72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_11_1909/BTV_1909_11_06_5_object_3035307.png
Page 5 of 12
Date: 06.11.1909
Physical description: 12
t »-tra «« ..ivor« fkr Tirol man Amtlicher Teil. Kundmachung. DaS k. k. Eisenbahnministerinm hat mit dem Erlasse vom 27. Oktober 1909, 5S635/D. R. v., über die Variantendetailprojekte der k. k. Tras- kierungsabteilung in Landeck für die Teilstrecken von km 9 4 bis km 1-5, von km 23 51.2 bis km 25 996, von km 27 5 bis km 23 3 uiid von km 23 93V bis km 2 955 der projek tierten Linie Landeck—Pfunds die politische Begehung nnd Enteignungsverhandlung gemäß den einschlägigen Bestimmungen der Handels

werden. Die Verhandlungstermine werden späterhin verlautbart werden. Innsbruck, am 3. November 1999. K. k. Statthnltcrci knr Tirol und Vorarlberg. KundlnaHnng. Die Direktion der Etschwerke hat das Pro jekt für die Kraftstation des Schnalstalwerkes am Schnalferbache zur gewerberechtlichen Be handlung eingereicht. Das Maschinenhaus kommt in den Raum, welcher etschabtvärts des Schnalstalhotels zwi schen Etsch und Vinfchgauer Reichsstraße sich befindet, zur Errichtung und besteht aus dem Rohrhaus, Maschinensaal, Schaltraum

. 2287 K. k. Vezirrslinupriunmischnft Meran, am 3. November 1999. Der k. k. Statthaltereirat: Putzer. Heute wurde da» XXIV. Stück des „Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg' (Jahrgang 1999) ausgegeben und versendet. Es enthält: 104. Gesetz vom 27. Juli 1999, wirksam für die gesürstete Grafschaft Tirol, betreffend die Verbauung der Noggia di Novaledo. 105. Gesetz vom 27. Juli 1909, wirksam für die gefürstele Ä>uf>chaft Tirol, betreffend

die Verbauung der Muhr^räbtn in J-vrk-. 1> 6. Gesetz vom 27. Juli 1999, wirksam für die gefürstete Grafschaft T>rol. betreffend die Herstellung einer Bewässerungsanlage in der Gemeinde Vigo d' Anauni,. 107 Gesetz vom '^7. Juli 1909, wirksam für die gefürstele Grafschaft Tirol, betreffend die Verbauung des SellabacheS bei Baico (Levico). Vorarlberg' ALr. 198. Gesetz vom 27. Juli 1909, wirksam für die gefürstete Grasschaft Tirok betreffend die Verbauung des RasseingrabenS bei TschermS. 109. Gesetz

vom 27. Juli 1909, wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol, betreffend die Berbauung von Wildbächen im Sarntal. 110. Gesev vom 27. Juli 1999, wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol, betreffend die Regulie rung der Fersina bei Cird. 111. Gesetz vom 27. Juli 1909, wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol, betreffend die Ausführung von Bcrbauungsarbeiten am Rio Manez in der Gemeinde Preore. 112. Gesetz vom 27. Juli 1909, wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol, betreffend die unschädliche

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/17_12_1910/BRC_1910_12_17_1_object_145108.png
Page 1 of 12
Date: 17.12.1910
Physical description: 12
die Einladung ausgegeben hatte. In dieser Konferenz wurde die Angelegenheit besprochen. Es handelt sich dabei vorzüglich um die ganz handgreifliche Zurücksetzung der Tiroler Eisenbahnlinien gegen dieneueTauern- bahn, eine Zurücksetzung, unter der nicht bloß die Südbahn, sondern auch die Tiroler Staats bahnlinie und so in jedem Falle das Land Tirol büßen müssen. Die neuen Eisenbahnzüge in der Richtung Ost-West und retour werden jetzt mit einer gewissen Auffälligkeit so einge richtet, daß dabei

die Tirolerlinie ausgeschaltet ist und daß, um den Verkehr gegen Südwesten über die Tauernbahnlinie zu lenken, zum Schaden Tirols die Route über München bevorzugt wird. Dadurch wird insbesondere der so wichtige Ver kehr von den Weltstädten Paris und London sowie von Holland und Belgien von Tirol ab gelenkt. Diese Ablenkung wird noch dadurch ge steigert. daß die Brennerlinie der Südbahn mit Berufung auf die prekäre Lage der Gesellschaft es ablehnt, die vom Fortschritt des Verkehrs ge botenen Verbesserungen

