606 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_12_1935/AZ_1935_12_28_4_object_1864195.png
Page 4 of 6
Date: 28.12.1935
Physical description: 6
Seite 4 Alpenzeitung' SaMtvg, den SS. Lijkmdtt 1935-Xlv erano unb stark renoviert. Ein« der - seltsamst gefvrm! Turmhüte ist wohl der Goldegger (Greife, Der RaHwSihtkr m« Nemo Eine Humoreske mit nachsolcicnder „Mora!'. Merano» anno domini — sagen wir es mit »venigen Worten — also anno domini, da noch unter den Lauben die „Stru^er' das liebe Vieh zu mitternächtlicher Stunde liinter den Haustüren schlachteten und als Beleuchtung eine Kerze ver wendeten, die sie sich an den Hut gesteckt

hatten. Es ist eine stockfinstere Regennacht — die Wasser rauschen von den Dachrinnen und beugen in un aufhörlichem Niederströmen die Aeste der mäch tigen Pappeln auf der „Wassermauer'. Die alters grauen Zinnen der Pfarrkirche und die gegie- belten, windschiefen Häuser der Lauben mit ihrer gemalten Zier verschwimmen im dichten Regen schauer. Tief drinnen im Spronsertal spielen die tückischen „Norggelen' gar mächtig auf ihrer ge waltigen Naturorgel, daß es nur so hallt und kracht, und vom Jausen her peitscht der stürmische

Nordwind dickwirbelnde Regenschauer durch die einsam und verlassen daliegenden Lauben. Längst schlummern die biederen Meraner mit ihren wei ßen Zipfelmützen tief in ihren Betten und zersägen zurseiten ihrer holden Tattinnen mehr oder weni ger dicke Baumstämme. An den Häusern sind alle Flurtüren fest versperrt, alle Fensterläden ge schlössen und das dunkle Häuferschweigen im Strö men des Regens hat trotz allen Lärms des Sturm windes etwas ungemein Friedliches. Nun schlagen die Glocken im Turm

der Stadtpfarrkirche (ton — ton — ton — ton —) die zehnte Stunde und unter dem Rauschen des Windes ist ' Klang. Aus dem Häusergewinkel des Pfarrplatzes löst sich eine verschwimmende Gestalt heraus, den Kopf mit der Pelzkappe gegen den Wind gescho» ben, in den Fäusten eine langmächtige Partisane. Die Testalt eilt immer dicht an den Häusern hin, betritt die Lauben und schon erklingt es durch die Regenschauer traulich-warnend zu den dunklen Fenstern hinauf: „Hört, ihr Leut, und laßt euch sagen, Sie Slock hat zehn Uhr

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_07_1928/DOL_1928_07_18_4_object_1190679.png
Page 4 of 8
Date: 18.07.1928
Physical description: 8
und Be sichtigung des Schlosses. — Abends Holländer- fest auf der Promenade unter Mitwirkung der Untermaifer Musikkapelle. Zusammenkunft um nt Fresko in der Laubengaffe. Die Haus besitzerin Frl. Klara Weiß hat die Lauben front ihres Hauses in den untern Wasser lauben durch einen neuen, gefälligen An strich erneuern lassen. Ein übriges zur Ver schönerung der Laubengasse hat sie jedoch da durch getan, daß sie in der Höhe des ersten Stockes auch ein hübsches Fresko anbringen ließ. Der auf dem Gebiete der Fresko

1017, die Ge samtzahl der Besucher seit 1. Jänner 32.311 Personen. m Ucberfahren. Am 17. Juli, nachmittags wurde in der obern Laubengaffe ein« ältere Frau von einem Radfahrer überfahren und zu Boden gestoßen. Sie kam wohl mit dem bloßen Schrecken davon, jedoch mag der Vor fall den Radfahrern eine eindringliche Mah nung zu äußerster Vorsicht in der Lauben- gasse bilden. m Lin schwerer Sturmwind wütete am Abend des 16. Juli Lurch das Burggrafen amt u. schadete nicht nur dadurch

