. Mit Jahresbeginn hat das städtisch« Elektri zitätswerk bekanntlich die Weiterführung des In- stallationsgeschäftes und den Verkauf einschlä- 'giger, Gebrauchsartikel aufgegeben. Beides! wurde von Herrn Viktor SaZl, langjährigem Angestellten des Werkes und Verwalter von dessen Waren lager

, in den gleichen Lokalen übernommen und wird mit Hilfe der abgebauten erprobten Mon teur« weitergeführt. Neue Gaststätte. An Stelle des vor mehr als Jahresfrist aufge lassenen alten Cafes Larcher am Erhartplatze, hat nunmehr ein Sohn des ehemaligen Cafetiers, Herr Raimund Larcher, im gleichen Hause in der Via Portici minori, ein Gasthaus eröffnet. Im einstigen « Gastlokal de» Kaffeehauses wird seit mehreren Monaten eine Brotverschleißstelle und Milchtrinkhalle der Firma Kircher betrieben. Todesfall

3.4; Lipparini, Laura - Gstrein Anna, Parcine» V.S: Frau Dr. Tranquilli z Familie Pasauazzo 4.6; Winkl« Rosa, Varna S.9; Sartori Giuseppe Mario S.S; Albino Mariotlis Vicentini Angelini 3. Pella Ar'.ira S.V; Grai 3- 7: Polimeno Antonio 1.8, izane'i Anna u. Nslux 3.1; Ing. Edgardo Leonardi 9.4: Olga Venco, Pancrazio d'Ultimo 3.9; Montrasto Mario 2.7; Hih Giuseppe und Maria 3.6; Flora Weber 3.S; Luigi h, laoro 11.3; Ghiotti Luigi, Merano 2 k; Portola» Cele-. Merano 3; Frattaroli Ercole S; Zatta

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/23_04_1921/TIR_1921_04_23_12_object_1977007.png
Page 12 of 28
Date: 23.04.1921
Physical description: 28
und zeigen dem Beschauer den rich» Ägen Einbau und ihre Verwendung. Hier sieht man die Äroße Tiroler Waldhofmühle, daneben «ine Alfa-Laval- 'Zentrifuge mit 12M Liter Stundenleistung, dort eine schwere schöne Futterschneidmaschine, daneben die Stroh- Presse und eine Butterknetmaschine. Anschließend tst für Kellereien von Wichtigkeit ein Paraffmier-Apparat zu sehen, rechts davon werden Jauchepumpen neuester Kon struktion der Firma Max Knauthe in Sachsen ebensalls im Betrieb gezeigt. Dem Hühnerzüchter

Wirtschastsbetrieb in Betracht kommen. Der Bienen züchter hingegen wird sich lange nicht von diesem Platz trennen können, denn für seine Bienen findet er hier alle», wa» er wünscht. Luch Kellereiartikel jeder Art sind zu finden, Brannt weinkessel der Firma Krupp-Berndorf, Ebulifkope. Most- ,und Weinwagen, Entkorkmaschlnen, Hebelpumpen, 'Drahtbürsten und am obersten Ende der Halle hydraul. Weinpre>sen der Firma Merem u. Knötgen» Rheinland. Selbst ein Orang-Utang als Wächter einer Schwefel pyramide hat feinen

u. eine reiche Fülle von Sachen in der Lebensmittelbran che, der Bekleidungsindustrie und anderweitiger Gewerbe. Die Tonwarenhandlung Anton Pickl. ? die Firma Josesine Böhm (Hutniederlage), A x- . mann (Kürschnerei), Modewarenhandl. Tegl- ! hofer, Rud. Hofer (Konditorei) und Unter- , kircher (Uhrwarengeschäst). wetteifern mit den j Nachbarsfirmen in der Museumstraße in der Aus- ^ stellung von Erzeugnissen. ? Durch den Obstmarkt Der Obstmarkt war von jeher einer der beleb- ! testen Plätze unserer Stadt, schon

haben ihre Geschästsauslagen mit Gegenständen belegt, die das Interesse der Messebesucher hervorrufen. Bei der Handlung Flaim ist ein fast 2 Meter langes Fischungetüm, ein sog. „Meerstör' ausgestellt. Geschmackvoll ist die Auslage der Likörfabrik L. Fraß. Die beiden Schweinmetzgerfirmen, Waldthaler und Schifferegger haben es auch verstanden, durch ihre ausgestellten Wurst- und Fleischwaren die^Äufmerksamkeit auf sich zu lenken. Auf dem unteren Obstmarkte kommen wir zur Elsenhandlung Firma Anton Leiß, zur Manu

. Die Spezerciwarenhandlung I. Lang ragt durch ihre geschmackvolle Auslage hervor, während wir im anstoßenden Hause schöne Modcsachen, wirklich hübsch arrangiert, durch die Firma Oskar Meyer ausgestellt sehen. Ebenbürtig an die Seite reihen sich die Weißwarenfirma Hans Pir- cher, Lanzenbacher, die Manusakturwarcn- Handlung Peter Hofmann. Bei den Spezerei- warensirmen Stefan Knapp und A. Pancheri finden wir die appetitlichsten Sachen für den Ma gen und wer dann Liebhaber für Süßigkeiten ist. der findet in den Konditoreien F. Raab

