18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/26_06_1910/BZN_1910_06_26_6_object_2279618.png
Page 6 of 28
Date: 26.06.1910
Physical description: 28
Handlungsgehilfenverband. Morgen (Sonntag) Gesellschaftsausflug nach Oberbozen. Treffpunkt 1 Uhr nachmittags beim König Laurin-Denkmal auf der Wassermauerpromenade. Amateurphotographen-Verein „Gut Licht', Bozen. Mon tag, 27. ds. Vereinsabend im Hotel Schgraffer, 1. Stocks Terrasse. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche. Am 29. Juni Ablaß der 7 Altäre. Patrozinium in St. Peter auf Karnol, 6 Uhr hl. Amt, voll kommener Ablaß. In der Pfarrkirche um 9 Uhr Pontifikal- amt. Nachmittags 2 Uhr feierliche Vesper. — Da Heuer das Fest

des hl. Vigilius, des Patrons unserer Diözese, auf einen Sonntag fällt, findet der übliche Bittgang zur hl. Grabkirche am Montag, 27. ds. statt. Auszug von der Pfarrkirche um 6 Uhr früh. — Von Peter und Paul bis Maria Geburt an Sonn- und Festtagen heilige Messen um 5, halb 6, halb 7 und halb 8 Uhr, letzte Messe um 10 Uhr, an Werktagen um 8 Uhr. Franziskanerkirch e. Von Peter und Paul bis Maria Geburt an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 4, halb 5, 5, halb 6, 6, halb 7, halb 8. 8, halb 10 und Uli Uhr

: an Werktagen um 10 Uhr letzte hl. Messe. Kapuzinerkir ch e. Von Peter und Paul ms Ma- riä Geburt an Sonn- und Feiertaqen hl. Messen um Halb 5, 5, Mb 6, 6, halb 7, 7, halb 8, 9 und halb 10 Uhr. -vK. Vqrglmgungs-AnzeigLV. Sonntag, 26. Juni. Eden-Kinematographen-Theater (Altes Rathaus). Vor stellungen an Wochentagen von 4—10 Uhr, Samstags von 2—10 Uhr abends ununterbrochen. An Sonn- und Feiertagen von 10—12 Uhr vormittags und 2—10 Uhr abends. Weltbiograph (Erzherzog Nainerstraße.) An Sonn- und Feiertagen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/07_12_1912/BZZ_1912_12_07_5_object_414434.png
Page 5 of 20
Date: 07.12.1912
Physical description: 20
- Häusler -Ferra!', der. Frau Mathilde Foradori^ des Herrn Alois Son..e (liiarburg) und des Herrn spros^ Adolf Peter statt. Leiter der Chöre sind die Herren Lhormeister Heinz Zipperle und Heinz-Deluggi. Die vortagsordnuna lautet: „Egniont', Ouver türe von Beethoven- Erster Satz a. d. unvollen deten „H.-Moll - Symphonie' von Schubert; Liedervorträge d. Frau Mizzi Käusler-Ferrari (Sopran). Am Klavier:/Frau Mathilde'Fora- dori. ä) „Komm, wir wandeln' von Cornelius; b)^ „Zauberlied' von Meyer-Helmund

; q. Fan tasie a. d. Oper -,Der Bärenhäuter' von Sieg fried Wagner; s. Liedervorträge des Herrn Alois Sonne (Bariton). Am Klavier: Herr Prof. Adolf Peter.; a) „Der Erlkönig' von Schubert; b) „Drei Wandrer' von Hermann; „Szenen aus der Frithjofsage'. für Männer- chor, Soli'und'Orchester von Max Bruch: In geborg: Frau Mizzi-Hausler-Ferrari (Sopran). Frithjof: Herr Zllois Sonne (Bariton); Kon zertouvertüre/ von Schnabl; „lieber den Was sern', Männerchor von Kremser; ^Dönaüweib- chen',. Walzer von Joh

Skiföhre; aus St^ Peter im vilnöß : die Rodelhahn durchaus seht gut, für Skisport beste Schneeverhältnisse (im Gasthof zum „Kabis' stehen leihweise Schiit» ten zur Verfügung, über Vorbestellung stehen geheizte Zimmer bereit, jederzeit gute Auswahl in warmen Speisen und Getränken); aus Ober au bei Franzensfeste: Rodelweg vom Flagger großartig (im Gasthof „Seeber' geheizte Zim mer, gute und billige Verpflegung); aus Ster- .zinq: schöne Skiföhre überall. Eisbahn, Rodel- und Bobsleighbahn sehr gut

2