20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/12_10_1889/BTV_1889_10_12_12_object_2931641.png
Page 12 of 14
Date: 12.10.1889
Physical description: 14
h. g. einzubringen und wird zur Verhandlung über dieselben und zur Prüfung und Genehmigung der Verwaltnngs- und Deservitenrechnung auf den 29. Oktober 1889 im d. g. Amtszimmer Nr. 3 Tagfahrt angeordnet. K. K. Bezirksgericht Meran am k. Oktober 1889. 350 Der k. k. Bczirksrichter als Concnrs-Commifsär: Dr. Widmann. Erledigungen. i Concurs-Ausschreibung» i4v3 Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg sind zwei Zollamts-Assistenten-Stellen der XI. Rangsklasse mit Kautionspflicht

im Wege des betreffenden Dekanates, Innsbruck, 12. Oktober resp, der betreffenden Studien-Direktion anher zu über reichen. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 13. September 1889. 3 Ausschreibung Nr. 21774 von unter Verwaltung der gefertigten k. k. Statt halterei stehenden erledigten Studien-Stipendien für 1889/90. Vom Studienjahre 1889/9N angefangen sind nach stehende Studien-Stipendien nen zu verleihe«: I. Fünf Theresianische zu je 300 fl. v. W. u. zw. zwei für Juristen

Mittellosigkeitszeuguisse, Armuthszeugnisse ältern Datums sind ungültig, 3. mit den Zeugnissen über ihre allsälligen eigenen oder ihrer Eltern Verdienste um Fürst u. Vaterland, 4. mit dem Blattern- oder Impfscheine, 11. endlich 5. mit dem Nachweise der erlangten österr. Staats bürgerschaft, wenn dieselbe zweifelhaft, und behnfs Geltendmachnng des Vorzuges zur Erlangung der unter Nr. IV, V, VI, u. VII ausgeführten Stipendien, Welche zunächst Studierenden tirol. und Vorarlberg. Abstammung gebühren, mit dem Nachweise über diese Abstammung

kommen. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 14. September 1889. 3 Ausschreibung Nr. 21355 eines Mahr v. Mayerseld'schen Studien-Stipendiums. Vom Jahre 1889/90 an ist ein Mayr v. Mayer- feld'sches Studien-Stipendium von jährl. 7a fl. ö. W. zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge aus der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich des Johann Baptist Mayr, gewesenen General-Vikars und Domprobsten bei St. Stesan in Wien, und dessen Brnderssohnes Mayr

v. Mayrfeld der Rechte Doktor und ehemaliger Syndikus in Oesterreich unter der Enns — beim Abgänge derselben aber Jünglinge ans dem Thale Fassa, endlich in Ermangelung solcher überhaupt Jünglinge aus dem Bisthnme Brixen oder der gesürsteten Grasschaft Tirol bernfen. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber das Vorschlagsrecht dem hochwürdigsten Fürstbischöfe in 1889. Brixen zusteht, haben sohin ihre allfällige Verwandt schaft zil den Stiftern, beziehungsweise ihre Herkunft aus dem Thale Fassa

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_04_1892/BTV_1892_04_13_8_object_2944401.png
Page 8 of 8
Date: 13.04.1892
Physical description: 8
MtMtt M Loten stk Wol Sllb zgMAMz. Nr. 84 ^'DWk»»> Innsbruck, 1!5. April 1892. Erledigungen. 1 Ausschreibung sso« des Josef Anton Reichfiegl'fchen Studien- Stipendiums. Es ist ein von dem Polizei-, Kriminal- und Ge richtsarzte Josef Anton Reichsiegl gestiftetes Studien Stipendium mit dem dermaligcn Erträgnisse von 120 sl. ö. W. vom Schuljahre 1891/92 an er lediget und sohin zu verleihen. Nach den ausdrücklichen Bedingungen d.s Stifters haben auf den Genuß dieses Stipendiums Jünglinge aus Tirol

