18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/12_10_1913/BZN_1913_10_12_16_object_2421265.png
Page 16 of 40
Date: 12.10.1913
Physical description: 40
Iß „Bozner Nachrichten', Smi Geist und Wesen des BühnenweihsestspiLles so verständ nislos gegenübersteht, um es über sich zu bringen. Zwi schen die einzelnen Akte eine Etzpause einzuschieben, so kann man ermessen, ivie es dem „Parsifal' erst an klei neren Bühnen ergehen kann Auszug ans den Pfarrdncher«. Geborene. Monat Septembe» 1. Kurt, S. d. Karl Schweitzer, Reisender, u. d Hedwig Pichler 2. Watter, S. d. Heinrich Hinrichs, Banhadjunkt, u. d. Ad. Hras Karl u. Josef, S. d. Josef Pallhuber

Quadagnini, Bauer, u. d.? Amalia Desrancesco i „ Johann, S. d. Ioh. Gruber, Kuppler, u. d. K>ath. Hellwagner Rosina, T. d. Heinrich Thurner, Arbeiter, u. d. A. Reichhalter 8. Maria, T. d. Katharina Valentini, Kellnerin 9..Maria, T. d. Engelbert Mandl, Dienstmann, u. d. Rosalia Schwarz 10. Johann, S. d. Josef Spornberger,Fuhrknecht. u.d.M.Defranzesco ill. Viktor, S. d. Ioh. Vinante, Heizer, u. d. Dorothea Dondio - ,; Maria, T .d. Jakob Hauptmann, Tierarzt, u. d. Anna Mock ' „ Martha, T .d^ Elisabeth

Grumser, Magazineur, u. d. Maria Grosser ' Robert, S. d. Ferdinand Lozier, Wächter, u'. d. Erina Mägotti ^17. Franz, S. d. Blasius Hoeevar, Eisendreher, ^. d. Leopoldine Hirz . Heinrich, S. d. Bartlmä. Scanzoni, Aüskocher. u. d. A. Psraumer i Lß. Hedwig, T. d. Ferdinand Heß, Kondukteur, u. d. M. Fellinger ^ „ Filomena, T. d.. Josef Zelger, Bauer, u. d. Anna BaUestri '„ Waldesriede, T^ d. Zäzilia Niederbacher. Köchln ^^.Ida» T. d. Iosesine Rigotti, Köchin ^' .! j : - Otto, S. d. Friedrich Lago, Händler

, S. d. Joses Pauker, Kondukteur, ul d. Maria Schulz 24. Christine, T. d. Peter Reich, Beamter, u. d. Anna Pernstich ' Anna, T .d. Mathias Egger, Bauer, u. d. Rosa Wenter ? . . 25. Johann, S. d. Ioh. Bonatti, Pächter, u. d. Emilia Groppa . 26. Heinrich u. Maria d'. Josef Magagna,Schuhmacher,u.dl M.Pircher - 27. Ottillio, S. d. Fortunat Martini, Maurer, u. d. Anna Dallaa . 28.Maria; T. d. Maria Zando, Fabriksarbeiterin .'i ! ^ ^ „ Alois, S. d. Antonie Niedermaier, Bauerntochter n l' ' ; 30. Johann, S. d. Ioh

. Prommer^ Fassadeur, u. d. Theres Hofer ^ „ Theres,-T. dl Gottfried Doberer, Bahnbediensteter,u.d. A.Miiller. ? Getraute. ' . - ' . Monat September. Z 1. Alexander Berti, Bahnbediensteter, mit Fried. Peer, Köchin ? ^ 2. Karl Gelmo, k. k. G.-Wachtmstr. i. R. mit Anna Sitzmann, Prio. 5 .. Ludwig Lamprecht, Spängier, mit Elisabeth Pedrotti, Schneiderin 9. Alois Rossi, Schuhmacher, mit Ludwina Furlan, Wirtschafterin- 16. Peter Dejakom, Schulleiter, mit Emma Pfeifer, Köchin Itz. Heinrich Rammlmair

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/12_09_1897/BZN_1897_09_12_6_object_2288801.png
Page 6 of 10
Date: 12.09.1897
Physical description: 10
Heinrich Dahlke u. Schwester, Geh. Oberfinanz- rath, Berlin G. A. Hoffmann u. Fran, Fabrikant, Berlin Karl Bonstedt u. Frau, Stadtrath, Halle Alois Seemann Edler v. Sanahorst, k. n. k. Oberst Dr. Emil Mansmann, Arzt. Pirmasens Josef Brann, Kaufmann, „ Dr. W. Nadler, Arzt, Emnlendingen Bruno Hoffmann, Frau u. Sohn, Fabriksbes. Görlitz Adolf Klassen, Reisender, Wien Wilh. Rother, Kfm., Gleiwitz M. Maier, Justizrathswittwe, Nüruberg L. Bosch u. Frau, Fabriksdirektor, Riga Willy Mailänder n. Frau, Kfm

. Altona . Fr. Camille Schmirger, Wolfsberg I. Rosenthat, Kfm., Wien Heinrich Löwe n. Frau, Wien Bernhard Pohley u. Frau, Ingenieur, Berlin P. Recher, Kaufmann u. Frau, Wien Brero, Kfm., Wien M. Kohn, Kfm, Innsbruck C. H. Menzner n. Frau, Baninspector, Leipzig Hotel Riesen. Josef Wlafsak, Fabriksleiter. Wien Clemens Kiderll n. Frau, Thierarzt, Prien Josef Crefsin u. Frau, k. u. k. Mil.Berpfl.-Vorst. Richard Edler v. Warton u. Frau, Werkstätten- Aufseher der Südbahu, Wien Johanna Gärtner, Privat

