72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/08_08_1905/BRC_1905_08_08_5_object_129117.png
Page 5 of 8
Date: 08.08.1905
Physical description: 8
Jahrg. XVIll. Dienstag, St. Ulrich W Gröden, 5. August. (Besuch des Statthalters.) Am 3. August ist der Herr Statthalter von Innsbruck mit Herrn Grafen Eeschi, Bezirkshauptmann von Bozen, um 8 Uhr abends von Salegg über die Seiseralpe nach St. Ulrich gekommen und logierte im Hotel zur Post' des Josef Lardschnelder. Er wurde feierlich empfangen, sämtliche Häuser von Sankt Ulrich waren beflaggt: die Geistlichkeit, die ganze Gemeindevertretung, der ganze Lehrkörper der k. k. Fachschule

Hirschen nirt in Wolkenstein. Zirka ^4 Uhr kam Se. Exzellenz wieder nach St. Ulrich, be suchte das Hotel „zu den Dolomiten' des Christian ^elago und das Hotel des Franz Schmalzl, wo er auch verschiedene Schnitzereien besichtigte, und kam zirka 4 Uhr zum Hotel „Post', wo er von der Gemeindevertretung wieder freundlich begrüßt und in verschiedene Ateliers von Bild hauern und Malern begleitet wurde. Der Statthalter zeigte großes Interesse an unserer Holzindastrie; er ließ sich von einer alten Frau eme

kleine Figur in seiner Gegenwart schnitzeln, was zirka eine halbe Stunde dauerte und wofür « die Frau gut belohnte.' Ein alter Mann, Dominik Waldauf, hatte gerade an dem Tage seinen Namenstag und stellte sich, geschmückt mit vielen Auszeichnungen, bei der Eingangstüre des Hotel „Post' aus, als Se. Exzellenz zurückkam. Der Statthalter bewunderte ihn, daß er mit 93 Jahren so rüstig und gesund sei, informierte sich über seine Lage und beauftragte den Herrn Graf Ceschi, ihm 5 Gulden auszufolgen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_10_1910/SVB_1910_10_26_5_object_2552501.png
Page 5 of 8
Date: 26.10.1910
Physical description: 8
. Kaiser Franz Josef reiste nach Nauheim, um ihr von der Ausführung des Ent schlusses abzuraten. „Ich habe ungünstige Berichte erhalten,' sagte Franz Josef, „in anarchistischen Kreisen herrscht große Bewegung und das Leben der Souveräne ist dort in Gens nicht sicher.' Aber die Kaiserin erwiderte, sie sei eine arme, unglück liche Frau, sie habe mit der Politik nichts zu schaffen und brauche sich daher auch nicht zu fürchten. Und Elisabeth reiste nach der Schweiz. Sie ließ sich in einem Hotel

bei Montreux nieder, wo ihr auch wirkliche Erholung zu winken schien. In den ersten Septembertagen sprach ihr jemand von den herrlichen Orchideen, die die Baronin Roth schild in ihrer Villa bei Pre'gny besitze. Die Kaiserin hatte die Baronin in Paris bei ihrer Schwester Herzogin Maria von Bayern, der Exkönigin von ! Neapel, kennen gelernt. Als eisrige Blumenfreundin begab sich die Kaiserin zu den Orchideen in Pregni, ! indem sie im Hotel Beau Rivage in Genf abstieg Z und von dort aus die Baronin besuchte

. Am 10. September sollte die Rückreise nach Territet- Montreux angetreten werden. Vom Hotel auS ging Elisabeth mit ihrer Hosdame, Gräfin Scapary, nach dem Landungsplatz der Dampfschiffe; ein alter Diener schritt voraus. Vor dem Hotel wartete schon eine Stunde lang ein Arbeiter, Luccheni. Als er der beiden Damen ansichtig wurde, holte er sie von hinten ein, schritt neben der Kaiserin vorbei und stieß ihr Plötzlich so heftig einen Dolch in die Brust, daß die Getroffene in die Knie sank. Die Hosdame

