31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_11_1922/TIR_1922_11_27_2_object_1985804.png
Page 2 of 6
Date: 27.11.1922
Physical description: 6
. die „Bozner Zeitung', im 82. Jabre ihr» Erscheinens eingegangen. Im Jabre l5t> wurde sie unter dem Titel „Bozner Wicii» blatt' gegründet und in der damalig Buchdruckerei Eberle in Bozen bergest:-' Später ging das Blatt samt Druckerei in Besitz des Herrn Gotthard Ferrari fen. Ü5tt, der das „Bozner Wochenblatt' zu eine« Tagblatt ausgestaltete und den Titel i» „Bozner Zeitung' umänderte. Als GvltdÄ Ferrari sen. starb, übernahm dessen Ä?: Gotthard Ferrari jun. die Duckerei und de» Verlag der „Bozner Zeitung

Provinzen das Bozner Schwurgericht für zuständig er klärt worden. Wir haben im Juni die Anklageschrift ge bracht und beschränken uns beute auf die Mit teilung. daß alle fünf Angeklagten in verschie denen Orten in Italien falsch? 100 Lirenoten in den Handel bracyten. Mas'alongi und Fi- lipoffi betrieben dies Falschmünzerbandwerk auch in hiesiger Gegend, Am 3. Feder d, I. wurde Mass?longo in Branzoll in dem Mo mente verhaftet, als er >n einem Gasthause ein Falsifikat beim Wechseln ausgeben

'. Anfangs ds Neunziger Jahre verkaufte der Druckerei'?.- sitzer die „Bozner Zeitung' an Herrn Fri? drich Sueti aus Graz. Unter dem neuen L? sitzer betätigte sich das Blatt in radikal turkämpferischer Weife. Infolge dieser bi?üZ kirchenfeindlichen Haltung verlor es bei Bevölkerung in Bozen und Südtirol bald fc!> allen Anhang. Sueti verkaufte EnSe ^ neunziger Jahre die „Bozner Zeitung' in Herrn Hans Kärlich. Das Blatt vermocht' sich nicht mehr aufzuschwingen. Die letzt!» zwanzig Jahre waren für das Blau

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_03_1923/TIR_1923_03_31_4_object_1987400.png
Page 4 of 20
Date: 31.03.1923
Physical description: 20
in Bozen. Aozeu und Umgebung. Fremdenverkehrs 'KonuMwn. Unter dem Vorsitze ihre» Vorstandes. Ho telier M. Staffier, hielt di« Frnndenverkehrs- tammWon Bozen om 28, März im Hotel „Post' eine Sitzung ab, in welcher der Bozner Handels- und Gswerbelammer für die Bewilligung einer Slawentum zu Propagandazwecken in der Höhe von t<XX> Li« und dem Kurverein Boz«n-Gries für die Ueberweisung eine» gleich hohen Bewages für W«gmarkievtmgserneu«rungen der Danl aus gesprochen wurde. Ein vom Stadtbauaml

« an- «sprvchener Nachtragskvedit für dringende Her stellungsarbeiten an der Oswald-Promenade wur. de bewilligt. Die Kommission beschlob. gemeinsam mit der Bozner Phvtogravhen-Benossenschaft die Be»!li. qung an der im Mai und Junj von der Handels kammer Turin in dieser Stadt veranstalteten internationalen phowqraphischen Ausstellung durch Schassung eine« eigenen mit großen Bildern de« Bozner NerkÄ>r»gebi«t-s ausgestatteten Ran- mes, weiters die Anbringung «'res Tableaux mit Aufnahmen unserer Stadt

. Ein von Dr. Lank vornehmlich im In teresse der Bozner Sausmannschaft begründeter Airtrag bezüglich Einleitung einer intensiven Lokalpropaganda mit Birücksichtigung größerer auch für den Fremdendesuch bedeutsamer Ver anstaltungen wurde nach warmer Befürwortung durch verschiedene Mitglieder dem Präsidium zur Würdigung überwiesen. b vstertage in Bozen. Ziemlich spät, aber doch sind auch für unsere Stadt die Oster gäste aus der Ferne eingetroffen. Gestern zeigte Bozen zum erstenmal,: starke Ansätze internationalen