Heinrich Backe, Wien Pietro Signorelli, Venedigs Schw. Franziska Miosig, Schlesien „ Marianne Panfler „ Addin Niemeyer, New-Iork Emma Berudt, ^ „ Friedrich R. v. Mertens, Eisenb.-Beamter i. P. < Salzburg iDr. Alois Knnmelle, k. k. Prof., Wien »Karl Boe»ner,Sohnu. Tochter, Eisenb -Betriebs- ' Jnspector, Dresden P. F. Brell. Prof.. München Emil A Töpfer, Ingenieur, Wien Fritz Dolizat,Bahnamts-Vorstand u Fran,Leoben Himon Schießling, k. k. Prof., Mies Gasthaus zum „Anker.' Josef Gebhard Gorbach, stud. päd

., Bregenz Heinrich Steinbach, Violinkünstler, Lüttich Paul Braun, stud. phil., Berlin Gasthaus „Pfau.' H Pacher, Beamter, Wieu Gasthaus „Rothen Adler'. Walter Schneiderin, Privat, Magdeburg Oswald Stempl, Privat, Frankfurt Rudolf Masner, k. k. Ober-Commisf., Prag R. Sieber u. Frau, Privat, Schlesien Gasthof „Rökl.' Josef Goller, Weinhändler, Kastelrnth Gottlieb Netzte, k. b Eisenb.-Adjnnkt, Nördlingen Gasthof „Goldene Traube . Moggio, Postmeister, Mezzolombardo Domenico De Frillo, Kfm., Bologna

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/03_12_1901/BZN_1901_12_03_3_object_2423206.png
Page 3 of 8
Date: 03.12.1901
Physical description: 8
„Bozuer Nachrichten' 3 .- Kaiserliche Hoheit in Trient auch Audienzen ertheilen, wozu sich bereits die k. u. k. Kämmerer und sonstige Honorationen angemeldet haben. Gedächtnißgottesdienste. An den Sterbetagen des hoch- seligen Herrn Erzherzogs Heinrich und seiner edlen Gemahlin Leopoldine Baronin Waideck wurden in der erzherzoglichen Gruft in der hiesigen Pfarrkirche hl. Seelenmessen gelesen. Denselben wohntn das Fürstenpaar Campofranco, der Kam merdienst des verstorbenen Erzherzogs nämlich

Oberst von Chambaud-Charriere und General Baron Kopal, Sekretär v. Leurs, sowie die fürstlichen Beamten und Diener bei. Nach Beendigung des Gottesdienstes war der Besuch der Gruft' dem Publikum gestattet. Leichenbegängnisse. Der gestrige Tag brachte uns nicht weniger als vier Leichenbegängnisse und durch fast zwei Stun den belebte eine nach Tausenden zählende Menschenmenge den Waltherplatz. Das Begräbnis; des Zisch Mauern von Nentsch, des Heinrich Pfeifer, welches der Zeit nach das letzte

für 16. Dezember, Vormittags, bei diesem Gerichte angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Vartlmä Staudt wird Herr Heinrich Kahl, Bahnhofrestaurateur in Eppan zum Kurator bestellt. Vom Theater. „Minna von Barnhelm', Lustspiel in 6 Auszügen von G. E. Lessing, des Dichters des ersten deutschen Lustspieles, ging Samstag über die Bretter unserer Bühne und fand eine zufriedenstellende Aufführung und ein dank bares Publikum, das ziemlich zahlreich erschienen war. Die Titelrolle lag in Händen des Frls. Werther

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/18_06_1911/BZN_1911_06_18_3_object_2289263.png
Page 3 of 32
Date: 18.06.1911
Physical description: 32
auch diesmal Walter Soomer-Leipzig, ferner in „R heingo l d' den Donner: A. Schützendorf-Bellwidt aus Wien — den Froh Dr. v. Szekelyhidy-Budapest (dieser ist neu für Bayreuth) —- den Loge Heinrich Hensel-Wiesba- den (bisher die beste Partie des unvergeßlichen Dr. Briese- merster) — den Alberich Eduard Habich-Berlin (ebenfalls neu) — den Mime Hans Breuer-Wien — den Fasolt Karl Braun-Wiesbaden — den Fasner Eugen Guth-Brünn (neu) — die Fricka Luise Reuß-Belce —- die Freia Lili Hasgren-Waag-Mannheim

Julie Körner-Prag—die Waltraude Mar garete Matzenauer und Olga Band-Agloda-Stuttgart. Im „P arsi fal' ist die Besetzung der .Hauptrollen eine dop pelte. Als Parsisal selbst erscheint nach längeren Jahren . wieder Ernest v. Dyck-Antwerpen, er wechselt in der Par- ^ tie mit Heinrich Hensel-Wiesbaden ab; die Kkndry wird ' gesungen von Anna Bahr-Mildenburg l.Hernmnn Bahrs ^ Gattin) — Gurnemanz von Karl Braun und Richard Mayr-Wien — Amfortas von Werner Engel-Zürich (neu) und Hermann Weil-Stuttgart

— Klingsor von Schützen dorf-Bellwidt — Titurel von Ernst Lehmann-Mülhausen i. E. (neu). In den „M e i st ersingern' wechseln als Hans Sachs Walter Soomer und Hermann Weil-Stuttgart ab, den Walter Stolzing singt Walter Kirchhoss-Berlin — den Beckmesser Heinrich Schulz-Weimar — den Kothner Nicola Geiße-Winkel-Wiesbaden den David Karl Zieg- ler-Wien die Eva Lili Hafgren-Waag — und die Mag dalena Gisela Staudigl-Wien. Die „Mieistersinger' sind 1899 in Bayreuth zum letztenmal gegeben worden

4