durchzuführen. Wenn die bayerische Staatsbahnverwaltung den Verkehr durch Bayern lenken will, anstatt ihn über Schweiz und Tirol gehen zu .lassen, so ist das vom baye rischen Standpunkt aus selbstverständlich. Nicht notwendig ist, daß dieser Standpunkt in den inter nationalen Fahrplankonferenzen auch immer durch dringt; und geradezu unverständlich wäre es, wenn die österreichischen Vertreter die eigenen Interessen nicht nachdrücklich vertreten und dabei das so exponierte Tirol vergessen

würden. Was soll man aber sagen, wenn die Ver treter unseres Nachbai staates Bayern verlangen, daß die Verkehrsmöglichkeiten auf der Brenner linie zeitgemäß ausgestaltet werden, also etwas verlangen, was nicht bloß im bayerischen, sondern noch mehr im tirolischen und österreichischen In teresse ist, diese Forderung aber von der Süd bahn abgelehnt wird? Die Folge davon kann keine andere sein, als daß der in München sich stauende und immer größer werdende Fremden strom den Weg nach Tirol nicht mehr findet

und sich auf die anderen Linien gegen Süden ver zweigt. Dadurch wird der natürliche Verkehr nach Italien von Tirol teils auf die Tauernbahu, teils auf die Schweizerlinien abgelenkt, ein Vor gehen, das sich Tirol durchaus nicht gefallen lassen kann. Das Verlangen der bayerischen Staats bahnverwaltung geht besonders dahin, daß einer seits der etwas nach Mittag aus München in Innsbruck ankommende Schnellzug, der wigen semer Ueberfullung schon jetzt häufig in Teilen gehen muß, in zwei fahrplanmäßige Züge zer legt

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/04_12_1906/TIR_1906_12_04_6_object_242585.png
Page 6 of 8
Date: 04.12.1906
Physical description: 8
und Unter richt hat beschlossen, unter dem Titel: „Das Volkslied in Oesterreich' die gesamte Volks dichtung und die Volksmusik der einzelnen Völker und Stämme Oesterreichs sammeln, wissenschaftlich-kritisch behandeln und in ein zelnen, national abgegrenzten gesonderten Bänden in Druck legen zulassen. Für Tirol und Vorarl berg wurde ein eigener Arbeitsausschuß ge bildet. Vorsitzender ist Universitätsprofessor Dr. Joses Wackernell, Schriftführer Universitäts- profefsor Dr. A. Walde, und Kassenverwalter Hofrat

Dr. Hausotter. Der Ausschuß wendet sich an alle, die sich für daS poetische und musikalische Leben des Volkes interessieren, mit der Bitte um ihre Mitwirkung an dem großen vaterländischen Werke. Das Ministerium hat eine Anleitung zur Sammlung und Aufzeich nung nebst einem Fragebogen herausgegeben, der auf Wunsch jedermann zugesendet wird und in Tirol und Vorarlberg durch den Arbeits aubschuß für das deutsche Volkslied in Inns bruck erhältlich ist. Tirol und Vorarlberg, deren Volksliederreichtum weit bekannt

der Verbindungen zwischen Norditalien und Tirol wurden nach eingehender Erörterung zum Be schluß erhoben. — Im Ausschusse für Fahr- ordnungsangelegenheiten wurde ferner ein An trag deZ Mitgliedes Ingenieurs Riehl wegen Festsetzung der Verkehrsdauer der eigentlichen Sommersaisonzüge für Tirol, womöglich für die Zeit vom 15. Juni bis l. Oktober ange nommen. Allgemeines Interesse erweckte auch der Antrag desselben Mitgliedes betreffend die Herstellung direkter Tagesschnellzüge Wien— Bozen — Meran, beziehungsweise

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/09_01_1889/SVB_1889_01_09_7_object_2457873.png
Page 7 of 10
Date: 09.01.1889
Physical description: 10
angestrebt-'zu PM Chronik' versichern, daß die „vielen Worte' wohlbe dacht und wohl gezielt sind. — Nicht die Lust an nutzlosem Streite, ? sondern ^ die Ueberzeugung, daß eS nothwendig sei? - schonungslos imd.. rücksichtslos, einmal die nackte Wahrheit zu sagen und zu enthüllen,' nicht blos was uns fehlt/ sondern auch an weinet fehlt, -- dies war es/ was mich drängte, dem Unmuth und den Klagen so vieler ehrenwerther Männer in Tirol einmal Ausdruck zu g(ben, lautund' kräftig genüge

daß eS widerhallt im ganzen - lieben Lande Tirol! ^ ^ Liveerus. .in.»T Co^espövdenze«.'^^) 'AmtSbr«ck/2.'Jän7Wetiti ou'«»' d eu Ka iser.) In-der letzten Zeit wird die'gewerbliche Riesenpetition, mit über IVO.VVl) Unterschriften bedeckt und von den meisten Genossenschaften unterschrieben, an Se. Majestät gelangen Tirol und Vorarlberg kann mit dem Ergebniß zufrieden sein. < Fast alle Genossenschaften Tirols und Vorarlbergs, welche thatsächlich eine Thätigkeit^ entwickeln und nicht.nur auf dem Papier stehen