Fremdenverkehrs und wer in den Nachmittagsstunden durch die sonnen durchfluteten Straßen oder auf den Prome naden wandelte, konnte die verschiedensten Idiome an sein Ohr klingen hören. Der Au toverkehr von Bpzen noch Meran, Karersee und zur Mendel ist ein für diese Zeit sehr lebhafter und auch die Bergbahnen zeigen eine rege Frequenz. Die auswärtigen Blätter verweisen in geschickt redigierten Notizen auf dep Frühlingszauber der Bozner Osterzeit und haben so weite Kreise auf den so löh nenden Besuch

Paoli (Bozner Jagdgesellschaft). Der Kassabericht des Herrn Josef Schraffl wurde von den Rechnungs prüfern in vollst« Ordnung befunden Die Herren Wegfrnü» Streiter und Emil Kräutner lehnten eine Wiederwahl in den Ausschuß wegen Arbeitsüberlastung bezw. wegen Abwesenheit von Bozen ab. Die Neuwahl hatte folgeiSes Er» gebnis: Obmann v. Tschurtschenthaler, Stella er« rreter OberinspÄtor Groll. Kassier Echrasfl. Stell vertreter Piill, Schriftführer Ersenstecken. Stell- ncrtret» A. Mayr; Ausschußmitglieds

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_01_1922/MEZ_1922_01_30_2_object_645374.png
Page 2 of 4
Date: 30.01.1922
Physical description: 4
von 1499 mrf 3523 zugenommen, in Tiro/ sind sie in der gleichen Zeit von 1218 auf 3519 gestiegen Bozner Nachrichten. B o z e n, 30. Jänner 1922. .AreisauSschrekbrn fü.r ein neues Titelbild deS Bozner HauS-KaknderS. Tie Firma Alois Auer und Comp., in i^'ren Verlag ber .Illustrierte Bozner. Haus-Kalendc» nun schon seit neunundfünfzig Jahren erscheint, hat sich entschlös sen, denselben für das Jahr 1923 mit einem neuen Titelblatt zu versehen. Zu diesem Zwecke schreibt die Firma Auer einen Wettbewerb

aus, an dem sich alle Heimischen und in Süd tirol lebenden Künstler beteiligen können, wobei folgende! Preise und «Bedingungen festgesetzt wurden: 1 jPreis 500 L., 2. Preis 300 L., 3. Preis 200 L. Das farbige Titelblatt (Kalendergröße: 24 Ztm. hoch,-18 Ztm. breit) kann in be liebiger Technik im Formate 48:36 ausgeführt sein, muß sich aber zur Reproduktion für Zwei- oder Treifaßbendruck eignen . Der Gegenstand der' Darstellung bleibt vollkommen dem Künstler überlassen, jedoch muß der Titel,, „Bozner Haus-Kalender für daN Jahr

1923' dabei Raum finden und der Entwurf soll im Sinne des Titels „Bozner Haus- Kalender' einen heimatlichen Vorwurf ohne jede politische Anspielirrig in anheimelnder und anziehender Form behan deln, soll also misgespwchenen Bozner Charakter tragen. Tie drei Preisgekrönten Entwürfe gehen ohne weitere Ent- schÄigung samt dem Reproduknonsrecht in das Eigentum der Firma Auer über. Ins Preisrichtc»kolle>gium wurden vier hervorragende heimische Künstler und Kunstkenner ge beten, deren Namen demnächst

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_08_1923/TIR_1923_08_10_2_object_1989077.png
Page 2 of 8
Date: 10.08.1923
Physical description: 8
. Wie bekannt, wurde die dem Bozner Magistratsbeamten Lor-nz Zessinger vor einem Jahr erteilte Option oor einiger Zeit wieder zurückgezogen. Run hat der Präsekt oon Trient ein neuerliches Dekret erlassen, auf Grund dessen Zessinger ausge wiesen wird und den Boden Italiens binnen 15 Tagen zu verlassen hat. b Volksbewegung im Monat Juli in L». zen. Die Pfarrbücher von Bozen weisen im Monat Juli 43 Geburten (24 Knaben. Ig Mädchen) und 37 Verstorbene (2V männliche, 17 weibliche) auf. b Mailänder Paßkurierdienst

