572 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/08_05_1921/FT_1921_05_08_7_object_3217848.png
Page 7 of 11
Date: 08.05.1921
Physical description: 11
* 1 , Wertpapiere aufgeboten. Devon Inhaber wird aufgefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht- vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre' Einwendungen gegen dui Antrag zu erheben. Sonst würden die, Wertpapiere mich Ab lauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden-, Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagobuch der Sparkasse der Stadt Bozet,i' Nr. 41194, lautend: auf mj. Josef Plattnersc'h'e Kinder über Lim 410.09. KGL. KREISGERI CHT BOZEN Abt

pretesamente smarrite al proponente. 11 loro detentore viene diffidato u presentare in (ì-iurtizio entro sei mesi ilal giorno della prima pubblicazione del presente, editto. Anche altri interessati dovranno fare valere Je loro peccai orni contro la proposta, altrimenti le cifrrte di valore trascorso (piesto G. Zi, S 22-35 ITI KUNDMACHUNG. Gcmeinselnildner: Leo Neuliuber, Baumeister in Bozen. Der miit Beschluss G-. ZI. S 22-15-2 über das Vermögen des Gemeinscholdners eröffnete Kon kurs wird nach Absehluss

eines Zwnngsans- gleiches gemäss Par, 157 K. O. aufgehoben. KOL. KREISGERICHT BOZEN Abt.. 11 r, am 14. April 1921. BAUR 1407 Vr, 028-21 WIDERRUF Die Ausforschung vom 1, 'Dezember 1920 -los Bezirksgerichtes Sterzing betreffend Katharina Rabanser wegen. Diebstahls wird hieniit. wider rufe ii. 1 KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt.. Vili, am 2«. April 1921. SCHGRAFFER 1408 U 220-21. AUSFORSCHUNG In der Nacht vom 19. auf den. 20. April wurden dem Kar] Seif erb entwendet : Thermometer .(mit Minimum, und Maxiniuni

am 20. März 192I. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Jakob Kleinlerciier, Wilhelm Teil, Besitzerssohn in Kurtin.ig, als Vorstandsmit glied Ln den Vorstand gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 21. April 192L BAUR. UPI , Cr. ZI. Kinn.' 388. - Ges. 1 94-18 ' LOESCHUNG EINER FIRMA Gelöscht. wurde im Register für Gesellschafts- finnen : ■■■■■ ■ Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Lokalbahn Mori-Arco-Riva ;<ni Gardasee. Infolge Verlegung des Sitzes nach Rovereto

. , Datum der Eintragung: 21. April 1921. KGL. KREISGERICHT BOZEN Ahl. IV, am 21. Appi] 1921. BAUR 14(1 G. ZI. T IV 18-21 -'il AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag des Johann Hofer .Oberfrauner' in Feldthurns werden nachstehende, dem An tragsteller angeblich in Verlust geratene Wert papiere aufgeboten, Deren Inhaber wird aufge fordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes ixy Ge richt vorzuweisen. Auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_09_1926/AZ_1926_09_22_3_object_2646915.png
Page 3 of 6
Date: 22.09.1926
Physical description: 6
co', aus dl« sich der hob« Aragesielli« bezieht, «m nöligen Maßr«g»ln im Sinn« d« Gesehei zu «rlasfà Wegen Raummangel muhten leider eine große Anzahl von Nachrichten au» unserer nahen und nächsten Umgebung zurückgestellt »Verden. Schriftleitung! Via Roma», Tel <20. Postf.LSV I Sprechstunden täglich von v bis 4 Uhr nachm. I Die FeierUchketten in Bolzano Anlunst der Vereinigung »Fante' von Mailand Bereits von 7 Uhr «früh, als dl« Sonne schon Über dem Rosengarten stand und ihr Strahlenmeer über dl« erwachende Stadt warf

und einer der Gründer der t '?! ^irst Traf Guido della Troe«, Kom« vi»,,.? Brigade Salerno in Frankreich. Dl« yri,^inlng, die zahlreich, Damwr «der verschlàen nero^'ì ^ fährt«, seht« ihr, Neffe zum vrm« vant nachdem die Mitglieder im Dahnhofrestau- Kaff«, àg'nommen hatten^ Uhr führte der Aug unter den Klängen 'Msch« Hymne bi« geehrten <SSsd», dt« ms «gen wieder zu einer feierlichen Zeremonie in unsere Stadt zurückkehren werden, gegen die Grenzen de» Vaterland«». vi« lieber silhrung d«, Skinblock»» vom Mantello

«Gleich darauf versammelten sich die Behörden und die politischen Vereine unserer Stadt auf dem Babn- hofplatze. Die Frontkämpfer der Mark Treviso, die bereit» mit dem Zug, um 6 Uhr Wh angelangt waren, stellten sich aus dem Platze mit ihren zahl reichen Bannern der einzelnen Sektionen in Reih und Mied «uf; darunter defanden sich die Medaglia d'Oro Sante Dorigo, Leutnant Tao. Tandura; der Präsident der Vereinigung von Treviso, Ingenieur Mass«: der Kommandant »mserer Garnison, Senerol Ruggert sprach

in sreundlichster Weis» Mit den einzel nen Schry«rinv<M«n, die mit dem Pilgerzug« in unser« Stadt gekommen wvren. Auf »in Zeichen fuhr der Wagen, der von zwei Pferden gezogen war, auf dem Platze vor. Tr war mit Taren und Trikolore relch geschmückt, und darauf ruht« der Stein, dem viel- mnstrlttenen Montella, aus dem so viel Blut der Blüte de» Vaterland», für oen endgültigen Sieg ge flossen war. „Mammen. Der Zug wurde rasch ge ordnet. Di« Umzug Dorvu» schritt die Militärkapelle. Darauf folgten

die Gemeimevertretuing von Treviso, dlie Vertreter der Fronttitmpfervereinigung von Treviso, die Stadt- Vertretung von Bolzano, «in« Gruppe der Feuerwehr und der städtischen Glcherheitswach». Auf dem Wagen nahm der Präsident der Front- tämpservereinigung von Treviso, Sng. Massa, Platz. Au beiden Selten «schritten MWoldaien. Ihm folgten die Zivil- und Militärbehörden der Stadt, die nationalen Vereinigungen, dl» Musik- kapelle von Treviso, die zahlreichen Griwpen der Frontkämpfer- und TnMidenversln« der Marte Tre viso

2
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_02_1922/FT_1922_02_18_8_object_3219120.png
Page 8 of 13
Date: 18.02.1922
Physical description: 13
al nome di Anna Pressi per L. 14.02. b) Libretti della Società cassa di risparmio e mutui a Dobbiaco: N. 1313 intestato a Orazio Presse per lare 37.14; dieser Frist iiir kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkassa der Stadt Bozen N. 9059 lautend auf mj. Sebastian Fedorer Völs über L. 206.67. KGL. KBEISGERIOHT (BOZEN Abt. IV, am 8. Februar 1922. RIOCABONA 54! T IV 7-22-3 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag des Johann Egger Bempensohu in Jenesien werdèn nachstehende

, dem Antrag steller angeblich in Verlust geratene Wertpa piere aufgeboten; deren Inhaber wird aufge fordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes, bei Ge richt vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erhe ben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablaut' dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen N. 2188 lautend auf Josef Schrott, Jenesien ü- ber L. 1245.77. KGL

der Gemein de Vals bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt, am 15. Februar 1922. IC (11.. KREISGERlCHTSPRAESlDIirM BOZEN Am 8. Februar 1922; TSCHURTSCHENTHALER 538 G. ZI. S 9-22 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das. Vermögen dea Peter Wenin, Hutmacher in Sterzing. Konkurskommissär LGR. Johann Stöttcr des kgl. Bezirsgerichtes Sterzing. Massenverwalter Kgl. Notar Josef Hibler. Erste GläubigerverSammlung bei dem genann ten Gerichte, Zimmer des Gerichtsvorstehers am 21. 2. 1922 vormittags 9 Uhr

. Anmeldungsfrist bis 1. April 1922. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am Charsamstag 15. April 1922 vorm. 9 Uhr. KGL. \KREISGERICHT »BOZEN Abt. III. am 6. Februar 1922. TSCIHURTSOHENTH AI ,EE 539 T IV 6-22-3 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag dea Johann und der Anna Nie drist, beide im Lüsen werden nachstehende, den Antragstellern angeblich -fa Vertagt geratener,, Wertpapiere aufgeboten ; deren Inhaber wird aufgefordert, sie binnen sechs Monaten vom Ta ge der ersten Kundmachung des Aufgebotes bot

Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte ha ben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben.. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebüch or der Sparkasse Brixen: a) N. 3589 lautend auf Johann Niedrist über L. 337.53; b^i N. 5299 lautend auf Amia Niedrist über L. 37.90. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV, am 8. Februar 1922. RIOOABONA 540 T IV 5-22-3 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag der Regina Mair geb. Felderev

3
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/16_12_1922/FT_1922_12_16_16_object_3220399.png
Page 16 of 17
Date: 16.12.1922
Physical description: 17
Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des 'AuslG botes bei Gericht vorzuweisen, auch andere be teiligt^ haben ihre Einwendungen gegen den. Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpa piere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos er klärt werden. Bezeichnung dier Wertpapiere: Einlagebuch dter Sparkassa der Stadt Bozen No. 11529 lautend auf Anna Egger in St. Pan- kraz über 2241.2 L. 30 c. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL ü. STRAF SACHEN BOZEN Abt. IV, ani 16. 11. 1922. RIOCABONA 1580 S jji 32-2,2

. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. IV, am 4. 12. 1922. STOCKER 1576 Pres. 8967-13 B-22 KUNDMACHUNG Gemäss Par. 16 'Not. Ordnung w.rd 'bekannt gegeben, dkifls der zum kgl. Notar in Taulers • riurunte Herr Dr. Josef Erlacher den vorge schriebenen Eid geleistet haifc. PRAESIDIUM DES KGL. ARPELSjATION« GERICHTSHOFES TRENTO am 7. Dezetober 1922. ' Der Erste Präsident: DAL LAGO 1577 T. IV 70-22-3 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag -des Nikolaus Grans, Taglöhner in. Ausserpfitseh

N. 82, werden nachstehende, dein Antragsteller aingeblk'h in Verlust geraten » Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundniai'huiig <.b?s Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden d : e Wertpapiere niach Ablauf dieser Frist 'für kraftlos cVklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Eiiilagebuch N. 5608 dea* Sparkassa der Stadt Sterzinig lautend auf Nikolaus Graus in Pfitseh

Tiber 226 L 35 e. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL UND. STRAF SACHEN BOZEN Abt. IV, am 21. 11. 1922. STOCKER 1578 GZL. T IV 71-22-4 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Anträg der KaroKnia Danischütz geb. Steiner, Mineursgattin in Algun-d. werden nach stehende, der Antragstellerm a lust geratene Wortpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmfaehung des Aufgebotes 'bei Gericht vorzuweisen, aneli •andwe BetotFgt*!. haben ihre , Einw<.':idu:>g « FOGLIO

, Göflhn Haus N. '20 über L 3649.33; 2) Ein'ngebucli N. 7659 (|ei- Spjirk .i -s.-,« geh'an- clers lautend auf Steiner' Karolinà Giiflan über L. 2139.40. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL UND STRAF SACHEN BOZEN Abt. IV, am 4. 12. 1922. STOCKER löV'ü T IV 67-22-:; AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag der Veronika Egger geb. Kap- paurer, Privat« i« LatscJi, werd-eu iiiaichist,?niU; der Antragstellerin. angeblich ich Verlust géra- ten© Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie binden' sechs

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_5_object_1861902.png
Page 5 of 6
Date: 11.06.1935
Physical description: 6
n«t dem Gruß an den Du«. Zum Besuch àer Frontkämpfer Die 4000 Frontkämpfer des Provinzialoerbandes von Reggio Emilia, die am Samstag nachmittags in unserer Stadt eintrafen, unternahmen am Pfingstsonntag eine Serie von Ausflügen und Touren in die verschiedensten Zonen unserer Pro vinz. In Gruppen geteilt, fuhren die Gäste mit großen Autobussen zum Brennero, nach Merano, Bressanone, zum Lago di Carezza und besichtigten zahlreiche Höhenkurorte des Dolomitengebietes. Andere wieder unternahmen Ausflüge und Fahr

» schierten die Schwarzhemden aus Reggio Emilia in geschlossenen Formationen zum Grenzstein, wo der Präsident des Prooinzialoerbandes von Reggio O. Muzzarini einen großen Lorbeerkranz nieder legte, während die Anwesenden in strammer Habtachtstellung eine Ehrenbezeugung für die Opfer des Weltkrieges leisteten. Wends konzentrierten fich'''die Frontkämpfer roieder .in unserer Stadt und wohnten dem Kon zert bei, das die Karabinierikapelle ihnen zu Ehren um Viktor Emanuelplatz gab. Vor ihrer Rückreise brachten

die Gäste am Paltz vor dem Bahnhofsgebäude eine stürmische, von größter Begeisterung getragene Huldigungskund gebung für S. M. den König und den Duce dar. Zur Abreise der Frontkämpfer hatten sich an der Station die Kapelle der Karabinierilegion, Ab ordnungen der verschiedenen Parteiorganisationen von Bolzano und eine große Volksmenge einge sunden. Auch die höchsten Behörden der Stadt mit S. E. dem Präfekten an der Spitze wohnten der Abreise der Frontkämpfer bei. Nach neuerlichen stürmischen

S. E. Renato Ricci, Reichspräsident des Ba- lillawerkes und Unterstaatssekretär im Ministerium für physische Erziehung, in Bolzano eingetroffen. Der Hierarch wurde am Bahnhof von S. E. dem Präfekten, dem Verbandsekretär und den höchsten Behörden der Stadt empfangen und begrüßt. Nach einem kurzen Aufenthalt in Bolzano fuhr der Unterstaatssekretär nach Trento, wo er der großen sportlichen Veranstaltung der O. N. B. je ner Stadt beiwohnte und sodann seine Inspektions reise ins Hochetsch fortsetzte. Gestern

die Defilie rung ab. Anschließend wurde dann den Jungens auf Veranlassung des Unterstaatssekretärs eine kleine Jause serviert. S. E. Ricci besichtigte dann die verschiedenen öffentlichen Arbeiten von Vipi teno und ließ sich hernach vom Präsidenten des Lokalkomitees einen ausführlichen Bericht über die Lage der Organisation erstatten. Angesichts des großen Aufschwunges, den das Balillawerk jener Stadt in letzter Zeit zu verzeichnen hatte, verfügte der Unterstaatssekretär, daß auch in Vipiteno

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_04_1927/AZ_1927_04_15_4_object_2648294.png
Page 4 of 8
Date: 15.04.1927
Physical description: 8
Hans Fuchs: musik. Leitung Ludo Philipp. Sonntag nachmittags, 3.15 Uhr, große Kin dervorstellung zu kleinen Preisen „Das tapfere Schneiderlein'. Am Sonntag abends wird die mit ungewöhn lichem Erfolge aufgenommene Kalmann'sche „Zirkusp inzessin' in der Premieren-Besetzung wiederholt. Ostermontag zum zweiten Male: „Der Miiternachtswalzer mit Karl Pfann a. G. Dienstag, den 19. April „Die Zirkusprinzes sin'. Mittwoch, den 20. April eiimialiges Gastspiel, der in Bozen so beliebten Operettensoubrette

und rosa Wolken gehüllt scheinen. Das ganze Etschtal bis Bozen wird in wenigen Tagen ein einziger Btütentraum sein, wie ihn schöner keine Künstlerphantasie ausdenken könnte. Neue Lebensmittelpreise Der Podestà hat nach Anhörung der behörd lichen Lebensmittelkoinmission, welche die Klein- verschleißpreise festsetzt, in der letzten Sitzung folgende Höchstpreise beschlossen: Kamolin-Reis ohne Bruch per Kilo Lire 2.20 bis 2.30; Glace-Reis 2.25 bis 2.35; Teig waren (Neapel) offen 3.70; Korn-Teigwaren

1.10: offen per Kilo 5.50: vorjäh rige trockene Bohnen (je nach Qualität) per Kilo 2.20 bis 2.60: frische Eier pro Stück —LS; kleinere Stücke —.45; Milch pro Liter 120z Stockfisch, trocken, per Kilo 6.— bis 6.50. Der Verkauf von Gorgonzola mit Rinde ist streng verboten I Uebertretungen dieser Höchstpreise werden mit den vom Gesetze bestimmten Strafen ge ahndet. .Dee Podestà: Dr. Martart. Brotpreisbeslimmung Der Podestà verfügt in Anbetracht der Not wendigkeit. den Brotpreis in der Stadt Merano