, Haben unterzeichnet. ' Man kann sagen, wie in. der ganzen Monarchie^ stehen a nch unsere Gewerbetreibenden einig und ihrer Aufgabe bewußt hinter dem „Wiener Genossenschaftstag', der daS.Programm. der. österr. Gewerbetage vertritt. Außer den beiden katholischen Meistervereinen, in Jnus bru ck und Bozen haben die Minorität der Innsbrucks Handels- und Gewerbe kammer und 41 tirol.-vorarlberg. Genossenschaften mit über 5W0 GenossenschaftSmitgliedem und 2161 Ge werbetreibenden unterzeichnet Diese vertheilen sich ans

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/09_11_1889/SVB_1889_11_09_3_object_2455566.png
Page 3 of 16
Date: 09.11.1889
Physical description: 16
eine- stattliche Anzahl Candidaten aus verschiedenen Ländern; eS sind ihrer nämlich 66 und zwar 18 im Vorbereitungskurse> .22 im ersten Kurse. Aus Vorarl berg zählt die Anstalt. 49, aus Tirol 7, aus Salzburg 1, aus Oberösterreich 1,7 aus Niederösterreich 2, . Böhmen 1, Baiern 1. Vorarlberg ist, wie hier bei Gründung des Lehrerseminars, so auch in andern Dingen schon oft andern Ländern mit gutem Beispiel vorangegangen, z. B. auch in einer gesunden, entschiedenen Politik, die es ermöglichte, den schwärzesten

zu Ober- Hosen in Tirol das silberne Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. ' k .? Allerhöchste Anerkennung. Die „Wiener Ztg.' publicirt ein kaiserliches Handschreiben an den Herrn Erzherzog Karl Ludwig, womit den Militär- Veteranen-Vereinen für die bisherige Beistellung der erforderlichen Mannschaften für die Blessierten-Trans- Port-Colonnen des Rothen Kreuzes unter deren Ent hebung von dieser Beistellung in ZMnst die Aller höchste Anerkennung ausgesprochen wird. ' : Promotion. An der Jnnsbrucker

einen Gesammtbesuch von 7949 Personen auf, wovon 739 Curgäste und 7210 Paffanten sind. — In der Meraner Curliste Nr. 19 steht der diesjährige Gesammtbesuch auf 2494 Personen zu 2069 Parteien — gegen das Vorjahr mehr um 425 Personen. — Die Kurliste von Are o Nr. 4 vom 1. ds. weist 341 Personen auf. Arbeiter-NnfaU Nerstchernngsanstalt für Oderösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarl berg. Diese Anstalt ersucht uns, bekannt zu machen, daß ihr bisher die Portosreiheit nicht eingeräumt wurde, weßhalb alle autonomen

(Valsugana) verlegt. — Von den Anfangs dieses Monats in Schwaz angekommenen 21 böhm. LandeSschützen-Rekruten sind nur 3 der deutschen Sprache einigermaßen mächtig. Um sie instruiren zu können, mußten zwei beider Sprachen Mächtige von einem Jnsanti ne- Regimente requirirt werden. — Aus der Achenthaler- Bahn wurde am 5. d. der Verkehr für Heuer voll ständig eingestellt. — In Zell am Ziller hat sich ein Männergesangsverein gebildet. Kathot.-po1it. Uolksverein für Deutsch- tirol versendet soeben

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/28_11_1896/SVB_1896_11_28_5_object_2509081.png
Page 5 of 10
Date: 28.11.1896
Physical description: 10
- Präsidiums ihrer Bestimmung zugeführt wurden. Ernennungen. Der k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg als Präsident der Finanzlandes- Dlrectiön hat den quiescierten Zolleinnehmer Ludwig Brenn und den k. k. Polizeikanzlisten Mathias Saiko zu k. k. Finanzkanzlisten in der IX. Rangs- - classe, den Finanzrechnungsofsiciäl Karl Ritter v. S chuller zum k. k. Finanz-Rechnungsrevidenten in der IX., den Finanz-Rechnungsassistenten - Leonhard Mayr zum k. k..Finanz-Rechnungsofficial in der X. und den Finanz

vor genommene Wahl in die Centralcommission zum Zwecke der Revision des Grundsteuer-Catasters ergab jür das Land Tirol folgendes Resultat: Es wurden gewählt: für den Rayon Innsbruck als Mitglied Josef Freiherr v. Dlpauli, Relchsrathsabgeordneler; als Ersatzmann Dr. Julius v. Riccabona-Reichenfels, Landesausschuss, Präsident des Landesculturrathes in Innsbruck; Rayon Trient als Mitglied Alois Edler v. Campi, Reichs rathsabgeordneter; als Ersatzmann Valerian Freiherr v. Malsatti

