360 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/15_09_1923/BZN_1923_09_15_3_object_2496108.png
Page 3 of 10
Date: 15.09.1923
Physical description: 10
Hochzeit. Das Jubehi paar wird am Sonntag um 10 Uhr vormittags in der Stiftskirche einer hl. Mcfse^beiwohnen, wobei die Schulkinder, von Bläsern der Bürgerkapelle be gleitet, die deutsche Singmesse vortragen werden« Um 1/5.12 Uhr findet dann im Gasthof „zum golde nen Kreuz' die Festtasel statt, deren Tafelmusik ebenfalls von der Bürgerkapelle besorgt wird. Nach, mittags um ^5 Uhr wird im Gasthause „zur wei ßen Rose' in Gries von der Bürgerkapelle unter Mitwirkung der Bozner Bürgerkapelle, des Kirchen

Josef Pichler das Unglück, auf dem Wege zur Holzarbeit auszugleiten und sich mit dem Beil eine Sehnenverletzung an der linken Hand zuzu ziehen. Er mußte sich nach Bozen ins Krankenhaus begeben. . Musikalische Veranstaltungen. Den Reigen der musikalischen Veranstaltungen am morgigen Sonn tag, 16. ds., eröffnet die vollständige Algunder Mu sikkapelle mit einem Konzert im Gasthof „Bozner H o f', dessen Beginn auf 3 Uhr nachmittags festge setzt ist. In den Zwischenpausen gelangen bäuerliche Tänze

der „lustigen Etsch taler' zur Aufführung. — Ebenfalls morgen nachmittags von 3 bis 7 Uhr ver anstaltet die gutgeschulte Bürgerkapelle von Leifers im dortigen Gasthof „zur Alpenrose' ein Kon zert, bei welchem der Dirigent Herr Alb. Wanderer ein hübsch gewähltes Programm zur Aufführung bringen wird. Trauung. In Lajen wurde Herr Josef Stei- n e r, Bahnarbeiter von Albions, mii Fräulein Bar bara Untermarzoner, Neuhäuslertochter in Außerried, getraut. Trauung m Maria Himmelfahrt. Heute, Sams tag

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/30_07_1912/BZN_1912_07_30_4_object_2409710.png
Page 4 of 8
Date: 30.07.1912
Physical description: 8
. 2 Postambulanzwagen. 14 Equtpagewagen, 72 gedeckte Lastwagm. -8 offene Lastwagens 4 Langhol^wageu, 2 Kohlenwagen; die Bregenzern ald-Bahn b Sekondärlolomotiven, 6 Personen wa'gen II. Klasse, 10 Per sonenwagen III. Klasse, 4 Post- und Kvndnkceurwagcn, L2 ge deckte Lastwagen, L offene. Lastwagen, 31 Langhol wagen, b Kohlenwagm; die Montafoner-Bahn, 2 Motorwagen, 1 Personenwagen III. Klaff-, 1 Hilss nnd Rettavgswageo. 1 gedeckter Lastwagen, 1 offener Lastwagen; die Bahn Rentte- Reichsgren e (Schönbich!) besitzt

keine eigenen Fahlbekiebsmittel, diese werden von den k k. Staatsbahren beigestellt; die Trient- Male Bahn !4 Motorwagen 12 Personenwagen I. n. III Klasse. 3 Postambnlanzwa»en, 2 Hilss und Rettungswagen, 25 ge deckte Lastwagen, 15 offene Lastwagen, 10 L nglol wagen 8 Kohlenwagen; Die Valsugana^ahn 6 Lokomotiven für Last' züge mit 3 gekoppelten Achsen, 3 Slknvdärlo.komotiven. 6 Tender, 10 Personenwagen I. n. II. Klasse, 19 Pe'so lenwagen III Klasse. 6 Glpäckswagen, 1 Post, und Kondukten» wagen, Postampn

, (darunter 2 Seilbahnwagen). 3 Gepäckswagen, 1 gedeckter Lastwagen, 2 ofjene Lastwagen; die Mori-Arco Riva-Bahn 4 Sekundär» lokomottven. 7 Personenwagen I. Klasse, k Personenwagen I. u Iii. Klasse und 3 III Klaffe, 2 Personenwagen mit Post koupee, 2 Personenwagen mit Gepäcksraum, 18 gedeckte Last- wagen, 1l) offene Lastwagen, 4 Kohlenwagen; , die Rittnyr- bahn 4 elektrische Lokomotiven, 4 Mo!orwageu, 2 Beiwägen, 3 gedeckte und 3 offene Lastwagen; Die Ueberetscherbahn 2 Sekuudärlokomotiven, 2 Motorwagen