Anspruch, welche die Chirurgie in Inns bruck oder an anderen chirurgischen Lehranstalten außer halb Tirols studieren und eine gute Aufführung mit den gesetzlichen Fortgangsklassen ausweisen. Da die chirurgischen Lehranstalten in Oesterreich bereits aufgelassen wurden, so ist oberwähntes Sti pendium auch aus Tirol gebürtigen Hörern der Me dizin an der Innsbruck«? Universität zugänglich. Bei gleichen Verhältnissen haben die zum Stifter in den gesetzlichen Graden verwandten Studierenden den Vorzug

machen wollen, mit den diesfälligen Beweisen belegte Gesuche zuvcrläßlich bis 26. April 1892 an das Dekanat der medizini schen Faeultät hier zu überreichen. Der Vertheilungs-Vorschlag der genannten Stelle ist in der vorgeschriebenen Fassung bis längstens 10. Mai 1392 anher vorzulegen. Innsbruck, am 7. April 1892. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. i Ausschreibung Nr. 3907 von unter Verwaltung der gefertigten k. k. Statthal terei stehenden erledigten Studien-Stipendien für das II. Semester des Studienjahres 1891

» Zl. 403U ausgestellten Mittel- losigkeits-Zeugnisse; Armutszeugnisse älteren Datums sind ungiltig; 3. mit den Zeugnissen über ihre allfälligen eigenen oder ihrer Eltern Verdienste um Fürst und Vaterland; 4. mit dem Blattern- oder Impfscheine, und endlich 5. mit dem Nachweise der erlangten österr. Staats bürgerschaft, wenn dieselbe zweifelhaft und behusS Geltendmachung des Vorzuges zur Erlangung der unter IV, V und VI ausgeführten Stipendien, welche zunächst Studierenden tirol. oder Vorarlberg. Abstam

des bis herigen Inhaber in höhere Stipendien eventuell in Erledigung kommeu. Innsbruck, am 7. April 1392. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. i Ausschreibung Nr. 8903 eines Mayr von Mayer sel d'schen Studien- Stipkndiums. Vom Iahe 18SI/92 an ist ein Mayr von Mayerfeld'sches Studien-Stipendium von jährlichen 70 fl. ö. W zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge aus der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich des Johann Baptist Mayr, gewesenen General-Vikars und Domprobsten

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_04_1892/BTV_1892_04_15_7_object_2944435.png
Page 7 of 8
Date: 15.04.1892
Physical description: 8
und fohin zu verleihen. Nach den ausdrücklichen Bedingungen d.s Stifters haben auf den Genuß dieses Stipendiums Jünglinge aus Tirol Anspruch, welche die Chirurgie in Inns bruck oder an anderen chirurgischen Lehranstalten außer halb Tirols studieren und eine gute Aufführung mit den gesetzlichen Fortgangsklassen ausweisen. Da die chirurgischen Lehranstalten in Oesterreich bereits aufgelassen wurden, so ist oberwähntes Sti pendium auch aus Tirol gebürtigen Hörern der Me dizin an der Jnnsbrucker Universität

und den Zeugnissen über abgelegte Colloquieu, endlich insoferne sie ein besonderes Vorzugsrecht geltend machen wollen, mit den diesfälligen Beweisen belegte Gesuche zuverläßlich bis 23. April 18S2 an das Dekanat der medizini schen Facultät hier zu überreichen. Der Vertheilungs-Borschlag der genannten Stelle ist in der vorgeschriebenen Fassung bis längstens 10. Mai 1392 anher vorzulegen. Innsbruck, am 7. April 1392. K. K. Statthalterei für Tirol und. Vorarlberg. » Ausschreibung Nr. 8so? von unter Verwaltung

zur Erlangung der unter IV, V und VI aufgeführten Stipendien, welche zunächst Studierenden tirol. oder Vorarlberg. Abstam mung gebühren, mit dem Nachweise über diese Ab stammung zuverläßlich bis 30. April 1892 an das betreffende Prosessoren-Collegium der 3 weltlichen Fa- cultäten, bezw. an die betreffende Gymnasial-Direktion zu überreichen. Die Verleihuiigs-Vorschläge der genannten Stellen werden in der vorgesch-iebenen Fassung bis längstens 15. Mai 1892 vorzulegen, sein. Die Statthalterei behält