, von der Episkopalkirche in Newyork, ist in Florenz, wo sie ge genwärtig verweilt, in die katholische Kirche aufge nommen worden. Znckustne, Aanllel unck Aevkekr. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hielt am 22. November im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekammer in Bozen unter dem Vorsitze des Herrn Verbandspräsidenten und Cur- vorstehers W. v. Pernwerth die 22. Centralausschuss- Sitzung ab. Hiezu erschienen als Vertreter der hohen k. k. Statthalterei Herr k. k. Statthaltereirath Schwarz

zu den Berathungen erschienen. Zu Beginn der Sitzung wurde der Landesverband für Fremdenverkehr vom Vizepräsidenten der Bozner Handels- und Ge werbekammer Herrn Karl von Tschurtschenthaler sowie auch vom Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner auf das herzlichste begrüßt, worauf der Vorsitzende dem verstorbenen, um Tirol verdienten Reiseschriftsteller Dr. Heinrich Nos einen warmen Nachruf widmete und anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Pusterthaler Bahn über Antrag des Herrn Dr. Johann Angerer

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/03_01_1895/BTV_1895_01_03_3_object_2957168.png
Page 3 of 6
Date: 03.01.1895
Physical description: 6
wtlche von ihrem Ausgangspunkte, der Küste de» adriatifchen Meere» längs dem Nordrande der Poebene gegen Westen zog — dem Etschthale folgend ins Innere von Tirol zu führen. Durch die Ereignisse deS Jahre» 1L66 und den Verlust der veuetianischen und sriulanischcn Gebiete, Hlieb die mittlenveile fertig gestellte Linie Kufsteil!« JnnSbruck-Ala von dem Bahnnetze der Monarchie ganz isoliert und es drängte sich die Nothwendigkeit auf: auf österreichische» Boden eine „direkte' Eisenbahn- Verbindung

, also im Falle eines zu jener Zeit immer sehr drohenden Conflictes mit Italien eine Unterbrechung der Bahnverbindung nach Tirol sehr möglich war, reifte den Plan, nördlich der Tauernkette, auf österreichischen» Boden eine zweite Bahn nach Tirol zu führen. Durch die in West- und östlicher Richtung ziehenden Längenthäler des Jnn, der oberen Salza und EnnS war diese neue Linie gegeben, und die aus dem Jnn- thale ostwärts streichenden Einsenkungcn in der Bor lagerung der Tauern n. zw. das Brixenthal

zwischen Wörgl und Kitzbühcl, dann die tiefe Einsattlnng von Hochsitzen, welche durch die AuSmuldung des Zeller- Sces zum Salzathale, nnd ans diesem über daö Hoch thal der Hütten ins Ennsthal führt, waren Richtung gebend für die Anlage eines ^chiencilstrangeö ans dem unteren Jnnthalc in die von der oberen Salza und Euns durchströmten Längenthäler. Hiednrch entstand anknüpfend an die Linie St. Va- lentin-Selzthal der Kronprinz-Nndolsbahn die nördliche Schicncnvcrbindnng mit Tirol durch die Bahn Selz- thal

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/27_11_1896/MEZ_1896_11_27_4_object_661702.png
Page 4 of 12
Date: 27.11.1896
Physical description: 12
u. A. mehr >ür vorzüglich anerkannt und empfohlen. Hier bei Frau A. Ww. Schubert, Obermai«, Freihof, Hoch parterre recht«, zu haben. ^konvolation.) In der Verlaßsache nach Johann Niederhose r, Gastwirth und Gutsbesitzer in Tirol, werden über Antrag der gesetzlichen Erben zum Zwecke der Erforschung de« Schuldenstande« olle Gläubiger de« Nachlasse« aufgefordert» ihre Forderungen an letzteren bi« 6. Dezember beim k. k. Bezirksgerichte Meran anzumelden und darzuthun. sVom Jaufenhau».) Wir zitierten jüngst

höflichst eingeladen. Die Borstehung. ^Der Landesverband sür Fremden verkehr in Tirol) hielt am 22. November im Sitzungssaal« der Handelt- und Gewerbekammer in Bozen unter dem Borfitze de» Herrn VerbandSpräfi- Sr-143 deuten und Survorsteher» W. v. Pern werth die XX. Zentralausschuß - Sitzung ab. Hiezu erschienen al» Vertreter der h. k. k. Statthalters Herr k. t. Statt- Haltereirath Schwarz und al» Vertreter de» h. Tiroler LandeSousschuffe« Herr Prof. Karl Pahr. Die k. k. EtaatSeisenbaha-Direktion