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_4_object_1866680.png
Page 4 of 6
Date: 04.08.1936
Physical description: 6
feder in Gold). Von Seiten der Bevölkerung und der Kaufmann schaft liefen folgende Geldspenden ein: Giuseppe Kröß Lire 3.—, Gasanstalt Lire 50.—, Hotel Po sta Lire S.—. Firma Finetidor Lire S.—, Firma Giacomo Prader Lire 5.—, Firma Pobitzer Lire 5..—, Firma Szematolsky Are 10.—. Sachspenden gingen ein von: Firma Wallnöfer, weiße Sporthemden und Hosenträger; Frasnelli, Kuchenform; Ganner, Schuhcreme und Parfüm; Bartsch, Trikottwaren; Seibstock, eine Flasche Wein; Zangerle, eine Flasche Wein; Emmer

: Mich Albino, Radglocke; Sander und Stainer, Taschen lampe. Firma Bergamini: Briefbeschwerer; Dichtl Ma ria: Statue mit Uhr; Pfitscher: Briefpapier; Ri storante Commercio: Flasche Wein; Firma: Po bitzer: Lebensmittelpaket; Firma Koslet: Brief» papier; Firma Joß: Trockenfeigen: Schulze: Ju welenständer aus Metall: Firma Plant: Zucker dose; Firma Berlach: 2 Figuren; Hermann König: Schachtel mit Konfekt; Grand Hotel Merano: Weinflaschen: Caffé Plankenstein: Weinflaschen; Hotel Bellevue: Weinflaschen; Ditta

Raiteri: Wein flaschen; Hotel Savoia: Weinflaschen: Firma Po bitzer: Briefpapier; Firma Spiller: Tabakdose: Firma Urland: Glas; Tschambrin: Weinflasche; Holzgetan: Konfektschachtel; Steinwandter: Tasche und Leinwand: Frasnelli: Parfümzerstäuber. Stanäessmt Merano Geburten: Girardi Romolo und Remo, Zwil linge. Fasching Annemarie. Platter Elga des Sigisfredo. Egger Gabriele des Giovanni. Bo notto Teresa. Todesfälle: Weiß Luigia verheiratete Schütz, 83 Jahre. Froebe Sonnberto des Sonnberto, Kind. Frank

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_7_object_2464727.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1920
Physical description: 16
Rr. 8 „Bonner Nachrichten', 4. Jänner 1920. Seite 7 166 Baugeschäft Pollo Rudolf, Goethestraße 26 167 Familie Pollo Rudolf 163 Arnold Amonn,Heimische Kunst u.Hausindustrie 169 Arnold Amonn u. Familie 170 Otto Schulzinger u. Frau 171 Alois Told 172 Familie Ignaz Knoll 173 Firma Gebrüder Knoll 174 A. Romen, Devotionalienhandlung, Franzis kanergasse 175 Architekt Walther Norden 176 Familie Anton Gallmetzer 177 Friedrich Wedel u. Frau, Privatschulinhaber 178 Konservenfabrik 179 Direktor Simonis

u. Frau Dinzl 191 Firma Alois Dinzl 192 Familie Hermann Aschberger 193 Firma Albert Aschberger 194 Hauptvertrieb der Feigenkaffeefabrik A. Vidal Sc Comp. 195 Eduard Strickner 196 Familie Robert Ritter v. Malfer 197 Firma Josef Holzner, Möbelhandlung 198 Familie Josef Holzner 800 Max Kamaun u. Frau 201 Familie Abraham Schwarz 802 Firma A. Schwarz jun. 203 Louis Rottensteiner. Inspektor der „Donau' 804 „Donau', allg. Versicherungs-Aktiengesellschast, Hauptagentschaft Bozen 207 Möns. Al. Schlechtleitner

, Probst u.Stadtpfarrer 208 Dr. Karl Kerschbaumer u. Frau 209 Kanzlei Dr. Karl Kerschbaumer 210 Familie Gottfried Untertrifaller 211 Firma G. Untertrifaller 212 Firma Josef Malfertheiner 213 vr. Franz v. Hepperger 214 Frl. Karolina v. Hepperger 215 vr. Heinrich v. Hepperger 216 Notar Poley 217 Otto Wachtler, Bozen 218 Otto Wachtler, Möbelhandlung 219 Witwe Josef Kinsele, Bozen 220 Firma Otto Wachtlers Nachfolg. Kinsele, Bozen 221 Arthur Gerstenb erger u. Frau, Bozen 222 Georg u. Helene Saghin-Kyzaur

233 Firma Fritz Sanft! 224 Familie Fritz Sanftl 225 Karl Steinkeller, Kaltern 226 Iofefine Steinkeller, Kaltern 227 Witwe Viktoria Steinkeller, Bozen 228 Familie Theodor Steinkeller 229 Jakob Unterkircher u. Frau 231 Familie Gruber-Wenzer 232 Familie vr. Heinrich Deluggi 233 Quirin Gugler mit Familie 234 Torgglhaus 235 Familie Schottenberger 236 Alexander Langer 237 Firma Paul Mayr u. Pöder, Bozen u. Oberau 238 Josef Pöder. Kaufmann, Bozen 239 Pattis 6- Rottensteiner, Landesprodukten- Agentur 840

