422 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_1_object_3054972.png
Page 1 of 4
Date: 13.07.1918
Physical description: 4
, dem Religionslehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Anton Müller, / dem Verwalter der Sparkasse in Bozen Johann Oeh m, dem Landesansfchußbeifitzer, Reichsrats- nndLand- tagsabgeordneten Professor Dr. Franz Stnmpf, dem Großkaufmanne in Innsbruck Othmar Tschoner, dem Inspektor der österreichischen Staatsbahneil i. R. in Innsbruck Oskar Wehr, dem Präsidenten des Verbandes der gewerblichen Erwerbs- und Wirtfchastsgenosfenschasten in Ober- Österreich, Salzburg und Tirol, r. G. m. b. H. in Linz, kaiserlichen

Rate Karl Wöhrle, dem Direktor der Filiale Feldkirch der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Ernst Zansner; das Kriegskreuz für Zivilverdieufte dritter Klajfe: dem Kassier der Sparkasse in Hall Ferdinand Acha m m e r, dem Provisor der Pfarre in Ober-Wielenbach Eligius Alberti, dem Kanfmanne in Fondo Lndwig Berta- gnolli, dem Leiter der Bezirlsstelle des Militär-Witwen- nnd Waisenfonds in Knfstein Emil Bracher, dem Kassier der Filiale Trient der Banca Eommer- ciale Triestina

Andreas Caldini, dem Verwalter der Sparkasse in Nattenberg Julius D o w r t i e l, dem Pfarrer in Weerberg Urban Draxl, dem Kooperator in Lasino Attilius Gad ler, dem Kurateu in Andrian Johann Gamper, dem Volksschnllehrer nud Schulleiter in Fulpmes Vinzenz Halbeis, dem Leiter der Filiale Lienz der Brixener Bank Heinrich Hell, dem Inhaber des Bankgeschäftes D. u. I. Bieder mann in Meran Wenzel Herzum, dem Pfarrer in Mareit Wilhelm Kerber, dem Pfarrer in Eben Josef Kofler, den» Vorstande der Sparkasse

Na gl, dem Leiter der Bezirksstelle Schwaz des öster reichischen Militär-Witwen- nnd Waifensonds ÄneaS N i e o l i t s, dem Oberlehrer und Schulleiter in Maria-Hof Josef Noggler, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militär-Witwen- und Waifensonds in Brixen Rndolf Obermaie r, dem Kooperator in Wengen Alois Pescollde- derung, dem Kooperator in St. Georgen bei Oberndorf Franz.Pichler, „ dem Beamten der? Sparkasse in Lienz ZLilheknr' P r e n n, dem Pfarrer in Tifens Nikodemus Raven stein

- rand, dem Verwalter der Sparkasse in Hall Friedrich T o n k r e s, dein Sekretär der Bezirksvertretnng in Nenmarkt Ludwig Toris er, dem Pfarrer in Unter-Gfies Jakob Unter kirch er, dem Pfarrer in Mnhlwald Alfons Videfott, dem Verwalter der Sparkasse in Bregenz Eduard Wagner, dem Prokuristen der Brixener Bank in Brixen Franz Werndl, dem Lehrer in St. Margarethen Johann Zach; das Kriegskreuz für Zivilverdienste vierter Klasse: dem Postaspiranten in Trient Franz Dafsat, dem Beamten

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/31_01_1912/MEZ_1912_01_31_2_object_598974.png
Page 2 of 16
Date: 31.01.1912
Physical description: 16
geltend zu machen, damit .es die Bevölkerung von der Bcobachwng solcher FeiertagMbkommelli lasse.' (Die hiesigen Banken und Bank- g c s ch äf t e) teilen uns mit, daß ihre Bureaux für den Parteienverkehr am Freitag, 2. Febr. (Maria Lichtmeß) geschlosssen bleiben. (G e s ch ä f tl ich e s.) Obst- und Weinhänd ler Eduard Stubner wohnt ab -1. Februar in Villa Alpenheim> Untermais, Majastraße. (Sparkasse Meran.) Die diesjährige 42 Generalv ersammlnNg fand am Samstag, den N?. JL5m«. LMdes Insti tutes statt

aus 208.653.51 Kr. Es verwaltet die Sparkasse noch den Dienst botenprämienfonds von 20.000 Kr. und den Hochstulstipendienfonds mit 10.000 Kr. Das gesamte Verwaltungsvermögen Ende 1911 be trägt 20,432.721.59 Kr. mrd hat sich gegen das Vorjahr um 227.391.59 Kr. erhöht. Nach Genehmigung des Voranschlages für das Jahr 1912 und der Entlastung der Direktion gelang ten deren einzelne Anträge zum Vor trage. Darunter siel besonders die Erledigung einer Statthalterei-Entscheidung auf. Vor drei Jahren

