61 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/17_09_1910/BRC_1910_09_17_2_object_146754.png
Page 2 of 5
Date: 17.09.1910
Physical description: 5
Seite 2. Nr. III. Samstag, mäß durch die leider verschwindend kleine An zahl der Steuerträger, die für die Stadt Brixen m Betracht kommen, und gelangten so zu dem teilweise interessanten, teilweise höchst beun ruhigenden Resultate der oben erwähnten 8000 Kronen. Die Bedenken der Leute waren jedoch damit noch nicht erschöpft und in den unge ziemendsten Ausdrücken ergingen sich jedenfalls jene, die den im Jahre 1906 aufgenommenen und heute bereits vollkommen (?) aufgebrauchten zweieinhalb

aber nicht davon ab, daß die finanzielle Lage der Stadt Brixen nach den „Jnnsbrucker Nachrichten' nicht günstig stehen soll. Solche Bemerkungen gehören wahr scheinlich zur — Förderung des Ansehens der Stadt Brixen, weil sie in einem „liberalen' Blatte stehen und von „angesehener' Seite stammen. Man glaubt der Bürgerschaft von Brixen fürwahr viel zumuten zu können! Als vor wenigen Monaten in demselben Blatte zu lesen stand, daß man es in Brixen „satt habe, sich von den Geschäftsleuten die Haut über die Ohren

man ja nur die einzelnen Geschäftsleute... Heute stellt man frisch die Finanzlage der ganzen Stadt als ungünstig hin und untergräbt damit ihren Kredit bei den Geldinstituten, die dann die Plosebahn nach der Meinung mancher Bürger aus eigenem bauen sollen... Fürs erste ist es unrichtig, daß die Stadt Brixen von dem neuen Darlehen von „zwei Millionen nicht nur die Plosebahn, sondern auch noch eine Schule, ein Gymnasium, zwei Kasernen, Spital, Straßen bauen' will. Dann zeugt es auch sehr wenig von Wahrheitsliebe

aufgebraucht' sind. Hören wir die Wahrheit: Von den 190tz aufgenommenen 2^ Millionen wurden ver wendet — weiß das der Artikelschreiber vielleicht gar nicht, so sollte er besser bei seinen ander weitigen Amtsgeschäften bleiben — außer dem früher aufgenommenen Darlehen von einer Mil lion noch 1. für das Elektrizitätswerk Kronen 700.000. — Dieses Werk verzinst sich und amortisiert sich glänzend. Das Reinerträg nis dieses Unternehmens bewahrte die Steuerträger der Stadt vor einer sonst im Umlagenwege

aufzubringenden Steuerlast von rund jlr. 20.0SS. Da die Gemeindezuschläge zu den direkten Steuern heute der Stadt zirka Kr. 60.000 ein bringen, so müßten die Gemeindeumlagen um mindestens ZS'/o erhöht werden, wenn hier nicht auch die Stadt (gegen den Protest ver schiedener, wirklich angesehene? Steuerträger) als Untemehmer aufgetreten wäre und die Bewohner schaft zu einem guten Geschäft gebracht hätte. — Bisher zahlte man 115 und 120^ Ge meindezuschläge zu den Staatssteuern (Hauszins-, Hausklassen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_02_1906/BRC_1906_02_13_6_object_126003.png
Page 6 of 8
Date: 13.02.1906
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 19. Dienstag, Aus Stadt und Band. Brixen, 12. Februar. Das Gemeindepräliminare der Stadt Brixen pro 1906 liegt durch 14 Tage (vom 10. Februar an) in der Magistratskanzlei, Zimmer Nr. 6 (neues Rathaus), zur öffentlichen Einsicht auf. Der Tag der Ueberprüfung durch den Ge meindeausschutz wird nach Ablauf dieser Frist ortsüblich verlautbart werden. Alavieradend. Donnerstag, den 8. Februar gab Herr Musikdirektor Al. Myon hier im Walter saal einen Klavierabend mit gewähltem Pro gramme

in Mieders, zum Obmannstellvertreter der Land wirtschaftlichen Bezirksgenvssenschaft in Mieders; die Wahl des Vinzenz Haueis in Strengen zum Obmann und des Josef Mauroner in Pians zum Ovmannstellvertreter der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Landeck für 1906, bis inklusive 1908. — Das Handelsministerium bestä'izte die Wiederwahl des Karl v Tschurtschen- thaler zum Präsidenten und des Josef Kersch baumer zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbekammer Bozen für 1906. Auszeichnung

. Die Gossenwsser Bierbrauerei von L. Gröbner erhielt auf der Internationalen KochkunstMsstellung in Wien als alleinige aus gezeichnete Tnoler Bierbrauerei für die aus gestellten lichten Faß» und Flaschenbiere das Ehrendiplom zur goldenen Medaille. personalten. Das Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Rechtspraknkanten Alois Negci in Bozen zum Auskultanten für den Oberlandesgenchlssprengel ernannt. — Der Statt halter hat den Eichmeister zweiter Klasse beim Eichamt in Innsbruck, Josef Mayr

(Elektrizitätswerke der Städte Bozen und Meran) selbst ist mit Kr. 4,061.153 angegeben. Die Zentralkommisfion für Autos und historische Denkmaie sprach sich dahin aus, daß bei einer anderweitigen Verwendung des ehe maligen Franziskanerklosters, zuletzt Gymnasial gebäudes m Innsbruck das marmorneRenaissance- portal und der Arkadenhof in feinem ursprüng lichen Bestand erhalten bleibe. — Korrespondent Graf Wolkenstein berichtete über den Bauzustand der Spitalkirche in Bruneck. - Das Pfarramt Dmtschnofen teilte

rierung der neuen Pfarrkirche in Serfaus eine Staatssubvention in Antrag zu bringen. Sie wird jedoch vorher das vorgelegte Programm auf seine Zweckmäßigkeit und Notwendigkeit hin prüfen. Die Meraner Sparkasse hatte im Jahre 1905 einen Geldumsatz von Kr. 25,504.858. Die Kapitalseinlagen betrugen Kr. 4,457.723; der Stand der Gesamteimagen war Ende 1905: 9208 Parteien mit Kr. 14,953.580. Der Haupt fonds verzeichnete 1905 einen Gewinn von Kr. 29.936, der Reservefonds von Kr. 31.816. Der Hauptreservefonds

