22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_03_1853/BTV_1853_03_05_5_object_2984314.png
Page 5 of 8
Date: 05.03.1853
Physical description: 8
SS. Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. S. März tSSZ. » Kundmachung. Bei den diesjährigen Losungen zur Ergänzung dcS Kaiserjäger-Regiments wurten tür nachstehende abwe sende Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben, als: Im Gerichtsbezirke Sarnthal. Karl Egger LoS-Nummer 23. Im Gericht6bezirke Kastelruth. I. LosungSdistrikt. Dineenz Senoner L.Nr. 3. Johann Infam L.Nr. 7. Jgnaz Oblatter L.Nr. 12. III. LosungSdistrikt. Kugstatfcher Alois L.Nr. 9. Pfenner Anten L.Nr. 10. Im ehemaligen

GerichtSbezirke Karneid. II. Losungsdistrikt. Peter Gibitz L.Nr. 39. Anton Herbst L.Nr. 40. III. Lofuirgsdistrikc. Johann Tschagcr L.Nr. 2. Im Gerichtsbezirk? Klausen. I. LosungSdistrikt. Franz Prugger L.Nr. 3. Peter llntergasser L.Nr. 25. II. Losungedistrikt. Johann Kratz L-Nr. 9. Joseph Schaller L.Nr. 36. III. LosungSdistrikt. Johann Kelb L.Nr. 23. Im GerichtSbe>zsrke Neumarkt. Dominik Pardatscher L.Nc. 3. Franz Anderlan L.Nr. 21. Johann Baptist Ranaletti L.Nr. 47. Pcler Sani L.Nr. 50. Im Gerichtsbezirke

Kältern. Joseph Schmid L.Nr. 3. Heinrjch Liebkowitz L.Nr. 19. II. LosungSdistrikt. Fipn; Mair L.Zir. lS. Joseph Meraner LNr. 32. Franz Neuwirth L.Nr. 34. Jin II. LosungSdistrikt des. eh.'malig n Magistra!s'?czirkeö Vozen. Petcr Mapr L.Nr. 5. Johann Mayr L.Nr. 2!. Jgnaz Prosanter L.Zir. 24. Johann Thomaset L.Nr. 44. Da Vincenz Senoner mit Los-Nr. 3, Joh. Tscha gcr mir L.Nr. 2, Dominit Pardatscher mit L.Nr. 3 zur wirklichen Einreihung. — Johann Jnsain mit L.Nr. 7, Franz Brugger mit L.Nr. 3, Joseph

Siegfried von Fließ Zahl^l. Stoker Engldert von Schätzen Zahl >3. Thonig Johann von Fließ Zahl >6. Tripp Joseph von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 23. Wön AloiS von dort Zahl 22. II. Distrikt. Sailer Franz Anton von Hof Zahl 4. Schmid Augustin von DiaSbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zahl 41. Schüler Ferdinand von Sr. Christoph Zahl 23. Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Handle Leopold von LangetSthei Zahl >3. Pöll Krrsant von dort Zalil 33. III. Distrikt. Schranz Joseph AlviS

von Grist Zahl >9. Hauptinann Thomas von ZainS Zahl 2. Ladner Joseph Alois von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3l). Pirkl.Augustin von ZamS Zahl 6. , Pöll Magnns von Tobadill Zahl 10. IV. Dist'ikt. Zangerl Gottlieb von Machen Zahl 21. V. Distrikt. Rndig Stephan von Sauers Zahl 31. Grawieser Joseph -von GrieS Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. Falkeis Johann Georg von Kaunserberg Zahl 2. Schalber SIloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. Hansegger Franz Anton

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_1_object_2974631.png
Page 1 of 4
Date: 07.05.1850
Physical description: 4
, Gesangenwärter in Innsbruck; Kaspar Knff- ner, Gerichtsdienergehilfe in Zell und Johann Peintner, Gcrichtsdiencrgcl'ilfe in Enneberg. Gerichtsvollzieher: Andrä Geiger, Stadt-und LandrechtSamtsdicncr; Peter Vonelli, Gerichtsdicncrgchilfe in Lana und Joh. Erlachcr Jrrcndauswärtcr in Hall. Amtediener ». Hausknechte: Jakob Pichler, Gerichtsdienergehilfe in Wilten; Nikol. Fintk, Gerichtsdieiiergehilfe IN Schwaz; Johann Kefer, Gerichtsdienergehilfe in Kitzbüchel. III. LandeSgericht zu Votzen. Kerkerm.: Joh