hatte die Sparkasse eine Hochschul- stipendiumstiftnng errichtet, die bis heute sei tens der hohen Regierung keine Genehmigung erhielt. Der einfachen Verwaltung wegen wollte die Sparkasse das Stiftungskapital als vinkulierte Einlage des eigenen Institutes be handeln, wie dies mit dem im Jahre 1898 errichteten DicnstbotenprämienfondS geschah. Die Sparkasse als gilt fundiertes Institut glaubt zu dieser Art Anlage des Stiftungs vermögens vollkommen berechtigt zu sein, da dies ja eine freiwillige Spende ihrerseits

ist. Die hohe k. k. Statthalters! stützt sich aber auf das Gesetz vom 15. 9. 1909, R.G.M. 198, läut welchem Stiftungsgelder gleich Mündel anlagen nur bis 3000 Kr. bei Sparkassen an gelegt sein dürfen. Da die Sparkasse in Aus- sührung des einmal gefaßten Beschlusses alle Mittel zur Durchführung ergreifen tyN, wird sie an das k. k. Unterrichtsministerium einen Rekurs einreichen und stellte daher den An trag, falls diesem nicht Folge gegeben wird, das Stiftungskapital einem anderen, leichter zu erreichenden

3
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/07_11_1864/Innzeitung_1864_11_07_3_object_5024743.png
Page 3 of 4
Date: 07.11.1864
Physical description: 4
und Moldau nicht selten vorkam, und erst in neuester Zeit scheint es, daß die Regierung Anstalten trifft, die Familienrechte mit Energie zp schützen. Lokales. * Wie man mit Bestimmtheit vernimmt, gedenkt die hiesige Sparkasse die ihr bisher im städtischen Rath haus zugewiesenen Lokalitäten zu verlassen und mit Bewilligung des Magistrats die Räumlichkeiten des Spitalzinshauses in der Neustadt zu beziehen, welche seit vielen Jahren der Buchhändler Pfaundler und der Galanteriewaarenhändler Primavesi inne

hinein kein Geld sparten, um durch Anlegung hübscher Schaukästen und Waaren- Auslagen dazu beizutragen. Es wird somit gewiß keinen besondern Anklang finden, wenn nun die dermaligen der Neustadt zur Zierde gereichenden Gewölbe der HH. Pfaundler und Primavesi in kerkerartige mit Eisen stäben versehene Kammern umgestaltet werden sollten. Ob dadurch aber der Sparkasse in ihrer Geschäftsge- bahrung ein Vorschub geleistet werde, bezweifeln wir ebenfalls, weil dieser Anstalt gewiß

bei Kassa geschäften auch oft üble Folgen nach sich ziehen könnte, weshalb ein ruhigerer Stadttheil gewiß den Vorzug ver- dient. Man sagt zwar, daß die dermaligen Kanzleien der Sparkasse im Magistratsgebäude beschränkt seien und zwei Treppen hoch liegen, und wir sind auch einem solchen Uebelstande gegenüber nicht unempfindlich, meinen aber, daß der Sparkasse Mittel und Wege genug ge boten sein dürften, demselben abzuhelfen, ohne gerade eines der schönsten Eckgebäude in der Neustadt dazu in Anspruch

zu nehmen. Da wir eben nicht glauben, daß schon ein förmlicher Abschluß zwischen dem löbl. Magistrate und dem Ausschusse der Sparkasse wegen Ueberlassung der oft genannten Lokalitäten stattgefun den hat, so appelliren wir besonders an die Einsicht des Letzteren und erwarten davon sicherlich, daß der allgemeinen Ansicht Rechnung getragen werde. Die „Tiroler Stimmen' brachten in Nr. 253 folgende „Offene Erklärung gegen die „Irm-Ztg.' Was die „Jnn-Zeitung' in ihrer Nr. 247 vom 28. Okt. d. I. bezüglich

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_02_1904/SVB_1904_02_11_4_object_1946307.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1904
Physical description: 8
dort provisorisch sieben Kompagnien untergebracht werden können und infolgedessen die 17 in den Mansardenwohnungen der Dominikanerkaserne befindlichen Parteien bleiben können. Eine Kompagnie soll vorläufig außerhalb Bozen bequartiert werden. Die Platzfrage für den Bau einer neuen Kaserne, eines Stabsgebäudes, eines Garnisonspitales und eines Pferdestalles ist noch nicht gelöst. Es bereitet diese Angelegenheit sehr große Schwierigkeiten. Heneratversammtuttg der Sparkasse der Stadt Mozeu. Gestern, Dienstag, tagte

ihr der Dank gebühre. Redner knüpfte an eine Stelle des Berichtes an, welche besagt, es wäre ein Verkennen der Aufgaben der Sparkasse, wenn dieselbe nur auf Gewinn ihr hauptsächliches Augen merk richten würde. Unter Hinweis auf den statutenmäßigen Zweck der Sparkasse betonte Herr v. Zallinger, daß die Differenz zwischen dem Zins der Einlagen und jenem der Hypothekarkapitalien eine zu große sei. Dieselbe betrage —Ausnahmen abgerechnet — 0 6, also mehr als ein halbes Pro zent, wobei noch in Betracht kommt