Heinrich Rottensteiner mit Familie 241 Firma Verderber A Desaler, Landesprodukten u. Kohlen 242 Familie Josef Koeßler, Seilfabrikant 843 Oskar Meyer u. Frau 244 Firma Eitner 6- Chiufole 345 Firma S. u. Anna Altmann 246 Hans u. Anna Münster 247 Staatsanwalt vr. Ferdinand Reiter u. Frau 248 Witwe Johanna Settari, Bozen 249 Familie Rudolf Baldauf 250 Firma Franz Zimmermann 252 Eeeel. Manufakturwarengeschäst 253 Obertierarzt Zelger mit Familie 254 Familie Mayrgündter 255 Direktor Popp u. Frau 256 Familie

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_6_object_1864799.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1936
Physical description: 6
4 Uhr. EI»rs»»ìI» «»U»» Glückwunsch-Enthebungskarten Bruni co, 19. Februar, , Nachstehend das Verzeichnis der Bürger, die zugunsten des städtischen Armensondes Heuer eine- Neujahrs Glückwunsch-Enthebungskarte erworben haben: »Podestà Dr Di Stefano Antonio Lire 10; Firma Mößmer 20; Firma Webhoser 10; Firma Franzelin 20; Firma Mah, Edoardo 20; Firma Schönhuber 10; Hibler Dr. Riccardo 5: Dr. Hans Leiter 10; Dr. De Senibus ìv! Br^Happàchèr' Leopoldo 2l); Dr^Weber-Bruno 10 Dv. Piccolruaz Antonio

3; Crepaz Giuseppe 2; Sölder Paolo und Mascher Josef je Z: Neulichedl Fanny, Matzinger Anton und Kropf.Ermanno je 3; Nieiieregger Franz S; Frisch Hermann 3; Firma Walde Ermanno und Waibl-Steger je S; Hklzl Umberto 2»; Neuhaufer Josef 2; Gatterer Josef Z; Schifferegger Paul 20; Tschurtschenthaler Mich 5; Firma Vogelweider 20; De Zieglauer Walter 10; Schwandtner Johann u. Rieper Alois je S; Harpf Frz und Trohe Paul je 10; Seier Josef u. Treier Georg je 2; Ambach u. Comp. S; Azienda Elettrica 2S; Maier Joh

in S. Can dido und hinterläßt den Gatten u. 6 erwachsene Kinder. In San Candido: Cyrial Huber. 72 Jahre alt, nach einem sehr lcmgen Leiden, Besitzer, hinterlassend die Gattin und.! erwachsene Kinder. In Brunico: Frau Rosa Witwe Knapp geb. Forer, Besitzerin der Villa Falkenstein hinter dem Schlosse, Weiters Frau Maria Seeber aus Selva di Molini, Tischlersgattin, hinterlassend den Gatten und 7 kleine Kinder. Ferner Anton Sbasnik, kl) Jahre alt, Hafner gehilse bei der Firma Kuntner, wo er seit 21 Jahren

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/25_07_1928/DOL_1928_07_25_3_object_1190777.png
Page 3 of 8
Date: 25.07.1928
Physical description: 8
Mittwoch, den Z5. JuN ma Dolomiten Nr. 89 — Seit« 3 Beerdigung des Brüderpares Narüelli in Bolzano. Das Leichenbegängnis der am Sonntag, 22. Juli, im Rosengartengebiet tödlich ver unglückten Brüder Francesco und Diego Nardelli findet heute. Mitt woch, 23. Juli, um 'A6 Uhr abends, von der Leichenkapelle aus statt. km seltener Iovveljubilaum Di« altrenommiert« Weingrobhandlungs firma tz. Mumelter Sr Söhne in Bol zano beging am 23. Juli, ein seltenes Doppeljubiläum» nämlich di« 50jährig

« Be- stanüsfeier der Firma und das goldene Dienstjubilämn ihres braven tüchtigen Keller meisters Josef Weger. Im Jahre 1878 gründete Herr Heinrich Mumelter im Vereine mit seinen Söhnfn Anton und Josef di« Firma „H. Mumel ter Sr Söhne'. Kaufmännische Tüchtigkeit eiserner Fleiß und nie ermüdende Schaffens kraft seitens des Gründers und seiner Söhne verschafften dem Unternehmen einen glän zenden Aufschwung und einen klingenden Namen in weiten Landen. Wenn der Etsch länder Tropfen weit und breit berühmt ge worden

und seinen Siegeszug in aller Herren Länder antreten konnte, so hat nebst anderen verdienten Pionieren des Ctschländer Wein baues und Kellerwirtschaft die jubilierende Firma durch den Versand ihrer vorzüglichen Wein« ein großes Stück Verdienst dabei. Gerade mit der 50jährigen Bestandsfeier des Unternehmens fällt auch das fünfzigfäh- rige Dienftjubiläum des Kellermeisters Josef Weger zusammen. Dieser war im Februar 1878, einige Monate vor Gründung der Firma, bei Herrn Heinrich Mumelter sei. in den Dienst getreten

