514 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/16_01_1925/PUB_1925_01_16_12_object_995272.png
Page 12 of 12
Date: 16.01.1925
Physical description: 12
Bruneck (256); 3. Franz Schmid Welsberg (295); 4. Dr. Rud. v. Kempter Welsberg (322); 5, Josef OberkaninS Wils berg (359); 6. Friedrich Ploner (360); 7. Joh. Schenk (405); 8. Jak. Mairhofer Reischach (450); 9. Mich. Wagger Bruneck (454); 10 Jos. Pölt Welsberg (489). Hochzeitsscheibe: 1. Peter Ploner Welsberg (4b Teiler); 2. Fried. Mair (136); 3. Jak. Mairhofer (228); 4. Jos. Jesacher (239); 5. Jos Köster Niederdorf (284); K. Mich. Wagger (293); 7. Franz Schmid ^309); 8. Fried. Ploner (337): 9. Florian

Durnwalder Welsberg (468); 10. Stefan Jesacher Prags (523). Schleckerscheibe-Tiefschuß: 1. Jak. Mairhofer (4s Teiler); 2. Anton Tinkhauser Taisten (79); 3. Jos Trenker Prags (135>; 4 Jgnaz Graf Welsberg (210); 5. Fried. Ploner (227); 6. Peter Ploner (228); 7. Jos. Jesacher (341); 8. Jos. Hell Welsberg (374): g.Ant. LadstStter Welsberg (440); 10. Fried. Mair (459); 11. Franz Schmid (5l6); 12. Andrä Moser Prags (565); 13. Mich. Wagger (706); 14. Joh. Sinner Taisten (747); 15. Jos. Pölt (779). 3er Serie

(104); 3. Fried. Mair (99); 4. Ädrä Moser (97); 5. Fried. Ploner (94); 6. Jos. Jesacher Sexte» (93); 7. Peter Ploner (92); 8. Jos. Hell (90). Prä- mien für die 3 besten 30 er Serien: 1. Jos. Jesacher(30l Kreise); Z.Jak Mairhofer(301);3,Fried. Mair (291); 4. «ndrä Moser (284). 77 ,Bolzschützen-Gesellschaft Welsberg. MWMerein MMM'Mem. Die Sektion Srnneck des Wohlfahrts- Q Vereines .Tewerbebund-Meranberuftdie ^ Jahresversammlung ein auf Sonntag» den SS. Iöu»er 1SSS, vormittag« halb 10 Uhr im Gasthan

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/14_06_1901/pub_1901_06_14_5_object_1014804.png
Page 5 of 20
Date: 14.06.1901
Physical description: 20
, Pusterthal und eines Theiles von Südtirol, beziehungsweise über den italienischen Distrikt Belluno zufließen den einschlägigen Materiales erzielt werden. — Welsberg. Am 23. Juni begeht unsere freiw. Feuerwehr in feierlicher Weise das Fest ihres 25 jährigen Bestandes, verbunden mit dem 15. Bezirksseuerwehrtag der Feuer wehren des politischen Bezirkes Bruneck. Für diese Festlichkeit wurde folgendes Programm festgesetzt: 1. Am Vorabend den 22. Juni 1901 8 Uhr abends Zapfenstreich der Musikkapelle Welsberg

, zu Ehren der anwesenden Festgäste, Gründer und 25 jährigen Mitglieder der frei willigen Feuerwehr von Welsberg. 2. Äm 23. Juni in der Früh Empfang der Festgäste durch eine Deputation des Feuerwehrausschusies. 3. Um 7 Uhr 45 Minuten Ausstellung der freiw. Feuerwehr von Welsberg mit Anschluß der auswärtigen Festgäste beim Löschgeräth- Magazin. 8 Uhr Abmarsch zur Festmesse. 4. Um 20 Uhr Versammlung am Bahnhof Welsberg, Empfang der auswärtigen Festgäste mit Musik. 5. Feierlicher E'nzug und Auf stellung

am Widmannsplatze. 6. Überreichung der Ehrendiplome an die Gründer der freiw. Feuerwehr von Welsberg durch den Comman danten und Überreichung der Anerkennungs diplome an die 25 jährigen Mitglieder, durch den Gemeinde-Vorsteher Herrn Dr. Hans Abart.! 7. Frühschoppen bei Herrn Eduard Toldt, goldenen Löwen. 8. 11V» Ahr Delegirten- fitzung im Gasthof weißen Lamm (Prinstler.) 9. 12Uhr Festessen bei Herrn Johann Schmid, Prinstler, (Preis inklusive Vz Liter Wein 2 Kronen 40 Heller.) 10. Um 3 Uhr- Uebung der freiw

