134 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/02_07_1902/MEZ_1902_07_02_4_object_607503.png
Page 4 of 12
Date: 02.07.1902
Physical description: 12
Abends im HotelPost' ein Ab schiedsfest statt, an welchem die Herren Beamten die Gemeindevertretung, die Geistlichkeit, die Vor- stehungen der verschiedenen Vereine und zahlreiche Bürger theilnahmen, so daß der Saal voll be setzt war. In mehreren Reden und darauf folgen den Toasten wurde der ersprießlichen Thätigkeit des Scheidenden gedacht und so nahm dieser Abend einen hübschen, angenehmen Verlauf. Herr k. k. Statthaltereirath Baron Rungg wird nächstens Bruneck verlassen und nach seinem neuen

Seite 4 William P. Rees aus Newyork machte die ganze Tour vom Trafoi-Hotel nach Bormio über das Stilfser-Joch zu Fuß und zwar am 27. Juni hinüber, am 28. herüber. — Herr Erich Emerich aus Karlsruhe besteigt heute mit den beiden Führern Michel und Lorenz Ortler den Ortler. — Dr. Ludwig Fulda, der bekannte Schrift steller, und Frau Gemahlin, werden auch dies Jahr in Trafoi ihren Sommeraufenthalt nehmen und Ansang Juli im Trafoi-Hotel eintreffen. (Erste Ortlerbesteigung 1902

in Sterzing. und gewesenen Obmannes des kath. pädagogischen Lehrervereins in Tirol. Frau Noggler stand im 79. Lebensjahre und hat all die Freuden (!), die sich einen, Lehrerleben in Tirol bieten, an der Seite ihres seligen Mannes durchgekostet. (Eröffnung des neuen Hotels in Graun.) Darüber wird uns geschrieben: Das von'Ihnen bereits angezeigte Fremdenheim für Sommergäste in Graun wird den Namen „Hotel-Pension Wenter' erhalten und anfangs Juli eröffnet werden. Das Haus Ha 35 Zimmer mit Balkons

, Strand) das Bild des Karer- 'ee-Hotels und eine längere Abhandlung über Tirol als einen idealen Aufenthalt mit prächtiger Gebirgsluft, großartiger Szenerie Und sehr kom fortablen Hotels. Von diesen werden insbesondere >as Trafoi-Hotel, Hoch-Finstermünz, Lermoos, Penegal-Hotel, Karerfee, Brennerbad, Gossensaß, Hotel Scholastica am Achensee, Südbahnhotel Toblach, Schloß Weißenstein in Windisch-Matrei, Levico-Vetriolo, Madonna di Campiglio :c. ge nannt. Der Artikel schildert in wärmsten Farben

Posten Innsbruck übersiedeln. Möge er den Bruneckern ein freundliches Andenken bewahren. — Gestern wurde die neuerbaute Schwimm- und Bade anstalt hier eröffnet; der Munificenz der hie sigen Sparkasse dankt Bruneck diesen hübschen und in allen seinen Theilen gelungenen Bau, welcher schon lange ein Bedürfniß war. (Einweihung des Grand-Hotels Brenn er bad.) Heute, den 1. Juli, findet die feierliche Einweihung des neuerbauten „Grand- Hotel' in Brennerbad statt. Es sind bereits viel seitige Bestellungen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/13_02_1891/MEZ_1891_02_13_3_object_605208.png
Page 3 of 8
Date: 13.02.1891
Physical description: 8
die gewünschte Aufklärung in jeder Beziehung verschaffte. Der Saal im Hotel zum »Graf von Meran', wo der Bortrag stattfinden sollte, war sammt Nebenzimmern mit seltener Pünktlichkeit schon um 8 Uhr fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Zur Versammlung hatten sich auch ein gefunden die Herren k. k. Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein-Rodenegg, k. k. BezirkScommissair Ohne- stingl, Director Tiefenbache5, Leiter der Conferven- fabrik Bozen und BorstaudSmitglied der Unfallver- fichernngSanstalt, sowie

seine Ausführungen mit der wiederholt betonten Erklärung, daß sich alle Amtshandlungen der Salz burger Anstalt auf das bestehende Gesetz gründen, dessen Abänderungen im Wege des Parlaments das einzige Mittel fei, etwaige Härten desselben ans der Welt zu schaffen. Den Unterschied zwischen der deutschen und der österreichischen Unfallversicherung darlegend, bemerkte Herr v. Vesteneck, daß in Deutsch land im ersten Jahre von der kaiserlichen Post alle nöthigen Geldmittel den Anstalten vorgeschossen werden. Am Ende

des ersten Jahres rechnet die Post mit den Anstalten ab und der resultirende Betrag wird im nächsten Jahre umgelegt. In Oesterreich dagegen wurde ein Tarif aufgestellt und auf Grund desselben die Beträge eingehoben, mit welchem nicht nur daS zu decken ist, was im betreffenden Jahre auf geht, sonder« was auS den Unfällen dieses Jahre» an Renten:c. erwächst. Im deutschen Reiche steigt die Umlage also während der nächsten SV Jahre fortwährend behufs Deckung der entstehenden Renten; bei uns bleibt die Umlage

