15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/31_05_1911/MEZ_1911_05_31_3_object_591612.png
Page 3 of 14
Date: 31.05.1911
Physical description: 14
Mittwoch, 31. Mai 1911 ..Meraner Zeitung' Nr. 65. Seite 3 Tirolisches. orte gab es 148 Inländer (Zisleithanier) und (Sommerdienst ^eim k. k. Post- und Meran, 30.Mal 19 Ausländer (3 Ungarn, 3 Bayern, 1 Hmw- Telellrap'hünamte in Oberinais.) (Tode-Kfälle.) Am Samstag starb in burger, 6 Italiener und 1 Argentinier). Von Das Amt ist in d,-r Zeit vom 1. Juni bis Witten Fxgn Rosa Erl acher geb. Plunger. den Inländern waren 120 Tiroler. Unter den 31. August lür den .Parteienverkehr geöffnet

Tiroler hat ein Vaterland und er liebt's dien: Voitisek, R Weiringer, Anton Schupp, mehrere Jahre gepachtet und wird es mit 1. Juni und hat auch Ursach' es zu lieben' (nach Schillers Karl Huber, B. Lindner, R. Niedrist, I. Tumma Wernehmen. „Wällenstein'), gewählt von 20 Schulern; 2. je 40 /c: I. Ladurner 20 /c. (A us deiu Fir >u euregi st e r.) Einge- „Tas Licht', gewählt von. einem Schüler: 3. (Der Meraner Männer - Gesang- tragen wurde die Firma F. Speiser, Galan- „Treu unser Herz, Wahr uufer Wort

Hohen- (Postalisches.) Den Postoffizianten Binz, wird sich am Mittwoch den 3l. Mai im Hotel brück, Gremialobmann F. W. Ellmenreich, KlettenHammer in Bozen und Josef Enropa vom Meraner Publikum verabschieden, dessen Stellvertreter Karl Wenter, Vizebürger- Meraner in Meran wurde der gegenseitige Alle diejenigen, welche Gelegenheit hatten, der Meister Gemäß m e r in Vertretung der Stadt, Diensttausch bewilligt. — Tie Postoffiziantin letzten Sonntagsvorstellung sowie anch den schon Dr. Franz Innerhofer

gegen Welschland, haben wieder anf der Leinwand auf. Sorgfalt und Mühe, mit der dieser die Schule folgende Einladung in italienischer Sprache (Tie beiden Kinematographe n- gelntet, und drückte seine 'Freude aus über die zu einer im Cafö Paris stattgehabten Versamm- Theater) haben sich geeinigt und werden über guten Schüler-Fortschritte, die der Meraner lung erlassen: „Invit,o ullg. Rinnione obo si die Sommermonate Juni, Jnli und Anglist ab- Kausmannschast zum Stolze gereichen und den tsrrd, sabbato 27. oorr

Generalversammlung ab. Frankreich unternimmt am 3. Juui eine Stndieu- und 50.Schüler in der 2. Klasse. Hievon sind . (Meraner Straßenbahnen.) Am reise nach Tirol, auf welcher sie auch Meran im Laufe.des Schuljahres 31 Schüler ausgetreten. 1. Juni ds. Jrs. tritt der seinerzeit gefaßte Be- berühren wird. Das Lehrziel haben erreicht in der Vorbereitungs- schluß der Obermaiser Gememdevorstehung, er- („Meraner Frühlingstage') Die klasse 21, in der 1. Klasse 21, in der 1. Klasse L mäßigte Blockkarten für die Strecke

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_07_1893/MEZ_1893_07_05_2_object_629737.png
Page 2 of 8
Date: 05.07.1893
Physical description: 8
Seite 2 Meraner Zeitung. Nr^Lv festationen gegen den Senator Berenger statt. Die Polizei zerstreute die Ansammlung, mehrere Personen wurden verwundet, einer ist der Wunde erlegen. Die Skupschtina nahm den deutsch- serbischen Handelsvertrag in erster Lesung an und beschloß, dem Antrage des Finanz ausschusses gemäß, daß die im vorigen Jahre von der Regierung für Maßregeln gegen den Ausbruch und die Verschleppung der Cholera bestimmte Summe von 150.000 Dinaren ausschließlich zu dem genannten

Zwecke verwendet werden solle. Wie dem Reuter'schen Bureau aus Buenos Ayres gemeldet wird, hätte das Cabinet, da es die Unmöglichkeit einsah, die Negierungsgeschäste fortzuführen, seine Demission eingereicht. Der Präsident berief Roca, Mitre und Pellegrini, um mit ihnen über die Lage zu conferiren. Politische Kreise besprechen die Möglichkeit eines Rück tritts des Präsidenten. Meraner Tagesbericht. Mcraii, 4. Juli. ^Todesfall.) Ein harter Schicksalsschlag hat unsern Mitbürger Alexander Ellmenreich