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_07_1902/SVB_1902_07_19_9_object_1942164.png
Page 9 of 12
Date: 19.07.1902
Physical description: 12
in der Gaststube des .Hotel Tirol am Obstmarkt hier den im Jahre 1876 in Zwölf malgreien geborenen' und nach Auer zuständigen ledigen Taglöhner AloiS S ommavilla und ver- 1 jaftete ihn wegen verbotener Rückkehr, weil er mit Beschluß deS Stadt-MagistrateS Bozen vom 13. April 1897 aus dem Stadtgebiete Bozen für immer ausgewiesen worden war. Zirka 15 Schritte folgte Sommavilla anstandslos dem Wachmann, ergriff aber dann die Flucht und fing, als er nach zirka 1 juudert Schritten vom Wachmanne eingehott

Zwanzigkronennoten in der nur durch einen Gang von der Kegelbahn getrennten Holzläge unter einem Hackstocke. Die gepflogenen Erhebungen .-exgäbeH - ,FWppi'-. der Dieb gewesen sein Meran, wegen Diebstahl bereits zweimal vorbestraft, entwendete im Monat Jänner d. I. in Bozen dem Schlossergehilfen Anton Constantini einen Anzug und erhielt hiefür mer Monate schweren Kerker. FStlicheWacheSeleidiguug. Am Sonntag den 29. Juni, um halb . 12 Uhr nachts, betras der städtische Sicherheitswachmann Joses Lanziner

gericht Bozen verurteilte den Joses Blafinger wegen Verbrechens des Betruges zu sechs Monaten Kerker. MdeM^.WMMMiti!. Beteuerungen seiner Unschuld fich vordräMe 'und ' haß er die: einzige Person war, die vom ErscheineN'Wieiders bis zur Entdeckung des Diebstahles die ' Kegelbahn - verließ. Das hiesige Kreisgericht, vor/ welchem fich'Filippi dieser Tage zu verantworten hatte, sänd ihn auch des Verbrechens des Diebstahles schuldig und verurteilte ihn zu sechs Wochen schwerem,: mit einem Fasten

alle 14 Tage verschärftem Kerker. . ^ >. Karl Volg g er, geboren in Bozen, zuständig nach Klausen, 18 Jahre alt, zuletzt/ Taglöhner in Z>ie A«««er IS der „Firoler Naueru-Zeituug' ist soeben erschienen und hat folgenden Inhalt: - Die Autonomie-Fraye im Tiroler Landtag. — Aus dem Tiroler Landtag. — Politische Ausschau. — Bauernbriefe. — Was gibt's sonstNeues?— Landwirtschaftliche Nachrichten. — Der Honig. — Die landschaftlichen Forstwarten. — Landesbei träge für Aufforstungen. — Hebung der Geflügelzucht

in Sieunkirchen, Niederösterreich, ist dnrch alle Avotheken zum Preise von 2 Kronen ^ Per Paktt zu beziehen. geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten» bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vle Elnschaltimgtgrbthr beträgt pro Jahr »nd Zeil» im „Geschäftlich«« Wegweiser- n»r z X.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. . I o sef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/19_04_1906/BZZ_1906_04_19_4_object_402884.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1906
Physical description: 8
Mitglieder mit je 100 lv Bei- masi und dem Tranibahnkoinitee das Mißtrauen erreichende 5,8. Das wäre also «eine '.vettere Auftrag, während sich die übrigen Mitglieder zu > ausgesprochen wurde. Es soll ein neues Komitee kündigung jenes Frauenherrschaft. wie Norwegen, bereits am Horizonte zeigen soll I trag von 500 X, von der Stadtgemeinde Bozen „Matriarchats', das heißt: jener Jahresbeiträgen von zusammen 1223 verpflich- di>e sich in gemissen Ländern, teten. Die Sparkasse bewilligte einen Iahresbei

, in Serrada I endete, daß Znkal das Messer zog und es seinem „Sanatorkini Tr. Viktor Malför', Pension und eine solche mit über 00 Mitgliedern gebildet. Auch Gegner heftig in den Banch stieß. Der schwerver Heilanstalt in Gries bei Bozen eingetragen. Guardia ist bereit, eine Gruppe zu bilden, in letzte Dellantonio, an dessen Aufkommen sebr ge- Bei der Griindsteinlcgungsfcier drr evangcli- Nossidari findet Sonntag die gründende Ver- zweifelt wird, wurde sofort nach Bozen in das scheu Kirche sür Bozen-Gries

waren als Vertreter sammluug einer Bmidesgruppe statt, welcher sofort allgemeine Krankenhaus gebracht, während de? des Vereines „Südmark' der Obmann Herr GR. über 50 Mitglieder beitreten werden. Herr Dr. Täter Zukal vorerst dem k. k. Bezirksgerichte Kal Pf ister fragte, weshalb das so gesähvdete Lei- Item nnd am nächsten Tage dem k. k. Kreisgsrichte fers von den Schutzvereinen so sehr vernachlässigt Bozen cingelieferi wurde. Interessant ist, daß werde. Herr GR. Lun erörterte die Notwendig-s beide in der gleichen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/12_09_1903/BTV_1903_09_12_3_object_3000682.png
Page 3 of 12
Date: 12.09.1903
Physical description: 12
1U7 ! lisator in Grundbuchssachen für die Fraktionen St. Nikolaus und St. Gertraud in der Gemeinde Ulten bestellt Die Wirksamkeit des obgenannten Legalisators be ginnt mit IS. September iso3. K- k. KreiSgerichtS-Präsidlum Bozen, am 3. September 1903. Biefleleben. lFortsctzung des amtlichen Teiles auf der Beilage.) Nichtamtlicher Teil. Aus Stadt und Land. Innsbruck, 12. Sept. (Herzegowina - Er i n n e r u n g s f c i e r.) Wie^nis mitgeteilt wird, kam FML. R. v. Then- .crkauf gestern abend