, Gerichtsdicncrgchilfe in Brircn. IV. Landcsgericht zu Feldkirch. Kerkerm.: Joh. Michael Ebcrlc, Gerichtsdicner Feldkirch. Gefangenaufseher: Andrä Altmann, Gerichts dicncrgehilfe in Bregenz; Jakob Knnz, Gerichtsdicner gehilse in Bregenz. Gerichtsvollzieber: Pcter Zimni'r- mann, Geiichtsdicncrgehilfe in Feldkirch; Johann Hnber Gerichtsdiciiergehilse in Feldkirch. Amtsd. und Hans knechte: Franz Hild, Gerichtsdieiicrgehülfe in Landeck Joseph Anton Dicm, Gcrichtsdienergehüls« in Dorubirn V. Bezirkskcliegialgericht Nattenberg

: Gerichtsvollzieher: Joseph Posch, Gerichtsdicncrgchilfe in Steinach. Gehülfe: Jo seph Graskscher', Gerichtsdieneroehülf? ,'n Sarnthal. Z. Bezirksgericht Telfs. Gerichtsvollzieher: Johann Deiilschmann» Gesangenwärter in Innsbruck. Gehülfe: Franz Klotz, Gerichtsdienergehilfe in Telfs. 4. Bezirksgericht Schwatz. Gcrichtsvollzichcr: Alois Geiger, Gcrichtsdiener in Schwatz. Gehülfe: Kaspar Graßnigg, Gerichtsdienergehülse in Schwatz. 5. Bezirksgericht Hall. Gerichtsvollzieher: Jak. Jäger, Gcrichtsdiener in Hall

. Gehülfe: Georg Schiestl, Ge richtsdienergehülse in Hall. 6. Bezirksgericht in Füge». Gerichtsvollzieher: Ant. Nenrnrer, Gcrichtsdiener in Fügen. Gebülse: Thomas Beer, Gerichtsdincrgchülfe in Kihbüchl. 7. Bezirksgericht Zell. Gerichtsvollzieher: Thomas Fidel Bayr, Gcrichtsdiener in Zell. Gehülfe: Johann Heim, Gcrichtsdicncrgckülfe in Zell. 8. Bezirksgericht Knffiein. Gerichtsvollzieher: Thom. Hnber, Gerichtsdicner in Kufstein. Gehülfe: Joseph Hauswirth, Gerichtsdienergehilfe in Knfstein

. 9. Bezirksgericht Hopfgarten. Gerichtsvollzieher Jof. Kohler, Gcrichtsdiener in Hopfgarten. Gehülfe: Joh. Steinbacher, Gcn'chtsdicncrgehilfc in Hopfgarten. lv. Bezirksgericht Kitzbüchl. Gerichtsvollzieber: Mat. Steinbacher, Gcrichtsdiener in Kitzbüchl. Gehülfe: Johann Franzmayr, Gerichtsdienergehilfe in Kitzbüchl. 11. Bezirksgericht Silz. Gerichtsvollzieber: Joseph Platzer, Gcrichtsdiener in Silz. Gehülfe: Joachim Aichta, Gerichtsdieiicrgchülfc in Silz. IS. Bczirksgericht Landek. Gerichtsvollzieher: Franz

