67 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_06_1933/DOL_1933_06_24_7_object_1197660.png
Page 7 of 16
Date: 24.06.1933
Physical description: 16
auch Programme erhältlich und werden nähere Auskünfte erteilt. Dompfarrer Ludwig TN a i r, Präses des PKgervereines der Brixoner Diözese. Pfarrkirche Bolzano. Am Herz Jesu-Sonntag, 25. Juni. Primiz des hochw. P. Robert Meke- refki O. Cap. Um 8 Uhr Einzug des Primizian ten vom Kapuzinerkloster aus ourch die Elsack- straße zur Pfarrkirche. Dort Deni Creator, Primizpredigt und Primizamt. Nach der Pre digt und nach dem Amte wird der Primizsegen erteilt. Um 5 Uhr abends Herz Jefu-Anvacht; Rosenkranz, Litanei

, Lied und Segen. — Montag. 26. Juni, Fest des hl. Vigilius Patro- nes der Erzdiözese Trento. Um 5 Uhr früh Bitt gang zur St. Vigiliuskirche auf Weineck (Hl. Erabkirche), wo das Patrozinium mit einem hl. Choralamt gefeiert wird. In der Pfarrkirche um 7 Uhr Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Elite zu Ehren des hl. Vigilius. Pfarrchor Bolzano. Sonntag, den 25. Juni, Herz-Jesu-Fest. beim Hochamt: Marien-Messe von Paul Mittmann für Chor und großes Orchester. Franziskanerkirche Bolzano. Am Herz-Jesu

- Sonntag, den 25. Juni, Festtags-Gottesdienst- Ordnung den ganzen Tag hindurch. Ueberdles nach der Segemnesse um '47 Uhr „Sühne- gebet' zum erbarmungsvollen Erldserherzen. Kapuzlnerkirche Bolzano. Sonntag. 25. Juni. Hauptsest der Herz-Jesu-Bruder- schaft mit zwölsstündlger Anbetung. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten mit Segen, um '46 Uhr Rosenkranz, '47 Ilhr feierliche Sing- messe. Nachmittags 4 Uhr Festpredigt, Herz- Jefu-Andacht und Schlußfegen. — Die Bruder- fchaftsmitglieder werden gebeten

, sich eifrig an den Anbetungsstunden zu beteiligen. — Man- tag, 26. Juni, um 3 A7 Uhr früh feierlicher Ein zug des hochw. Herrn Primizianten, darauf das Primizamt. Serz-Jefu-Kirch« Bolzano. Herz-Jefu-Sonntag. um 7 Uhr früh feierliches Hochamt und Segen. Abends K8 Uhr Rosenkranz, Predigt. Weihe an das hl. Herz Jesu und Segen. Nächtliche Anbetung. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 25. Juni (Herz-Jesu- Fest) wird in der Herz-Jesu-Kirche von 11 bis 12 Uhr eine „Heilige Stunde' gehalten. Mögen die Gläubigen

sich zahlreich an dieser besonderen Sühneandächt zum heiligsten Herzen Jesu be teiligen. Drrtt-Ordcnsgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag. 25. Juni, Herz Jefu-Fest. Ordensversammlung .mit 10 stündi- ger Anbetung; Herz-Jesu-Weihe. Um 8 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: um Js 10 Uhr feierliches Hochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Um '42 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um '44 Uhr Festpredigt, Verkünden. Herz-Jesu - Litanei, Weihe des Dritten Ordens an das heiligste Herz Jesu

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_06_1940/AZ_1940_06_02_5_object_1879034.png
Page 5 of 6
Date: 02.06.1940
Physical description: 6
sich lediglich auf das Huchlvermehrungsmate- rial bezieht (Bniteier - Iunghennen und Zuchthähne) da die Pullorose absolut kei-j ne Schädigung für t>^> Konsumenten von' Fleisch und Eier darstellt. Die Firma Aster ist daher nach wie vor berechtigt, Geslügelpioduckte sür den Kon- lum in Verkauf zu setzen Rechliches Kapuzinerkirche. Sonntag, 2. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschast mit 12stündiger Anbetung. Hl. Messe um 8. 9. 10 und 11 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt. Gebets kränzlein, Segen und Einsetzung