. Feuerwehr von Welsberg, unter Mitwirkung der freiw. Feuerwehren von Taisten und Oberolang, hierauf Umzug unb Defilierung derselben. 11. 5 Uhr abends Con cert der Musikkapelle Welsberz. Tagesord nung für die Delegirtenfitzung des BezirkS- verbandes. 1. Verlesung und Genehmigung des Protokolls. 2. Jahresbericht des Verbands- ausschusseS. 3. Anträge der BerbandSfeuer- wehren. 4. Neuwahl des Berbandsausschusses. 5. Wahl des Vorortes. — Keim Baumfällen verunglückt» Der 64 jährige verheiratete Bauer Anton

findet in Welsberg im Schulhause um 'z2Uhr nachmittags eine Lehrer- und Katecheten-Con- ferenz statt. — Todesfalle. In Innsbruck verschied Herr Gottlieb Nußbaumer, t. k. Bezirkshaupt mann (zuletzt in Lienz) i. P. im Alter von 73 Jahren; in St. Ulrich in Gröden der bekannte Holzwaarenverleger und Grundbesitzer Herr Vinzenz Burger. — Auszeichnung. Se. Maj. der Kaiser verlieh dem ehemaligen Gemeindevorsteher Franz Grissemann in Zams das goldene Verdienstkreuz. — Se. k. u. k. Apostolische Majestät

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/14_05_1909/pub_1909_05_14_7_object_1004333.png
Page 7 of 22
Date: 14.05.1909
Physical description: 22
' kammeramt Meran 20, Schießstand Toblach 30, Rößler in Bozen 10, Schießstand Taufers 10, Bahn meister Egger Brixen 10, Pfarer Niederwanger Abfaltersbach 4, General Atanas von Guggenberg 1V. Erzherzog Franz Ferdinand 100, Franz Dorner Welsberg 10, Ungenannt Welsberg 3, Ungenannt Oberolang 12, Frau Luisi Hofmann Göß bei Leoben 10, Erzherzog Friedrich Wien 100. Schühen-Zeitung. Bestgewinner vom Frühjahrsschießen des Puster taler Schützenbundes in Mühlbach, am 12., 13., 18. und 19. April. Hauptbeste

: Oberkanins Josef Welsberg, Sapelza Bartlmä senior Mühlbach, Toldt Eduard Welsberg, Oberhauser Franz Mühl- dach, Dr. Wurnig Anton Lienz, Aigner Johann Abfaltersbach, Mayr Peter Olang, Sapelza Bartlmä zun. Mühlbach, Draschl Anton St. Lorenzen, Mayr Friedrich Bruneck, Steiner Peter Percha, Hofer Josef Aasen, Brunner Michael Mühlbach, Steinkasierer >;osef St. Lorenzen, Unterhuber Andrä Toblach, Haus- berger Wilhelm Mühlbach, Webhofer Johann Sillian, Graf Jgnaz Welsberg, Hochw. Oberleiter Franz Mühlbach

. Am 31. Mai 1., 2. und 3. Juni findet am k. k. Bezirkschießstande Welsberg das mit 1000 X dotierte Jubiläumsbundesschießen des Pustertaler Schützenbundes statt. Am 16., 17., 18., 19. und 20. Mai findet auf dem Gemeinde-Schießstande in Prägraten ein allgemeines Freischießen des „Jseltaler Schützen bundes' statt. Die Summe der Bestgaben, sämtliche mit Zierden, beträgt 500 X: »HVvl» m» «isvi». Lvziiu. u. Lkr«llcklplom rar ?olck. ll«6. Lövtiit« Kräftigungsmittel für Schwächliche» Kwtarme «nd Nrt»onval»»jent

werden. K. k. Bezirksgericht Welsberg, Abteilung II, am 3. April 1909. Gefchäftszahl Nc. 2S>S WWW NMA Vom k. k. Bezirksgerichte in Sillian werden auf Ansuchen des Eigentümers Johann Marchetti, Kupferschmied in Jnnichen die nachverzeichneten Liegenschaften samt Zubehör unter Festsetzung des beigefügten Ausrufspreises und zwar Cat.- Nr. 383 lit. und ö. eine Feuerbehausung Haus Nr. 32 uebst den dabei befindlichen Teil waldungen, samt Garten beim Hause und Vz Futterhaus. Diese Liegenschaften sind im Befitzbogen Post

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/15_05_1909/LZ_1909_05_15_7_object_3290066.png
Page 7 of 32
Date: 15.05.1909
Physical description: 32
bundes' in IVluklback am 12., 13., 18. und 19. April. Hauptbeste: I. Oberkantns Josef, WelSberg, 74 Teiler. 2. Sapelza Bartlmä sen., Mühlbach. 3. Told Eduard, Welsberg. 4. Oberhauser Franz, Mühlbach. b. Dr. Wurnig, Lienz. 6. 'Aigner Haus, Abkaltersbach. 7. Mayr Peter, Olang. 8. Sapelza Bartlmä jun., Mühl- bach. 9. Draschl Anton, st. Lorenzen. 10. Mayr Friedrich, Bruneck. 11. Steiner Peier, Percha. IL. Hofer Joses, Rasen. 13. Brunn er Michael, Mühlbach. 14. Steinkasserer Joses, St. Lorenzen