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/10_05_1887/BTV_1887_05_10_8_object_2919557.png
Page 8 of 8
Date: 10.05.1887
Physical description: 8
I G 0 i ? t. «r. 2499 Bo« k. k. Bezirksgerichte Reutte «lrd hiemtt b»kannt gemacht, e« habe Marttu Sepp von Lech-As«hau prto. S fl., Elisabeth Saurer von dort pcto. 8 fl. 4S kr. und Johann Schenach von Reutte pcto. 2 fl. 89 kr. s. A. gegen Johann Prechal, Schneider in Lech-Asch-u, Klag- gefü^^ And e« sei auf 4. Zunt d«. I«. 9 Uhr Vorm. Tagfahrt anberaumt »vor en. Hlevon wird der Geklagte, derzeit unbekannten Auf enthalte« mit der Weisung verständiget, daß ihm auf feine Gefahr und .kosten

ein Eurator in der Person de« Fr. nj Gredler in Lech-Afchau bestellt worden sei, dem er seine allfälligen Behelfe mitzutheilen habe, falls er «S nicht vorziehen sollte, bet der Tagfahrt selbst zu er scheinen over einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Reutte a» 3. Mal 1S87. »SS Der k. k. BezirkSrichter: Jenen, ein. g Edikt. N^7l734 Ueber die Ekloge des Martin tapferer, Hande.'Smann in Innsbruck und Ludwig Schaufler, Handelsmann in Innsbruck, gegen Johann Stuffer

, dem er seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er «S nicht vor» ziehen sollte, entweder selbst bei Gericht zu erscheinen, oder einen andern Bevollmächtigten dem Gerichte nam haft zu machen. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 18. April 1887. 120 Der k. k. BezirkSrichter: Meguscher. 3 Edikt. Nr. 113S Von der k. k. Südbahngesellschast wird die dem Herrn Johann Stapf in Jnnichen gehörige Grundparzelle Cat.» Nr. 23 Llt. B, Kreuz^iese, u. zw. G. P.-Nr. 1306/1 mit 80 i»2 und aus Nr. 1396,2, der Umfang von 288 nr? bleibend

EinlösungS» flä:!.: ergeben sollte, wirv die Einlösung derselben ohne neuerliche EknlösungSverhandlnng und ohne neues Evikt betreffs deS Uebermaßes versügt werden. K. K. Bezirksgericht Sillian am 22. April 1887. 429 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Larcher. 2 Edikt. Nr. 1991 Michael Punter in Planet! als Vormund für die m. j. Franz Punter'schen Kinder in Planeil hat eine Klage gegen die unbekannt wo abwesenven Maria, Johanna, Karolina, Barbara, deS Michl Paul michl und Josef, Zsidor, Johann und Katha rina

Paul michl der verstorbenen Anna Pauimichl von Planeil wege.l Theilung eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung auf 23. Mai 1S87 um 9 Uhr Norm, im d. g. Amtszimmer Nr. II. Tagfahrt angeordnet wurde. Hievon «erden die Abwesenden Maria, I» Hanna, Karolina, Barbara deS Michl Paulmichl und Josef, Jstdor, Johann und Katharina Paulmichl der verstorbenen Anna Paulmichl mit dem Beifügen verständiget, daß für fle und auf ihre Kosten Josef Lechthaler, Meßner und Schneider in SchleiS als Curator «d»ouL

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/13_12_1881/BTV_1881_12_13_7_object_2893319.png
Page 7 of 8
Date: 13.12.1881
Physical description: 8
, welcher am 23. Juni ltzSV als Kaiser- Jäger aus der Garnison Chiavena desertirte und seither verschollen ist, wird hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage an hiergerichtS zu erscheinen, cder dieses Gericht auf «ine andere Art in die .Kenntniß seines Lebens zu setze», widrigenfalls nach fruchtlosen! Ablauf ver Jahresfrist zu feiner Todeser klärung geschritten würde. K. K. Bezirksgericht Dornbirn am K. November 188 t. 24V Le e b. 2 Edikt. Nr. K7S2 Ueber die Klage des Johann Lechleitner

ist. Der Eigenthümer des UeberzieherS wird aufgefordert, binnen Jahresfrist vom Tage der 3. Einschaltung dieses EdikteS sich HiergerichtS zu melden und sein Eigen thumsrecht nachzuweisen, widrigenfalls im Sinn»' b<S 5 37S St. P. O. vorgegangen werden würbe. K. K. Bezirksgericht Meran am Z0. Oktober 1881. 7s Der k. k. VezirkSrichter: WällnSfer. 2 Edikt. Am 27. Juni d. IS. ist zu Lissabon im Alt:r von 72 Jahren ohne letztwillige Anordnung der ledige Hand» 2 Edikt. Nr. 9207 lungScommiS Johann Brucker von St. Ulrich

