8 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/09_11_1940/DOL_1940_11_09_5_object_1193899.png
Page 5 of 8
Date: 09.11.1940
Physical description: 8
, ist der 28sährige Soldat der Babnm'liz. Bruno De Biase. Pater eines Kindes, in Erfüllung seines Dienstes am Bahn hof in Bolzano tödlich verunglückt. Die Leiche wurde am Bahnhofs aufgebahrt: Soldaten der Bahnmiliz leisteten die Ehrenwache. Heute Samstag vormittags wurde die irdische Hülle zur Beerdicvlna nach Ala überführt. b Besuch des amtoführenden Bizeverbands« fekrctär im Militärspitale. Am 8. November stattete der amtssübrende Dizevcrbandssckretär Dr. Frcdiani dem Militärsvital einen Besuch

,.). Dezstgllcki des Inhalts stehe StadlauSgave deS „Volksbote' vom 7. dS. — Außcrtourlicher Beginn: 1. 6. 8, 9.15 Uhr. Todesfälle. In Bolzano starb am 7. ds. Herr Gustav Piombi, wohnhaft im Viale Venezia. Die Beerdigung findet heute, S. ds., um 8 Uhr nach mittags statt. In Bolzano verschied am 7. da. Herr Sal vator Stabile, Angestellter der Telve, im Alter von 80 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, 9. ds., um 1 Uhr nachmittags am städti schen Friedhof. Bor kurzem ist infolge eines Herzschlages

, der ihn auf einer Wanderung am User des Achensees befallen hat, der Kaufmann Luis T i r- l e r im Alter von 66 Jahre,» aus dem Leben geschieden. Tirler, ein Sohn unserer engeren Heimat, lebte bis zum - Weltkrieg in Bolzano, wo er eine Mehl- und Getreidehandlung be trieb, und zählte zu den bekanntesten Persön lichkeiten. besonders auch bet unserer Landbe- völkcrnna. Er war ein Mann von an», beson derer Heimatliebe und goldenem, volkstümlichen Humor, begabt mit seinem künstlerischen Sinn, der verschiedenen unserer Meister

, u. a. Egger-Lienz näher stand, für deren Kunst er stets mit Begeisterung eintrat. Seit zwei Jahr zehnten lobte Luis Tirler. der mit der ältesten Tochter Marie des in Bolzano verstorbenen Tapezicrcrmeisters u. Hausbefftzers Hugo Noesch glücklich verheiratet war. In Innsbruck. Der Verstorbene binterläftt außer seiner Witwe zwei Söhne, von denen der älteste In Südamerika, der jüngere in Holland beruflich tätig Ist. In Bolzano wurde am 8. November Herr Hans Decarli, Schuhmachermeister. 63 Jahre alt, zu Grabe

mit dem Vater zu kämpfen hat, ein Mädchen, das um ihre Liebe ringt, darüber Gottes Walten ... das führt der neue Roman den Lese rinnen der „Frau“ lehenswurm vor Augen.' Neuanmeldungen nehmen alle Geschäftsstellen Athesia entgegen. arbeitete der Meister tn seiner Werkstätte. In der folgenden Nacht raffte ihn ein Herzschlag jählings dahin. Der Verstorbene übte durch viele Jahre in Bolzano das Schubmacherhand- merk aus. Das Werktagsprogramn» des fleigigen Meisters war: Arbeit von früh bis abends. Biele feiner

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/16_01_1941/VBS_1941_01_16_4_object_3139497.png
Page 4 of 8
Date: 16.01.1941
Physical description: 8
« meksterssohn von Bolzano. Um ihn trauern zwei Söhne und zwei Töchter. — Im St.«Benno» Krankenhaus in Arnsdorf im Riesengebirge (Schlesien) itzrrb Herr Franz Trambusch, der durch ein« Reihe von Jahren hier als Bahn» anaestellter tätig war. Er stand im Alter von 86 Jahren. Um ihn trauern die Gattin und zwei Söhne, wovon einer, hoch«. Herr Rudolf, Koope rator in Meltina ist. Appiano, 10. Jänner. (86. Geburtstag./ a te bmeht hier Frau Rosa Latz in selten ger Gesundheit Ihren 80. Geburtstag. Sie entstammt

, mit seinem aufrechten Gang, seinem schnee weißen Dollbart und seinem wohlwollenden Herzen. Ein würdiger Bürger von Laives von altem Schrot und Korn. Sein. Sohn Alois führt den heimatlichen Hof, der andere Sohn, Doktor Franz Pircher, ist Tierarzt in Bolzano. Vor einem Ülchre starb die Gattin Vater Pirchers, nachdem sie noch in stiller Freude das goldene Hochzeitsjubiläum feiern durften. Wohl selten war ein Eheglück so dauerhaft und einhellig, wie das Franz Pirchers und seiner Frau Maria, geb. Maloler. Gott segne

, im 82. Lebensjahre. — Am 8. Jänner war das Begräbnis für die Fa milienmutter Henrika Mail, geb. Äofler, di« im Alter von erst 34 Jahren ihrem Gatten und den vier Kindern entrissen wurde. Sie hatte gegen ein hartnäckiges Eallensteinleiden ver gebens Heilung in Bolzano gesucht. Aerztlkche Kunst vermochte nicht mehr das schon zu weit fortgeschrittene Leiden zu beheben. Es ist der erste Todesfall im neuen Jahr. Der Letztverstor bene des alten Jahres war der 81 Jahre alte, alleinstehende Witwer Kaspar Bonora. Außer

