392 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/07_12_1935/DOL_1935_12_07_3_object_1151442.png
Page 3 of 8
Date: 07.12.1935
Physical description: 8
M a nr aus Forteiza. Köchin in Varna. e De* Roilro d'oro in Bressanone. Der vom Gnf kUniversstätSstudentenveretnigung von Italien Bol zano lm heurlaen Jahr gewonnene Höchsts Ehren preis für Hochschulen von Italien, der Nostro d'oro, ist in dielen Tagen In einer Auslage der Firma Pavellek unter den Lauben ausgestellt. e Telephonnummer de» „Noten Kreuzes' Bressanone. Alle, die je das Rettungsauto des „Roten Kreuzes' in Bressanone benötinen, seien aufmerksam gemacht, dass das „Rote Kreuz' ln Bressanone die gleiche

Telephonummer bat wie die Feuerwehr von Bressanone. nämlich 205. Sollte also in den Telephonverzeichnissen die Nummer des „Roten Kreuzes' Bressanone nicht zu finden sein, so ist doch sicher verzeichnet die Telephonnummer der Feuerwehr von Bressanone. e Fussbruch. Kar! Matscher. Besitzer im Burg- frieden-Brcssanone. stürzte am eisigen Weg in der Nähe des Talhoferhauern oberhalb Bressa none aus und brach ssch einen Fuss (Unter- schenkelbruch). Er wurde ins Brixner Kranken haus gebracht. e Erwischte Diebe

Pächter des Gasthauses „zum roten Adler' und zuletzt Privat. Er hintcrlösst die Witwe und drei er wachsene Kinder. Beerdigung Samstag. 7 Uhr früh. — Morgen, Samstag, beginnt bei de». Kapuzinern die feierliche Oktav zum Feste der unbefleckten Empfängnis. Bei der Eröifnungs- andacht wird der Chor die unvergessliche Kom position Spcchtenhausers „O sanctissima' zur Erinnerung au Svechtenhau>ers Begräbnistag am 7. Dezember 183-1 zum Bortrag bringe». p Vcr'ammtting des Club Alpino. Vrunico. 5. Dezember

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/31_10_1914/BZZ_1914_10_31_3_object_381758.png
Page 3 of 10
Date: 31.10.1914
Physical description: 10
. Spielplan des Stadttheaters Aleraa. Morgen Sonntag, 1. Nov. „Die Ahnsvau': Montag: ge schlossen: Dienstag „Endlich allein': Mittwoch? geschlossen: Donnerstag „Gras von Luxemburg': Freitag geschlossen: Samstag „Ein reizender Mensch': Sonntag nachm. „Schneewittchen', am Abend „Der FÄdprsdiger'. Dols am Schiern. In der Gemeinde Völs MN> Schlern wurde zu Gunsten des Roten Kreuzes ei ne Sammlung veranstaltet und vom Herrn Koo- perator L. Ki:fsrl der namhafte Betrag von KW Kronen dem Frausnzweigvereims

Freiherr von W id m >an n in Marigreid, Mitglied des Herrenhauses, hat dem ttmegsfursovgeamte (Sammelstelle Bozen-Gries) Ken Betrag von 1V00 H zu Gunsten der im Felde Menden Truppen übermittelt. Vermittlung von Telegrammannahmen im Musland. Um jenen, die an im Ausland befind liche Oesterreicher Nachrichten gelangen lassen wol len, Gelegenheit zu bieten dies ohne Schwierigkei ten zu tun, hat sich das Bozner Hilfs- und Aus kunftsbüro vom Roten Kreuz, Siilberigasse mit Iber sür die Dauer des Krieges

von Mitgliedern ster schwedischen Rechtsanwälteiammer in Stock- Mm geschaffenen „Schwedischen! Internationalen Telegrammvermittlung' ms Einvernehmen gesetzt. Dem hiesigen Roten Kreuz-Büro überwiesene De peschen werden durch dieses Unternehmen sofort noch dem Auslande (England, Frankreich, Belgien, Rußland) weitevgeleitet, da der schwedische Tele- IZraphenvevkehr uneingeschränkt ist. ! EvangeKsche Gemeinde. Morgen Sonntag (Re- lörmatiansfest), findet in der evangelffchen Ehri- istuskirche in Gries vormittags

vom roten Krsuz in Bozen übergeben. Von diesem Betrage wuriden wunschgemäß 2M X mit der Bestimmung für un sere zwei heimischen Regimenter der Sammelstelle Bozen-H^ies des Kriegssürsor^eamtes überwie-. szn. Unter anderen sind die Gemeinde und das Pfarranri Völs am Schlern dem Frauenzweigver- sine vom Roten Kreuz in Bozen als Mitglieder beigetreten. Wegen öffentlicher Gewallkäigkeik verhaftet. Der in Sand in Käufers zuständige, oftmals vor bestrafte Taglöhner Anton Ruepp wurde weam öffentlicher