, das Sonne suchend zu uns gekommen ist, nicht besser wünschen kann. Nie istMerano schöner als gerade jetzt. Die Umgebung ist ein Wüten» meer — weiß, gelb, rosa leuchten die ungezähl ten Obstbäume aus dem kaum crsprossenen Grün der Wiesen. Und die Stadt selbst hat sich in einen Blumengarten verwandelt. Abgesehen von den öffentlichen Anlagen, die einzig in ihrer Art und Romantik sind, und aus denen die Blumen uns in allen erdenklichen Farbentönen entgegen lache» und durch ihre bunte Pracht düstere Gedanken

verscheuchen wollen und uns zurufen: „Freut euch des Frühlings und der Sonne, freut euch der milden Luft und der herrlichen Natur, genießt die Sonnentage und wacht auf, verschließt euch nicht in Kummer und Harm, wenn der Frühling an eure Herzen pocht und die Sonne euer Blut rascher durch die Adern treibt. Wacht auf, vergeht und genießtl' Abge sehen von diesen leuchtenden Blumenbeeten in unseren Parks, baben auch die Privatgärten — uno es gibt eine Unzahl in unserer Stadt — ihr Festkleid angelegt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_06_1935/AZ_1935_06_05_6_object_1861836.png
Page 6 of 6
Date: 05.06.1935
Physical description: 6
Der bei der Barackenbauunternehmung Lamber Erardo in Fleres angestellte 25jährige Gander Konrad des Johann zog sich bei der Deckung einer Baracke mit der Axt eine kleine Schramme am Borderarm zu, deren Heilung 19 Tage bean spruchen dürfte. Srumco Die Aeier des Slalutensestes in Brunirò Brunirò, 3. Juni. In unserer Stadt wurde das gestrige Statuten- sehr auf das würdigste gefeiert nnd nahm daran wohl die ganze Bevölkerung der Stadt und sehr viel Volk von den umliegenden Fraktionen und Gemeinden teil. Die Stadt selbst glich einem wahren

Flaggenwatd: kein Haus fand sich in allen Straßen und Gassen, das nicht seine Trikolore zeigte. Längs des ganzen Grabes bis zur Villa Moser sah man das bekannt? Flaggenspalier in langer, ununterbrochener Reihe, das die Stadt ganz besonders zur Feststadt macht. Schon lange vor 11 Uhr hatten sich am Graben die Militärtruppen der Garnison von Brunirò, weiters die Karabinieritruppe, die Finan- licritruppe und die langen Reihen der Avauguar- disten. Balilla, Jnngf.iicisten, Iungitalienerinnen, sowie

die geschlossenen Reihen der Schwarzhem den ausgestellt, während die Vertretungen der sämtlichen Autoritäten der Stadt sowie die son stigen Honoratioren ans der Ehrentribüne am Gilinplatze, die prächtig in den Farben des Vater landes prangte, Platz genommen hatten. Leuch tender Sonnenschein durchflutete seit langer Zeit ,',u dieser Stunde die Straßen unserer Stadt. Der lange Graben war von einer vielhundertköpfigen ^uschauermenge umsäumt. Punti 11 Uhr traf der Garnisonskommandant Major L. Ceruto unseres

Bataillons Ve stimi de? ö. Alpini-Regiments mit seiner Beglei tung zu Pferde ein und nahm unter den Klängen der Marcia Reale und der folgenden Giovinezza- hiMiie, die von der hiesigen Militärmusikkapelle aufs beste exekutiert wurden, die große Revue aller Truppen vor. Hierauf fand am Gilinplatze die Defitieruug sämtlicher Truppen statt. Es war tine Parade, wie wir eine solche in unserer Stadt schon seit vielen Iahren nicht mehr gesehen haben. Nahezu einen vollen Kilometer lang schritten die Truppen

und gewissenhafter Finanzbeaniter, der in un serer Stadt viele Jahre hindurch wirkte. In letz terer Zeit war er immer mehr oder weniger leidend und mußte wie ein Kind betreut werden Ein Schlaganfall entriß ihn unerwartet den lieben Seinen. Sein gestriges Leichenbegängnis zeigte durch die rege Anteilnahme der ganzen städtischen Bevölkerung am besten, wie sehr der Verblichene in unserer Stadt beliebt und geschätzt war. In Sesto verschied im blühenden Alter non erst 18 Jahren Johann Happacher, Niegèrguts

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_07_1940/AZ_1940_07_09_2_object_1879323.png
Page 2 of 4
Date: 09.07.1940
Physical description: 4
in unserer Stadt nicht bloß er träglich finden, sondern muß feststellen, daß er mit sehr vielen Annehmlichkeiten verbunden ist. Aber wir sind mit unseren Hochsom mer-Spaziergängen noch lange nicht fer tig. Wer jetzt die Umgebung unserer Stadt durchstreift, der möchte alle bedau ern, welche freiwillig oder in Geschäften dieser Gegend zu einer Zeit den Rücken kehren, wo sie in all ihrer üppigen Schön heit prangt. Man braucht gar nicht weit zu gehen, um diese Empfindung zu tei len. Zur Burg des hl. Zeno

anzuempfehlen sind, wäre ist es wirklich notwendig, daß die Rodlerin in der Stadt, um sich von der Konditorei in das Modegeschäft zu begeben, lang« Männerhosen anzieht, über deren Geschmack noch zu reden wä re? Zugegeben, daß die Männerhose den Rodlerinnen auf dem Sande bei längeren Touren auf den staubigen Landstraßen praktischen Dienst leistet, denn die Mode hat auch stets ihre praktischen Seiten, aber in unserer Stadt auf den kurzen Fahrten über glatte, staubfreie Srtaßen? Konsequenz, Taktgefühl

, dumpf ertönt das Knirschen der Fels trümmer, die auf dem Grunde des Flus se» herausgewälzt werden, und herrlich atmet sich der intensive Erdgeruch ein, den die empörten Fluten ausströmen. Wirtschaft, welch» der Einlommensteu >'r Wer die Geschichte unserer Stadt ein ws-!u.àrueZen> d-e Rolle der obligatorisch.n nig kennt, denkt unwillkürlich bei diesem ^>)'dikarsbeiträge der Angestellten in majestätischen Anblick, den die Naturge-j Handelsbetrieben für das Jahr 1938, die walten des Wassers bieten

, an das viele sollen der Kategorie der Handelsbetriebe, Unheil, das der sonst so sanft dahinsind der Professionisten und Künstler, das gende Fluß über die Stadt im Wandel neue Ergnnzungsverzeichnis der Ein überall Tod und Veriierben verbreitend Mit diesem letzten Ausbruch war der Kummersee für immer verschwunden und die Pasfiria wälzt längst ihre Flu,-» durch gebändigte Ufer. Der Regen mà aber endlich aufhören, sonst könnte ez wirklich geschehen, daß. wie schon öfter? die Promenaden der Hinteren anlagen

u. Her ren, Portici 112, Tel. 12-74. der Jahrhunderte gebracht hat. Er denkt an die vielfachen Zerstörungen, die einst mals die hl. Geistkirche. Stadtmauern und viele Häuser der Stadt durch die sie ben Ausbrüche des „Kummersees' im Hinteren Passivatale erlitten haben, der „im 15: Jahrhundert durch den Einsturz des „Gspellerberges' entstand. Wie dich tet doch der wackere Kooperator Michael Winnebacher über einen dieser Aus brüche, der im Jahre 1721 erfolgte: „Von solchem Unglück kann die Stadt