auf da« herzlichste begrüßt, worauf der Vorsitzende dem ver storbenen, um Tirol verdienten Reiseschriftsteller Dr. Heinrich Nos einen warmen Nachruf widmete und anläßlich de» 2öjährigen Jubiläum» der Pusterthal- bahn über Antrag de» Herrn Dr. Joh. Ang « rer ein GratulationS-Teiegramm an die Generaldirektion der k. k. priv. Südbahn nach Wien abgesendet würd«. Nachdem der Lande»verbavd»-Sekretär da» Wichtigste au» dem Einlaufe bekannt gegeben, erfolgte die Be rathung betreff« der ständigen Weitersührung

Ernennung de» Dechanten in Brixen im Thal Alfon» Kiederer zum Vertreter der katholischen Kirche im k. k. Bezirksschulräte Kitzbühel bestätigt. — Der k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg al» Präsident der Finanz-Lande»-Direktion hat den quieSzierten Zoll- einnehmer Ludwig Brenn und den k. I. Polizei- tonzlipen Mathias Saiko zu k. k. Fioanzkanzlipe» in der XI. RaugSttasse, ferner im hierlSadischen Fivanz-RechnnugSditnste de.r Finanz-RechnungSoffizial Karl Ritter v. Schuller zum k. t. Finanz-Rech

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1891/29_08_1891/LZ_1891_08_29_2_object_3289183.png
Page 2 of 18
Date: 29.08.1891
Physical description: 18
Zum Aufstand in Nemett. Den letzten Nachrichten aus Jemen zufolge sind seit Beginn des Aufstandes 3600 Soldaten der Regierungstruppen durch Krankheiten in Folge der Hitze und in den Kämpfen mit den Insurgenten umgekommen. Die übrigen 6000 Mann reichen nicht aus zur Unterdrückung des Aufstandes. Man wartet daher das Eintreten kühlerer Witter ung ab, um weitere 4000 Mann nach Jemen abzusenden mit dem'Auftrage zu energischem Vorgehen. Nachrichten aus Tirol. Eonzerk. Kommenden Sonntag abends

veranstaltet unser Sängerbund in den Vereins lokalitäten bei Thomas Huber ein Conzert, welches besonders dadurch Interesse erwecken durfte, als hiebei die rühmlichst bekannten Zithervirtuosen Carl Graßmann und die Ge brüder Ringler mitwirken werden. Auch Frl. Emma Massing, unsere bewährte Liedersängerin, hat ihre Mitwirkung an diesem Konzerte in der liebenswürdigsten Weise zugesagt. Die Reihenfolge der zur Aufführung gelangenden Stücke ist nachstehende: 1 „Tirol mein Vater land.' Männerchor von Josef

des vergangenen Morgens verschwunden und so konnte das Paar getraut werden. Die Nonne in Tirol. Tirol ist wieder um eine gefährliche Kalamität reicher gewor den, indem am Zellhausberg, Gemeinde Erl, Bezirk Kufstein, die „Nonne' beobachtet wurde. Die k. k. Behörden bieten gegen den gefährli chen Gast alle Vorsichtsmaßregeln in der lo benswertesten Weise auf. Dem Dichter Karl v. Tutterokti, der in seinen „Gedichten im Tiroler Dialekt' eine pächtige, so recht aus dem Geiste des Volkes heraus gedachte Schöpfung

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/29_11_1900/SVB_1900_11_29_4_object_1937623.png
Page 4 of 8
Date: 29.11.1900
Physical description: 8
in einem Artikel vom 20. Sep tember „Vor den Wahlen in Tirol' einer . Verständigung das Wort gesprochen und erklärt, dieselbe müssen erzielt werden, „eventuell im Wege eines Compromisses, eines Verzichtes auf die Candidatur'. Uebrigens war meine Candidatur nicht aufgestellt, ja ich hatte, um den Schein einer solchen zu vermeiden, sogar auf die Abhaltung von Versammlungen verzichtet, obwohl es mich gedrängt hätte und noch drängt, über die Haltung der Ka tholischen Volkspartei zu meinen früheren Wählern