, wurde nach Errichtung der Firma deren Kellermeister, in welcher Eigenschaft er nun ununterbrochen 50 Jahre als ein leuchtendes Vorbild der Pflichtttreue und Arbeitsfreudigkeit seiner Firma dient. Die 72 Jahre merkt man dem guten Keller meister gar nicht an. er schafft noch wie ein Junger und seiner körperlichen Rüstigkeit nach vermag der Jubilar noch eine Reihe von Jahren seines Amtes zu walten. Die Firma ließ das goldene Dienstjubiläum nicht vorübergehen, ohne ihres treuen lang jährigen

Mitarbeiters in ehrender Weife zu gedenken und so fand am 23. Juli im Gast hof „Mondschein' in Anwesenheit der Fir- menchess und eines Teiles der Angehörigen des Jubilars eine herzliche Feier statt. Die Verdienste des Kellermeisters wurden vom früheren Ehef, Herrn Anton Mumelter, und vom gegenwärtigen Milchet der Firma H. Mumelter & Söhne. Herrn Albin Castellani. welch letzterer auch bereits seit mehr als 36 Jahre in der Firma tätig ist. in schwungvollen Worten gewürdigt. Herr An ton Mumelter schilderte

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Page 9 of 16
Date: 07.01.1927
Physical description: 16
, 2. Tapfer Giusepve. 3. Reggio Avv. Gr. Uff. Arturo, 4. Rizzoli Cav. Ing. Arrigo, 5. Juftmann Avv. Dr. Giorgio, 6. Donfioli Cav. Ing. Bruno. 989 Bel der Raiffeisenlasse Novafevante wurde an Stelle des Ferdinand Kaufmann als Vizepräsident Florian Meraner eingetraaen. 999 Bei der Elsenfirmq Köllensperger in Bol zano wurde die Prokura des Adolf Demar gelöscht. 991 Bei der Firma Soc. An. Eleürica Lana» Merano wurde an Stelle des Franz Stäu ber als Derwaltungsrat August Hartmann eingetragen. 994

Die Genossenschaft zum Schutze des Orignal- weines von Miffianö ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder. 995 Eingetragen wurde die Firma Heinrich Lun, Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bolzano. Betriebsgeaenstand ist der Wein großhandel. Das Stammkapital von Lire 759.090 ist bar eingezahlt. Geschäftsführer ist Heinrich Lun, Weinhändler, und Pro kurist Martin Papperitz, beide in Bolzano. 997 Be! der Firma Casa Editrice Vogelweider Ges

), Moiicueco (Schelleberg) und Brennero usw. erteilt. 1968 Flrmenregist« r. Bei der Raissetsen- kasse Salorno wurde Bastetti Denjammofu Baldastare als Borstand an Stelle des aus getretenen Testadri Andrea eingetragen. 1975 Konkursaufhebunaen: a) des Karl Bauermeister in Albes, Besitzer oer Firma Andrä Kirchebner in Bolzano, und des Karl Köhler in Innsbruck nach Verteilung des 1077 Massevermögens; b) des Konrad Laimer, 1078 Gewerbsmann in Lana di sopra, nach Ver teilung: c) des Johann Hilpold, Maler

in Grles-Botzano, mangels Vermögen; d) der 1979 Firma Giuseppe und Cttore Zorzi, Kauf leute in Bressanone, nach Verteilung. 1989 Ausgleichsverfahren des Sergio bar. Ompteda in Merano aufgehoben infolge rechtskräftigen Vergleiches. 1076 To d e s e rk lä r un g und Eheauf lösung des Peter Lahner, Sohn des ver- storbenen Peter und der Katharina, geborne Zoesmair, geb. am 19. Juli 1881 in Villa Ottone (Uttenheim), verehelicht fett 1998 mit Maria, geb. Oberarzbecher. Derselbe dürfte als Feldjäger am 9. Mai

- bacher, Schmied in S. Pancrazlo. bestellt. Nr. 51 vom 24. Dezember 1926. 1998 Firmenregister Bei der Firma Iah. Filibert Amon» in Bolzano wurde die Pro kura de» Franz Panchieri gelöscht. 1999 Bei der Firma Alois Vberrauch in Bolzano wurde der Eigentümer Alols Vberrauch in folge Ablebens gelöscht. Als Gesellschafter wurden di« Erben Alois, Paul und der mln- derjöhrige, durch den Vormund Advokat Dr. Viktor Perothoner vertretene Heinrich vberrauch eingetragen. Die Firma ist somit seit 16 September 1926

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/14_06_1942/AZ_1942_06_14_4_object_1882557.png
Page 4 of 6
Date: 14.06.1942
Physical description: 6
am 24. von 8 bis 14. Sarentino (Dorf) am 23. von 8 bis 14 und 26. van 8 bis 14 Uhr. Die Schweineweide Verteilung von Rupferoitriol Die Landwirte-Union bringt den Land wirten, welche den entsprechenden Be zugsschein bereits erhalten haben, zur Kenntnis, daß sie das ihnen zugewiesene Kupfervitriol bei den nachfolgenden Ver teilungsstellen abholen können: Weinbauern, welche im'Besitze der auf' die Gemeinde Silandro ausgestellten Be zugsscheine sind, bei der Firma Turin in Silandro: für Laces be: der Firma Gam- per von Laces