. Herz-Zesu-Klrche, Sonntag, 2. Juni, äußere Feier des Herz-Jesu-Festcs. Um 7 Uhr feier liches Hochamt und Segen. Um 3 Uhr Aesp^r, Rosenkranz und Segen. Um halt» 8 Uhr abends Rosenkranz, Predigt, Prozession, Weihe an das hl. Herz-Jesu und Segen. Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag. 12 stündiges Gebet. 8.30 Uhr Festprediat und Hochamt. ^0,30 und ll.lö Uhr ital. Gottes dienste. 2 Uhr Vesper. -Z.1S Rosenkranz, Lied, Hcrz-Iesu-Litanei mit Sühnegebet, Te Deum und Segen (Herz-Jesu-Lied). Donnerstag all

gemeiner Versehgang. Abends 8—9 Uhr hl. Stunde. Herz-Jesu-Freitag. Pollk. Ablaß (Sühne-Kommunion) S.30 Uhr' Herz-Jesu-Amt mit Segen. Samstag, k Uhr Obere Kirche Stiftmesse für Alois Tabcr, Pöschl. Montag 3.3V Uhr Jungsrauenkongregation. àppi »an« Turnfest der SIL Appiano, 31. — Die beim Turn fest am abgelaufenen Sonntag vor de» lokalen Autoritäten und vor einer gro ßen Volksmenge von den verschiedenen Kategorien der GIL vorgeführten gym nastischen Uebungen fanden den allseiti gen Beifall der großen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_7_object_1867807.png
Page 7 of 8
Date: 08.11.1936
Physical description: 8
- und Rücken schmerzen, die infolge der andauernden Funktion der Brust- und Nijckenmuskulatur ausgelöst wer den. Im allgemeinen stimmen nun diese Symptome mit denen der Neurasthenie überein. weshalb an Uebermüdung leidende Personen denn auch oft ge nug als Neurastheniker, ja sogar oft als Hysteriker behandelt werden: gleichwohl entspringt die „reiz bare Schwäche des wirklich chronisch Uebermüdeten in der Regel der Neurasthenie noch der Hysterie und ist auch von Organerkrankungen, wie z. B. Herz

- und Magenleiden, Nervenentzündungen und dergleichen, möglichst scharf zu trennen. Allerdings, und das muß hervorgehoben werden, äußern sich die Usbermüdungszustände oft in einer Art, welche eine solche Unterscheidung nicht gerade leicht macht. Sind Herz- und Nervensystem übermüdet, so tritt alsbald eine beschleunigte Herztätigkeit auf, die beim Treppensteigen und Laufen sehr lästig emp funden wird und gewöhnlich sehr beängstigt. Na mentlich nach anstrengenden Bergbesteigungen lei det der Uebermüdete oft

- und Menschenkenntnis sind trotz aller Erfahrung! etwas primitiv geblieben. Auch verliert er sich leicht in! Kleinigkeiten und sieht die große Linie nicht mehr. Gute»?! Geschmack, etwas selbstgefällig. ' Dezember IgZö. — Hat sich sehr in der Gewalt, und', kann dadurch mancher Gefahr ins Auge sehen. Warumj trotz außergewöhnlicher Verschlossenheit immer wisdevi das Vertrauen zu den Menschen durchbricht, läßt auf, ein gutes Herz schließen. Sehr eindrucksbedingt, bedarf überhaupt der Anregung, Der Leitfaden ernster

und Liebe zur Na< tur. Die Sinnlichkeit macht mehr zu schaffen, als nach'? außen gezeigt wird. Geistreich, gewandt, liebenswürdig^ September lSSS. — Viel zu aufrichtig, beschwört da, durch leicht Unannehmlichkeiten herauf. Durch irgend-^ welche bitteren Lebenserfahrungen hat das ohnehin nicht starke Herz etwas gelitten (Herzneurose), Die Sprung, hastigkeit in den Handlungen läßt Angefangenes immev; sehr leicht wieder der Vergessenheit anheimfallen. Leicht erregbar. Sonst freigebig, anpassungsbereit

