140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_05_1925/BZN_1925_05_07_7_object_2507296.png
Page 7 of 8
Date: 07.05.1925
Physical description: 8
.' Der Verstorbene, der auch als vorzüglicher Sänger in weiten Kreisen bekannt war, war seit Juli 1901 Pfarrer in Navis. Die Beerdigung in Navis ist Freitag, den 3. Mai, um S Uhr vormittags. Gport. - Paris. 7. Mai. (A. B.) Der internationale Automobil-Klub hat die Zulassung Deutschlands zum Klub beschlossen. Vereins - Nachrichten. Bozner Männergesangverem. Freitag, den 8. Mai, Punkt 8i/^ UHr abends, . Probe im Musik vereinslokale. Die Herren Sänger werden dringend ersucht, vollzählig zu erscheinen. Tages-Iku

Johann Schileo, Pfarrer von Navis, auf dem Heimgang am Wege beim. Bach ausgeglit ten und ertrunken. Er war in Begleitung des Pfarrers Jordan von Steinach und bald nachdem dieser sich von ihm verabschiedet hatte, muß das m-dNeuesv>!ellerD!bendblatt (Abendausgabe des Neuen Wiener Tagblatt) führende Wiener Tageszeitung bürgerlich-fort schrittlicher Richtung mit er st klassigem inter nationalem Nachrichtendienst. :: Ausführliche Berichte aus allen Gebieten und Beiträge her vorragender Schriftsteller

:: Bekannt bestes In« sertionsorgan mit unerreichter Sonderrubrik. Kleiner Anzeiger. »--Neuen wiener Tagblatt Selbständiges Organ mit durchaus eigenem In. halt, reichster Lesestoff von ersten Autoren. Uebersicht aller Ereignisse, wertvolle Rubriken, weitverbreitetes beliebtes Blatt des gebildeten Mittelstandes. Probenummer auf Verlangen. Verwaltung: I., olzsile SZ Bezugspreise für Italien: Neues Wiener Tagblatt mit Neues Wiener Abend blatt bei tägl. Poswersand monatl. Lire 34 — Wochen-Ausgabe des Neuen

Wiener Tagblatt vierteljährig . . . . . . . .. Lire S — MM MW kILR lvevissn) 5. !5ai j 0. Nai Lokvfsi2sr kränken lVV 6entscde ZLark . . . . , 1232V 12310 IVV kollänMsede (Znlcken . » . 207 85 207 95 IVV voUar ... . . I . . 51720 51710 1 enßliselies ?knn6 . . » , 25 V95 25 09 lvv kranTösiscde kranken . . » 2710 27 07 100 llre . . . . . . . . » 2122 2126 IVV delgiscbe kranken . . . . ^ 26 25 2615 IVV ckäniseds Kronen . . . . S7 25 97-95 IVV sckvetLscke Kronen . . . 13850 138 50 IVV norvexiscde Kronen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_10_1923/BZN_1923_10_08_4_object_2496597.png
Page 4 of 6
Date: 08.10.1923
Physical description: 6
des Bozner Rathauses eine Bespre chung von Vertretern der Handels- und Gewerbe kammer Bozen, des Bozner Handelsgremiums, der ,/Associazione Eommercianti ed Jndustriali dell'Alto Adige' sowie des Bozner Messe-Komitees statt. Die Besprechung galt dem Gedanken einer ständigen Ausstellung in Bozen. Im allgemeinen sollen sich die Anwesenden im Falle der Errichtung einer Aus stellung dahin ausgesprochen Haben, daß sowohl die. .heimischen Produkte wie auch solche der alten Pro vinzen, insofern

.) Volkstumlicher Musikabend im Musenmsaal. Er- sreulicherweise gibt sich für den volkstümlichenAbend, den die beiden Münchner Künstlerinnen Herma Stndeny (Violine) und Therese Diehn- Slottko (Klavier) auf Veranlassung mehrerer Bozner Musikfreunde, unternehmen wollen, ein reges Interesse kund. Nachdem die beiden Künst lerinnelt im Urania-Abend ihr großes Können in den Dienst moderner Kunst gestellt haben und sich dieser rühmenswerten, aber undankbaren Aufgabe mit Glanz unterzogen

, wird es alle, die mit ihnen diesen steilen Weg gingen, interessieren, ihnen in die vertrauten Gegenden klassischer Musik zu solgen und es steht den Besuchern dieses Abends, der heute, M o n t a g, den 8. Oktober, um 8^ Uhr, im Museumsaale stattfindet, ein sicherer Genuß bevor. Eintrittskarten zu Lire 1.—-, 2.— und 3.— sind im Konzertbureau Element uud an der Abendkasse er- i hältlich. Programm: Beethovens Kreuzersonate, Schuberts. .Malchexerfavtasie,'. Bachs Solosonate, Brahins.D-Moll-op,1l)8. Das Herbstfest der Bozner Bürgerkapelle

, wel ches dieselbe gestern nachmittags im „Bozner Hof' veranstaltete, war vom schönsten Wetter begünstigt. Eingeleitet hatte die Kapelle dieses Herbstfest mit einem vormittägigen Promenadekonzert am Wal therplatz, zu tvelchem sich ein zahlreiches Publikum eingefunden hatte. Ermuntert durch die geradezu vorzüglichen musikalischen Darbietungen der Bür gerkapelle, war demzufolge auch der Besuch der nach mittägigen Herbstveranstaltnng im „Bozner Hos' ein ungemein zahlreicher. Das unter der umsich

Erfolg, denn sämt liche Vorstellungen dieser drolligen Komödie erziel ten stets ein ausverkauftes Haus. Die Bozner Bürgerkapelle, die mit ihrem gestrigen Festkonzert den Reigen der diesjährigen Herbstfeste im „Boz ner Hof' in würdiger Weise beschlossen hat, darf mit dem glänzenden Erfolge und dem schönen Ver lauf desselben vollauf zufrieden sein. Die treff liche Bewirtung seitens des Restaurateurs Herrn Gamper war auch gestern, gleich wie bei den früheren Festveranstaltungen, eine durchwegs klag lose

