23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_01_1937/AZ_1937_01_16_4_object_2635025.png
Page 4 of 6
Date: 16.01.1937
Physical description: 6
: Olimpia-Schießstand 3.1, Kurhaus- stattfindenden Ball der „Dante Alighieri', für den Campo Sportivo 4:1. Damit hat der Tabellenstand lebhaftes Interesse herrscht, vorzubereiten, nach dem fünften und damit vorletzten Spiel fol- Das heute entfallende Konzert wird am Mon Es führt das Kurhaus Gegenwärtig befindet sich in Merano die Baro nesse Franchetti, welche dem politischen Seretariat einen ungefähr 2Wl> Meter langen Film gespendet hat. Er wurde von ihrem Gemahl Baron Raimon do Franchetti

, an dritter Stelle kommt der Schießstand mit 2 Punkten und an letzter Campo Sportivo mit 1. Damit ist bei einem normalen Verlauf des Tur niers den zwei Tabellenersten der Platz nicht mehr zu nehmen. Eine Verschiebung könnte nur für den Fall eintreten, falls folgende in der letzten Sitzung beschlossene Strafandrohung zur Wirklichkeit wer den müßte. Es wurde nämlich an den Sportgeist der Gesell schaften der Appell gerichtet, daß sie für den letz ten Spieltag die Mannschaften mit den besten Spie> lern

komplett auf den Platz schicken. Das Komitee behielt sich vor, die Mannschaften, die sich nicht da ran halten, mit zwei Strafpunkten zu belegen. Am Sonntag kommen folgende Spiele zur Aus tragung: 14 Uhr: Kurhaus Olimpia; IS Uhr: Schießftcmd- Campo Sportivo. Man muß sich zu helfen wissen Dieser Grundsatz trifft für den einzelnen und auch für den Geschäftsmann zu. Für letzteren ist die Reklame ungefähr das wichtigste, sei es in der Zeitung, sei es in den Schaufenstern. Wer da ge schickt ist, läßt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_07_1936/AZ_1936_07_22_5_object_1866531.png
Page 5 of 6
Date: 22.07.1936
Physical description: 6
Können und seine Ausstellung verdient die Aufmerksamkeit al lere Kunstliebhaber. ^ Aür die Besucher der Goldoni-Vorstellungen in Venezia Die Reisenden, die sich zu den Goldoni-Borstel- lungen nach Venezia begeben, können folgenden Verbindungsdienst benutzen: Für die Auffuhrungen des Ventag lio': 15., 19.; 23. und 25. Juli am Campo S. Zac caria: Bei der Ankunft können die Reisenden die Dampfbarken am Bahnhof benützen; dieselben le gen in S. Zaccaria in nächster Nähe des Spielplat zes an. Für die Aufführungen „Baruffe

Ehiozzotte' am 17., 21., 26. Juli am Campo S. Cosmo alla Giudecca. Die Reisenden benützen die Dampfbarken wie oben und steigen tn S. Zac caria aus, von wo sie um 21 Uhr mit einem eige nen Dampfer direkt zum Spielplatz gebracht wer den. Reisende, die mit eigenem Fahrzeug kommen, können die Dampfbarken vom Piazzale Roma aus Iiis zur Anlegestelle S. Zaccaria benützen und eben so für die Aufführungen „Baruffe chiozzotte' den um 21 Uhr von S. Zaccaria abfahrenden Damp fer. Der größeren Beqeumlichkeit halber

wird aber auch ein Fahrdienst von S. Basilio aus um 20.4S und 21 Uhr nach dem Campo S. Cosmo alla Giudecca eingerichtet. S. Basilio befindet sich am äußersten Ende der Stazione marittima am Kanal della Giudecca. Den Wea dorthin weist ein am Ende der Lagunenbrücke Mestre—Venezia ange schlagener Uebersichtsplan. 22. Zuli: Maria Magdalena, Büßerin. Maria hat ihren Beinamen Magdalena vom Stadt chen Magdala am See Genclarelh, wo sie geboren wur» de und große Güter besaß. Lazarus und Martha, die in Bethanien bei Jerusalem

3