Aufenthalte in der Kaltwasserheil anstalt in Waidhofen a. d. Ybbs wieder hier eingetroffen. Er hat sich gut erholt. — Der städt, Sicherheitswachmann Covi wurde >^or einigen Mo naten wegen Insubordination entlassen. Derselbe klagte die Stadt Meran auf Wiederanstellung. Bei der vorgestern beim k. k. Kreisgerichte in Bozen durchgeführten Verhandlung wurde die Entlassung als ungerechtfertigt erklärt nnd die Stadt Meran verpflichtet, Covi wieder als sicherheitswachmann anzustellen und ihm den bisher erlaufenen

und Freudenfeuer grüßten von den Höhen herab. Das Festmahl fand im Widnm statt, in flotter Weise besorgte die Kapelle von Mals die Musik. Gepöllert wurde bis in die Nacht hinein. vermischtes. (Erzherzogin Maria Josepha in Brixcn.) Wie man von dort berichtet, wird Fran Erzherzogin Maria Josepha ihren Auf enthalt dort bis 15. oder 1t?. d. M. ausdehnen. Ihre kais. .Hoheit besuchte mehrere Wohltätig- kcitsanstalteu der >stadt und machte mit ihrem zur Kur dort weilenden Sohne Erzherzog Karl verschiedene Ausflüge

veranstaltet aus Anlas; der vor 200 Jahren dnrch den Ziller- taler und Brandenberger Landsturm erfolgte» Befreiung der Stadt und Festung Nattenberg ans Fcindeshand eiue Eriuueruugsfeier, welche heute bereits ihreu Anfang nimmt. Um halb 8 Uhr abend ist Platzmnsik in der «stadt nnd Beleuchtung der Schloßruiue. Die morgige Fcst- ordnuug beginnt mir der ^agreveille nm halb 6 Uhr früh, veranstaltet von der Stadtmnsik. Um 8 Uhr vormittag ist an der Jnnbrücke Empfang des Brandenburger Militär-Veteranen- vereines

„Freiherr schnorr v. Carolsseld' durch die Stadtkapelle, um Uhr am Bahnhöfe Em pfang der mit den Zügen einlangenden Fcst- gäste, um halb 10 Uhr Aufstellung der Fcst- teiluehmer zur Kircheuparade, um 10 Uhr be ginnt die Fcldmesse nnd nach,Beendigung der selben marschiert der Festzug durch die Haupt straßen des Städtchens. Um halb 2 Uhr nach mittag ist im Theatersaale des Gasthofes „Zur Traube' eine Festvorstellung, deren Schluß eine Patriotische Huldigung seiu wird. (Vermißter Tourist.) Aus Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_04_1910/BRG_1910_04_09_3_object_772934.png
Page 3 of 22
Date: 09.04.1910
Physical description: 22
, Serres und Monastir zur Verstärkung abgegangen. Krirfe. Personen. 2m März 1909 waren e» 5292, somit heuer um 3558 Personen mehr. — Heute wurde hier Dr. Valentin Eccher, Lehrer am Realgymnasium in Pilsen, mit Frl. Flora Gregori, Tochter des Josef Gregori. Teigwarenfabrikanten in Bozen, getraut. — Am Dienstag fanden ln Bozen 18 Trauungen statt. — Am 31. Mai wird im Gasthof „Kreuz' in Gries das Hotel „Grleferhos' (das älteste Hotel in Gries, erbaut in den vierziger Jahren) versteigert

wollte, beschimpften, zu zwei resp. drei Wochen strengen Arrest. Joses Drößler und Simon Paul, Südbahnangestellte in Bozen, wegen Diebstahl eines Fäßchen Wermuts zu vierzehn resp. acht Tagen schweren Kerkers. Josef und Matthias Schwienbacher und Josef Unterholzner, alle drei aus Ulten, wegen Wilddiebereien zu drei, bezw. einer und zwei Wochen strengen Arrests. Michael Hofer, Knecht aus Prettau, wegen Betrug zu sechs Wochen Kerker. Otto Saloadori, Maschinen schlosser in Bozen, wegen Betrug und Veruntreuung zu zwei

ist. Bozen, 7. April. Die Trambahn Bozen-Gries hat im vergangenen Monat März 53.164 Personen befördert; Gesamterträgnis K 9843*28. — 2m Monat März waren insgesamt 8850 fremde Per sonen in Bozen. Hievon entfallen aus Tirol und' man aus eine schwere, eiserne Kassa, die eine Menge halten von hochw. Dietrich aus dem Stifte Milten, enthielt. Die Nummer vom 1. April brachte dann die Berichtigung „einiger kleinen Ungenauigkeiten'. Zer Fund wurde nämlich nicht im Sillbett, sondern n der Maria Therestenstraße