fl. S3 kr. Der Bortragende giebt nun über die einzelnen Kosten dieser Auslagensumme nähere Aufklärungen, welche die Versammlung sicht lich beruhigen. (Schluß folgt.) sNeu angekommen) sind Fürstin von AuerSperg- Colleredo aus Wien (Rosenberg); Gräfin Anna Magnis auS Niedersteine (HabSbnrgeryos); Gräfin Caroline Schaffgotsch aus Innsbruck (Schillerhof): Herman Frei- herrr von Schönau ans Schwörstedt (Hotel Europe); Baronin von Helldorf mit Tochter ans Thüringen (LaberS); Major H.v.Flatow ausHannover (Leichterhos

lassung von Wahlberechtigten binnen 8 Tagen, von heute abgerechnet, beim Bürgermeister, Herrn v,-. Weinberger, eingebracht werden können. sHotel-Uebernahme.) Herr Joseph Drassl, Pächter der Villa und Pension AderS in Obermai» und Besitzer des Hotels „zum weißen Roß' in St. Wolfgang (Salzkammergut), hat daS Hotel „Erz herzog Rainer' in ObermaiS übernommen, und wird eS mit morgigem Tage eröffnen. Es ist nicht daran zu zweifeln, daß eS unter seiner Leitung in jeder Weise allen Anforderungen entsprechen wird.

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/21_11_1906/SVB_1906_11_21_5_object_2541025.png
Page 5 of 8
Date: 21.11.1906
Physical description: 8
21. vNoember 1906 Tiroler Volksblatt Seite S Nachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Dienstag, 20. November 190K. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8^/4 Uhr abends, findet im Piussaale die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find zu zahl reichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Vorstehung. Der nene Gberpostverwalter in Sozen. Der Handelsminister ernannte den Postkontrollor Josef Weiß in Meran zum Oberpostverwalter in Bozen. Ernennung bei der k. k. Post

. Das k. k. Handelsministerium hat den Auskultanten Dr. Adolf Buch er in Innsbruck zum Post konzeptspraktikanten bei der k. k. Post- und Tele graphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ernannt. Ehrenmedaillen. Das Statthaltereipräsidium hat dem Arbeiter Johann Plattner in Stans, dem Jakob Wiedenhofer, Schaffer in Branzoll, und dem Benefiziaten von Martignano, Don Leonardo Bertolazzi die Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienstzeit zuerkannt. Nom politischen Dienste. Der Kaiser ver lieh dem Bezirkshauptmann

der gesamten Heilkunde promoviert. . ? Telephon in Sriren. Am 14. November 1906 wurde bei den k. k. Post- und Tejegraphenämtern Brixen 1 und Brixen 2 je eine öffentliche Telephon sprechstelle eröffnet. Diese Sprechstellen sind vor läufig nur zum telephonischen Verkehre mit den Netzen innerhalb der Grenzen Tirols ermächtigt. Schmnrgerichtssesstonen. Für die vierte Schwurgerichtssession in Bozen, die am 10. Dezember beginnt, wurden als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Paul Freiherr

Kr. — Ein ungenannter Priester der Diözese Prag hat 20.000 Kr. gespendet, der Fürsterzbischof von Olmütz 1000 Kr. Hotelschlnß. Herr Brauereibesitzer Hans Fuchs hat sein „Grand Hotel' in Roveredo geschlossen. Man sagt, daß die Aussicht auf bessere Verwendung des Gebäudes den Grund der Schließung bildet; andere meinen, daß es sich nur um eine zeitweilige Schließung des Hotels handelt. In den Inn gefprnngen ist am 16. d. M. der Jmster Amtsdiener Josef Bartl. Eine Zeitung brachte über ihn die Nachricht

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_4_object_659757.png
Page 4 of 16
Date: 16.09.1896
Physical description: 16
werden. Freien Zutritt haben Kurgäste, einheimische Familien und Besitzer der im vergangenem Jahre ausgegebenen Permanenzkarten, welche Heuer, bis aus Widerrus. Giltigkeit haben. s.T r a s o i - H o t e l'.) Das neue Hotel an der Stilsferjochstraße, Trasoihotel, schließt mit heutigem Tage seine gastliche Pforte, um sie erst am 16. Juni 189? wieder dem Fremdenverkehre zu erschließen. Trotz des dem Besuche der Alpen so ungünstigen Sommers 189k, der wenig sonnige Tage, dagegen um so mehr Regentage auszuweisen

», Levico, Vezzena 7, Lavarone « Alpen und in Bieno 7 Gehöfte; unter Rauschbrand: im pol. Bezirk Bludenz: in Lech 1 Alpe; unter Schweinepest: im pol. Bezirk Feldkirch: tn Altach 1 Gehöft; unter Maul» und Klauenseuche: im pol. Bezirk Bregenz: in Bizau 2 Gehöfte. ^Postalisches.^ Die k. k. Post- und Telegraphen- Direktion in Innsbruck versendet eine Kundmachung, betreffend die insolge Aenderung der Fahrordnung auf der Valsuganabahn ab IS. September b!» ein schließlich 14. November, dann vom IS. März 1897

zu wählen. Wenn nicht unvorher gesehene Ereigniss» «intr«t»n, dürste wohl di« kommen den drei Jahre noch alles beim Alte» bleiben. — Die Renovierungen im Schloss« Brun«ck werdeu kommende» Jahr fortgesetzt. Auch die Sparkasse soll auf dem schönsten Platze in Bruneck einen großen Neubau aufführen, wo sodann da» Post- und Tele graphenamt untergebracht werden wird. — Die Grummet«rnt« ist vollendet, da» Futter kaun jedoch wegen der schlechten Witterung nicht eingebracht wer den. Die Erdäpfel faulen