sich die Verleihung jener Stipendien ohne besondere Ausschreibung vor. welche in der Zwischenzeit oder durch Vorrückung des bis herigen Inhaber in höhere Stipendien eventuell in Erledigung kommeu. Innsbruck, am 7. April 1892. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 8903 eines Mayr von Mayerseld'schen Stndien- Stiprndiums. Vom Jah:e 1391/92 an ist ein Mayr von Mayerseld'sches Studien-Stipendium von jährlichen 70 fl. ö. W zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge

aus der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich des Johann Baptist Mayr, gewesenen General-Vikars und Domprobsten bei S. Stefan in Wien, und dessen Bruderssohnes Mayr von Mayrfeld der Rechte Doktor und ehemaliger Syn dikus in Oesterreich unter der Enns — beini Ab gange derselben aber Jünglinge aus dem Thale Fassa, endlich in Ermanglung solcher — überhaupt Jüng linge aus dem Bisthume Brixen oder der gefürsteten Grafschaft Tirol berufen. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber das Vorschlagsrecht

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/15_10_1888/BTV_1888_10_15_7_object_2926441.png
Page 7 of 8
Date: 15.10.1888
Physical description: 8
, dann mit den Stndienzengnissen von den zwei lctziverflosscnen Semestern des Studienjahres 1887/38, oder mit dem Meldungs buche der Universität und den Zeugnissen über abge legte Colloqni'en oder Staatsprüfungen und mit dem Impf- oder Blatternscheine im Wege der betreffenden Studien-Direktion bis längstens 31. Oktober 1888 hieher zu überreichen. Innsbruck am 8. September 1838. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 19270 für zwei gräflich Friedrich von Trapp'fche Theologen- Stipendien

- Halterei-Verordnnng vom 16. Nov. 1878 Zl. 18188 (L. G. u. V. Bl. ox nnno 1378 V. Stück Nr. 25 Seite 55) und endlich mit dem Impf- oder Blättern- scheine bis längstens 31. Oktober 1888 an das betreffende fürstbischöfliche Ordinariat zu überreichen. Innsbruck, am 10. September 15Z88. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 18921 von unter Verwaltung der gefertigten k. k. Statthalterei stehenden erledigten Studieu-Stipendien für 1888/89. Vom Studienjahre 1388/89 angefangen

Studirenden tirol. oder Vorarlberg. Abstammung ge bühren mit dem Nachweise über diese Abstammung zuverläßlich bis 31. Oktober 1883 an das betreffende Professoreu-Eollegium der 3 Fakultäten, bezw. an die betreffende Gymnasial-Direktion zu überreichen. Die Verleihungs-Vorschläge der genannten Stellen werden in der vorgeschriebenen Fassung bis längstens 15. November 1888 vorzulegen sein. Die Statthalterei behält sich die Verleihung jener Stipendien ohne besondere Ausschreibung vor, welche in der Zwischenzeit

, oder durch Vorrückung des bis herigen Inhaber in höheren Stipendien eventuell in Erledigung kommen. Innsbruck am 5. September 1888. K. K. Statthalterei für Tirol k Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 19348 eines Mayr voir Mayrfeldischeu Stndien-Stipendiums. Vom Jahre 1888/89 an ist ein Mayr von Mayr- feld'fches Studieu-Stivendinm von jährlich 70 fl. v. W. zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge ans der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich des Johann Baptist Mayr gewesenen Generalvikars

und Domprobsteii bei S. Stesan in Wien, und dessen Bruderssohnes Mayr von Mayrfeld der Rechte Doktor und ehmaliger Syndikus in Oesterreich unter der Enns — beim Abgange derselben aber Jünglinge aus dem Thale Fassa, endlich in Ermangelung solcher — über haupt Jünglinge aus dem Bisthnme Brixen oder der gefürsteten Grafschaft Tirol berufen. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber das 1888. Vorschlagsrecht dem hochwürdigsten Fürstbischöfe in Brixen zusteht, haben sohin ihre allfällige Verwandt schaft