: für Castelbello bei der Firma Seeber in Castelbello: für Natur ilo und Parcines bei der Firma Gritsch in Naturno-, für Appiano beim landwirt schaftlichen Konsortium von Appiano: für Caldaro bei der Cooperativa von Calda- ro: für Bolzano, S. Genesio und Renon beim landm. Konsortium von Bolzano: für Laives beim landw. Konsortium von Laives: für Fie bei der Molkerei von Fie; für Cornedo bei der Firma Kritzin ger in Cornedo: für Terlano bei der Fa. Schröder in Terlano: für Nalles bei de'. Firma Pallweber

in Nalles: für Lana- Postal, Gargazzone, Cermes beim landm. Konsortium von Lana: für Tesimo bei der Firma Blaas in Tesimo: für Mera no beim landw. Konsortium von Mera no: für Tiralo bei der Firma Ungericht in Tirolo: für Marlengo beim Konsor tium Cvfrum von Marlengo: sür Scena bei der Finna Hochraincr in Scena: für Risiano und Caines bei der Genossen- schaftsmolkere! in Risiano: für Lagundf bei der Firma Ladurner in Lagundo: für Bressanone und Varna be! der Fir ma Oberkosler in Bressanone: für Cliiu

- sa und Villandro bei dcr Firma Aich- bichler in Chiusa: sür Naz-Sciaves bei der Genossenschaftsmolkerei von Sciaves: für Ponte Gardena. Parbiano, Laion u. Castelrotto bei der Firma Gru ber in Ponte Gardena. Es wird erklärt, daß das Kupfervitriol nur bei der Verteilungsstelle der Gemein de abgeholt werden kann,' auf welche der Bezugsschein ausgestellt wurde. Was die Verteilung des pulverisierten Schwefels anbelangt, wurde, wie bereits angekündigt, für die AusgabeMeU zugsscheine,, zugunsten, x. dtzvWàWU Sorge

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_6_object_1870928.png
Page 6 of 8
Date: 22.02.1938
Physical description: 8
tsv»» . «Aipenzettang- Dienstag, den N. Zevrusr rssv-x,, Aus erano und Aum Ball lies Fascio Der Fascio von Merano veranstaltet bekanntlich am kommenden Samstag, den 26. ds. im Kurhaus seinen traditio nellen Ball, dessen Reinerlös auch Heuer wieder für wohltätige Zwecke Verwen dung finden wird. Für den großen Glückstopf sind bereits mehrere Hundert Geschenke eingelaufen. Nachstehend eine weitere Spenverlifte: Baron Antonio Florio, Firma Amonn, Francesco Fiegl, Firma F. Sveiser, Teresa Fuchs

, Dr. Ernesto Heller, Drogerie Stranger, Prof. Dr. Alfredo Baracconi, Pension Maia, Tabakoerschleiß Wischer, Maria Kirchlechner, Francesco Müller, L. La durner, Prof. Giorgio Longo, L. Erhart. Lola Kapellner, Dr. Eberardo Frank. Firma Giuseppe Palazzi, Firma Rapi- .... ... ^ ... ^ Giuseppe Pelizzoni, Schwen- la R. Riedlinger, «Tao. Uff. sardi, Cap. ner, Firma Onorio Zunino, Firma Scotti, Agapito Laraet, R. Tifchftschek, Foto I. Schöner, A. Graf, Hotel Principe Ereditario, Bau li Ottavio, Salhner Erna

Antonio, .Garbari Ernesto, Battistel Ro dolfo, Baldin Apollonio, Gamper Mat tia^ Posse Ruggero, Simian Lionello, Avi .Constante, Kofler Marta, Carlo Ku- «n, Leo Schinker, Firma Sander und Seiner, Bar Roma. Marcia .Goetsch, Gio vanni Vafak, Foto Leo Bachrendt, P. A. Ripper, Firma Francesco Ladurner, Fir- Mll L'Ape, M. Scharf, B. ^u. R. Sellrtich, Seterie Hi.Como, Firma Robert Klee, Omer >Elvio, Firma Menwald, Firma Mbale de Lofio, Plank! Teresa, Meo Wertheimer, Hotel iEfper^ia, A. .Giovanel

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/18_07_1913/BTV_1913_07_18_2_object_3048430.png
Page 2 of 4
Date: 18.07.1913
Physical description: 4
1» xiena conosceo?» «lella liugua italiaria, «Ii essers in xossssso «lei reguisiti generali per la uominu a lunzüionari Äello Ltato, s «Ii »vers sosteuuto corr liuon esito il primo esamo Zi oanoolleria v I'esaine äi eonservators äel libro konüiario. ^resillön^a cisll'i. r. 1rii>uualv eiroolarv Roveroto, 15 luAlic» 1913. 113 Dal Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 653 Kundmachung. Rg. v I 82 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde im Register Abteilung O: Sitz der Firma: Innsbruck