sein junges Leben eingebüßt. Von der durch einen Radfahrer verständigten Rettungsabteilung ins Spital gebrach», verschied er dortselbst, ohne das Bewußt sein wieder erlangt zu haben. Hall, 6. April. Das heurige Fest Maria Ver- kündigung war für diese Stadt ein imposanter Marienfesttag im vollsten Sinne des Wortes. Die marianische Herren- und Dürgerkongregatlon dahier beging an diesem Tage In feierlichster Weise ihr Fahnenweihfest. Um halb 9 Uhr war feierlicher Einzug des hochwst. Prälaten Adrian Zacher

von Wilten und der übrigen Festgäste und Vereine mit ihren Fahnen in die Allerheiligeniirche (ehemalige Jesuitenkirche), in welcher sich bekanntlich die Grab stätte der 1510 im Ruse der Heiligkeit verschiedenen ehrw. Dienerin Gottes Erzherzogin Magdalena von Oesterreich, weiland Gründerin und erste Aebtissin des unter Kaiser Josef II. aufgehobenen adeligen Damenjtistcs Hall befindet. Das ehrw. Gotteshaus war aus diesem Anlasse reich geschmückt. Viele anstoßende Häuser in der Stadt waren beflaggt

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_04_1908/SVB_1908_04_04_7_object_2544339.png
Page 7 of 10
Date: 04.04.1908
Physical description: 10
a Santa Croce, k. k. Statthaltereirat in Bozen, und Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister der Stadt Bozen. Ob mann des Festausschusses ist Herr Alois Oberrauch. Erzherzog Eugen, Statthalter Baron Spiegelseld, Landeshauptmann Dr.TheodorKathrein,Sektionschef Freiherr von An der Lan, Scktionsrat Graf Wolken stein zc. haben ihr Erscheinen bestimmt zugesagt. Für Samstag, den 25. April, und Sonntag, den 26. April, sind größere Festlichkeiten vorgesehen. Das diesbezügliche Festprogramm ist solgendeS: Samstag

als Gemeinde-Anzeiger gelten soll. Die Redaktion wird voraussichtlich Herr Schriftsteller W. Moroder !in Brixen übernehmen. Promenade-Konzerte. Auf Veranlassung des Fremdenverkehrs- und VerschönerungsvereineS Bozen und Umgebung finden im Monat April jeden Dienstag und Donnerstag abends von 5^ bis 6^/4 Uhr auf der Talserwassermauer-Promenade Konzerte der Kaiserjäger-Kapelle statt. DaS erste Konzert fand am Donnerstag statt. Verhaftung. Am 31. März wurde im Stadt gebiete ein gewisser Viktor Biegun, geboren

waren dagegen die Bemühungen der Instruktoren, die auf Bildung schiedsgerichtlicher Ausschüsse abzielten. Solche haben in den meisten Fällen eine belangreiche Tätigkeit nicht zu entfalten vermocht. Schließlich schildert der Bericht die Ein flußnahme der Instruktoren aus die Tätigkeit der genossenschaftlichen Verbände und ihre Beziehungen zu den nicht genossenschaftlichen gewerblichen Kor porationen, sowie zu den staatlichen und autonomen Behörden. Znm großen Inbttantnsfchießen in Bozen. Hinsichtllich

des großen Tiroler Landes-Fest- und Freischießens, das anläßlich des 60. Regierungs jubiläums des Kaisers vom 20. April bis inklusive 4. Mai auf dem k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen stattfindet, sind nunmehr die Ladschreiben ergangen. Wie aus denselben ersichtlich ist, dürste das Schießen eine großartige Veran staltung werden. Das Protektorat hat Se. k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen übernommen. Ehren präsidenten sind: Se. Durchlaucht Fürst Heinrich v. Camposranco, Anton Gras Ceschi

der Nationalitäten ein noch nie gesehenes Bild von imposanter Großartigkeit und bunter Fülle bieten wird. In allen Kronländern haben sich bereits Komitees gebildet, die unter dem Protektorat her vorragender Funktionäre — in Mähren hat sich Landeshauptmann Gras Otto Serenyi an die Spitze des Komitees gestellt — die Zusammenstellung und Ausstattung der nach Wien zu entsendenden Unter« gruppen besorgen werden. Die Bukowina hat u. a. eine Jagdgruppe, die Stadt Krakau 400 polnische Reiter in prachtvollen

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_11_1906/BRC_1906_11_22_2_object_120746.png
Page 2 of 8
Date: 22.11.1906
Physical description: 8
Zufahrt- straße, die noch dazu den Handel, den Verkehr und die Baulust im südwestlichen Teile der Stadt in ungeahnter Weise beleben werde, finde man nur in wenigen Tiroler Städten. aas kefjnäen Äes Herrn Zgnas Peer, den Samstag in der Sparkasse ein starkes Unwohlsein befiel, ist nun wieder ein vollständig normales, so daß jede Gefahr als ausgeschlossen zu be trachten ist. hohe Chrung. Se. kaiserl. Hoheit Herr Erz herzog Franz Ferdinand und Se. kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Stephan haben das von Herrn

aus den sozialdemokratischen Lehren, gezogen aus jenem System, dem Religion angeblich Privatsache, Religionsstörung aber in Wahrheit Programm sache ist. Das Attentat in der Peterskirche ist ein neues Zeichen des nach Europa einbrechenden Barbarismus, den die Loge und der Christentum haß für ihr Werk zu Hilfe gerufen haben. Nus Stadt und Lsnd. Brixen, 2l. November, kath.-polit. »attno. Vom Freitag, 23. November, ab werden die Kasinoabende wieder regelmäßig gehalten werden, weshalb die Mitglieder ersucht

, damit die Veröffentlichung erfolgen kann. vas Srixener kankhaus. Der Neubau der Brixener Bank steht nun bis auf den letzten Pinselstrich wenigstens nach außen fertig da. Der Gesamtanblick ist imposant, obgleich manche sich nicht so recht für den eigenartigen Stil und den Walzenerker erwärmen können. Immerhin bildet das stattliche Gebäude eine Zierde der Weißen- mrmgafse, welche, wenn erst noch Preßverein und Redaktion dort ihren Sitz genommen haben, wohl die nobelste und frequentierteste der Stadt sein dürfte

