23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/25_06_1917/BTV_1917_06_25_1_object_3053969.png
Page 1 of 2
Date: 25.06.1917
Physical description: 2
Nr. 09. Innsbruck, Montag, ^ den 25. Juni 1917. 103. Jahrgayg. Der »Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint viermal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig 12 X, halbjährig Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig Ig halbjährig ST, vierteljährig 4L 50 o. — Monats Ixrrch die Post dezogen in Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. ' Die Beträge NeSaktion: Telephon-Nr. 215. S Amtlicher Teil. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät haben nachstehende? ?l!!erhSchsteS Handschreiben Qllrl

hat mit dem Erlasse vom 2. Juni 1917, Zl. 17L-13j17, die Errichtung einer „Gerichtsabteiluug des Kreisgerichtes Rovereto sür Gruudbuchssacheu' und einer „Gerichtsabteilung des Bezirksgerichtes Rovereto sür Grimdbuchssachen' mit dem Sitze iu Innsbruck genehmigt. Die erwähnten zwci Abteilungen werden ihre Tätigkeit am 15. Juli 19l7 beginnen. K. k. ObcrlnndcSgcrichts-Prüsidinm Innsbruck, am 15. Juni 1917. Dal Lago. Vorgestern wurde das XXV! I.Stück des Geseh-und Verordnungsblattes für die gesürstete Grasschaft Tirol

und das Land Vorarlberg, Jahrgang 1917 herausgegeben nud versendet. TaSselbe enthält: 'Z2. .Uuudmachniig des k. k. Statthalters in Tirol und Vorarlberg vom 18. Jnni 1917, be treffend die Regelung des Verkehres hinsichtlich einiger Wildgattnngen. :!)!. Verordnilnn de.-, k f Statthc'.sLers in Tirol nnd Vorarlberg vom 18. Jniri 1917, trefseud die Jiegeluitg der Käseerzeugnng. :Zl. Knndmachuug des k. k. Statthalters Tirol ilnd Vorarlberg vonr 18. Juni 1917, tresfend die Käseanforderung. <Z5. Kin^machuug

deS k. k. Statthalters Tirol uud Vorarlberg vom 18. Juni 1917, trefseud die Festsetzung von Höchstpreisen Kälber. de in be- sür be- sür Am 23. Juni 1917 wurde in der Hof- nnd StaatSdruclerei in Wien, das OXI. Stück deS R e i chs g e s e tz b.l a t t e s in deutscher Aus gabe ausgegeben nnd versendet. Tnsfelbe ent hält nnter Nr. ML die Verordnung des Amtes sür Volkseruährriug vom 21. Juui 1917 über die Verpslichtüug zur Ueberkassung der Tiresch- Maschinen. Nichtaiutlicher Teil. („Mitteilungen' der Zentral- Preispr

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/10_08_1901/SVB_1901_08_10_3_object_2550507.png
Page 6 of 14
Date: 10.08.1901
Physical description: 14
einen solchen von über 200.000 Kr. erleiden. Auch mehrere Gemeinden der Vorderlandes dürften einen Schaden von über 200.000 Kr. haben. Kezirksfeuerwehrtag. In Natz-Elvas (halbe Stunde östlich von Brixen) findet am Sonntag, 11. August, der elfte Bezirksfeuerwehrtag der Frei willigen Feuerwehren von Bnxen, Sterzing, Bahrn, Lüsen, Vintl, Natz-Elvas, Rodeneck, Gossensass, Mühlbach, Schabs und Neustift statt. Uon den Tiroler Tonristen-Sectionen. Die Sectionen des österreichischen Touristen-Clubs in Tirol haben über Vorschlag

zum Waggonsenster hinaus. Er wurde auf die psychiatrische Klinik nach Inns bruck gebracht. Die Bienenzucht in Oesterreich stellt sich in dem Volkzählungsjahr 1900 für Tirol: 8.018 Besitzer mit 41.092 Bienenstöcken, für Vorarlberg: 2.010 Besitzer mit 8.007 Besitzern. Znerst Kisnmrck! In Hinterauthal (Tirol) - ist vor ungefähr drei Wochen eine Touristenhütte, erbaut von der Section Schwaben des D. u. Oest.. Alpenvereines eröffnet worden. Bei Ausschmückung der Räumlichkeiten mit Bildern sind die Herren

und eine Einnahme von 19.480 Kronen auf, ein gewiss sehr erfreu liches Betriebsergebnis. ' Derbst-Maffenübungen. Sämmtliche zu den. Herbst-Waffenübungen aus den 14. oder 22. d. ^ einberusenen Reservisten der Tiroler Kaiserjäger-/ Regimenter, welche im Bereiche des 14. Corps (das^ ist in Tirol oder Vorarlberg oder Oberösterreich- oder Salzburg) ihren Ausenthalt haben, müssen die Waffenübung unbedingt bei ihrem zuständigen Re- gimente mitmachen. Zu diesem Zwecke müssen sie am Einberufungstage (14. bzw. 22. August