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_06_1936/AZ_1936_06_03_6_object_1865959.png
Page 6 of 6
Date: 03.06.1936
Physical description: 6
Stadt ebenfalls der vollsten Hochachtung erfreut, allseitige Mitteilnahme bewies. Voran schritt unsere Dopolavorokapelle, deren langjähriges Mitglied Herr Kaneider war, Trauerweisen spielend, sodann folgte eine lange Reihe von Blumen- und Kranzträgern, worunter wir auch einen schönen Kranz der Avanguar- diften und Junyfafcisten bemerkten, getragen von den letzteren in Uniform, einen Kranz seiner intimen jun gen Freunde, einen Kranz der Musikkapelle, einen Kranz der Sängergilde usw. Der Musikkapelle

folgte der gesamte Kirchenchor und die Mitglieder des Miim nergesangvereins, deren Mitglied der Verblichene war. Hinter dem von seinen jungen Freunden getragenen Sarge folgte das Elternpaar mit der armen Braut u. deren Eltern und Geschwister, sowie die nächsten Ver wandten? ferner bemerkten wir Herrn Podestà Eav. Dr. Di Stefano, den politischen Sekretär Preside Dr. Zanetta, die Podestà von Falzes, Gais, San Lorenzo, die Beamtenschaft aller Kategorien der Stadt, die Kaufmannschaft der Stadt

Grabeshügel legte, spricht stumme Worte von Treue und Liebe und Jugend. T Schluß der Alaiandachten Die Maiandachten in unserer Stadt, und zwar jene in der Kapuzinerkirche in der Morgenfrühe und jene in der Pfarrkirche abends waren während des ganzen Monats außergewöhnlich stark besucht und waren die Altäre prachtvoll geschmückt. Besonders dem Herrn Pfarrmesner Großgaftsiger gebührt für feinen außer gewöhnlichen Fleiß und den herrlichen Blumenschmuck volles Lob. Gestern fanden die feierlichen Abschlüsse

mit Andächtigen gefüllt war, die aus der Stadt und aus allen umlie genden Fraktionen herbeigeströmt waren, wurden die herrlichen, erhebenden Gebetsstunden geschlossen. Trauungen in den letzten Tagen In den letzten Tagen wurden getraut: In Dobbiaco: Anton Gruber, Briefträger, mit Frl. Aloisia Taschler, Äesitzerstochter: ferner Franz Lanz, Kistengutsbesitzers sohn, mit Frl. Maria Haberer. Besitzerin in Colle di Casies. — In S. Giovanni (Valle Aurina): David Mit termair, Besitzer, mit Irl. Kreszenz Hainz

und immer wieder werden in unserer Stadt bedeutende Radiostörungen beklagt, die sür die Radio besitzer sehr unliebsam sind. Um nun diesen Störungen wirksam und sachgemäß entgegenzutreten, hat der Brunecker Vertreter der „Unda, Herr Pieber (Keramik geschäst des Herrn Julius Kuntner) einen Untersu chungsapparat angeschafft. Demnach können sich Inter, essente» an Herrn Pieber wenden, sobald sie die Stö rungen feststellen könnnen, wobei Ort und Zeit der Wahrnehmung anzugeben sind. Es wird wirksam ent

9
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/03_03_1923/FT_1923_03_03_16_object_3220714.png
Page 16 of 23
Date: 03.03.1923
Physical description: 23
wird nach dem lf 9. 1923, auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. ! . KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN - BOZEN Abt. III, am 3. Februar 1923. UNTERRICHTER 24<J8 T III 59-23 EINLEITUNG des Verfahrens zur Eheafloesung des Partik Aibert geb. am 18. 4. 1880 in Lilien dorf Mähron des Thomas und der Therese Mar tinen Wagnerrneister in Margreid, welcher 1914 zum J. R. N. 99 einrückte und von 14. 9. 1914 an der galizischen Front gefallen sein soll. Da hienaeh anzunehmen ist, dass die gesetz liche

zu setzen. Das Gericht wird nach dem 1. 9. 1923 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND > STRAFSACHEN - BOZEN Abt. III. am 5. Februar 1923. UNTERRICHTER 2409 S 10-22 EDITTO DI CONCORSO Apertura del concorso sulla sostanza (li Jens •lenseii. installatore a. Bolzano, registrato sotto la ditta -Ions Jensen, installazioni, Bolzano. Commissario del con corso il R. Göns, di Trib. Geschäftszahl S 8-23 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen des Buratti

Karl, Weinhändler in Tramin. Konkurskommissär H. Tribunalrat Dr. J. Stocker des kgl. Tribunals Bozen. Massen Verwalter II. Dr. Pius Tossadri, Advo kat in Bozen. Erste Gläubigorversamnilung bei dem genannten Gerichte, Zimmer Nr. 25-1 St. am Montag 5. Miirz 1923 nachmittags 4 Uhr. Anmeldungsfrist bis 25. März 1923. Priifungstagsatzuug bei. obigem Gerichte am Samstag 7. April 1923. vormittags 9 Uhr. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN - BOZEN Abt. III. am 19 Februar 1923. TSCHURTSGHENTH ALER 2410

Gesehäftszahl S 10-22 KONKURSEDIKT .Konkurseröffnung über das Vermögen des Jens .Jensen, Installateur in Bozen registriert unter der Firma Jens Jensen. Installation in Bozen. FOGLIO ANNUNZI LEGALI 31 dott. G. Stockei- del R. Tribunale di Bolzano. Amministratore della massa il dott. Pietro Lins, avvocato a Bolzano. Prima riunione dei creditori presso il detto' Tribunale-Pretura, stanza N, 25-1 ai 6 marzo 1923 ore 3 porn. Termine per la denuncia fino ai 31. marzo i 923, in quanto i crediti sul concorso non

della ditta principale esistente sotto la stessa ragione a Milano, che la procura vie ne concessa a Artidoro Tosca a Bolzano nomi nato direttore della filiale a Bolzano eccettuato Konkurskommissär kg!. Tribunalrat Dr. J. Stocker des kgl. Tribunals Bozen. Massenverwiiller Dr. Peter Lins, Advokat in. Bozen. » . Erste öläubigervei'sammlung bei dem .genannten Gerichte, 'Zimmer Nr. 25-1 St. am 6. III.. 1923 nachmittags 3 Uhr. Anmeldungsfrisi soweit die Konkursfordorun- gerr nicht schon

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_08_1932/AZ_1932_08_17_7_object_1879135.png
Page 7 of 8
Date: 17.08.1932
Physical description: 8
haben könnte, da sie den Packträger entlohnen wollte. Alsdann ließ sich das Fräulein, das ein schwarzes Hemd als Bluse trug, «woran verschiedene fascistische Ab zeichen und Dekorationen waren, vom Briga diere und den begleitenden Karabinieri in die Stadt geleiten und erkundigte sich eifrig um eine gute Unterkunft während der Nacht. In der Nähe des Gasthofes „Croce d'oro' ange langt, erzählte sie vertrauensvoll dem Briga diere, - dak sie nach Bressanone gekommen sei, um eine Freundin im Sanatorium auszusuchen

bestehender Vorschriften die gesainte Milch, die in der Stadt zum Verkauf gelangt, nur von der hiesigen Sennerei bezogen werden Sarf. Somit müssen alle Milchlieferanten ihre Milch in der Sennerei abführen, wo sie fil triert und abgekühlt wird. Ein freies Ver kaufen der Milch durch Produzenten an Pri vate ist im Stadtgebiete strengstens untersagt und kann bei Nichtbeachtung zu empfindlichen Strafen führen. Da hat man nun ein Gefchichtchen erfahren, das wohl der Wahrheit nicht ganz entsprechen -dürfte

und etwas übertrieben sein würde, doch enthält es eine tiefe Wahrheit und eine gute Lehre für alle jene, welche heftige Gegner ob- -genannter Vorschriften sind. Die Geschichte ist folgende: Da lebte an den Berghängen von Bressanone ein gutmütiges Bäuerlein, das schon seit Jahren immer seine «übrige Milch in einer Milchbutte auf seinem gekrümmten Nucken Tag für Tag in die Stadt trug, um sie an seine „Kunden' zu verteilen. So war es das Bäuerlein schon seii vielen Jahren gewohnt und daher ist es leicht zu be greifen

