58 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Page 7 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
hauptmann, Perugia. Nikolaus Morosini, Ingenieur, Wien. Jakob Codi, Baumeister, mit Sohn, Meran. Frl. Maria Senoner, Meran. Frau Codi, Baumeisters gattin, Meran. Frl. Ida Thessing, Deutschland. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerschaft, Eggental. Frau Maria Bacher, Niederdorf. Peter Huber, Theologe, .Salzburg. Villa Alexandra: Baronin Elisabeth Roden stein nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Dessewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie

. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Oskar Huck, Rechnungsrat, mit Schwester, Justerburg. Julie Witwe Rumer, Private, mit Tochter, Innsbruck. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Georg Siber, eanä. tkeol., Meran. Olga Gallas, Gosfensaß. Frau Direktor Schnitzlein mit zwei Töchtern, Auerbad, Bayern. Ludwig Schnitzlein, Ingenieur, München. Dr. Franz Mair, Salzburg. Dr. Otto Heger, Nürnberg. Josef Ambach, Gossensaß. Ludwig Ambach, Gossensaß. Alois Micheli, Kaltem. Karl Egebrecht, Gossensaß. Dr. Mitterer, München. Karl Hofmann, Innsbruck

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_04_1910/BRG_1910_04_09_4_object_772939.png
Page 4 of 22
Date: 09.04.1910
Physical description: 22
Gruppe darin waren der Freundsberger Ritterbund aus Schwaz. Die Weihe des prächtigen Banners, mit dem Bilde des Schlosses Friedberg und nächster Umgebung in feiner Nadelmalerei, ausgeführt in der altbewährten Kunstanstalt E. W. Dengel in Hall, vollzog hochw. Herr Professor Vital Jäger aus dem Stifte St. Peter in Salzburg. Als Fahnenpatin fungierte Fräulein Jäger aus Hall, welche auch das prächtige Fahnenband spendete und gleichzeitig bei diesem Anlässe drei arme Kinder vollständig bekleidete

Hermann Gruber ermordeten Frau Pertl. Der jugendliche Mörder erhielt eine sechsmonatliche Strafe. — In Badgaltein starb Fleischhauerstochter Rest Lainer, 21 Jahre alt. — Am Dienstag ging in Linz der oberösterreichische Pilgerzug nach Jeru salem ab. Salzburg, 7. April. Heute früh ist in Saal- selben bei Schuhmacher Maier Hofer ein Brand ausgebrochen, dem 12 Objekte zum Opfer sielen. Kirchliches. entstand. — In Bregenz erschoß sich am 31. März * der Konditor Hugo Anfang, wahrscheinlich im Zu-' stand

an Zahl, in Bregenz' an und fuhren nach Friedrichshafen. Im Jahre 1892 waren noch 600. Die Zahl nimmt stetig ab, war zu begrüßen ist. — Schruns erhielt in deri Person des Herrn Jakob Graß einen neuen Post-' meister. Salzburg, 7. April. Schleifer Leopold Compo. stella in Salzburg hat von dem Weinhändler Batti stellt in Rooigno zwei Fässer Wein für 344 2T< bezogen und im Lagerhaus Schranne einlagern! lassen. Steinbildhauer Guido Fantoni, der hievon ! Kenntnis hatte, schrieb an den Weinhändler

) des Michael Felleis am Gfchwandlnerberg bei Tarenbach nieder durch Rückschlag des Rauches auf das Dach infolge starken Sturmwindes. Schaden 15—16.000 K. —' In der Nacht zum 4. ds. äscherte ein Schadenfeuerj den Stadl der Josef Schasslechner in Nußdors ein.! Schaden 3000 K. — Die österreichische Länderbank wird in Salzburg eine Zweigniederlassung errichten. \ Sie hat hiezu das Haus des Damenmodewaren händlers Friedrich Gerhartinger in der Getreidegasse! gekauft. — Der aus der Frohnfeste in Frankenmarkt

entwichene Losschwindler Heinrich Petrin hat sich beim Landergerichte Graz selbst gestellt, um angeblich sich der Gendarmerie-Eskorte zu entziehen. — Ge storben sind: in Salzburg Kreszenzia Böck, Drechfle» melsterewitwe, Agathe Krausgruber, Oberrevier, försterswitwe, und Georg Schwarzmaler, Privat; in Braunau Paul Pertl, der Gatte der durch den Gottesdienste in der Ktadtpfarrklrche. Sonntag: Heil. Messen von 5 bis 8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 und 11 Uhr. Um 8 Uhr Predigt, %9 Uhr hl. Amt. Nachmittag