. Firmawortlant: ?llois Epp^ erste tirolisch°-vor- arlbergische Seifen- und Kerzenfabrik , mit Dampfbetriebs Fett- und Parsnme- riewaren und Petroleumgeschäft, Gesell schaft m. b. H. B.etriebsgegenstand: Tie Erwerbung und Fort führung der den Herren Hermann und Ernst KPP gehörigen Airina und unter der Firma „Alois Epp^ erste tirolisch- vorarlbergische Seifen- und Kerzen fabrik mit Dampfbetrieb, Fett- und Uarsumeriewareu nnd Petroleumge- ^ schüft', insbesondere die fabriksmäßige . Erzeugung und Verkauf

aller bisher von dieser Firma geführten chemischen und technischen Artikel wie Kerzen, Sei fen/ Soda, Wasserglas u. s. w. und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, wie Ein- nnd Ver- , kauf der Rohmaterialien und dergleichen mehr. Köhe des Stammkapitals: 30.000 Kronen. Darauf geleistete .Bareinzahlungeu: 26.000 Kronen. Geschäftsführer: 1. Hermann Epp, Inhaber , der Firma Alois Epp in Innsbruck, , 2. Ernst Epp, Mitinhaber der Firma Alois Epp in Innsbruck, 3. Joses B.en- ker, Fabrikant

oder in aiiderer Weise vorgedruckten. Wortlaute der Firma der Gesellschaft - Herr Josef Benker oder ein mit der Uro- > kura betrauter Beamter Einerseits « und die Herren Hermann Epp oder Ernst Epp oder Josef Gheri a.n d e r- ' seits ihre Unterschriften kollektiv und eigenhändig beisetzen: ä) Sacheinlagen: In die Gesellschaft bringen die Brüder ^Hermann und Ernst Epp laut der als ein integrierender.Bestaiid- teil des Gesellschastsvertrages erklärten Bilanz der alten Firma „Alois Epp,. erste tirolisch

der Gesellschaf ter. Datum i>er Eintragung: 12. Juli 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IN. am 12. Juli 1913. 97/2 Tr. v. Lutterotti. G .-Z. Firm. 657 Kundmachung. Rg. ^ 11 37 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde in Register Abt. : Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Alois Epp, erste tirolisch- vorarlbergische Kerzenfabrik mit Dampf betrieb, Fett- und Parfümeriewaren- nnd Petroleumgcschäft. Betriebsgegenstand: Kcrzenfabrik, Fett- und Parfü,meriewaren- und Petroleumge schäft. Infolge

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_01_1927/AZ_1927_01_12_4_object_2647628.png
Page 4 of 8
Date: 12.01.1927
Physical description: 8
Seite 4 .Alpenzetluag- Mittwoch, dm Hàer 1H27. Zur Konsumsteuer-Verpachkung Eingesendet. Wir erhàn aus Interessentenkreisen sol gende Mitteilungen: Bei der Vergebung der Konlsumsteuer im De ZMiber 19S5 für das Jahr 1926 nach dein Sy-^Neranèse ihm -stcm der offenen Stadt ihat die Firma Trezza ^übermittelt. 1.8,>0.»00 Lire geböten, das Kvnsmiiàm der Ge- !' Ausschreibung der Pacht für Monopolarlttel. Di« ivertictieibenden L,15l).0c>V Lire. ,'Finanzverwaltung von Trento teilt mit. daß am Telegramm

einzubringen - sich gezeigt hatte. IGroh war aber das Krffkaunen, als «Inige Zelt später der Bericht ideo Gelrates in der Zeltung erschien, wonach die Wechandllungen mit de>r Firma Trezza dcM ffihrten, eine Menge sehr bedeutende Crtrcignisse abwerfende Artikel der Neubesteuerung zu unterziehen. Damit war eine neue Lage geschaffen. Mite der «Herr Prä- sokturskoimmlsfcir nicht ausdrticklich in der ersten Besprechung erklärt, eine Mnlbözlchung neuer Stinrerobjekto gibt es nicht, hätte das Konsor tium

àm Magistrate Vorschläge machen kön nen, .welche Verhandlungen mit der Firma Trozza erübrigt Hallten, umiso mehr, als Herr Präf>Konnni.fsär Dr. Mavkart erklärte, die >Firma Trezza mache nicht aus eigenem Antrieb Offerte, ifonde^m die lkomme Mr, wenn iste geru fen werde. In einer Besprechung, welche etwa Ende November im Magistrate vor einem grö ßeren Kreise Interessierter stattfand, hat ein Vertreter der Kaufleute den Vorschlag gemacht, 2,850.000 Lire zu bezahlen. Damit war das Er fordernis

des StMhaushaltes gedeckt und dl« Notwendigkeit, mit einer auswärtigen Firma Ai i'tter«handà, war —> bel einigem guten Willen — nicht mehr vorhanden. Der Einwen dung der Änkompatlbllitüt, die bei didser Ver handlung erhoben wurde, hat skch leicht begeg nen lassen, wie die Offertstelàg der Esattoria bewieisen Hat. Der Magistrat nnià auch nicht im Uniklaren gelassen, dast sich eine den gesetz lichen Anforderungen entsprechende Gesellschaft bilden wird. Auch die anderen Verhandlungen wegen geschulten Personals

