276 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_07_1912/SVB_1912_07_08_6_object_2512255.png
Page 6 of 8
Date: 08.07.1912
Physical description: 8
, die sich ruhig mit den nationalen Turn- o reinsmitglicdeln m«fsen können, verfügen. Beim Festzug wurde den Turnbrüdern und «Schwestern von Seite der Schwazer Bürgerschaft ein wahrer Blumenregen zuteil. — Das Resultat bei den Wett- kämpfen ist solgendes: Z oölskamps: 1. Rang: Peter Franz, christlich -dtUischer Turnverein Inns- b,uck. mit 135 von 150 erreichbaren Punkten; 2. Rang: Hämmerle Hermann vom christlich deutschen Turnverein „Tuinertmnd' Bozen mit 118 Punkten; 3. Rang: Samifaller Klemens, ch istlich

-deutscher Turnverein Meran mit 117^ Punkten; 4. Rang: Pircher, Bozen, 1!6 Punkte; 5. Rang: Köhler, Gries bet Bozen, 113 Pur kte; 6. Rang: Martiner, Gries, III Punkte; 7. Füchter, Bozen, 107^/z Punkte; 8 Ring: Fasser Ludwig. Schwaz. 101 P mkte; 9. Rang: Lintner I., Schwaz, 101 Punkte; 10. Rang: Schmid, christlich deutscher Turnverein La-m, 100 Punkte; 11. Rang: Bott, Bozen, 99 Punkte. Bester ,m Kunst geräteturnen innerhalb des ZwölskampseS unt 81 Punkten war Peer (Innsbruck) und Köhler (Gries), Bester

schuldbarer Krida und Weivpantfchererei zu sechs Wochen Kerker ver- urteilt. Ein Kild des Jammers. Bon der Polizei wurde gestern abends ir> Rrvtscheine Reichsitalienerin Mit vier Kindern im Alter von 12, 9, 5 und 2 Jahren aufgegriffen, die Nahrung und Kleidung suchte. Die ganze Familie ist zu Fuß von Italien noch Bozen gewandert und hat nur d»e ollernot- dmft'gste Kleidung ohne die geringsten Geldmittel. Die Mutter selbst ist an beiden Augen blind und wird von ihren Kindern des Wegrs geführt

, Oesterreich.Ungarn 1940. Deutschland 3148 andere Länder 723. Im Juni v. I. waren 6999 Fremde ausaewiejen. somit Heuer um 119 weniger. Todesfälle. In Bozen verschied Klem ntine Leitner. gev. Mahlkmcht, Schuhmacherm iste,s wiiwe, 61 Jahre alt. — In Karneid verschied Marie Gostner, Bin dermeisterswitw'. 87 Jahre alt. Die Zufluchtsstätte Andreas Hofers. Wie man den „I. N ' aus Meran brrichtet, soll Joses Platter, Brunnerbauer in St. Leonhaid, die ihm gehörige Pfandlerhütte, in welcher Andreas Hofer

. Die Leiche des Verunglückten wurde bis zur komm'fsionellen militärischen Besichtigung polizeilich bewacht und sodann über Anordnung der Kommission in die Leichenkaplle überführt. Die Gesellenvereius Mallfahrt nach We'ßenstein findet am Sonntag, 7. d. M., statt. Abfahrt um 3 Uhr früh mittels Extrazug nach Leifers. Die Rückkehr nach Bozen erfolgt mit dem sahipianmäßigen Zuge um 9 Uhr abends von Leifers. Ze» tralbauk der deutschen Sparkassen, V^ag. Zu E'de des Monats Juni 1912 betrugen die G samteinlagen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/22_04_1893/BZZ_1893_04_22_4_object_410994.png
Page 4 of 8
Date: 22.04.1893
Physical description: 8
mit dem Zuge 6'/s Uhr Früh. Die Vorstehung. Turnverein Bozen. Die löbl. Vorstehung der Sektion Bozen des österr. Touristenklubs ladet unsere VereinSmitglieder zu dem Sonntag den 23. ds. statt findenden SektionSauöflng zu den Mvnliggler Seen ein, wovon wir die P. T. Mitglieder hiermit in Kenntniß setzen. Der Turnrath. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 2V. auf den 2l. April 71 Personen. Vom 1. bis 21. April verkehrten im Stadtbe zirke Bozen 1608 Personen, wovon 911 mehrtägi gen Aufenthalt

v. Grabmayr aus Bozen zum Doktor der Rechte promovirt. Der FrühlingSauSflug des Touristenklubs nach den Montiggler Seen findet am morgigen Sonntag statt und haben sich bereits bei Moser und im Ge schäfte Perwanger am Obstplatz viele Theilnehmer angemeldet. Diejenigen, welche den genußreichen Aus flug, bei welchem zugleich auch hübsche Überraschungen geboten werden, mitzumachen gedenken, wollen sich bis heute Nachmittags 3 Uhr in den in genannten Geschäften aufliegenden Listen eintragen. Die Abfahrt

nach Sigmuildskron erfolgt morgen Früh halb 7 Uhr mit dem ersten Meranerzng; von Sigmundskron wird dann über Schreckbichl (Gabelfrühstück) und dnrchS „Holz' nach den Seen marfchirt. Sektion Bozen des De. n. Oe. AlpenvereinS. Wir bringen unseren Mitgliedern zur Kenntniß, daß die Sektion Bozen des Oestevr. Touristenklubs die Mitglieder unserer Sektion zu ihrem am kommenden Sonnlag den 23. April stattfindenden FrühlingSans- flng zu den Montiggler Seen freundlich eingeladen hat. Abfahrt nack Sigmundskron

Schnell-! Pers.-Zu Rbfl- Schnellzi Pers^Zu Schnellzi Pcrs^-Zu Pvst-Znc Schnellzi Äbfa Frü Bor Nac Nac Abi ^NKl Frü Vo Na, Abi AK IMSfkKl 6/>.> S.''? 11.00 4.00 9.W 12. !5 isfrlie. 5.55 8.0/! 12.M 2.17 4.5Z 7.26 11,40 na. K.15 8.S8 12.2? 2.Z7 5.01 7.34 WN. v 3 !5 5 ejl0 an. r !0 ,i >4 t!6 !0 A0KI Gilttg Bozen ab ? ri«nt ab Miri ab H'cv an iva an Riva ab i'rco an Ncrri -lnent ab Bozen an Beleg' S Wi Papierre Silberrei Eoldren! 4',o öst, Aktien d. Aktien dc Zondon Silber Napoleon Tukaten Berlin fi 100

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/21_04_1894/BZZ_1894_04_21_2_object_404319.png
Page 2 of 6
Date: 21.04.1894
Physical description: 6
. Kranzgebenschießen. Wegen nicht vollendeter SicherhcitSvorkehrungen kann an diesem Tage weder die Hirsch- noch die Hasenscheibe aufgestellt werden. Die Vorstehuug. Der Bozner Turnverein „Iahn' gibt am Sonn tag den 29. April d. I. einen UnterhaltungSabend im Etablissement „Bozner Hof'. Bozner Radfahrer-Verein. Heute Samstag den 21. dS. bei guter Witterung Mondscheinfahrt nach Lilpian. Abfabrt halb 9 Uhr von der Taiferbrücke. Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Ausschuß. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag

. Herr Crispi zieht nun auch in der Kammer mil dere Saiten auf — er hat sogar wegen seiner Droh ungen um Entschuldigung gebeten — waS er sicherlich nicht gethan hätte, wenn er seiner Sache ganz sicher wäre. Das englische Unterhaus gegen das Oberhaus. In der letzten Sitzung des Unterhauses wurde dir erste Lesung einer Bill zur Aufhebung der Befugniß des Obechanses. sein Veto gegen vom Unterhaus? an genommene Gesetze abzugeben, angenommen, Bozner Chronik. WmerungSbericht der Sektion Bozen des Deurfchea

den 24. April Abends 8 Uhr Rotten Uebungen der Steiger-, Schlauch-- und Spritzenmannschaft. Versammlung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig nnd Ehrensache jedes Einzelnen. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Sams tag den 2l. April Abends 8 Uhr Uebung sämmt licher Abtheilungen. Man versammelt sich um 7^/« Uhr Abends beim Spritzenhause in der Zollstange. Das Kommando. Muslkvereill Bozen. Sonntag den 22. April, AbendS 7 Uhr, findet die zweite Aufführung der „Jahreszeiten

' von Haydn zum Besten des Musik- vcreineS der Stadt Bozen statt. Sämmtliche mit wirkende Damen und Herren werden hiezu höflichst mit dem Ersuchen gebeten, am genannten Tage um 'V«? Uhr sich im Biugersaale einzufinden. Die VercinS-Vorstehung. Erste Allg. Reservisten-Kolonne Bozen. Wir laden hiemit unsere P. T. Mitglieder, Freunde und Gön ner zu dem morgen Sonntag den 22. April 2 Uhr Nachmittags im Gasthofe Rosengarten stattfindenden Konzerte ausgeführt von einer Abtheilung der freiw, Feuerwehrkapelle

höflichst ein. Die Lorstehnng. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Sozen vom 19. auf den 20. April 1894 57 Personen. Böhmisches Streichquartett. Montag den 23. d. findet um halb 7 Uhr AbendS im großen Bürger iaale ein Konzert des böhmischen Streichquartettes statt, wobei Herr Otto Berger (GrieS) das Violon cello übernimmt. Meteorologische Berichterstattung des Dentfch- Oesterreichischen Alpenvereins Sektion „Bozen'. Station Gaswerk Bozen: Der abgelaufene Monat März weist folgende Daten aus: 1894 1893

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/28_05_1900/BTV_1900_05_28_2_object_2983058.png
Page 2 of 8
Date: 28.05.1900
Physical description: 8
. — In Gries wurde mit den Bauarbeiten für die große Villa der Frau Spretter der Anfang gemacht. Herr Baurath Bittuer, dem das Werk übertragen wurde, hofft, die Villa bis October d. Js. fertig zu bringen. — Gestern unter nahm die Sectiou Bozen des österr. Touristciiclubs einen wohlgelnugeuen Ausflug über PrößelS nach TierS; der Turnverein „Iahn' arrangierte eine Familien-Partie nach Ober-Bozen und Klobenstein, die sich einer sehr starken Betheiligung zu erfreuen hatte. — Die Grieser Eurärzte

und den Schutz des Lebens und Eigenthums dcr Amerikaner i'i China schaff'» werde. Zora!- und Pvoinurial-GhronUt. Innsbruck. 28. Mai. Fürst und Fürstin C a m p o Francs sind am Freitag hier angekommen und im Hotel de l'Enrope abgestiegen. 55*» Promotionen. An der hiesigen k. k.Universität wurden am 26. ds. Herr Oskar Wälder ans Gries bei Bozen zum Doctor der Rechte und Herr Robert So hm aus Bregenz zum Doctor der Gesammt heilkunde promoviert. ^ Kunst. Der Landesausschuss hat das Heuer erledigte

so eifrig gearbeitet, dass alle Hoffnung vorhanden ist, dass dic Brücke zwischen Bozen und GrieS noch im Laufe des Sommers wird den, Ver kehr übergeben werden können. — Der Bau der neuen >st. Antonibrücke zwischen Gries und Zwölfmalgreien geht seiner Vollendung entgegen. Die Brücke, ein Bretterbau, steht bis auf die Gehwege fix und fertig da. — In den letzten Wochen wurde bei der alten Pfarrkirche mit der Errichtung des Peter-Mayr- Denkmales begonnen. Die Enthüllungsfeier soll im Monat Juli stattfinden

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Page 2 of 8
Date: 09.03.1861
Physical description: 8
Ed.. Magistratsbeanner in Trient. 9. Altenbur« ger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. 111. Auers perg Vineenz Fürst in Wien. 11. Altenburger Peter Baron in Trient, 12. Altenburger Alois Baron in Trient. 13. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 14. Angelini Joseph von (kü Kiacomo) in Ala, IS. Avanzini Dr. Emil von in Levieo. 16. Angelini Anton v.. pensionirter LandeS- gerichtsrath in Innsbruck. 17. Alpcnburg Johann Ritter v. in Hötting, 18. Bertolini Stefan von in Riva. 19. Ber- tolini Franz von in Udine

Anton . Baron in Borgo. 33. Cobelli Kaspar von in Ro veredo, 34. Comini Ludwig von in Bozen, 33. Call Josef von in St. Pauls. 3K. Chiufole Franz von in Roveredo, 37. Capolini Graf Bortolo v. in Riva, 38. Crivelli Graf Franz in Pergine. 39. Cresseri Simon Baron in Trient. M Cresseri Math. Baron. Kreisgerichts-Präses in Trient. 41. Cresseri Leopold Baron in Calliano. 42 Chizzali Franz v., t. k. Bez.-Vorst. in Kältern, 43. Coreth Graf August in Salurn, 44. Castelbarco Graf Carl und Joief in Mai land

, 48. Confolati Graf Vinzenz in Trient, 46. Cesarini Graf Girolamo in Trient. 47. Delleman Johann von in St. Michael. 48. Eecher Josef von in Mezzotevesco, 49. Eccher Eugen von in Mezzodetesco, 80 Eccher Karl von in Rovers della Luna, 81. Elzenbauem Thad- däus von in Tramin, 82. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl, 83. Egen Anton von in Algnnd, 84. Eyrl Eduard von in Bozen, 88. Enzenberg Franz Graf in Innsbruck, 8K. Formenti Filipp von in Riva, 87. Fenner Carl von in Salurn, 88. Ferrari Eugen Dr. von in Bran

- zoll, 89. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll K0. Fioresi Johann Dr. v. in Auer, kl. Festi Graf Josef in Trient. 62. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo, 63. FerrariS Graf Josef in Innsbruck, 64. Fiorio Baron Jakob in Riva, 68. Giovanelli Jgnaz. Baron, Landesger.- Rath in Bozen, kk. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölf- malgreien, K7. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen, 68. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen, 69. Giovanelli Peter, Baron, in Bozen, 7l). Giovanelli Josef. Fürst in Venedig. 71. Gresti

Josef von in Ala, 72. Golvegg Hugo, Ritter von in Brackenstein zu St. Johann. Gemeinde 12 Mal greien, 73. Grabmayr Dr. Joh. v., Gerichtsadvokat in Bozen, 74. Gelmini Andrä von in Salurn. 73. Golvegg Franz, Ritter in Partschins, 76. Guggenberg Alois von in Vintl, 77. Gelmini Anton von in Salurn, 78. Greb- mer Dr. Eduard von , in.Brunneck, 79. Hoser Romed von in Salurn, 80.- Hibler, DismaS von in Lienz. 3l. Hofer Andreas Edler von, AWar 'n Amstetten in Nieverösterreich. 82. Häusmann Baryn Car