. Die Frem denverkehrskommission Bozen gibt bckannt daß der Bozner Kurier zur Einholung z« Paßvisa Dienstag, den 14. August nach M«> land abgebt und Donnerstag, den 16. Augus! mit den vidierten Pässen rückkehrt. Die Piff« können dann am Donnerstag ab 11 Uhr sor- mittags im Reisebüro S.-I>eiÄer u. Co., 'Lo> zen in Empfang genommen werden. b Musikalisches aus Bozen. Am Mittwoch abends konzertierte die Bozner Bürgerkapelk unter der Leitung ihres bewährten Kapell meisters Herrn Deslirian am Wallh.'rplaZ

. Ihr ausgewähltes Programm, unter welchem sich Wagners große Phantasie aus der Oper „Der fliegende Holländer' und I. Süasny „Blumen Italiens' befanden, fand den unze teilten Beifall der zahlreichen Zuhörer, der sich in lautem Händeklatschen äußerte. — Ge stern Donnerstag abends gab die Zwölfmal- grcier Musikkapelle im Garten des Bozner Hofes ein Konzert, das sich . eines auhcrye» wöhnlich großen Besuches erfreute. Di- Zwölfmalgreier in ihrer heimatstreuen Klei dung absolvierten ein vorzüglich zusammen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/03_01_1925/BZN_1925_01_03_4_object_2505432.png
Page 4 of 10
Date: 03.01.1925
Physical description: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 3. Janyer 1S25 Nr. 2 Die Ausgabe von Fahrradsteuermarke« für Gries findet daselbst in der Gemeindeverwaltung statt. Die Radfahrer werden in ihrem eigensten In teresse daran erinnert, sich die Steuerwarten recht zeitig zu beschaffen. Mailänder Paßkurierdienst. Ter Bozner Paß kurier zur Einholung der Paßvisa geht Dienstag, den 6. Jänner nach Mailand ab und kehrt Don nerstag, den 8. Jänner, mit den vidierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Donnerstag

, im „Bozner Hof' stattfin denden Christbaumfeier nochmals aufmerksam. Zum Ncubau des „Josefinum' sind im Monate Dezember Spenden eingelaufen: Im Opferkasten der Franziskanerkirche Lire 168.05. Vergelts Gott! Die Vorstehung. b. Konsumsteuer-Erhöhung in Meran. Ab 1. Jänner 1925 wurden die Gebühren für die Konsum steuer erhöht und gelten folgende Sätze: Für Zucker per Kilo Lire —.20, Kaffe roh per Kilo L. —.80, Kaffee gebrannt per Kilo 1.—, Kaffee Surr, per Kilo —.40, Schweinefett per Kilo —.40, Kohle, Koks

, welches allge mein Anklang fand. Wie wir hören, hat sich da her der genannte Versin auch in diesem Zahre zur Aufgabe gestellt, am 17. Jänner eine ähn liche Unterhaltung im Grieser Kurhaus zu ver anstalten, wobei das vollständige Streichorchester der Bozner Bürgerkapeile die Ballmusik de sorgt. . - - ' Konzert im Kurhaus Gries. Programm für Sonntag, 3. Jänner. 1. „Vorwärts-Aufwärts!', Marsch von Hohmann. 2-Ouvertüre zur Oper „Stradella' von Flotow. 3. Fantasie aus: „Der Barbier von Sevilla' von Rossini

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_06_1923/BZN_1923_06_27_3_object_2494391.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1923
Physical description: 8
Nr. 144 „Bozner Nachrichten', den 27. Juni 1923 Seite 3 . ^ Der Berliner Bankier Bleichröde r. Äer sich unter falschen Namen in. Paris aus hielt, wurde verhastet und über die Grenze ge bracht. * Dr. Stresemann hielt in Hildesheim eine politische Rede, in deren Mittelpunkt das Ruhrpro blem und das Garantieangebot der deutschen In dustrie stand. Stresemann sagte, die Deutschen müßten sich von dem Glauben freimachen, daß nach dem Einfall der Franzosen ins Ruhrgebietdie Welt auf deutscher Seite sei