8
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/05_08_1911/MW_1911_08_05_7_object_2555746.png
Page 7 of 10
Date: 05.08.1911
Physical description: 10
aber nach Be stimmung der Bundesleitung vom Roten Kreuze ausüben. ' Zur Aufnahme in diese Kurse können sich unbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter von 20—35 Jahren melden, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prüfung mindestens fünf Jahre einschließlich des ■ Probejahres im Dienste des Noten Kreuzes sich verwenden zu lassen. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Woh nung und Verpflegung. Nach bestandener Prüfung

- und Invaliditäts- Versorgung und erhalten für die Dauer der Er werbsunfähigkeit oder auch ohne solche, vom 50. Lebensjahre angefangen, eine Jahresrente von 300 Kronen. Ileberdies werden sie bei einer nach dem Krankenversichcrungsgesetze eingerichteten Krankenkasse versichert. Die Aufnahmsbewerberinnen haben bis 15. August d. I. das eigenhändig geschrie bene Gesuch an den Frauenhilfsverein des roten Kreuzes in Tirol (Innsbruck, Landhaus) zu richten und haben dem Gesuche beizulegcn: 1. Den Taufschein

Wochenblatt' vom S. August 6. Jahrgang. Ausruf! ' Der Frauenhilfsvcrein vom Noten Kreuze für Tirol beabsichtigt, ivie kürzlich berichtet, in Innsbruck und an einem näher zu be stimmenden Orte in Jtalienisch-Tirol in ganz jährigen Kursen Krankenpflegerinnen aus bilden zu lassen, welche nach einjähriger Probedienstleistung als Schwestern vom roten Kreuze mit fixen Bezügen und Pensions fähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweigvereines, im Kriege

haben sie ein Probejahr abzulegen, während welchem sie ein Wartegeld von 320 Kronen erhalten. Nach zufriedenstellender Vollendung des Probejahres werden die Krankenpflegerinnen als „Schwestern vom roten Kreuze in Tirol' dauernd angestellt und erhalten sohin nebst dem oben erwähnten Wartegelde, das bis auf 720 Kronen erhöht werden kann, ein voll ständiges Dienstkleid und das Dienstzeichen vom roten Kreuze. Nach fünfjähriger definitiver, zufrieden stellender Verwendung, haben die Schwestern Anspruch auf Alters

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_1_object_2637796.png
Page 1 of 6
Date: 09.06.1937
Physical description: 6
zum Ausbruch bringe, der feinen revolutionären Plänen entspricht. Sollte seht eine Einigung zustande kommen, dann würde kein weilerer Uebcrfall der Roten mehr ausreichen, m den Weltenbrand zu entfachen. Frankreich windet sich hin und her, einerseits lahenbuckelnd vor England, in dessen Schlepptau es sich bereits befindet, und andererseits demütig kriechend vor SowZetrußland, das das Kabinett Blum, mit der Drohung die Volksfront zu spren gen, an der Gurgel gepackt hält. Einstweilen zei

der siebten Flotille (Freccia, Dardo, Saetta, Strale) das kgl. Kriegsschiff „Bolzano' von Napoli nach Palma di Majorca abgefahren, wo es am Donnerstag, 10. d. M., vormittag ein treffen wird. Auf die „Bolzano' werden die Leichen der sechs Ossiziere eingeschifft, die dem Bomben attentat der Roten gegen das tgl. Schiff „Bar letta' zum Opfer gefallen sind. Am Mittag wer den die Schiffe die spanischen Gewässer verlassen, um nach Napoli zurückzukehren. Am Morgen des 12. werden die Leichen bei ihrem Eintreffen

Gebrauch gemacht haben sollen, sind falsch. Entweder sind sie absichtliche Lüge, erklärt der Rapport, oder die Lüge gebt von den roten Fliegern aus, die auf diese Weise ihren feigen Angriff zu beschönigen versuchen. Panzerschiff Deutschland in Gibraltar Die Zahl der Opfer auf 30 gestiegen Berlin, 8. Juni Die Zahl der durch rotspanische Mörderhand gefallenen deutschen Seeleute hat sich auf 30 er höht. Der Obermatrose Brückner ist seinen schwe ren Verletzungen im Marinehospital zu Gibraltar erlegen

der Freundschaft zwischen Italien und Deutschland, aber — fügt das Blatt hinzu — die Italiener kennen das schon seit Beginn des abes- sinischen Feldzuges und können daher für solche Lügen nur ein mitleidiges Lächeln haben, übri gens die beste Waffe, um mit so groben Lügen fertig zu werden. Anderseits, schließt die Zeitung, sollte sich die englische Regierung ein wenig mehr mit den Manövern gewisser Schreiber befassen. Die ASmpfe in Spanien Schwere Verluste der Roten. Salamanca, 8. Juni. Die Mitteilung