5
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/03_09_1862/Innzeitung_1862_09_03_4_object_5022117.png
Page 4 of 4
Date: 03.09.1862
Physical description: 4
. Zuschauer und Theilnehmer zusantmen bildeten ein Publikum von 14,676 Personen, darunter eine gute Zahl Engländer. Der zweite Preis fiel auf einen Oesterreicher, Gaßner, vom Turnverein in Feldkirch. „Ist es aber auch wahr.' Eine Petersburger Correspondenz enhält Folgendes: Der Correckurbogen der „Nordd. Post' (officielles Organ des Ministeriums) wird einem hochgestellten Beamten zur Revision über bracht. Es ist daselbst von der R e i s e des Kaisers in die Ostseeprovinzen die Rede, und es' heißt

, Gemeinde Virgen Bezirk Matrei am 24. September 9 Uhr bei dem k. k. Rent- und Steueramte in Lienz. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 1. September. (Oester. Hof.) Die HH: Bablage, Stephen, u. Heyworth. Rentiere m. Fam. v. England; Salting, Advk. v. London; Auer Kfm. v. München; Höppner, Kfm. v. Sachsen; Rohrer, städt. Werkmstr. m. Gatt v. München; Weßely, k. k. Geometer m. Fam. v. Sterzing; Schöpfer, k. k. Hptm. v. Bozen; v. Larcher, k. k. Kreis-Ger.-Sekrt. v Hermanstadt. — (G. Sonne.) Fr. Pustet

. v. Wien; Dr. Löwe. k. k. RegmtS.- Arzt m. Gatt. v. Vicenza; Vorkmer. GutSbes. v. Preuß., Schlesien; Heße, GutSbes. u. Vappenheim, Rent. v. Berlin; Kuntze, u. Weyer, Stud. v. Stralsund; Heidennich, Rent. v. MazelSberg; Mecklenburg, Kunstmaler m. Gattin v. München; Lintner. Thierarzt v. Bruneck; Neutifchedl, Hdlsm. v. TauferS; Wiesner, Telegrafenlehrer - v. Wien; Fröhlich, Bräumstr. v. Bozen; Mayer, Appell.-Ger.-Akzes. v. Eichstädt; Bürger. Bürger m. Gatt. v. Donauwörth; v. Menz, k. b. Oberaudit. u. Koh

. — (R. Adler) Die HH.: Pitscheider. Priv. v. Meran; v. KlebelSberg, Kellermstr. des Stiftes v. Stams; Ballung. k. k. pens. Landrichter m. Sohn v. Meran; Meilinger, Kfm. v, Windisch Matrei. Getreidemittelpreise. Bozen, Wochenmarkt vom 30. Aug. pr. halben Metzen n. ö. W.: Weizen 3 fl. 50 Fr., Roggen 2 fl. 45 Fr., Mais 3 fl. 64 Fr., Hafer 1 fl. 50 Fr., Blenten 3 fl. 20 Fr. München, 30. Aug. Weizen 20 fl. 23 Fr., Roggen 13 fl. 35 Fr., Gerste 12 fl. 30 Fr., Haber 6 fl. 53 Fr., Leinsamen 20 fl. 23 Fr. Effcklen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/20_08_1877/BZZ_1877_08_20_3_object_420382.png
Page 3 of 4
Date: 20.08.1877
Physical description: 4
von den Russen geräumt. Lvkake» unä Drovinziektes. Bozen, l>>. August. Tliermameterltalld 7 !I!ic Margen« R8 Äc. k. Witrme schöll (Hol- «nd Personal - Zlachrichten.) Se. Majestät der Kaiser werden Donnerstag, den 23. S. Mts. Au dienzen in Wien zu ertheilen geruhen. (?ie Zeier des cheöurtsfestes Sr. Majestät des Kaisers Zranz Josef I.) ging Samstag den 18. Au gust in üblicherweise mit einem solennen Gottesdienste und 1°« Dem» vor sich, welchem die hier anwesenden k. k. Officiere und Mannschaften

angehalten und eingezogen, während zugleich zwei andern unter dem ^chulhause dasselbe geschah. (Ausgeloste Geschworne.) Bei der am 16. l. Mts. stattgehabten Sitzung zur Bildung der Dienstliste für die am W. -ept. l. Wahres beginnende und etwa 8 Tage andauernde III. >>rdentliche Schwurgerichts-Ses- sion wucden folgende Herren durch das LooS bestimmt. Hauptgeschworene: 1. Appolonio Angela, Handelsmann in Ampezzo. 2. Außerdorfer Alois, Handelsmann in Niederdorf. 3. Carli Rudolf, .Handelsagent in Bozen

, Feigenstauder in Algund. 13. Kiem Ma thias, Bauer in Goldrain 14. Kogler Dr. Adalbert. Advowt in Silliaii. 15. Kößler Anioii, Seiler in Bo zeii. I«i. Lob Heinrich, Handelsmann in Bozen. l7 Mmrhoser Josef. Maierkircher in Reischach. 18. Mal- ser Josef, Güterbesitzer in Aner. 19. Menz Joses. Goidnerbauer iu Marling. 2». v. Mörl Dr. Heinrich, k. k. Notar in Neumarkt. 21. Pircher Dr. Anton, Advokaturs-Concipient in Briren. 22. Pircher Johann, Goldegger, Holzhändler in Le'.fers 23. Zlankensteiner Johann, Wirth

in Percha. 24. v. Plankensteiner Bartlmä. Privat in Dietenheiin. 25. Rainer Alois, Handelsniann in Panzendorf. 26. Rapp Josef. Bauer in Tschars. 27. Ripfl Martin. Besitzer in Salurn 28. Rottensteiner Anton, Lammwirth in Brnneck. 29 Staffier Peter. Handelsmann in Bozen. 30. Stötter Josef, Flammenwirth in Sterzing. 31. Thaler Anton, Handelsmann iu Bozen. 32. Ueberbacher Jgnaz, Pen sions-Inhaber in Gries. 33. Unterpertinger Josef, Bauführer in Brixen. 34. Wenter Johann. Berger in Gries. 35. Wieser Josef

. Wirth in Stilfes. 36. Wild ling Josef. Seiler in Bozen. K. Ergänzungsgeschworen e: 1. Baader Johann, Glaser in Bozen. 2. Ginfch Josef, Eisenhändler in Bozen. Hofer Nikolaus, Greisler iu Bozen. 4. Huber Dr. Jgnaz, Advokat in Bozen. 5. Lanner Anton. Handelsmann in Bozen. 6. Mumelter Heinrich, Gutsbesitzer in der Zollstange. 7. Nagele Anton, Färber in Bozen. 8. Oberrauch Alois. Gürber in Bozen. 9. Oettl Franz, Handels mann in Bozen. (Schießstaadsnachricht.) In Saltaria auf der Sei ser»AlPe findet

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/18_07_1913/pub_1913_07_18_2_object_1024020.png
Page 2 of 26
Date: 18.07.1913
Physical description: 26
waren und hohes In teresse erregten, und übergab dann die Gedenk tafel, die der Stadt und dem Haufe zur Ehre gereiche, in die Obsorge des Hausbesitzers. Hierauf fiel die Hülle und zum erstenmal zeigte sich die hübsche Gedenktafel den Augen des Publikums. Möge sie sohin das Andenken an einen wackeren deutschen Mann und begei sterten Sängers unserer Heimat in Bruneck bewehren. - Bruueck. Der deutsche Turnverein Bruneck scheint nun bald sein eigenes Heim zu bekommen. Mit dem Bau der Turnhalle, rückwärts

konnte machte einen Ausflug in die Umgebung, denn es war nach langer Zeit wieder einmal ein schöner Sonntag. — Mit dem Kornschnitt wurde dahin begonnen; seit Samstag stehen oberhalb Stegen bereits die ersten Roggenschöber. — Die Ernte wird Heuer als eine mittelmäßige bezeichnet. — Wie mau uns mitteilt, läßt Graf Thun seinen Besitz, die Burgruine Schloß Neuhaus wieder vollständig ausbauen. Es sind derzeit dort über 40 Arbeiter beschäftigt. Die Arbeiten leitet Herr Architekt Amoon aus Bozen, ausgeführt

werden selbe vom Herrn Baumeister Madile aus Bozen. — Mittwoch trat nach einigen schönen Sommertagen wieder Witterungsumschlag ein. Nachmittag sank das Thermometer auf 7 Grad L. herab. Es scheint der Sommer 1913 hat die Absicht, sich den Sommer des Vorjahres würdig zur Seite zu stellen. Infolge des heftigen, langandau- ernden Gewitterregens vom 16. ds. nahm die Rienz an diesem Tage abends einen sehr hohen Wasserstand an, wie schon seit einer Reihe von Jahren nicht mehr. Dem dunkelgelben,schmutzigen Wasser