. Die zuerst angebrachte symbolische Biene, welche einem Spötter zu Witzen hätte Anlaß geben können, machte jüngst dem Stadt wappen Platz. LrzHersog Lugen-Strasse. Anläßlich einer Zusammenkunft von Tiroler Aerzten, die jüngst stattfand, äußerte man sich in der lobenswertesten Weise über die neue Erzherzog Eugen-Straße in Brixen. Ueberall, wo man Fremde anziehen wolle, müsse zur ersten Bedingung gemacht werden eine bequeme Zufahrtstraße. Brixen sei zu seiner Idee zu beglückwünschen: eine so herrliche

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_01_1906/BRC_1906_01_06_6_object_126158.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1906
Physical description: 8
bestimmter engerer Kreise und nicht in der allgemeinen Oeffentlichkrit zu erheben wagt. Ebenso bezeichnend ist es, daß dieser Vorwurf am lautesten von Prrsoncn er hoben wird, die mit „Rück-' und „Hinlersicht'n' seinerzeit eine ganz eigentümliche Bekanntschast gewacht haben. Dergleichen Dinge sind freilich nicht ästhetisch jedenfalls aber ästhetischer find die harmlosen Geschichten des Reimmichl. Bozen, 4. Jänr'.kr. Am N-njahrstag fand im Saale des Katholischen Gesellenvereins die Erstaufsüh'mig

s H t o?. d- > b.ieiigm milden Klimas a« dm Momu'ttten-Schwindsucht ^idende Sorgen kind dir Alldeutschen, flegelte anläßlich der ^Walter' A lfsührung w>-drr die hi 'si. en katho lische!; Kreis'. speziell die GesellenvN eine!e-t»ng an. weil der der Vorftrllungm diversen christlichen Instituten, unter anderen auch der Marienschule zugedacht ist. Diese Art von „Kunst kritik' ist das Neueste auf dem Gebiet alldeutscher Heldentaten. — Die Bozener Sparkasse schließt für das vergangene Jahr mit einem Reingewinn

ab zu haben. Bei der abends 7 Uhr im Gasthofe „zum goldenen Kreuz' statt findenden Abendunterhaltung (ohne Entree) kon zertiert das destbekannte Streichorchester. Es werden auch kleinere theatralische Aufführungen, humo ristische Vorträge, komische Gesangsszenen ?c. ge geben Neue Vereine. In Innsbruck hat fich ew Berein „Meiereigenossensch ast Innsbruck und Um gebung' und in Bozen ein Unterstützungwerem der Postbediensteten Bozen-Gries gebildet. Kirchliche Machrichten. In der Domkirche zu Brixen ist die Gottes dienst

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/26_05_1906/SVB_1906_05_26_7_object_2532531.png
Page 7 of 10
Date: 26.05.1906
Physical description: 10
26. Mai 1906 Tiroler Bolksblatt Seite 7 Neumarkt, 24. Mai. Am Christi Himmel- fahrtstage wurde hier Bäckermeisterswitwe Ganner unter großer Beteiligung des Volkes beerdigt im 76. Jahre ihres Lebens. Sie war nach Bozen zu ständig, ihr früher verstorbener Mann hatte sein Gewerbe in Montan ausgeübt, ein Sohn ist Buch halter in Innsbruck. — Am Pfingstmontag feiert die Feuerwehr von Neumarkt ihr 25. Gründungs fest, aber nur in einfachster Weise. — Während des Gottesdienstes am Christi

Kathreiners Kneipp- Malzkaffee merke man sich vor allem: 1. DaS verschlossene Ori^inalpaket 2. Das Bild des Pfarrers Kncipp ^ al, 3. Die Unterschrift Seb. Kneipp 1 SchuMarie. 4. DieAnfschrift »KathreinersKneipp-Malzkaffee«. Rachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 23. Mai 1906. Wochenkalender. Sonntag, 27. Mai: Beda Kl., Johann P. M. Montag, 23.: Augustin B., German B. Dienstag, 29.: Sisinius, Martyrius und Alex. M. Mittwoch, 30.: Ferdinand K., Felix P. M. Donnerstag, 31.: Angela Merici

Kreuz' in Brixen, hat das Löwenwirtshaus in Barwies um 60.000 Kronen gekauft. Betreffs der Sonntagsarbeit im Ge werbebetriebe in der Stadt Kozen hat die k. k. Statthalterei nachstehende Anordnungen ge troffen: Produktionsgewerbe. 1. Bäcker. Die Sonntagsarbeit Ist zur Herstellung der Bäcker waren bis 10 Uhr vormittags und nach 10 Uhr abends, sowie zur Herstellung des Sauerteiges von 6—7 Uhr abends, beim Verschleiße während des ganzen Sonntages gestattet. 2. Zuckerbäcker. Die Sonntagsarbeit

in Kraft. Die Anfnahmsprüfnngen für die 1. Klasse des Schuljahres 1906/07 findet am Gymnasium zu Bozen am 13. Juni (1. Termin) um 8 Uhr früh im Lehrzimmer der 1. Klasse statt. Anmel dungen hiefür können bis 12. Juni täglich in der Direktionskanzlei (1. Stock, Zimmer Nr. 8) ge schehen. Hiebei müssen die Schulnachrichten vom letzten Quartal, das Tauf- und Jmpfzeugnis vor gewiesen und die gesetzliche Aufnahmsgebühr von Kr. 4'20 erlegt werden, welche jedoch, wenn die wirkliche Aufnahme nicht erfolgt