, daß diese Differenz in manchen Fällen noch größer sein wird. Redner em« pfiehlt also der Direktion, entweder den Einlagenzinssuß zu erhöhen oder die Verzinsung der Hypothekarkapita lien in Tirol herunterzusetzen. — Die Wahl der Funktionäre der Sparkasse fand, wie schon seit einer Reihe von Jahren dadurch statt, daß die General- lleu öffentlichen Lokale«, sowie in dei Versammlung unter anerkennendem Danke sür ihre Mühewaltung die bisherigen Funktionäre ersuchte die Stellen weiter beizubehalten; an Stelle des ver

storbenen Direktors Paul Welponer und des ver dienstvollen, leider erkrankten Direktors Dr. Jgnaz Huber wurden über Vorschlag eines Vereinsmit gliedes durch Zuruf die Herren Paul Christanell und Dr. Franz v. Kofler gewählt. Widmungen der Sparkasse der Stadt Mozen taut Heneralverfautmluagsöefchtuß vom 9. Ieöruar 1904: 1. dem städtischen Armensönde . . .12.000 X 2. der Kleinkinderbewahranstalt . . . 400 „ 3. dem Rainerum . . . . . . . . 400 „ 4. dem St. Anna-Verein . . . . . 600 „ 5. dem Vinzenz Verein

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/03_04_1890/BZZ_1890_04_03_3_object_432666.png
Page 3 of 4
Date: 03.04.1890
Physical description: 4
wurde und seither die größte Sparkasse des zaud es, nämlich jene von Innsbruck mit der kednktioa auf 3.6 PCt.. begwnend mit 1. Juli 1890 vorangingt so war die Direktion unserer «Sparkasse ebenfalls gezwnngen, der Generalver- ammluug deu Auttag zu unterbreiten: ES werde m Prinzipe die Herabsetzung des Einlagen-Zins- ußes vou 4 pCt. anst 3.6 pEt. beschlossen und »er Direktion überlassen, den Zeitpunkt des Be- zinnes dieser Reduktion zu bestimmen. Dieser Antrag, welcher von der Generalver sammlung

der Hypothekarkapitalieu nach dem Zeitpunkte des Eintrittes der Ziusreöuktiou der Einlagen durch zuführen bestrebt seiu. Nach längerer Debatte wurde über Antrag des Herrn Franz v. Zallinger beschlossen: Die Di< rektiou wolleden Zinsfuß für Hypothekar- kapitalieu in Tirol, der bisher 4'/, pCt betrug, auf 4 pTt. ermäßigen und eS möge diese Herabsetzung gleichzeitig mit der Reduktion des SiolagenziuSfußeS erfolgen. Auch im heurigen Jahre war die Sparkasse gezwungen, um ihre in erster Hypothek aushaf- teilden

, welche einen Kapitalverlust ausschließen. Da im Jahre 18S0 endlich das erste Mal der Fall eintrat, daß der'Reservefond der Sparkasse laut der Bilanz 8 pEt. der Gesammtschuld an die Einleger und zwar um die namhafte Summe von SS.S9S fl. überschritt, so war nac! § SS der Statuten die lange ersehnte Möglichkeit geboten, daß über Antrag der Direktion von der Generalversammlung vorbehältlich der Genehmi gnng der k. k. Statthalters ein Theil diese Erhansnng auch zu wohlthätige» und gemeinnützigen Schulzwecken gewidmet

.... 24. Kurvereiu Bozeu-GrieS, Beitrag zu deu laufenden Ausgaben 25. Feuerwehr GrieS, Beitrag zu den Kosten für Feuerwehrrequistten 26. Feuerwehr Zwölfmalgreieu do. . Sowohl die Gesichtspunkte, von denen die Direktion bet ihren Borschlägen sich leiten ließ, als die Vollständigkeit der Liste der zu betheilen- den Anstalten, Vereine and Personen dürfen gewiß auf die allgemeine Billigung der Bevölke rung rechnen. Der Autrag der Direktion auf Systemifirung zweier Offizialstellen im Beamtenpersonale der Sparkasse

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_14_object_3130385.png
Page 14 of 16
Date: 29.09.1932
Physical description: 16
Schätzungen von Liegenschaften zuni Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Merano zur Schatzung der Grundbuchseinladen Zl. 24/U, 447/n und 465/11 Eoldrano 310 des Alois Stricker, b) Anna Oberpertinger, geb. Pernthaler, in Funes zur Schätzung der Eründbuchseinlagen Zl. >13/l, 13/lV uno 311 16/11 Funes, des Anton Obexer; c) Prof. . Ing. Artüro .Eregoretti zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 530/11 Eastelrotto, gehörig den Gustav und Olga. Renneberg tit Eiust-San Mgilio;' 312