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/25_11_1914/BRG_1914_11_25_5_object_748876.png
Page 5 of 8
Date: 25.11.1914
Physical description: 8
die ärmlichen Kleider am Leibe und der Fahrschein in die ungarische Heimat. — In Kitzbühel starben Joh. Prieth, Besitzer des Cafe Zentral, und Ema- nuel Auer, 78 Jahre alt. Seine zwei Söhne sind im Kriege. — In St. Johann i. Tirol fiel Fuhr- knccht Johann Steinbacher von Bayeru in den Mühlbach neben der Fahrstraße und ertrank. — Das Wetter ist sehr kalt. Salzburg, 23. November. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Hauptmann Hans Scheid!, ein Lalzburger ; Ltn. Karl Mayr, Postassistent. Salz burg

; die Soldaten Joh. Barth, Eggerding; Josef Mttermayer, Grünau; Rich. Eitzinger, Berndorf; Franz Guggelbauer, Raithen; Leop. Hochrainer, Salzburg: Gottfried Kainz, St. Laurenz; Karl Pohany, Altheim; Johann Scharber, Oberndorf; Stefan Wintcrsteller, Oberalm; Andre Prodinger, Maria-Pfarr; Johann Kapeller; Zugssührer Joh. Hutter aus Piesendorf; Einjährig-Freiwill. Peter Frauscher und Korp. Joses Holzlettner aus Utten- dorf (O.-Oe.); Heinrich Sinzinger, Suben; Zugs- führrr Engelb. Gruber, Ischl; Franz Karl

Alois Btambcrger, Fschl; Rcchnungsunteroffizier Kail Schmallmger, Buchhalter bei der Firma Karl Steiner, ist in Lcipnik gestorben. Der totgemeldctc Kadettscldwcbel Sun Melms in Salzburg ist iu russischer Gefangen- ichalk. Der lotgcsagte Webersdorfer lebt noch. Aeser nächtigte mit noch einigen Kameraden in ciucr russischen Hütte. Man hoffte Ruhe, daher ;egen die Soldaten die Beinkleider aus, um sic zu iiockncn. llm Mitternacht wurde Alarm geblasen; Ä der Eile zog die Hosen des Webersdorfer ein mdcrer

an, der dann gefallen ist. Weil die Kapsel dm Namen Webersdorfer enthielt, wurde dieser :ls gefallen gemeldet. — In Hallcin starben der Bürger Förstl und Gastwirt Matthias Ellixhauser tnb in Salzburg gewesener Mondscheinwirt Josef Äbingcr. — In Bucheben ist das Frohnwirtshaus dcs Sebastian Klinglberger abgebrannt. — Der Rcsncr Franz Fuchs betrat im Arkadengange zu A. Sebastian einen Mann, der den Opferstock uiSrauben wollte, nahm ihn fest und übergab ihn der Polizei. Bei seiner Leibesdurchsuchung fand n zahlreiche

mit Leim bestrichene Holzstäbe, Ein- chswerkzeuge und ein von einer Kirche her- 'hrendes Eisenstück. Der Verhaftete heißt Jakob uer, ist 1866 in Vaduz (Liechtenstein) geboren d ein oft vorbestraftes Individuum. — Auf m Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben: 74 'lierc, 329 Kühe, 128 Ochsen, 47 Kalbinnen. erkauft wurden ziemlich alle Tiere u. zw. Stiere » 174—190 K, Kühe zu 160—200 K, Ochsen n 193—220 K und Kalbinnen zu 178—204 K. es Vieh kam aus Salzburg, Oberösterreich und Knien und ging nach Salzburg