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_09_1944/BZT_1944_09_22_3_object_2107605.png
Page 3 of 4
Date: 22.09.1944
Physical description: 4
Freitag, den B2. September 1944 »BOZNER TAGBLATT« Seite 3 r Aus der Provinz Bozen Eine Lanze für die Radfahrer Im 'allgemeinen werden den Radfah rern nur Vorwürfe gemacht: sie fah ren auf der falschen Seite oder in der falschen Richtung, sie klingeln nicht, sie geben kein Zeichen mit dem Arm, wenn sie um eine Ecke biegen, sie fah ren zu rasch usw. Es ist ein beliebtes Thema über die Radfahrer loszuziehen, und darin sind sich sogar Autofahrer und Fußgänger einig, die sich sonst manchmal

blei ben, daß der Radfahrer immer die Schuld hat? Wer Anspruch darauf' erhebt, ein gerecht denkender Zeitge nosse zu sein, ganz gleich ober er nun zur Kategorie, der Fußgänger oder der Autofahrer gehört, wird sich sagen müssen, daß der Radier trotz aller ge gen ihn vorgebrachten Beschuldigun gen doch besser ist als sein Ruf und daß auch bei den anderen ein wenig Gewissenserforschung hin und wieder nicht schaden kann. Kreis Bozen Spenden Fiir das' Volkshilfswerk: Zum Geden ken an M -Sturmmann Fritz

Patauner /on Farn. Siegfried Weithaler, Bozen, .'00 L.. von Hubert Pörnbacher, Bozen, J00 L. Anstatt Blumen für den Qefal- enen Bruno Rohr von Familie Engele, iozen. 200 L. Zum Gedenken an den -cfallcnen Obgefr. Alois Zublasing von f osef Kotier Missian (Eppan), 200 L. Xum Gedenken an Frl. Hedwig Roner von Max und Else Unterhofer, St. Pauls. 100 L. August Kleewein zum Gedenken von Firma Rudolf Carli Bozen: L 300. BZ. Bozen. Für Tapferkeit. Für sein tapferes Verhalten vor dem Feind wurde

dem ^-Oberscharführer Sieg- •ried Moll das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Moll wurde gleichzeitig zum ff Untersturmführer befördert. Bozen-Gries. Todesfall. Nach nur kurzer, schwerer Krankheit verschied im hohen Alter von 82 Jahren Frau ! ui<-e A i c h h o 1 z e r. geb. Dibiasi. Bozen. Bevölkerungsbewe gung Beim Standesamt Bozen wurden eine Geburt und drei Todesfäle gemeldet. BZ. Missian. AufdemFeldeder Ehre gefallen. Für Führer, Volk und Vaterland fiel am 18. August an der Lintner gedachte in seiner Gedenkrede

in Weißenbach bei Pens. Er wurde mitten aus seinem arbeitsreichen Leben gerissen, das zum gu'en Teil der Zucht unserer Haflinger Pferde gewidmet war. Mit Recht kann der Verstorbene als Pionier der Haflin gerzucht in der Provinz Bozen bezeich net werden. Der Verstorbene war vor allem ein erfahrener Züchter und ein vorbildlicher Betreuer der staatlichen Zuchthengste. Kreis Meran BZ. Meran. Auszeichnung. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurde der ff-Sturmmann Hermann E g g e r. gebürtig aus Tisens

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/08_08_1918/BZN_1918_08_08_2_object_2456178.png
Page 2 of 8
Date: 08.08.1918
Physical description: 8
, des gefeierten Konzertsängers' im Mozarteum in Salzburg Felix Gruber und der Musikleh: xrin Hildegard Gruber in Wien,' ihren 7V. Geburtstag. Silberne Hochzeit. Heute feierte Herr Johann Wilhelm, Postunterbe: amter in Gries bei Bozen, und Frau Kreszenz, geb. Linger, ^>as Fest der Silbernen Hochzeit. Trauungen. Getraut wurden vorgestern in Meray Kohout Franz Io: sef. Friseur, derzeit beim Schützenregiment Nr. 28 mit Zuweg Kreszenz aus Kastelbell, Alberich Rudolf, Vizewachtmeister in Meran, mit Frau Witwe

geworden. — In Innsbruck starb nach einer Magenoperation Herr Georg Hauber, Besitzer des Grandhotels in Bregenz. Zum Neubau des „Iosefinums' sind im Monat Juli an Spenden einge: ^laufen im Opferstock der Franziskanerkirche K 24,20. Mit innigem „Vexgelts Gott' Die VorsteHung. Spenden anläßlich Kaisers Geburtstag. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen: Gries haben zur Bereitstellung der einheitlichen Liebesgabe für unsere Kampftruppen am Geburtstag des Monarchen gespendet: Soldatenheim Ada: mello durch Feldkurat

Otto Riffesser 500 K, Fürst Thun.Hohenstein, Großmei: stex des souveränen Maltheser Ritterordens 200 K, Iustizrätin Clarita Thom: sen, Gries, 100 K, Rudolf Graf Hohenwart, Graun, Oesterreichisch unarischer Hilfsverein in Königsberg i. Pr.. Josef Kößler, Bozen und Kuxatieamt Prade Primiero je 60 K, Gagisten des Militärverpflegsnwgazins, Bozen, 24.90 K. Pfarramt Stilfs 20 K, Dekanat Osana, Pfarramt Dölfach und Leutnant Eich: ingex je 10 K, Seelsorge Pedroß. 5 K, Bozner Konserven Aktien Gesellschaft

10 Dosen Zuckerln für die Spitäler. Revision im Kriegsfürsorgeamte. Am 5. ds. hat auf Befehl des Kriegsmi:. nisteriums die vorgeschriebene Prüfung der Geschäftsgebarung und Rech: nungslegung des Kriegsfürsorgeamtes Bozen Gries über das abgelaufene Halbjahr durch das hiezu> bestimmte Etappenstationskommando Bozen statt: gefunden. Diese Revision, der für die Bezirkshauptmannschaft Dr. Teßmann anwohnte, wurde durch Herrn Oberst Edlen von Goglia und Leutnant Rech: nungsführer Schuster vorgenommen

. Die Zusammenstellung des Geldverkehrs im Kriegsfürsorgeamte Bozen Gries verzeichnete'vom 1. Jänner bis 30. Juni ds. Is. an Einnahmen 195.995,58 K, an Ausgaben 107.884,20 K, so daß ein Kassaxest von 88,111,38 K erübrigt. Für Liebesgaben ins Feld wurden ausge: geben 39.341,13 K, an verkauften Naturalien eingenommen 17.133,85 K, bie eingelaufenen Naturalfpenden hatten einen Wert von 62.609,80 K, die abge: gebenen Naturalfpenden einen Wert von 140.371,14 K. Das Liebesgaben!,:: ventax des Kriegsfürsorgeamtes