. 15. Unterbuber Andrä, Toblach 16. Hansberger Wilhelm, Mühlbach. 17. Webboser Johann, Siilian. 18. Gras Jgnaz, Wels berg.' 19. Hochw. Oberleiter Franz, Mumbach und 2V. Ortner Josef, Niederdorf, 1426 Teiler. Schlecker- beste: 1. Oberkanins Joses, Welsberg, 74 Teller. 2. Unterhuber Andrä, Toblach. 3. Moser Georg, Prags. 4. Stander Josef, Percha. S. Oberhäuser Franz, Mahl bach. 6. Told Eduard, Welsberg. 7. Aigner Hans, Abfaltersbach. 8. Oberhäuser Franz, Mühlbach. 9. Andratsch Jakob,. Mühlbach. 10. Pfeishoser

Johann, Sexten. 11. Sapelza Michael, Mühlbach. 12. Told Eduard, Welsberg. 13. Steinkasserer Joses, St. Lorenzen. 14. Kemenater Josef, Mühlbach. Ib. Sapelza Bartlmä sen., Mühlbach. 16. Draschl Anton, St. Lorenzen. 17. Pseishoser Johann, Sexten. 18. Aigner Hans, Abfalters bach. 19. Dr. Wurnig, Lienz. 20. Hochw. Oberleiter Franz, Mühlbach. 21. Amort Vinzenz, Mühlbach. 22. Kemenater Joses, Mühlbach. 23. Mayr Peter, Olang. 24. Pichler Andrä, Spings. 25. Prugger Kandidus, Olang. 26. Draschl Anton

, St Lorenzen. 27. Sapelza Michael, Mühlbach. 28. Unterhueber Andrä, Toblach. 29. Dr. Wurnig, Lienz und 3<Z. Brunner Michael, Mühlbach, 837 Teiler. Ehrenbeste: 1. Stauder Josef, Percha, 309 Teiler. 2. Aigner Johann, Abfalters bach. 3. Told Eduard, Welsberg. 4. Anton Felix, Rasen. S. Sapelza Bartlmä sen., Mühlbach. 6. Ober häuser Franz, Mühlbach. 7. Pfeishoser Johann, Sexten. 8. Amort Andrä, Mühlbach. 9. Amort Vinzenz, Mühl bach. 10. Mitterer Michael, St Justina. 11. Kemenater Josef, Mühlbach und 12. Prngger

Kandtdu», Olang, 764 Teiler. Serien beste: 1. Kemenater Joses, Mühlbach. 2. Prugger Kandidus, Olang. 3. OberkaninS Joses, Welsberg. 4 Moser Georg, Prägt. 5. Hellweger Alois, St. Lorenzen. 6. Aigner Hans, AbsalterSbach. 7. Amort Vinzenz, Mühlbach. 8. Dr. Wurnig, Lienz. 3. Sapelza Michael, Mühlbach. 10. Ortner Joses, Niederdorf. 11. Pseifhofer Johann, Sexten IL. Hans berger Wilhelm, ^Uhlbach. 13. Mair Friedrich, Bruneck. 14. Mitterer Michael, Zt. Justina. IS. Jesacher Peter, Arnbach. M e t ste

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/24_09_1897/pub_1897_09_24_13_object_983241.png
Page 13 of 14
Date: 24.09.1897
Physical description: 14
nicht die Ent stehungsgeschichten all 's der vielen Andrse -Tele gramme, ^die Mit dem ^Aufsteigers des Nordpol- fährers Alle^ yie Wh^fSr ^'ihn KnI! 'seine kühnk That interessiren, narren. Ob diese Entstehungs geschichten nicht oft ähnlicher Art sein mögm, wie die eben erzählte, bleibt dahingestellt. ) ^ schützen-Zeitung. Melsberg^x Resultat, vom Jubiläümsfrei- schießen» aM 5.) 64 und 8: September 1897 Hauptbeste: 1. Franz Josef Brändle, Wels berg ; 2. Friedrich Hell,. Welsberg ; 3. Anton Holzer, Texten

; 4!'Wilhelm Kiniger/ Sexten; Wär gerbeste: 1. Hans Kinigader, Franzens^ feste; 2. Josef Gasser, Kufstein. 3. Josef Fa- brizzi, /AmpeNö ^ 4.- Eduard Töldt^ Welsberg S ch l e ck er b e st eAndrä Moser, Taisten; 2. Hans Kinigader; 3. Josef Fabrizzi; 4. Eduard Leimpörer, Jnnichen; 5. Martin Thum, Bruneck; M Michär!h^Schmid> ^ Welsberg Joh. Bapi.' Schmalzlf' Gröden; 8. Johann Tschurtschenthaler,- Sexten; 9. ^ Josef Gaffer, Kufstein; 10. Josef Sapelza, Olang; 11. Josef Fabrizzi;H 12. Simon SchwingshaN, GfieS