waren mit dem lHinweis, daß eine Ausschreibung der Stellen in einigen Stedten Italiens genug Bewerber' bringen wird, widerlegt. Das Personal müsse dsm Magistrat aber auch gene-hm sein, wurde darauf erwidert. Das höhere. Offert der Garantiesumme der Firma Trezza^bedeutet für den Magistrat keine Mehreinnahme, da alle EiMinste aus dem Da zio der Stadt gehören und Vis elnhebende Firma lediglich den Im Regulativ festgesetzten Prozentsatz erhält. Die Esattoria Hätte akso der Stadt trotz der niedrigeren Garantie

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_12_1921/BZN_1921_12_14_4_object_2481694.png
Page 4 of 10
Date: 14.12.1921
Physical description: 10
. Er be tätigte sich zunächst beim Holzhandel, der bekanntlich in jener Zeit die Möglichkeit zu rascher Bereicherung« bot, besorgte aber auch Kaussvermittlunaen von Ma-! schinen und elektrischen Bedarfsartikeln.' Bereits im^ Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä; Hoser in Verbindung und erhielt von ihr im zwei-^ ten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wie derholten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er i der Firma eine Beteiligung mit zwei Drittel des. Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jänner 192M ließ

Wallner seine Agentur als Firma Protokollieren. - Zur selben Zeit wurde Johann Wallner in Bozens mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin de- - kannt und trat mit ihm in geschäftlichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl-^ habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß- er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb^ mit der Eisenbahn fahren müsse, und erzweckte hie- bei, daß Santarossa mit ihm in fortlausende Ge schäftsverbindung trat und Wallner zum Ankaufe

von ° Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von ^ der Firma Andrä Hofer und Santarossa erlangten i Barmittel teils zum Ankauf von Waren und zur! Ausstattung seines Geschäftes, Ms aber für feines eigenen Bedürfnisse verwendet. Wallner gibt selbst an, daß er für das Geschäft und seine eigenen Be-z dürfnisse etwa 4000 Lire monatlich benötigte. Er > mietete im Gasthof Guntschnahof für sich und eine: Wirtschafterin eine Wohnung, aß aber selbst häufig? in Gasthäusern

, knüpfte Beziehungen mit einem z Mädchen an, gab sich ihr gegenüber und auch sonst als.' unverheiratet aus, sprach oft von seinem großen Ver-^ mögen, vom Ankauf einer Villa, machte mit feiner - Freundin kostspielige Reisen und stattete diese mit. feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb ! also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein- Geschäft nicht abwerfen konnte. Aber auch das M-! schäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts-^ umfang und dem geringen Betriebsvermögen der! Firma

nicht im Einklänge. So führte Wallner Ge- - schästspapiere mit dem Aufdruck: „Export- und Jm^ Port-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, s Bozen. München, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Z Rom' und den Bankbezeichnungen „Banca italiana ^ di Sconto', „Kredit-Anstalt', „Wiener Bankverein'.- Hiedurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma- habe in allen den angeführten Städten Zweignieder-k lassungen und stehe mit den genannten Banken m - ständiger Geschäftsverbindung. Sowohl

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_11_1935/AZ_1935_11_21_3_object_1863793.png
Page 3 of 6
Date: 21.11.1935
Physical description: 6
hatte, auf die Produktion, nimmt sich den Gallischen Hahn zur Finnenmarke — das war die Geburtsstunde der Firma Pathe, denn so hieß der leichtsinnige Mensch. Leon Gaumont zründete noch eine Firma. Max Linder und der herrliche Komiker Prince drehen ihre Grotesken^ Man gründet sogar eine Firma „Le Film d'Art', und engagiert Schauspieler der Comedie Fran- caise. Sie spielten schlecht, übertrieben nach Kräften )enn sie hielten das für notwendig — aber der Kunstfilm war damit geboren. Was der Film heute ist. braucht

' Kleine Geschichte von Gaby Pera. Otto Warnitz war über das jugendliche Alter schon etwas hinaus. Und er war Junggelelle. Er konnte das me eindringlich, genug allen neuen Bs kannten — männlichen und weiblichen — ver sichern. Aber da — eines Tages . Er hafte in seinem Büro häusig mit einem Agenten einer anderen Firma geschäftlich zu tun. Eines Tages also — kam statt des Agenten eine Dame. „Mein Kollege ist aufgerückt', sagte sie, .ich habe seinen Posten bekommen. Ich hoffe

aus der Fassung. Unglaublich. Cr nahm um ständlich sein 'Adressenbuch vor, strich den Namen des Kollegen, darüber kam der neue Name. Er fragte sie nicht, sondern suchte in dem Schreiben der Firma nach dem Namen. Lilian Wolter, Halensee. Lilian, das war auch wieder kein Name sür eine Geschäftsfrau. Er schüttelte den Kopf, während er ihn schrieb. — ..Sie nehmen's doch nicht übel, Herr Warnitz, was ich gesagt Hab',' sagte die Dame. „Also — wievil Tinte? Wieviel Durchschlagpapier darf ich notieren?' Warnitz holte