', der sogar ärger zu bekämpfen ist, als principielle Gegner?! Gibt es auch zwischen uns mitunter große Meinungsverschiedenheiten in taktischen und poli tischen Fragen — in äudüs libertas, so darf man doch nicht so weit gehen, den Kampf gegen eine in Tirol auf katholischem Boden stehende Partei als einen principiellen anzusehen. Ich muss wünschen, dass der Meraner Friede in erster Linie mit der anderen Richtung im katholischen Lager geschlossen werde, dann kann ich mit Befriedigung mich an die Worte

erinnern: .Klug ist, wer zu rechter Swnde kommt, Klüger, wer zu geh'n weiß, wann es frommt.' Stillendorf, 26. November 1900. Zallinger.' Zum Rücktritt des Herrn von Zallinger schreibt die „Reichspost': . - ' . „Mit Herrn von Zallinger scheidet eine markante Persönlichkeit aus dem 'politischen Leben. Er war der langjährige Führer der confervativen scharfen Tonart, der Vorgängerin der christlichsocialen Par^ tei in Tirol. Deswegen wird Herr von Zallinger vielfach in Tirol als Vater der Tiroler christlich

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/23_03_1909/BTV_1909_03_23_1_object_3031891.png
Page 1 of 10
Date: 23.03.1909
Physical description: 10
Innsbvu ck, Dienßtag, Jahrgang. D«r „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der >-sonu-und Feiertage. Preis für hier halbjährig 10 so K, vierteljährig s II es K, monatlich lXLoli; durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig IS K t!V l>, vierteljährig K K S2 K, nack) Dcnischwnd »Kl' ' ' Postveriendnng ivcrvcn nicht angenoinmen. NcLuktil»,: Tclcplwn-Nr. SIS. ta d österr. Wälir. — Monats-BcsteUu»gen mit Sluliiudigungen »verden billigst

Tabak-u. Stenipelgeschäftk des Frl. Prem, vormals Klein (Herzog Friedrichstraße Nr. 3), in der Handlung des Herrn Leirgeb, gegenüber der Innbrüike nnd in Angermairs Annoncen-Bureau, Höttingergasse Sir. lk>. Dir Redaktion und Verwaltung dcs ,Bote für Tirol und Vorarlberg'. Amtlicher Teil. Die Wahl des f. e. Dekans Franz Taver Weg- scheider in Reith zum Obm.'.ime und des Georg Weber, Gastwirt in Natteuberg, zum Obmann- stellverlretcr der landwirtschaftlichen Vezirksgenossen- schaft in Rattenbcrg

für das Trienninm 1909 inkl. 1911 hat im Sinne des Z 7 des Landesgesetzes vom 8. November 1L81 die behördliche Bestätigung erhalten. Llu„d,lmchuug. Die Bestellung des Otto Schmeidler zum Leiter der Hauptagentur Innsbruck uud des Filialbureaus in Meran des Norddeutschen Lloyd in Bremen, wird behördlich genehmigt. Innsbruck, am 17. März 19(19. K. k. Statthalteret für Tirol tt»d Vorarlberg- Im Kltndmnchnng. Hinblicke ans den derzeitigen günstige» Stand der Maul- und Klauenseuche iu der Schweiz, findet

die k. k. Statthalterei das mit der h. o. Kundmachung vom 25. November 1Lt)8, Z. 63.636 verfügte Verbot der Einfuhr vou Klanentieren aus der Schweiz über die liechten- steinisch-vorarlbergische Grenze nach Tirol nnd Vorarlberg, außer Kraft zu scheu, was zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Innsbruck, am 18. März 1909. tt. k. Statttialterci für Ttrol und Vorarlberg. Nichtamtlicher IieichSrat. c?- eil. Das .Abgeordnetenhaus hielt gestern nachmittag seine 9. Sitzuug ab, zn deren Beginn der Herr Ministerpräsident Frhr

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/30_11_1897/BTV_1897_11_30_4_object_2970530.png
Page 4 of 8
Date: 30.11.1897
Physical description: 8
Aölzranelit. (Zelir!»ieliiliiv?eisnn>5 ^virci der Leuclung lzeigep^olit. >3214—2>ij7 Jni Beria^r öer Wagner'schc» UnilicrMtv- Buchhaiidlilllti in Innstiruck ist erschienen: Nöw lZiltt viMüNK I8S?- ML.X Msvl!v!7'8 TajNeil-FatirptM Nr. 57 Enthaltend sämmtliche Eisenbahnzüge in Tirol unl Vorarlberg mit den bezüglichen Anschlüssen; sämmt lichen Dampfschiss-Courscn, k. k. Postverbiudnugcn dcj ganzen Landes zc. zc. Lerkausspreis > L kr. Mit Franko - Zusendunc ZL kr. Wiederverkäufer erhalten angemessene