. Zu dessen Feste waren auch zahlreiche Feuerwehrmänner de» Nachbarbezirke» Bruneck erschienen. Die Ortschaft war beflaggt. Um 11 Uhr sand der Empfang der Festgäste und Begrüßung derselben am Bahnhofe statt; um 12 Uhr gemeinsame» Mittagsmahl im Gasthofe zur Post, bei welchem sich Küche und Keller de» Herrn Postmeister Rieper in sehr zufriedenstellender Weise einstellte. Nach dem Mittagsmahl« war di« Delegierten- sitzung, und um 3 Uhr Schauübung d«r sr«iwillig«n Feuerwehr Vintl, im Vereine mit der Nachbar

»- Feuerwehr Mühlbach. Dieselbe fiel gut au», wurde ruhig durchgeführt und stellten beiden Feuerwehr ein Zeugniß trefflicher Schulung aus. Nachmittag dürften wohl über 300 Feuerwehrmänner versammelt gewesen sein und hatte sich die Landbevölkerung zahlreich ein- gesunden. Nach der Uebung defilierten die Feuer- wehrea vor den Gästen und man vereinigte sich im Garten zur Post, wo Konzert stattfand. sErnennungen im Lehrfach e.1 Der bis herige zweite Assistent der landw. Versuchsstation in St. Michele, Rudols

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_07_1898/MEZ_1898_07_15_3_object_682363.png
Page 3 of 14
Date: 15.07.1898
Physical description: 14
Ehrenmitgliedern am Kapu- zinerplatze die Hauptübung der sreiw. Feuerwehr vo» Bruneck stat», deren Verlaus unserer Feuerwehr und deren Kommandantscha't einen glänzenden Beweis ihrer Ausbildung und Schlagsertigkeit ausstellte, daher allgemeine Anerkennung sand. Nach der Uebung sammelte sich die Feuerwehr und defilierte in strammer Haltung unter den Klängen der Brunecker Bürger- musik beim „Hotel Post' vor den H«r»n des Stadt- magistratS und den Ehrenmitgliedern. Nach der Ein rückung sand im Ge>ä>hemagozili

wird aui der Töil, bezw. in PartschinS, ein neues Post- und Telegraphenamt in Aktivität treten, was von den dortigen Bewohnern aus daS sehnlichste er wartet wird. sNeueS UnterkunstShauS.s An dem von der Sektion Meran des D. u. Oe. A.-B. durch? Zielthal zur Lodnerhütte gebauten Wege, bet Nasse- reith, etwa 2 Stunden oberhalb PartschinS, wurde von Mathias Ladurner aus PartschinS ein Gast haus erbaut und mit etwa 10 Fremdenzimmern iüc Touristen und Sommerfrischler ausgestattet. Dieses namentlich

«n daS lkarersee« und Trasoi-Hotel; Preis dieser 3 kr Di« hübschen Karten, welche besonders In Kunstkreisen Gefallen erregen, find in der lithographischen Anstalt G. Chiattone in Bergamo-Lugano hergestellt. Neugierig stillte meine Tochter die Frage, wie eS ihn,» denn aus den Schleichwegen über die Schweizer Grenze ergangen sei, wie sie sich durchgeschlichen mit den schweren Kaffeesäcken beladen. Da kratzte sich Sixt mit dem Pselsenspitz hinter dem Ohre und schaute mit einem solchen verschmitzten Spitzbuben

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_11_1906/BRG_1906_11_21_5_object_754163.png
Page 5 of 16
Date: 21.11.1906
Physical description: 16
hält am 24. ds. die 48. General versammlung im Hotel Post ab. Die Stiftungsmesse für die verstorbenen Mitglieder findet am 2. Dezember statt. — Die warme Witterung seit geraumer Zeit und der immer wiederkehrende warme Wind bringen Bäume und Sträuche zum Blühen, namentlich im Obstanger des Puitbauers in Weerberg und im Obst garten des Tippelerwirtrs in Schwaz. Heute Montag den 19. hörte mittags der warme Wind auf, um einem Regen Platz zu machen, der abends in starken Schnee sall überging. Der erste

. Gestern waren 1565 Parteien mit 2717 Personen anwesend. Auf die Koudolenztelegramme erhielt Schriftsteller Herr Karl Wolf schon am Tage der Ausgabe von Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand, sowie vom Obersthofmeisteramt Ihrer k. u. k. Hoheit Erzherzogin Maria Theresia huld vollste Antwort. Zum Oberpostverwalter in Bozen wurde, wie uns ein heute ftüh aus Wien eingelangtes Telegramm mitteilt, vom Handelsminister der Post- konttollor Herr Josef Weiß in Meran ernannt. Beerdigung. Trotz

bei. lieber Küche und Keller des neuen Wirtspaares Herrn und Frau Müller herrschte allgemeines Lob. Meraner Mnseumsverein. Wir erlauben UNS an dieser Stelle nochmals auf die heute abend 8 Uhr im Hotel „Graf von Meran' abzuhaltende Generalversammlung, besonders auf den dabei zu erwartenden interessanten Vortrag des Herrn Dr. Franz Innerhofer: „Kurort an der Passer' auf merksam zu machen. Wirtsgenossenschaft des Kurbezirkes Meran. In die Vorstehung der Gehilfenkranken kasse wurden gewählt: Als Obmann: Alois