giert Dr. Ma rio S tent a, Direktor des na turhistorischen Museums in Trieft. Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle Wegen des am Mittwoch, den 27. ds., stattfindenden Kon zertes zugunsten der Familie Stowasser, wird das Platzkonzert der Bürgerkapelle Donnerstag von ^9 bis 10 Uhr abends am Waltherplatze abgehal ten. Vortragsordnungen sind dortselbst erhältlich. Einführung der Familienversicherung bei der Kausm. Krankenkasse. Die Vorstehung der kaufm. Krankenkasse bringt hiemit allen Interessenten

werden. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause ver schied am 26. ds. Frau Elisabeth Fornari, geb. Prevedl, Maurersgattin, im Alter von 26 Jahren. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 4^ Uhr nachmittags statt. — In Runggaditsch starb Herr Josef Eugen Jnsam im Alter von 28 Jahren. Promotion. Samstag, den 23. ds., fand an der Universität in Innsbruck die Promotion des Herrn Hellmut Marchesani zum Doktor beider Rechte statt. ' Rotes Krenz: Seebäderkur. Es wird in Erin nerung gebracht, daß jene Kilver, welche vom Roten

zum Mahlknechtjoch ge wabert, um über die Tierseralpe und Roterd den Schlern zu erreichen. Diese Wanderung ist eine der schönsten im Dolomitengebiete, reich an pracht vollen Bildern. Da der Weg durchaus gut gangbar ist, stellt diese Wairderung auch keine besonderen Ansprüche an die Leistungsfähigkeit des Touristen. Am Schlern, im traulichen, alten Schlernhause, wer den sich auch jene finden, welche von Bozen direkt am Samstag oder Sonntag aufsteigen. Der Haus berg der Bozner, der ehrwürdige Schlern

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_03_1921/MEZ_1921_03_30_3_object_619239.png
Page 3 of 8
Date: 30.03.1921
Physical description: 8
V Mittwoch, 6m SO März 1921, »Sfibftroter Canbajeffmig*. Seite 3 fnttgungS- und PüßLberprüsunMalomitäten gemacht. ES wur« auch an die Handels- uno Gewerbtzkammer und den Verein „Bozner Messe' in dringlicher Weise herangetreten, sich für die eheste Behebung der Uebelstände in der Grenz station Kufstein einzufetzen. IHM Vozner Oskermesse! 19. bl- 26. April 1921. j oiioiioiioitoimoiioiioiioiio j Absage der Ficra-Schlutzfeste in Deronl In einem Tele gramm vom 26. d. wurde

der Frelwdenverkehrskommission und dem Messeamte, Bozen durch den Sindaco von Verona die Mitteilung gemacht, baß die anläßlich des Schlusses der Fiera di Marzo vorbereitet gewesenen Festlichkeiten infolge der bewegten Ereignisse abgesagt werden mußten. Infolge dessen entfiel die Reise der Bozner Vertretungen nach Verona. Meichcnvcrger Messe ° Reklamefilm!. Am 29. März 1921 2 Uhr nach,mittaas, wurden im Weltbiograph Bilder von der Reichenberger Messe gezeigt: Tie Gründer und Leiter der Messe, das Treiben auf den Straßen, die einzelnen Messe

. — Es wird aufmerksam gemacht, daßam gleichen Tage, UM 1 !Uhr nachmittags, im Bürgersaale anläßlich der am 19. April beginnenden Bozner Messe ein Gewerbetag stattfinden wird, bei welchem wichtige Lebensfragen des Gewerbe standeS' zur Verhandlung kommen werden. ! Ein Dolmetsch am Bahnhofe Bozcn-GrieS. Die Frem denverkehrskommission Bozen hat anläßlich der Osterzeit mit der Leitung der Bahnstatton Bozen-Gries die Auskunsts erteilung an Fremde am Bahn ho st selbst geregelt. Ein die wichtigsten Sprachen beherrschender