. Nach einer schwülen Nacht stieg nun das Bäuerlein wieder einmal in aller Frühe zur Stadt hinunter. Schlapp, schlapp, hörte man die Milch in seiner Bütte an die blechernen Wände klatschen, doch dieses „Gschlatzige' störte das Bäuerlein schon seit langer Zeit nicht mehr, da es daran schon seit Jahren gewöhnt war. In der Stadt angelangt, wollte es gerade bei einer Haustür hineinschlüpfen, um ein bestimm tes Quantum Milch für seine Kunden heraus zumessen, als er sich beim Arm festgehalten fühlte

sie auf die Haustürschwelle. Der Gefäßdeckel wurde abgehoben, ein verwundertes ,Ahl' kam von beider Männer Lippen. In der Butte schwammen in weißlicher Flüssigkeit unförm liche Butterklumpen. Das war dem Bäuerlein noch nie passiert, daß sich auf seinem Rücken die Milch gebuttert hatte. Zlber dies war auch seine Rettung? denn das Bäuerlein, durch einen lichten Gedanken erhellt, erklärte dem Auf- sichtsorgan, daß er die Butter ungesormt in der „Schlöglmilch' lassend, in die Stadt ge bracht habe, da sie so schmackhafter

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_06_1937/AZ_1937_06_22_6_object_2638073.png
Page 6 of 6
Date: 22.06.1937
Physical description: 6
, Lappago und Riva di Tu res schneiden sehr gut ab und haben volles Erträgnis. Verantwortlicher Direktor: Mario Ferrandi. M AlDTlTD à—là S O 1.2 4 NO ì >»»«>? VKIi kkäA0 N. 4 «TIS ÄrTlNUD«» Die ZNilikcirsiellungsn des Bezirkes Brunirò. Brunico, 21. Juni Die Militärstellungen, die in den letzten Tagen in un serer Stadt durchgeführt wurden, brachten ziemlich be wegtes Leben und Treiben in die Stadt, aber überall bewahrten die jungen Burscheu Disziplin und Anstand. Der Prozentsatz der Tauglichkeit

war sehr groß, in de» meisten Gemeinden betrug die Zahl der Tauglichen Prozent. Es waren strmnnie, durch die vormilitärische Ausbildung schon ziemlich trainierte Burschen, die sich der Kommission vorsiellicu. Das neue Dopolavoroheim und seine Küche. Unser neues Dopolavoroheim ini Zentrum der Stadt fmdet seitens der Dopolavnromitglieder und ihrer freunde immer mehr Anllaug und Zuspruch. Man fin det sich zu jeder Tagesstunde und besonders mährend der Abendstiinden sehr wohl in diesen gastlichen Räu men

: Gastlokzls, Lesezimmer und Spiellokale smd stets gut besucht. Eine ganz besondere Anziehuugskrast sin- det die gute Küche, die dort morgens, mittags und abends geboten wird. Es ist vorzügliche italienische Kü che mit sehr gutem Geschmacke und reichlicher 'Abwechse lung an den verschiedenen Tagen. Trotz der Güte des Gebotenen sind die Preise bei alle» kalten und warmen Speisen, sowie bei den Getränken sehr mäßig gehalten. Teil erweiterten össentlichen Park- und Ziergartenan- lagen in der Stadt

selbst. Alle diese großen und kleinen Llnlagen wurden vom Stadtgärtner mit Nasen belegt und mit Blumen angepflanzt. Aus dem ehemaligen, verödeten Kindergarten neben der Klosterkirche wurde ein zaubervoller Park geschossen, der heute das Ziel vieler ist. Abends ist die neue Parkanlage mit Kugel lampe» taghell beleuchtet. Schön sind die Blumenanla- gen an der Vorderseite des kgl. Gymnasiums, sowie an den Deukmäleru der Stadt. Am Graben wurden be deutende Aerbesserungsarbeite» vollendet, «in neuer Bürgersteig

an der linken Seite angebracht und so diese prächtige „Wandelhalle' der Brunecker sawnmäßig aus gestattet. Eine Reihe von Gebäuden hat »eue Fassaden und. Verschönerungen erhalten, so der Gasthof zum „Hafen'' am Graben, der Gasthos „Stella d'oro', das große Kuntnerhaus im oberen Teil der Stadt und das Ge bäude der tgl. Prätur am Graben, das nunmehr einen sehr würdigen Eindruck macht. Bedeutende Arbeiten er forderte die Kaualisierung des Stadtzentrums, die eben falls in den letzten Wachen init hohen Kosten

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_03_1934/AZ_1934_03_27_5_object_1857036.png
Page 5 of 6
Date: 27.03.1934
Physical description: 6
Dienstag, den 27. März XII AlpenzeNüng' Seite 5 DegeiAerte Kundgebungen Dr Mussolini am Abstimmungstage in Solzauo Unsere Stadt hatte sich sür den Wahltag festlich geschmückt. Ueberall leuchteten dreisarbige Mauer anschläge, eine Unzahl von Fahnen und Flaggen wehten im leichten Frühlingswind und bereits in den ersten Bormittagsstunden herrschte emsiges Getriebe aus den Plätzen und Straßen. Die kurzen Propagandaaktionen, die am Freitag vormittag mit der Rede des Unterstaatssekretärs S. E. Arturo

Marescalchi begonnen hatten, schlössen Samstag abends mit einer Versammlung im Dopolavoro- faale, bei welcher Pros. Toma sprach, ab. Am nächsten Morgen war zeitlich ein ungewöhnlicher Zustrom von Bürgern aus den entsernteren Frak tionen zu bemerken, die in die Stadt kamen, um ihrer Pflicht als Bürger Genüge zu tun. Um 7 Uhr wurden in den zwöls Sektionen d»e Wahloperationen begonnen. Nach Einsetzung der Wahlkommissionen und Ersüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Formalitäten wurden die Wahler

vom Walterplatz aus zu den einzelnen zuge wiesenen Sektionen. . »... Den ganzen Tag über durchstreiften Autos mit Jungfafciften, Ex-Frontkämpfern und Schwarz- Hemden die Stadt und verliehen dem Tag em fest liches Gepräge. . ^ ^ Die Chronik des Tages berichtet interessante und rührende Einzelheiten aus Stadt und Land: so von einem Bauern aus einer Fraktion der Ge meinde Cermes, der seit sünszehn Jahren zum erstenmal seinen Hof verlassen hatte, um m das Dorf herabzukommen! von einem Bauern m àl d'Ultimo

für den Duce öffent lich bezeigen. ^ In der Stadt tat sich die Stimmung der Be- , -völkerung in Kundgebungen für die Behörden tundf der.VeröandSfekretär wMty in den ersten BormRag^tMen'in ' der'DMiött Via Reg»m» Elena» ebenso On. Terenziv Chiesa. Comm. Car retto gab seine Stimme am Vormittag in der Sektion Gries ab, Podestà On. Miori begab sich zur Wahl nach Vadena.' Alle Vertreter der poli tischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kreise un serer Stadt waren bereits vormittags an den Urnen

Tagesblättem und ermahnte zur andauernden Weiterarbeit an diesem Werke, dem vor kurzem auch der Duce seine volle Zustimmung und sein Lob ausgesprochen hat. Auch Verbands- fekretär Konsul Bellini sprach seine Zufriedenheit minder bisher geleisteten Arbeit aus und richtete freundliche und anspornende Worte an das Lei tungspersonal, das sich hierauf zu den einzelnen zugewiesenen Wahlsektionen begab. Die allgemeine Bewegung, die den ganzen Tag in der Stadt angedauert hatte, erreichte ihren Höhepunkt

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_5_object_1862774.png
Page 5 of 8
Date: 25.08.1935
Physical description: 8
Ist die Verdunkelung ,.,it lobenswerter Disziplin durchgeführt wor- Die Stadt bot den Anblick, der in einem eventuellen Kriegsfalle für alle bewohnten Ort schaften als normal zu gelten^hat. Es ist die so- m'nminte „Normal-Verdunkelung', die während der ganzen Zeit der Manöver andauern wird u der „Total-Verdunkelung' vorangeht, welche in dei- Montag-Nacht auf das Alarmzeichen eintritt. Zur näheren Besprechung der für das Gelingen hat Luftschutzexperimente notwendigen Maßnah me,, trat gestern nachmittags

weniger Minuten die vollständige Verdunkelung durchführen lassen. Anfangs wird die Zentrale auf wenige Sekun- ! Personal der Etschwerke sein soll, welches hierauf unverzüglich an den verschiedenen Punkkten der Stadt die Lichter ausschaltet. Besonders wichtige Aufgaben fallen im Ver laufe der Luftschutzübungen dem Feuerwehrkorps und dem Personal des Roten Kreuzes zu. Ing. Marchinoli, Kommandant der Feuerwehr, hat diesbezüglich Bericht erstattet. Die Feuerwehr wird in drei Gruppen verteilt, die erste