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/02_10_1915/BRG_1915_10_02_8_object_760723.png
Page 8 of 14
Date: 02.10.1915
Physical description: 14
8 Aurliste. Amtliches Verzeichnis der vom 1(. bis . 50, September eingetroffenen Aurgäste. Albrecht Heinrich, königl. Beamter, Hannover, ViUa Weingarten. Avenarius Frau Anna, Nent., mit Bedienung, Deutschland, Billa Freiberg. Badigruber Anton. Privatier, mit Gemahlin, Salzburg, Ruffinhaus. Baumbach Adolf, Amtsgerichtsrat a. D., mit Gem., Deutschland, Steinachplatz 6. Bequignolles Frau Marie von, Deutschland. Billa Freiberg. Birek A., k. k. Oberst, Budapest, Billa Auffinger. Brennhofer Alfred

, Rechtspraktikant, Deutsch land, Billa Lindau. Burg Frau Marie mit Gesellsch. und Diener, Salzburg, Palasthotel. Busse Adolf, Oberpostsekretär, mit Gemahlin, Wernigerode, Majastrahe 8. Charton Frau M. mit Tochter Laura, Priv., Billa Wilhelmsheim. Czerny Eduard, Oberrechnungsrat a. D., Prag, Meinhardstraße 34. Demotti P. Innozenz, Arco, Marienherberge. Diein Dr. Hans, Arzt, St. Leonhard, Europe. Eberl Hans, Früchtenhändl., München, Europe Eger Adolf Ritter von, Priv., mit Gemahlin und Sohn, Brixen, Europe

, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Stuttgart, Diakonissen heim. Koniczek Hedwig, Majors-Witwe, Wien, Billa Wieser. Kranzl Josef, Oberstleutnant a. D., Wien, Billa Wieser. Kreichgauer Herrn., Oberamtsrichter, Dachau, Stadt Dresden Kupfer Richard, Kfm., Berlin, Billa Brunhilde. Lambauer Alois, Salzburg, Hotel Europe Lenz Oskar, Hauptm. z. D., München, Passerhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Palasthotel. Löbi Johanna, Kaufmanns

.-Wachtmeister, Banjaluka, Passerschlucht. Paukner B., Großhändl., München, Rungghaus Pawlowsky Wera von, Priv., Riga, Deutsches Wohnhaus. Peer Josef, Hotelbesitzer, mit Gemahlin, Reu- spondinig, Hotel Europe. Pfeifhofer Frl. Anna, Sexten, Pension Tivoli. Prosel Anna, Instituts-Inhaberin, Reichenau, Hotel Maiserhof. Reuß Frl. Elise, Priv., Cannstadt, Diakonissen heini. Ringelmann E., Reisender, Salzburg, Europe. Schönberg Marie mit Tocht. Margarete, Priv., Dresden, Laurinstraße 40. Schoßberg Frl. Rosa, Priv

Tschoner. Wegscheider Jakob, Salzburg, Billa Holzleitner Weitzmann Robert, Kaufm., Wien, Europe. Wendt, Major a. D., mit Familie und Bedien., Leipzig, Billa Sonnenberg. Wenzel Leopold, Ober-Inspektor, Innsbruck, Hotel Schönau. Wilczek Gräfin Sita und Graf Hans Erwein mit Begl. und Bed., Wien, Palasthotel. Wille G., kgl. Baurat a. D., Deutschland, Billa Schönblick. Miller Otto, Priv., Berlin, Billa Freiberg. Wills Frl. Adeline und Frau I. Pollhen, Priv., San Franzisco, Palasthotel. Wollheim Edmund, Priv

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Page 9 of 12
Date: 30.09.1915
Physical description: 12
' --. ^ !'^!--' - Dotlner-' tag, 3!). .September 1915 »Meraaer Zett»nU' Nr. 224. Seite i) ÄnrWe. ^ / j Amtliches Verzeichnis der vom 1. bis ZV. Sq»t. ! eingetroffenen Kurgaste. Albrecht Heinrich, königl. Beamter, Hannover, : VAa Weingarten. Aoenarius Frau Anna, Rent., mit Bedienung, Deutschland, Villa Freiberg.' Badigruber Anton. Privatier, mit Gemahlin, 5 Salzburg, Ruffinhaus. Baumbach Adolf, Amtsgerichtsrat a. D., mit Gem., Deutschland, Steinachplatz 6. Bequignolles Frau Marie

von, Deutschland, Villa Freiberg. Birek A., k. t. Oberst, Budapest, Villa Ausfinger. Brennhofer Alfred, Rechtspraktikant, Deutsch land, Villa Lindau. Burg Frau Marie mit Gesellsch. und Diener, , Salzburg, Palasthotel. Busse Adolf, Oberpostsekretär, mit Gemahlin, Wernigerode, Majastraße 8. Charton Frau M. mit Tochter Laura, Prio., Villa Wilhelmsheim. Czerny Eduard, Oberrechnungsrat a. D., Prag, Meinhardstraße 34. Demotti?. Innozenz, Arco, Marienherberge. Diem Dr. Hans, Arzt, St. Leonhard, Europe. Eberl Hans