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_06_1898/BTV_1898_06_02_2_object_2972907.png
Page 2 of 10
Date: 02.06.1898
Physical description: 10
Peter). 3. Anträge. 2^5 Taschen-Fahrplan sämmtlicher Eisenbahn« züge in Tirols und Vorarlberg mit Angabe der Fahr preise und der Anschlüsse an Bayern, Oesterreich, Italien und die Schweiz, nebst den Dampfschiff-, Post- und OmnibuS-Berbindungen (Gegründet von Max Gloner. Nach officiellen Quellen bearbeitet von I. Vogl.) ist soeben in der die Sommersaifon betreffen den Ausgabe erschienen und enthält alle die Vorzüge, welche seine vorausgegangenen 58 Ausgaben so beliebt und unentbehrlich gemacht

hier- ein und nahm im 'Hotei Post Absteige quartier. Dorfselbst fanden .sich fänimtliche'Herren Officiere ein. Heute fand die Jnfpicierung des Lan- dttschützen-BataillötiS statt, welche zur bester, Zufrie denheit des Landeseotnmandierenden ausfiel. '' ' . Bozen, 1' 'Juni^ (Verschiedenes.) Der Herr Stätthalter Graf Merveldt unternahm gestern in/Begleitung des Herrn BizirkShaüptmänneS Gött fried Baron Giovanelli cine Fährt nach Eppau zur Besichtigung der Arbeiten'beim Bau der Ueberetfcher- bahn,/ Se, Excellenz

' würde von den Concessionären der Bahn, dem Directtir, den Ingenieuren und Bauunternehmung empfangen und besichtigte auf dcis eingehendste di^ ganze Strecke. Von Kältern setzte der Herr /Statthalter die Reise nach 'Tramin und in däS untere Etschthäl 'fort. — Gestern ist 'hier Ihre königl. Hoheit die Herzogin von Beedford aus London eingetroffen und/im Hotel „Victoria' abge stiegen. Die Herzogin tvird längere Zeit in' Süd tirol Aufenthalt nehmen./ — Gestern hat hier die Vermählung des Verwalters des deutschen Ritter ordens

Herrn Franz Schwarz mit Fräuleiu Baby Lage der, Tochter des Herrn AloiS Lageder, Wein- großhändlerS in Zwölfmalgreieti. stattgefunden, — Im Curorte GrieS trägt man sich mit dem Plane, eine eigene evangelische Kirche zu bauen. Zu diesem Zwecke haben im Hotel „Austria' am Schlüsse der Saison Besprechungen der Curgäste evangelischen Glaubens bekenntnisses stattgefunden. Bisher wurde der evan gelische Gottesdienst im CurhauSsaale abgehalten. — — Die Sommerfrische Kolletn wird Dank der Be mühungen

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/20_01_1904/BRG_1904_01_20_4_object_780125.png
Page 4 of 12
Date: 20.01.1904
Physical description: 12
der Klosterwaldgedenkkapelle sind wieder bedeutende Spenden diogelaufen. Da» letzte Berzeichui« weißt 6830.30 Kronen au». — Zu Mühlbach starb Frau Maria Brunner, Vorsteherin de» Frauenbundes. Sie war eine große Wohltäterin für Kranke und arme Waisenkinder.—Da» Englalbergergasthau» in Percha bei Bruneck ist au» dem Besitze de» Herrn Gattern in jenen de» Herrn Huber, gewesenen Pächter de» Gästhofe» zur Post in Corvara, übergegangen. — Die Näherin Theresia Winkln in Dölsach wurde kürzlich eine Singer-Nähmaschine samt Tragkistchen im Werte

Schaden anrichteten. — In Mühl- waldertale waren der Riensbachcrbauer und sein Knecht an einer eisigen Stelle mit Herablassen von Holz beschästigt, als plötzlich eine große Musel den Bauer traf und rückwärts schleuderte. Zum Glücke konnte sich Riensbacher noch an einem vorspringenden Felsen vor einem todtbringenden Sturz in die Tiefe retten. l5. Jänner. Die diesjährigen Faschingsfreuden begannen mit einem Radfahrer- kränzchen, welches am 10. im Hotel Stötter statt gefunden hat. Bei demselben spielte

, befindet sich. auch -unser hochw. Herr Dekan und Stadtpfarrer, Prälat Dr. Johann Kometer. — An der Grazer Universität wurde Herr Alois Suitner, k. k. Rechnungsrevident der Post- und Telegraphen direktion, ein gebürtiger Jnnsbrucker, zum Doktor der Rechte promoviert. — Im Saale beim „grauen Bären' fand heute nachmittags die Christbäumseier des kathol. Arbeiterinnen-Vereines statt, die einen sehr schönen Verlauf nahm. Sie war ausgezeichnet durch die Gegenwart hoher Gönner und Gönne- rinnen des Vereines

) „Gold- onkel' mehrere tausend Kronen geerbt. — In der Buchdruckerei I. N. Teutsch in Bregenz ist seit 13. ds. eine Setzmaschine (Zeilengießmaschine), die erste bisher in Vorarlberg, im Betriebe. — Letzten Sonntag wurde die neue Staatstelephonanlage in Rankweil eröffnet. Als öffentliche Sprechstelle fungiert die im k. k. Post-und Telegraphenamte eingerichtete Anschlußstation. — Mit dem Winter scheint es nun doch Ernst zu werden,denn seit gestern schneit es