Sätze. 3. Uebung in den vier Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen. Die erste Kokomotwe für die Vinschgau- bahu ist am Dienstag in Meran angekommen und wurde von vielen besichtigt. Elektrische Kähnen in Meran und Um- gebung. Das k. k. Eisenbahnministerium hat der Direktion des Elektrizitätswerkes der Städte Bozen und Meran „Etschwerke' die Bewilligung zur Vor nahme technischer Vorarbeiten für ein Netz elektrisch zu betreibender Kleinbahnen in Meran und Um gebung und zwar für nachstehende Linien

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/27_06_1903/LZ_1903_06_27_2_object_3308617.png
Page 2 of 24
Date: 27.06.1903
Physical description: 24
» Club. Der am Sonntag den 21. Juni in un serer Stadt stattgehabte Delegirtentag der Tiro ler-Sektionen des Oesterreichischen Touristen-Club hat seinen programmgemäßen Verlauf genommen, war aber vom Wetter nicht in dem Maße be günstiget, wie es wünschenswert gewesen wäre. Die gesellige Zusammenkunst am Samstag abends im Gasihosgarten zum „gold. Fisch', bei welcher sich bereits die mit dem Abendzuge einge langten Delegirten aus Innsbruck und Bozen beteiligten, nahm einen recht angenehmen Ver lauf

tan- girende Fragen erörtert und zum Schlüsse als nächstjähriger Ort des Delegirtentages einstimmig die Perle Südtirols, die Stadt Bozen gewählt. Um 1 Uhr Nachmittag fand in der Veranda des Gasthofes „zur Rose' das gemeinsame Mittag essen statt, an welchem sich 24 Herrn beteiligten. Eine Reihe von Toasten würzten hier das vor treffliche Mahl und als die Tafel aufgehoben wurde, begab man sich gemeinsam nach dem nahe gelegenen Amlach, da das eingetretene Regen- wetter die im Programme vorgesehenen

die Delegirten-Sitzung eröffnet und zur Wahl des geschäftsführenden Ausschusses — Obmann Herr Johann Oberhueber — geschritten. Von der Zentrale waren sieben Herren erschienen, während die Sektionen Jnns- iruck, Bozen und Oberdrauburg 6 Vertreter ent sandten und die Sektion Nauders durch Voll macht vertreten war. Nach Verlesung und Veri- fizirung des umfangreichen Protokolles über den vorjährigen Delegirtentag in Zell am Zillerwurde zur Festsetzung der Tagesordnung geschritten und wurden nach Punkt

1 derselben die Jahresbe- richte entgegen genommen. Im weiteren stellte die Sektion Bozen den mit besonderen Beifall aufgenommenen Antrag, die beiden Kärntner- Sektionen Ob-rdrauburg Und Eisenkappel in die Tiroler Delegirtentag? einzubeziehen. Die seitens der vertretenen Sektionen gestellten Anforderun gen an die Zentrale im Betrage von 8644 KI mußten mit Rücksicht auf die vorhandenen Bar mittel auf den Betrag von 5506 K herabgemin dert werden. Es wurden noch mehrere die Tou ristik und die Hebung des Fremdenverkehres

Ausslüge leider vereitelte. Das Festconzert am Abend im gleichen Lokale erstellte sich eines sehr zahl reichen Besuches, speziell von den Bewohnern un serer Stadt. Der „Lienzer Sängerbund' ver schönte den Abend durch mehrere Darbietungen/ welche meisterhaft zum Vortrage gebracht, stür mischen und wohlverdienten Beifall fanden. Auch unsere städt. Musikkapelle hatte für diesen Abend ein besonders ansprechendes Programm gewählt und die exacten Leistungen wurden vom Publi kum ebenfalls sehr beifällig

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_06_1905/BZZ_1905_06_21_2_object_392193.png
Page 2 of 12
Date: 21.06.1905
Physical description: 12
ausgesperrt hatten, übernahm die sozialistische Stadtvenvaltuug sell.ii den Bahn betrieb nach einer vergeblichen Aufforderung an die Unleruehiimngen, den Verkehr wieder herzu- stellen. Sämtliche ausgesperrten Arbeiter nnn- den von der Stadt wieder eingestellt. Der Empsang der Temstwo Ver treter. Der Zar empfing Montag in Peterhof die Abordnung des Seuistlvo-Koitgrcsses von Mos kau, sowie lien Bürgermeister und die Vertreter von Petersburg in Privatandienz. Fiirsi Zru betzkol) richtete an den Kaiser

eine längere An- spräche, ivoriu er ans die traurigen Verhältnisse Nußlands hinwies, die die Senistwos nötigten, sich immittelbar an den Kaiser zn wenden. Fürst Tr» detzloy sprach eine halbe Slniide lang. Seine Rede machte ans den Kaiser einen tiefen Eindruck. So dann sprach der Vertreter der Stadt Petersburg. Kaiser '.Nikolaus erwiderte in längerer Rede, worin «r zunächst seinem Bedauern über die ungeheuren Opfer deF Krieges, insbesondere der letzten Nie derlage zur See Ausdruck gab. Der Kaiser schloß

„znin Steni' abge» ljaltenen Begrüßnngsabend hieß der Vorstand der Sektion Oberdrauburg. Reichemvallner, die Klub- genoffcn herzlich willkoinmen. Am ZI. d. versammelten sich die Delegierten n» Postsaale zur Hauptverfaunnlung, der auch der Bürgermeister von Oberdrauburg anwohnte Aus Wien waren Vizepräsident Mairas und Hütten» referent Dr. Leute mit mehreren Mitgliedern des ZentialauSchusseZ erschienen; vertreten waren serner die Klubsektionni Bozen. Lienz, Nauders. Sterzing, Zoll a. Z.. Eifonkappel