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_03_1922/MEZ_1922_03_07_3_object_648005.png
Page 3 of 6
Date: 07.03.1922
Physical description: 6
. Das Feuerivehrwesen nimmt auch in St. Vigil einen sehr großen Aufschwung uni) ist die aktive Betei ligung, besonders der Jnngmannschaft, eine lobenswerte. Bozner Nachrichten. Bozen, 7. März 1922. TodrSfäkle. In Bozen starbien: Aloisia Lnner ans Olan-tz, 22 Jahve -alt; Matthias Tvogjer, 81 Jahkc; Peter Mair, Vcrschieberkind, 9 Monate»' Frau Barbara Gasser, geborne Mandl/69 J.chre alt; In Gries starb Fyäu KaGrriifa -Tschambrin, im Mter von 63 Jahren. Sprechal'end der Teutschfrcihcitlichjen Partei

. Der vi^s- wöchentliche Sprockchbend der Dcutschsreihpitlichen Partei fin det am' Donnerstag,, den 9. ds., um MV 9 Uhr abends im Gasthof „Mondschein' statt. Me Parteifreunde werden hierzu herzlichst eingeladen. Bozner FremdcnstatisUk im Fkbruar. An der Hand der Aufschlveibnügen des städtischen Meldeamtes veröffentlicht die Fremden verlrhrskomnnssion Bozen folgende Statistik des Fremdenbesuches unserer Stadt im letzten Monate. Zu den Gästen Bozens zählten 2985 aus Italien (davon 1169 aus Südtirol, 622 aus sdem

. Von diesen wa ren 247 Jnsektionskranke, u. zw. litten >an Diphtherie 25, Ruhr 52, Rotlauf 4, Wechselfieber 6, Scharlach 26, Typhus 119, Wundstarrkrampf 2 und Schafblgttern 1. Auf der chi rurgischen Tlbteilung waren 1933 Aufn-g'lMen, in wclcheü Ziffer auch >830 Neugeborene inbegriffen sind. Die Zähl dev chirurgischen Operationen betrug 1136. Auf der Augenabtei- lung war die -Zahl der Aufnahmen 409, die der Opeyationvn 352. Blütezeit für Han-ekSansjestrllte. Der Gchilfgnausschnß des 'Bozner Handelsgiemiums macht

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/27_03_1925/BZN_1925_03_27_4_object_2506668.png
Page 4 of 8
Date: 27.03.1925
Physical description: 8
auch aus unseren Verkehrsgebieten er hielt, befand sich auch eine sehr warmfühlende Kund gebung der Fremdenverkehrskommission Bozen, die in ihrer Zuschrift an den Jubilar der besonderen. Verdienste gedachte, welche sich Dr. Kofler um die Entwicklung des Fremdenverkehrswesens unserer Siaot und der Dolomitengegenden erworben hat.- In seinem Dankschreiben erinnert der Gefeierte an den Tag, da vor Dezennien in der altdeutschen Stube des Bozner Hotels „Greis' die Fremdenver kehrsinteressenten zur gründenden

, die, wie fast alle protestantischen Kirchen auf dem Kontinente, leider geschlossen war. Dahinter stiegen wir zum Fjeldvei empor. In einer Höhe von 117 Meter Hewabrt eine halbrunde Terrasse, auf die die in Nor wegen überall übliche Flaggenstange steht, eine be- „Bozner Nachrichten', den 27. März 1925 der Gedanke der Fremdenverkehrsförderung in ih rem Lande nach wie vor eine sichere Heimstätte sin- den möge. ^ - Wohltätigkeitskonzert in Oberau. Die Oberauer Feuerwehr- und Bürgerkapelle wird am Ostermon tag

,-Kirchebnerstnche 4.' ' ^ ^ - Aparte „Wiener Modellhüte' sind in der Tor-, auslage des Hutsalon „Wera' aus. Wien in Bozen, Viktor Emanuelstraße, ausgestellt.^: Wiener Operetten - Gastspiele im Bozner Stadttheater Heute, Freitag, geht zum ersten Male un ter der Spielleitung Leo Straßbergs, der auch in dieser Operette die Tanzarrangements innehat, Leo Falls „M adam e Pompadou r' in Szene, die, wie bereits berichtet, auf ihrer Reise um die Welt kaum weniger Glück gesunden hat wie Kaimans „Mariza'. Trotz