' b) die Sparkasse ^lexano zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 18/1 Plano, unter» . brunnerhof des Josef Klotz; 314 c) die Eassa Rurale in Caldaro durch Adv. . Dr. v. Lutterotti dort zur Schätzung der ' Erundbuchseinlage Zl. 587/u Taldaro (Haus Nr. 54 und 55 in Sant'Andrea usw.) der Erben nach Giuseppe Battistt usw. 313 Ediktalzitationen. Auf Antrag des Bincenzo Demetz jun. in Ortisei wird dem Tonte Ügo Paroi in Roma, nun unbekann ten Aufenthaltes, aufgetragen, ersterem den Betrag von L. 276.59 samt Spesen

das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des In« ventares abgegeben. 322 Ediktalzitationen. Auf Antrag der Gemeinde - Esattoria Perca (Sparkasse Brunico) wurde zur Hereinbringung von - Steuern per L. 549.— von Felice Wopfner unbekannten Aufenthaltes, dessen Forderung bei Johann Wopfner in Brunico, Fraktion Teodone, gepfändet. Dieser wird zur Ab gabe der vorgeschriebenen Erklärung usw. auf 26. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Brunico vorgeladen. 323 Auf Antrag der Eemeinde-Efattoria

der Societa Trasporti e De- positi in Bolzano durch Adv. Dr. Viktor Verathoner dort wird Johann Peer, un bekannten Aufenthaltes auf 19. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags, vorgeladen wegen Bezahlung von Lire 16.000.— usw. 330 Realschätzung. Die Sparkasse Merano durch Adv. Dr. August Covi hat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen zur gerichtlichen Schätzung für die Zwangs versteigerung der dem Vinzenz Zipperle in Riftano gehörigen Grundbuchseinlagezahl 341 Rifiano zugesagt. 381 Realversteigerung

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Page 7 of 8
Date: 07.11.1935
Physical description: 8
^nämlich von Anna Gil- mozzi, verehelichte Mich, verwaltet. Nr. 34 vom 26. Oktober 1985, 529 Ueberbote. a) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Anton Kurz in Oris versteigerten Liegenschaften in den E.-E. 186 und 188/11 Oris sowie 202 und 868/11 Tengles wurden einstweilen der Spar kasse Merano um 12.000 Lire zugeschlaaen. 530 b) Die auf Betreiben der Banca del Treu- tino e dell'Alto Adige in Trento gegen Hein rich Rogginer in Termeno »ersteigerten Liegenschaften in G--G. 1203/11 Ealoaro

, um 40.000 Lire. 532 d) Die auf Betreiben der Sparkasse Bolzano gegen Karl Auckenthaler in Etilves ver steigerten Liegenschaften in E.-E. 20/1 Ettl- ves wurden vorläufig Josef Wirser in Etil ves um 48.500 Lire zugeschlaaen. 583 e) Die aus Betreiben der Eenossenschasts« kelleret Anoriano gegen Johann Hofer in Bizze versteigerten Liegenschaften in G^G. 11/Ü Dizze (Weberhof) wurden vorläufig Vinzenz Angerer in Bizze um 6000 Lire zu- aeschlimen. lleberbotsfrist für alle bis 7. November. 534

Bolzano am 8. Jänner um 11 Uhr vormittags. 537df Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 127/11 u. 625I/I Lengles, Eigentum des Josef Gander in Lengles-Lasa, bewilligt. Ver steigerung der ersten Partie zu dem auf 0900 Lire herabgesetzten Ausrufsprei» und der zweiten Partie zu dem infolge Ueber- botes auf 7600 Lire gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 800 und 479/11 Suandro, Eigentum de» Karl und der Anna Sagmeister, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano (Vadium 4500 Lire) am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 530f) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, Filiale VlpUeno, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 96/11 Bipiteno, Eigentum des Johann Karl Wild in Bipiteno, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 4000 Lire, vadium 800 Lire, Ueber- bote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_10_1906/BRC_1906_10_09_3_object_121532.png
Page 3 of 8
Date: 09.10.1906
Physical description: 8
versetzt. Sparkassebeamte. Im Beamtenstatus der Sparkasse Innsbruck erfolgten folgende Ver änderungen: Der Hauptkassier Anton Höttl wurde pensioniert; befördert wurden die Herren: Franz Mendl zum Hauptkassier, Josef Engel brecht zum Rechnungsrate, Josef Müller zum Kassier, Ernst Stapf-Ruedl zum Revidenten, Theodor Bargehr zum Ofsizial und Ludwig Hofer zum Rechnungsassistenten. Todesfälle. Am 5. Oktober starb in Innsbruck der Bautechniker Rudolf Zötsch im 27. Lebens jahre. — In Buch bei Schwaz