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_07_1911/TIR_1911_07_08_4_object_354802.png
Page 4 of 12
Date: 08.07.1911
Physical description: 12
. Primararzt Dr. Hepperger wird am 10. Juli einen Erholungsurlaub antreten, von welchem er in den ersten Tagen des August zurückkehren wird. Operation. Hochwürden Alois Thaler, Reii- gionsprosessor des k. k. Reform-Realgymnasiums in Bozen, unterzog sich vor einigen Tagen im Sanato rium der Barmherzigen Schwestern an der .Ketten brücke in Innsbruck einer schweren Halsoperation, die sehr glücklich verlaufen ist. Obrrscharfschiitienprüfung in Bozen. In den letzten Wochen fand in Bozen die diesjährige Ober

von W Ii per Tag — was nebenbei auch der Akguirieruug tüchtiger, länger dienender Unteroffiziere zustatten kommt. Maturitätsprüfung am Gymnasium der I'. I'. Franziskaner in Bozen. Am Montag, den 3. Juli begann am hiesigen Franziskaner-Gymnasium unter dem Vorsitze des k. k. LaudesschulinspektorS Dr. Josef Alton die mündliche Maturitätsprüfung, der sich 27 öffentliche und ein anszerordentlicher Schüler unter zogen. Sechs Schüler erhielten ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung und zwar: Haidentha- ler Max

von Mattsee, Kcrer Alois von Bozen, Knczera Edgar von Wien, Rainer Otto von Sterzing, R o n e r Anton von Eppan und Weiser Karl von Neu-Rettendorf in Böhmen. Neun wurden mit Stimmeneinhelligkeit und 10 mit Stimmenmehr heit für reif erklärt. Zwei wurden auf ein halbes Jahr und ein Schüler auf unbestimmte Zeit repro- biert. Krankenfürsorgeverem des III. Ordens in Bozen. In der ordentlichen Mitgliederversammlung des Krankcnfürsorgcvcrcines von Bozen, die am Feste Peter und Panl (N. Juni) stattfand, wurde

26 Tagpslegen und 27 Nachtpslegen leistete. Also eine riesige Leistung! Es wird somit alleu Wohltätern und Mitgliedern mit vielem „Bergelt's Gott' gedankt und der so humane Verein der Unterstützung wärmstens emp fohlen. Der elektrische Betrieb der Ueberrtschrrbahn wurde gestern mit vollem Umfang aufgenommen. Das Eisenbahnministerium hat den bei der technisch- polizeilichen Prüfung seitens der Bozen-Meraner- bahn aus privatrechtlicheu Gründen erhobenen Pro test abgewiesen und den Betriebskonsens erteilt nnd

die vom Vertreter der Bozen-Mcranerbahn vorge brachte Einwendung als nicht zum Gegenstände der wärtigen Entscheidung gehörig zurückgewiesen. Bettel trägt mehr als Arbeit. Kürzlich kamen zwei junge Landstreicher in Vezzan in die Ziegelei um zu betteln. Der Geschäftsführer bot den beiden Arbeit an und sicherte ihnen einen Arbeitslohn von täglich 3 Iv zu. Da erwiderten sie ihm, daß sei ein viel zu kleiner Lohn, da gehen sie lieber betteln, da durch verdienen sie sich mehr.-. Einer von den beiden wurde kurze Zeit

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/10_09_1886/BZZ_1886_09_10_3_object_352284.png
Page 3 of 4
Date: 10.09.1886
Physical description: 4
zu den Linientruppen nach Neustift abgehen. (AilSttichullog.) Das uns vorliegende französische Blatt „Paris' bringt uns die Nachricht über die Fortschritte eines Landsmannes, welche gewiß in den weitesten Kreisen unserer Heimath mit Interesse und Theilnahme vernommen wird. Ge nanntes Blatt berichtet: „Josef SilvianLazzari von Bozen, ein junger Kompositeur mit Talent und Zukunft, der seit mehreren Jahren in Paris weilt, erhielt den Orden der „akademischen Pal men' und wurde somit zum „Offizier d'Academie' ernannt

von Aerztekammern. Dem gegenwärtigen Abgeordne tenhanse soll eine Petition in dieser Angelegen heit überreicht werden. Am Mittwoch den 8. d. fand der österr. Aerztetag mit Vortragen des Prof. Dr. Weichselbaum aus Wien und des Prof. Dr. Nicoladoni statt. Gestern sind an 30 Theilnehmer dieser Aerzte versammlungen von Innsbruck in Bozen ange kommen und wurden am Bahnhofe von der Kur- vorstehung Bozen-Gries, einer Deputation der hiesigen Aerzte und vom Herrn Köllensperger begrüßt. Vom Bahnhofe begaben

sich die Herren Aerzte in neuu von der Kurvorstehuug beigestell ten Fahrgelegenheiten nachGries, woselbst im Hotel des Herrn Köllensperger (Grieserhof) ein gemeinschaftliches Diner eingenommen wnrde. Die hiesige Feuerwehrkapelle besorgte die Tafel musik. Während des Diners wurde eine ganze Reihe von Toasten ausgebracht. Dr. I. v. Zallinger toastirte auf die Gäste, worauf Sanitätsrath Dr. Wittacil mit einem Trinkspruch auf die Aerzte- Sektion Bozen erwiderte. Die weiteren Toaste galten dem einträchtigen

Zusammenwirken der Aerzte, dein Kurorte Gries, der Kurvorstehuug .'c. Auf letzteren erwiderte Kurvereins-Vorstand. Dr. E. v. Zallinger, er hob die Wichtigkeit der Mitwir kung der Aerzte zur Hebung des Kurwefeus und brachte auf die Verbandsvereinigung der Aerzte Vorarlberg und Tirol sein Hoch aus. Die Stim mung war eine sehr animirte. Als Vertreter der Stadt Bozen wohnten der Herr Bürgermeister v. Braiteuberg u.der Stadtarzt Dr. v. Hepperger bei. Nach dem Diner besichtigten die Herren Gäste die Kuranlagen

in Gries, darunter insbesondere auch des „Hotel Austria', für dessen praktische und kurmäßlge Anlagen sie das vollste Lob hatten. Der Kurvorstand von Meran, Herr Pernwerth, und Dr. v. Kaan kamen zur Begrüßung der Gäste voll Meran hier an. Um 6 Vz Uhr verließe» dann die Gäste Bozen, und fuhren mit einem Extrazug nach Meran. (?as ausführliche Programm für den Xlll. Gau tag des Verbandes der deutsch-tirolischen Feuer wehren lautet: S amstag, den 11. September. sAm Vorabende): Empfang

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/03_09_1904/SVB_1904_09_03_5_object_1947955.png
Page 5 of 12
Date: 03.09.1904
Physical description: 12
auch vom Bahnhofgebäude 'mehrere Fahren wehen. Am Anfang der Pärkstraße/ gegenüber dem Bahnhofportal, ist ein Triumphbogen errichtet. Hun derte von Händen find beschäftigt, d5r.Stadt ein festliches Kleid anzuziehen und schon jetzh wo die Dekorationsarbeiten erst noch nicht beendet sind, kann gesagt werden, daß Bozen ein wirklich schörles, farbenprächtiges Aussehen hat. Heschöftsöffvlmg am Sonntag. DaS k. k. Han delsministerium hat anläßlich. der Generalversamm lung des DeüWm^uÄMeMMMchen ÄW für Sonntag den 4/S.ephemö