. m Kirchcnbauloklerie Cermeg. Weitere V e rfchle i ßst'öllen: Bolzan o: Buch handlung Dogeiweider; Zoitungsoerwaltung Bogolwckder; Firma I. B. Demetz, Lauben- gafse: Knapp u. Uoberbacher, Eifenhaudlung: Johann Schaller, Gemischtwarenhandlung: Anna Felderer, Gemdschtwarenhandiung, Zollstange. — ©ries: Laska, Gemischt warenhandlung und Trafik; Heinrich Pichler, Gemischtwarenhandlung. — Rencio: Briefträger. — S. Giustina: Platter, Schwarhof. — Rifiauo i. P.: Martha Pichler, Handlung. — S. Martina i. P.: Alois

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/15_12_1930/DOL_1930_12_15_3_object_1146440.png
Page 3 of 8
Date: 15.12.1930
Physical description: 8
hat sie der Tod ihrem lieben Familienkreis« entrissen, dem all ihre unermüdliche Mutterliebe gegolten Tief gebeugt vom unersetzlichen Verluste hinter läßt sie ihren innigstgeliebten Gatten und ihren einzigen Sohn, der derzeit den Studien auf der Handelshochschule in Turin obliegt. Volle 24 Jahre ist Frau Gliera an der Seite ihres Gatten mit treuem Pflichteifer in der b Lhristkladlmarkt bei Fa. Thalers Rachf. Fulterer-Calligari, Lauben 69. Große Aus wahl an prächtigem Christbaumbehang, schö nen Bonbonnieren

. Bei Arnold Amonn im Mer kantilgebäude unter den Lauben ist gegenwärtig ein prächtiges, stimmungsvolles Oelgemälde, die Saiser Alm im Winterkleide, ausgestellt, di« letzte größere Arbeit des so früh oabingegan- genen Karl Pferschy. Außerdem sind in den Schaufenstern viele kleine köstliche Erzeugnisse unseres heimischen Kunstgewerbes zu sehen, unter denen besonders dis glasierten Keramiken, die Schöpfungen der Töpferkunst. hervorzuheben wären, die in den letzten Jahren bei uns eine beachtenswerte

und die edle Darstellung der Verkündigung. Wer durch diese schönen Kost proben angeregt. Geschmack an unserer Töpfer kunst gefunden, der besichtige den aus derselben Werkstätte stammenden neuen Renaissance-Ofen, der ein Meisterwerk unseres Kunsthandwerkes darstellt. — Bei Müller n Mumelter unter den Lauben waren kürzlich Oelgemälde und Agua- relle eines neuen heimischen Künstlers. Josef M a h l k n e ch t. zu sehen, kleinere Landschaften Bauernhäuser. Kapellen und Schlösser, in der Farbenstimnning ernst

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/30_03_1928/AZ_1928_03_30_4_object_2650339.png
Page 4 of 6
Date: 30.03.1928
Physical description: 6
, aber etwas altmodisch, nach innen und außen im italienischen Geschmacks aufgeführt. Von diesem rühren die häufigen Balkons, die spar sam angebrachten Fenster und die Altanen auf den meisten Dächern her. Sie zählt 4 Plätze von Bedeutung: den Obst- platz, den Kornplatz, den Pfarrplatz und den Oreifaltigkeitsplatz. Der Obstplatz ist.von ge ringer Breite, aber desto länger. Cr ist dein Verkaufe von Gemüse und Obst gewidmet unè steht vermittelst der sogenannten Lauben, ober zer schönen Artaden zu beiden Leiten der Hit

«- ser an der Hauptgasse der Stadt mit dem Drei faltigkeitsplatze in Verbindung. Unter diesen Lauben wimmelt besonders während der vier Jahrinärkte das regste und mannigfaltigste Le ben, die bnntefte Fülle nnermeßlichen Waren-, reichtums. Die reichen Kaufleutè, Deutsche und Italiener, weshalb seit alter Zeit die eine Laube die deutsche, die andere die italienische genannt wird, haben hier ihre Gewölbe, Wa renlager lind machen hier ihre Geschäfte. Die Arkaden selbst dienen abends bei schlechtem Wetter

und im Winter zu Spaziergängen, wo sich Menschen jeden Standes und Alters trau lich zusammentreffen. Der Dreifaltigkeitsplatz am östlichen Ende der Lauben weitet sich an der Stelle einer ehe maligen Kirche, die ihm den Namen gab, aber abgebrochen worden ist. Er dient vorzüglich zu Ladungen und Fuhrwerksgeschästen aller Art und ist daher sehr rege und bunt. Die beiden genannten Plätze schlingen vermittelst mehrerer ineinandergreifender Gassen einen Kreislauf um den Kern der Stadt, an den sich vielerlei

