133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/24_03_1880/BTV_1880_03_24_9_object_2884646.png
Page 9 of 12
Date: 24.03.1880
Physical description: 12
durch die zahlreichen Waldbrände bemerkbar. Bisher fan den schon drei solche statt: Am 3. Februar in dem dem Josef Seeber, Gemeinde - Vorsteher in Mauls, gehörigen Wald unter den „Planhöfen'. Der Brand entstand durch Unvorsichtigkeit. Die Bewohner der beiden Planhöse benutzten in der Frühe um '/z 6 Uhr zu ihrem Kirchgang sogenannte „Kentel', um den schmalen, steilen Kirchgang einiger massen zu beleuchten, indem ein Knecht mit dem Kentel voranleuchtete, während ein zweiter Knecht mit einem anderen Kentel den Zug

beschloß. Von zu Zeit werden die abgebrannten Kentelhölzer abgestreift, damit sie wieder Heller leuchten. Der den Zug beschließende Knecht wird beim Abstreifen zu wenig aufgepaßt haben und vorwärts gegangen sein, ohne weiter zu achten. Die Abfälle fielen brennend in dürres Reisig und Acste und verursachten den Brand, während die Leute von Plan in der Maul- ser Kirche dem Gottesdienste beiwohnten. Ein bei Graßst-in patronillirender Gendarm bemerkte den Brand zuerst uud avisirte den in Mittewald wohnen

den Waldausseher und eilte sosort nach Mauls, um Wjct Mannschaft aufzubieten, zwar anfangs mit ge ringem Erfolg, weil die Leute alle in der Kirche zu ^tilfes waren. Der Waldausseher, am Brandorte angekommen, war allein; ungeachtet dessen bemühte er sich, bis die Hülfe vou Mauls angerückt kam, um an der gefährlichsten Stelle zu arbeiten Es war nnr ein Glück, daß das Feuer uicht über den Graben kam, sonst wäre ein furchtbarer Brand entstanden, wie Jedermann zu beurtheilen wissen wird, der die rol uuv Vorarlberg

und Gendarm, hatten jedoch bald das Feuer bemeistert. — Gestern um 4 Uhr Nachmittags ertönten die langgezogenen Töne des Allarmfeuel wehr Horns und riefen oie Mannschaft der Feuerwehr in wenigen Minuten zusammen, die sosort mit allem Rüstzeug versehen an den Brand ort eilte. Zuerst meinte man, es brenne ein Haus in Nenstist — dann glaubte man, es brenne das Gehöft beim Seeber im Vahrner-Badl oder gar das Wirthshaus beim Plattner vor dem Brixuer Kläusel. Als die Feuerwehr näher kam, gewahrte man erst

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_09_1922/TIR_1922_09_18_2_object_1984869.png
Page 2 of 6
Date: 18.09.1922
Physical description: 6
des Generaldirektors der A? ticngefcllfchaft der Wiener Zicgelwerke Adilf Leopold Zacharias. Der Generaldirektor l;u: Unterschlagungen in der Höhe von inehrer-'n Milliarden Kronen gemacht, indem er Ma schinen als altes Eifen abschreiben ließ und die neuen gegen fremde Valuta an auslan difche Betriebe verlauste und dos Geld 'ür sich verwendete. Zacharias wird auch der Brandstiftung verdächtigt, da in letzter Zett in der Fabrik ein Brand vorgelommen ist. t. Mt 5 Millionen Devisen geflohen. Bei einer Berliner Bank

und von der rasch her beigeeilten Feuerwehr' von Bozen in kürzester Frist lokalisiert worden wäre. Ebenerdig im Haufe befindet sich ein Magazin, in weichem Gefchirrwarcn aus Glas und Porzellan in großer Menge lagern. Aus irgend einem Umstände muß das Stroh in Brand geraten sein und mit Blitzesschnelle verbreitete sich das Feuer im ganzen Raum. Der Nachbar des Hauses. Herr Sodawasserfabrikant Roll, bemerkte zuerst den Brand und verständigte sofort die Feuerwehr. Ein dicker Rauchqualm drang aus dem brennenden