Meter hohen Gantkosels, der eine überraschend herrliche Aus- und Rundsicht zeigt, die jene des Penegal weit über trifft. Gegen Norden schließen die Meraner Berge und die dieselben überragenden Oetzthaler und Stubaier Alpen mit ihren schneebedeckten Spitzen und Gletschern den Horizont ab und begrüßen den Meraner Wanderer als Bekannte die Lahn» bachspitze, Gsallwand, Rotheck, Lodner, kleine und Hochweiße, die gewaltige Hochwilde, sowie weiter östlich Jsinger und Plattlnger. Im Osten aber breiten

, von dem man bequem in ^ Stunden das treffliche Spreter'sche Mendelhotel und den Anschluß an die Bozner Post erreicht. Die ganze Tour von Prissian bis zum Mendelpasse erfordert etwa 7'/-—8 Gchstunden, von Vilpian 9—9^-, von Meran 1l—12 Stunden, und ist demnach bei frühem Aus bruche und mit Benützung des um 5 Uhr nachmittags nach Sigmundskron fahrenden Postwagens zum letzten Meraner Zuge von rüstigen Wanderern in einem Tage auszuführen ja sie isi selbst ohne Postbenütznng schon in einem Tage aus geführt worden

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_11_1889/MEZ_1889_11_01_3_object_592396.png
Page 3 of 8
Date: 01.11.1889
Physical description: 8
' in Nr. 249 der „Meraner Zeitung' sendet uns ein Freund unseres Blattes folgende Zeilen: „Der Ansbrnch der Naif am 13. und 14. Juli d.Js. bat die schon längst angeregte Regulirung des Wildbaches wieder auf die Bildfläche gebracht. Die Nothwendigkeit, endlich etwas in dieser Hinsicht zu thun, wird wohl Niemand bezweifeln. Aber es handelt sich um das „wie', und hier dürfte es am Platze fein, auf eine wichtige Thätsache auf merksam zu machen. Der Wald ist bekanntlich das beste Schutzmittel gegen Wildbäche

auf den Scheitel der Bäuerin und sagte: .Unerforschlich sind die Meraner Zeitung. Fachleuten der alte Schlendrian fortgeht, wie z. B. jetzt gerade den Gsteirer Höfen gegenüber ' an einer steil abfallenden Stelle der Naiffchlncht ein großes Stück Wald geschlagen wird, nicht nur ausgeschlagen, sondern vollständig kahl rasirt wird. Eben dieses Stück wird in kurzer Zeit einen bedeutenden Beitrag zu ferneren Ausbrüchen des Baches liefern; Jeder, der die Art und Weise der Naifanfammlung kennt und sich die Sache

, welche zusammen ein Alter von 476 Jahren zählen. (Wieder - Eröffnung des Bahnver kehres.) Soeben, kurz vor Schluß des Blattes erhalten wir die Nachricht, daft morgen mit den Zügen Rr. Z (ab Bozen nm Ü Uhr 10 Min. Bormittags) und Str. « (ab Meran um I Uhr 1V Min. Mittags) der Bertehr auf der Bozen- Meraner-Bahn wieder eröffnet wird. Telegramme der „Meraner Zeitung'. Bozen, 31. October. sPriv. - Tel. der „Mer. Ztg.') Die Kaiserin und Erzherzogin Valerie kamen um V-12 Uhr Mittags hier an und begaben sich direct

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_09_1892/MEZ_1892_09_14_3_object_622487.png
Page 3 of 10
Date: 14.09.1892
Physical description: 10
Nr. 169 Meraner Zeitung. Seite 3 e werden. Die kleinen Aenderungen zum Schlüsse des Spieles gereichen dem Stücke zu großem Vortheile, besonders aber das Schlußbild, der sterbende Hofer, umgeben von seinen Getreuen, links ein trauernder Genius, das Tiroler Wappen schwarz umflort haltend, rechts eine Burggräslerin mit ihrem Kinde, dem tosten Hofer einen Loibeerkravz aus das Haupt legend. — Wie wir hören, waren schon am vergangenen Sonntag Fremde aus weiterer Entfernung hier anwesend

aus genommen, welcher der Verdienste des Leiters der Volksschauspiele, des Herrn Carl Wolf, Erwähnuug that. Alles drängte sich nach Beendigung der Rede um den Regisseur, um ihm ein „Prosit!' zuzurufen und ihn zu beglückwünschen. Nach Schluß der officielleu Feier Wald eiu Tänzchen arrangirt, das bis kurz nach Mitternacht währte. u. sAuswärtige Preßstimmen über die V v lks s ch ausp ie le.^ Die „Presse' und das „Jll. Wiener Extrablatt' widme» den Meraner Bolksschanspiele» längere Feuilletons, in denen sowohl