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1923
Physical description: 8
, dort zuständig, verheiratet, zuletzt in Neu markt, wegen Ermordung seines Ziehkindes; am 3. Juli: Franz T a i t, geboren 1880 in Zams, Oberinntal, nach Mezolombardo zuständig, verheiratet, in Frangart-Eppan ansässig, Gutsbe sitzer, wegen Sittlichkeitsvergehen. NMWl! aus Bozen und Ml. Bozen, Donnerstag, 28. Juni 1V23. Todesfälle. Im Bozner Versorgungshause starb am 27. ds. Frau Johanna Heißl, geb. Abolis, Güteraufseherswitwe, im Alter von 70 Jahren. Die Beerdigung findet am Freitag um 3 Uhr nachmit tags statt

. — Weiters starb am 27. ds. im Bozner Versorgungshause Frau Therese Witwe Planet- s ch er, geb. Überbacher, gewesene Wäscherin, im Al ter von 81 Jahren. Die Beerdigung findet am Freitag um 3^ Uhr nachmittags statt. — Am 27. Juni verschied in Bozen-Oberau Herr Ferdinand ^Haas, Hausbesitzer, im Alter von 51 Jahren. Die Beerdigung findet am Samstag um 41/2 Uhr nach mittags statt. — Im Dienstbotenheim in Brixen starb Maria Fischnaller, ledige Gemeindearme, im 73. Lebensjahre. — Am 25. Juni verschied

auch den ausgezeichneten Feuerwehrmännern herzliche Worte der Beglückwünschung. Namens der Bozner Feuer wehr sprach Herr Löschzugskommandant Nieder- wieser, namens der Feuerwehr von Zwölfmal- greien deren Hauptmann Herr Gruber -Wenzer, der den Zusammenhalt der drei Wehren Bozen, Gries, Zwölfmalgreien feierte. Als Vertreter der Grieser Feuerwehrmannschaft hob Herr Lehrer E g- ger die Verdienste des Herrn Hauptmanns Grün berger hervor. Dann sprach noch Herr Schriftfüh rer Josef Mayr im Namen des Feuerwehr

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/08_11_1921/BZN_1921_11_08_4_object_2480771.png
Page 4 of 8
Date: 08.11.1921
Physical description: 8
: „Die Jungfrau und der Ritter' von beiden Dichtern. -— 5., 6., 7. Vortrag: Wein-Novellen. Hauff: „Fantasien im Bremer Ratskeller'. Hans Hoff- amnn: „Wasser' und Schattenseite' (über outen und schlechten Wein) aus „Bozner Mär chen und Mären'. Für Einheimische besonders anheimelnd. — 8. Vortrag: Die schönsten Ge schichten der Selma Lagerlöf, ausgewählt und eingeleitet von Walter von Molo. Als Probe: „Herrn Arnes Schatz'. — 9. Vortrag: „Deut sches Recht', ein Volkssang aus Stadt Steyr von E. v. Handel-Mazzetti

Zanetel, folgende Mit teilung zu: Herr Zanetel ist Invalide und hat für Frau ulid vier Kinder zu sorgen. Er war , Bozner Nachrichten', den 8. November 192 vor dem Kriege in Deutschland wohnhast und hat die Lizenz für dieses Glücksrad in Teutsch land erhalten und ausgeübt. Letzter Zeit ist er in seine Heimat Primiero zurückgekehrt, wo er ebenfalls diese Lizenz erhielt. Er kam nun auch nach Bozen und hatte wiederholt versucht, um die Lizenz anzusuchen, jedoch den betreffenden Beamten nie angetroffen

. So hielt er stch be rechtigt, schon jetzt die Lizenz auszuüben. Wie ein Bozner Bürger, der mitgespielt hatte, bestä tigt, hat er die Spielregel jedesmal genau ein gehalten.. Es blieben ihm daher nicht bei jedem Spiel 2—3 Lire, sondern nur die vorgesehene 1 Lira als Einnahme und wurde der Gewinn von 5 Lire jedesmal richtig an den Gewinner ausbezahlt. Auch habe er daher niemanden angeschmiert. h. Radfahrer-Unfall. Bor einigen Tagen ist auf der Straße bei Frangart infolge der Dun kelheit ein Zusammenstoß