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/27_07_1936/DOL_1936_07_27_4_object_1148781.png
Page 4 of 6
Date: 27.07.1936
Physical description: 6
„Dotömlfen' Seite 4 — Nr. 89 Montag. Len 27. Juki 1936/X7V m Fahrraddiebstähle. In den letzten drei Tagen wurden sechs Fahrräder in der Stadt gestohlen. Am 23. Juli entwendete «in un bekannter Dieb das Gefchäftsrad der Firma Meinl in der Drususstraße und einem An gestellten des benachbarten Sportgeschäftes Wallnöfer wurde am gleichen Tage das Fahr rad gestohlen. Zwei weitere Diebstähle ereig- ,n«ten sich unter den Lauben, ohne «aß man des Täters habhaft werden konnte. Auch das Fahrrad

von Mein und Dein Nachdenken kann. Der Diebstahl wurde ebenfalls im Haufe des Moosmeier zum Schaden des Thomas Hellriegl ausgeführt. Zufällig bemerkte jemand dn Täter, der un gehindert durch die Lauben abwärts fuhr, und verständigte sofort den Betroffenen. Dieser nahm mit mehreren Kameraden die Veö- folgung des Diebes auf. In Quarazze konnte er mit dem Fahrrad« gestellt worden, woraus er vom Eigentümer zur zuständigen Behörde gebracht wurde. m Schlanchdieostahl. Dem Besitzer des Niederhofes in Lana di sotto, Herrn Spech

- tenhauser, wurde ein 25 Meter langer Eartenschlauch entwendet, den er zum Be wässern des Grundstückes vor dem Hause be nützte. Der gestohlene Schlauch hat graurote Farbe. Bor Ankauf wird gewarnt. m Apothekendtenst. Den Nachtdienst während der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 31. Juli, sowie den ganztäaigen Conntaqs- dienst versieht für das Stadtgebiet die Zentral-Apotheke. Lauben 33. und die Rathaus-Apotheke in der Nomstratze für das Gebiet von Maia. Kimst und Uillvrhattrmg Konzert

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_05_1932/DOL_1932_05_14_6_object_1135621.png
Page 6 of 16
Date: 14.05.1932
Physical description: 16
wollen diese beim Stadtmagistrat (Zimmer Nr. 6) an Samstagen von 15 bis 18 Uhr innerhalb des Monats Mai l. I. anmelden und folgende Dokumente beibringen: Ge burtsschein, Jmpfzeugnis und ärztliches Zeugins über den Gesundheitszustand des Kindes. m Apokhekendienst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 20. Mai. sowie den ganz tägigen Feiertagsdienst am Pfingstsonntag und Pfingstmontag versieht im Stadtgebiete von Merano di« Zentralapotheke, Lauben 65, in den Bezirken

im Festsaale der Englischen Fräulein eine Theatervorstellung gegeben. e Volksbewegung tm April. Bressa none, 11. Mai. Im April d. I. wurden in unserer Stadt 14 Ehen geschlossen: es sind 26 Lebendgeburten und 21 Todesfälle (dar unter drei Kinder) vorgekommen. «.Trauungen. Bressanone, 12. Mai. In der Brixner Stadtpfarre wurden am 9., 10. und 12. Mai getraut: Friedrich Tres- e Be'rgrößerung der Fellin'schen Weinstube in Bressanone. Herr Fellin hat seine Wein stube unter den Lauben um drei weitere Lokale

-Traukkmannsdorf: Pfingst sonntag und Pfingstmontag nachm, ab 3 Uhr Zitherkonzert mit Gesang. Restaurant Forsterbräu. Täglich Garten konzert ohne Aufschlag. Easthof Rafsl: Besuchen Sie den Rafflkeller. Allabendlich gemütliche Schrammel musik. Gasthof RimmAe. Tirols: Pfingstsonntag nachm. Garteneröffnung. Musikkapelle Tirols. Eintritt frei. „Häisrainer': Das schönste Weinhaus Mera- nos (Lauben Nr. 49). Sehenswürdig keit: Gotische Stube. Küchelberger- fe r, Mechaniker m Luttago, mit Moria Pörnbacher, Näherin