das Bühnenhans, als die znr Darstellung gelangenden Scenen aussührlich geschildert werden. Die „Presse' schließt ihren Aussatz mit den Worten: „Ich glaube, daß die zn Meran mit ihrem Volk-schanfpiel einen guten Wurf gethan haben und daß eine Zeit kommen wird, in der man vom Meraner Spiel ebenso spricht in aller Welt wievouiPassivliZspielzuOberanluiergan'. Das „Jll. Extrabl.' schreibt n. A.: Die Träger der Hauptrollen boten — wenn mau die kurze Zeit der Einübnng von drei Wochen bedenkt — ganz respectable

, von Obeninßdors gebürtig, nnd nach Lienz zuständig, katholisch, ledig, beschästungslos, Vagant, wegen Ge- wohnheilsdiebstahl. Am 14. Sept. um g Uhr Vor mittag gegeu Johann Viertlet, 48 Jichrr alt, von Andrian gebücng und dorthin zuständig, katholisch, ledig, Besitzer in Andrian, wegen Verbrechens der Nothzucht und Schändung. Am 15. Sept. Uhr Vormittag gegen Franz Hosfinann, von Dresden ge bürtig, 40 Jahre alt, evangelisch, verehelicht, Redakteur der „Meraner Zeitung'' in Merau, wegen Vergehen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/16_04_1893/MEZ_1893_04_16_3_object_627627.png
Page 3 of 16
Date: 16.04.1893
Physical description: 16
, welche bei der rühmlichst bekannten Gediegenheit der ge- nannten Capelle eine brillante Wiedergabe erwarten lassen, so daß wir jedenfalls eine» genußreichen Abend zu verzeichnen haben werden. ^Concert zu Gunsten des Meraner St. VincentS-Bereines.) Dem unermüdlichen Eifer und dem ganz ungewöhnlichen Directionstaient des Herrn Dr. Unterstellter verdanken wir zum zweiten Male in diese Saison ein Symphonie-Concert im großen Style. Das Programm, welches zwei Perlen ersten Ranges der klassischen Musik und zwei Novitäten ent

Spiele und Belustigungen, sowie die Beliebt heit der Feuerwehrkapelle lassen einen zahlreichen Besuch erwarten. sZur Erweiterung des steinernen Steges) erhalten wir folgende Zuschrift: .Sehr ge ehrte Redaction! In Nro. 45 der .Meraner Zeitung' brachten Sie einen Brief zur Kenntnis des Publikums, welcher an den Herrn Bürgermeister der Stadt Meran gerichtet, sich gegen das Project der Erweiterung oeS steinernen Steges und gegen jede Aende rung an diesem Bauwerke ausspricht. Begründet ist niese

praktisches als patriotisches Volk! Und wie der Patriotismus der Meraner sie nicht abgehalten, sondern im Gegentheil sie veranlaßt hat, aus einem wenig gekannten, dorfartigen Land- städtchen ihre Heimath in einen weltberühmten Kurort umzuwandeln; wie sie dem Wachsthum ihrer Stadt die alte und deshalb gewiß in manchen Augen sehr ehrwürdige Stadtmauer und mehrere ihrer Thor- thürme opferten; wie sie aus dem öden, unschönen, aber von altersher bestandenen .GrieS' die herrlichen Passerpromenadtn

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/06_06_1894/MEZ_1894_06_06_3_object_637156.png
Page 3 of 8
Date: 06.06.1894
Physical description: 8
Wolkenstein, Dekan Msgr. Glatz. Bürgermeister Dr. Weinberger, Kurvorsteher und Obmann des Schul ausschusses v. Pernwerth, mehrere Magistratsräthe, der Lehrkörper der Meraner und Maiser Volksschule, eine Anzahl Gewerbetreibender und fast sämmtliche Schüler. Der Leiter der Fortbildungsschule, Herr LehrerMenghin, begrüßte die Versammelten und gab in kurzen Worten ein getreues Bild der Schule, sowie der Erfolge, welche im abgelaufenen Schuljahre erreicht wurden. An die 1K auStretenden Schüler wurden sodann