; 13. Binzenz Stolzlechner,^ Taufers; 14. Stefan Moser, Prags. 15. Michael Jesacher, Sillian; 16. Eduard Toldt; 17. JohannBapt. Schmalzt; 18. Johann Schmid, jun. Welsberg; 19. Fried rich Hell; 20. Michael Seeber, Franzensfeste. Serienbeste: 1. Josef Gasser; 2. Eduard Toldt; 3. Josef Fabrizzi; 4. Martin Thum; 5. Friedrich Hell; 6 Johann Steiner, Olang; 7^ - Josef Sapelza; - 8. Eduard Leimpörer; 9. Johann Kiniger, Sexten; 10. Michael Jesacher; 11. Johann Tschurtschenthaler; 12. Binzenz Goller, Sexten; Ehren

; am 8. Josef Sittenberger, Innsbruck und Carl Rieper, Meran; während des ganzen Schießen: Eduard Toldt, Josef Fabrizzi, Johann Bapt. Schmalzl, Josef Gasser Kufstein, Franz Josef Brändle. Der Kreis am Haupt zieht 23 4 kr. am Würger 5 kr. Das Schießen war von 68 Schützen be sucht und wurden 4200 Schüsse abgegeben. Nummernzahl 83 darunter 3 Centrum. Sestgetviüner am k. k. Hauptschießstande in Bruneck vom Freischießen am 8., 12., 13. und 14. September 1897. Hauptbeste: 1. Eduard Toldt, Welsberg; 2. Hochw. Berg

, 5 Kr.; Wieser Peter, Antholz, 4 Kr.; Mölgg, St. Johann i. TauferS, 3 Kr.; - Toldt Eduard, Welsberg, 3 Kr ; Unter pranger Joh., Antholz 2 ^ ; Leimpörer, . Jnnichen, 2 Kr. und Unterpranger Joh., Ant holz, 2Kr. Ehren be st e: Steiner Peter, Percha/ 12 Kr , Gaffers Kufstein, 8 Kr.; Leim pörer Eduard, Jnnichen, 6 Kr.; Toldt Eduard, Welsberg 5^ Kr/; Thum Martins Bruneck, 4 Kr., Mölgg Johann, TauferS, 3 Kr.; Unter pranger Joh^, AnthM»2,. Kr ; Meßner^ Bin- ^ zenz, Antholz, 2 Kr. Schlecker-Prämien ^ am 5. September

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/15_07_1905/LZ_1905_07_15_4_object_3313282.png
Page 4 of 24
Date: 15.07.1905
Physical description: 24
Millionen Dollar in Gold gestohlen. Die Republik steht uuu vor dem Bankerott. Opfer der Hitze in New-Aork. Die Hitze hat in den letzten Tagen 18 Menschenleben gefordert; 120 Personen sind an Hitzschlag er krankt. Bestgewinner-Lifte beim Hochzeits-Freischießen des Herrn Schützenrat Joh. Schund jnn. und Frau Marianna Schinid geb Hell am 23., 24. Juni und 2. und 3. Juli 1905 im k. k. Bezirks-Schießstand in Welsberg. 6 Haupt beste mit 9 Dukaten. 1. Josef Moser, Welsberg. 2. Michl Sapelza, Mühlbach

. 3. Johann Kinigadner, Franzensfesle. 4. AndrK Brugger, Olang. 5. Michl Brunner, Mühlbach. K. Peter Seeber, Mauls. 2.» Schlecker-Beste mit ibi'.nronen. 1. Konrad Bergmeister, Rodeneck, Mühlbach. 2. Josef Moser, Welsberg. L. Josef Oberkauius, Welsberg. 4. Thomas Tabernig, Lienz. 5. Peter Seeber, Mauls. 6. Eduard Toldt, Welsberg. 7. Konrad Bergmeister, Mühl bach. 8. Anton Pohl, Sillian. 9. Joh. Kinigadner, Fran- zensseste. IV. Karl Wiedner, Sterzin . >1. Bartlmä Sapelza, Mühlbach. 12. Reiner, Toblach

. 13. Josef Oberkanins, Welsberg. 14. Mickil Sapelza, Mühlbach. 15. Wilhelm Kiniger, Sexten. 16. Joh. Mittich, Prags. 17. Carl Wiedner, Sterzing. 18. Michael Brnnner, Mühlbach, 19. Joh. Kinigadner, Franzensfeste. 2V. Seb. Durnwaldner, Prags. 9 Serienbeste zu 3 Schuß mit 71 Kronen. >. Eduard Toldt, Wels berg. 2. Johann Dröll, Algnnd bei Meran. 3. Peter Seeber, Mauls. 4. Peter Meir, Olang. 5. Thomas Tabernig, Lienz, 6. Johann Mittich, Prags. 7. Anton Pohl, Sillian. 8. Johann Kinigadner, Franzensfeste