hat. Daß die Si tuation sehr gefährlich war. beweist die Tat fache. daß bereits der Oberboden des Maga zins, also das erste Stockwerk, angebrannt war- Den hilfsbereiten Feuerwehren von Bozen und Zwölfinalgreien gebühr! für die schnellst« Hilfeleistung und Abwendung einer großen Gefahr der herzlichste Dank der Be völkerung. Polizei und Earabinieri hielten in nniftcrlxifter Weise die Ordnung am Brand- platze aufrecht. Gegen halb 4 Ulir rückte die Feuerwehrniannschaft wieder ein, nur eine Abteilung der städtischen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_10_1913/SVB_1913_10_04_4_object_2516284.png
Page 4 of 10
Date: 04.10.1913
Physical description: 10
- Verein Meran einer frohen Zukunft entgegengehen, mögen namentlich die Meraner Bürgerssöhne sich unter die Fahne Kolpings stellen, vor allem mö^e es uns gegönnt sein, im Jahre 1914 anläßlich des 60 jährigen Bestandesjubiläums die Grundstein legung zum neuen Gesellen-Hospiz in Meran vor- nehmen zu können. Gott segne das ehrsame Hand werk! Meran, 30. September. (Schwurgericht- liche Kommission. — Gestorben. — Zu den Kurvorstehungswahlen. — Brand. — Kurwesen.) Heute begaben sich der Präsident

. — Ge storben ist nach langer Krankheit Anton Tappeiner, gew. Lohnkutscher. — In Tschivon, Fraktion 3 der Gemeinde Schenna, brannte diese Nacht der Stadel der Wtw. Mitterhofer (Hofname Artl) vollständig nieder. Viele Nachbarfeuer mehren waren am Brand- platze erschienen. — Nr. 9 der Fremdenliste ver zeichnet 4637 Parteien mit 7364 Personen. — Heute nachmittags setzte ein schwacher Regen ein. Meran, 1. Oktober. (S t e r b e f ä l l e. — Wetter.) Ein bekannter und geachteter Meraner Bürger, Herr Johann

herrlichen und alles ries: „Gott möge uns den neuen hochw. Herrn Pfarrer recht lange gesund bleiben lassen und schenken!' Schönna, 2. Oktober. (Brand.) In der Nacht vom 30. September auf 1. Oktober brannte der Stadel der Witwe Mitterhofer bis auf den Grund nieder. Die Vermutung liegt nahe, daß der Brand durch die Unvorsichtigkeit eines Handwerks- burschen entstand, der am Vorabende um eine Schlafstätte gebeten hatte. Dieselbe ward ihm ge währt, nachdem man ihm das Arbeitsbuch abge- nommen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/30_05_1888/BTV_1888_05_30_3_object_2924580.png
Page 3 of 8
Date: 30.05.1888
Physical description: 8
Tione einerseits, dann jenen der Fraclion Casare und Settefontane der Gemeine Sovsr, Bezirk Trient, an derseits Unterstützungen von je 500 fl., dann den durch Lawinen Heimgesuchten der Bezirke Brixen und CleS neuerliche Unterstützungen im Betrage von je ISO sl. zugewendet. -s- Nattenberg, 29. Mai. Begünstigt durch die gestern abends eingetretene Windstille gelang eS, den gestern avisierten Waldbrand einzuschränken. Der heute mittags eingetretene Regen wird den Brand vollende tilgen. Nebst

und Stadtpfarrers Garmesegger unter großer Theilnahme zu Grabe geleitet. Herr GarmeS- egger war geboren in Sarnthein am 24. Dec. 1805 und wirkte seit dem Jahre 1362 als Decan und Stadipfarrer in Klausen. Bruneck, 26. Mai. Gestern nachmittags ent stand am rechtseitigen steilen Berghange zwischen Utten- heim und Kematen im Tansercr Thale ein Wald brand, der bei der enormen Trockenheit des Bodens rasch um sich griff. (Vgl. Bruueck in Nr. 120 und 121 des „Bote'. D. N.) Der angestrengten Thätig keit

der von den umliegenden Orten Kematen. Mühlen, Sand und Uttenheim herbeigeeilten Leute unter Füh rung des k. k. Forstpersonales und der Mithilfe einer aus Bruneck requirierten kleinen Abtheilung LandeS- schützeu gelang eS, den Brand zu localisieren. Der selbe dürste eine Fläche von circa 2 Hektar des nur dünn bespickten WaldterrainS ersasst haben und da er überhaupt mehr ein Bodenbranv war, kann dcr Schaden kein beträchtlicher sein. Verursacht wurde der Brand zweifellos durch Unvorsichtigkeit und eS sind dieSfalls

6