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/10_11_1888/BTV_1888_11_10_11_object_2926814.png
Page 11 of 12
Date: 10.11.1888
Physical description: 12
des Studienjahres 1338/39 ange fangen ist ein Karl von Hohenbalken'fches Familien- Handstipendium jährlicher' 21 st. zu verleihen. Dieses Stipendium dessen Genuß bis zur Stndien- vollendung dauert, kann in Wien oder in Tirol ge nossen werden. Es sind zn demselben Studierende und zwar vor zugsweise solche, welche mit dein Stifter blutsverwandt sind, berufen, in deren Abgang aber auch solche, welche aus Tarasp oder aus der Nachbarschaft gebürtig sind. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem 'Geburts

des Professoren-Kollegiums auszuweisen. . , Nur die mit einem legalen Ärmnthszengnisse be legten Gesuche sinid stempelfrei. Innsbruck, am S. Nyvernber 1333. Von, der , k. k. Statthalterei für Tirol ». Vorarlberg. Nr, 15272 1- Kundmachung./ Vom Studienjahre 1333/39 angefangen , ist ein tirolis^ch-landschaftliches thereslanisches Handstipendium von 210 st. zu verleihen., welches für Universitäts- > Hörer (exklus. der Hörer der Medizin) und Gymnasial schüler bestimmt ist, und zufolge der Allerhöchsten Ent

. den« Jm- matrikulationsscheine und Kolloquiumszcuguiss.'n bis längstens 30. November 1333 beim tirolischen Landesausschusse einzureichen. Innsbruck, am 2. November 1888. Vom Landesausschusse der gesürsteten Grafschaft Tirol. 1 Kundmachung. Nr. 15273 Vom Studienjahre 1338/69 angefangen sind zwei tirol.-landfchaftliche Stipendien von je 300 fl. ö. W. für Studierende der Technik zn verleihe». Anspruch auf diese Stipendien haben tirolische Jüng linge und dauert der Geuuß derselben bis die Studien absolvirt siud, kaun jedoch über Ansuchen voin Landes

mit den Studienzengnissen der letzten beiden Semester bis 30. November 1883 beim tirolischen Landesausschusse einzureichen. Die Competenten haben in ihrem Gesuche auch das technische Fach, dem sie sich widmen, zu bezeichnen und sich für den Fall der Verleihung des Stipendiums zu verpflichten, nach Ablauf zweier Jahre von den vollen deten Studien an gerechnet, Hierlands durch 10 Jahre Dienste als Techniker zu leisten, soserne ihnen vor Ablauf dieser 10 Jahre eine vortheilhafte Anstellung außer Tirol, jedoch jedenfalls

in dem österreichischen Staate zntheil werden sollte, in welchem Falle sie um die Nachsicht der fehlenden Jahre einschreiten können. Innsbruck, am 2. November 1333. Vom Landesausschusse der gesürsteten Grasschaft Tirol. 3 Stipendiums-AuSschreibung. Nr. 7073 Ein v. Stolzisches Familien-Stipendium für Aus bildung und Erziehung eines Knaben im Betrage von 175 fl. ist in Erledigung gekommen. Bewerber um dieses Stipendium, worauf in erster Reihe Descendenten des Hr. Josef v. Stolz, gewesten Salz-Oberamtsrathes Anspruch