- stelloertreter der Zentralbank der deutschen Spar kassen, Zweiganstalt Innsbruck, wurde vom k. k. Landesgerichtspräsidium Innsbruck zum Sachverständigen für kaufmännische Buchführung ernannt und als solcher beeidet. — Sonntag, den 30. September hat im Sitzungszimmer der Zentralbank der deutschen Sparkassen die zweite Ausschußsitzung des Deutschtiroler- und Vorarlberger Sparkassenverbandes stattgefunden. Anwesend waren die Herren: Anton v. Schu macher, Präsident der Sparkasse Innsbruck; Dr. A. von Röggla

, Verwalter der Sparkasse Bozen; Franz Natter, Vizebürgermeister, Bregenz; I. Jenewein, Verwalter der Sparkasse Meran; M.Keller, Dirigent der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck. Diebstähle. Der 28 Jahre alte, schon sieben mal vorbestrafte Taglöhner Karl Fuchs von An- ras entwendete am 15. September in Lana seinem Schlaskollegen aus versperrtem Koffer Kleidungsstücke und eine Uhr im Gesamtwerte von L 49. Fuchs erhielt vom Kreisgericht Bozen acht Monate schweren Kerker. — Jgnaz

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/13_11_1906/TIR_1906_11_13_2_object_280313.png
Page 2 of 8
Date: 13.11.1906
Physical description: 8
den Hypothekarkredit. Die „a mo r- tisierbare Schuld' ist von den Raiff eisenkassen förmlich ausgeschlossen und diese wird immer mehr zur einzigen Form der Hy pothekarschuld. Daraus ist ersichtlich, daß die „Bauern sparkasse' nicht, wie die konservative Presse, trotz des besseren Wissens, die Bauern glauben machen will, ew Konkurren zinstitut der Raisf- cisenkassen, sondern ein Konkurrenz- institut für die städtischen Sparkassen und nur dieses wird. Den Raiffeisenkassen wird die Bauernsparkasse sogar

sehr willkommen .sein, weil die bäuerlichen Verwalter der Raiff eisenkassen in Zukunft G'legenheit haben wer den, die Überschüsse ihrer Kassen in einer in Bauernhänden befindlichen Sparkasse anzulegen. Die Bauernsparkasse wird den Landbewohnern nicht nur „abgerahmte Milch' in Form von Zinsen zuwenden, sondern bei dieser Kasse hat das Landvolk auch Anspruch auf den Rahm und dieser wird in Form von Dien st böte n- prämien und Unterstützungen länd licher Wohltätigkeitsan st alten wieder dorthin zurückfließen

, wo die Sparkasse-Einlagen herstammen. Darin liegt der Kardinalunte r- schied zwischen den städtischen und „der Bauernsparkasse'. Bei den städtischen Kassen kommt zwar auch die meiste Milch vom Lande, der Rahm bleibt aberinder Stadt. Bei der Bauernsparkasse kommt der Rahm dorthin, wo die Milch her ist. Die Bauern sparkasse ist also ein großer, für alle Zukunft wichtiger Erfolg der Bau ern und diesen verdanken selbe dem mächtigen Aauerubuude. HwndMu. ÄllLze Aach?ichte:> Der Ministerpräsident hat sich mehreren

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_12_1897/BZN_1897_12_02_4_object_2289938.png
Page 4 of 8
Date: 02.12.1897
Physical description: 8
, kommt dieser Tage mittels Extrazuges nach Bozen und wird am Viehmarktplatze Aufstellung nehmen. Eine große Anzahl exotischer Thiere wird zur Ausstellung gelangen und unter Leitung des Directors, dreier Thierbändiger und Thierbändigerinnen werden tagtäglich hochinteressante Dressnr^Productionen hier stattfinden, worauf das Bozner Publikum hiermit in Kürze aufmerksam gemacht sein mögen. . Generalversammlung der Sparkasse. Heute fand eine außerordentliche Generalversammlung des Sparkassen-Vereines

von den Sitzen den Dank und die Anerkennung für die von denselben dem Vereine geleisteten Dienste auszudrücken. Ein weiterer Gegenstand der Tagesordnung befaßte sich mit den an beiden Seiten der neuen, durch die Sparkasse her zustellenden Verbindungsstraßen zwischen Spital-, Fleisch- und Talfergasse geschaffenen circa 27 Baustellen; diesbezüglich wurde der Antrag der Direktion angenommen, es sei mit Rücksicht auf die in Bozen herrschende empfindliche Wohnungsnoth ehethunlichst, nach Festigstellung

/ die durch das neue Steuergesetz verordnete IV-'/« Renteusteuer von den Zinsen der Sparkasse-Einlagen nicht von den Einlagszinsen abzuziehen und den Einlegern aufzurechuen, sondern aus Mittel» der Sparkasse zu tragen, daher den Einlegern wie bisher die Zinsen ungeschmälert ausbezahlt oder zum Capitale geschlagen werden Wenn auch die Uebernahme dieser Steuer für die Spar kasse eine neue jährliche Ausgabspost von circa 7000 fl. darstellt, so war doch dabei der Gesichtspunkt maßgebend, den Einlage''- Zinsfuß