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/04_03_1903/MEZ_1903_03_04_5_object_615839.png
Page 5 of 16
Date: 04.03.1903
Physical description: 16
ausnahmslos wolkenlos. Gefamt-Niederschläge des Monats 21 mm. VerelnSnachnchten. (Der Verein zur Beschaffung bil liger Wohnungen) halt «tut 23. MäiH abends 8 llhr im Hotel „Stern' hier seine fünfte ordentliche General-Versammlung ab. Näheres siehe im Inseratenteile unserer heutigen Nummer. (Reservisten-Kolonne Mais.) Sonn tag, den 8. März, um 3 Uhr nachmittags im Gasthause „Mondschein' (Unterwirt) in Unter- Mais: General-Versammlung. Zahlreiches Er scheinen erwartet Die Kommandantschast. (Der deutsche

durch Schwenken ihrer Hute aus dem Wagen dankten. (Aus' Kältern) schreibt man uns vom 2. ds.: Nach langem schweren Leiden ist heute M'orgens in Unterplanizing im Alter von 67 Jahren der Expositus Hwr Alois Fiegl, ein geborener Meraner, gestorben. Die in der Zeitvvnr 1. Mai bis 15. Oktober und vom 1. Juni ^ bis30. September Zwischen dem hiesigen Bahnhöfe Und dent Mendelpksse alljährlich ver kehrende»: .Postbotenfahrten Wurden Heuer bis' Air' tatsächlichen Erösfnmlg der Mendelbahn seitens der k. k. Post

den. Der Berg sieht noch immer bedrohlich aus. (Ein Anarchist?) Am 1. ds. früh wurde in Trient Än Barbier aus Ancona verhaftet, der ein gefährlicher Anarchist sein soll. (Selbstmord.) Major Otto Kamerer aus Deutschland, Welcher am 20. V. M in Gesell schaft seiner Schwester in Riva angekommen war und dort im Hotel „Soblick' abgestiegen war, hat lsich jaM SA . in seinem Schlafzimmer mit einer Schnur erhängt. Ein schmerzliches, unheil bares Leiden ließ diese von ihm! bereits öfter ausgesprochene Absicht' tzur

, wo er bis zum 18. ds. verweilen wird. Der Statthalter in Meran. Meran, 3. März. Der Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Frhr. v. Schwartzenan, trifft heute abends zu offiziellem Besuche in Bo zen ein und kommt Freitag mit dem letzten Zuge iil offizieller Eigenschaft nach Meran, wo Se. Ex zellenz bis Montag Nachmittag verbleibt. Der Statthalter steigt im Hotel „Erzherzog Johann' ab und wird an diesen Tagen Audienzen erteilen, die Kirchen und Schulen Merans und der Um gebung besuchen, eine Fahrt nach Naturns

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
Seit e 4 im vergangenen Jahre. Z ffern, welche kulturhistorische und ökonomische Bedeutung beanspruchen können. Geben wir zunächst die Havptziffern. Im Jahre 1897 wuch» die Zahl der Postanstalten von 5669 aus 5754, die Aahl der Telegraphenanstalten von 4735 aus 4942. Die Gesommtzahl der durch die Post beorderten Sendungen betrug 997.5 Mill. Stück (gegen 917 Mill. im Jahre 1896), darunter 922 8 Mill. Briespostsend. »n gen. Im PostanweisungSverkehr« wurden 542 Mill. Mulden eingezahlt und 615 Mill

. Gulden ausbezahlt. 13 7 Mill. Telegramme wurden expediert. Die Tele- vbonanlage wurde von den Eprechstellenabonnenten zu 85 Mill. Gesprächen beniitzt. Post und Telegraphen lieferten im Jahre 1897 »ine Einnahme von 44.650851 Gulden (1896: 44,373 724 fl). welcher eine Ausgabt von 40 705 717 fl. (1896: 41.742.829 sl.) gegenüber- stand. Die meisten Brief« gingen aus Oesterreich noch Deutschland 39 818 700. und aus Deutschland noch Oksterreich kamen 39,745,500 Brief«. DaS Hauptpost amt der innern Stadt

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_09_1890/MEZ_1890_09_30_3_object_601437.png
Page 3 of 6
Date: 30.09.1890
Physical description: 6
in Sand im Tanfererthale statt und dürfte sehr stark besucht werden; es werden sich an demselben auch mehrere Fenerwehrkapellen betheiligen. Das Programm ist folgendes: Am 12. October 10 Uhr Vormittags: Empfang der Fenerwehrgäste und Ver- baudsfeuerwehren, sodann Frühschoppen im Gasthofe zum Elephanten; 12 Uhr Mittags: gemeinsames Mittagsmahl im Gasthose zur Post (Couvert 1 fl. mit '/- Liter Wein); 'i-2 Uhr: Conferenz der Delegirten der Verbandsfeuerwehren; '/-3 Uhr: Uebung der Feuer wehr von Sand

