20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/09_09_1904/BTV_1904_09_09_3_object_3006254.png
Page 3 of 8
Date: 09.09.1904
Physical description: 8
des Veterinärwesens überhaupt, um die Standesverhältnisse der Tierärzte erworben hat, Seine Exzellenz znm Ehreumitglicde des Ver eins eruannt. Am li. d. Mts. erschien eine Abordnung des Vereines, bestehend ans den Her ren Angnst Postolka, Obertierarzt der Stadt- gemeinde Wien nnd Max Führer, k. k. Bezirks- Obertierarzt bei der «tatthalterei in Wien, um Sr. Exzellenz das ausgefertigte Ehrenmitglied- schafts-DiPlom zn überreichen. Dasselbe ist in künstlerisch vollendeter Weise ausgeführt und mit Abbildungen

der Stätten der bisherigen Wirk samkeit Sr. Exzellenz geziert. Se.' Exzellenz der Herr Statthalter nahm das Diplom ent gegen nnd versicherte die Abordnung seiner hohen Befriedigung über die dnrch diese Ehrung zum Ausdruck gebrachte dautbare Gesiuuuug der beteiligten Kreise. (Tiroler L a n d e s a n s f ch n ß.) Anszng aus dem Landesausschnß-Sitzungsprotukolle vom 3. September 1904: Die Gemeinde Zirl erhielt die Bewilligung zur Ausnahme eines Dar lehens von 80.000 Kronen zu Elektrizitäts- ' bauten

, die Gemeinde Lberhofen eines solcheu vou 30.000 Kroueu zn Wasserleitnngsbanten, ebenso wnrde den Gemeinden .5-illian nnd St. Lorcuzeu die Bewilligung zur Darlehensaus uahme per 2000 Kronen bezw. 12.000 Kronen erteilt. Dem Ansuchen der Gemeinden Nieder dorf nnd Planeil nm Holzverkanfsbewillignng wurde Folge gegeben. An Krankenverpslegslosten wurden der Stadt crerzing 437 Krvnen 7li.Hel ler, der Gemeinde Zell a. Z. 303 Kronen 30 Heller, der Gemeinde Hopsgarlen 1<>3 Kronen 80 Heller, Schwarzach in Pongau

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_03_1905/BZZ_1905_03_30_4_object_389132.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1905
Physical description: 8
A-. 73 Ml die Geineindworstehung von Zwölfnmlgreien Übersandte Antrag lauf iboldige Einleitung von Kerhandlmigen zum Zwecke der Einverleibung die ser Gemeinde in die Stadt Bozen stcurd auf der Tagesordumlg. Mit der Begründung, die Ent scheidung des tirolischen Landesausschusses über die von der Marktgemeinde GrieS und der Ge meinde Zwölfrnalgreien angestrebte gemeinschaft liche Uebernahine des Wasser- und Elektrizitäts» Werkes in Zwölfmalgrereir abwarten zu wollen, wurde der städtische

, hat sich unter anderen auch ein Kirchenbau-Heller-Verein gebil det. — Don der Gemeinde soll eine neue Wasser leitung von der Rasck)ötz herunter gebaut werden. Nur ist man sich noch nicht im klaren, welche Quelle man dazu nehmen soll. Die eine liefert K0 Liter pro Sekunde mit vorzüglichem Wasser, die andere liefert 12V Liter, das auch „gut sein soll', jedock ist man der Gefahr ausgesetzt, daß in kurzer Zoll die Leitungsröhren verstopft sein würden und so mit die ganze Anlage, die laut Kostenvoranschlag aus 120000 Kronen zu stehen käme

, verpsnscht wäre, Uebrigens wäre s wohl besser getvescn, die Gemeinde hätte die Angelegenheit von allein An fange an unternommen, bevor zlvei Privatleitnngen entstanden, welche beinal>e den galizen Ort mit ganz gutem Wasser versehen. Das wird jetzt nur den einen Nachteil haben, daß die Leitungsröhren der verschiedenen Leitungen kreuz und quer durch' und nebeneinander laufm, was gewiß für keinen Teil angenehm fein wird. Gesuchter Erbe. Als Miterbe nach der am 24. Dezember v. I. in Villaliders verstorbener

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/08_11_1872/BTV_1872_11_08_2_object_3059215.png
Page 2 of 6
Date: 08.11.1872
Physical description: 6
abzugeben, ob die Regierung angesichis des eingenommenen, so- eben von mir dargelegten Standpunktes überhaupt in der Lage sein wird, diese Interpellation zu be antworten. ES wurde zur Tagesordnung übergegangen und verschiedene Anträge und Geschäft?stücke, sowie sämmtliche RcchnungS -Abschlüsse pro 1870, dann die Präliminarien der Landessonde und Anstalten pro 1873 vom Landeshauptmann zur Zuweisung an die zu wählenden Finanz-, Gemeinde- und «chulauS- schüsse behufs weiterer verfassungsmäßiger Verhand

, mit Ausnahme von ein paar Abänderungen, wuids beibehalten. In daS Redaktion« - Comilä wurden gewählt: Dr. Johann Rapp, Paul Freiherr v. Gicvanelli, Lorenz, Graf BrandiS, Nitter v. Golregg, Graf Firmian, Graf Wolkenstein, Graf Siz^o. Die Statuten der Gebäude und Mobiliar * Asse kuranz wurden dem Gemeinde-Comitä zugewiesen und hierauf die Wahlen des Finanz-, deS Gemeinds und deS Schulausschusses vorgenommen, erstere zwei aus dli, Gruppen, der letzte auö dem vollen Hause, die folgendes Resultat ergaben

: Finanz-Ausschuß: Dr. Julius v. Riccabona, Dekan von Tarncczy, Speckbacher, Lorenz, Dipauli, Dietl, Petzer, v. Ottenthal, Dr. v. Piari und Dr. Wilhelm v. Fedrigotti. Gemeinde- Ausschuß: Dr. v. Grebmer, Dr. Onestinghel, Wolf, Tammerl, Paul Freiherr v. Gio- vanelli, Kemenater, Dr. Oliari und Graf Sizzo. Schul -AuSschuß: Hochwste. Fürstbischof Vin- zenz, Dekan Merli, Pfarrer Speckbacher, Eiterer und Dr. Johann Raxp. Den Antrag, den «schulausfchuß aus fünf Mit gliedern bestehend aus dem vollen Hause

3