-Bezirkscommanden in Linz, Salzburg, Brixen oder Trient erst tags vor dem Einberufungstage, das ist also am 13. bzw. 21. d. M. zu melden. Alle Reservisten oder Ersatz reservisten der Tir. Kaiserjäger-Regimenter, welche am 14. oder 22. August d. I. zu einer Waffen übung einberufen sind und außerhalb von Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich ihren Aufenthaltsort haben, können die Waffenübung bei dem ihrem Aufenthaltsort nächstgelegenen Infan terie-Regimen te oder Jägerbataillon mitmachen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/09_10_1855/BTV_1855_10_09_4_object_2994510.png
Page 4 of 6
Date: 09.10.1855
Physical description: 6
nach den bestehenden Vorschriften erforder lich sind. Nach vollendetem Lehrknrse ist es den Stiftungen zwar gestattet, 2 Jahre ansier Tirol, doch ohne Anspruch auf den Genuß des Stipen diums zu verweile«. Nach deren Verlaufe sind sie jedoch verpflichtet nach Tirol zurückzukehren, nnd demselben durch 10 Jahre als Techniker Dienste zn leisten, wenn ihnen nicht vor Ablanf der 10 Jahre eine vortheilhafte Anstellung außer Tirol, jedoch jedenfalls nur in den österreichi schen Staaten zu Theil wird, in welchem Falle

der k. k. Statthalterei vorgenommen wer den , wozu die Lieferungsuiitcrnehmer acht Muster, bögen von jeder Papiergattung mitzubringen haben. Innsbruck am 6. Oktober >355. Von der k. k. Statthalterci für Tirol nnd Vorarlberg. I K n n d m a ch u n g. 5 Am 24. l. Mt6. Vormittags von 10 bis 12 Uhr wird im Bureau der k. k. Statthalterei»Kanzlei- Direktion, Neugebäude I. Stock, die AbsteigerungS- Verhandlung zur Beschaffung der Buchbinderarbeiten zum Gebrauche der k. k. Statthalterei und anderer Behörde» und Aemter

in Innsbruck abgehalten wer den. Dies wird den allfälligen Unternehmern hiemit öffentlich zur Kenntniß gebracht. Innsbruck am 6. Oktober 1355. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Carl Jiigel 's Verlag in Frankfurt a. M. empfiehlt zum bevorstehenden Schul - Semester die bereits in mehrere» Austagen bei ihm erschienenen, »ach Dr. ll. k. in Paris nener Mtethode, in sechs Atonalen eine Sprache lesen, schreiben nnd sprechen zu lernen, von ancrkamit tüchtigen Grammatikern neu verfaßten

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_65_object_4951216.png
Page 65 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
17. (415). „Der Arbeiter' erscheint jeden Samstag. Heraus- g£P er Hermann Edelhausen in Hall. Redakteur Mer. Wanker in Innsbruck. Druck „Tyrolia'. „Berichte des naturwissenschaftlichen medizinischen Der- eines rn Innsbruck', gegründet 1870, jährlich ein Band, Verlag der Wagnerischen Universitätsbuch handlung. (316) „Bote für Tirol und Vorarlberg', gegründet 1814, erscheint jeden Werktag. Herausgeber: Wagner'sche Umversrtätsbuchhandlung. Schriftleiter: Johann -vschugmell, Erlerstrahe 7. (135

und Herausgeber: „Verein für Kirchen-Kunst und -Ge werbe in Tirol und Vorarlberg', Innsbruck. Redakteur: Johann Jordan, Kooperator in Schwaz. Druckerei ..Freundsberg'. Schwaz. „Mitteilungen des Institutes für österreichische Ge schichtsforschung'. gegründet 1880, erscheinen vier teljährlich, Verlag der Wagner'schen Universitäts- buchhandlung. Schriftleiter: Prof. Dr. Oswald Redlich in Wien. Mitteilungen des Vereines der „Krippenfreund' in Innsbruck, erscheint in Schwaz, Freundsberg druckerei, jährlich 3—4 mal