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/28_05_1936/VBS_1936_05_28_4_object_3135378.png
Page 4 of 6
Date: 28.05.1936
Physical description: 6
« sehr beliebten Höhenweg» auf dem man in bequemer und aut markierter Route von Avelengv nach Gsteier gelangt. Der Weg bildet eine an Raturschonheiten reiche Fußwanderung. Für ständige Instandhaltung sorgt der C. A. I. m Neue Auslagekästen. Immer mehr setzt sich bei den« Geschäftsinhabern der Lauben gasse die Gepflogenheit durch, an Stelle der veralteten und oft unzureichenden Holzprovi sorien zwischen den Laubenpfeilern moderne Auslagekästen einzubauen. Dadurch kann einerseits bic! Ware gefällig und gut

sichtbar ausgelegt werden, andererseits ist sie nicht mehr der Witterungsungunst und dem Staub ausgesetzt und erspart obendrein das umständ liche Zu- und Abräumen. Mit den beiden Auslagekästen der Firma Eisenegger und der Firma Masten weist die Laubengasse jetzt eine namhafte Zahl solcher Schaukästen auf. m Linen Neuansirich erhielt das frühere Hafnerhaus, sowie das Planthaus in den oberen Lauben. Der ruhige, unaufdringliche Farbenanstrich fügt sich gut in das Gesamt bild ein. Die Instandhaltung

. So vertraut die Bevölkerung auf den götlichen Beistand und Segen und auf die Fürbitte der Heiligen, treu nach althergebrachter Sitte und Väter- Lrauch. Wunderbar und erhebend ist das Bild, wenn Männer und Frauen hinaus ziehen durch die im Maiengrün prangenden Fluren, durch die Blütenanger der Wiesen und die Lauben voll nickender Lenzespracht. Ungemein zahlreich sind die Bittgänge und Dankesprozessionen im Monat der Gottes mutter Maria. Kein Ort im Umkreis, aus dem nicht fromme Beter hinausziehen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_05_1927/AZ_1927_05_22_6_object_2648546.png
Page 6 of 12
Date: 22.05.1927
Physical description: 12
, wie man Mittelgroßhandlung unter den Lauben Nr. 117, . zu eiitzweien vermag und von Milton Suis schon damals in dem kleinen Hauptstädtchen teilt uns zu der über Bitten der Witwe Linser und Dons Kaymann in wirkungsvoller Weise bemüht war, mit Hilfe der Gesetze Handel und eingeleiteten Spendensammlung folgendes mit. dargestellt werden^ Niemand versäume, dieses Äandel zu schützen und zu fördern und ihren Wir geben dies, getreu unseren objektiven interessante Prachtwerk der modernen Film- Feinden erfolgreich

- durch die nicht besonders glänzend stehenden ibre arökte Wirkuna Gestrn nachmittags prallten in der Lauben nos und Umgebung sind Sphärenmusik gegen. Verhältnisse der Gemeindefinanzen erheblich ^ das kleinste Snserat bringt Erfolg Radsahrer-Iusammenstos; vr. WM pkl^oi'N zwei Radfahrer mit solcher Wucht aneinander, dieses Tag und Nacht währende schmetternde - erschwert werden-. daß dem einen die Lenkstange verbogen wurde, Gekreisch dieser Schloßvögel von Rubein. os>osvisai»oisosio«o«liaasls»liiii»aiali»«loi

köntZenkscksrst im Ususe » » > > » LsrSlsulzei» Vir. 42 erökknet. Hausfrauen, jeht ist die Zeit zum Einkalken! F ische, schöne Eier liefert Ihnen Peter Wenter, Eiergroßhandlung, Lauben S5. ZMklerbad, Mental bei Merano, ab 1. Juni eröffnet. Auskunft: Ed. Hofer, 'alkoholfreies Restaurant. 200 > Aiir Urlaub und Sommerfrische empfehle ich »nein großes Lager an praktischen Handarbei ten, Handàrbeitsstoffen, Garnen, Seide und .Wolle, Seidenbast für Hüte und Schirme. ,Alleinverkauf der Moiiogramch- und Schling