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_01_1928/DOL_1928_01_18_6_object_1193730.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1928
Physical description: 8
A: Bartolini Franz. Elrler Johann. Etzthaler Hans, v. Dellemonn Al.. Gcsienhart« Martirt. iw' Kleinkaliber Klotze B: Egger Hans *r Jagd Klotze B: Bartolini Franz. Ge senhartcr Martin. Elsler Johann. Sachs Otto. Pistol« Klasse Bi Lattrltsch Ferdinand. — Meister schaften errungen: Jaqd Klasse D: Silberne und Bronzene: Bartastnl Franz mit 114 und 97 Krei sen. — Mittwoch. 16.. findet kein Sportschießen statt, hiesstr am Freitaq, 20. Näheres siehe unter Nachrichten (Sebastians). kirchliche Aachrichken herz

Maria-Andachi in der Pfarrkirche in Bolzano. Am Freitag. 20. Jänner. 5 Uhr abends. Beginn der Herz Maria-Andacht. Täglich mn 5 Uhr abends Predigt, Herz Maria-Andacht. Lied und Segen. Die Pre digten hält der nocti vom vorigen Jahre wohl- bekannte Pater Rektor Eduard Pechazek E. SS. R. Sie hallen geschwiegen: nur zwei hatten über ihn gelacht, die zwei kläglichsten. Die anderen nicht. Und einer hatte ihn sogar zu einem Tnmke eingeladen. Der gute alte Mann! Es war schade, daß er es ausschlagen mußte

, aber sich da hinsetzen, unter diese Leute, das war' ja unniöglich gewesen. Ob's der Hirse! übelgenommen hatte? Viel leicht! Wahrscheinlich sogar! Heinrich sprang auf. setzte sich an den Tisch und schrieb an den asten HirsÄ einen langen Entsäpilidigungsbrief. Ein Gefühl der Liebe für den allen Mann flutete durch das Herz des Jünglings. Wenn er jetzt einmal ins Dorf hinabsah, wußte er doch, daß dort unten jemand war. der's gnt mit ihm meinte. Ach, er war so glücklich, daß er ein ganz kleines Stückchen .Heimat gewonnen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/30_07_1943/AZ_1943_07_30_2_object_1883121.png
Page 2 of 4
Date: 30.07.1943
Physical description: 4
. Erhebend war diese Prozession im Schein der strahlen den Sonne, durch die srischgemähten Wie sen, vorbei an den Im Sonnenbrande rei fenden Saaten, mit dem Blick auk di- himmelragenden Bergspitzen, zu ' denen das laute Gebet der Volksmasse empor- scholl. Nach der Prozession betete der Wt von Gries das Weihegebet an das hei ligste Herz Mariens vor. Nach kurzer oder längerer Pause, während der das mitgebrachte Essen eingenommen wurde, verließen die einzelnen Kreuzzüge den Gnadenort. Sarentino

. — Am 12. Juli zogen rund 2000 Pilger: Männer, Frauen, Greise, Iungmänner und Jungfrauen aus allen Seelsorgsgemeinden des Tales zum „Putzer-Kreuz'. Vor der Kirchen mauer des Wallfahrtskirchleins war der Feldaltar aufgestellt, auf dem das hoch verehrte Kreuz prangte. Während der Feldmesse sang der durch Kräfte aus dem Hintertal verstärkte Pfarrchar die Schu bertmesse. Nach dem Evangelium hielt Kooperator Giuseppe Burger von hier die Predigt. Nach der hl. Messe wurde das Weihegebet an das unbefleckte Herz

vorfand, legte es sich zum ersten Male wie eine Beklemmung um sein Herz. Sie wurde zur eisernen Klammer, als der Große endlich selber aus einer Seitentür trat, sch-warz gekleidet, den Or densstern auf der Brust, und in einer steifen Haltung, die dem Wartenden entgegenzurufen schien: „Nicht Goethe und Grillparzer! Nein, Geheimrat und Hofkonzipist, bitte ich mir aus!' Als Goethe auf seinem Audienzgang zu ihm gekommen war und ihn nach der Pflege ver italienischen Literatur in Wien frag