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/18_03_1921/PUB_1921_03_18_11_object_1021363.png
Page 11 of 12
Date: 18.03.1921
Physical description: 12
Enneberg Josef Willeit in St. Vigil und Josef Alfreider in Pedraces; für Täufers Johann Unteregelsbacher in Sand und Johann Neu- mair in Gais; für Welsberg Albin Köster in Olang und Vinzenz Pörnbacher in Olang. Zu Kaffareoisoren wurden die Kerren bestimmt: Johann Polt. Gais, Peter Pörnbacher. Olang und Peter Daritz. St. Martin i. Th. Die Sekretärstelle wurde unter allgemeiner beifäl liger Zustimmung neuerdings Äerrn Rudolf Widmann übertragen. Durch Todesfälle ver lor der Verein 13 Mitglieder

wird uns berichtet: Serr Dr. med. Otto Reiter. Gemeinde arzt in Sand in Taufers, hat nunmehr eine eigene Abteilung für Zahnpflege in feinem Kaufe errichtet, in der alle Arten von Zahn- gebißreparaturen. möglichst noch am selben Tage sowie Neuanfertigungen von Gebissen in soli dester Weise bei mäßigen Preisen vorgenom men werden. Auf diese Weise wird der Be völkerung des ganzen ausgedehnten Tauserer- Ahrntales eine große Bequemlichkeit geboten. — Werdet Mitglieder der Meister krankenkasse. Aus Welsberg teilt

man uns mit: Am Sonntag den 20. März findet um 2 Uhr nachmittag im Gasthause „Rieder' in Welsberg, die Iahresgeneralversammlung der Meisterkrankenkasse für den Gerichsbezirk Welsberg statt. Da bei dieser Versammlung auch die Erhöhung der Krankenunlerstützungen und verschiedene andere wichtige Fragen auf der Tagesordnung stehen, so erwartet die Kassenvorstehung aus allen Gewerbekreisen und allen Orten des Gerichtsbezirkes Welsberg ein recht reges Interesse und zahlreiches Erscheinen. Es ist ohne Zweifel moralische

Pflicht eines jeden Gewerbetreibenden, daß er seine Standes organisationen unterstützt und denselben als Mitglied beitritt. Die Meisterkrankenkasse für selbständige Gewerbetreibende und dessen Frauen für den Gerichtsbezirk Welsberg verfolgt einen höchst humanen Zweck und jeder Gewerbetrei bende, welcher darüber nachdenkt wird zur Einsicht kommen, daß nur einiges und ge schlossenes Vorgehen in allen gewerblichen und den Gewerbestand betreffenden Fragen zum Ziele führt. Möge sich nicht der materiell gut

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_7_object_444297.png
Page 7 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
detto Glurns. Mair Simon, Besitzer in Naturns detto Meran. Gander Mathias, Lechner in Pateriasdorf detto Lienz. Telfser Johann, Wirth in Kortsch detto SchlanderS. Außerlechner Johann, Vorsteher in Kartitsch detto Sillian. Unterweger Anton,Besitzer zu Plaiken in Enneberg detto Enneberg. Theiner Josef, Besitzer in Algund detto Meran. Gelmini Andreas von, Besitzer in Salurn detto Neumarkt. Mattersberger Kajetan, Besitzer in d. Landg. W. Matrei detto W. Matrei. Schmid Johann, Wirth in Welsberg detto

Welsberg. Michaeler Sebastian, Besitzer zu Niederried in StilfeS detto Sterzing. Asam Johann, Bäcker zu Meran detto Meran. Heidegger Johann M., Krämer in Margreid detto Kältern. Dimat Franz, Handelsmann in Cortina dÄmpezzo detto Ampezzo. Frisch Josef, Bäcker in Sand detto TauferS. Ladurner AloiS, Besitzer in Grätsch detto Meran. Hnnegger Jacob, Wirth zu Auffkirchen in Toblach detto Welsberg. Pernter Valentin, Besitzer zu Neumarkt detto Neumarkt. Taschler Andreas, Besitzer in Wahlen detto Sillian

. Ottenthal Franz von, Mediz. Dr. in Sand detto TauferS. Jessacher Johann, Ringler in AußerpragS detto Welsberg. Alber Mathias, Besitzer in EyerS detto SchlanderS. Jsser PiuS von, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Pötscher Jgnaz, Besitzer in d. Landg. W. Matt« detto W. Matrei. Kinfele Mathias, Rothgärber in Bozen detto Bozen. Plank Johann, Meßner in Jnneipsitsch detto Sterzing. Elzenbaum ThadeuS von, Weinhändler in Tramin detto Kältern. Vonkall Anton, Besitzer zu Montiggl in Eppan detto Kaltem. Brigl