, flimmerte es hm auf einmal vor den Augen. Komischi Warum regte er sich eigentlich so auf? Hastig.füllte er das Formular aus. Name: Warnitz, Wohnort: Kai lerstraße. Als Adresse gab er leine Firma an, da bekam er die Antwort am schnellsten. So — er ledigt! „In zwei Tagen haben Sie Nachricht, Herr...' Zwei Tage kamen Warnitz auf einmal ungeheuer langwierig vor. Aber sie gingen doch vorbei, und am dritten Morgen lag unter der Post der Brief der bewußten Firma. Warnitz schickte seine Sekre tärin hinaus

. Hastig riß er den Umschlag auf. Uberflog den Kops und las. was ihm gerade in die Augen stach: «Gilt in der Firma, in der er sechzehn Jahre tätig ist, als zuverlässiger Arbeiter mit gutem Fachwissen... private Verhältnisse ge regelt... nüchtern und sparsam (gilt bei manchen als geizig)...' Jetzt, fiel ihm doch auf ,es handelt ' . ja hier gar nicht um eine Frau. Er las den opf: Auskunft über Herrn Otto Warnitz, Kauf mann, in Firma... Was war denn das? Sollte er etwa in der Aufregung das Formular

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/17_02_1927/VBS_1927_02_17_12_object_3122868.png
Page 12 of 16
Date: 17.02.1927
Physical description: 16
Spannung von Laion nach Preme und Ortisei Mröden): 1321 2. Derselben Unternehmung in' einer. Länge von 19.5 Kilometer mit- 20.000 Völt/Span- nung von Laion nach' Cardano lm. Elsacktäll 1322 3. Der Societa Idroelettrica dcl Vizze .vom Transformatorenhaus in Prati' (Wiesen) Nach dem Gasthaus in Ried mit . 3000 Volt Spannung. ? 1325 4. Der Firma Offidne Elettriche delfe cittd Bi Bolzano e Äerano (Ctsch'werke) oün einer Länge von 32.0 Kilometer mit 20.000 Volt Spannung von der Zentrale in Tel zmn

, wldrlgens st« vom kgl. Tribunal Bolzano für ungültig erklärt . würden. ' 1333 Firmenregister:: Bei der/.Bauem- kellereigenosienfchaft in Calharo wurde eipe Statutenänderung eingetragen. A ' 1334 Bei der Firma Famiglia. Cvvyerätiva. Nova Levante wurde der neue Derwaltungspat eingetragen, und zwar Florian Meräner (Präsident)» Johann Plank (Bizeprästdent), Josef Kaufmann. Alois herbst. . Raimund Vbkircher,. Alois Welscher und. Alois Par- . deller (Räte) alle in Nova! Levante. . . . . . 1335 Neu eingetragen

wurde die Firma Rilcakda- mento ad olio, Gef. m. befchr. Haft. (Riüdol), .(velerhitzung); Betxiebsgegenstand ist Her- Stellung und Verkauf von Oelertzitzungs- apparaten. und einer Reparaturwerkstätte.! Das Stammkapital per Lire 30.000 (dar unter Lire 15.000 an Gesch^ftsmobilien)! Geschäftsführer find Wilhelm Quinz. Sekre tär und Heinrich Steikopf, Kaufmann: Pro kuristen sind Ing. Julius Gramß und Wal- - ter H.-Kosfek» all« in- Bolzano. ' 1336 Bei der Genolfenichaftstellerei in Caldaru

würde, die Namensänderungin Prima- Cantina sociale dl Caldaro, cons. reg. a gar.i illimit. eingetragen. 1337 Bei der Firma „Bereinigte^ Baubetriebe Hochetsch' G, m. b. H wurde die Aeflderüng in Industrie. CdiN Riunlte dell' Allo Witz« soc. -a'- g. l. eingetragen. Das Unlernebmen umfaßt den Ein- und Verkauf- von Bau materialien u. dgl. -und di« Ausführung . . aller ln -das Baufach einschlägigen Arbeiten nsw. Das Stammkapital wurde um Lire . --. 40.300 erhöht, betragt -gegenwärtig Lire 1671300 und ist bar eingezahlt

. Gelöscht wur den dfe Geschäftsführer Julius. Steiner» Anton Korandä, Othmar Leitner. Franz . Bauer. Josef Platzer und Karl . Bett.- Die Firma wird durch den: Geschäftsführer Ru» ! dolf -Polio, Architekt in Bolzano, qezei-bnet. 1338 A u s g le i ch s v e r f a-h.r « n- eröffnet gegen , . Sqrdo . Ktovanni» -Handelsmann in- Bressa- ' none. Alte' Märkt'gasse 'Nr.. 22. Verwalter Ist ' Advokat Dr/ Pkey daselbst. Die 'Fqrderün- : gen'sind' bk zum 26: Februar l. I. ün'zü- melhen-und di« Vtrgletchstagsatzupg

21