, den in der Monatsversammlung vom 13. Mai beschlos senen VereinSauSslng zu arrangiren. Um über Schnee- und Wegverhältnisse, sowie Unterkunft sichern Ausschluß zu erhalten, wird ein Mitglied des SectionSausschusses nächster Tage selbst zum Hochwart aussteigen. Die nächste Nummer der Meraner Zeitung und des Burg- gräfler werden dann noch definitive Angaben über das Arrangement des AuSslugeS bringen, welcher für jene Herrschaften, die sich an der leichten und sehr lohnen den Besteigung des Hochwart betheiligen. Samstag

bald ein beliebtes Aus flugsziel wanderlustiger Meraner werden, und bei diesen ebenso wie bei den Partschinser Interessenten Beifall finden. sEine Bockheerde), ungefähr 170 Häupter stark, ist derzeit iu einer eingefriedeten Au in Burg stall „auf Beobachtung', Weil in derselben die Klauen seuche ausgebracht» ist. Die Thiere stammen aus Kroatien und sind Eigenthum mehrerer Metzger von hier und Umgebung; sie sollten den Sommer über aus Alpen getrieben werden, um im Herbste, gut ausgefüt- terr

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_01_1906/MEZ_1906_01_19_6_object_649801.png
Page 6 of 14
Date: 19.01.1906
Physical description: 14
dankte Direktor v. Maixdorff für „die Überrumpelung mit so rührenden Zeichen der Anhänglichkeit und Treue' Und fuhr dann Ungefähr folgendermaßen fort: „Sie machen mir es schwer, meine Lieben, alle die Gefühle, die mich eben beschleichen, in Worte zu fassen. Wenn es mir gelungen ist, diese Stätte meiner Wirksamkeit, die Meraner Bühne, über das Niveau der Mittelmäßigkeit z!u heben, so war mir dies nicht zum kleinsten Teile durch Ihre kräftige Mitwirkung an dem Baue mög lich. Ich danke

Ihnen allen herzlich für die mir bewiesenen Sympathien, für das Vertrauen und den guten Glauben, mit dem Sie wir entgegen- Meraner Zeitung .gekommen sind, dafür, daß sie in wir einen Men schen sahen und sehen, der es gut mit Ihnen, ehrlich und aufrichtig in den künstlerischen Be strebungen meinte. . . . Indem ich von Lhnen scheide, scheint es mir fast, als ob ich von meiner Familie Ahschied nähme. Ich war Ihr aller Vater und will es immer. bleiben. Nirgends kommt man so leicht wieder zusammen

, will er sich in seiner Position die richtige Geltung verschaffen, gleichsam 'verknüpft; nein, was schmerzt, was müde und nervös macht, das sind kleinliche, ewige Nörgeleien und persönliche Angriffe .... Nur das angenehme Bewußtsein, auch auf wahre, treue Freunde zählen zu können, läßt diesen standhalten, sich darüber hinwegsetzen. Und nur dank Ihrer Liebenswürdigkeit, dank Ihrer Huld ist es mir gelungen, das z'u erreichen, was ich erreichen wollte: das Meraner Theater zu einem vornehmen Tempel der Kunst

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/25_10_1911/MEZ_1911_10_25_19_object_595736.png
Page 19 of 20
Date: 25.10.1911
Physical description: 20
Mittwoch, 25. F)kwber 1911 ..Meraner Zeitung' Nr. 52». Seite IS Kiudcr «. Erwachsene Erste Autoritäten des In- und AusrandeS empfehlen »Kufeke' als beste Nahrung bei Brechdurchfall. Diarrhöe. Darmkatarrh «. 3333 schäftigt ist, begrüßen unsere Gesellschaft, die sich beim „Theiß' und beim „Strobl' güt lich tut. Bürgermeister Do manig - Sterzing nimmt hier Gelegenheit, für die freundliche Begrüßung durch Dr. Weinberger im Ster zinger Jaufenhaus herzlichst zu danken und, seiner Freude darüber

Ausdruck zu geben, wenn die Meraner die Jausenstraße oft zur Fahrt nach Sterzing benützen werden, wo sie stets gerne gesehene Gäste sein würden. Die Sterzinger wären den Meranern für ihre Unterstützung in Verkehrssragen äußerst dankbar. Er leere das Glas auf das Wachsen, Blühen und Gedeihen Merans. Etwas spät, erst 5.05 Uhr, verläßt man Et. Leonhard. Vorüber gehts daher „im Fluge' an den prächtigen Wiesen mit den alten Nußbäumen, wo 1899 um unseren Kaiser an die 15.000 Schützen versammelt waren, vorbei

an Höfers Gedächtniskapelle, deren Bau durch Spenden des Kaisers und mehrerer Erzherzoge, Privater, des Landes, des Ministeriums für Kultus und Unterricht, der Baronin Mages und Elise Baronin Gio- vanelli, der Meraner Volksschauspiele und eines Jnnsbrucker Bazars ermöglich worden, vorüber am Sandwirtshaus, wo Hofer — es wäre heute «gerade fein Geburtstag — am 22. Oktober 1767 das Licht der Welt erblickte und verschiedene Reliquien des Freiheits helden sowie ein interessantes Fremdenbuch aufbewahrt

8