gestellt. Dr. Camera gab nähere Erklärungen über die Organisierung der Uebungen, namentlich über die Alarmierung. Gestern abends unternahmen die Leiter der Luftschutzübungen, unter ihnen der Vizepräsident des Provinzialkomitees General La Racine, Col. Vivaldi, Ing. Maestranzi, Dr. Camera und Mi lizoffizier Dicat einen Jnspektionsrundgang in der Stadt und deren nächster Umgebung. Sie stell ten befriedigende Ergebnisse der ersten Uebungen und eine bemerkenswerte Disziplin unter der Be völkerung fest

oder zum nächsten Ort, der Parken er laubt, fahren, dort anhalten und so aufstellen» daß die Durchfahrt von Feuerwehr- od. Sanitätswagen nicht behindert ist. Das Ende des Alarms und damit auch der Alarmverdunkelung wird in der Stadt ^Bolzano sowie in den Gemeinden, in welchen Werkstätten sirenen vorhanden sind, durch Sirenensignale be kanntgegeben, und zwar in der Weise, daß in Ab- ^ , ^sàden von-je »10 Sekunden sechsmal hintereinan- Von gestern abends bis zum MwMNgraüen des der ein ^Signat .von' fünf Sekunden

suchen. 'Wer Aufträge zu erledigen hat (Aerzte, Krankenn-rsonal, Wächter ià). muß mit einer Armbinde versel/?n fein; dt<i< Pe'sonen können passieren. Fahrgäste in Trambahnen und Autos: Bei Alarm sofort nach Anhalten der Fahrzeuge aus- ?teig.!> und den nächsten gedeckten Raum auf suchen. S. E. Ricci besichtigt das Feldlager von Lampo di Trens. Nach längeren Besprechungen mit S. E. dem Präfekten und dem Verbandsekretär verließ S. E Unterstaatssekretär Ricci am gestrigen Nachmittag die Stadt

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_08_1941/AZ_1941_08_08_3_object_1882012.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1941
Physical description: 4
yreitag. den 8. August 1941-XIX Alpenzeirung' Leite s Aus Vokzano ààt und Lanà ^ .ài A 'N Tiefe Trauer w unserer Stadt anläßlich des Tode» »o« Vr«ao Mussolini Die traurige Nachricht vom Tode Bru no Mussolinis, die gestern durch den Rundfunk bekanntgegeben wurde, ver breitete sich in ihrer plötzlichen, lakonischen Tragik in kürzester Zeit in der ganzen Stadt, von den Aemtern zu den Werk stätten und zu den Feldern. Die Arbeit wurde für einen Augenblick trauernder Sammlung unterbrochen. Ueberall

mit: Mit Ratifizierung des Verbandssekre- lärs wurde die Fascisti» Uoietta Della- giacomo Nella zur Sekretärin des Frau- cnfascio der Nionalgruppe Fugagnolo ernannt. Versammlung àes Prooinzwlkomitees zur «ontvolle unä Aooràtnierung äer Peelsregeiung Schöner Erfolg des GUS Bolzano im Sociale von Trento. Die sympathische Iniziative der Aus tauschvorstellungen zwischen GUF Bol zano und GUF Trento erreichte im So ciale von Trento einen schönen Erfolg. Die Universitätsstudenten unserer Stadt brachte die bereits stark

Luigi Della Pace, der bis jetzt das staatliche Monopol-Magazin unserer Stadt in nimmermüdem Wirken geleitet hat, wurde an das Monopol-Magazin von Treviso versetz. An seiner Stelle wurde Cao. Uss. Gu glielmo Giannelli, Squadrisi; Invalider der Revolution, ausgezeichnet mit dem Kolonialorden der Krone Italiens beru fen. Cav. Giannelli wurde infolge sei ner Beförderung in unsere Stadt versetzt, in welcher er seine wertvolle Tätigkeit fortsetzen wird. Den Kameraden Della Pace und Gian nelli unsere

oder Grossisten an den Detailverkäufer festgesetzt hat. Die für die Zone Tre Venezie - Emilia bestimmten Preise sind folgende: In Hektolitersässern: Belluno, Padova, Rovigo, Treviso, Vicenza, Verona, Udine: Lire 365; Venezia Stadt und Lagunen gebiet, Mestre: Lire380; Chioggia: Lire 365-, Trento: Lire 370: Bolzano: Lire Z7S: Gorizia und Emilia, ausgenommen die Provinz von Piacenza: Lire 380; Trieste: für neue Klientel Lire 410 und für alte Klientel Lire 397.50,- Polo: Lire 390. Der Hektoliterpreis

Der Arbeiter Gaburro Alessandro nach Lorenzo. 38 Jahre alt, geboren in Pe-^ scantina und wohnhaft in Bolzano, S. Giacomo, fiel einem Straßenunfall in der Peripherie unserer Stadt zum Opfer. Gaburro fuhr zusammen mit einem Arbeitskameraden, Bordan Isidoro, nach Antonio, 34 Jahre alt, geboren in Salza no und wohnhaft in Bolzano, auf dem Anhänger eines Lastwagens, der Waren zum Depot der Firma führte, bei welcher die beiden angestellt waren. Der Lastwa gen fuhr mit ziemlicher Geschwindigkeit und hatte bereits

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_10_1941/AZ_1941_10_08_3_object_1882234.png
Page 3 of 4
Date: 08.10.1941
Physical description: 4
Pietro Senoner aus Castelrotto auf einer Stiege aus und stürzte bis in den darunter befindlichen Hof herab. Cr erlitt mehrere Verletzun gen am Kopfe und wies Anzeichen einer Gehirnerschütterung auf. In Anbetracht seines besorgniserregenden Zustandes wurde das Rettungsauto angefordert, mit welchem der Verletzte sofort in das Kran kenhaus unserer Stadt übergeführt wur de. Die Aerzte haben sich einstweilen jede Prognose vorbehalten. INchlbefolgung de» Auswelsbefehles Eine Karabinieri-Pakroulli

der Station Oltrisarco verhaftete eine gewisse Cecilia Corazzala, weil sie dem Rückkehrverbot in unsere Stadt nicht Folge geleistet hatte. Ein Zluloreiseni entwendet Der Fahrer Giovanni Gruber, wohn haft In unserer Stadt, meldete bei den Kgl. Karabinieri, daß ihm ein Autoreifen Im Werte von ungefähr Lire 2300 ab handen gekommen ist. Gruber erklärte, den Reifen auf seinem Lastwagen im Hofe seiner Wohnung liegen gelassen zu haben. Aupferkessel gestohlen Edoardo Senoner, wohnhaft im Ron- cadizza-Hofe

; Amedeo Alberici, 36 Jahre alt; Attilio Buizza, 31 Jahre alt; Renzo Radich, 23 Jahre alt. Die vier Ge schädigten sind alle in unserer Stadt wohnhaft. Die Kal. Quästur hat die dies bezüglichen Nachforschungen eingeleitet. S. vttober: Dt« heilige Brigitte», vrdensstifterin Brigitta stammte aus einem kömMichen Geschlechts in Schweden und heiratete aus Gehorsam den Fürsten Ulpho, den ie durch ihr Beispiel zur Frönmtigkeit ührte. Bon ihren acht Kindern leuchtet» >>!e heilige Katharina von Schweden be- oàrs

die besten Wünsche! Vle Nufterkinstsetzung der provinziellen Ausfuhrverbote für Holzkohle Aus Roma wird gemeldet: Die „Gazzetta Ufficiale' verlautbart das Ministerialdekret vom 1. ds., mit welchem verügt wird, daß die provinziel len Verbote der Ausfuhr von Holzkohle außer straft treten. Die feierliche Schuleröffnung und die 15. sascistische Aushebung in Drunico Gestern vormittags, an einem sonnen strahlenden Sonntage, fand vormittags in unserer Stadt in feierlicher Weise die Eröffnung des heurigen

für das Ban ner der Stadt, die sascistische Fahne und die Schulfahnen. Zunächst nahmen die Behörden die Revue der Abteilungen am großen GIL-Platze ab. Nach derselben marschierten die lange» Abteilungen in Vierreihen an den Behörden vorbei bis zum Heldenplatze, wo sie rings um das Heldendenkmal Aufstellung naymen. So dann sprach der politische Sekretär Ing. Panini über die hohe Bedeutung der fa scistischen Aushebung und ordnete oen Gruß an den Duce an. Nach der Verlesung der Schwurformel folgte