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_10_1923/BZN_1923_10_13_4_object_2496716.png
Page 4 of 10
Date: 13.10.1923
Physical description: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 13. u. 14. Oktober 1923 Nr. 233 Therese. Am 15. ds. feiert die Kirche das Ge denken der Ordensschwester Therese. Vom Esku- rial 65, von Madrid noch 50 Kilometer weit ent fernt, liegt der Bischofssitz Avila, eine Stadt mit 11.000 Einwohnern, die ob ihrer uralten Stadt mauern mit ihren 9 Toren und 86 Türmen und ihrer romantischen Lage (1133 Meter hoch) zu den merkwürdigsten Städten Spaniens gehört. Hier wurde 1515 Therese geboren, die mit 15 Jahren

de Herreras. Gastspiel der Münchner Kammerspiele in Bozen. Wie aus der Kanzlei des Bozner Stadttheaters ge meldet wird, ist es der Direktion gelungen, die Münch n erKa m mersPiele zur Aufführung einiger Dramen im Bozner Stadttheater zu ver pflichten. Alles Nähere wird noch bekannt gemacht werden. Vormittags - Konzert der Bozner Bürger kapelle auf der Wassermauerpromenade. An läßlich der von der hiesigen Fremdenverkehrs kommission propagierten Filmaufnahme ver unstaltet die Bozner Bürgerkapelle

. Da auch die Wirtschaftsführung eine durchwegs klaglose ist, so dürfte sich in den gastlichen Räumen des Rathauskellers bald wieder jene Ge mütlichkeit einbürgern, wie sie unter „Alt-Fritzens Zeiten' dort zu finden war. Schachschule des Bozner Schachklubs. Die selbe beginnt Dienstag, den 16. ds. Mts. um halb 9 Uhr abends im Cafe Kusseth unter der Leitung der Herren Trafojer. Mumelter und Kehrer. Anmeldungen werden dortselbst ent gegengenommen. Die Beteiligung ist für jeden vollkommen frei und kostenlos. Wintertournier

des Bozner. Schachklubs. Dasselbe wird Heuer bereits anfangs Novem ber beginnen und werden fetzt schon Anmel dungen entgegengenommen: gespielt wird wie der in 3 Klassen. Dolomitenbilder in England. Die hervor ragende Malerin Miß Sophie Atkinson aus Beckenham-Kent, welche den letzten Sommer zu künstlerischen Zwecken in Seis, Kastelruth, auf der Seiseralpe/ im Fassa- und Nuftertale ver brachte und dieser Tage in ihre Heimat zurück kehrt, ist dank ihres Fleißes und der herrlichen Witterung in der Lage

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/14_11_1925/SVB_1925_11_14_3_object_2547216.png
Page 3 of 10
Date: 14.11.1925
Physical description: 10
Nr. 91 „Volksblatt', den 14. November 1925 Seite 3 mer in Rosario übernmnmen wurde. Für Italien ist-eine eigene Delegation bei der Unione delle Ca- mere Jtaliane in Rom errichtet unfein eigener Generalkommissär bestellt worden. Aussteller er halten bei der Handels- und Gewerbekammer Bol zano alle Auskünfte. Kirchliches. Pfarrkirche Bolzano. Sonntag, den 15. N o- vember, Hauptfest der Bürgerkon gre- ^ gation. In der Bozner Pfarrkirche ^7 Uhr früh hl. Messe mit Generalkommunion und Ansprache

. . . . 3.50 Mark . . . . . 5.84 Tschechische Kronen 73.— Goldl'ire . . . 477.40 Zürich 13. November Mark ... 123.55 Dollar . . . . . 518.80 Pfund . . . . . 25.15 Französischer Frank 21.20 Lire . . . . . 21.W Tschechische Kronen 15.375 Schilling . . . 73.10 Wien. 13. November Dollar . . . . . 710.— Mark . . . . . 168.65 Lire. . .. 28.55 Tschechische Kronen . 20.9725 Französischer Frank 28.79 Schweizer Frank - »—.— Mus Staöt unöLanö Der Bozner Hauskalender 1926 ist soeben im Verlag der Firma Auer L Comp

., Bolzano, Obstmarkt Nr. 8, erschienen und daselbst sowie in allen Buchhandlungen erhältlich. Der diesjäh rige 63. Jahrgang dieses beliebten Volkskalen ders schließt sich ebenbürtig an seine Vorgänger an und bietet außer einem trefflichen Kalenda- rium einen sehr reichen unterhaltenden sowie belehrenden Inhalt. Der Bozner Kastanienmarkt» der heute am Waltherplatz abgehalten wurde, war trotz der schlechten Witterung recht gut beschickt. Die! Preise bewegten sich je nach Qualität zwischen 1.75 bis 2.80

.^ Nüsse waren nur wenige ank Markt und kosteten 2.50 bis 4.— Lire. Todesfälle. In Gries verschied am 13. ds. Herr Joses Haas e, Sandwirt in Loretto, im Alter von 51 Iahren. Herr Haas galt nicht nur als tüchtiger Wirt, sondern auch als sachkundi ger Oekonom und war wegen seiner großen Schweinezüchters auch in landwirtschaftlichen Kreisen sehr bekannt. An seiner Bahre trauert die Witwe Frau Karoline, geb. Ortner. Die Be erdigung sind et am Sonntag, um 3 Uhr nachm. aus dem Bozner Friedhose statte

50.— dem Josefinum, Lire 50.— der Säuglingsfürsorge, Lire 50.—.für arme Kin der durch die Verwaltung des „Volksblatt', Wal-^ therplatz 16. — Ungenannt spendete Lire 5.— dem Jesuheim in Cornaiano (Girlan) durch die Verwal-- tunq des „Volksblatt'. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.50 bis 3.50, Erdäpfel—.70 bis 1.—, Karfiol 1.2H bis 1.60, Kohl 1.— bis 1.40, Kohlrüben 1.— bis' 2.—, Kraut 1.—, Blaukraut 2.—, Paradeis 2.—, gelbe Rüben 1.20, rote Rüben —.60 bis 1.-—, Salat 1.60 bis 2.—, Spinat 2.40 Zwiebel

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_02_1922/MEZ_1922_02_27_2_object_647415.png
Page 2 of 4
Date: 27.02.1922
Physical description: 4
landwirtschaftliche Minister Hauers zum Lomanne gewählt. Verhaftet: Der Kavabinieriposten in St. Johann in ?lhrn verhaftete den Ziegenhirten Otto Bauer, gebürtig aus Dattenhüusen bei Rosenheim, Baiern, welcher im vergan genen Sommer auf der Anduralpe 10 Schafe zu Schaben des David Maivegtzer, Unter riesepbauer in Mhiornach entwendet hatte. Landru hinge richtet. AuS Paris, 26. Februar, wird uns telegraphiert: Heute um 6 Uhr 4 Minuten morgens ist Landru toüjme Zwischenfall guillotiniert worden. Bozner Nachrichten

