62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_12_1913/SVB_1913_12_06_2_object_2516806.png
Page 2 of 6
Date: 06.12.1913
Physical description: 6
gehilfe Walter Brüstl in Bozen ist am Montag nachts auf dem Wege von Schloß Karneid nach Kardaun abgestürzt. Der Tod trat sofort ein. Zeutralbauk der deutscheu Sparkassen. Mit Ende des Monates November betrugen die Gesamteinlagen Kr. 138,438.610 —. Geschworueuliste. Für die am 9. Dezember beim hiesigen k. k. Kreisgerichte beginnenden ordent lichen Schwurgerichts.Session wurden solgendeHerren ausgelost: Hauptgeschworne: Christin Max, Kaufmann, Brixen. Demetz Johann Nep, Bauer Wolkenstein. Demetz

Vinzenz, Bildhauer. St. Ulrich. Ebner August, Badebesitzer, Niederdorf. Foradori Eduard, Agent, Bozen. FrankFranz, Postoffiziali.P., Obermais. Gamper Leopold, Besitzer, Leisers. Gufler Nikolaus, Hotelier, St. Leonhard. Guggenberger Fr., Privat, Lienz. Harps Franz. Bäckermeister, Neustist, Hilber Johann, Bauer, Pfalzen. Hölzl Johann, Kaufmann, Jnnichen. Huber HanS, Holzhändler, Bozen. Kamaun Max, Handelsmann, Bozen. Karl ner Ambros, Hotelier, Glurns. Kerschbaumer Karl, Bäcker, Bozen. Kirchlechner

Hermann, Bauer, Tirol, Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen. Leitner Anaklet, Reiglbauer. Villnöß. Linger Matthias, Bauer, Tisens, Melitzer Thomas, Hutmacher, Brixen. Moser Josef, Bildhauer, Meran. Obexer Natalis, Handelsmann, Windifchmatrei. Praxmarer Franz, Kaufmann, Klausen. Pretz, Dr. Franz v., Privat, Untermais. Ralpold Josef, Färber, Sterzing. Rottensteiner Franz, Spediteur, Bozen. Rungger Paul, Müller, SeiS. Steidl Josef, Kaufmann, Lienz. Straffer Johann, Bauer, Winnebach, Töpfner Rudolf

, Verkäufer, Bozen, Totschnig Josef, Holzhändler, Oberlienz. Tschurtfchen- thaler Fritz v., Bankdirektor, Bozen. Wegscheider Josef, Weinhändler, Montan. Zelger Alois d. Joh., Bauer, Tramin. Zoier Josef, Hausbesitzer, Lienz. — Ersatzgefchworne: Angelini Gustav, Grundbe- sitzer, Bozen. Axmann Rudolf, Kürschner, Bozen. Balfat Hermann, Buchhalter, Bozen. Doblander Stanislaus, Schloffer, Bozen. Flatfcher Josef, Han delsmann, Bozen. Runggaldier Hans, Agent. Bozen. Silbernagl Franz, Agent, Bozen. Treffer Johann

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_09_1945/DOL_1945_09_11_3_object_1152803.png
Page 3 of 4
Date: 11.09.1945
Physical description: 4
'. „Alpenkönig-Marseh' »sw. waren liebreizende, auf Herz, und Gemüt wirkende Weisen. Im prächtigen Süngcruiottu: „Frisch uud frei wie die Berglaiidseiiatt — wie Alpcn- ldumen süßer Duft --- perleuhell wie Wasserfall ist unserer Heimat Liederschall“ — fanden diese Melodien ihren wunderbar klingenden Ausdruck. Volksbewegung h» August, Ep pan. Ge burten: Karl des Auto» Douat, Bauer, und der Barbara Klotz: Gertraud des Rudolf Ladur ner. Kaufmann, und der Johanna Zuber; Erna des Karl Pulle.r. Baumunn

ist die arme so schwer enttäuschte Frau noch nicht zugänglich. Durch das Jugendamt muß Zeitner einen or dentlichen Be trag zum Unterhalt seiner Kinder leNtu». uud die alten Steinhausers lassen sielt endlich dazu bewegen, die Tochter mit den Kin dern ins Elternhaus tiufzunehmeit. Schweigkofler. Landwirt, u. der Viktoria Fink: Franz des Franz Stofferin. Landwirt, und der Rosa Pliger. Trauungen: Rudolf Und- und. Landwirt aus Eppnr. mit Elisabeth Grä ber aus VMiar-uers. Verstorbene: Anton Schwarzer. Bauer