« 'in 'Hm 'PemHhen Bozen, GrieS und Zwölfmalgreien die Sonntags - arbeit im Handetsgewerbe ' v. o n 10. Ü H r'v,o r- mitta g S h is ^2 u h'r m ittag S gestaltet. Der Beginn der Aergöeleuchtung am Sams tag, 3. September 1904,änläßlich deS BegrüMngs- abends für die Generalversammlung des Deutschen und Oesterr. MpenvereineS isi/ wie u^ mitgetW wird, auf die Zeit zwischen 8 Uhr und 8V4 Uhr abends anberamüt. Mehrere Raketen/ welche um diese Zeit vM Talferbette ans ttbgebrannt werden, sollen den genauen Zeitpunkt

an. Auf der ersten Triumphpforte wird durch zirka 700 Lampen ein Edelweiß gebildet. Die Konturen des Schlosses Maretsch werden mit 1000 Glühlampen beleuchtet. Ferner wird durch die nämliche Firma der Walther platz mit 600 Lampen und von den Firmen Doblander und Maurer mit je 800 weiteren Lampen illuminiert. ' Sektion Aozen des Hesterr. FonristenktuVs. Die Vorstehung der Sektion Bozen des Oesterr. Touristenklubs gibt den Mitgliedern bekannt, daß die Sektion BoM !)eS DeMchen und Oesterr. Alpen vereines

die Touristenklub-Sektion zu den Veran staltungen anläßlich der Generalversammlung des Alpenvereines in Bozen in kameradschaftlicher Weise eingeladen hat. Die Mitglieder der Sektion Bozen des Oesterr. Touristenklubs werden gebeten, von dieser Einladung Gebrauch zu machen und die Fest karte gegen Erlag der in den Verlautbarungen des Festausschusses ersichtlichen Gebühr im Bureau des Komitees, Silbergasse 6, zu beheben. — Die Sektion Bozen des Oesterr. Touristenklubs hat die Führung der anläßlich

von Bozen um 11 Uhr 30 Minuten ein Extrazug ab, der erste und dritte Klasse mit unbedingter Passagieraufnahme — doch nur in Bozen —7 führt, und mit Tour- und Retourkarten benützt werden kann. Er soll den Meranern zu späterer Rückkehr vom Feste und even tuell Bozener Gästen, welche kein Quartier finden sollten, oder am Montag von Meran aus Partien zu machen wünschen, zur Aushilfe und Bequemlich keit dienen, da in den Meraner Hotels noch überall freie Zimmer find. Der Extrazug hält nach Bedarf

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_03_1896/BZZ_1896_03_02_2_object_391640.png
Page 2 of 4
Date: 02.03.1896
Physical description: 4
. Früh. Katholiken: Simpliciu«. Protestanten: Simplieinö. Wltterungsbericht der Sektion Bozen det Deutschen und Oesterr. ttlpenvereins. 2. März. Station: «»»werk »«»e-i Temperamr: geslcrii ^>achm- 2 tt!» -7 12.Z «.i., 8 Uhr s 7.1' Tcmper. dcule MvrgcnS 8 M» ^ Äaiimktersland (Miilcl 7ZzMui.> brnlr Mrra. 8 Abr 7!>7 M»>- svcnchliqkeil veule Meiern» 8 Utn 95'« Witterung LZindr- S W. Kc^c»mr».ic «>,(Z Mm. Ic-idruz: vc> schlcchleend. Erzherzog Albrecht Salvatsr i. Schon im Laufe des vorgestrigen Tages

herzog Heinrich-Velcranenverein in Bozen n. s. f. Auf dem Gi> be! der Villa Biegeleben wurde vei gestern eine TrauerstZM ge hißt, während vor dem Eingang^ihor ein militärischer Posten die Ehrenwache hält. Der diesige Photograph Herr Ferc. Gugler hat eine vorzügliche phoiographifche Aufnahm? dee Villa Biegelebcn ausgeführt, welche im Fenster unsere? A?- minisiraiionslokales am Kornplatz ausgestellt ist. Dai Bilo zeigt die gegen die Weingärten gelegene Südiront der V1U1 und läßt die Terrasse genau

, welcher die Leiche des Erzherzogs von Bozen nach Wien bringen wiro, besteht aus demselben Leichenwagen, der im Vorjilxe die Leicke des Erzherzogs Albrecht die Arco nach der R.iiven; brachte, einem Salonivagen iür den Erzherzog L e 0 p 0 l c> Salvator und dessen Gemahlin, einem Salonwagen für den Erzherzog Franz Salvator und einem Coupe für die Kammervorsteher. Für die Herz Jesu Feier in Bozen am 1. Juni hat sich ein aus allen Ständen gebildetes Komite konstitllirt, an dessen Spitze Mons. Probst Wiese

und den Export haben würde. Ueber Ersuchen deS BorstandstellvertreterS Direktor« Dieffeubach ergriff Präsident Welponer das Wort, um inIbesinderS auf den volkSwirthschastlichen Werth einer solchen Traee für daS Gebiet von Ueberetfch und für die Stadt Bozen zu verweisen, wobei er die Wichtigkeit der Bahn für den Weinhandel dieser Gegend betonte, für den daS Normalspur-System daS förder lichste wär. Zn Bezug auf die Traee sei eS gleichgiltig, ob man sich sür Dampf oder Elektrizität entscheide. Die Hauptsache

den. Wenn die Bahn sich den Transport sichern will, so dürfe sie nur als Nornialspur angelegt werden. Im Interesse der Rentabilität könne nur die Anlage einer normalspurigen Lokal bahn gelegen sein. Herr Maier aus Eppan sprach sich für eine schmalspurige Bahn au», bei welcher daS Umladen in Sig- innndskron durch das Einlegen einer dritten Schiene in das Geleise der beim Peage-Verkehre in Betracht kommenden Strecke der Bozen-Meraner-Bahn vermieden werden könnte. Herr Lun perherreSzierte die AnSmündung

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/28_05_1916/BRC_1916_05_28_3_object_152922.png
Page 3 of 8
Date: 28.05.1916
Physical description: 8
zwischen dem vielge DWMn Monte Monte MWsw fliegenden Monte Gusella. „Wir verlieren. ^ teilt der Kompagniekommandant weiiers Mit, „an Tschugguel einen guten, lieben Freund, den wir wegen seines guten Herzens und lustigen Gemütes alle gern gehabt haben.' Ein Kamerad schrieb über den Tod des Herrn Tschugguel unter dem Datum des 18. Mai sei nen Angehörigen nach Bozen: „Leider hat es Meinem lieben Kameraden gestern bei einem Nachtangriff das Leben gekostet. Der Angriff war eine Glänzleistung. Wastl hat sich außer

Pick des Festungsspitals Riva, Kurarzt in Meran, und Arzt Dr. Rich. Huld- schiner des Standschützenbaons Bozen. — Das Signum laudis wurde verliehen: dem Oberarzt Dr. Matth. Schwienbacher beim Standsch.-Baon Lana und dem Hauptmann im 2. KIR. Karl Radio v. Radiis. Guts besitzer in Tscherms. — Das silb. Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille erhielten: Landst.-Rechnungsunteroffizier 1. Kl. Theodor S t e i n k e l l e r in Bozen und Oberjäger Wil helm Katzlberger des Standsch.-Baons Meran

. Ehren bü rge rerne n n u ng. In einer am 23. Mai abgehaltenen außerordentlichen Ge- meindeausschuMtzung der Stadt Brun eck wurde FML. Ludwig Goiginger wegen seiner großen und bleibenden Verdienste um das der' Stadt Bruneck ernannt. Todesfälle. In Bozen starben: Josef S e- noner, Kleinbauer, 40 Jahre alt, und Simon Turi, Besitzer, 66 Jahre alt. — In Meran starb im 41. Lebensj. Frau Maria Gstrein, geb. Ennemoser, Witwe nach dem früheren Meraner Vatzenhäuslwirt Josef Gstrein. Enthebung vom Landsturm