.20 Lire; Kranzspende des Herrn I. Malserreiner für t afnermeister ^Jos. Heillweger L. 20; «in« ebensolche von ire 20 beS Hevrn Äeopg Kußtatscher, Schlossermetster; Kranzspende der Geschwister Achtmarkt in Kardaun von Lire 20 für ihre verstorbene Schwester; Kranzspende des Herrn Johann Schätzer, Konditor für Hafnermerster Hellwegrr L. 30, SachverstaMrigengebühr Lire 10 des Herrn Viktor Mumelter, Handelsmann; Kranzspende des Bozner Rad- sahrervereins von Lire 60 für Herrn Anton Guschelbauer, ebenso

herzinnigen Dank! Mehr Kultur Cs mutet ganz sonderbar an, Kultur- . belehrungen aus Trient zu erhalten, erner Stcht, in welcher- die Reinlichkeit nicht eben sprichwörtlich ist. Die „Liberia' führt Klage (über die Bozner Abortreinigung und stellt diese gleichsam (als Kulturschande hin. Gewiß, neuzeitlich kann diese Institution nicht (genannt werden und die abfälligen Aeußerungen der einheimischen Presse sind bekannt. Trient weiß die Kosten einer Kanalisation genau einzuschätzen, ein Betrag

ist die Note gut nachgemacht. Sie trägt links oben die Nr. ,^Q' 676 /rechts oben 7654 und ist dadurch Mont. zu erkennen, daß der Kopf mt staatlichen Siegel ^anz^ver wischt ist und die Nlmvmern zu fett gedruckt sind, serdruck mid bas Papier sind schlecht. Der «Unsinnige' des Turnvereines „Jahn' fand Donners tag, den 23. ds. in der vom Bozner Turnvereine berr-ibw'illi-gst zur -Verfügung gestellten Halle ttrtib deren Ne-benräume statt. Der Besuch war ein -außerordentttch -guter. Der Dorstand des Vereines

der Sängerrii-ege des Bozner Turnvereines zu erwähnen. Dieses hat sich in -liebens würdigster Weife dem Vereine zur Verfügung gestellt und erntete lebhaften USelfall. Der -in diesem Vereine für diesen Abend schon be-inahe historische -Bozner Klatsch wurde Heuer in neuer Farm, und zwar -als Pflasterer und Obstma-rktwaiber ge bracht: Me Durchführung war originell und -witzig. Im allge meinen kann der Verein und der Obmann des «Derg-nügungs- komitees, Herr Fekdiinand Schub-ert, auf «inen gelungenen Abend

5
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/13_02_1921/VR_1921_02_13_4_object_2119282.png
Page 4 of 8
Date: 13.02.1921
Physical description: 8
nicht die Saatmisere in Bozen schon rein bürgerliche Vereine, wie z.B. den Musikoerein, gezwungen, den Gewerkschaflshaus- Saal wiederholt zu benützen, und sie sind dabei nicht in den Geruch des Sozialismus gekommen? Aber der „Tiroler' treibt Wasser auf'die, Mühle der Kausherren,! und das ist der springende Punkt für dieses hin- und herschwankende christlichsoziäle Blatt. Die Red.) Gründungsversammlung des Jugendsürsorge- verelnes für Deulschsüdtirol. Im Sitzungssaals des Gemeindcrates im Bozner Ratdause wurde

, daß man dieser Firma Kredit einräumte, während soiide Unternehmungen nirgends Kredit be kommen können. Auch ein Zeichen der Zeit. . . . Der Kerr F. M. Mit diesen Buchstaben hat man früher in Oesterreich die Feldmarschälle bezeichnet. - In unsere Redaktion kam nämlich ein Bricflein geflatlert, das mit diesem F. M. unterschrieben ist, und in dem da gegen protestiert wird, daß wir das seinerzeitige Vor gehen der Bozner Ex-Ofsiziere gegen das Stadt-Theater an den Pranger stellten. Der Kerr F. M. meint

, daß . nicht alle Ojfiziere gleich gewesen seien, und daß es die Bozner Bürger empören müsse, daß wir alle in einen Topf geworfen haben. Er z. B. habe Söhne in Gefangen schaft und unter der Erde. Wenn Kerr. F. M. wirklich Offizier gewesen . ist, dann - hätte er ruhig seinen vollen Namen unter den Brief sehen können, aber nur sagen, ich war Offizier nnd habe meine Pflicht getan, das kann jeder. Und die Erfahrung hat gelehrt, daß gerade jene Ojsiziere, die über Keldsntaten den Mund am meisten ausmachen, am weitesten

vom Schutze blieben. . Nun hat aber der AnomMus gar ntcht Recht. Gerade wir haben die Ausnahmen unter den Offizieren, welche die Soldaten als Volksgenossen behandelten, heroorgehoben, leider war es nur ein ganz kleinem Bruchleil. hat gewiß solche gegeben, die vollauf ihre Schuldigkeit getan haben. Aber von den Bozner Offizieren waren dies wohl nur wenige. Wenn Kerr F. M. will, können wir ihm mit einer hübschen Anzahl Kcldentaten der Bozner Offiziere aus- • warten, die Nichldozner lassen

wir unberücksichtigt. Wir könnten ihm Siücklein der Offiziere unseres gewesenen Kausregilpents erzählen, daß dem Anonyme Kören und Sehen vergehen wurde. Wir wissen sogar ein Stückchen, das ganz an den Vorgang im„Kerbstmanöoer' erinnert Wir. wollen aber die Sache ruhen lassen, wenn die Kerren ubgetackelten Ojfiziere ihren Größenwahn ebenso ruhen lassen und endlich einsehen, daß die. Zeit, wo so ein Offizier glauben konnte, mehr zu sein, als ein ge wöhnlicher Sterblicher, endgillig vorbei ist. Wenn aber dte Bozner