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/28_02_1924/BZN_1924_02_28_4_object_2499835.png
Page 4 of 8
Date: 28.02.1924
Physical description: 8
'Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 28> Februar 1924 Nr. 49 Die Generalversammlung der Sparkasse öer StaSt öozen fand am 27. ds. unter dem Vorsitze des Direktions- Vorstandes Paul Christ^nell und in Gegen wart :des 'Ehrenpräsidenten Georg Baron Eyrl statt, — Ans chein Geschäftsbericht der Direktion über das Jabr 1923 ist eine rege Tätigkeit der An stalt in allen Verwaltnngszweigen und ein neuer licher erfreulicher Ausschwung zu entnehmen. Die SP a rei n la g en sind von 77.1 auf 79.7 Millio nen

der von die ser Körperschaft wiederholt empfohlene Beitritt der Stadt Bozen zur Bereingung der Kurgemeinden Italiens Wärmstens begrüßt und mit Rücksicht auf das für den Besuch unserer Stadt in Deutschland' und Österreich anhaltende außerordentliche Inter esse eine Neuauflage des Bozner Prospektes be schlossen. Bei dieser Gelegenheit wurde zur Kennt nis genommen, daß schon seit längerer Zeit beim italienischen Generalkonsulate in München ein der artiger A n d r a n g von Visumbewerbern für die Osterzeit

. Pellegrini und E. Ronchetti. Die von der Kommission zur Zeit im Umlaus befindlichen Bozner Lichtbilder- Serien wurden durch eine weitere Garnitur ver mehrt, welche Univ.-Dozent Dr., W, Einseldt in süddeutschen Städten vorführt. Dem Verlag der „Ty rolia' wird für eine Bozen-Grieser Frühlings nummer, die vornehmlich im Auslände verbreitet werden soll, der notwendige Bildervorrat überlassen. Die Kommission beschloß lns zur Konstituierung des neuen Lokalkomitees die für die Sommersaison schon dringlich

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/26_06_1922/BZN_1922_06_26_4_object_2486015.png
Page 4 of 8
Date: 26.06.1922
Physical description: 8
Geite 4 . Militärmusterung in Bozen. Bei der am Sams tag im kleinen Bürgersaal abgehaltenen Musterung der Bozner Stellungspflichtigen (2. Tag) waren von !132 Vorgeladenen 110 erschienen. Von diesen wur den 95 für tauglich und 2 für untauglich erklärt. 9 wurden auf ein Jahr zurückgestellt und 4 zur Konstatierung nach Verona bestimmt. Heute findet di'e Musterung in Bozen-Stadt ihren Abschluß. . '' Die holländische Werbeaktion für Südtirol. Der Verkehrsverband hat bekanntlich die letzten Wp'chen

. Weiters das Violinkonzert N. 1 (2. Satz) von Rode und die mit Recht oft gespielte Romanze von Svendsen. Die klassische Kan mer- musik ist vertreten durch das Thema und Varia- - „Bozner Nachrichtens den LK Juni 1922 tionen aus dem G-Dur-Klaviertrio von Mozart, so wie dessen Streichquartett in A-Dur (1. Satz). Er öffnet wird das Konzert durch 2 dreistimmige a ca- Pella-Gefänge der vereinigten zwei Elementargesang- und Chorgesangklassen. Das Schlußwort hat dis Schülerorchesterklasse mit der Symphonie

. Trauungen. In Bozen wurden am 26. ds. ge traut Herr Heinrich Polla, Bauschlosser, mit Fräu lein Emilia Libera; Herr Alois Valle, Haus besitzer in.Cortina, mit Fräulein Rosa Pjrcher, Gastwirtstochter aus Toblach. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause starb am 24. ds. Frau Elvira Kußtat scher, geb. Pan- grazzi, Maschinenmeisterswitwe im 40. Lebens jahre. 'Die Beerdigung findet am'Montag, den 26. ds., um 5^ Uhr nachmittags statt. — Am 25. Juni verschied in Bozen Frau Katharina Witwe Pichle r, geb. Grüner