Kammet bezirke. Die Handels- und Gewerbe kammer Bozen hat eine Aktion eingeleitet, durch die im Sinne einer Weisung des Han delsministeriums die gegenwärtig herrschende Rot an Rohmaterial für die Papierfabrikation verringert und auch der Kriegsfürsorge ein Dienst erwiesen werden soll. Die Kammer hat sich nämlich mit einer Papierfabrik in Verbin dung gesetzt, welche das vom Kriegsfürsorge- amte Bozen-Gries zu sammelnde Makulatur papier und sonstige Papierabfülle zu einem be stimmten Preise übernimmt

. Die Interessen ten des Kammerbezirkes wurden eingeladen, ihr Altpapier dem Kriegsfürsorgeamte abzu geben und demselben den Erlös zur Gänze oder teilweise zuzuwenden. Das k. u. k. Etappen bezirkskommando Bozen hat dem Kriegsfür sorgeamte die nötigen Depotränme zur Verfü gung gestellt und sämtliche Kommanden, For mationen und Anstalten angewiesen, ihr Ma terial dem Amte ebenfalls zukommen zu lassen. Aet katarrhalischen Affektionen und in fluenzaartigen Erscheinungen leistet Gießhübler- Sauerbrunn, mit zwei

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/25_01_1913/BRG_1913_01_25_4_object_810061.png
Page 4 of 8
Date: 25.01.1913
Physical description: 8
4 i: i S * !■ i r * l N« BMasrD« geborener Lozner und derzeit Kanzlist bei der Bc- zirkehauptmaunschoft in Bozen, ernannt. Der bi», herige Srktretär Anton Wolf wird mit 1. Mat d. I. von dieser Stelle zurücktreten. — In der Ge- meindeaurschutzsitzung vom 22. d«. berichtete über Einladung Advokat Dr. B. Pobitzrr über die abge- änderten Grsrtzentwurf betreffend die Kur- und Fremdenverkehr,ordnung für Bozen—Grie«. Der Entwurf wurde genehmigt. — Dem Baumeister Münnich werden für Abtretung

zuerkannt. Gries bei Bozen. 22. Jänner. (Die Feuer wehr), welche am 19. d. beim „Kreuz* ihre 35. Hauptversammlung hotte, zählt 170 Mitglieder. Brände gab e« im Jahre 1912 zwei. Ehrenhaupt- mann Anton Schmtd erhielt da» Ehrendiplom, Hauptmann Grimderger da» Ehrenzeichen für 25- jährige Täiigkeit tm Feuerwrhrwesen. Beschioisen wurde, den üblichen Drsiliermarsch bei Begräbnissen aufzulassen und die Buchstaben „F G * (Feuerwehr Grie») am Rocke abzuschafsen. Bozen, 22. Jänner. (Tode»sälle) Am Mittwoch

verschied hier H:rr Karl Wohigrmuth, Kaufmann und Hausbesitzer, 76 Jahre alt. Er war der Dater de» städtischen Lehrer» Herrn Wohl- grmuth in Bozen und rin Bruder de« tn den 60er Jahren verstorbenen Buchdrucker« Johann Wohl- gemuth, de» ersten Heraurge der» de» „Tiroler Volke- blatt* und Gründer« der Firma I. Wohlgemuth, nunmehr Aloi» Auer & Co. — Weiter» starben hier Herr Peter Unrergasser, ledig, Privat, 18 Jahre alt. und Emma Gamper, Köchin, 24 Jahre alt. Bozen, 23 Jänner. Da» Knabenasyl „Jose- siuum

von den zu diesem Zwrcke vom Lauderver tetdiguvgsminijterium zur Bersüguvg gestellten zehn Repetiergewehren al» Prämie zuer kannt. Seine Schutzletstungeu waren ausgrzrlchnetr. — Datz wir Heuer wegen der Kürze der Zeit einen foirierten Fasching haben, geht auch au« folgender ganz gescheiten Auslassung der „Bozner Nach richten*: „Der verwaiste Propststuhl in Bozen* hervor. Da» ln Bozen erscheinende Blalt schreibt tn der Nummer vom 22. d».: „Seit dem am 19. Juni de« Borjahre» erfolgten Tode de» Man- signorr Propst Joses

Trenkwaldrr ist der Propst- stuhl der Stadtpfarre Bozen verwaist, ohne datz bisher ein Nochfolger eruannt worden ist. Im vorliegenden Falle scheint die Wahl eine» Nachfolger» für Propst Trrnkwalder sehr erschwert zu sein, da hiebei drei der ältesten (!! der eine steht im 37., der zweite im 46., der dritte im 48. Lebensjahr) im Bozner Kirchensprengel (Seit wann gehören Billander« und Tschengel» zum Bozner Kirchen- sprengrl?) amtierenden Pfarrer al» Kompetenten tn Betracht kommen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_07_1915/SVB_1915_07_17_6_object_2520853.png
Page 6 of 8
Date: 17.07.1915
Physical description: 8
. — Der bei einem Patrouillengang aus dem Paternkofel durch einen 'Kopfschuß gefallene Bergführer Sepp Jnnerkofler ist nunmehr vom LandeSverteidi- gungSkommandanten General Dankl mit der höchsten für ihn möglichen Auszeichnung, mit der goldenen Tapferkeitsmedaille, ausgezeichnet worden. Die Leiche JnnerkoflerS, die in einem tiefen Abgrund liegt, konnte bisher nicht geborgen werden, weil die Nahe der italienischen Stellungen jede Annäherung un möglich macht. Todesfall« Am Dienstag starb der in Bozen allgemein bekannte

und geachtete Backermeister und Hausbesitzer Franz Lang im 49. Lebensjahre. Der Verstorbene war längere Zeit leidend; ein Herzschlag machte am Dienstag nachmittags seinem Leiden ein plötzliches Ende. Silberne Hochzeit. Herr Josef Majoni k. k. Evidenz Osfizial, zugeteilt bei der Bezirkshaupt- Mannschaft in Bozen feierte am 14. Juli, wie der „T.' mitteilt, im engsten Familienkreise das 25jährige HochzeitSfest. 11-Uhr Sperre in Kozen. Der Stadtmagi- strat Bozen Verlautbart eine Kundmachung, derzu- folge

die Sperrstunde in den Gast- und Schank- gewerben in Bozen bis auf weiteres ausnahmslos auf 11 Uhr nachts festgesetzt wurde. Die FreiwMige Rettnngs Gesellschaft Kozen Gries stattet dem Herrn Hans Perger, Feuerwehr. Bezirks Ehenobmann und Handelsmann, sür die hochherzige Spende von 20 X anstatt eines Kranzes sür seinen verstorbenen Schwager, Herrn Franz Lang, hiemit den verbindlichsten Dank ab. Feldpostkarte. Der hochwürdige Feldkurat ?. CajuS schreibt unterm 16. dS. vom Felde: „Auf baldiges Wiedersehen

Brixen in Bozen Stadt stattfinden, haben zu erscheinen: 1. Die k. k. StaatSangestellten der Jahrgänge 1865 bis 1872 und 1879 bis 1897; 2. die Gemeindeange- stellten obiger Jahrgänge und 3. alle Land- sturmpflichtigen der Jahrgänge 1865 bis 1897, welche aus irgend einem Grunde der MusterungS- Pflicht bis jetzt nicht entsprochen haben. Die Nach- Musterungen finden statt in der Zeit vom 20. bis 26. Juli in der Turnhalle der Bürgerschule in der Kaiserin. Elisabethstraße. Näheres besagen

die diesbezüglichen Plakate. Norstcht bei der Wahl von Anstchts Karte«! Die k. u. k. Militärzensur in Bozen teilt uns mit: HöherenortS wird beabsichtigt, alle jene Ansichtskarten, welche irgend ein LandschastSbild innerhalb deS Operationsraumes darstellen, von der Besörderung auszuschließen. ES witd daher ersucht, das P. T. Publikum darauf aufmerksam zu machen, sich künftighin solcher Korrespondenz karten mit derlei LandschastSbildern nicht zu be dienen. da dieselben nicht weitergeleitet werden würden. Krieger