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_06_1895/MEZ_1895_06_19_3_object_646821.png
Page 3 of 14
Date: 19.06.1895
Physical description: 14
sich auch schon eines bedeutenden Er folges erfreue»; doch es wär zu schön gewesen — das wachsame Auge unserer Polizei hatte sie erspäht und wegen unbefugten ConcertierenS zur Verantwortung gezogen. sUnsall.) Freitag den 14. dS., abends ist in SchlanderS der hiesige Geflügelhändler Jos von einem im Gehen befindlichen Fuhrwerke abgesprungen und hat sich an einem Fuße beschädigt. Es soll ein kom- plizirter Beinbruch sein. Herr JoS liegt im Hotel Post in SchlanderS in ärztlicher Behandlung. jVorrusung

ist, den k. k. Gewerbe-Jnspector Hrn. Ernst Rziha telegraphisch hleher, damit dieser zur Klärung der Sache das Mög lichste beitrage. — l^Ein Vermächtniß für Kassel.) Eine Deputation der Stadt Kassel ist unter Führung des Oberbürgermeisters von dort abgereist, um Bad Szliacs in Ungarn und daS Hotel »Meranerhos* in Meran zu besichtigen, da bekanntlich beide Besitzungen von dem Eigenthümer Lenoir seiner Vaterstadt Kassel sür eine Waisenstiftung vermacht worden find. sFeuerwehrfest in Lana.) Am letzten Sonntag fanden

Theile im »Hotel Krone' untergebracht. Der Stand des nun hier konzentrierten II. Landes- schiitzen-RegimentS beträgt 1500 Mann und 30 Ojfi» ziere. Morgen beginnen die Uebungen. Am Mittwoch, den 26. dS. sollen die Bataillone wieder in ihre Garni- sonSorte zurückkehren, abgerüstet und entlassen werden. ^Erhebung in den Freiherrn st and.) Seiue Excellenz der Korps-Kommandant und komman dierende General Feldzeugmeister Josef Reicher wurde anläßlich feines Scheiden? aus der Aktivität in den erblichen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_10_1912/SVB_1912_10_09_6_object_2513048.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1912
Physical description: 8
. Ladinerverein Innsbruck. Am Samstag, den 5. Oktober, fand im Vereinslokal Gasthof „Roter Adler' die erste Vereinsversammlung statt. Die Versammlung war gut besucht, ein Beweis sür das Interesse und sür die lebhasten Sympathien, die dem jungen Vereine von allen Seiten entgegen- gebracht werden. — Die Christbaumfeier findet am 5. Januar und die Faschingsunterhaltung am 2. Februar im Hotel „Greis' statt. Die Vorberei tungen hiezu sind schon im Gange. Hochwürden Herr Anton Canins, Pfarrer in Gais

i. A. und Hochw. Herr Josef Dasser, Pfarrer in Vierschach (Pustertal) sind dem Vereine als Gründer beige treten, wofür ihnen die Gründerurkunde ausgestellt werden wird. Für die gütigst gespendeten Beträge wird den Genannten hiemit öffentlich der wärmste Dank ausgesprochen. Vermißt wird Professor Dr. med. Hildebrandt aus Halle a. S. Er ist ungefähr 50 Jahre alt, von kräftiger Statur und verließ das Hotel in Bozen am 14. September mit Abmeldung nach Meran. Seither fehlt jede Spur

, und ist es nicht ausgeschlossen, daß Dr. Hildebrandt eine Bergtour machte und nicht nach Meran ging. Ausgesprochener Hochtourist soll er nicht sein. Nachrichten erbeten an Frau Professor Dr. Hildebrandt aus Halle a. S., derzeit im Hotel „Zentral' in Bozen, oder an die Alpenvereinssektion Bozen. Für die Auffindung deS Vermißten wird eine Belohnung von 300 Kronen zugesichert. Fahrraddiebstahl. Am 5. d. M., vor- mittags, wurde ein auf 120 Kr. bewertetes Fahr rad. welches an ein Haus angelehnt war, von bisher unbekanntem Täter

5