Provision. Der beste und beliebteste Fahrplatt. Jurn Drucke elegant MggMtMcr ENi>sthlmMmkx für Geschäfte empfiehlt sich die OlM.er'l''' Nmversitäts'KuMvulkexei Verlag der Wagner'schen Universitäts- VttchHandlung in Innsbruck. Wanderungen in Tirol (der Wanderungen in Tirol u. Vorarlberg 2. Theil> von Ludwig von Hörmann. Inhalt: Das Hoserinonument auf dem Berge Jsel. — Der Tummel platz bei Ainras. — Die Niobe der Alpen. — Im vorvern Ocj-thil. — Aciin Tenfelsschmicd auf der Ebne. — Landcck. — Ueber dcn

fl. 2.— kr. Der Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg 1. Theil: Wanderungen in Vorarlberg. i .'<; S. mit I Kärtchen. Prei5 gg kr. ^iur Ä!»U,l ovllt, V<Z»N (lici llroit-v!^ix;i.'?la-illlle mit Ltreiten (rc>tkor u.». 1> var? ei Druvk auk ^Iberu l'apisrs) Stililc» s>'i> ist. Lis .j<;> xl uilNdvrt; eeliter, ^ereiuii-tsr vou Mlioliu gllliiser inssiM. V on (leil erstell meäieiuisLdsu ^Iit.0- ritüten priikt ni«l «vinvr lelvlltvv Verüanlivlilielt irvxon nu-.b tüi Kincler I^esorderz elli;?kobleu uu>1 ?er- »rllnet iiittileil

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/08_07_1881/BTV_1881_07_08_10_object_2891127.png
Page 10 of 14
Date: 08.07.1881
Physical description: 14
Jesu zu Riedenburg bei Vregenz zu besetzen. Auf denselben haben Anspruch eheliche Töchter armer adeliger Familien aus Tirol und Vorarlberg und müssen die Bewerberinnen katholischer Religion und aus Tirol oder Vorarlberg gebürtig sein oder von tirolisch-vorarl- bergischen Familien abstammen. Sie müssen fernerS ihre Gesundheit, geschehene Impfung oder überstandene Blat tern, ihre Vermögensverhältnisse, sowie insbesondere ihre BildungSsähigkeit auf die gesetzlich vorgeschriebene Art ausweisen

rialien ,c. hat jeder Stiftling selbst zu bestreikn oder dafür jährlich einen Beitrag von 52 fl. 50 kr. an daS Institut zu leisten. Die Eltern oder Vormünder der Bewerberinnen um den Stiftplatz haben ihre mit den vorangeführten Zeug nissen und Dokumenten belegten Gesuche bis IS. August 1831 an den tirolischen LandeS-AuSschuß einzusenden. Innsbruck 1. Juli 1SS1. Vom tirolischen LandeS-AuSschusse. i Concurs-Ausschreibung .Nr. 1171s Für den StaatSbaudienst in Tirol und Vorarlberg ist «ine Jngenieurstelle

mit den sistemmäßigen Bezügen der IX. Rangsklasse zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben unter Nachwcisung der vorgeschriebenen technischen Studien, dann der Kennt niß beiver Landessprachen und ihrer bisherigen Dienst leistung ihre Gesuche bis 31. Juli 1331 beim Präst- dium der gesertigten Statthalterei einzubringen. Innsbruck am 7. Juli 1331. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Nr. 9476 Behufs Verwenduii.i beS mit dem Finanz^esege 1331 für das laufende Jahr bewilligten Credites

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/25_05_1904/SVB_1904_05_25_5_object_2528648.png
Page 5 of 8
Date: 25.05.1904
Physical description: 8
richten an I>. Minister Jos. Amstad, K. Feldkirch (Exerzitienhaus), Vorarlberg. Nachrichten ans Vozen und Tirol. Bozen, Dienstag) 24. Mai 1904. Konservativer Klub. Am Mittwoch abends findet im Piussaale die Wochenversammlung statt, zu welcher die Mitglieder und Gesinnungsgenossen freundlich eingeladen werden. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Die Vorstehung. Kaiserlicher Rat. Der Kaiser verlieh dem fachmännischen Laienrichter aus dem Handelsstande beim Landesgerichte in Innsbruck, Kaufmann Josef

. Staffler Josef, Hotelier (Riesen), Bozen. Welponer Sebastian, Fleischhauer, Bozen. Ein seltenes Inbilanm: VV Jahre in kaiserlichen Dienste«. In aller Stille hat dieser Tage eine viel bekannte Persönlichkeit ein gewiß seltenes Dienstjubiläum gefeiert, nämlich der Tür hüter Sr. Exzellenz des Herrn k. k. Statthalters von Tirol, Franz Gradischegg, der am 23. Mai l. I. trotz seines hohen, Alters —. er feiert in Bälde seinen 80. Geburtstag — noch sehr röstig und ge sund sein 60. Dienstjahr inklusive

war aber von schlechtem Wetter beeinträchtigt. Auch der Gardasee wurde besucht. Eröffnung der Stnbaitalbahn. Die Be triebseröffnung oer Stubaitalbahu Innsbruck—Fulp- mes findet, wie nun endgültig sestgestellt ist, am 4. Juli d. I. statt. Gisenbahnrat. Der Eisenbahnminister er nannte an Stelle des verstorbenen Eisenbahnrats mitgliedes Paul Welponer, den Präsidenten des Vereines sür Alpenhotels in Tirol, Dr. Theodor Christomannos, zum Mitgliede des Eisenbahnrates und den Inhaber der Firma I. v. Hossingott