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/12_06_1936/VBS_1936_06_12_4_object_3135415.png
Page 4 of 6
Date: 12.06.1936
Physical description: 6
Seite 4 — vcr. 24 Metano Hochfest der Eucharistie Merano, 11. Juni. Am Fronleichnamsfest widerhallen die ' Straßen und Platze der Stadt alljährlich vom tiefgläubigen Alleluja des katholischen Volkes .zu Ehren des Eucharistischen Königs in der Monstranz. Der Gottkönig zieht segnend und gnädenspendend durch die Straßen der Stadt mit seinem großen Gefolge. Tausende und Abertausende sind es alljährlich, die die Stadt zu dieser Heerschau katholischen Lebens und gläubiginniger Offenbarung aufbietet

, doch kam man nie zu einer Ent scheidung, bis endlich der damalige Bürger meister Dr. O. v. Guggenberg und der Land tagsabgeordnete Dr. Aemilian Schöpfer es zuwege brachten, daß derselbe in die Tat um gesetzt wurde. Der Straßenbau kam auf 700.000 Kronen» von denen 160.000 Kronen die Stadt Bressanone zur Verfügung stellte, während 400.000 Kronen vom Staat und 140.000 Kronen von den interessierten Ge meinden beigesteuert wurden. — Im gleichen Jahre wurde auch mit dem Bau der Straße von Bressanone

über Scezze nach V'elturno begonnen, die dann weiter ausgebaut werden und über Lazfons—Renon hinunter nach Bolzano führen sollte. Leider aber kam der Bau schon in Scezze ins Stocken. e Fronleichnam ln vreffanone. Die Kirche entfaltet an diesem Tag« ihre größte Pracht. Zuerst im Gotteshause beim feierlichen Amte. Dan-n trägt sie die Pracht in der Prozession hinaus durch die Straßen der Stadt. Das hochfestliche Amt im Dom zelebrierte unter großer Assistenz der hochwürdigste Fürst bischof. Hernach setzte

. Das Allerheüigste trug der hochwürdigste Fürst bischof. Dahinter schrüten die Autoritäten der Stadt. Der Domchor sang unter LÄtung des Herrn Kapellmeisters AlverL die herr lichen Sakramentshymnen in meisterhafter Weise und hass so tatkräftigst mit, jene feier liche, weihevolle Stimmung zu schaffen, die uns diese Kundgebung des Glaubens wieder um zu einem Erlebnis werden ließ. e Die Kirschen reifen. Trotz des nicht gerade günstigen Wetters sind auch in der Brixner Gegend die ersten Kirschen bereits ress. Wer

wurde von den kgl. Cara- binieri eröffnet, worauf das Alpini-Batail- lon Verona und dann die Gebirgsartillerie der Gruppe Vicenza folgten. Nach der Parade erwies eine Kompagnie Alpini den Behörden auf der Tribüne die Ehrenbezeigung. Dem militärischen Schauspiel wohnte eine große Menge Volkes bei. Zur Feier des Tages war die Stadt beflaggt und die öffentlichen Ge bäude abends festlich beleuchtet. — Am Samstag nachmittags um 3 Uhr fand auf dem Platze vor dem Balillahaufe das Schau turnen

17
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/27_01_1923/FT_1923_01_27_3_object_3220552.png
Page 3 of 5
Date: 27.01.1923
Physical description: 5
. Ausgleichsver walter H. Notar Josef Hjbler in Sterzing. . Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte am Samstag, 17. Fe bruar 1923, vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 11. Februar 1923. KGL. TRIBUNAL FU ER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 12. Jänner 1922. 1SCHURTSCHENTHALER. 1962 Ciesch .-Zl. 3-23-1. KONKURSEDIKT. . Konkurseröffnung über das Vermögen der ! Aktiengesellschaft 'Tiroler Véreinsbank in Brixen und deren Filialen Bruneck, Lienz, Sterzjng, Meran, Bozen

;en ; rücksicht- lich der Filialen; Liebe ,::Laudek, {^qrg!'; ; über das bewegliche Vermögen. : r v ; ;'f ; Konkurskotninissür kgl. Trib.-Rät;D,r. j..;Stoeker des kgl. Tribunals: Bozen/ Masseverwalter . Herr Dr. Rudolf Schlesinger, Ädvökdfj^Bbzen.: v ■ / j Erste Gläubigerversamriilttbei dein genannten Ger elite, Schwitrgerich'ssaal, ami Montag; 29^Janher 1923, vormittags -9 Ulm' ;Aniiißldung$frist' : 1 b& 24. Februar 1923. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am Montag,' 9. April 1923, vormittags 9 Uhr. KGL

. TRIBUNAL FU ER ZIVI!,- UND STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 8. )änuer 1923. TSCH U RTSCÜ ÈNTH A LER. I m Firm. 1094, Rg. B 16-10. LOESCHUNG EINER FIRMA. Gelöscht wurde im Register Ab*. B am 13. De zember 1922 Sitz der Firma: Bozen. Pinuavortlaut: Società Italiana Pirelli, Filiale di Bolzano. Zweignieder lassung der in Milano mit der Firma gleichen Na mens bestehenden Hauptniederlassung. Gleichzeitig erlöscht die dem Vinzenzo Fassati und Gaggino Rat'faelo für die Filiale Bozen er teilte Einzelprokura

. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL- UND STRAF SACHEN ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 13. Dezember 1923. Gefertigt : Dr. BAUR. 1964 Firme 1088-Reg. A- III- 303-3 ISCRIZIONE di una ditta' di un singolo negoziante. Il 13 dicembre 1922 venne, inscritta nel registro sèz. A la Ditta Mehlhofer,. successore R. Caravena S. Candido, mandamento di. Brunico), avente per esercizio il commercio in generi misti. ■ -Firma della ditta:-il testo della ditta scritto e stampato viene firmato dal proprietario della ditta

Firmawortlaut vom Firmainhaber mit seinem Zu namen unterfertigt wird, Datum der Eintragung:- 13- Dezember 1922. KGL. TRIBUNAL EUER ZIVIL- UND STRAF SACHEN ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV,'am 13. Dezember 1922. ■ BAUR I960 . .Firm. 1086 u. .1087, Gen. II 73-54 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EIN GETRAGENEN GENOSSENSCHAFT. Im Genossenschaftsregister wurde am 13. De zember 1922 beim Verband der land Wirtschaft- 1 ', liehen Genossenschaften Deutsch-Südtirols in Bozen registrierte Genossenschaft mit beschränkter

18
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/14_01_1922/FT_1922_01_14_12_object_3218976.png
Page 12 of 14
Date: 14.01.1922
Physical description: 14
le autorità di p. s. sono -rieereatè di • arrestare lo stesso in caso di rintraccio e di consegnarlo al Tribunale circolare. R. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez, XI, li 4 gennaio 1922. radnich 159 • V ■ » ; <}■ , ■ • ■ * glielniiua Fiedérkern, nato 'Nfeifbriggen (;Pru«- mine Fiederkertt, gèboren zu Neubriggen (Preus- seu, Kreis Drambt-rg) am 18. Februar 1884 und nach Wiesbaden zuständig; evangelisch, ledig, Kaufmann, unbescholten, wird vorn Kreis gericht Bozen, wegen Verbrechens des Betruges von L. 4530

.— zum. Schaden des Karersee- Hotel, begangen 'dadurch ' dasS derselbe mehrere Wochen in diesem Hotel logierte lind ohne die Rechnung fcti bezahlen sich entfernte, gesucht. Personsbesclireibung: Statur schlank, Haare blond, Augen blau, Gesiehtsf'orm oval, ohne besondere Kennzeichen. Es werden alle iSicherheitsbehörden 'ersucht, den Obgenannten im Betretungsfalle, üu ( ver haften und dem Kreisgerichte zu überstellen. kgl. keeisgerioht;,bozen Abt. xi, am 4. .Täniter 1922. radnich 159 Vr. 4-22 CIRCOLARE