^ seinem Sohne Josef für den Preis von K00 fl. gehören unbekannt sind, werden dieselben aufgefordert, ihr Erb- > solle. recht binnen einem Jahre von dem unten gesetzten I Da dem Gerichte der Aufenthalt deS ältesten SohneS Tage berechnet bei diesem Gerichte anzubringen, wivrigenS ! des Erblassers Namens Johann Wiedenhofer unbekannt die Verlussenschaft mit jenen, die sich erbSerkiärt und j ist, wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre ihren ErbrechtStitel ausgewiesen haben, verhandelt

anzubringen, widrigenfalls ! die Verlassenschaft mit den sich melvende» Erben und ^ den für ibn bestellten Curator Ferdinand Kaufmann, I Gemeinde-Vorsteher in Welfchnofen, abgehandelt werden ! wird. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen s am 7. Oktober l881. 223 Köl e. 3 Edikt. Nr. 1LK4 Frau Marta Rainer geb. Kofler, Gastwirthin zum Erzherzog Johann in Finstng, hat dem Johann Müller von Mötz, znletzt in UvernS wohnhaft, Hadernfainmler, nun unbekannten 'Aufenthaltes mit Klage ü<z xra.s. 1. Dezember

d. I, Zl. tLkl wegen Zahlung einer Forde rung per 40 fl. ö. W. sammt Anhang belangt, worüber auf den DienStag den 2V. Dezember d. I. Vor mittags 9 Uhr hier Tagsatzung zur mündlichen Verhand lung im Bagatellverfahren angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde Herr Johann Dengq, Privat Nr. 318 j i„ Finstng, als Curator bestellt, diesem hat Johann p. illnriv-z, ints- Müller seine Behelfe mitzutheilen, falls er eS nicht vor zieht, «inen anderen Vertreter diesem Gerichte rechtzeitig bekannt zu geben

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/23_12_1887/BTV_1887_12_23_7_object_2922637.png
Page 7 of 8
Date: 23.12.1887
Physical description: 8
. 1 Edikt. Nr. 6616 Dem Johann Wolf von Häselgehr, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, wird kundgegeben, eS sei am 3. August t337 Johann Anton Wolf tn Unterbach ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Da dem Gerichte der Aufenthaltsort deS Miterben Johann Wolf nicht bekannt ist, wird derselbe aufge fordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bet diesem Gerichte zn melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassen schaft mit den gemeldeten

der Advokaten mit dem Wohniltze in Kusstein eingetrag-n. Innsbruck, 21. Dezember 1837. Für den Ausschuß der JnnSbrucker-Advo^aten-Kammer: Dr. Falk. Nr. 6138 2 Gläubiger- - ASorrufnngs-Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte tn GiurnS haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft deS den 21. Ok tober 1337 zu Laatfch verstorbenen 62 Jahre alten Regen« fchirmhä»dlerö Johann Baumann, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar-- thuung derselben den 31. Jänner 1388 Vorm. 9 Uhr

. Als Curator wurde vom gef. Gerichte dessen Bruder Johann Unterlercher, bestellt. K. K. Bezirksgericht W.»Matrei am 18. Dezember 1337. 488 Der k. k. AmtSieiter: TribuS. 2 E i k t. Nr. 3563 Vom k. k. Bezirksgerichte in Rattc-nberg wird hiemit bekannt gemacht, daß über Josef Margreiier, 31 Jahre alt, ledigen Taglöhner in Kundi, mit Beschluß deö k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck ddo. 9. November 1337 Nr. 1369 wegen gerichtlich erhobener Verschwendung gemäß 8 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt

und Z von diesem Gerichte für denselben Johann Heim, GutS» besttzer auf der Larch in Kundl, als Curator bestellt wurde. ^ K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 15. November 1837. zgzx Der k. k. BezirkSrichter: Siegn, ein.