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_09_1892/BTV_1892_09_13_6_object_2946498.png
Page 6 of 6
Date: 13.09.1892
Physical description: 6
über die Verwandtschaft zu den beiden Brüdern des Stifters, mit dem Nachweise über die bestandene Impfung oder Blattcrnkrankheit und mit den Schnlzeugnissen der beiden Semester des Schul jahres i8:»I/92, sowie mit einem Nachweise über ihre und der Angehörigen Vermögensverhältnisse belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Gymnasial-Direktion bis längstens 31. Oktober 1892 bei der gefertigten Statthalterei zu überreichen. Innsbruck, am 5 September 1892. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. - Erledigungen

studierenden Inländer, welche den für die Stipendien-Verleihung bestehenden Vorschriften ent sprechen, zum Genusse dieses Stipendiums berufen. Die Biwerber um dieses Stipendium hoben ihre mit den Studien- oder Schulzcugnissen der beiden letzten Semester des Studienjahres 1891/92, endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegten Gesuche bis längstens 31. Oktober 1892 im Wege der Di rektion ihrer Studienanstalt anher zu überreichen. Innsbruck, am v. September 1892. K. k. Statthalterei für Tirol

70 sl. ö. W. zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge aus der Verwandtschaft der beiden Stister, nämlich des Johann Baptist Mayr. gewesenen Generalvikars und Domprobsten bei St. Stesan in Wien, und dessen Bruderssohnes Mayr von Mayrfeld, der Rechte Doktor und ehemaliger Syndikus in Oesterreich nnter der Enns, — beim Abgange derselben aber Jünglinge aus dem Thale Fassa, endlich in Ermanglung solcher überhaupt Jünglinge ans dem Bisthume Brixen oder der gesürsteten Grafschaft Tirol berufen

. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber das Vorschlagsrecht dem hochwürdigsten Fürstbischof in Brixen zusteht, haben sohin ihre allfällige Verwandt- schasl zu deu Stiftern, beziehungsweise ihre Herkunst aus dein Thale Fassa oder überhaupt aus dem Lande Tirol nachzuweisen uud ihre mit dieser Nachweisung, mit den Studien- oder Schulzeugnissen der beiden letzten Semester des Studienjahres l «91/92 oder mit dem Meldungsbuche der Universität und den Zeug nissen über abgelegte ColloiMen oder Staatsprüsungen

, endlich mit dem Impf- oder Blattern-Scheine belegten Gesuche bis längstens 31. Oktober 1892 an das sürstbischösliche Ordinariat in Brixen zu überreichen. Innsbruck, am 2 September 1892. K. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. 2 Schuldienst-^Ziusschrcibuug Nr. 128 An der zweiklassigen Knabenschule in Salurn ist die mit dem Organistendienste verbundene Lehrerstelle mit einem Jahresgehalte von circa Koo sl. nebst Frei wohnung, 30 sl. Holzpauschale und dem Nntzgenusse eines Gemüsegartens

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/08_07_1881/BTV_1881_07_08_10_object_2891127.png
Page 10 of 14
Date: 08.07.1881
Physical description: 14
Jesu zu Riedenburg bei Vregenz zu besetzen. Auf denselben haben Anspruch eheliche Töchter armer adeliger Familien aus Tirol und Vorarlberg und müssen die Bewerberinnen katholischer Religion und aus Tirol oder Vorarlberg gebürtig sein oder von tirolisch-vorarl- bergischen Familien abstammen. Sie müssen fernerS ihre Gesundheit, geschehene Impfung oder überstandene Blat tern, ihre Vermögensverhältnisse, sowie insbesondere ihre BildungSsähigkeit auf die gesetzlich vorgeschriebene Art ausweisen

rialien ,c. hat jeder Stiftling selbst zu bestreikn oder dafür jährlich einen Beitrag von 52 fl. 50 kr. an daS Institut zu leisten. Die Eltern oder Vormünder der Bewerberinnen um den Stiftplatz haben ihre mit den vorangeführten Zeug nissen und Dokumenten belegten Gesuche bis IS. August 1831 an den tirolischen LandeS-AuSschuß einzusenden. Innsbruck 1. Juli 1SS1. Vom tirolischen LandeS-AuSschusse. i Concurs-Ausschreibung .Nr. 1171s Für den StaatSbaudienst in Tirol und Vorarlberg ist «ine Jngenieurstelle

mit den sistemmäßigen Bezügen der IX. Rangsklasse zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben unter Nachwcisung der vorgeschriebenen technischen Studien, dann der Kennt niß beiver Landessprachen und ihrer bisherigen Dienst leistung ihre Gesuche bis 31. Juli 1331 beim Präst- dium der gesertigten Statthalterei einzubringen. Innsbruck am 7. Juli 1331. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Nr. 9476 Behufs Verwenduii.i beS mit dem Finanz^esege 1331 für das laufende Jahr bewilligten Credites