, 9. Jänner, an Herz schlag plötzlich verschieden. I» der Frühe des selben Tages hat er noch die hl. Messe gelesen, ist dann zu Fuß zum Bahnhof Ora gegangen, nach Bolzano gefahren, hat dort Verwaltungs- geschiffte erledigt. Um halb 4 Uhr war er wie der zu Hause, besorgte noch die Heizung des Gewächshauses für die Kirckenblumen. hieraus sagte er zu seiner Schwester, der Pfarrhäuserin: Ich fühle mich gar nicht wohl; ich begebe mich zur Ruhe. Bald nachher hörte sie ein schweres Auffallen im Gange des zweiten

-Gymnasium in Bolzano als Zög ling des Johanneums: mit Auszeichnung legte er die Reifeprüfung ab; zugleich mit zehn Mit- fchülern des gleichen Kurses >— zwei kamen aus dem Äenedikiiner-Gymnasium in Merano. — trat er 1897 ins Priesterseminar in Trento ein;. Regens-Stellvertreter war damals der heilig- mäßige Monstgnor Snnerhofer — von den Tren- , tinern „il Buon Ge*ü' genannt; einer der Pro- .fessoren war der verstorbene Fürsterzbischof .Endrici. Damals wurde jährlich nach Beendi gung des 3. Kurses

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/16_10_1941/VBS_1941_10_16_5_object_3140131.png
Page 5 of 8
Date: 16.10.1941
Physical description: 8
von Schweinen steht nur denjenigen zu, welche bei der letzten Viehzähluna am 30. Juni d. I. Schlachtschweire a-meldeten, sowie denen, die nach dem 30. Juni Lebschweine erwarben (die- aber nicht über 80 Kilo schwer sein durf ten), den Kauf dem Tierzuchtamt in Bolzano durch die Gemeinde meldeten und die Schweine wenigstens drei Monate lang mästeten. Die Er» mächtigung für ' die 'Hausschlachtungen erteilt das Tierzuchtamt' (Sezione Zootecnica) in Bol zano. Interessenten müssen durch die Gemeinde ein Gesuch

an dieses Amt einreichen. Und zwar werden die Schlachtungen in folgendem Aus maß bewilligt werden: Für Familien bis zu sechs Köpfen ein Schwein, für solche bis zu 12 Köpfen zwei und für solche mit mehr als 12 Köpfen drei Tiere. Die übrigen Tiere müs sen abgeliefert werden. Gleichzeitig werden noch alle Besitzer von Schweinen aufmerksam gemacht, daß ste alle nach dem 1. Juli d. I. erfolgten Veränderungen auf dem Weg über die Ge meinde dem Tierzuchtamt in Bolzano melden müssen. S. Michele d'Appiano

-.Schwester und noch besonders lieb ob ihrer bien Seele. Wir alle nehmen innigen Anteil Eaftelrotto. 8. Oktober. (Tödlicher Un-'m großen Leid der Estatscherfamilie. Sie ruhe fall.) Am Sonntag, den 5. Oktober, be» n Frieden! gab sich der 47jöhrige Fuhrknecht Peter Se- noner von Siusi nach San Paolo in Appiano, wo er während der Zeit der Weinlese Maische führen wollte. Schon am ersten Abend hatte er das Unglück, infolge Ausgleitens von einer Stiege zu stürzen. Mit schweren Kopfverletzun- ,on Bolzano

. Dr. Agostino Podesta' nachdem er gen brachte inan ihn in das Krankenhaus nach »orher Selva besucht hatte, einen kurzen, ofsi- Bolzano, wo er am 7. Oktober, ohne das Be- zielten Besuch ab. wußtsein erlangt zu haben, denselben erlag. — Bei seiner Ankunft wurde der Provinzchef Gestern wurde eine allgemeine Wallfahrt zum von den Behörden, den Organisationen und von Frommerbildstöckl unternommen. Um halb 2 Uhr 'ner großen Anzahl von Bürgern im Saale wurde von San Dalentino aus betend hinauf-des Faschiohauses

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_09_1936/DOL_1936_09_14_2_object_1148246.png
Page 2 of 6
Date: 14.09.1936
Physical description: 6
sah, herrschte große Freude, es wurden die Glocken geläutet und die Menschen fielen einander in die Arme. Der Mont Blanc war also doch nicht der Mont Maudit. der verfluchte Berg, in dem die über irdischen Wesen hausten. Den zwei Männern wurde bei ihrer Rück kehr nach Chamoyix ein festlicher Empfang bereitet. Als aber Balmat in sein Hüttlein trat, da mußte ihm sein Weib die traurige Nachricht geben, daß ihr Kind gerade, zur Bolzano Gröffmmft der vormilitärischen Karte Am 12. September nachmittags

wurden überall in den Zentren von Oberetfch die vor militärischen Kurse mit einer kleinen Feier eröffnet. In Bolzano war die Eröffnungsfeier auf dem Platze vor dem Balillaheim, die Kursteilnehmer waren in Reih und Glied auf gestellt. »Zur Feier erschienen die militärischen und zivilen Behörden und Vertretungen der Organisationen sowie das Offir^rskorps. Der Kommandant der 45. MiUzlegion, Konsul Duranti, hielt an die Kursteilnehmer eine Ansprache über Zweck und Ziel des vormili- torischen Unterrichtes

50 Mitglieder des Verbandes der Obstbau vereine vvnLirol unter Leitung des Präfi- denten Schuldirektor i. R. Herrn Bregenzer und des Herrn Dr. Zicha von der Landes- bauernkamMer in Innsbruck im Etschlande, wo sie verschiedene Obstgärten, Anlagen und Betriebe besichtigten. Die Führung hatte Herr Inspektor Meier von der Landwirt schaftlichen Wanderlehranstall in Bolzano, der den Gästen fachliche und interessante Auf. klärungen über unsere prächtige Obstkultur erteilte, so daß den Teilnehmern die Besichti

5