, hierauf bei günstiger Witterung: Ausflug in die nächste Umgebung; K Uhr Abends: Festkneipe im Gasthofe zur Post und später Verab schiedung der Festgäste. Die Tagesordnung für die Conferenz lautet: 1. Verlesung und Genehmignng des Protocolles über die Conferenz am 27. September 1889 in Bruneck; 2. Jahresbericht des Verbandsans schusses; 3. Revidirung nnd Berichtigung der Regie auslagen; 4. Wahl des Vorortes. Alle mit den Früh- zügen hier eintreffenden Feuerwehrgäste versammeln sich hier im Gasthofe

zur Post, von wo aus korporativ nach Sand gefahren wird. Kleine Chronik. Meran, 29. September. sE r n e n n nnge n.) Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol nnd Vorarlberg hat die Rechtsprakticanten Dr. Emanuel Franzelli in Rovereto, August Amort in Lienz, Johann von Ottenthal in Riva u»d Rudolf Pircher in Bozen zu k. k. Auscultauten im Sprengel dieses Oberlandesgerichtcs ernannt. sF ü r die Ueberschwein inte n.) DaS 3. Ver zeichnis; der beim k. k. Statthalterei-Präsidinm sür die Ueberschwemmten

Untergymnasinin, auf die Unterrealschnle oder auf eine vollständige Bürgerschule stütze», namentlich jener der jüngsten Handelsakademien in Linz, Chrudim und Inns bruck und der höheren Handelsschule in Aussig gleich. Dem- zusolge wurde auch den Absolventen der k. k. Handesinittel- jchule in Trient das Recht zuerkannt, sich um Beamtinstellen bei den StaatSeisenbahnen nnd jenen der k. k. priv. Südbahn- gesellschast, bei den Zoll- uud Steuerämtern und im Staats- post- uud Telegrapheudieuste bewerbe

» zu können; letztere Begünstigung wurde dem Curatorimn vo» der löblichen Post- uud Telegraphen - Tireciion siir Tirol und Vorarlberg init Berufung auf die hohen Erlässe Z. 3V5L3 vom 22. Jnli des '. k. Hattdelsiiiinisterius, und Z, MK9 vom !!U. Juli des k. k. Ministeriinns siir Cultus und Unterricht mitgetheilt, nach welchen „die an der Handelsakademie in Innsbruck uud au der HandelSiuittelschule In Trieut erlangte Ausbildung im Allgemeinen als gleichwerthig mit derjenigen angesehen wer

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_10_1922/MEZ_1922_10_17_3_object_664651.png
Page 3 of 6
Date: 17.10.1922
Physical description: 6
der Ferienkolonie. Von der Leitung der Ferienkolonie für den Kurbezirk Meran« geht uns folgender Spenden- ouswels zu: Live 8688 Reinerdrägnlr De» Promenadefestes. Lire J291 Spenden anläßlich Der Glückstopssammlung. Live 710 Sanatorium Stefanie (Frau Dr. «Binder). Are 800 Landesausschuß Trient. «Lire 400 Spar- u. Borschußkafle Meran. Lire 800 Hotel Karersoe, Spe- titerr R. Hartmann. Lire 200 Sparkasse» Meran. Are 170 Sanatorium «Mariinrbrunn. Lire 130 PÄast- votet. Lire 110 Sammelliste Der Sparkasse Meran

angetroffen. Nach erfolgter An zeige wurde der Dieb von der SicherhettS- wache verhaftet. Bet der Festnahme erklärte er, sich daS Rad nur leihweise für kurze Zeit angeetgnet zu haben. — In der Nacht vom 13. auf 14. dS. stahl ein Mann aus einem Hause der Laubengasse ein Fahrrad. Das Rad trägt die Marke «„Panzer', hat schwar zen Nahmenbau und abwärts gebogene Lenk stange. Landnachrichten. Sand in TaufevS, 16. Oktober. (Gewerbe bund.) Am Sonntag nachmittag find hier im Hotel „zum Elefanten' die bereits gemel

Bestände eine ganz respek table genannt werden kann. Vereinsnachrichten. Internationaler Genfer Verband der Hotel- und Reslaurant-Angestellten. Sektion Meran. Heute, Dien», tag. «den 17. bs., rnn 10 Uhr abends, außerordentliche Versammlung im Hotel-Restaurant Sä-önau. Wich, tig« «Besprechung, u. v. über Abhaltung des stinfunb. SwcmMÜhrigen SKftungsjestes. Alle Mitglieder, Freund» und Gönner find fteuMtchst eingeladen.

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/02_05_1874/BTV_1874_05_02_5_object_2858576.png
Page 5 of 12
Date: 02.05.1874
Physical description: 12
war sehr eisig, so daß im Grand Hotel zu Poti, daö trotz seines haus großen marktschreicnden Schildes eher einer Dorf kneipe ähnlich ist, das Waschwasser im Zimmer ein fror ic. Es kostete die größte Mühe, unser Gepäck spät Nachts um 12 Uhr in'S Hotel und TagS darauf um 4 Uhr Morgens wieder aus ein kleines Dampf schiff zu schleppe», um damit den Fluß Nion zu über setzen und die am andern Ufer liegende Eisenbahn zu erreichen, auf welcher wir gegen TifliS fuhren, wo wir nach 17 Stunden ankamen. Die Bahn führt

eine bedeutende Augenentzündung und ich eine arge Verkühlung zu, an welcher wir beide noch laboriren, obwohl wir hoffen, am 17. März nach Baku aufbrechen zn können, um das an, 27. März nach Enzeli abfahrende Schiff zu erreichen, da wir wegen des in Folge Sturmes auf dem schwar zen Meere verursachten Zeitverlustes das am 14. März von Baku abgefahrene Schiff versäumten. SamStag den 7. März Nachts langten wir glücklich in TifliS an, daS wir noch vor Besitznahme unseres Quartiers im Hotel Caucase im prachtvollen