6
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/16_01_1921/VR_1921_01_16_3_object_2119136.png
Page 3 of 8
Date: 16.01.1921
Physical description: 8
Posten in den Etappenkomrnandos und Kaders. Und als auch in Süd- tirol die Kan onen donnerten, unzählige Menschen ihr Blut lassen machten, da klammerten fie sich erst noch fester an die heimatli che Bozner Scholle; niemand brachte sie hinaus aus der schönen Talferstadt, nicht einmal dir ita lienischen Fltegeir. Sie mußten ja Bozen verteidigen! Er kam der Zusamrnenbruch.'Sie, di« über soviele „Kräfte' gesiegt, siegten nun noch einmal, und zwar über die sehr gut verproviantier te Osfiziersmeff

den vorhandenen Messe-Fond von 17.0CXQ Kronen unter die Teilnehmer der Messe. Zeder bekam zirka 700 Kronen. Also einen Steg um den anderen! Man würde nun meinen» daß diese Bozner Dalerlandsvkerleidiger, die ihren Orden und ihren Ruhm nur in den Bonner Weinhäusern und Etappen- Kommandos erwvrbeA haben» nach diesen Keldenlaten in der Defreggerstraß» doch ruhig und froh sein würden, daß sich die Sonne noch ihrer erbarmt. Aber wer kennt da» Bozner Protzenkum nicht! Vor kurzem wollte man z. D. im Stadttheater

die Open'lle „Kerbsimanöver' aus- führen. Und man denk», darin kommt vor, daß ein öster» reichischer (eigentlich Ist es ein ungarischer) Osfizier dar Mädchen seines „PfsLfendackels' verführen wollte und zu allen möglichen Mitten griff. Das Mädchen aber blieb ihrem „Johann' treu. Und in diesem Theaterstück haben nun die abgetackelten österreichischen Bozner Offiziere eine Beleidigung erblickt. Da übermannte fie wieder jener Mut, mit welchem sie ihre Schlachten in der Defregger- firaße und in den Woivhäusern

sie mit ihren Ketdentaten und ihren Orden sich ohnehin Überall lächerlich gemacht haben. Jedenfalls ge hört diese Verhinderung «eines Theaterstückes auch zu den herrlichen Siegen, welche verschiedene Bozner Ex-Osfiziere erkämpft haben.... Nur schade, daß es für solche Kelden- taten keinen Maria Ther«.flen-Orden mehr gibt..... Dle Sektion Bozen des Vereines der Buch drucker macht auf den am 23. Januar in dein Sälen des Gewerkschaflshauses staltfindenden Buchdrucker- Ball aufmerksam. Ein rühriges Komitee sorgt

bahner zwar immer jammert,, aber doch für wohltätige Zwecke Geld ausgeben könnten. Sollte die Bewilligung nicht erfolgen, fs könnten ja die Eisenbahner, die um ihr Vergnügen gekominen sind, ins Gesrllenhaus-Thealer gehen, um ihr Geld los zu werden. Fahrraddtebflähle. Zum Schaden desKolzhändlers Kenn Sumereder im Bozner Boden wurde am 13. d. M. früh ein Fahrrad (Marke „Waffenrad' Nr. 13.940) von unbekannien Tälern Entwendet. — In Unlermais ist aus dem Kausgange des Kaufes Reichs- straße 43 ein auf 300

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/11_08_1923/BRG_1923_08_11_6_object_813253.png
Page 6 of 8
Date: 11.08.1923
Physical description: 8
. — Im Bozner Kraukenhausc starb am 8. August, Fräulein Filomena Ä c r s ch b a u m e r, Hausmagd in Bozen, im Alter von 38 Jah ren. Die Verstorbene war- vorn Ritten gebürtig. — Am 4. ds. starb in Brixcn Frau Bertha Sar- t oi i, geb. Mayer. — In Putzen starb Herr Anton Franzelin,, gewesener Frächter und Hausbe sitzer in Älausen, im Alter von 68 Jahren. Trauungen. In Bozen wurden am 7. ds. ge traut: Herr Franz Stampfl, Kaufmann in Bozen, mit Fräulein Maria S m a n i o t t i. Pri vate; Herr Daniel Gottardi

von 20 auf 40 Cent, erhöht. Da die Karten- Autoinatcn des Bozner Bahnhofes nur auf 20 Cent, lautende Eintrittskarten enthalten, macht die FrcnL dcnverkchrskommiffion darauf aufmerksam, dast ab 10. ds. das Betreten der Bahnsteige für Personen, die nicht Fahrkarten besitzen, nur gegen Lösung von zwei Pcrronkarten ä 20 Cent, gestattet ist. Wassermangel beim Zwölftnalgreiener Wasser werk. Infolge der großen Trockenheit herrscht beim Wasserwerk Zwölfnialgreicn großer Wassermangel. Die Konsumenten werden ersucht

- und Vermurungskatastrophe hcimgesucht, unter deren Folgen das Städtchen noch heute teilweise zu leiden hat. Diebstahl eines Kalbes. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurde aus dem Stalle eines Bozner Gasthofes ein dort eingestelltes Kalb ent wendet. Der Dieb beging jedoch die Unklugheit, das offenkundig über 1000 Lire werte Tier einer Bäuerin in Blumau um 300 Lire anzubieten. Da durch wurde er des Diebstahls verdächtig und hinter Schloß und Riegel gesteckt, während das Kalb wie- ! der seinem rechtmäßigen Besitzer zugeführt

wurde, j Feuerwehrsest in Wolfsgruben. Am Sonn- S tag, den 12. ds. veranstaltet die freito. Feuer- 1 roe^r von Unterinn in dem am Wolssgrubensee : idyllisch gelegenen Cafe-Restaurant „Waldfrie- : den', das von Herrn Hermann Drechsler oor- ' züglich geführt wird, ein Wacksest. Für musi kalische Unterhaltung wird die tüchtige Unter inner Musikkapelle unter Leitung des hochw. Herrn Aldin Unterhos Sorge tragen - Mufikersahrt der Bozner Bürgerkapelle. Eine Konzertreise von ganz besonderem Reiz

wird die Musikerfahrt ins weitere Bozner Verkehrsgebiek sein, die unsere leistungsfähige BürgerkapÄle in der Zeit vom 11. bis 13.'ds. unternimmt. Die braven Musiker habe,, eiueu Besuch der alten, kunstfreund- licheu Stadt Brun eck und des für musikalisches Leben und Treiben stets empfänglichen Fremden ortes Sand in Täufers auf ihr Programm gestellt. Zur, Einführung des Achtstundentages. Das Haiwelsgremium Bozen teilt im Einvernehmen mit den, Gehilfenansschuffe mit, daß bis nach erfolgter Beschlußfassung seitens