. 5o Jahre: Franz Kößler. 22 Monate; Josef Niedertnayr, Bauer, fil Jahre: Viktoria Luggiu. Pflegling im Jesuheim. 65 Jahre: Maria Pruxmarcr. Pflegling im Jesn- beini. 41 Jahre: Adelheid Piave. Pflegling im Jesuheim. gebürtig aus Mailand. 84 Jahre, Oberetscher Alarkeiisanimlervcrhand. Nach einigen Jahren gezwungener Untätigkeit wird auch wieder in Bozen ein Markensammlerkreis aus Initiative einiger Sammler eröffnet werde». Ab Donnerstag, 6. September. 21 Uhr. und alle nachfolgenden Donnerstage

durch mutlose Trauer, .sondern durch nette, gute Tuten.“ Viktor kamt mir selten einmal Sonntags zu Helene kommen. Der alte Bauer ist mißtrau ischer denn je und läßt ihn nicht aus den Augen. Dabei entfaltet er eine auffallende Betriebsam keit. Immer wieder läuft er mit Fremden durch Feld und Wald und Wiesen, und dem jungen Bauern krumpft es das Herz zusammen, weint er die Makler kommen und gehen stellt, die schnell noch Boden aufkaureii wollen, eite das Gesetz kommt. Wo Bleibt da die Macht des Blutes

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/11_03_1937/VBS_1937_03_11_6_object_3135907.png
Page 6 of 8
Date: 11.03.1937
Physical description: 8
Bienenstöcke im Werte von zirka 600 Lire entwendet haben. Der Dieb, ein Bursche aus Rifiano, bot die entwendeten Bienenstöcke einem Bauern in Rifiano zum Kauf an. Der Bauer aber hatte in den „Dolo miten' die Nachricht vom Diebstahl gelesen urck» wurde ob des wohlfeilen Preises, den der Bursche verlangte, stutzig. Er ging der Sache nach der Diebstahl kam auf. Der Dieb sitzt und der bestohlene Bauer in Marlengo erhielt zu seiner großen Freude seine Bienenstöcke zurück. — Am gleichen Tage wurden in Mar lengo

Thaler. Gärwer, und der Staffier Elise. Emilie de» Marco Strado, Ingenieur, und der DiSmarn Maria. Jsavella deS Bruno Tonst, Arbeiter, und der Reva Äntera. Mareella de» Äum- bert Cervo, EiSfabrikant. und der De Bon Rosa. Maria de» Josef Kienzl. Bauer, und der BlaaS Maria. Hnmbert des Caffi Silvio, Hauptmann, und der Loccatelli Iba. Viktor deS Gerhard Mirandola, Bäcker.» nd der Carlt Angelina. Biktor deS Secan- , do Furlan, Tischler, und der Sllvestrini Klara. Vik tor deS Ariuro Dalle Mule. Arbeiter

Obertegger. Bauer, und der Reiterer Maria. Her bert des Mathias Mair, Monteur, und der Tongsser Frieda. Anton deS Rino Parton, Arbeiter, und der Battiferro Lina. Influenza? Wendel Leim ersten Anzeichen Togal an. Dies Erzeugnis ist sehr wirksam bei Erkältungs krankheiten und seine rechtzeitige Anwendung , verhindert einen langsamen Krankheitsversauf. In allen Apotheken. — Lab. G. Manzoni & T., Bia 93. Bla Nr. 5, Milano. Autor. Prdttk Milano No. 2377 bei 23-1-1337, Lreffanone Brief aus Bressanone im Monat

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1923
Physical description: 8
bei sich haben, besonders also auf den Märkten und Bahnhöfen. So ist Dienstag am Bahnhof in Bozen wieder ein ganz außerordentlich frecher Versuch gemacht worden, einem Bauern die Brieftasche herauszuschneiden. Als der Mittagszug von Norden hier einlangte, spürte der Weidacher- bauer aus Antlaß (Lengstein), wie ein junger Bur sche, der anscheinend nicht aus der hiesigen Gegend stammen dürste, sich im Gange des Eisenbahn wagens immer stark neben ihm vordrängte. Beim Aussteigen versperrte dieser Bursche auf den Stufen

des Waggons die längste Zeit den Weg, indem er sich zu Boden bückte, als ob er etwas suchte. Der Bauer wurde ungeduldig und drängte, um endlich einmal hinauszukommen. In diesem Moment sah er, wie ihm die Brieftasche aus der Weste, wo er sie in der Tasche an der Innenseite getragen hatte, her ausglitt und zu Boden fiel. Der Bauer griff na türlich sofort nach seiner Brieftasche, auf deren „Fall' der Taschendieb augenscheinlich so lange ge wartet hatte. Letzterer aber schlüpfte sofort unter dem Waggon

durch und war im Nu verschwunden. An eine Verfolgung war in Anbetracht des Men schengedränges nicht mehr zu'denken, und so ent fernte sich der Bauer, sroh, daß er wenigstens seine Brieftasche wieder hatte. Der TaschendiÄ» hatte^die innere Westentasche genau an ihrem unteren Rande aufgeschnitten. — Auch am Rittnerbahnhof am Waltherplatze wuiHe jetzt schon des öfte ren beobachtet, wie sich Taschendicke in dem dort meist herrschenden Gedränge um die Leute herum- drängeln. Einer Bäuerin griff einer dieser Spitz buben