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_01_1922/BZN_1922_01_23_4_object_2482686.png
Page 4 of 8
Date: 23.01.1922
Physical description: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 23. Jänner 1922 Nr. 18 Neuerliche Herabsetzung der Kohlenpreise. Um das Lager schneller zum Ausverkaufe zu bringen und den Konsumenten die Heizung zu verbilligen, hat däS Städt. Wirtschaftsamt wiederum eine Herabsetzung einzelner Kohlensorten vorgenommen. Es kosten nunmehr: ^ Per 100 Kg. Antracit-Kohle ......... L. 30.— Belgische Briketts ........ L. 24.— Englische Cardiff-Briketts. . . . . . L. 24.— Große Hausbrand-Briketts ...... L. 12.— Die übrigen Sorten

am Bahnhofplatz eine Reklametafel im Werte von 530 Lire boshafter Weise zertrümmert hat. Der Bursche, der anscheinend „gu ter Laune' war, erhält so Gelegenheit, über die Fol gen derartiger „Scherze' einmal gründlich nächzu denken. ' Verhaftungen in Bozen. In den letzten Tagen wurden von der Bozner Polizei zwei Frauenspersonen wegen liederlichen Lebenswandels in Haft genommen. Ferner wurden drei Männer, darunter zwei wegen Gasthausexzesses und einer wegen Mittellosigkeit und Ausweislosigkeit von der Polizei

die für alle öffentlichen Angestellten in Südtirol wichtigen Fragen sachgemäß erörtert werden. Zur Ausforschung und Heimbeförderung von Kriegsgefangenen aus Südtirol. Das Bozner Rote Kreuz ist im Begriff, im Einvernehmen mit dem „Ufficio Provinciale d'Assistenza per i Combattenti' in Trient Schritte zur Ausforschung und Heimbeför derung der noch in Rußland und Sibirien be findlichen ehemaligen Kriegsgefangenen aus dem Südtiroler Gebiete in die Wege zu leiten. Diese schwierige Aufgabe haben sich die vom italienischen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/01_10_1921/BZN_1921_10_01_4_object_2479785.png
Page 4 of 16
Date: 01.10.1921
Physical description: 16
Kaufmann Ernst Decorona, im Alter von erst 24 Jahren. Der Verstorbene mußte sich nach München be geben und dort einer Operation unterziehen, wo der junge Mann nun gestorben ist. Kurt Decorona hatte die Gymnasialstudien vollendet und war im Geschäfte seines Varers tätig. Die Leiche wird wahrscheinlich zur Beerdigung nach Bozen überführt werden. — Im Bozner Kran kenhause starb am Donnerstag Herr Paul Franzelin, Besitzer in Aldein, im 62. Le bensjahre. Die Beerdigung findet heute um 4^ Ahr nachmittags

statt. — In Meran starb Frau Rosa Adamitsch, geb. Walter, Schlos- sermeisterswitwe, im Alter von 43 Jahren. — In Waidbruck starb am Donnerstag der Groß kaufmann I. M. S o lderer an seinem 78. Geburtstage. — In Gufidaun ist Frau Not burga Oberper tinger, gewesene Stern wirtin, gestorben. h. Klausener-Hilfe. Wie uns mitgeteilt wird, beträgt das Reinerträgnis des vo l d-.r Bozner Bürgerkapelle am 11. September am V)lser Weiher veranstalteten Konzertes und der damit verbundenen Belustigungen 804 ^lre

, welcher Betrag bei der Spar- und Vorschußka^-a in Bo zen hinterlegt wurde. « Tanzschule Schwott. Jeden Samstag Tanzabend im Bürgersaal. 2026 h. Versetzung im Bahndienst. Wie uns mit geteilt wird, wurde der Magazinsbeamte am Bozner Bahnhof Herr Anrpello Righino nach Mailand versetzt. Er war sowohl bei seinen Untergebenen wie auch bei den Parteien wegen seines gerechten, zuvorkommenden Wesens sehr beliebt, weshalb sein Scheiden von seinem hiesi gen Dienstposten allgemein bedauert wird. h. Die Meraner

16