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/27_12_1866/BTV_1866_12_27_4_object_3037440.png
Page 4 of 6
Date: 27.12.1866
Physical description: 6
, welche zum Resultate führten, daß die Sparkasse die ihr vom Bürgcr-AnSschusse in der Sitzung vom lO.November 1865 gestellten Anträge im März d. IS. im Wesentlichen angenommen hatte, so daß der Bau nach dem allseitig genehmigten Plane hätte geführt werden können. Gerade um diesen Zeit punkt 'stellten sich Verhältnisse ein, welche früher nicht vorhergesehen werden konnten, das ist, die Uebergabe der Polizeigeschäste an die «stadtgemeinde. Hiedurch mußte der Wirkungskreis des Magistrates nothwendiger Weise erweitert

und für die erforderlichen Amtülokali- tätcn Vorsorge getroffen werden. Diesen Umstand hatte Herr Bürgermeister in der AuSschußsitzung vom 13. April zur Geltung gebracht und die Frage aufgestellt, ob eS unter diesen Verhältnissen noch wünfchenswerth oder thnnlich sei, die Sparkasse imUmbaue desTschurtscheu- thaler'scheu Hauses unterzubringen, und ob es nicht zweckmäßiger erscheine, diese Lokalitäten für Magistrat und Polizei vorzubehalten. Gerade um diese Zeit wurde das Haus Nr. 50, welches zwischen dem Tschurlschen

hergestellt werden könnten. Die AuSschußsitzung vom 13. April d Js. ergab den einstimmigen Beschluß, daß das NathShauSbau -Comit6 durch das bestehende Polizei Eomit6 verstärkt werde und mit Rücksicht auf die vorhandenen Bedürfnisse die Frage zu erörtern habe, ob für Sparkasse, Magistrat und Polizei die genügenden und geeigneten Lokalitäten hergestellt werden können. Nach Feststellung des dies bezüglichen Programmes sprachen sich die Sachverstän digen dahin aus, daß die Erwerbung des Hauses

fl. öst. W. fest gestellt, an welchem eine Abschlagszahlung von 1500 fl. öst. W. zu machen ist, während der über Abzug der auf dem Haufe haftenden Passiven von 1000 fl. öst. W. verbleibende Kaufsrest zu 5o/g zu verzinsen und in Raten von höchstens jährlichen 1000 si. öst. W. rück- zuzahlen bedungen wurde. In Berücksichtigung, daß der Umbau deö Tschurtschen- thaler Hauses behufs Unterbringung der Sparkasse bereits nun beschlossene Sache ist. daß dieser Umbau durch den Ankauf des Hauses

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/12_02_1916/BRG_1916_02_12_6_object_765613.png
Page 6 of 14
Date: 12.02.1916
Physical description: 14
eine Kraftprobe darstellte. Versammlung. Die Sparkasse Meran wurde von allen Spar- Baron Henniger f. Der langjährige Kam- instituten Tirols sicher am meisten betroffen und mervorsteher Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs wenn trotzdem noch ein zufriedenstellender Erfolg Eugen, FML. a. D. Vinzenz Henniger Freiherr zu verzeichnen ist, so ist dies nur die Folge und von Seeburg-Desfors zu Moni und Ädienville, ist Ci, der Beweis eines festeingewurzelten Vertrauens, welches die Anstalt genießt. Die Bewegung

durch Erkältung eine Lungenentzündung geholt und ein Herzschlag bereitete ihm Mittoch abends ein rasches Ende. Baron Henniger stand im 69. Lebensjahre. Er war auch Komtur des Deutschen Ritterordens unv k. u. k. Kämmerer. Ein Vermißter gemeldet. Alois R e i t e r e r, Steinersohn, hafling, hat im März 1915 seinen Ange hörigen berichtet, daß er im Dezember gefangen worden und jetzt in Sibirien sei. Seitdem hörten sie nichts anlcihe selbst sei bemerkt, daß sich die Sparkasse ^hr von ihm und hielten ihn bereits

. tot. Welch eine Freude war es da für sie, daß sie am 5. ds., nach mehr als zehn Monaten wieder eine Nachricht erhielten. Also nie den Mut ver lieren! Die Meraner Straßenbahnen beförderten auf der Stadt- und Förster-Linie im Monate Ok tober 1915 insgesamt 41.994 Personen und ver- Kupons zu erleichtern, hat die Sparkasse auch di- 6192'82 L Gegenüber dem SRprmnhritrtn nnh Slprtnnfhinn übernommen Bei ^ ^ 3^120 1914 lst dezuglich der beförderten Personen ein Zuwachs von 4201 und in den Einnahmen

wurde die Strecke wieder freigemacht. („Tiroler'.) Mitteleuropäische Fahrplankonserenz. Ausß Wien, 9. Febr., wird berichtet: Die mitteleuropäische Fahrplankonferenz begann heute ihre Vollversamm lung. Es nahmen daran teil Vertreter aus Bul Lokstes und LhrLmiK. Meran, 11. Februar. Generalversammlung der Sparkaffe Meran. Am verflossenen Samstag fand in den Räumen der Sparkasse deren 46. ordentliche Jahreshaupt versammlung statt. Vertreten waren 41 Mitglieder mit zusammen 68 Sttmmcn. Der Vorsitzende