E.. Reisender, Salzburg, Europe.! Schönberg Marie mit Tocht. Margarete, Prio., Dresden, Laurinstraße 40. Schoßberg Frl. Rosa, Prio., Wien. Pens. Höder Seif Weli, Kaufm., Wien, Hotel Kronprinz. Singev Dr. Jofsf,- Oberstabsarzt, Trient, Hotel Europe. Skala Richard Edler von, t. u. k. Hauptmann, mit Gemahlin, Linz, Borafeldhof. Stockhausen E. von, Private, mit Bedienung, Hannooer, Villa Christomannos. Süß Josef, Großhändler, München, Rungghaus Theifen Anna, Private, Obermais, Villa Berg halde. Thuretzky

Direktor, Bielitz, Passerhof. Uhlik Frau Dr. H. mit Kind, Alkofen, Hotel Europe. Wahle Theodor und Klara, Private, Wien, Pension Tschoner. Wegscheider Jakob, Salzburg, Villa Holzleitner Weitzmann Robert. Kaufm., Wien, Europe. Wendt, Major a. D.. mit Familie und Bedien., Leipzig, Villa Sonnenberg. Wenzel Leopold, Ober-Inspektor, Innsbruck, Hotel Schönau. Wilczek Gräfin Sita und Graf, Hans Erwein mit Begl. und Bed., Wien, Palasthotel. Wille G., kgl. Baurat a. D., Deutschland, Villa Schonblick. Willer

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
. Madame Mersia, Paris. Albert Mersia, avveat ü eour 6' asipkl 'ie ?arik-, mit Chauffeur, Aaris. Natalie Sanier, Hofratswitwe, Salzburg. W.Fairfox- Eholmeley. Besitzer, Florenz. A. Potz, Ingenieur, mit Frau, Elbing. Dr. Josef Schinner, Amtsdirektor, Marburg, Deutschland. Dr. Schlesinger, Rechtsanwalt, München. M. Auflaufer, Bankier, Berlin. Dr. Schevart, Rentier, mit Sohn und Chauffeur, Berlin. Pottler, Oberamts richter, Ueberlingen am Bodensee. Fritz Croenitz, Reisender, Prag. I. U. Dr. Anton Horner

, Advokat, Elbogen, Böhmen. Oskar Gürtler, Reisender, Meistersdorf, Böhmen. Oberleutnant Ludwig Ritter v. Stepski, Div.-Art.-Re- giment Nr. 4l, Salzburg. W. Kirchlechner, Hotelier, Arco. Dr. Viktor Ortner, Arzt, Leoben. Rudolf v. Khuepach, k. k. Major i. R. Leoben. Emil Glatter, Direktor, Wien. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Antonio Dr. Thiene, Be sser, Vicenza. C Conte Colleara mit Familie und Chauffeur. Udine Karl Huber, Kaufmann, mit Schwestern, Trieft. Privatdozent Dr. A. Blum, Arzt, Wien. Frau Emma

, Brünn. Frau Anna Koehn mit Frau Velle. Berlin. I. Wilden- auer, Apotheker, mit Fran und Tochter, München. Otto Gebhard, Staatsbeamter, mit Sohn Karl, Gera. Dr. Joses Ritter Heufler v. Rasen, k k. Landesgerichtsrat, mit Frau, Salzburg. Leopold Zamaudi, Tilsit. Rudolf Schmidbauer, Ingenieur, Wien. Amand Kamauf, Reisender, Wien. Ernst Berger, Wien. Georg Förster, Kaufmann, Freiburg. Otto Mannld, Eßlingen. E. Plebns, Eßlingen. Ed. Dürler, Kaufmann, St. Gallen. Franz Kallasch, Verkehrskontrollor