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_10_1940/AZ_1940_10_20_5_object_1880065.png
Page 5 of 6
Date: 20.10.1940
Physical description: 6
die Schüler der Elemen tarschulen der Stadt gestern einem feier liche!.' Gottesdienst bei. Die Messen wurden für die Schüler der Schule „Regina Elena' in der Pfarrkir che, für die Schülerschaft der Schule „S. Filippo Neri' in der Herz Jesu-Kirche, für die Schülerinnen der. Schule „CairoN' in der Dominikänerkirche und für jene der Schule „Rosa Maltoni Mussolini' in der Christus König-Kirche gelesen. Die Schüler und Schülerinnen kamen in geordneter Aufstellung, mit den Fah nen der Schulen, in die Kirchen

den, der freundlich zu ihr ist, flieht und wird traurig vor trüben und stren gen Mienen. Wenig genügt, um sich die Freundschaft und das Vertrauen der Kinder zu gepiMen. und wenig, um sie zu enttäuschen und von sich zu ent fernen. Jenseits der Intelligenz muß man daher Herz besitzen und vor allem die Kinder lieben. Elena von Savoia, hohes Beispiel der vollkommenen Mutter und Erzieherin, bringt dies so zum Ausdruck: „Wer die Kinder nicht versteht, versteht sie nicht, weil er sie nicht liebt. Ich glaube

wird sich der Prä fekt zu einem Trauerbesuch nach Selva Airchlichss Pfarrkirche. Kichweihsonntag, den 20. Oktober: Um 3 Uhr Predigt, hierauf Pon- tiflkalamt und Segen. Um S Uhr Chri stenlehre, Rosenkranz, Litanei, Herz-Ma- riä-Bruderschaftsgebete und feierlicher Segen. Pfarrchor. Sonntag, 20. Oktober, beim Pontifikalamt (3.30 Uhr) Miffa i. hon. Alberti Magni für Soli, Chor, Orgel und großes Orchester von Arthur Piechler, op. 35. Graduale und Ossertorium von Mitterer. Segen von Kagerer, op. 16 (2). Slifskirche

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/13_07_1922/BZN_1922_07_13_5_object_2486401.png
Page 5 of 8
Date: 13.07.1922
Physical description: 8
. Es notierten: Prag 627, Paris 2225, Dinar 78.25, Zürich 5175, Budapest 20.20, Holland 10.100, Polen 5.00, Berlin 60.—, Lira 1210, Pfund 122.000, Dollar 25.700. Der Kurs am Effektenmarkt wird am besten durch den Doch ich glaube das Lachen nicht, ich denke, er ist 'sehr unglücklich'. Frau Erna drückte Gesina wieder auf den vor her innegehabten Stuhl nieder und zog sich einen Stuhl daneben. „Nein, liebes Kind, ein „zerreißtes' Herz hat anein Sohn nicht, wenigstens nicht, weil Adele Sternhos

Wimpern. „Ich bin glücklich, daß Herr Hans kein zerreiß-- tes Herz hat, sehr glücklich'. Sie machte ein Paar unruhige Bewegungen mit den Händen. „Ich will gehen einpacken'. „Lassen Sie es bis morgen, Gesina,' lagte Frau Elmhorst sanft. kam Angelegenheiten völlig verschieden, aber das natürlich von der verzwickten Liebe. „Hören Sie, Gesina, mein Sohn hat Adele Sternhof niemals geliebt, er hat es sich eingebildet, bis er einsah, er liebte eine andere. Als Hans seine Liebe zu dieser anderen erkannte

und ihm sagen, ich bin auch schrecklich voll von Liebe sür ihn, mein Herz läuft über!' Sie lehnte ihre Wange an die Wange der anderen. „Mit das dumme Geld mache ich Feuer, dann ist es nicht mehr da!' Frau Erna mußte lachen. „Laß das lieber vorerst, Kind, darüber r, den wir noch mit Hans'. Sie drückte Gesina an sich und fuhr ihr zärtlich über die gleißende rotgoldene Haar pracht. „Warte noch geduldig einen Tag oder zwei, ich werde Hans erzählen, daß er ein Tor ist, wenn er aus dummen Stolz euer beider Glück

13