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_12_1898/BZZ_1898_12_03_2_object_368763.png
Page 2 of 8
Date: 03.12.1898
Physical description: 8
Seiner Majestät un seres Allergnädigsten Kaisers und Herrn be geistert erneuerten Ausdruck der ehrfurchts vollsten Gefühle innigster Dankbarkeit und un wandelbarer Anhänglichkeit und Treue an die Stufen des Allerhöchsten Thrones gütigst ge langen lassen zu wollen. Das Präsidium der Handelskammer Bozen.' Außerordentliche Generalversamm lung der Sparkasse Bozen. Gestern fand eine außerordentliche Generalversammlung des Sparkassevereins hier unter zahlreicher Be theiligung der Mitglieder und im Beisein des Herrn

k. k. Bezirkshauptmann Dr. Gottfried Freiherrn von Giooanelli statt, als Ge denkfeier zum 50jährigen Negierungsjubiläum unseres erhabenen Monarchen. Der Direk- rions-Vorstand des Vereins und Vorsitzende Herr Johann Kosler eröffnete die Ver sammlung mit einer tiefempfundenen Festrede, der Huldigung des Vereins anläßlich des Regierungsjubiläums des Monarchen Aus druck gebend, er verwies auf die Entwicklung des Sparkasse-Institutes in Bozen seit dessen Gründung im Jahre 1855, er wies darauf hin. daß die Sparkasse

. Mit einem dreimaligen Hoch auf Seine Majestät unsern Kaiser Franz Joses, l., in welches die Anwesenden begeistert einstimmten, schloß der Vorsitzende die Rede. Es wurde hierauf die Urkunde verlesen, wo durch die neuen Straßen der Stadtgemeinde Bozen ins Eigenthum und zur Obsorge über geben werden. Der Bürgermeister Herr Dr. Julius Perat honer dankte hierauf namens der Bürgerschaft dem Sparkasse-Vereine für das hochherzige Geschenk, welches einen neuer lichen Beweis des Wohlwollens des Spar kasse-Vereins gegenüber

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/20_02_1889/BRG_1889_02_20_5_object_773862.png
Page 5 of 10
Date: 20.02.1889
Physical description: 10
Au fenthalte hier ein, und bewohnt im Schlosse Trautimannsdorff dieselben Gemächer, welche vor Jahren die Königin von Sachsen innehatte Familienglnrk. Dem hochgeborncn Herrn Levin Reichsgrasen Schaffgotsch, S-mpersrei von und zu Kynast und Greiffenstein rc., k. k. Be zirkskommiffär dahier. und der hochgeborncn Frau Gräfin Rosa, geb. Frriin von Schönberg aus dem Hause Thammenhain, wurde am 16 d. M. ein Töchterlein geboren, welches in der hl Taufe die Name» Hedwig, Maria, Julie erhielt Sparkasse Meran

. Am vergangenen Mon tag nachmittags 3 Uhr fand die diesjährige Iah resgeneralversammlung der hiesigen Sparkasse statt. Hiebei sungirte als landesfürstlicher Kom missär der Herr k. k. Stalthaltereirath Bezirks hauptmann Joses v. Grabmayr, währenddem die Stadtgemeinde Meran durch ven Herrn Bürger meister kais. Rath Dr. I. Pircher vertreten war Von den Mitgliedern waren 3 l anwesend, welche 67 Stimmen vertraten. Aus dem Verwaltungs berichte entnehmen wir, daß in diesem Jahre im Ganzen 1,038.855 fl. eingele

st und 073.626 fl behoben wurden, daher sich die Summe der Ein lagen um 65.229 fl. vermehrt hat. Die Gesammt summe der Einlagen macht derzeit 2,812.000 fl aus. Die ausgeliehenen Hypothekarkapitalien ha den sich um 44.000 fl. vermehrt. Der Stand der begebenen Wechsel erreichte Ende 1888 >42.600 fl gegenüber 125.665 fl. im Vorjahre. Ein jeden falls sehr erfreuliches Zeichen ist es. daß sich der Zinsenausstand gegenüber dem Vorjahre um sage viertausend Gulden! vermindert hat. Der Kassa stand der Sparkasse

mit 31. Dezember 1888 be trug 52.622 fl. 60 kr. Unter der Gesammtsnmme von 5355 Einlegern sind nur deren 377, welche Beträge über 1000 fl. Einlage besitzen. Das ge sammle Erhauslhum der Sparkasse im abgelau senen Jahre betrug 17.563 fl. 55 kr.. wovon zufolge des Beschlusses der vorjährigen General Versammlung 295t) fl. gemeinnützigen Zwecken zugewendet wurden. Nach Abzug dieser Summe sowie jenes Betrages, welcher dem Pensionssvndc zuwächst, verbleibt noch ein Nettoznivachs für den Reservesond von >2.706