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/01_03_1894/BZZ_1894_03_01_3_object_405630.png
Page 3 of 4
Date: 01.03.1894
Physical description: 4
, St. Jo hann (Bezirk Kitzbühel). Carano, Sacco und Vela (Schulgemeinde Trient) wurde die Einwilligung ge geben. — Die Gemeinden Ried (Bezirk Fügen) und Neustift in Stubai erhielten die Bewilligung zur Veräußerung von Gemeindegrnnd, die Gemeinde Ampezzo zum Verkaufe eines HanSantheileS und die Gemeinde Giustino zum Holzvertaufe. Für die Gewerbeschule ii- Borgo wurde die vom hohen Landtage pro 1894 bewilligte Subvention von 15V fl. flüssig gemacht, und dem LandeSver band kür Fremdenverkehr in Tirol wurde

successive auf 6845 fl. ge fälscht, welche Summe die Einlagen und Zinsen thatsächlich hätten erreichen sollen. Turufahrt uach Jtalieu. Zu Pfingsten dieses Jahres soll eine Fahrt deutscher und österreichischer Turner nach Italien stattfinden. Die Anregung zu dem Plane ist von dem Mainzer Turnverein ausge gangen. Die Reise wird am Donnerstag den 10. Mai ab Mainz angetreten und geht durch die Schweiz. Die Rückreise ersolgt entweder durch Tirol über München oder wieder znrück durch die Schweiz. Bon W'ölfeu

in Tirol: Joses Mayr, Sterzing, Josef Prechtl, Brixlegg, I. P. Steinacher, Wattens und Dr. Heinrich Flora, Mals. Auch kill Jubiläum. Heuer sind eS 200 Jahre, daß die Tabakraucher in Oesterreich ein patriotische« Werk vollbringen, denn im Jahre 1694 ward das Verkaufen de« Tabakes als ausschließliches Recht des Staates erklärt, der damit seine Einkünfte vermehren wollte. Eiue Sesselexplosiou fand am 26. v. M. an Bord des Dampfer „Actäon' in Wien statt, wobei der Heizer Max Heidecker und der Maschinist

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/21_11_1896/LZ_1896_11_21_3_object_3296172.png
Page 3 of 22
Date: 21.11.1896
Physical description: 22
bekleideten Bezirkskommissär Ri chard d. Ottenthal zum k. k. Statthaltern-Se kretär in Tirol und Vorarlberg ernannt. Hufschmiede-Prüfung. Die Prüfung jener Hufschmiede, welche ohne Hörung eines Hufbeschlagskurses ein Zeugniß ihrer Befähi gung zur Erlangung der Konzession behufs Ausübung des Hufschmiedgewerbes erlangen wollen, findet am 28. Dezember d. I. vor der Prüfungskommission in Innsbruck statt. Be werber nm Zulassung zu dieser Prüfung haben ihre gestempelten Gesuche, belegt mit dem Lehr briefe

erscheint, findet die Statthalterei die Ein- und Durchfuhr von Wiederkäufern und Schweinen aus der Schweiz nach Tirol und Vorarlberg von nun an bis auf weiteres zu verbieten. Silberne Hochxeit. Herr Hieronymus Mayr, Sparcasse-Haupicafsier in Innsbruck, fei erte dort am 14. November mit feiner Gemalin die silberne Hochzeit. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat dem Militär-Veteraneuverein Erzherzog Alb recht im Ledrothale eine Unterstützung von 100 Gulden bewilligt. Sürgermeisterwahl in Innsbruck

die 20. Central-Ans- schußsitzuug des Landesverbandes sür Fremden verkehr in Tirol abgehalten. Der Tagesord nung entnehmen wir: Berathung betreff der Fahrkarten-Ausgabe im Central-Bureau und betreff des Auskunftsbureau in Bozen, Reklame- Angelegenheiten und allsälliqe Anträge derCen- tralausschnß-Mitglieder. Die Centra lansschnß-- Mitglieder aus dem Pusterthale werden sich vollzählig einfinden. Schützenjnbiläum. Auf dem Meraner Hauptschießstaude wird in der vorletzten Novem berwoche, am 22,23

21