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/17_10_1882/BTV_1882_10_17_8_object_2897528.png
Page 8 of 8
Date: 17.10.1882
Physical description: 8
öffentlich versteigert werden. Die Bedingungen, von denen hiergerichts Einsicht ge nommen werden kann, werden unmittelbar vor der Ver steigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werden aufmerksam gemacht, ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstage vor schriftsmäßig anher bekannt zu geben. K. K. Bezirksgericht Silz am 16. August 1332. 118 G r i sse m a n n. 2 Edikt. Nr. 2022 In der Erekutionssache des Leopold Hepperger tn Innsbruck durch Dr. Felderer gegen Johann Stmo- nint

in Hopfgartcn, als Vater und gesetzlicher Ver treter seiner ni/j. Kinder Johann Konrad, Anna und Josef Simonini, pcto. 325 fl. s. A. werden am 12. und nöthigenfalls 23. Dezember d. Js. immer um 10 Uhr Vormittags nachbefchriebene mit Kauf vom 9. September 1881, Fol. 989 erworbenen schuldneri schen Realitäten, als: ° Grundbuch Fol. 529, Cat.-Nr. 108 und 169, G.-> P.-Nr. 195, 196, 201, 202, Bau-P.-Nr. 102, das Grudlhaus außer dem Markte Hopfgartcn, mit einer -reellen Krämereigerechtfame, dann Kuhstall

Kältern am 12 September 1832. 243 Mor. 2 Edikt. Nr. 5208 In der Erekutionssache des Karl Eberle in Tölz durch Dr. Jgnaz Huber in Bozen gegen Johann Schwarz, Tischler tn Kurtatsch, pcto. 700 fl. ö. W. s. A. wird am 19. Dezember 1832, eventuell am 18. Jänner 1833 flets um 10 Uhr Vormittags hier gerichts Nr. 5 folgende dem Schuldner gehörige Rea lität, als: Nov. Cat.-Nr. 34, Türkacker und Streumoos von 9«/s St. Ld., P.-Nr. 822, 828 und 329 tm Reugger- Revier der öffentlichen Versteigerung unterzogen

, alS: Haus-, Zimmer- und Küchen-Einrichtung, Oekonomiegeräthschaft, Streu- und Heuvorräthe gegen sogleiche Barzahlung mit dem Beisätze statt, daß bei der II. Feilbletung auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. K. K. Bezirksgerichts Hopfgarten am 7. September 1832. 31 Plattner. 2 Edikt. Nr. 1551 Ueber exekutives Anlangen des Johann Mühlmann in Vertretung seiner Ehegattin Marke, geb. Peer in Schönberg, durch Dr. Josef Schkestl, Advokat kn Inns bruck, gegen JosefSchetter, Fuchs Josele

. L, <Z, 1^, Äl, R, L u. ^V, um den AuS-- rufSpreis von 1250 fl. öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger werden auf das Gub.-Ctr- culare vom 6. April 1840 aufmerksam gemacht. Am 25. November 1832 Vormittags 10 Uhr findet an Ort und Stelle die Versteigerung der Pfand fahrnisse statt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 25. August 1882. 122 O b e r w e t S. 2 Edikt. Nr. 2532 In der Erekutionssache deS Franz Reiterer, Baum- gartner tn Voran, durch Dr. Franz v. Larcher, Advokat tn Bozen> gegen Johann Platter und Elisabeth, geb

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_10_1882/BTV_1882_10_23_8_object_2897611.png
Page 8 of 8
Date: 23.10.1882
Physical description: 8
in Sautens öffentlich versteigert werden. Die Bedingungen, von denen Hiergerichts Einsicht ge nommen werden kann, werden unmittelbar vor der Ver steigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werden aufmerksam gemacht, ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstage vor schriftsmäßig anher bekannt zu geben. K. K. Bezirksgericht Silz am 10. August 1832. 113 Grissema n n. 3 Edikt. Nr. 2022 In der Enkurionssache des Leopold Hepperger in Innsbruck durch Dr. Felverer gegen Johann Simo- Zlini

in Hopfgarten, als Vater und gesetzlicher Ver treter seiner m/j. Kinder Johann Konrad, Anna und Josef Simonini, pcro. 325 fl. s. ?l. werden am 12. und nöthigenfalls 23. Dezember d. Js. immer um 10 Uhr Vormittags nachbesckriebene mit Kauf vom 9. September 1381, Fol. 989 erworbenen schuldneri schen Realitäten, als: Grundbuch Fol. 529, Cat.-Nr. 108 und 109, G.- P.-Nr. 195, 190, 201, 202, Bau-P.-Nr. 102, das Grudlhaus außer dem Markre Hopfgarten, mit einer reellen Krämereigereclirfame, dann Kuhstall mir Henein