Mond- scheinlichte Überblicken konnten. DaS Hotel, obwohl daS erste der Stadt, ist im höchsten Grade schlecht und enorm theuer, die Zim mer so kalt wie in Poti und die Bedienung echt russisch, unter aller Kritik. TifliS liegt in einer tiefen Thal sohle zu beiden Seiten deS Kura echellonnirt an der Berglehne ; der eine Theil enthält die alte Tartaren- stadt, schmutzig, unbehäbig, eng, echt asiatisch zer fallen, während der andere freilich viel kleinere Theil neuern Datums, als das Symbol

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_09_1892/MEZ_1892_09_23_3_object_622687.png
Page 3 of 10
Date: 23.09.1892
Physical description: 10
in iiyem bekannten Hotel die Agio tage förmlich gewerbsmäßig SÜreiöä u. f. lv. Solche Manipulationen können gewiß nicht sorderlich aüs den Besuch von auswärts wirken und die Abstellung der artiger Mißbräuche ist dringend von Nöthen. Am Freitag Abend findet eine Probe aller sprechenden Dar steller statt. Am Sonntag früh um 7 Uhr Probe der französische» und bayerischen Soldaten und um 3 Uhr werden die letzten photographischen Ausnahmen gemacht. Hiezu erscheinen alle Darsteller von Meran, Ober

uns der Rechnungsabschluß der Sparkasse Schlau- - v - - - « Tiroler Chronik. Mera n, 22. Sept. Innsbruck. sAnszeichnungs Der Kaiser hat den Oberlandesgerichtsrath in Trieft Christoph Dalla Torre zum Hosrathe des obersten Gerichthshoses ernannt. Innsbruck- ^Amtliches) Das Handelsministerium hat die Postamtspractikanten Änton Baader, Carl Meiner, Emanuel Rasfaro, Josef Giovannini, AloiS Egger und Stephan Mitterer zu Postassistenten im Bezirk« der Post- und Telegraphen-Dlrection in Inns bruck ernannt. Miihla«, IS. Sept

; äußerst billiger Wein wird uns iu Aussicht gestellt, das Liter zu 29 kr. der leichtere sogar zu 16 kr. Die „Seligkeit' wird also wohlfeil, darob freuen sich die „Sünder'. — Allem Anscheine nach haben wir eine sehr gute Saison zu gewärtige». Die Pensions und Hotels „Bellevue' und „Olivo' stehen bereits offen, die Hotels Nelbück, Baur und „Arco' werden nächste Woche (29. ds. ?) eröffnet werden. Das Hotel „Arciduco Alberto' in Chiarano hat Herr Doctor Kattowitz (bisher in „Bellaria') gepachtet

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/07_02_1903/BRG_1903_02_07_4_object_774268.png
Page 4 of 8
Date: 07.02.1903
Physical description: 8
, und Vorarlberg 512, Oesterreich-Ungarn 244 und auf dir übrigen Länder 584 Personen. Im gleichen Monat de» Vorjahre» waren 1705 Fremde da, somit haben wir heuer ein Mehr von 265 Personen zu verzeichnen. — Die freiwillige Feuerwehr von Zwötfmalgreien hielt am Sonntag, den 1. d». Mt». im Hotel „Stieg!' einen sehr gelungenen Familieoabend ab. — Die Stickerei- Ausstellung de» Museum» in der ehemaligen Domi- nikauerkaserne ist eine Sehenswürdigkeit ersten Ran ge». Wir sehen da wunderbare Arbeiten der k. k. Fach

Beiger in Grie») zu ihrem 30- resp. 25jährige» Beruftjubiläum. Die nächste Versamm- luug findet am 13. d». Mt». (Bauernsonntag) im Hotel „Stieg!' statt. Bozen, 5. Februar. (Verschiedenes.) Am Mittwoch, den 4. ds., fand im städtisch,'« Ratssaale die Generalversamm lung der Sparkasse statt. Den Borsitz führte Herr Georg Baron Eyrl, als Regierungsvertrcter war k. k. Statthaltcrcirat Ritter von Falser an wesend. Der Vorsitzende gedachte in warmen Worten der seit der letzten Generalversammlung

abgehaltene Ball verlief aufs Glänzendste. Humoristisch war be sonders für die in eleganten Toiletten ersch-enenen Damen das Konfetti- und Pupiersthnitzelwerfen, wie auch der Glückstopf und die „Amerikanische Lotterie-, welche sür den Verein einen nahmhaften Reinge winn erzielte. — Am 11. ds. gibt der hiesige Militär-Veleranenverein im Verditheater seinen Ball, wobei die Musik von der Kaiserjägerkapellc beigestellt wird. Vergnügen des Publikums wird auch eine humoristische Post mit eigens hiezu