nach Bedarf. Redakteur: ^,§hrys. Mötzl, Pfarrer in Hötting. „Monats-Rosen', Sendbote des heil. Herzens Mariä, gegründet 1870, erscheinen monatlich, Verlag der Vereinsbuchhandlung. Schriftleiter: P. Johann Paul M. Moser, Serviten-Ordenspriester, Maria Theresienstratze 42. „Oesterreichische Alpenpost'. Illustrierte Zeitung aus den Ostalpen. Autorisiertes Organ der Lan desverbände für Fremdenverkehr in Tirol, Vor arlberg, Liechtenstein. Salzburg, Oberösterreich und Kärnten. Herausgeber: A. Köppelstätter

, Inns bruck. Müllerstrabe 2. (210) „Operaio edile', erscheint 14tägig, Redakteur: Sil vio Flor, Marimilianstr. 33. Druck R. Ch. Jenny. „Realitäten-Zeitung', eMeint am 1. und 15. jeden Monats. Druck bei R. Zech. Herausgeber und verantwort!. Redakteur: P. P. Heigl. (2002IV) „St. Francisci-Elöcklein'. gegründet 1878, erscheint monatlich, Verlag: Felizian Rauch, Schriftleiter : Pater Pirmin Hasenöhrl, Franziskanerkloster. „Schützenzeitung für Tirol und Vorarlberg', ge gründet 1884, erscheint wöchentlich

. ' Herausgeber: Deutsche Buchdruckerei E. m. b. H., vorm. Ä. Edlinger. Schriftleiter: I. E. Bauer, Museum- stratze 22. „Sendbote des göttl. Herzens Jesu', gegründet 1865, erscheint monatlich, Herausgeber und Schriftleiter: P. Josef Hättenschwiller, Universitätsstratze 8. „Stenographische Blätter aus Tirol', gegründet 1862, erscheinen monatlich. Herausgeber: Tiro- lischer Stenographen-Verein. Redakteur: Prof. I. Menger. „Tiroler landwirtschaftliche Blätter' amtl. Organ der 1. Sektion des Tiroler

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_06_1893/MEZ_1893_06_01_3_object_629036.png
Page 3 of 12
Date: 01.06.1893
Physical description: 12
Steinfuhre zu kommen, wodurch demselben beide Füße sehr schwer verletzt wurden. ^Postalisches.) Im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direltion für Tirol und Vorarlberg sunctioniren in der diesjährigen Sommerperiode Sommer- Post- und Telegraphenämter beziehungsweise Sommer- Post- oder Sommer-Telegraphenämter: I die Sommer-Postämter: Galtür, vom IS. Juni bis IS. September Oetzthal, vom 15. Juni bis 30. September RoheS Bad, vom 16. Juni bis 15. September II. die Sommer-Telegraphenämter Aipenhos

er mit großem Eifer und war durch viele Jahre verantwortlicher Redacteur der stenographischen Blätter aus Tirol. JnuSbruck- fVon der Universität.) Der akad. Senat hat in seiner Sitzung vom 29. d. M. nachstehenden einhelligen Beschluß gesaßt: .1. Der akademische Senat erklärt auf Grund des ihm von Sr. Magnificenz vorgelegten Materials, daß er gegenüber den Beifügungen der Militär behörden, welche daS VereinSrecht der akademischen Bürger beschränken, sür die Rechte der Studentenschaft an maß gebender Stelle

wiedergewählt: Alois Bauer, AachSzleher und Gutsbesitzer, Leopold Rudig, Handels- mann. Abends brachte die Bürgermusik dem allverehrten Herrn Bürgermeister ein Ständchen. St- Johann In Tirol- sGemeindewahlen.) Unter noch nie dagewesener Theilnahmslosigkeit wurden heute die Gemeindewahlen vollzogen; von 424 Wahlberechtigten erschienen nur 98 an der Wahlurne, welche die Can- didaten ohne Einsprache wählten. Brixeu, 3V. Mai. ^Todesfall.) Am SamStag ver schied hier nach längerem Leiden Herr s. b. Hosapotheker