Kältern am 12 September 1832. 243 Mor. 3 Edikt. Nr. 5208 In der Erekntionssache des Karl Eberle in Tölz durch Dr. Jgnaz Hnber in Bozen gegen Johann Schwarz, Tischler in Kurtatsch, pcto. 700 fl. ö. W. s. A. wird am 19. Dezember 1832, eventuell am 18. Jänner 1833 stets um 10 Uhr Vormittags hier gerichts Nr. 5 folgende dem Schuldner gehörige Rea lität, als: Nov. Cat.-Nr. 34, Türkacker und StrenmooS von 9«/s St. Ld., P.-Nr. 822, 828 und 329 im Reugger- Revier der öffentlichen Versteigerung unterzogeu

, als: HauS-, Zimmer-- und Küchen-Einrichtung, Oekonomiegeräthschaft, Stren- und Heuvorräthe gegen sogleiche Barzahlung mit dem Beisätze statt, daß bei der II. Feilbietung auch Anbote unter dein Schätzungswerthe angenommen werden. K. K. Bezirksgerichts Hopfgarten am 7. September 1382. 31 P l a t t n e r. 3 Edikt. Nr. 1551 Ueber exekutives Anlangen des Johann Mühlmann in Vertretung seiner Ehegattin Marie, geb. Peer in Schönberg, durch Dr. Josef Schiestl, Advokat in Inns bruck, gegen JosefScheiter, Fuchs

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_11_1882/BTV_1882_11_07_8_object_2897808.png
Page 8 of 8
Date: 07.11.1882
Physical description: 8
in Pfasseuhofen, gegen Johann Schar mer, Wirt und Gutsbesitzer zu Platten, unter Cu- ratell des Gemeindevorstehers Johann Georg Seelos in Telss, pcto. 600 ss. s. A. werden am 9. November und nöthlgensalls am 9. Dezember d. Js. immer Vormittags 9 Uhr im Wirtshause zu Platten die uach- beschriebenen Realitäten der öffentlichen Feilbietuug un terzogen werden: Cat.-Nr. 1407 der Gemeinde Telss: der Plattenhof, bestehend aus einer ganzen Wirtschaftstaferne mit zwei Feuerstätten, 2 Stadeln, Stallungen und übrigen

1332. 263 Der k. k. Bezirksrichter: Walch. 3 Edikt. Nr. 9364 In der Erekutionsfache des Johann Wiedenhoser, Karler in Oberbozen, durch Dr. Mumelter, wider S i- mon Lantschner hinter Schloß Ried, pcto. 60 fl. ö. W. s. A. wird am 7. und nöthigenfalls am 21. De zember d. Js. immer um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 2 zum Ansrufspreksc von 160 fl. ö. W. seilgeboten: Die vom Erekuten laut Kaus vom 4. vorf. 7. De zember 1867, Fol. 3356 erworbene Wiese von circa 7 Tagmahd mit Heuschupfe Cat. 876

. 3 Edikt. Nr. 2566 In Folge erekutiveu Ansuchens deS Johann Mau7a- cher durch Dr. Müller iu Landeck gegen dle Eheleute AloiS Oettl uud Karo lina. geb. Th urner in Psnnds, pcto. 366 fl. s. A. werden am 11. Dezem ber d. IS. und nöthigenfalls am 13. Dezember.d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zur Post in Pfunds die zur Mitfchuldnerin Karolina Thurner gehörigen Realitäten, versteigert werden, nämlich: Cataster der Gemeinde Pfunds G.-P.-Nr. 640, ein Tagmahd-Frühiviefe in Schön, „ „ „ 641