des Hauptquartiers besagt unter anderem, daß an der Front von Avila auf eini gen Rekognoszierungen im Abschnitt von La Granja eine große Anzahl von roten Gefallenen in der Nähe eines Friedhofes gefunden worden find. Unter ihnen befand sich der zweite Führer der internationalen Brigade Albert Durand. An der Front der Südarmee haben die natio nalen Truppen ihre Stellungen iin Abschnitt von Pennaroya bedeutend vorgeschoben und .dem Feind erhebliche Verluste beigebracht. In Fort setzung ihrer verbrecherischen Taktik

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_09_1914/TVB_1914_09_25_7_object_2158766.png
Page 7 of 8
Date: 25.09.1914
Physical description: 8
neun Mann im Schlacht felds. Ein Mann mit Namen Joief Anton Lo renz ist verwundet im Spital in Brünn. Eine Kugel ist ihm durch die reckte Schulter hinein und der Arzt hat sie in der linken Schulter Hers ausgenommen. . Teis, Eisaktal, 16. Sept. (Spenden für das Rot e K r e u z.) Der hiesige Schulleiter Josef Pfaffstaller hielt am 6. September eine Ansprache an das Volk, wobei er den, Wert und Zweck des Roten Kreuzes schilderte. Seine Worte schienen nicht auf steinigem Grund gefallen zu sein. Beweis

der allgemeinen Wohltätigkeit. Die Zahl der neuen Mitglieder des Roten Kreu zes belauft sich auf 21. Dieselben zablten für Heuer fast durchwegs zwei Kronen; auch Nichtmit- glieder leisteten dies. Eine Krone gaben viele Mr« den armen Verwundeten, und einige Heller spendeten oft schon Gchüler. Patrotismus und Nächstenliebe laßt sich hier nicht verkennen. Her^ vorzuheben sind die Spenden der Familien: Jo- hakn Fischnaller, Vorsteher, mit 10 Kronen, An ton-Psaier (Proxauf), mit 11 Kronen,-Peter von Bäckl

. Das hiesige Hotel „Royal' soll auch dem Roten Kreuze zur Verfügung gestellt wor den sein. — Wie man hört, soll das Schloß Le benberg Von den Trappisten aus Banjaluka ange kauft worden sein. Viele Ausflügler von Lana und Merän wird das freilich sehr unangenehm berühren, da es ein genußreicher Ausflugsort ist. ^— Gegenwärtig haust in unserer Nachbarsge meinde Tscherms die Maul- und Klauenseuche. Es wurden alle Maßregeln getroffen, damit sie hier nicht eingeschleppt wird. Bei der beutigen . Herz Jesu

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/01_10_1894/BZZ_1894_10_01_3_object_401374.png
Page 3 of 4
Date: 01.10.1894
Physical description: 4
. Unter Vorantraguna des Kreuzes und der Fahne des Kollegiatkapitcls schritt der Fürst bischof unter dem von 4 hiesigen Bürgern getragenen Baldachin das zahlreich angesammelte Publikum un aufhörlich segnend und zog in die im Festschmucke praiigenve Pfarrkirche ein, worauf sofort die Weihe der 3 Altäre stattfand. TodtSfall. Gestern AbendS verschied in 12-Mal greien der in allen Schichten der hiesigen Bevölke rung durch seinen biederen Character bekannte Herr Anton Egger-Freiberge r. Altbürgermeister

von Zwölfmalgreien und Besitzer des goldenen Verdienst- kreuzeS. Lange Jahre stand er seiner Gemeinde als Vorsteher vor und was er im Bereiche dieses Beru fes uud 'auch außer desselben wirkte, das beweisen die vielen Sympathien, welche diesem Ehrenmanne gerechter und verdienter Weise gezo^t werden. Vor ungefähr 2^ Monaten feierte derselbe, wie wir s.'Z. in unserem Blatte berichteten, in vollster Rü stigkeit seinen 69. Geburtstag; leider sollte ihm die Feier, eines weiteren nicht befchiedeu sci.n. Friede sei» net

Asche ! Wir werden über das Wirken des ver dienstvollen Mannes nächstens Näheres bringen. Zreiw, Zeuerwehr ZwSlsmalgreitll. Gestern Sonntag Abends ist Herr Anton Egger, Besitzer des gold. Verdienst kreuzes, Alt- vorsteher und LöschkommissionSMitgtied der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien, verschieden. Um demselben die letzte Ehre zu erweisen, werden die Mitglieder der ganzen Korps-Abtheilungen ersucht, sich an dem am Oktober 1394 um 5'^ Nhr Abends stattfindenden Leichenbegängnisse bestmöglichst

21