Johann Peter, Weinhändler zu Girlan in Eppan detto Kältern. Gillarduzzi Josef, Handelsmann in Cortina d'Ampezzo detto Ampezzo. Prast Johann, Pair zu Gißmann in Rittm detto Bozen. Peer Josef, Besitzer in Briren Jnwinkl Jgnaz, Diurnist in Dölsach Mayr Alexander Dr., Advokat in Bruneck Pallhuber Johann, Wisemann in Antholz Jnnerhofer Georg, Gschnofer zu Verschneid in Mölten Oberlechner Josef, Knapp in Mühlwald Bez.-Ger. Briren. detto Lienz. detto Bruneck. detto Welsberg. detto Bozen. detto TauferS

in Briren detto GlurnS. detto Briren. detto WelSberg. detto Meran. detto GlurnS. detto Meran. detto Lienz. detto Bozen. detto Sillian. detto Meran. detto Glurn. detto Lana. detto Lienz. detto Buchenstem, detto W. Matrei detto Bozen. detto SchlanderS. detto Enneberg. detto Kältern, detto Lana. detto Kältern, detto Briren. detto Kältern, detto Sterzing. detto SchlanderS. detto Briren. detto Sterzing. detto Lienz. detto Bozen. detto Bozen. detto W. Matrei. detto Aastelruth, detto Bozen. detto Neumarkt

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/28_08_1896/PUB_1896_08_28_6_object_2628896.png
Page 6 of 28
Date: 28.08.1896
Physical description: 28
k. k. Distrikts schießen am 16., 17. und 18. August 1896: Hauptbeste: 1. Stahlbaumer Alois von Sillian; 2. Steger Perer von St. Lorenzen; 3. Toldt Eduard von Welsberg; 4. Planken steiner Johann von Tefselberg; 5. Holzer Josef von Sexten; 6. Goller Josef von Obertilliach; 7. k. k. Hauptmann Leonardi von BruneS: 8. Thum Martin von Bruneck; 9. Taferner Peter von Oberolang; 10. Brugger Anton von Oberolang; 11. Tinkhauser Josef von Brixen; 12. Mutschlechner von St. Vigil; 13. Hellweger Alois von St. Lorenzen

von Welsberg; 3. Jefacher Michael von Sillian; 4. Mayr Josef von Oberwielenbach; 5. Duregger Alois von Abfaltersbach; 6. Plankensteiner von Tessel berg; 7. Stallbaumer Alois von Sillian; 8. Stallbaumer Alois von Sillian; 9. Toldt Eduard von Welsberg; 10. Pfeifhofer Johann von Sexten. Schleckerprämien am 16. August: für die meisten Schleckschuß: Plankensteiner Johann von Tesselberg; für die meisten Nummern: Plan kensteiner Johann von Tesselberg. Schleckerprämien am 17.August: für die meisten Schleckschuß

von Franzensfeste. Schleckerbeste: 1. Schmid Max von Welsberg; 2. Dr. Kortleitner von Sand; 3. Stemberger Anton von Kiens; 4. Watschin- ger Nikolaus von Sexten; 5. Dr. Kortleitner von Sand; 6. MoserStefan von Prax; 7. Pretz Josef von Mittewald; 8. Haimbl Heinrich von Brixen; 9. Fuchs Conrad von Jnnichen; 10. Kiniger Anton von Sexten. Schleckerprämien am 16. August: für die meisten Schleckschuß: Harrasser I. von Bruneck; für die meisten Nummern: Planken steiner I. von Tesselberg. Schleckerprämien am 17. August

: für die meisten Schleckschuß: Toldt Eduard von Welsberg; für die meisten Nummern: Toldt Eduard von Welsberg. Schleckerprämien am 18. August: für die meisten Schleckschuß: Dr. Kortleitner von Sand; für die meisten Nummern: Weithaler Josef von Bruneck. K. k. Hauptschießstand Kruneck. am 23. August 1896. Literarifches. ^ * Die Hessen gehören zu den besten deutschen Sol daten. Fast immer trugen sie ihre Fahnen zum Sieg. Wie sie am 9. Dezember 1870 bei Chambord gekämpft, wie sie todesmuthig die französischen

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/21_08_1903/pub_1903_08_21_4_object_999808.png
Page 4 of 22
Date: 21.08.1903
Physical description: 22
Fritz, Puschnik Johann jun. bei Schuhmachermeister Puschnik Johann sen., sämtliche in Bruneck; De Vldo-Vito Josef bei Schmiedmeister Dorner in Welsberg, Karbacher Peter bei Schneider meister Lusser in Welsberg, Galiaci Josef bei Schmiedmeister Lener in Niederdorf. 3» Preise (bronzene Medaille in Etui und Diplom): Hilber Josef bei Schuhmachermeister Berger, Creti Guido bei Schuhmachermeister Hartmair, Rainer Franz bei Spänglermeister Schönhuber, Hofer Andrä bei Sattlermeister Bachlechner, Kofler

Anton bei Schneidermeister Eliskases, Rainer Hermann bei Altarbauer Freiberger, sämtliche in Bruneck; Tröber Robert bei Spänglermeister Schenk, Auer Peter bei Schmied- me»ster Dorner, Sapelzer Johann jun. bei Wagnermeister Sapelzer Joh. sen., sämtliche in Welsberg; Stanzet Josef bei Zimmermeister Tschöll in Niederdorf, Walch Hermann und Soppelsa Rudolf bei Dekorationsmaler Kralinger in Toblach, Rainer Adalbert bei Wagnermeister Tschurtschenthaler in St. Lorenzen, Zingerle Josef bei Sattlermeister