, zu dessen Stellvertreter Oberst R. v. Tichnfi (Bozen) nnd zum Schrift- iihrer Kurdireklor E. v. Meißner (Gries). Herr K. Domenigg erstattete den Bericht über die Dnrch- iihrnng der Beschlüsse des vorjährigen Bozner De- legiertentages. Dann reserierten die Delegierten der einzelnen Sektionen über die Wirksamkeit der Vreiiisfiliale» im Jahre l9<)1 nnd über die fiir das heurige Jahr geplanten Allheiten. Die Sektion Bozen be'chloß die Cinrichtnng eines Bozner Zii» niers in dem an Stelle der Wenihütte am Fuße

zwischen Zentrale und Sektionen wurde Ster zing als Ort des nächsten Delegiertentages be stimmt. Die Tiro>ier nnd Kärntner Sektionen begrüßten das Projekt der Errichtung des Span- naglbanses und der Viktor Wols Glanvellhiitte in den Tiroler Hochregionen ans das freudigste nnd drückten der Zentrale nnd der Klubseklion Dresden den niärmsten Dank ans. 5n einer Resolution wnrde der Klubsektion Innsbruck da-» Bedanern iilei das nnmotivierte Fernbleiben vom Delegier- lenta.i ansgesprochne. Der Sektion Bozen wurde

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/09_02_1906/BZN_1906_02_09_4_object_2464678.png
Page 4 of 8
Date: 09.02.1906
Physical description: 8
^ durch seine unermüdlichen Dienste cM Kränkenbette und im. Beichtstuhle auszeichnete, bei der Be völkerung unserer Stadt hochgeachtet und beliebt. Sein rei ches Wissen auf theologischem Felde, gepaart mit großer Her zensgüte ettvarben ihm auch hohes Ansehen in kirchlichen Kreisen und ließen ihn der Stelle eines Lektors und Frül^ Predigers im hiesigen Franziskaner-Konvente würdig erschei nen, die er feit^vielen Jahren in bekannt trefflicher'Weise bekleidete. Geboren den 25. Oktober 1862' in Jnnichen, trat Jndrist

nach zurückgelegten Studien im Jahre 1882 in den Orden, des hl. Franziskus. Nachdem er sich in Hall und Innsbruck zum. theologische?: Lehramte ausgebildet und ein Jahr in Rom verweilt'hatte, kam er im Herbst des Jahres 1892 nach Bozen, um hier als Lehrer seiner jüngeren Mit brüder, sowie in der Seelsorge eine sehr segensreiche Thätig- keit zu entfalten. Seine Predigten um 7 Uhr Früh wurden gern gehört und sowohl als Beichtvater, am Krankenbette und als Rathgeber genoß er bei Hoch und Nieder befonderes Ver trauen

brennen zu Mssen, Was wir jä alles nicht 'geschenkt bekommen. Wie theuer sich das in Gasthausünter-' nehmungen und bei der bekannt großen Zahl untrer Läden undGeschäste stellt, läßt sich freilich nicht kreuzerweis nachrech nen, aber der Schaden/ der der ganzen Stadt zusammen er wächst, ist einmal da und nicht wegZudisputienn' Wenn das Geschäft, Welches die Stadt mit den Etschwerken macht) wirklich so brillant 'ist, wie im Gemeinderath damit „ g e - protzt' wird, so wird Wohl auch die Frage nach Schak

loshaltung der Geschädigten erlaubt sein?! Es ist ganK eigentümlich, daß von allen Gemeinderäthen miteinander noch nie Einer, so oft je Störungen gewesen sind, es der Wiche Werth gefunden hat, darüber ein Wort zu verlieren. Es scheint, daß es selbstverständlich ist, daß man alle Ueber- xaschungen der Etschwerke klaglos einstecken muß. Die Ge schäftsleute der ganzen Stadt werden geschädigt, der Magi strat aber hüllt sich in tiefes Schweigen,, wo er streng ver- pflichtet wäre, mit allen Mitteln das Recht

der Bürger zu' wahren. Unsere Herren Stadtvertreter werden hoffentlich so viel — Wortfreiheit aufbringen, daß sie aus dem ausge zeichneten Geschäft, das die Etschwerke für' die Stadt ab geben, auch für die Lichtkonsumenten etwas zu fordern sich erkühnen! (Die Zuschrift bringt noch Mige Sätze, d'.e wir aber für heute zurücklegen wollen ) Daß wir Geschäfts leute (schließt die Zuschrift) alle außer dem Verdruß von den zu bedienenden Kundschaften hie und da auch noch Grob- heiten zu hören bekommen mußten

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_01_1905/BRC_1905_01_12_6_object_132617.png
Page 6 of 8
Date: 12.01.1905
Physical description: 8
„Brixener Chronik.' 12. Jänner 1905. Seite 6. Nr. 5. Donnerstag, Goisern, 7. Jänner. (Selbstmord.) Heute um 3 Uhr nachmittags hat sich auf einer Bank nächst der Sophienbrücke der Bürgermeister von Jschl, Karl Wiesinger, erschossen. Den Wahr nehmungen nach hat Wiesinger die Tat aus Kränkung darüber verübt, weil er Transaktionen unternahm, die später von den Ausschüssen nicht genehmigt wurden. Aus Stadt und Tand. Brixen, 11. Jänner. Kath.-polit. Kafttto. Am Freitag, den 13. Jänner, 8 Uhr

selbst zu bestimmen. Die Durchführung der erwähnten Neuerung ist daher einem späteren Zeitpunkt vorbehalten und wird die bezügliche Kundmachung seinerzeit rechtzeitig Verlautbart werden. Stadt- und Bezirksschulräte. Der Statt halter hat die Wahl, beziehungsweise Ernennung des Jolef Sigmund, Pfarrers in St. Nikolaus, Joh. Chrys. Rauch, Dekanatsprovisors in Inns bruck, des Karl Kapfecer, Kaufmanns und Ge meinderats, des Dr. Friedrich Stolz, Universitäts-- prosessors und Gemeinderats, des Dr. Franz Waldner, prakt