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_06_1933/AZ_1933_06_10_5_object_1853404.png
Page 5 of 8
Date: 10.06.1933
Physical description: 8
im Meraner Stadt gebiet die Hofapotheke Dr. Polasek, Lauben, und in Maia die Hofapotheke St. Georg. Maia Alta. Via Dante. Vereinsnachrichten Ausflüge des Skitlub C A. I. Merano Anläßlich des internationalen Stasfetten- laufes am Stilfserjoch organisiert der hiesige Skiklub E. A. I einen Auzslug ins Jebict d;s Stilkierjochez. Die Teilnahmsquote zu den, Ausflug, der allen offen steht, wurde mit Lire 15 für die Hin- und Rückfahrt' Merano-Passo Stelvio festgelegt und muß bei der Anmeldung die beim

d'avviamento besucht haben. c) Zu den Reifeprüfungen endlich jene Schü ler. welche mindestens das 13. Lebensjahr be endigt haben. , Nähere, Aufklärungen erteilt die Direktion. AML àR' » là ?» Iiis Sie w»li«n - w m kW - l»l« M WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWW^ Ein Phokoapparat gestohlen Einen schweren Verlust hat der in den Lauben Nr. 27 wohnhafte Photograph Luigi Nebl! erlitten, dem mit dem Photoapparat, den ihm ein Unbekannter vor einigen Tagen ge stohlen hat, die Existenzmöglichkeit genommen wurde. Nebl

einer schriftlichen dem Meraner Tierschutzverein zugegangenen Meldung wur de gegen den in Merano. Lauben Nr. 34 wohnhaften Metzger Gruber Francesco. 22 Jahre alt. die Anzeige erstattet, weil er am 4. ds. auf der Straße von Caines nach Risiano ein Kalb derart mißhandelt hatte, daß Bauern und Karabinieri von Risiano einschritten und VorZiÜAlivdv okteov Veine » Hasvlièn Veiae » Nestauraiit ad 10 Ilkr vormittags' Nenn a la carte I, 7.» (illkegrlklen) « à 9 II tir adeucks Al,»zc «IiiKt! ' kersüotivlie Direktion

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_12_1929/DOL_1929_12_16_7_object_1153303.png
Page 7 of 8
Date: 16.12.1929
Physical description: 8
den redlichen Finder, den selben in Verwaltung Vogelweider. Mufeum- stratze, abzugeben. -8 Geschäftliches Trotz« Posten Wollstoff« wird abgegeben zu staunend billigem Preis bei F. Kahl, Bolzano, Modcgeschäft, Piemontstratze 8. 240-10 BerfchiebeneS Für Weihnachten! Puppen-Perücken, Pupprn- reparaturen. Lauben 48, 1. Stock. 1524223-11 Kletmr Anzvrse» von Mermw / Telephon 27 « Snfoearen- unö Abonnement- Annahmestelle Berglauben 62 lSanblhaus- 8« vermieten Klaviere, Pianino» von Lire 1800.— aufwärts, Violinen

Vogelweider. Merano, Lauben Nr. 62. Mb Schöner Kinder-Liegewagen preiswert zu ver kaufen. Villa Rheingold. Brennerostr. 11. Mb Berkaufe zirka 50 Zentner Heu, Grummet und Pofel. Aor. Berw. 4525Mb 15 Zentner Futterkartoffeln zu verkaufen. Reichs- stratze 29. Maia baffa (Untermais), Dureg^er^ Rattentod! Ein sicheres, rasch wirkendes Mittel zur Vertilgung von Ratten und Mäusen, zu bei Maria Lochmann, Kralinger, 4532 MS „Weihes Röhl', WasferkauSen 129. ko. Pauller Hügelweine. Gute Küche. Mastige Preise. Wein

echt, um nur L. 0.—• pro Kilogramm, bet B a l t y. A m o r t. Wasser» lauben. 7621 MIO Aprikosen-Marmelade kaufen Sie am beste« und billigsten beim Erzeuger Balth. Amort Wasserlauben. Merano. 7622 M10 l! Weihnachtsgeschenke ! l Seidenblusen von L. 26.— aafw. Moll- und Barchentkleider „ 30.— „ Wirtsch.- ».Kleiderschürzen ,. „ 9.50 „ Damenhemden u. Hosen . „ „ 6.50 „ Herren-Sporthemden . . „ „ 14.50 ., Chiffons, Damaste. Serren-Hemdenstoffe, Kra- vatten, Damen- und Kinderstrümpfe, Hand schuhe usw