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Page 10 of 10
Date: 19.11.1863
Physical description: 10
FabrikationS-Praktikantenstelltn bri den k. k. Tabak- fabriken 270. — Forstkandidatenstelle in Tirol 241. — Forstpraktikantenstelle in Dalmatien 369. Hilfsämter-Direktorstelle brlm KreiSgerkcht Bozen 288; — detto Adjunktenstelle beim Kreisgerkcht Trient «4t, 307. ^ . . Kanzlistenstelle kn Ampezzo 335. — Kassa-Offizial- stelle in Tirol und Vorarlberg 333. Lehrerstelle an der Unterrealschule zu Pirano 2L7;— - detto am Untergpmnaflum zu Kolomra 292 ; — detto am Obergymnasium in Zara 227; — detto

an der Hauptschule in Schwaz 299; — detto an der Görzer Oberrealschule 307; — detto detto in Spalato 32S. — Lehrkanzel der Geburtshilfe zu Trient 369. — Lotto.Collekttir zu Höchst 358; — detto in MalS 366. Muslklehrerstelle in Kusstein (Anz.'Bl. S. 656). Notarstelle in Nogaredo 294. Offijkalenstelle beim Kreisgericht Bozen 369; — detto Feldkirch 319;— detto beim Landesgericht Inns bruck 260. Porticrstclle im. Stadtspitale in Innsbruck 343. — Postpraktikantenstelle 294. Rathssekretärstelle beim O.->Landesgericht

Nr. 182. Steueramtsosfizialenstellen 260. Waldaufseherstellcn 292. «Kundmachungen. Abänderung der Botheupost-Fahrordnnng zwischen W.»Matrei und Lienz; — detto ler Eurszeit der Reitpost Feldkircti.Bregenz 381. — Abfertigung der ersten Mallepost Innsbruck-Bozen 34l. — Abhaltung des Viehmarktes in W.-Matrei 356. — Ankauf von Grundentl.-Obligationen 227.—^ Auf lassung der Kariolpost Zkrl-Mittewald und Errich tung einer tägl. Bothenfahrt 341;— detto de? Konkurses des Tschöll Thomas Nr. 191. — Auf nahme

. Narr Josef von Kolsaßbcrg 365. Obcrmoser Simon nnd Nosina 325. Panr Jakob zu Otlcn 341. — Perkmann Anton zu Tramin 322 Pfarrwiddum zu Schlander« 342. — Pichler Christian in Radeln SSI. Uilank Mnria zu Bozen 233. — Platter Thom. in Rif- fian 273. — Polin Maria in Bozen 264 Port. ner Andrä zu Glimmer 355. — Pseprer'sche Kon kursmasse in Ellmau 270. Ranaltcr Maria zu Medratz 294. — Reifch Anton in St. Johann 36l. — Riedmayr Elife zu Inns bruck 331. — Riescr Simon in Schwoich 276. — Robatfcher Jakob

und Maria 37l. Sappl'fche Verlassenschaft 241. — Scheiber Joh. u. Alolsia von Haternach 327. — Schiflinger Josef von Rattenberg-Wörgl 372. — Sepp AloiS, Ka tharina, Josefa, Anna, Josef und Anton ztt St. Nikolaus 233. — Seppi Giov. in Altenburg Nr. 191. — Sinn FranziSka in Feld 264. — Sölva Anna in Mitterdorf 233. — Spitalgebäude sammt Kirche in Kufstein 299. — Staffier Witwe Maria in Bozen 333. — Stolz Joh. von Tramin 233. — Streng Josef zu Eichholz 242. Tamanini Joh. Bapt. und Ambrogio Nr. I9l

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/12_01_1907/TIR_1907_01_12_6_object_233406.png
Page 6 of 12
Date: 12.01.1907
Physical description: 12
wieder einen schönen Christbaum zur Freude der Schuljugend und deren Eltern. Wenn auch die Zahl der Schulkinder groß ist — gegen 340 —, so konnten doch alle beschenkt werden, dank der Spenden des Deutschen SchulvereineS, der rührigen Frauen- und Mädchenortsgruppe Bozen, sowie einzelner Kausleute und Bürger von Bozen und Branzoll, besonders de« Herrn Nikodemus Lentsch. Möge die Freude, die den Kleinen von den Gesichtern strahlte beim Empfange der Christgaben, ihnen auch die deutsche Schule stets in lieber

. Aus den Sa> der Sisakbrücke in 30 Min. x hider hl.Srab- kirche in Jere Mbild (kreuz- abnahm« Chv dtler in Rom. Schlüssel zur zmihause. Ans der llmsriedm -zZi-iger. Da» oberhalb der! Ms war früher die Kirche zw m Weinegg, die Graf Meinhar m ließ. Mau sieht noch iis« Burg. A u s die Birr statt rücke ström aufwärts abzw -jen erreichbar. Schöner AuM ickwez über den Kalvarienberg Auf den Maz -iSienrsch). Von der Restaucetr höner Blick aus Bozen, Menk Nach dem Z tischen Eggent Kardaun in ei Aus die Has, Fremdenverkl legter

. Nach Epvan Bedeutendster gebirge mil ! Ansitzen. In k Bergsturz gebL wilder Veget niederer Team NachKal te ri> mit großen N Talsohle der See. (Kalter« Aus die Wer Wagen über Utk tärstraße, die' vollen Ausblick terer—Mendels Hotels mit W den Penegal n wildroman» Züdbahnstation Mbar. euer, von dem gzverein ange- jührender Weg. zu erreichen. Zugang von der Anheilen rechts nsnger Beleuch- ugartengruppe, ade inGrie- Kurort Brie pflegten Wegen en von Bozen Saison offen! mag! wShrent Ruhige, an Lesezimmer unl

und Niel zu Fuß odei Heide Schlösse! Schloß Runkel !ren. Freunde, Her empfohlen Station de Einst mächtig Etfch gelegen jZm 15, Jahr ieul- EinTei Izbewilligun lzen notwendig, zänglichen Teil l Berges Nestau als die Bahl nsthof skrFuhi m der Haltestell kn) mitten ir jenheil zu Kahn kälterer Bahn reischer Mitte! lind ehemalige im', durch eine llen Felsblöcker bsommer äußer lMarktgemeint Zeit. In d- Adrige Kalter! Weinmarke.) entweder pe zugelegten Mil »Magen prach jer Bozen—Ka bewirtschafte Ausstieg

ai hleu. Zli>inär!llvil,nikcr Dr. Desaler, Ai (ordiniert von Dr. R. v. Mersi, A, von halb 9— Dr. Meßmer, H< und Silbergasj! Dr. Rudolf, itarl, u. 2—6 Uhr.) iuur-Straße ! ße2ö (ordinie r Sountag> imer-Ztraße l ten u. 2 SUh üert von S—1 KeöWentakisil e Kesp»Sch Die Gebühr für «n Kauer von dr Minuten beträgt szeben) zwischi Arco . - > - . Bozen 2 (Bahnhos, «i Meran Brixen. . , j , , , Brixlexg . . - - , Dorf Tirol . jPasseiey Gries bei Bozen Girlan >Passeier> Jenbach Innsbruck. . - Schiern Ismaning

21