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_12_1908/SVB_1908_12_12_4_object_2546458.png
Page 4 of 10
Date: 12.12.1908
Physical description: 10
als Kassier. — In den letzten Tagen starben hier Herr Julius Jaresch, Direktorder Hauptniederlage der Hartmudtschen Ofensabriken in Wien (dessen Leiche wurde nach Prag überführt), die Fabrikantenswitwe Frau Elisabeth Peter, geb. Mürling, im 79. Lebensjahre und Josef Zanon, Bauassistent der Firma Müsch « Lun, 59 Jahre alt. In Marling verschied im 71. Lebensjahre der Gridnerbauer Josef Menz, einer der größten Grundbesitzer des Burggrafenamtes. — Die bei der Meraner Sparkasse neugeschaffene Rechnungsbeam

und kommt auf einem mächtigen Sockel zu stehen. Den Guß in Bronze besorgt Brandstätter in München. — Die Meraner Sparkasse machte neuerlich nachstehende Spenden: Den Stadtarmen und dem Meraner Kindergarten je 2000 Kr., dem Turnverein zum Baufond 1500 Kr., zur Christ bescherung sür arme Schulkinder in Meran und Mais 600 Kr., dem Straßenbauverein 500 Kc., dem Rekonvaleszentenfond der Meraner Heilanstalt 450 Kr., der Kinderbewahranstalt in Mais 300 Kc., der Mädchenvolksschule zu Lehrmitteln und dem Tiroler

Volksbund je 200 Kr., der Bezirkskranken kasse, dem Unterstützungsverein Deutschtiroler Feuer wehren, der Vinzenzkonferenz in Mais, der Suppen anstalt in Mais und dem Knabenasyl in Meran je 100 Kr., dem Lehrlingsheim 50 Kc.; zusammen 8300 Kc. Insgesamt wurden in diesem Jahce von der Sparkasse 22.900 Kr. für Spenden gewidmet. — Heute starb hier im Alter von 27 Jahren der Ladenkommis Peter Seppi. Dorf Tirol, 10. Dezember. (Das Kaiser jubiläumswerk in Dorf Tirol.) Das Jubi läum unseres geliebten Kaisers

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_11_object_1190653.png
Page 11 of 16
Date: 09.06.1934
Physical description: 16
, des Provinzialkorporationswirtschaftsrates 5000 Lire, der Sparkasse, der Gemeinden usw. — insgesamt Lire 87.655.06 — mitinbegriffen sind, stehen Ausgaben von 110.993.25 Lire gegen, über, so daß die Gebarung 1033 mit einem Ueberschuß von 1108.21 Lire abschloß. Der Leitung des Institutes gebührt für die Leistungen bei so engem finanziellen Rahmen hohe Anerkennung, die ihm die Gewerbetreiben den jedenfalls gerne zollen. Des Interesses halber sei bei diesem Anlaß auch die Zusammensetzung der Verwaltung des Institutes mitgeteilt: Präsident

des Verwaltunasrates: Eav. Ing. Mario Marchignoli, Delegierter des Unter richtsministeriums: Mitglieder des Verwaltungsrates: Eao. Dr. Stefano A d d o b a t i, Direktor- Stellvertreter des Provinzial - Wirtschaftsrates, Delegierter der Provinzialverwaltung: Marko Amonn, Architekt, Delegierter der Gemeinde Bolzano: Eao. Dr. Mario Colesanti. Sekretär der Unione Jndustriale. Delegierter der Gemeinde Bolzano: Rob. Friedrich o. Ferrari. Delegierter der Sparkasse Bolzano: Eav. Dr. Bruno F a s s e t t a, Sekretär

durch Dr. W. Lutz in Bressanone zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 80/1 und 144'll S. Andrea in Monte. Eigentum des Joief Piok. ..Gasser', wohnhaft in Sant'Änorea in Monte. 1600 b) Jobann Brunner, wohnhaft in Ehiusa, durch ?ldv. H. Lutz in Bolzano und Adv. W. Lutz in Bressanone zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 8/ii Tiso. Eigentum der Theres Rauch, geb. Deiner, zur un- geteilten Hälfte und des Franz Rauch zur anderen ungeteilten Hälfte. Leids wohnhaft kn Tiso. 1602 cl Die Sparkasse Brunico durch Adv

21