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/22_09_1922/BZN_1922_09_22_5_object_2488066.png
Page 5 of 8
Date: 22.09.1922
Physical description: 8
Nr. 216 „Bozner Nachrichteir', den 22. September 1922 Kette S ihm und der Kellnerin K. D. gemeinschaftlich ge führt werden; weiters versprach Mayr der D. von der Ertragsfähigkeit des Geschäftes alles mögliche. Dem Mayr war es aber nur darum zu Inn, der D. eine höhere Summe zu entlocken, denn in Wirklich keit war seine Erzählung vom Gasthauspachte eme Lüge. Die K. D. schenkte aber den Ausführungen des Hermann Mayr vollen Glauben und übergab ihm zum Zwecke der Zahlung des Pachtzinses

. Kranzablösungsspcnden. Anstatt eines Kranzes aus das Grab der? Frau Anna Holzner geb. Er ler spendete das Personal des Konsumvereins ^ozen-Gries der Rettungsgesellschaft L. 64.— durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — An statt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Franz odet spendete Herr Roman B o m b i c i n L. 30 der Rettungsgesellschaft durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Die Vorstehung der Faschistensektion Bozen ist gestern zurückgetreten und hat ihre Befugnisse einem -Zentralkomitee übergeben

. Als Grund des Rück trittes wird das Verhalten des Bozner^ Gemeinde - rates angegeben. Abg. Mussolini, der Führer der Partei, war gestern in Bozen. Steuerzahlungsbüchel. Durch die neue Ein führung der Katasterblätter für Vorschreibung und Abstattung von Steuern bei den Steuerämtern ist es dem Steuerbeamten heute sehr schwer und nur mit großem Zeitaufwand möglich, dem Steuerträger über die auf jede Steuergattung geleistete Zahlung, Auskunft zu geben. Die Leitung der Steuerbera- tungsstelle „Fides' Bozen

mit, daß dieser Termin vom Finanzmini sterium bis zum ^30. September verlängert wurde. Bereits gebrauchte Spiele sind von der Nächste mpe- lung befreit, dürfen aber nur mehr bis zum 30. September l. Js. verwendet werden. Bürgersäle. Das Gastspiel der „Münchner Hu moristen' geht seinem Ende zu. Dieselben haben sich während der kurzen Zeit ihres Hierseins die Sympathie des Bozner Publikums in vollstem Maße errungen. Die letzten drei Tage werden den Besuch sicherlich noch steigern. Am Sonntag finden zwei Vorstellungen

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/08_09_1928/DOL_1928_09_08_5_object_1190282.png
Page 5 of 12
Date: 08.09.1928
Physical description: 12
in einer gewissen Zone bet den Wasserfassu-ngen nur mit Kunstdünger j die übrige Düngung erfolgt im zeitlichsten 1 Frühjahr, sodaß, wenn das Wässern beginnt, die Dungstoffe schon längst zersetzt sind. Wie derholte chemische und bakteriologische Unter suchungen des Wassers haben nie einen An laß zu Bedenken gegeben. Was die Trübun gen des Bozner Wassers betrifft, die haupt sächlich dem Wasser den schlechten Ruf ein getragen haben, so waren davon die Ursache zu gewaltsame Bewässerungen zu Zeiten der Wassernot

zipieller Unterschied zwischen Quell- und Grundwasser. Ersteres tritt nur infolge der Bodenformation frei zu Tage, letzteres nicht. Quellwasser kann ebenso gut für den Genuß untauglich sein, wie schlechtes Grundwasser. Natürlich ist es auch ein Unterschied, durch was fiir einen Boden das Wasser den Weg nimmt. Ein mächtiger dichter Schottergrunv gibt aber alle Gewähr für die Reinheit des Wassers, wenn in entsprechende Tiefe hinab gegangen wird. Es ist nun kein Zweifel. daß zu dem im Bozner Talbecken

: Wenn die Stadt- geineindc seinerzeit die Eggentaler Quellen für sich.mit Beschlag belegt hätte, so wären wir vermutlich atts dem gleichen Standpunkt wie jetzt, nur mit vertauschten Rollen. Denn mehr leidet heute die Zwölfmalgreiener-Lei- tung an Wassermangel, als die Bozner. Und wenn, wie manche beklagten, daß es nicht geschehen, die Bozner mit den Zwölfmalgret- nern seinerzeit mit dem Wasserwerk gemein same Sache gemacht und die Anlagen auf der Fuchswiese aufgelassen hätten, so säßen heute beide, beinahe

buchstäblich, auf dem Trockenen. Rückkehr von^ der Seekolonie. Gestern mittags sind 400 Kinder ans der Seekolonie „Dux' in Carrara gestärkt und gekräftigt zurückgekehrt. Zum Empfang der Kleinen hatte sich der Bozner Präsident der Balilla-Qrganisation, Dr. Cvlesanti, General Reghini. Abg. Giarratana mit dem faschisti schen Direktorium und eine Reihe anderer Honoratioren am Bahnhof eingefnndsn. Unter den Klängen der von der Militär kapelle gespielten „Giooinezza' verließen die Kinder die Waggons und stellten

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_04_1921/MEZ_1921_04_06_3_object_619742.png
Page 3 of 8
Date: 06.04.1921
Physical description: 8
diese Erleichterungen gesichert, und zwar nicht nur den zur Er holung hierher oder nach Gries kommenden, sondern auch den Besuchern der Bozner Messe. Tie Beseitigung der von allen Fremden- und Reiseverkehrsinteressenten, besonders auch von den Frctndenbehcrbergern auf daö unangenehmste empfundenen Einreiseschwierigkeiten und Verzögerungen ist der Intervention des Bozner Zivilkommissariates beim Ge- neralkommissariatc zu danken und wird hoffentlich eine dau ernde sein. Der hinsichtlich der Ermittlung der Einreisebe

-GrieS schon für die nächsten Wochen und namentlich auch auf die Fregnenz der Bozner Messe nicht verfehlen wird. Stcrnknnde-EittfühnmgSvortrag. Wir machen nochmals auf den heute abends 8 Uhr'im.Neform-Realgymuasium, Bozen, Tcfreg'gerstraße, stattfindenden ersten Kursvortrag des Herrn Valier aufmerksam. Thema: Die sechs Bcwegun- gen der Erbe im Weltenraume und der Umschwung des Stern himmels. Ein Zechpreller. Am Abend des 6. b>.. mußte in Bozen ein Zechpreller in polizeiliche Verwahrung genommen