, 6 Personenwagen I. u. Hl. Klasse, 2 Personenwagen m. Klasse. 2 Post« und Kondnktevrwagen. 15 gedeckte Lastwagen; die Ziilertalbahn 1 Lokomotive sür gemischte Züge, mit 2 und 3 Lokomotiven für gemischte Züge mit 3 gekuppelten Achten. L Personenwagen 11 K asse, ^ Ii p. m und 7 zu. Klasse, 2 Post« und Konduk teurwagen, 12 gedeckte und 18 offene Lsstwsgen; die Achensee» bahn-Gesellschaft 4 Sekundärlokomotive», ? Omnibus- uud Viziualbahuwagen leichter Konstruktion, (varuuter 2 Seilbahn wagen), 1 gedeckter

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/22_10_1897/BZN_1897_10_22_6_object_2289367.png
Page 6 of 8
Date: 22.10.1897
Physical description: 8
« ..Kszner Uach richte«' Ur. S42 Neueste Post und Telegramme. Uon der General-Inspertion der Eisenbahnen. Der Kaiser hat dem mit dem Titel eines Sectionschef ausge zeichneten General-Jnspector der österreichischen Eisenbahnen Rudolf Freiherrn v. Lilien au aus Anlaß der erbetenen Uebernahme in den bleibenden Ruhestand das Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens mit dem Sterne verliehen und den Ministerialrath im Eisenbahnministerium Gustav Gerstel zum Geueral-Jnspector der österreichischen

Eisenbahnen in der vierten Rangsclasse, sowie den mit dem Titel und Charakter eines Hosrathes ausgezeichneten Generaldirectionsrath der österreichischen Staatsbahnen Dr. Victor Roll zum Ministerial- rathe im Eisenbahnministerium ernannt. Die schwarze Post. Aus Agram geht der „N. Fr. Pr.' vom 20. October folgende Meldung zu: Dem hiesigen Ge richtshofe wurden 36 Individuen eingeliefert, welche an der Ermordung der Beamten in Sjenicak direkt betheiligt warm. Darunter befindet sich auch ein Weib Martha Lzncar

, Bez.-Richter, Sarnthal Dr. Victor Heindl, Wien Hugo Grün. Südbahnbeamter und Frau, Wien R. Huppmann-Herrwagen und Tochter, Bahn beamter, München Franz Engl und Frau, k. k. Landesgerichtsrath Lienz Albert von Hatrany und Tochter, Privat, Wien Gasthof „Weiße Roße'. Willy Gotttlieb, Lehrer, Saterns Johann Posch, k. k. Bezirksrichter, Ried Karl Peter, Lehrer, Ebnit Gr>ß und Frau, Lehrer. Nenzing. (Vorarlberg) Dr. Hauberisser, Chemiker, Elberfeld F. Andres, Steinmetz, Saaz Gasthaus zum „Thurm.' Karl

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/02_07_1911/BZN_1911_07_02_6_object_2289631.png
Page 6 of 32
Date: 02.07.1911
Physical description: 32
ins Spital nach Bozen zur weiteren Behandlung ge bracht werden müsse. Mittels Tragbahre wurde er noch vor gestern abends ins Spital gebracht. Ob es der Kunst des Uzrtes gelingt, den schwerverletzten Fuß zu heilen, muß erst die Zukunft lehren. Der Kranke fühlt sich äußerst schwach. Das Telephon durch das Tauferer Tal. Aus Sand in Taufers, 30. Juni schreibt man uns: Gestern fand im Hotel „Post' hier, eine gut besuchte Jnteressentenversammlung statt, um die langjährige Frage des Telephonbaues Bruneck- Sand

eingehend zu erörtern .Dabei referierten die Herren Dr. Hans Leiter, Bürgermeister von Bruneck, k. k. Post kommissär Pircher von Innsbruck und Josef Jung- man n, Gemeindevorsteher hier, über den Stand der Ange legenheit, die Stellung der Interessenten zur Telephonfrage und die Beitragsleistung des Postärars. Von den Interessen ten ist eine Beitragsleistung von 1680 Kronen zu gewähren. Nachdem bei dieser Versammlung seitens der Stadtgemeinde Bruneck ein Beitrag von 500 Kronen, seitens der Gemeinde Sand

gewählt. Neuer Gasthof in Trient. Von dort wird uns geschrieben : Seit das uralte Hotel Europa später Carloni geheißen, nicht mehr existiert und das reisende Publikum nur mehr auf das Hotel Trents angewiesen war, machte sich doch das Bedürfnis nach einer weiteren Fremdenherberge großen Stils fühlbar, welchem Verlangen das neue Hotel Bristol Rechnung trägt, das vor einigen Tagen hier eröffnet wurde. In der Nähe der Torre Verde,also des Bahnhofes der Trambahn Trient-Male gelegen, erhebt sich der stolze

