34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/13_06_1912/TIR_1912_06_13_6_object_160837.png
Page 6 of 8
Date: 13.06.1912
Physical description: 8
. Die Geschworenen verneinten aber einstimmig die Schuldsrage, woraus Göller freigesprochen wurde. Raub. Heute, Mittwoch, nachmittags, fand die Ver handlung gegen zwei Bäckergesellen wegen des Ver brechens des Raubes statt. Die Angeklagten, der IS Jahre alte in Bozen geborene und nach Obermais zuständige JosefSelm und der 20 Jahre alte in Grätsch geborene und nach Tauskirchen in Ober- österreich zuständige Ferdinand Bauer, beide Bäckergehilsen in Meran, hatten in der Nacht vom 14. aus den 15. März

den Kos ler am Halse, drückte ihn an den Zaun, und versetzte ihm mehrere heftige Schläge ins Gesicht. Gleichzeitig riß der zweite Burscl^, Ferdinand Bauer, dem Bau ern den Rock auseinander nnd nahm aus der inneren Brnsttasche dessen Briestascl>e, die 1400 X enthielt, und ein Sparkassenbuch, das auf eine Einlage von 2444 lautete. Gleichzeitig versuchte Bauer, dem Kofler das griffest?'Messer aus der Tasche zu reißen, was ihm aber nicht gelang. Nachdem sich die Ränder in den Besitz der Barschaft

-k« «. H. Die ehemaligen N solventen der l. L.-Lehranstalt S. Michele a. E- werden höflichst eingeladen, an der Abhaltung eines Alt lch üleriaz am 23, Juni in S. Michele a. E. teilzunehmen, sosie Freunde und Gäste mitzubringen. Abfahrt von Bozen > ^ Uhr srüb. Die Vochebuiiz Aus dem Amtsblatte. Verlassenschaftsgläubiger nach dem am 15. Mai verstorbenen Franz Antholzer, Bauer zu Berg -EpPan. haben ihre Ansprüche bis 17. Juni beim Bezirksgerichte Kakern geltend zu machen. Vüchertisch. Äinber-Missions-Kalenber ISIS

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_05_1925/TIR_1925_05_30_3_object_1998050.png
Page 3 of 14
Date: 30.05.1925
Physical description: 14
ausgerutscht, stürzte und brach sich den rechten Fuß oberhalb des Knöchels. Er wurde in das Krankenhaus gebracht. b Surtouzert in Gries. Vortragsordnung an» PstngsHonntag. 1. Her,v-r: Hoch Heidecksburg. Mawch: 2. Suppe«: Dichter imd Bauer. Ouvert.: Z. Puceini: Tosca, Fantasie: I. I. Swauß: Wie ner Bonbons, Walzer: Z. Kalman: Gräfin Ma- riga, Potpourri: <j. Wzet: Carmen, Fantasie: 7. R. Wagner: Swuermamislied und Matrofenchor: 8. Alberti: Radio-Potpourri tFlivgender Hollän der): g. Landen: Ndgaffeln

Grundbuchskörper in Eint. Zl. 341/II Gries an Maria Modlensr uiÄ» Warnena Linidner je zur Hälfte übergegangen. — Maria Hafner Kaufmarmsgatvin i-n, Bozen, hat an die Ehe leute Taider in Gries einen Weingarten i» Terlan um 13.OVO Lire oerkauft. — Maria j Wwe. Pinher, geb. Untorkoflor, und Rosa, sowie Momena haben die ihnen gehörigen Lvegenschaftsandeile am Freigut! in Ienefien um K5VV Lire an Franz Pircher vertauft. — Dr. Heinz Mehner in Bozen hat von Johann Baumgartner, Bauer in Oberbosen, «n Grundstück

im Ausmaß von 843 Quadrat meter imt Miihle um 30VV Lire erworben. bAahrraddiebslahl In Gries. Der Bauer Hennann Meranor in Gries erstattet« am ^ 27. Mai bei den Carabinieri di« Anzeig«, daß I ihm um 1 Uhr mittags sein Fahrrad, das er ! auf kurze Zeit auf seinem Gute unbewacht ' stehen lieh, von einein Unbekannten gestohlen morden ist. Das Rad ist Marke »Puch'' rmd hm einen Wert von 753 Lire. b Aus Oberbozen wird uns berichtet: Der Fremdenverkehr läßt sich trotz der etwas un steten Witterung gut

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_10_1936/DOL_1936_10_12_4_object_1147444.png
Page 4 of 6
Date: 12.10.1936
Physical description: 6
. und der Antonia Leimegger, Franz. deS Jakob Thaler, Land wirt. und der Katherina Brugger. Adele, deS Chri stian Pupp. Arbeiter, und der Maria Nitz. Luise, deS Peter Hartmair. Beamter, und der Luise Lechner. Herta, deS Josef Schwicnbacher, Angestellter, und der Maria Ladurner. Horst, des Karl Walther. Autist, und der .Hedwig Krenn. Karl, des Anton Klotzner, Bauer, und der Luise Walter. ASmaldo. dcS Olimpio De Monti, Arbeiter, und der Maria Tests. Herbert, Biktor Skocir. Schneider, und der Berta Dubis. Mario

, des Engel Maiocchi, Sachverständiger, und der Fausta Sironi. Friedrich, des Anton Niedermair. Hotelvortier, und der Maria Pupp. Dorothea, deS Leo Federa. Spengler, und der Hedwig Ungericht. Anna, des Franz Alber, Vertreter, und der Walburga Franzelin. Karl, des Johann Pichlbauer. Arbeiter, und der Paula Blaas. Sonja, des MattblaS Loch- mann, Hotelbausmeister, und der Frieda Hromadka. AloiS, des AloiS Mairhofer. Bauer, und der Ida m Gasthof »Al Wunicipio'. Berglauben 88. Täglich Stimmungsmusik. Normale

, deS Meide Longo, Tischler, und der Maria Canal. Heinrich, deS Matthias Kristancll. Fleisch hauer, und der Emma Hastctter. Klara, dcS Johann AndroauS, Bauer, und der Klara Anrather. Anton, der Josef Menghini. Kutscher, und der Christine Karlegger. Anton und Johann, des Anton Bcr- dorfer. Landwirt, und der Kreszenz Gögele. Maria, dcS Rudolf Franko, Autist. und der Maria Larch. Robert. deS Josef Gitterle, Wirt, und der Anna Vechlaner. Otto, deS Josef Rcttenbachcr. Maler, und der Maria Wiedmann. Kunst

5