Verschlechterung des Kochmehles der Bevölkerung erträglicher zu machen, wird die Quote um ein Viertelkilo per Kopf und Monat erhöht werden. Die nepen Bestimmungen sollen für den Fall, als lm Kö- nlgrelche die Aufnahme des Luxusbroles eine belrächtllche fein sollte, der erste Schritt auf dem Wege zur Aufhebung der Brot karte sein. 7 Stück 100 Llre-Falsifikate. Am Samstag, den 2. d.> i erlegte ein Unbekannter im Wiener Bankverein in Bozen : für ft§hvk 35.000 L. Ein Bozner Geschäftsmann, der gleich ! daraus

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_02_1921/MEZ_1921_02_10_3_object_614645.png
Page 3 of 8
Date: 10.02.1921
Physical description: 8
, wo er das neue Schulgebäuden besichtigte und mit dem Gemeindevorsteher über den Wiederaufbau von Serien und von MooS sprach. > In Jnnichen gewäs/rte der Generalkommissär einige Audienzen. Hierbei versvrach er, er werde sich nach nunmehr beendigter Grcnzseststellung für eine schleunige endgültige Regelung der Fragen, betreffend die versvätetc Einwechslung der österreichischen Kronen gegen Lire einsetzen. lieber diese Fragen svrach er dann auch länger mit dem'Zivilkommissär von Bruneck. Bozner Osker-Messe

! 19. bis 26. April 1921. : Verlmltbnniliuen des Alesscamkes. Das Messeamt hat eine beschränkte Anzahl der 'tzztcn Nummer der Industrie- und Haildelszcitiing, welche als Werbenummer der Bozner Messe ausgestattet ist, vorrätig und stellt diese Exemplare jenen einheimischen Firmen, welche diese Zeitung als Propaganbamatcrial an ihre Lieferanten (eventuell Aussteller) zu versenden wünschen, kostenlos zur Verfügung. Ter Verein Bozner Messe legt besonderen Wert dar auf, dast diese Nummer, welche außer

einigen sehr bemerkens werten Artikeln über die wirtschaftliche Bedeutung DozenS und der Bozner Messe, auch die neuen Ein- und Ausfuhr bestimmungen und ein Merkblatt für Aussteller enthält, spe ziell an solche Firmen zur Versendung gelangt, vie für die Messeveranstaltiing Interesse haben und deren Produkte zuM Export geeignet sind. Tie erforderlichen Exemplare dieser Werbenummer kön nen beim Messeamte gegen Empfangsbestätigung behoben werden. i ES wird neuerlich daraus aufmerksam gemacht, t der Termin

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_06_1927/DOL_1927_06_15_4_object_1197205.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1927
Physical description: 8
am linken Auge ge troffen. so daß er sich ins Bozner Kranken haus begeben mußte. Zanatta. der eine schwere Augenverletzung davontrug, ist 41 Jahre alt und verheiratet. b Auloiuobilunfall. Am Sonntag, 12 Luni. gegen halb 5 Uhr abends erreignete sich bei Frangart ein Autounfall. Ein von der Men- boio kommendes Personenauto stieß mit voller Wucht an einen Mast der elektrischen Leitung. Die Insassen wurden herausgeschleu- deri. Einer Dame wurden die Zähne einge schlagen, der Chauffeur wurde durch Glas

- splittcr im Gesichte verletzt. Die Ursache an dem Unfall soll Uebermiidung des Chauffeurs gewesen sein. Die Verletzten wurden in das Sanatorium „Grieferhof' gebracht. b Dlebstahlsanzeigen. Wegen eines Schuh- und Wäfchcdiebstahles zum Schaden eines Bozner Hotels wurde seitens der Organe der kgl. Quästur eine 35 Jahre alte Frauens person in Haft genommen. — In der Nacht zum 12. Juni wtirde beim Zeitungskiosk ani Bahnhofplatz dtirch Zertrümmerung einer Fensterscheibe ein Einbruch verübt. Die unbe kannten

besitzern viel Sorge macht, sind die Gräber schändungen. Es handelt sich nicht bloß um Blumendiebstähle, die an der Tagesordnung sind, man versucht sogar Eisengitter zu ent fernen, um sie dann selbstverständlich zu „ver silbern'. Falls die Friedhofsvcrwaltung nicht in der Lage ist, ein wirksames Gegenmittel aufzubringen, werden die Grabbesitzer ge zwungen, nach Bozner Muster zur Selbst hilfe zu schreiten und eigene Aufpasser zu bestellen, zumal der einzige Totengräber sich nicht für vier Friedhöfe

eines Feftabendes im Leo- poldenfaale in Innsbruck persönlich über reicht. Herr Hofrat Hofer ist ein gebürtiger Bozner. Frau Marie Witwe Reinstaller, geb. Hofer, in Gries, und Herr Josef Hofer in Bolzano sind Geschwister des Ausgezeich neten.

14
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/07_05_1922/VR_1922_05_07_3_object_2121697.png
Page 3 of 8
Date: 07.05.1922
Physical description: 8
mit folgender Tagesordnung statt: 1. Antrag auf Genehmigung der Stellungsliste '1901. 2. Antrag zur Verbesserung der Straßenbeleuchtung im Bozner- bodcn. 3. Antrag auf Feststellung der Taxen für. Ver längerung, der Polizeistunde. 1.' Antrag auf Gewährung eines Kredites- zur Vermehrung der Sicherhei'tsw.ache. 5. Antrag auf Gewährung eines Beitrages zur. Ver-' bcssernng des Weges,- nach Kainpenn. 6. Antrag auf Ein bäu von Kleinwohnungen in das Schlachthaus. 7. An trag auf Vergebung der Erd- und Maurerarbeiten

zum..Vortrag. Ta eine iveitere Wiederholung des Singspieles iit nächster Zeit voraussichtlich nicht mehr stattfinden' kann, bittet die Vercinsleitnng n.m einen sehr zahlreichen Besuche Der Eintritt beträgt inklusive Steuer uyd Programm 2 Lire pro Person. Mit Rücksicht auf die hohen Regie kosten-mußte für diesmal der freie Eintritt für unter stützende Mtglieder aufgehoben iverde». Liederabend Frau Henriette Hes;. Gestern hat das Kouzcrtbureau I. Cle'iieut dem Bozner mnsi- kalischeu Publikuin

drei' Vorstellungen, nach dem Theaterzettel die letzten in dieser Saison. Die Wiener Gäste, welche uns das drciaktige Lustspiel „Tic Notbrücke' von-Ai Frasac, . die dreiaktige Komödie „Tie - unberührte Frau' von Ga- bricle Zapalska und als Abschiedsvorstellung das Drama „lieber den Wgssern' von G. Engl gaben, versuchten dem Bozner Dheaterpnblikum den Abschied von der heu rigen Saison so leicht als möglich zu machen. Die Lei stlingen der Gäste ivaren zum großen Teile gut, der Be such am Sonntag

der Saison nicht rechten. Es wurden einige ganz gute. Abende geboten', aber , wir haben auf der Bühne der Bozner .Kuuststütte 4luffüh- ruugeu gesehen, die wohl -nie mehr kommen dürfen.. ''Auch eine solche Saison darf nicht wicderkehreu. Eutlvedcr ein ordentliches Theater oder lieber gar- nichts. Alle heiligen Zeiten ein Tauzabend,- drei Vorstellungen, der Kannuerspiele us>v., das ist. doch ein bißchen zu loenig. Wir haben schon früher darauf ^hiugewieseu, daß durch das vollständige Unterbinden