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_06_1907/BRG_1907_06_05_4_object_758553.png
Page 4 of 16
Date: 05.06.1907
Physical description: 16
und Schafe wanderten noch Südtirol, Salzburg und Kärnten. — In Sillian wurden beim letzten Markte 286 Rinder, 600 Schafe, 46 Ziegen und 72 Schweine aufgetrieben. Fremde Händler waren wenig an wesend. Ochsen wurden per Paar von 420 bis 1200 K, Kühe und Kalbinnen von 180 bis 420 K, Schafe von 20 bis 28 K und Schweine von 24 bis 60 K per Stück verkauft. — In Jnnichen stellte der letzte Diehmarkt 456 Rinder, 500 Schafe, 86 Schweine, 39 Ziegen und 2 Pferde. Besuch schwach, Preise hoch. 10 Waggon Rinder wander

ten nach Salzburg, Oberösterreich und Südtirol. — Die Blätternachricht, daß die Bramerhüte in der Riesenfernergruppe erbrochen und beraubt wurde, entbehrt jeder Grundlage. Sand in Täufers, 2. Juni. In Mühlwald gingen vorgestern das Sitzergut und das Knapp- zuhaus in Flammen auf. Nur wenige Fahrnisse! konnten gerettet werden. Die Herren k. k. L.-G.-R.' Der Burggräsier Felicetti und Baron Nep. Di Pauli leiteten die Rcttungsarbciten. Der Schaden ist bedeutend, die Versicherung gering. — Gestern

Stück Rindvieh, 450 Schafe, 94 Schweine und 37 Ziegen. Aus Südtirol und Salzburg waren Händler anwesend. Der Handel ging flau bei hohen Preisen. Kälber bezahlte man 46—48 K das Pfund, Ziegen das Stück 80—34 K, das Paar Ferkeln mit 32—36 K. — Der Bahnbau konnte bis jetzt noch nicht begonnen werden, weil die Landesunter stützung per 200.000 K fehlt. Da nun die Ge meinden Bruneck und Sand die gegenseitige Haftung für diesen Betrag beschlossen haben, kann der Bau beginnen. — Die Witterung

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/13_05_1908/BRG_1908_05_13_4_object_763395.png
Page 4 of 8
Date: 13.05.1908
Physical description: 8
war er bei dieser Firma und vermachte von seinen Ersparnissen kleinere Legale an einige Bedienstete bei der Firma. — In Wattens wurde Pfarrer Josef Schileo das Ehren bürgerdiplom feierlich überreicht. Eemeindekassier Eberhöser hielt eine Ansprache, die Fabrikskapelle spielte. Salzburg, 10. Mai. Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen 24 K, 23 K 50 h, 23 K, . Korn 21 K 20 h, 21 K 10 h, 21 K, Hafer 18 L ' Mais 27 K 20 ft, Cinquantin 21 K. 20 K 75 * 20 K 50 ft, Heu 7 K 50 ft, 6 K 50 ft, 5 £ 60 ft, Stroh

wie alljährlich unter Führung des Pfarre» Florian Hartmann von Leopoldskconmoos nach Maria Kirchenthal begeben. — Der Gasthofbesitzer Gürtler in Hof sendete seinen Knecht Grimbach« mit einer Fuhr Heu nach Itzling, der Knecht erhielt von dem Käufer 132 K bar ausbezahlt. Grünbachei brachte das leere Fuhrwerk nachhause, entfernte sich aber wieder gleich und ging nach Salzburg, wo er bis zu seiner Verhaftung den ganzen Geldbetrag verjubelte. — Verschieden ist beim Hüttenwirt in Leogang Hausierer Engelbert

49, verkauft 15 zu 100—1000 K. Herkunft: Salzburg, Ober österreich und Bayern. Die Handelsbewegung war flau; Qualität mittel bis gut. — Auf dem Vichmarkic in Zell am See wurden 485 Stück Vieh aufgetrieben und zwar 1 Stute, 20 Stiere, 210 Kühe, 101 trächtige Kalbinnen, 10 ältere Ochsen, 25 Jungochscn, 40 Jungrinder, 53 Saugkälber, 25 Ziegen. Hievon wurden 296 Stück verkauft und zwar 13 Stiere (durchschnittlich 300 K), 115 Kühe (350 K), 52 trächtige Kalbinnen (270 E), 10 ältere Ochsen (300 K), 20 Jungochsen

9