zu Theil. Sicherlich würde durch das Zu standekommen dieser Bahn im Lande Tirol ein Beispiel von weittragender Bedeutung gegeben. Soll ja diese Bahn in erster Linie nicht dem einseitigen Touristenverkehr, sondern der vollen wirthschastlichen Erschließung deS langgedehnten Sarcathales dienen und trotz Zahnrad und Schmalspur den großen Holzexport des oberen GiudicarienS bewältigen und verbilligen.' Stunden bequem zu gehen. Eigenes Bad im Hause, sehr erquickend, es badet der Hausherr darin. Sommerwohnung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_06_1915/BTV_1915_06_23_1_object_3051547.png
Page 1 of 4
Date: 23.06.1915
Physical description: 4
-Patrouillcsnhrer Karl Esse»- berger des ltZ. Feldj.-Bat.; die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Oberjäger Johann Knrylak des 1l. Feldj.- Bat.; den Zugsführeru Joses .Haupt uud Peter Lüsteuegger. beide des 1-l. Geb.-Art.-Reg. uud dem Oberjäger Johann Mair des I. Landesfch.- Regimcnts. Kundinardung der k- k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom Ii). Juni II. XIII—370/1, betreffend Maßnahmen zur Verhinderung einer Weiterver-- breitnng der Aiaul- lind Klauenseuche. Mit Rücksicht aus deu

gegeuwärtigen Stand der Maul- und Klauenseuche in Tirol findet die k. k. Statthalterei die Ausfuhr von Klauen-- tieren (Rinder, Schafe, Ziegen nnd Schweine) aus sämtlichen politischen Bezirken schen Lau'desteiles iubegrisfeu die Städte Trieut uud Rovereto, sowie aus deu GerichtSbezirken Brixen uud Merau bis auf Widerruf zu ver bieten. Tie k. k. Bezirkshailptmannschasten werden je doch ermächtigt, in besonderen berncksichtignngs- würdigen Fällen ViehauSsuhrsbewillignugen im Greil,^verkehre vom Fall zu Fall

zu geivähreu. Uebertretlingeil dieser Knudmachung, welche mit dem 2l. Juni 1iN5 in Krast tritt, iverden im ^inne des ?lbschilittes VIII des allgemeinen Tier- seuchengesetzes geahndet. Kundmachung der k. l. Statthalterei snr Tirol nnd Vorarlberg vom 18. Juni 1!>15>, Zl. XIII—1A5/7, betressend die Eiustellung des .>ileiugreuzverkehres gegeu. liber Ba>)ern. Mit Rücksicht auf die bedrohliche Ausbreitung der Maul- uud >Uancnfeuche im beuachbarten ba>)erischen 'Amtsbezirke ^-onthosen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/26_03_1902/BTV_1902_03_26_2_object_2992566.png
Page 2 of 8
Date: 26.03.1902
Physical description: 8
dort neuerlich zu lärmen. Dieselben wurden aber von der städtischen Sicherheitswache sofort zerstreut, worauf Rutie eintrat. Ein Demonstrant wurde wegen Widersetzlichkeit ver haftet und ins Rathhaus gebracht; andere Ausschreitungen kamen nicht vor. Der „Verein der Deutchen Volks- pariei' in Tirol veranstaltete am Montag abends um 3 Uhr im Saale des Gasthofes zum „grauen Bären' eine Vereinsversammlung, bei der Abg. Dr. Locker aus Linz über den ungarischen Ausgleich und Abg. Dr. Erler über die parlamentarische

Lage sprachen. Die Versammlung war gut besucht und nahm einstimmig folgende vom Bürgermeister Grell vorgeschlagene Resolution au: I» der Versammlung der Abgeordneten der deutschen BolkSpartei wurse an gesichts der Niederlage der Deutschen in der Frage der allmählichen Auflassung der sloocnische» Parallel- claste» am Gymnasium in Cilli der Beschluss gefasst, in die Opposition überzutreten. Der heute hier ver sammelte Verein der deutschen Volkspartei in Tirol billigt' nicht nur diesen Enrschlnsö

der Abgeordneten der deutschen Volkspartei, sondern erwartet von ihnen die schärfste Bekämpfung einer Regierung, welche die Slaven in jeder Weise begünstigt, alle slavische» An sprüche befriedigt und in aller Stille die Slavisierung der österreichischen Beamten durchführt, dagegen den Deutschen nichts gewährt, ja nicht einmal cinen un bedeutenden nationalen Ehrenerfolg ermöglicht. Der Verein der deutsche» Volkspartei in Tirol legt über haupt keinen Wert aus die Erhaltung einer Regierung, welche die I teressen

7