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/10_06_1933/DOL_1933_06_10_5_object_1197962.png
Page 5 of 20
Date: 10.06.1933
Physical description: 20
, den 12. ds., findet eine Versammlung der Sektion Merano des Flremdenverkohw-Syndikwts statt. Zur Dersamlung» welche rm Amtssitz der Handelsfyndilkat« von Merano. Planken- steinstroße 3, um 23 Uhr abgehalten wird, können nur jene, welche für das laufende Jahr ordnungsgemäß beim Syndikat ein geschrieben sind, erscheinen, m 2m „Buschen zur schönsten Aussicht' ftch jeder Meraner erfrischt. Lindenhof bei Castello Laders, 673 M m versuchen S*et Guter Tlfchrveln über die Gasse per Liter 1.40. Weinstube Rothaler. Lauben

von L. 1.— bis 8.— zu haben. Nach der Vorstellung sieht nach Lana und Foresta eine Tram, sowie nach Simgo «in Autobus zur Verfügung. m Säuglingsfürsorge. Ab Mittwoch, den 14. Juni, sind die Beratungen in der Meraner Säuglingsfürsorge von 4 bis 5 Uhr. m Apothekendienst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, 16. ds., sowie den ganztägigen Feier tagsdienst am Sonntag, 11. ds., und am Fronleichnamstag, 15. ds., versieht im Stadt gebiete von Merano die Hofapotheke, Berg lauben 30, in Mala dke Hofapotheke

. Aus dem Meraner Rathause wird mitgeteilt, daß tm städtischen Finanzamt 14 Tage lang die Matrikel der Kleingewerbetreibenden für das Jahr 1932 zur Einsichtnahme aufliegt. Rekruse können Innerhalb 14 Tagen an die Provinzialkom mission bei der kgl. Präfektur Bolzano «in gereicht werden. HBmbeer-Saft erstklassig und billig bei ESalth. Amort - Merano Lauben 103 Telephon 1313 m Ein Nachmittag bei Volksmusik. Am kommenden Donnerstag. 15. d»., Fronleich namsfest, veranstaltet di« Meraner Vereins« kapelle

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_02_1935/DOL_1935_02_16_4_object_1157288.png
Page 4 of 16
Date: 16.02.1935
Physical description: 16
am 12. ds. Herr Johann Bapt. Perathoner. Bild hauer und einstiger Standschützenhauptmann, lm Alter von 71 Jahren. gtmflt 6 Heimische Kunst. „Welche Wonne! Unten liegt ein Himmelstal im Glanz der reinen Sonne'. Diele beaeisterten Worte, mit denen vor über einem Jahrhundert der berühmte Dichter Ludwig Tieck unser Etschland begrüßte, können auch als Leitsvruch für das prächtige Landschafts- bild von Albert Stolz gelten, das seit kur zem in einem Schaufenster der Kunsthandlung Ämonn unter den Lauben zu sehen

zu sein. Vor der Pfarrkirche und in den Lauben wird dann der Leichenzug geordnet, der sich durch sie, den Corso DIaz. die Goethesi'aße zum Friedhof bewegt. Die Rolläden der Ge schäfte sind geschlossen. Längs des ganzen Trauerzuges brennen die schwarz umfloilen Lampen. Langsam setzt sich der lange Zug in Bewegung. — Dem Kreuze folgen so dann Abteilungen der Volks- und Mittel schulen mst den Schulfahnen, die Englischen Fräulein, die katholische Meraner Dereins- kapelle, der katholische Gesellenverein, der katholische

selbständiger Leiter der Gewerboabtestung. 1925 wurde er In den Ruhestand versetzt. Act multo; onnozl m Vromokion. Herr Pauk H a n ie r, Sobn des Postbeamten Paul Hauser in Merano. wurde am 21. Jänner an der Universität in Innsbruck zum Doktor der gesamten Heil- künde pramaniert. m Slpokhelendlenst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis ein.schlstsst'ch Freitag, den 22. Februar, und den Sonntag dienst am 17, Februar versehen: Im Stadt gebiet die Zentralapotheke. We'ler lauben 65, im Master Gebiet

19