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/06_10_1927/VBS_1927_10_06_6_object_3123855.png
Page 6 of 12
Date: 06.10.1927
Physical description: 12
, sich bereits jetzt für die ein» oder andere Reise zu entscheiden. Pro spekte und Auskünfte hierüber bereitwilligst tim Reifebureau Schenker u. Eo. in Bolzano. Gesichte am Boden. Die Schädeldecke war eingeschlagen. Im Lause des Vormittag fand sich die Gerichtskommisston an der Auffindungsstelle ein, um den Tatbestand aufzunehmen. lieber gerichtliche Weisung wurde die Leiche im Verlaufe des gestrigen Nachmittag ln das Bozner Krankenhaus geschafft. Die gerichtsärztliche Obduktion wird heute Don nerstag

, den 6. Oktober, stattfinden. Ohne dem Obduktions-Ergebnis vorzugreifen, wird angenommen, daß es sich um einen Unglücks- fall durch Sturz über die steile Berglehne handeln dürfte. * Der auf so tragische Weise ums Leben ge- kommen« Wachmann Franz Rollig wurde am 23. Februar 1880 zu Mirov in der Tsche choslowakei geboren; er wurde im Jahre 1911 in die städtische Sicherheitswache von Bolzano ausgenommen. Im Jahre 1913 strat er aus dem Wachkorps aus und betätigte sich als Mitinhaber der Bozner Wach

von 150 Lire aufwärts bezahlt. — Gegenwärtig ist man mit der Einlieferung von Pofel, Kartoffel und Tür ken (Mais), letzterer ausschließlich am Moos, beschäftigt. Sowohl Kartoffel als auch Türken befriedigen vorzüglich. Bozner Stadttbeater Opern »Vorstellungen „Cavalleria rusticana- (Sizllianische Dauern ehre) von MascagnI unb „Balazzo' von Leon- cavallo, dl« beiden Opern, die ihr Entstehen einem Preisausschreiben des Mailänder Verlegers Son« zogno verdanken, wobei Leoncavallo nur deshalb unterlag

„st, st' der andern! ^ rp. Heute, Donnerstag, 6. d»., „Cavalleria rusti cana' und „Bajazzo^: Samstag, 8. ds., letztes Mal „Boheme': Sonntag, 9. ds., Schluß der Saison mit „Cavalleria rusticana' und „Bajazzo'. Beginn aller Vorstellungen um 8.36 abends., Kartenvorverkauf von 10—1 und 8—6 Uhr. :: Bozner Schachklub. Heute, Donnerstag, Punkt halb S Uhr Klubabendbeginn. Gäste herz lich willkommen. Gleichsalls heute abends letzte Ausschußsitzung vor der Generalversammlung. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/11_07_1925/BZN_1925_07_11_3_object_2508461.png
Page 3 of 10
Date: 11.07.1925
Physical description: 10
sind so aus gedehnt, die weitreichenden Terrassen so mächtig und die Pyramiden so hoch, »da ßeine. schr große Summe u. die Arbeit vieler Jahre notwendig wäre, und die Pyramiden so hoch, daß eine sehr große blühte, bevor die großartige Kultur von Uucatan sich entwickelte, so wird sie vielleicht den Schlüssel liefern für den Ursprung der geheimnisvollen Maya-Masse, der die Forschung jetzt so große Auf merksamkeit zuwendet.' „Bozner Nachrichten', den 11. Juli 1925 Kehrt öle Monarchie in Veutsthlanö

Wilhelm Christa- nell und Frau der Säuglingssürsorge 100 Lire auf das Grab des verstorbenen Bruders und Schwagers durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Lothar Christanell spen dete Frau Hofrat Wwe. Marie Christanell und Frau Julie Kuppelwieser Lire 50 dem Elisabethverein durch die Verw. der „Bozner Nachrichten'. — Herr Julius Thurnher und Frau spendeten anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Lothar Christanell 25 Lire

der Rettungsgesellschast. - Anstatt ein Kranz auf das Grab des Herrn Jakob Hasner spendeten die Familien Johann und Paul Innerebner an das Jesuheim in Girlan 50 Lire durch die Verw. der „Bozner Nachrichten'. Beerdigungen. Samstag. 11. Juli. 5'6 Uhr: Amabile Luechetti. geb. Tabiadon. Arbei tersgattin. 45 Jahre alt. — Sonntag. 12. Juli. 3 Uhr nachm.: Eduard Gelmo. Lithograph, 86 Jahre alt. w. Zur Frage der Kriegsanleihebelehnungen. Gestern abends sind mit dem Schnellzug Vertre ter des Verbandes der Enti autarchiei

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_08_1924/BZN_1924_08_14_4_object_2503237.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1924
Physical description: 8
Seite 4 i „Bozner Nachrichten', den 14. August 1924 Nr. 187 ' Maria Himmelfahrt. Eine alte Ueberlieferung erzählt, daß die hl. Jungfrau nach dem Kreuzestode Christi noch 15 Jahre in Jerusalem lebte, daß an ihrem Totenbette die Apostel aus allen Weltteilen zusammenkamen und daß Jesus selbst ihr die letzte Wegzehrung gereicht habe. Maria wurde am Fuße des Oelberges begraben. Eine Kirche erhob sich bald über ihrem einstigen Grabe, die Kreuzfahrer erneu erten dieselbe.'40 Stufen führen darin

am Canal Grande in Venedig. Drei städtische Knabenschnllehrer in Pension. Wie amtlich verlautet, treten mit Beginn des kom menden Schuljahres die Herren Karl Delug mit 43 Dienstjahren, Hans Nikolussi und Hans Winterte mit je 41 Dienstjahren in den Ruhe stand. Diese Volksbildner, welchen für ihr lang jähriges und erfolgreiches Wirken an der hiesigen städtischen Knaben-Volksschule alle Anerkennung gebührt, wünschen wir den verdienten Ruhestand. Die Bozner Bürgerkapelle veranstaltete ge stern von halb