, katholisch, ledig, zuletzt Fuhrkneoht in Bozen, ist wegen Verbrechens des Diebstahls zum Schaden seines gewissen Josef Gasser, Hausknecht in Bozen ia« Betrage von 500 Lire, verübt, in der Nacht vom 22. auf 23. Dezember 1921, auszuforschen zu verhaften und dem Ge richte einzuliefern. Deolla ist klein, hat dunkelbraune Haare, ebensolchen englisch gestutzten Schnurbart, längliches brünettes Gesicht, eine Stichnarbe unter einem Ohr und an der knben . Hand; 'in der Pulsgegend zwei weisse Flecken

, von Brandwunden herrührend. . Deola trägt einen grünlichen Anzug, schwar zen Wetterkragen, ohne Kapuze, einen lichten Plüsclvh'ut und eine'rote Krawattei Er spricht deutsch und italienisch. KGL. K R E TS G E'R ICH T BOZEN Abt. VIII, am 4. Jänner 1921. SCHG RAFFER 160 P 29-2-35 ;P 10!)-18-10 conohiuso. Con i concbiuso, del l'6 dicembre' 10211 iti pro-r lungata la tutela 1) per Sofia Plank del fu Giovanni, nata ai 28. aprile 1S98 a Zàdes, dome stica a Raminges; 2.) per Notburga. Ivinzner di Luigi, nata

di verifica., presso il detto Giudwo lunedi 20 febbraio 1 1922 ore 10 ant. •R. TRIBUNALE, OntHKfL. BOLZANO Sez. IH, li 2 arwiraaio 1022. TSOgPRTBUHBJmaALEB. 165, Liquidator : ; Alexander Langer Kaufmann in Meran. ,■ ì ' c > ■ ' ; ; : ' ! ■ 7. Firmazeielinung erfolgt in-dcr Weise, daas der Liquidator 1 unter den vorgodruckten Öder fon wem immer vorgeschriebenen Firmawörtlaut seinen Namen befeetzt. > <• < ' Datum der Eintragung: 14. Dezember 1 ' 1021. KGL. EÄBIS- ALS HANDELSGERrOffiT BOZEN' Abt

19
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_14_object_3217932.png
Page 14 of 16
Date: 21.05.1921
Physical description: 16
- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 11. Mai 1921. BAUR. 159U Finn. 432 - Göns. II 24-42 CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto. Il giorno 11 maggio .1921 vennero inscritti nel registro dei consorzi nei riguardi della Società Cassa di risparmio o mutui Täufers Venosta, consorzio reg. a g. LH, i fieguenti cambiamenti: Neil'assemblea generalo del 28 marzo .1921 uscirono dalla direzione il presidente Cristiano Steiner ed i membri di direzione Antonio Schgòr e Antonio Pliri e furono elotti in loro vece

, folgende Andern rung eingetragen : Bei der Vollversammlung vom 28. März 1921 wurde der Obmann Christian. Steiner und die Vorstandsmitglieder Anton Schgör und Anton Pliri ausgeschieden, an doro®. Stel'en wurden Gu stav Kapeller, Bauer in Taufers, als Obmann. Wilhelm Peer, Bauer in Taufers, und Nikolaus; Traguat, Bauer in Taufers, als Vorstandsmit glieder in den Vorstand gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 11. Mai 1921. BATJB 1594 Finn. 460 - Reg, A III 122 4 ISCRIZIONE di una

: 11. Mai 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 11. Mai 1921. BAUR. 1595 Vr. 62S-21 REVOCA La ricerca del Ti. Giudizio ilistret.t. di Vipiteno dell'I dicembro 1920 concernente Caterina Ra- banser per crimine di furto viene revocata. R. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO Sez. Vili, li 12 maggio 1921. SCHGRAFFER 1596 Vr. 628-21 WIDERRUF. Die Ausforschung des kgl. Bezirksgerichte.-; Sterzing vom 1. Dezember 1920 betreffend Katharina Rabanser wegen Verbrechens des Diebstahls wird liiemit widerrufen

;. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. VIII, am 12 Mai 1921. SCHGRAFFER 159G Vr.. 374-21-24 RICERCA Martino Lambach, nato ai 2 luglio 1899 a Vr. 374-21-2! AUSFORSCHUNG. Martin Lambach, geboren am 2. Juli 1899 in DOGLIO ANNÜNZI LEGALI' l'iiter]angkampfen distretto ili Kufstein, colà pertinente, cattolico, celibe, carrettiere, ultima mente a Oberau, comune ili Mitterwaftl, è accu sato ili crimine ili furto ed è di dimora scono sciuta. Si invita a ricercare la dimora, ed a darne conmnicaaìone allo scrivente

, dort zu- st&ndigf, katholisch, ledig!, Fuh.rlknech.t., aulotzt in Oberau, Gemeinde Mitterwald a. E., steht wegen Verbrechens des Diebstahls unter Anklage und ist unbekannten Aufenthaltes. Um dessen Aufenthaltsausforschung und Mit teilung anher wird ei'Sluclit. KOL, KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 12 Mai 1921. FERRARI. 1597 Fimi. 437 • Gen. II 67-35 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT. Im Genosseiischaftsregister wurde am 11. Mai 1921 bei der Tiroler Verkauf s-Vereinfgung der Fleischer

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_01_1927/AZ_1927_01_14_4_object_2647644.png
Page 4 of 8
Date: 14.01.1927
Physical description: 8
Seite 4 .Mpeazeìtnag' yreitaz» den K Wal 1SS7. --ì M N Z k K. ! K N àè 51^ ,Ä Ä- S M K iD K 'i' . ^U ! Vinschgau ^ Easkelbello ischristleltung: Postgsbäude, Telephon S-iL, Postfach -!2 Sprechstunden täglich von 4 bis b Uhr nach,» Sotwpräfett unserer Stadt alle Herzen gewonnen, ferner unseren verehrten Herrn PrSsekturskommìssSr Dr. VIesi. Vor Beginn des Konzertes hielt Herr Generalsekretär der Stadt, zugleich auch Zonenton missär des Dopolavoro. Rag. Biagiiri, ein« kurze An sprache

. in der er in tiefempsuànen und prachtvoll ^ ^ , . gewählten Worten auif die hohe Bedeutung d«s To, y. Trauung. Am Sonntag war hier bà Oberwirt ° hinwies, auf die Wichtigkeit der Eröffnung dsz eine gemütlich« Feier, zu der sich ein Kreis von frSH- ^ eigentlichen Heimes der MusikÄkademie, in de. lichen Eingeladenen eingefunden hatte anläßlich der „en „ ferner den Lebewohlgruß unserer Stadt über- standesamUichen Trauung des Herrn Josef Fischer, brachte an die von uns scheidenden Herren Offiziers Krankenkassedirsktor

versehen. Zur Angelegenheil der Konsumsleuerverpachtung. Vom Vertreter der Firma Trezza eingeladen, hin sichtlich der zwei der kgl. Präsektur vorgelegten Memoriale Aufklärungen zu geben, beehren wir uns, wahrheitsgemäß folgende Zeilen zu veröffent lichen: Nach Rücksprache einiger Herren des 'Gre miums der Kaufmannschaft für die Interessenten von >ìano mit der Direktion der Konsumsteuer- pächterin und den dabei erhaltenen Aufklärungen bezünlich des Pachtes in der Stadt Trento kann fest- gestellt

. Gesetzdekretes vom 13. Au gust 1926, Nr. 1448, nach Einsichtnahme endlich des Artikels 109 des Regulativs über die Durchführung der Comunal- und Provinzialgesetze, entscheidet der Herr Präfekturskommifscir sür die Stadt Bressanone: Die Abgabe von rein weißem Mehl im Kleinverkauk sowohl, wie die Verwendung sür den eigenen Bedarf sür Bäckereien ist unter ctllen Umständen verboten und wird die strengste Beachtung des Artikels 6, des kgl. Gesetzdekretes in Erinnerung gerufen, um nicht jene Strafen zu gewärtigen

, den Herren, meistens in Schwarz, stachen besonders die Herren Offiziere verschiedener Waffengattungen in ihren neuen, in 'Gold und Sil ber strahlenden'Galauniformen hervor, dìs sich sscist vollzählig eingefunden hatten. Ebenso beobachtete man nahezu die gesamte Beamtenschast der staat lichen und städtischen Behörden. Unter anderen wa ren anwesend Herr Oberst Comm. Parvani, Herr Oberst Comm. Cantoni, der nun leider in kurzem unsere Stadt verläßt, um den Posten eines Gene rals auszufüllen

21