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/15_06_1871/BTV_1871_06_15_5_object_3056278.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1871
Physical description: 8
BezirkSärzte hat der Herr Minister des Innern mit Erlaß vom 1. l. M. Z. 1633 für Tirol und Vorarlberg sechzehn l. f. Bezirksarzt stellen mit den Amtssitzen: I. Vregenz, 2. Reutte, 3. Innsbruck, 4. Schwaz, 3. Lienz, L. Meran, 7. Cleö, 3. Roveredo für die gleichnamigen Bezirkshauptmannschasten, 9. Feldkirch für die Bezirkshauptmannschaften Feld- kirch und Bludenz, 10. Jmst für die Bezirkshauptmannschasten Jmst und Landeck, II. Kufstein für die Bezirkshauptmannschasten Kuf- stein und Kitzbichl, 12. Bruneck

Studien, ärzt liche Befähigung, Sprachkenntnisse, bisherige Verwendung und etwaige Verdienste auszuweisen haben, bis zum festgesetzten Termine im Wege der zuständigen politischen Behörde zu überreichen. Innsbruck am 5. Juni 1371. K. K. Statthalterei-Prästvium für Tirol u. Vorarlberg. Kundmachungen. 1* Kundmachung. ^ Es wird von den Gerichten vielseitig die Wahr nehmung gemacht, daß die Gesetze vom 27. März 1869 Nr. 42 ReichSgesetzblatt, vom 15. Mai 1369 und 6. Dezember 1L70 Nr. 25 und 92 des Gesetz

- Innsbruck, den tS. Juni und Verordnungsblattes für Tirol und Vorarlberg, vermöge welchen alle auf einem unbeweglichen Gute oder auf einer hypothekarisch darauf versicherten Forderung oder Leistung haftenden Pfandrechte bei dem betreffenden Nealgerichte in Gestalt einer Spe« zialhhpothek bei Verlust des bisher bestehenden Pfandrechtes bis Ende 1871 angemeldet werden müssen, noch immer von Vielen unbeachtet bleiben, und die Zahl der Anmeldungen verhKltnißmäßig bisher eine auffallend, geringe

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/15_03_1890/BTV_1890_03_15_11_object_2933815.png
Page 11 of 12
Date: 15.03.1890
Physical description: 12
und bei der auf den lo. Mai 1890 Vorm. im daigen Amts zimmer Nr. io I. Stock angeordneten Liquidations tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masscverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis 543 KM M Tirol >> Innsbruck, 15. März dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen

durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht als Concursgericht Innsbruck am 9. März 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. N e u n i n g. Erledigungen. i Concurs-Ausschreibung für eine bei der Statthalterei für Tirol und Vorarl berg in Erledigung gekommene Offizialstelle mit den fystemmäßigen Bezügen der X. Rangsklasse. Zur Erlangung dieser Stelle wird gefordert: Die volle Kenntniß der dentschen und italienischen Sprache, entsprechende Schulbildung, correkte Handschrift, Kennt niß des Kanzlei

- und Manipulationsdienstes im All gemeinen und bei Abgang des Nachweises der bezüg lichen Befähigung eine mehrinonatliche Verwendung bei einer politischen oder Polizeibehörde. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten und gestempelten Gesuche bis Ende März 1890 im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem k. k. Statthalterei-Präfidium in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 13. März 1890. K. K. Statthalterei-Präfidium f. Tirol >K Vorarlberg. i Kundmachung. Nr. 2 «os An der tirolischen Laudesirrenstalt in Hall kommt