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/24_10_1882/BTV_1882_10_24_8_object_2897626.png
Page 8 of 8
Date: 24.10.1882
Physical description: 8
bei diesem Gerichte eingesehen werden. Dke Hypothekarglänbkger haben ihre Forderungen bis zum ersten Fcilbkelungstcrminc nach Hofvekr. vom 19. No vember 1339 I. G. S. Nr. 308 anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Nauders am 9. September 1332. 77 Der k. k. Vezkrksrkchter: Klingler. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 2951 Ueber exekutives Ansuchen der Katharina Neurauter, verehel. Lang ln Pfassenhofen, gegen Johann Schar mer, Wirt und Gutsbesitzer zu Platten, nnrer Cu- ratell des Gemeindevorstehers Johann Georg Seelos

., in der Parz.-Nr. 1493, 2 Joch 243 Klfr., nnv in der Parz.-Nr. 1492, 391 I jKlft. mißt, mir dem Ausrufspreise von 920 fl. versteigert. Dke Hypothekargläublger haben dke Forderungen zur Vermeidung der im Hofvekr. vom i9. November 1839 Z. 388 Sr. G. B. angedrohren Rechrsnacbthekle bks zum ersten Feilbietungsrermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht TanferS am <i. September 1332. 263 Der k. k. Bezirksrkchrer: Walch. 2 Edikt. Nr. 9364 In der Erekurionsfaclie des Johann Wiedeuhofer, Karler in Oberbozen

FeilbietungSbedkngungen werden vor der Versteigerung kundgemacht, und können bis dahin hker- gerichrs eingesehen werden. Die Hüpoihekargläubkger haben ihre Forderungen «ach Vorschrift ves Hofoekretes vom 19. November 1339 Nr. 338 I. G. S. bek Vermelonng der dort ausge drückten Rechtsfolgen bis znm ersten Feilbketungsrage hiergerichis anznmelven. K. K. Bezirksgericht Bozen am 7. September 1832. 224 ! Wallnöse r. 2 Edikt. Nr. 2566 In Folge erekuliven Ansuchens veS Johann Manra- cher durch Dr. Müller in Landeck gegen die Eheleute AloiS Oettl

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_05_1887/BTV_1887_05_05_7_object_2919486.png
Page 7 of 8
Date: 05.05.1887
Physical description: 8
Hr. Dr. Schlestl, Advokat tn Inns bruck, als Kurator ai»g«iitäs bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nichr vorziehen sollte zur Tag satzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator setne Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte etnen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 28. Aprtl 1887. 323 Der k. k. BezirkSrtchter: Grabmayr. 6 Edikt. Nr. 3097 Dem Leopold Juen von Tobadtll, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Weißkopf in Strengen

mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 30. April 1337. 323 Der k. k. BezirkSrtchter: Grabmap r. 1 K j x «991 Mtchael Punter tn Planell als Vormund für dle m. j. Franz Punter'schen Kinder tn Planeil hat «ine Klage gegen dle unbekannt wo abwesenden Marta, Johanna, Karoltna, Barbara, deS Mtchl Paul mlchl und Josef, Jstdor, Johann und Katha rina Paul mtchl der verstorbenen Anna Paulmlchl von Pla»etl «egen Theilung eingebracht

, worüber zur mündlichen Verhandlung auf 23. Mat 1387 um g Uhr Vorm. tm d. g. Amtszimmer Nr. II. Tagfahrt angeordnet wurde. Htevon werden dte Abwesenden Maria, Johanna, Karoltna, Barbara deS Mtchl Paulmichl und Josef, Jstdor, Johann und Katharina Paulmlchl der verstorbenen Anna Paulmichl mit dem Beifügen verständiget, daß für sie und auf thre Kosten Josef Lechthaler, Meßner und Schneider in SchletS al« Curator bestellt wurde, welchem sie ihr« B«h«lf« mitzutheilen habe», falls st« «K nicht vorziehen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/13_10_1882/BTV_1882_10_13_8_object_2897475.png
Page 8 of 8
Date: 13.10.1882
Physical description: 8
am 11. September 1832. 221 Dr. Jörg. 1 Edikt. Nr. 2279 Der Anna Mitternökler, Klapferfchneiderkn in Sand, werden über Ansuchen des Johann Obergasteiger beim Lochhauser in Achornach pcto. Forderung per 389 fl. 3'/z kr. am 11. event, am 22. Dezember d. Js. 9 Uhr Vorm. im Postwirthshause zu Saud folgende Realitäten: Cat.--Nr. 769, die sogenannte Klapferschneider'sche Solvbehausung nächst unter dem Plattenbäcker in Sand sammt Stallung, Backofen, Krautgarten nebst Zugehör, Car.-Nr. 343 Lit. L! und O, das Angerle

haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 29. September 1832. 252 Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglia. 1 Edikt. Nr. 2369 Ueber erekutives Anlangen des Jakob Volgger, Knecht beim Volgger in Jnnerpfitfch, gegen Johann Faist- nauer zu Schlotte tn Ridnaun pcto. 525 fl. s. A. werdeil am 24. November, eventuell 15. Dezember d. Js. jedesmal Vormittag 19 Uhr beim Klotzwirth in Ridnaun die schuldnerischen Pfandrealitäten: Cat.-Nr. 124 der Anlage Jnnermarelth

Gius von Ma- losco gegen Johann Kosler in der Lam pcto. 71 fl. 53 kr. nnd 59 fl. 59 kr. werden am 9. Jänner 1333, uöthigenfalls am 19. Februar 1833 jedesmal um 19 Uhr Vormittag im dg. Amtszimmer Nr. 5 die nachbeschriebenen schuldner'schen Realitäten um die bei gesetzten -Ausrusspreise öffentlich versteigert werden, als: 1. Cat.-Nr. 1597, Acker und Weinbau, der untere Mandlhos genannt, von 7^ Starld., um den Preis von 159 fl. per Starld. 2. Cat.-Nr. 1654 und 1656, Acker nnd Weinbau ln der Rigl

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/02_10_1882/BTV_1882_10_02_8_object_2897308.png
Page 8 of 8
Date: 02.10.1882
Physical description: 8
kn SautenS öffentlich versteigert werden. Dle Bedingungen, von denen hiergerichts Einsicht ge nommen werden kann, werden unmittelbar vor der Ver steigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werden aufmerksam gemacht, ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStage vor schriftsmäßig anher bekannt zu geben. K. K. Bezirksgericht Silz am 16. August 1882. 118 Grtssemann. 4 Edikt. Nr. 2922 In der ErekutlonSsache des Leopold Hepperger tn Innsbruck durch Dr. Felderer gegen Johann Slmo- ntnt

tn Hopfgarten, als Vater und gesetzlicher Ver treter seiner m/j. Kinder Johann Konrad, Anna und Josef Simonini, pcto. 325 fl. s. A. werden am 12. und nöthigenfallS 23. Dezember d. Js. immer nm 19 Uhr Vormittags nachbeschriebene mit Kauf vom 9. September 1881, Fol. 989 erworbenen schuldnerl- schen Realitäten, als: Grundbuch Fol. 529, Cat.-Nr. 198 und 199, G.- P.-Nr. 195, 196, 291, 202, Bau-P.-Nr. 192, daS GrudlhauS außer dem Markte Hopsgarten, mit einer reellen Krämereigerechtsame, dann Kuhstall mit Heuein

auf daS Gub.-Clr- culare vom 6. April 1840 aufmerksam gemacht. Am 25. November 1882 Vormittags 10 Uhr findet att Ort und Stelle die Versteigerung der Pfand- fahrnlffe statt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 25. August 1882. 122 OberweiS. 1 Edikt. Nr. 2532 In der ErekutlonSsache deS Franz Reiterer, Bauin- gartner tk Vöran, durch Dr. Franz v. Larcher, Advokar tn Bozen, gegen Johann Platter und Elisabeth, geb. Dellemann, Güterbesitzer in Andrian, pcto. 78 fl. und 156 fl. 84^ kr. s. A. wtrd dle mlt Bescheid

12