Schenk in Welsberg. Schranz- hos» J-I°b und W-idn-r Karl b-i Buchblnd-r- «»' Lor.nz und Sagmnftkr Peter b« S-Ullrm-istir Wolfs» Hans, Schiffer Georg, Sapelzer Bartlmä, Leimpörer Eduard, Jesacher Michael, Told Eduard, Mair Peter» Voller Vinzenz, Fuchs Josef, Seeber Peter. Serien- beste: Seeber Peter (16), Ritzl Franz (16), Kraidl Alois (15 >, Jnnerkofler (15), Leiter Andrä St. Jodvk (15), Kostner Johann (14), Hans Aigner (14), Kiniger Wilhelm 14). Tagesch l eckerprämien: Jesacher Michael, Mair Peter

, Jesacher Michael Sillian, Mair Peter, Told Eduard Welsberg, Mair Peter, Goller Vinzenz, Fuchs Josef Thermometerstand. (Stadtgasse 7 Uhr morgens.)' Freitag am 14. August 5 11; Samstag am 15. -j- 13; Sonntag am 16. i10; Montag am 17. f 7; Dienstag am 18. i 11; Mittwoch am 19. 5 12; Donnerstag am 20. 11 Grad k. . Telegraphischer Wechselkurs an der k. k.. Börse in Wien am 19. August 1S03. ' ^ 100.15 100.05 120.90 100.55 92.60 119.70 98.40 . 39.90 15.SS 652.- 239.25 117.35 23.47 19.04 95.15 11.30

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/24_08_1923/PUB_1923_08_24_11_object_1005539.png
Page 11 of 12
Date: 24.08.1923
Physical description: 12
in LHtach; Wassler Simon, Wagnergewerbe in Sand in Taufers: Gatterer Anna. Wäscherei in Innichen; Bacher Aldis. Fleischhauer in Niederdorf: Ge meinde Prags. Erzeugung und Leitung elek trischer Kraft in Prags; Köster Johann, Fiackerei in Toblach; Kugler Stephan, Schuh macher in Toblach; Gutweniger Maria, Krä merei in Vierschach; Seih Joses, Viehhandel in Welsberg; Kiniger Willi. Sennerei in Wels berg: Schweitzer Berta, Gemischtwarenhandel in Welsberg. — Gewerbe - Löschungen. Sofer Sebastian, Gastgewerbe

, Bruneck Niederbacher: Röggla Julius. Bahnhofrestauration, Bruneck; Oberlechner Anna» Krämergeworbe in Reischach: Oberhammer Anna. Wäscherei in Innichen; Sapelza Johann, Schmied in Olang und Liens- berger Roman, Müllergewerbe in Welsberg. — Ans dem Tauferertale. In Sand in Taufers veranstaltet der Radfahrer-Verein Taufers-Ahrntal Sonntag den 26. August und im Falle ungünstiger Witterung. Sonntag den 2. September am Äauptplatze in Sand ein großes »Sommerfest' mit folgendem Programm : (Bon 10 bis 11 Uhr

einem Mastenbesuch seitens der Nachbarsfeuer» wehren ist auch ein Massenzuzug seitens der Landbevölkerung zu erwarten. - Vermählungen. In Innichen fand am 21. ds. die Vermählung des Äerrn Anton Bodner. Bahndeamter in Brixen, mit Fräulein Anna Primus, Lehrerin, aLVÄrurikck statt. — In Bozen vermählte sich Kerr Kermann Pfaffslaller. Sattlermeister in Welsberg, mit den glänzenden Leistungen der beiden Vereine. Jeder zum Vortrage gebrachten Piece wurde rauschender Applaus gespendet. Zur Er flehung

am Hauptgebäude neu eingedeckt haben und im Winter dann die inneren Zimmer» und Tischler- arbeiten durchführen, so daß im Frühjahr 1924 Welsberg. Am 18. August wurde^ in der ganze Umbau vollendet werden dürfte. — 5', Dietenheim mit seiner herrlichen Lage hat guten affistent m Innsbruck, Antonia Fremdenverkehr. — In Antholz ist ziemlich reger Oeltl, Lehrerin, getraut. Der Bräutigam ist Fremdenverkehr. Bad Salomonnsbrunn und ein gebürtiger Brunecker, die Braut flammt ^ ^ herrlichen Antholzer - Wildsee aus Sand

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/22_05_1890/BTV_1890_05_22_8_object_2934795.png
Page 8 of 10
Date: 22.05.1890
Physical description: 10
Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Jofef Leitgeb, Bnrgegger in Ant- holz, der Concnrs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Welsberg nnd Herr Franz N. v. Lachmüller, k. k. Notar in Welsberg, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 28. Mai 1890 9 Uhr Vorm. vor dem Concnrs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten

oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigeransschnsses vorzunehmen; serner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cnrsmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbft wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 21. Juni 1890 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten

Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Comminär in Welsberg auf den 1. Juli 1890 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rang bestimmung zu bringen^ Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis Innsbruck, 22. Mai dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/05_05_1862/BTV_1862_05_05_6_object_3020074.png
Page 6 of 6
Date: 05.05.1862
Physical description: 6
Gewalt habers so gewiß diesem Gerichte namhaft zu machen, widrigens auf seine Gefahr und Kosten alle fernern gegen ihn erfließenden Verfügungen den für ihn be stellten Kurator olzsentts Hrn. vr. v. Grabmayr, k. k. Advokaten hier z,»gefertigt werden würden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen, 16. April l«62. M a g e s. Ko nku rse. l Konkurs-Edikt Nr. 902 über Josef Amhof III Niederdorf. Vom k. k. Bezirksamts Welsberg als Gericht wird über das gefammte bewegliche und über das in jenen Kronländern

bei diesem Gerichte an- beraumt. K. K. Bezirksamt Welsberg als Gericht am 28. April t862. Z e > l l e r. 3 . Konknrs - Edikt Nr t scis-, über den verstarb. Martin Fink in Briren Vom k. k. Bezirksamt? Briren als Ge'riclit wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern, in welchen die Civil-Juris, diktious-Norm vom 20. November IL52 Giitigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des am l8. d. Mts. verstorbenen Martin Fink, Thalerwirth in Briren, der Konkurs eröffnet. Wer

Welsberg als Gericht wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern. in welchen die Civil-Jurisdiktions- Norm vom 20. November IS52 Giltigkeit hat, be, findliche unbewegliche Vermögen der verstorbenen Brüder Franz uud Anton Lambacher, Büchsenmacher in Niederdorf, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stel len will, hat dieselbe mittelst einer Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte bis 24. Mai d. I s. anzumelden, ^ und in der Klage

zur Festsetzung der wei teren Bestimmungen nach den §8> 92 und 93 der n?g. G. O. Tagsatzung auf deu 27. Mai d. Is. Vormittags ' Uhr bei diesem «crichte an beraumt. K. K. Bezirksamt Welsberg als Geriet am 25. April >862. Zeill er.

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/27_09_1907/pub_1907_09_27_6_object_1016317.png
Page 6 of 16
Date: 27.09.1907
Physical description: 16
Lehrkurs der Buchbinderei für Frauen und eine Anleitung zur Herstellung von Baby- und Kinder wäsche besonders erwähnt. — In der Unterhaltungs beilage beginnt ein Roman von Charles Foley, der im französischen Original die größte Sensation erregt hat, da er intime Vorgänge am englischen Hof in künstlerisch vornehmster Form behandelt. Schützen-Zeitung. Am k. k. Bezirks - Schießstande Welsberg wird am 4., 5. und 6. Oktober anläßlich der Hochzeit des wohlgebornen Herrn Schützenrates Jgnaz Graf

Langer, Brunea; Johann Schuster Oberwielebach; Konrad Alvera, Rudolf Franzelin, Bruneck; Sebastian Sitzmann, Sl. Lorenzen; Anton Schisseregger (1725 Teiler). Die Borstehuug. Bestgewinnerliste zum II. Bundesschießen des Pustertäler Schützenbundes in Sillia« vom ^ 11. September 1907. Hauptbeste: Franz Schöps^ Lienz, Eduard Toldt Welsberg, Josef Fabrizzi, Ampe^o, Georg Moser Prags, Johann Pfeifhofer, Sexten. Joy. Jakober, Lienz. Jysef Jnnerkosler, Sexten, Josef Rogger, Sexten,PeterAscher, Aßling

, JosefFuchs, St. LorenM, Georg Klammer, Kartitsch, Peter Steiner, Vinzenz Mutschlechner, Panzendorf, Anton Pohl, Sm^, Johann Oberkanins, Welsberg, Alois Popeller, St. ^ Hann, Peter Jesacher, Arnbach, Hans Aigner Absallers bach, Adolf Achammer, Arnbach, Josef Örtner, N^der- dorf. Schleckerbeste: Josef Fabrizzi, Schöpfer, Wilhelm Kiniger. Sexten, Johann JA Eduard Toldt. Georg Moser, Johann Anton Pohl, Peter Jesacher, Bartlmä Sapelza, bach, Josef Fabrizzi, Anton Pohl, Friedrich Marr, Bruneck, Josef

Jnnerkofler, Peter Bergmann, Mnze dorf, Johann Jakober, Josef Jnnerkofler, Mair, Josef Ortner, Niederdorf, Konrad Alvera, St. Lorenzen, Josef Rogger, Peter Ascher, Pe Jesacher, Georg Moser, Philipp Vergeiner, St. Jotzan ' Eduard Toldt, Welsberg, Johann Pferfhofer. IM > Fuchs, Josef Fuchs, Anton Witting, St. Loren?- Ehrenbeste: Franz Schöpfer, Wilhelm Kimg, Johann Pfeifhofer, Anton Pohl, Peter Jesacher, Pe Bergmann, Josef Fuchs, Josef JnneFofler, Fabrizzi, Josef Ortner, Konrad Alvera, PH»IPP

17