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_06_1923/BZN_1923_06_27_3_object_2494391.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1923
Physical description: 8
bei sich haben, besonders also aus den Märkten und Bahnhöfen. So ist gestern am Bahnhof in Bozen wieder ein ganz außerordentlich frecher Hersuch gemacht wordeu, einem Bauern die Brieftasche herauszuschneiden. Ms der Mittagszug von Norden hier einlangte, fpürte der Weidacher bauer aus Antlaß (Lengstein), wie ein junger Bur sche, der anscheinend nicht aus der hiesigen Gegend stammen dürfte, sich im Gange des Eisenbahn wagens immer stark neben ihm vordrängte. Beim Aussteigen versperrte dieser Bursche auf den Stufen

des Waggons die längste Zeit den Weg, indem er sich zu Boden bückte, als ob er etwas suchte. Der Bauer wurde ungeduldig und drängte, um endlich einmal hinauszukommen. In diesem Moment sah er, wie ihm die Brieftasche aus der Weste, wo er sie in der Tasche an der Innenseite getragen hatte, her- ausglitt und zu Boden fiel. Der Bauer griff na türlich sofort nach feiner Brieftasche, auf deren „Fall' der Taschendieb augenscheinlich so lange ge wartet hatte. Letzterer aber schlüpfte sofort unter dem Waggon

durch und war im Nu. verschwunden. An eine Verfolgung war in Anbetracht des Men- schengedränges nicht mehr zu denken, und so ent fernte sich der Bauer, froh, daß er wenigstens seine Brieftasche wieder hatte. Der Taschendieb hatte die innere Westentasche genau an ihrem unteren Rande aufgeschnitten. — Auch am Rittnerbahn Hof am Walther platze wurde jetzt schon des öfte ren beobachtet, wie sich Taschendiebe in dem dort meist herrschenden Gedränge um die Leute herum drängeln. Einer Bäuerin griff einer dieser Spitz buben

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
- ger: Pietät Huber Fr.; Magister Gschließer; vr. Messing: Peter Botti: Lire 15.— spendeten: ^ Pott; Herglotz (Kikomban): Pension Pit- Icheider; Hans Kröß; Frau Baron Goldegg: Kc>s. Bauer u. Fr. Petek: Lessow (Hotel Royal); Angelini u. Dongiovanni; Joh. Sparer: Ver leitung Fischer; Baronin Giovanellt; Richter; Kìitwe Kuprian: Theiner; Balth. Amort: M. iKotz; R. Mancuso; Giac. Covi; Lorber-Saz- pni; Baron Fuchs; Wikander: Fratelli Buf ali: E. Lechner, Kaufmann; Dr. Hans Pan; varon Hoffmann

: Cantina Appìan; Llibertkne Klöckner.' N. Niles: Lndm. Kurz; Selm: Karolinium: Karl Hampl; Ludw. Morandell: Hilda Bauer: Johann Bacher: Jo sefine Christanell: Stingl; Hans Morandi: A. n. C. Tediasi: Dr. Müller: Liberi Emanuel; Buttlar: P. Pleticha (Drogist); Unterkofter: L. Seppi: A. Verdorser; Torggler (Streber); Frn- mei^i; Rohregger; Kansmannstlftung; Joh. Klotzner; Clara Müller; Ant. Tröaer; Jak. Mtterhofer; 5)?inzer; Ad. Sparber: Fnrlan: Geschw. Tschaupp; Matt. Kröß: I. Jllmer: Rarcatta: Lindig

: Indra: Ant. Giovanetti: Er hard; Gius. Gilmozzi; W. Sailer; Jos. Staffier: Al. Jnnerhofer: Fr. Trenkwalder: Jnnerhofer (Metz); Jaesrich Br.; Wiedmoser: Götsch: Schennann; Anna HLlzl: Kienzl; Pircheri Tschenett; Jnnerhofer (negozio): Stuppner: Kauer-Vonier; Lopata; Amal. Staffler: Zivi? schenbrugger; Aiithier: (>'eorg Bauer: E^ger: Verger (Apotheke): Telssec; Lrchek: Nonner: Sedlacek: Matl; Honsck sen.; B. Sellitsch: Kurz- mann; Dr. H. Verger; Slsmalsky: A. Sàler; Strebet; W. von Ekert: M. Schweiger

7