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1891/30_05_1891/LZ_1891_05_30_2_object_3288819.png
Page 2 of 10
Date: 30.05.1891
Physical description: 10
in Kraft und verzeichnen wir heute vorerst die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge in Lienz. Sekundär-Zug Nr. 412 fährt um 5 Uhr früh nach Franzensfeste. Der Post- Zug Nr. 405 trifft von Franzensfeste um 8 U. 47 M. Vormittag hier ein. hat 10 M. Auf enthalt und verkehrt um 8 U. 5? M. in der Rich tung nach Villach. Der Eilzug Nr. 402 kommt von Villach um 9 U. 49 M. Vormittag hier an und verkehrt nach 5 Minuten Aufenthalt um SU. 54 M. nach Franzensfeste. Nachmittags kommen in Lienz zwei gemischte Züge

in Klagenfurt hat feine Thätigkeit bereits begonnen. Zunächst wurde die Tags- und Festordnung im Einvernehmen mit der Vereins leitung festgestellt. Em officieller Begrützungs- abend wird diesmal nicht veranstaltet, dagegen findet eine gesellige Zusammenkunft der bereits Samstag den 27. Juni in Klagenfurt einge troffenen Vertreter und Theilnehmer im Hotel Sandwirt statt. Sonntag den 28. Juni Früh 7 Uhr musikalischer Weckruf, um 8 Uhr gemein sames Frühstück und um 10 Uhr ordentliche Hauptversammlung im Wappen

- Saale des kärntnerischen Landhauses. Nachmittag werden kleine Ausflüge in die Umgebung veranstaltet und Abends halb 8 Uhr wird der FestcommerS im Salon und Garten des Hotel Sandwirt in Klagenfurt unter Mitwirkung des Klagenfur- ter Männergesangsvereines, des Gesangsverei nes „Eintracht' und einer Musikkapelle abge halten. Für Montag den 29. Juni ist ein Ausflug zum Wörther-See u. bzw. nach Vel-

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/26_11_1902/MEZ_1902_11_26_4_object_612401.png
Page 4 of 16
Date: 26.11.1902
Physical description: 16
Bauern, die zum Beginne des Winters all ihre Habe verloren haben, zu Hilfe zu kommen und die diesem Zwecke entsprechenden Geldmittel flüssig zu macheu. Die Regierung bewilligte 1000 X. (Meteorol. Beobachtung in Meran.) (Zu den Gemeinderatswahlen in Bozen) wird uns geschrieben: Die freisinnigen Wähler des 2. Wahlkörpers hielten am 21. ds. über Einladung des Deutschen Volksvereins für Südtirol im Hotel „Greif' eine gut besuchte Ver sammlung ab, um sich betreffs der Kandidaten zu einigen. Nach längerer

. — Das seit ungefähr 20 Jahren im Gast hofe „zum weißen Rößl' untergebracht gewesene hiesige k. k. Post- und Telegraphenamt übersiedelt in den nächsten Tagen in das Magi stratsgebäude, woselbst im Parterre ein schönes, geräumiges Lokal gemietet wurde. Stand auch das Postamt bisher auf einem günstigen Platze, so wird sich dasselbe im Gemeindehause ol^ie Zweifel noch viel schöner ausnehmen und von jedermann noch leichter gefunden werden. (Die verhängnisvolle Entenjagd.) Sechs Personen jagten

auf; er lebte noch, zeigte aber unbedingt tötlichc Verletzungen. Bald daran starb er. Um ihn trauern sein Weib und seine fünf kleinen Kinder. Nr. 142 (Lehrertag in Sterzing.) Am 19. ds. fand in Sterzing (Hotel Stötter) ein Lehrertag tirolischer Lehrpersonen statt, auf dem sich bei 150 Teilnehmer aus allen Gegenden Tirols ver sammelten, um die Gehaltsfrage und Gründung eines allgemeinen Tiroler Lehrervereines zu be sprechen. Nach Begrüßung der Erschienenen durch den Lehrer Pichler von Aldrans wurde

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/03_01_1857/BTV_1857_01_03_1_object_2999652.png
Page 1 of 6
Date: 03.01.1857
Physical description: 6
Der Vvthe erscheint täglich »>it Ausnahme ter Sonn- und Festtage. Prei» halbjährig s fl.. vierteljährig 2 fl. .^v kr. CM. — Mit Post bezogen bei täglicher -jusentimg unier Adresse: halbjährig ti fl. ZO kr., vierteljährig 3 sl. 15 kr. lZM. — Inserate aller Art werten auf genommen und mit 4 Ir. VM. für die dreispaltige Peiitzeile rter- deren Raum fiir einmalige, t» kr. t!M. für dreimalige Einschaltung be rechnet. Die Zeitungibestellungln müssen frankirt eingesendet werten. und Vorarlberg

Dreiundvicyigjtcr Jahrgang. Die Tiroler Volk»- und Schiizenzeitmig erscheint wöchentlich dreimal. Preis halbjährig t sl. 2t kr., per Post bezogen 2 fl. 2V kr. CM. Die Jnnsbrulker Nachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme der Sonn- und Festtage. P,eis vierteljährig 42 , kr. EM. Mit Post bezogen Ist. Zy kr. CM. ^ 2. Innsbruck, SamStag den 3. Mnnev 1857. Uebersicht. Amtliches. Innsbruck, Uebergabe deS Künstler-Albums an Ihre kais. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Marga rethe. Die Krankheit weiland

Ihrer kais. Hoheit ter Frau Erzherzogin Slisabctb. Wien, Thätigkeit der Genstarmerie. Linz, die Schulen von Oberösterrcich.— Venedig. Adresse deS akademischen RathS der schönen Künste an Se. Ma jestät. — Mailand, Vorbereitungen zum Empfang II. Majestäten. Berlin, die Mission deS Obersten von Manteuffel. Paris, Gerücht von einer Ausgleichung zwischen Preußen und der Schw'eiz. London, Tagsberichte. Genua. — N om. — Neapel. Konstant invpel, levantinische Post. Vermischtes. Oesterreichische Monarchie

21