11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/05_04_1902/LZ_1902_04_05_3_object_3305493.png
Page 3 of 20
Date: 05.04.1902
Physical description: 20
. Postalisches. Am 1. April ds. I. tritt in Gentschach, Post Kötschach, eine Postablagt in Wirksamkeit, welche die täglich einmalige Ver bindung mit dem zuständigen Postamte in Köt schach mittelst der vom Postamte in Luggau zwischen Luggau und Kötschach unterhaltenen Botenfahrt erhält. Besitzwechsel. DaS altbekannte Hotel „zur Post' am Hauptplatze in Villach ist, wie die „K. N.' melden, durch Kauf in den Besitz des Pächter» deS „Hotel Meran', Herrn H. Pal- tinger, früher Zählkellner im „Hotel Moser

in Vor arlberg versetzt. Selbstmord eines Einjährig-Frei willigen. Am 27. v. M. nachmittags um 2 Uhr erschoß sich in Innsbruck der Kaiserjäger- Einjährig-Freiwillige Johann Praschberger aus Kössen bei Kufstein mit seinem Dienstgewehre. Das bekannte Hotel Uogel in Krir- legg gieng im VersteigerungSwege um den Preis von 60.000 X in den Besitz der Frau Therese Archauer, Pächter!» bei Hotels Son nenhof in GrieS bei Bozen, über. Todesfalle. Im Kloster Zams ist die Generaloberin BorgiaS AloiS gestorben

. — Im Schloß Rosenstein zu ObermaiS bei Meran ist Herr AloiS Schrott, Besitzer des Grand Hotel „Penegal' auf dem Mendelpasse und ehemali ger Besitzer der Schlösser Vorst bei Meran und Freudenstein bei Eppan, verschieden. Uom Kreisgerichts-Prastdium. Wie Wir vernehmen, ist der Herr Vicepräsident des KreisgerichteS Bozen, Baron Paul von Biege leben. der seit dem Abgange des Herrn Hof- ratheS Kölle thatsächlich die Geschäfte eines Prä sidenten führte, unter Verleihung des Hofrath titels zum Präsidenten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_04_1870/BTV_1870_04_19_1_object_3051557.png
Page 1 of 6
Date: 19.04.1870
Physical description: 6
»« B»te ftr Tirsl »i»d Vorarlberg «scheint täglich mit Suin-hme der Sonn- und Festlag«. Preis halbjährig s sl. SS kr., vierteljährig 2 fl. S2 kr. Ssterr. Währung. Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung unter Adresse: halbjährig s fi. sz kr., vierteljährig z fl. 41 kr. österr. Währung. — Inserate aller Art werden ausgenommen und mil k kr. österr. Währung für die drei spaltige Pelitieiiender deren Raum für einmalige, 42 kr. ösierr Währung für dreimalige Einschaltung berechnet

. Die ZeitungSbestellungen müssen franklrt eingesendet werden. Die Volk?» und Schlttzetl'ZeitMlg erscheint wöchentlich dreimal, v 'ti« halb jährig 2 fl. I» kr. öst. Währ.! per Post bezogen 3 p. ZE kr. öst. Währ. Die Junsbruckkr ?iachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme der Sonn- und Listtage. Preis vierteljährig I fl. 35 kr. ösierr. Währung; per Post bezogen 2 fl. IS kr. österr. Währung. Die Katholischen Blatter erscheinen monatlich dreimal, am 10., 20. und litten Tage eine« jtden Monats. Pril« halbjährig

1 fl. Sl, kr. in Loco; per Post bezogen I kl. 70 kr. Ssterr. Währung Annoncen nehmen entp^en: in Wien Alois Oppelik, erstes österr. Annoncen - Bureau (Wollzeile Nr. 22); ferner Haascnsiein ik Vogler in Wien (Neuer Nr. tl)? ^amSurg, Z-ranksurt a/W., Merlin, -Leipzig und AZasel; G. L. Taube ck Comp. in I-ranksurt a/Zll. und Kamvurg; Jägcr'sche Buchhandlung in Aranksnrl a/W.; Enge» Fort in -Leipzig. In Innsbruck nehmen Annoncen und Abonnements ci.tncgcn A. Kederspiel, Zettelträaer, und ?. AZaur am Margarethcnvlatz

2