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_03_1854/BTV_1854_03_02_4_object_2988203.png
Page 4 of 8
Date: 02.03.1854
Physical description: 8
spiegelglänzend; eine Tafel mit Gebrauchs- Anzeige kostet 16 kr. C.M., und ist der Verkauf desselben für Tirol und Vorarlberg bei Herr» Josef Hosp. Idiotien 6c in I5.öln.) 1 Edikt. Nr. 230 Am 22. Novemher 1353 ist Josef Gitterle, lediger Bauersmann in Tschengls, mit Hinterlassung einer schriftlich letztwilligen Anordnung gestorben, wo durch er seinen Bruder Kaspar Gitterle den Besitz der von ihm hinterlassenen Realitäten zugedacht Hat. Da der Aufenthalt dieses Kaspar Gitterle unbekannt

Jünglinge folgende Zahlen gehoben worden: Loos-Nr. 3 für Anzoletti Anton. 4 „ Lageder Johann. 11 Wolf Josef. „ 23 ,/ Karli Rudolf. „ 30 „ Panizza Georg. » 34 „ Kiniger Karl. „ 36 ,, Nanigler Michael. ' 39 „ Kinfele Franz. 44 „ Stolz Richard. ,, 47 ,, v. Ferrari Josef. „ 51 „ Figl Anton. Nachdem nun die Zahlen Nr. 3 und 4 zur wirk lichen Einreihung bestimmt sind, so haben diese, falls sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden bis zum 23. März 1854, wenn sie sich aber außer der selben

. » 77 Dickacher Marmilian. » 30 Binder WenzeSlauS. Die obausgefuhrten Jünglinge: Felderer KamilluS, Kaufmann Jofef, Reiter Karl, Ostermann Kafsian, Un'erluggauer Josef, Müller Johann, Bergmeister Al bert, Mayr Anton Josef, Schifferer Joachim, v- Jaro schin Sebastian und Binder Georg, welche theils zur wirtlichen Einreihung und theils zur Reserve bestimmt sind, haben sich binnen 4 Wochen, wenn sie sich Im Kron- lanle Tirol und Vorarlberg aufhalten, und binnen 3 Wochen, wenn sie sich außer diesem Kronlande

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_05_1861/BTV_1861_05_02_5_object_3016380.png
Page 5 of 6
Date: 02.05.1861
Physical description: 6
. Von der k. k. Post - Direktion für Tirol und Vorlberg. 2 Edikt. Nr. 443 Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtcs Bozen vom 18. April 5. Js. Nr. 1077 über Joses Moos, mair, gewesener Niifer-Bancr ober St. Leonhard, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt, und Johann Buchschwenter, Bauer im Tliale ob Janfen- burg für ihn als Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksamt Passeier als Gericht am 24. April 1861. Der k. k. Bezirksvorsteher: ^ Ratz. 2 Edikt. Nr. 1023

um 5>/i, im Winter nm 6 Uhr Abends. Was liemt bekannt gegeben wird. Innsbruck am SS. April 1861. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Lic itatio neu. ^ Feilbiethnttgs'Edikt. Nr. 1151 A ml!2. Maid. Js. 3 Uhr Nachmittags wird das zur Konkursmasse des Anton Berg er gehörige HauS unter de>< italienischen Lauben der Stadt Voze» neue Nummer 242, gränzend 1. an die Behausung des Peter Red, 2. an die Lauben. gasse. 3. an das Hirschenwirtdsbaus, 4. an die Karnergasse, erworben vom Anton Berger

. 1 Edikt. Nr. 1381 Von dem k. k. Bezirksamte als Gericht Meran wird bekannt cemacht, daß am 9. März d. Js. Johann Jäger am Wei'sgütl zu Keonsbichl der Ge meinde Tirol ohne Hinterlassung einer ietztwilligen Anordnunq gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf dcssen Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hieraus aus was immer für einem Nechtsgrnnde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht bin nen Einem Jahre

11