9 bis 10 Uhr abends nach längerer musikalischer Pause ein Promenade-Konzert am Waltherplatz, das trotz der regendrohenden Wit terung ungehindert abgehalten werden konnte und sich eines geradezu massenhaften Besuches erfreute. Besonders vor dem Hotel „Greif' hat ten sich hunderte von fremden Gästen zu diesem Platzkonzerte der Bozner Bürgerkapelle gastlich niedergelassen und waren dieselben gleichfalls ^oll des Lobes über die vorzüglichen musikali schen Darbietungen, welche diese Kapelle unter der bewährten

. Die Beteiligung an den einzelnen Wettkämpfen am Vormittag war 42 Turner und Turnerinnen. Der Bozner Turn verein war in sehr starker Anzahl vertreten, mit dem Vorstande Herrn von Tschurtschenthaler an der „Aber wie sollen wir uns dann verhalten?' . „So harmlos als möglich. Der Tod Ihrer Ge mahlin gilt als Selbstmord, und wir müssen uns ganz auf diesen Standpunkt stellen. Wir kommen einfach zu ihm, da wir wissen, Frau Witt stand in seiner Behandlung, um von ihm zu erfahren, worin ihr Leiden eigentlich bestand

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/10_04_1922/BZN_1922_04_10_3_object_2484361.png
Page 3 of 8
Date: 10.04.1922
Physical description: 8
Bozner Nachrichten', den 1l). April 1922 Aeite 3 in fideles Gefängnis. Mier und Strafanstalten haben ge- /^vcck. für die dort bequartierten Herr- Mrs angenehme Aufenthalts- und Er eil zu sein, aber andererseits dürfen in Mn auch nicht Zustände herrschen, die ivsicn Rechts- - und Menschlichkeits- tas selbst noch einem Verbrecher gegen- , haben muß, derart zuwiderlaufen, wie ,genhause zu Innsbruck der Fall zu sein . SeMtnisse dort haben schließlich dazu die Staatsanwaltschaft gegen den Ober

des Herrn Heinrich Mayr.. Antiquitätenhändler, erfolgt heute nach mittags um Uhr. — In Bozen verschied am 8. ds. Frau Katharina Grießer geb. Runggaldier, Weinhändlerswitwe in, 80. Lebensjahre. Die Ver storbene ist die Mutter des Herrn Baurates Jng. ^Johann Grießer. Das Leichenbegängnis findet am Montag, 10. ds^ um 5R Uhr nachmittags statt. — Jm-Bozner Versorgungshause starb am 8. ds. der gegeben!' Mit Inserenten. Achtimg! N myft li vs in .SSM MrIM' hat Telephon Nr. 18« Redaktion

Andreas Hofer aus St. Martin in Passeier. — In Tscherms starb Weinreichbauer Josef Holzner, ^— In Schenna starb am 6. April Paul Weg er, Schnuggenbauer im Alter von 74 Jahren. — In Seis verschied am 7. April Herr Theodor Reinhardt. Die Leiche wird nach Meran überführt. Gedächtnisspende,' Zum Andenken an Frau Katharina Witwe Grießer spendete deren Nichte Josefa Nocker 10 Lire dem Jesuheim in Girlan durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Gerhard Hauptmann in Gries. . Schriftsteller Gerhard

ausgeführt, ist das neueste Werk des Malers Franz Rizzi in St. Ulrich, der sich mit diesem Kinder-Porträt auch bei der Bozner kunst liebenden Bevölkerung einzuführen hofft. Die Ver mittlung des Publikums mit dem Künstler über nimmt aus Gefälligkeit die Firma Ritz. ' Wintersportfahrkarten für die Rittenbahn. Die Fremdenverkehrskommiffion Bozen teilt den Win tersportlern mit, daß nach einer Weisung der Be triebsleitung der Rittenbahn die den Sporttreiben den für die Saison bewilligten Fahrpreisermäßigun

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_04_1924/BZN_1924_04_02_3_object_2500570.png
Page 3 of 8
Date: 02.04.1924
Physical description: 8
Nr. 76 „Bozner Nachrichten', den 2. April 1924 Seite 3 > VII. Sektion: Wahllokal Staatsgeworb e- schule (seuola inäustrialo), Dante- (ehemals Meinhard) straße, Parterre, 3. Klasse. 739 Wähler. Andreas Hoserstraße (25 Wähler), Bindergasse (234), Gerbergasse (83), Gummer- gasse (17), Kornplatz (38), Mustergasse (82), Post gasse (21), Pfarrgasse und Platz (13), Parkstrabe (12), Raingasse (32), Silbergasse (48). Waag gasse (5), Waltherplatz (39), Weintraubengasse ^ (71), Diverse (10). VIII. Sektion

in Tätigkeit isk und große Verheerungen angerichtet hat. Die! letzten Ausbrüche fanden 1912 und 1907 statt, wo große glühende Steinblöcke weit ins Meer hinaus geschleudert wurden, so daß das Meer weithin mit Dampf bedeckt war. Heimatliches. Todesfälle. Im Bozner Krankenhaus ver schied am 1. ds. Frau Maria Schenk im Alter! von 67 Iahren. Die Beerdigung findet ami Mittwoch um 5V- Uhr nachmittags statt. — Das Leichenbegängnis der am 1. ds. im Bozner Krankenhause verschiedenen Johanna Am-, brozova, Private

ist, mit Repara turarbeiten bei der in der Talrinne von Kohlern nach Haslach führenden Materialdrahtseilbahn beschäf tigt. Durch eineil unglücklichen Zufall stürzte er ab und fiel in die Tiefe. Er wurde ins Bozner Kran kenhaus gebracht, doch scheint er glücklicherweise keine Verletzungen schweren Grades erlitten zu haben. Lichtscheues Gesindel. Wie uns mitgeteilt wird, treibt sich seit einiger Zeit vom Fuße des Virglber- ges bis hinaus zur Talstation der Kohlerer Bahn und nach Kampill allerlei verdächtiges

20