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/07_06_1903/BZN_1903_06_07_6_object_2436397.png
Page 6 of 28
Date: 07.06.1903
Physical description: 28
dieselben von den Badegästen bewirthet werden. So mit müssen die Badegäste entweder jeden Tag wieder nach Hause fahren oder im Gasthofe „zur Post' in Vilpian Unter kunft und Verpflegung suchen. Das Vilpianer Badl ist unter den vielen einfachen Bädern Tirols Wohl das primitivste, nur, wie gesagt, das Wasser zieht die Heilbedürftigen heran. Aus Meran, 5. ds , wird uns geschrieben: In den näch- sten Tagen wird die neue Forster Etchbrücke fertiggestellt sein und dem Verkehr übergeben werden. Im Oktober 1902

. An Eisentheilen sind 16.600 Kronen verwendet worden. Die Kosten dieses immerhin bedeutenden ärarischen Bauwerkes dürften sich auf ca. 85.000 Kronen belaufen. Fenerwehr-Gantag in Mals. Am 1. ds. fand in Mals der Gautag des 1902 neugegründeten Feuerwehr-Bezirksgauver bandes Nr. 14, Schlanders, statt. Um 10 Uhr war Empfang der Delegirten auf der Post, dann Marsch zur Spritzenhalle, um 11 Uhr im Hotel Post Delegirtensikung, deren Gegen stand die Rechenschaft- und Kassaberichte bildeten. Als Ort des nächsten

die Ausschußmitglieder Feuerwehrkommandant Robert Dietl-Mals, Kommandant- Stellvertreter Gemeinderath Josef Wieser, Hotelier Noggler- Mals, sowie die Herrren Kommandanten von Laas, Latsch und Kastelbell, die Delegirten und die Herren aus Schlaw ders zur Besprechung im Hotel Post zusammen. Schützenfest in Schalders. Das war am Pfingstsonntag einMtenes Fest für Schalders. Mit solcher Feierlichkeit wurde in diesem kleinen Thal, sagt die „Br. Chr.', wohl noch nie ein patriotisches Fest begangen. Schon vor dem Badwirth

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/09_07_1905/BZN_1905_07_09_13_object_2458542.png
Page 13 of 28
Date: 09.07.1905
Physical description: 28
Gletschergruppen. — Das. Wasser der Heilquelle eignet sich ganz vorzüglich bei Krankheiten der Verdauungsorgane, Milz- und Leberleiden, Obstipation, gichtischen und rheumatischen Erkrankungen, Neuralgien, Nervenkrankheiten, Anämie und Chloröse.— Außer den Qnellbädern werden Dampfbäder, Medizi nalbäder« Kohlensäurebäder, sowie Kaltwasseranwendungen und Massage kuren verabreicht. Arzt und Apotheke im Hause. — Post- und Tele graphenstation Freienseld, täglich zweimalige PostVerbindung. Mäßige Preise. Bestellungen

10 5 - Valeutino ls in p Ävonne » z Waiöbruck Eilzugstation — Zweitnächster Gasthof am Kahnhof Den P. T. Reisenden, Touristen, Ausflügler» bestens em Pfohlen. — Angenehmer Aufenthalt für Fremde.— Hübsche Fremdenzimmer mit elektrischer Beleuchtung und Speisesaal mit großer Veranda. Günstiger Ausflugsort für kurze und Tagestouren: Trostburg, Grödnertal, Kastelruth, Seis, Ratzes, Seiseralpe, Schlern, Kollmann, Bad Dreikirchen, Rittnerhorn, Klobenstein, Vogelweiderhof, Bad St.! Peter Layen;c. ;c. Sehr gute Kiiche

. Reme Weine von eigener Kellerei. 5ekr madige?rei5e.—Lm- unö Zlveizpanner stets im Hause zn besonders billigen Preisen, kann den P.T. Fremden vom Gasthofbesitzer gestattet werden Florian Uonmetz, I64 2011 . / . Gasthofbefitzer und Wemgroßhandlung. z G G SreMerbaä (Tirol) 1ZZ6 Mer über öem Mer Kahn-> Post- «nb Telegrafen-Staiion Altdrr. Themalquelle Söheukmort l. Kaag. Etablissements: granS Mei mit 5ter?ingerI»oL. SekWerllZllZ m. Zürgerksuz, yaelleicksuz Saison: -------- 1. Juni bis 30. September

15