in MeranzumStaatsanwalts-Substituten in Feldkirch. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vor arlberg in Innsbruck hat den Rechtspraktikanten Pius Furlanelli in Bozen zum Auskultanten für den Oberlandesgerichts-Sprengel ernannt. Todesfälle. Am 7. Jänner verschied in Innsbruck die Rechnungsratsgattin Frau Antonia Seißl, geb. Kiene. — In Rovereto ist der k. k. Bezirks-Ob erbaukommissär Dr. Demeter Procopovici im Alter von 36 Jahren nach langer Krankheit gestorben. — In Bregenz verschied am 7. Jänner Professor Hosik

vom Gymnasium in Feldkirch. — Am 5. Jänner starb ebendort Herr Kopf, Stickereifabrikant in Götzis. — Jn Schluderns wurde dieser Tage der weitbekannte Bauersmann Jakob Stocker zu Grabe getragen. Er war einer der ältesten Veteranen vom Jahre 1848. — Am Montag, den 9. Jänner ist bier in Brixen Fräulein Louise Sohm im 55. Lebensjahr nach schwerem Leiden plötzlich verschieden. Die Leiche wurde nach Gries bei Bozen überführt. Lhrengrab. Der Wiener Stadtrat bat für die Ueberreste unseres Landsmannes, des Malers

Bankhause E. Schwarz Söhne — nun Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen — bei Vermeidung des Zinsenverlustes gegen ihren vollen Nominalwert einzulösen. Neue Vereine. In Innsbruck hat sich ein Verein „Kärntner Tischgesellschaft D' gemütlichen Jungg'fellen', in Ried (polit. Bezirk Brixen) und. in Terfens (polit. Bezirk Innsbruck) Tiroler Vieh- Jahrg. XVW. znchtgenossenfchaften, in Dornbirn ein Verein unter dem Namen »Bereinigung der Deutsch, böhmen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/10_04_1906/BZZ_1906_04_10_4_object_402547.png
Page 4 of 8
Date: 10.04.1906
Physical description: 8
Nr. 82 «Bozner Zeitung^ (Südtiraler Tazblatt) Dienstag, den 10. April 1906. für die Stadt und für die Reise, den. anderen für i aufzuweisen. Die Au.fführung war vielleicht stel s,k>ss<>>-' s/in- ,,n>s> innslino K^l>v,t>^fu»ik>n lenweise nocki besser, Äs das erstemal und ftMÄ „besser', für Besuche und sonstige Gelegenheiten gleich nützlicher Art. Der Strapazierpaletot ist bedeutend länger als der „bessere', er wird im Rücken recht weit gehalten, aus Cheviot. Tweed oder Homespun gefertigt und muß

der 'Sckmliod' Polka von Eilentberg. 3. „Re miniszenzen' Walzer von Achleitner. 10. „Cadel tenstreiche' Polka frone, von Supvee. Deutscher Bolksvercin für Südtirol. Heute Dienstag findet im kleinen Bürgersaale eine Wer sammlung statt, in welcher unser ZiLlchsvatsatM- vvdnvter Herr Dr. Julius Perathoner über die Stellung der Deutschen zur Wahlweformvorlage der Regierung sprechen wird. Zutritt haben außer den Vereinsmitgliedern auch die Reichsratswähler der Städtoüuie Bozen-Meran-Glurns. Beginn LiH Uhr abends

. Das En tree beträgt 50 Ii. Wir mochten den Besuch dieser Ausstellung dem kunstliebenden Publikum auch unserer Stadt warm empfehlen Lebensrettungstaglia. Die Statthalter« ha dem Michael Marcher in Sand in Taufers für die von ihw am 26. Jänner I. I. mir eigener Lebens gefahr bewirkte Rettung des Georg Oberkrzhacher vom Tode des Erstickens die gesetzliche! Lebnis« rettungstaglia zuerkcuint. Eine „Tauferer Serenade' hat 'der Präger Uuiversitätsprvfessor Dr. Hemrich Mersch geschrie berr. Ter erste Satz

noch ein ret--- ches Programnl: ein Tänzchen, zu welchem Stadt- leure in ländlicher Tracht kommen, ein« friedliche Abeirdstimmnng und zuletzt klingt die Sermade („Auf zur Post'') heiter und lebhaft aus. Die neue welschtirolische Zeituug „Union-', Organ der Partei des Dr. Viktor v. Riccabmra, wird im Mai wöchentlich dreimal in der Buch- druckevei Zippel in Trient erscheinen-. Der frühere Redakteur des „Corriere della Sera' in Mailand Enrico Savoldi wird die Leitung des Blattes übernehnien. Versetzt wurde

alt und schon eit einigen Wochen in Schubverwahruing. Nach einer Angabe war er ein Angehöriger des Groß- hcrzvgtums Baden. ÄminsMchrWk!!. D. u. Oe. Alpenverein Sektion Bozen. Diens- az, 10. d., abends ^9 Uhr im großen Bürger- >aale (bei Tischen, freien Eintritt) Lichtbilder- Vortrag des Herrn Karl Wipplinger. Auch Gäste herzlich willkommen. Bozner Männergesangverein. Hellte abends '/--ö Uhr Probe in der Bürgersaalveranda. Ortsgruppe Bozen der Vogelfreunde. Am Mittwoch dm 11. d. M. 8 Uhr abends

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_02_1907/SVB_1907_02_25_4_object_2541514.png
Page 4 of 10
Date: 25.02.1907
Physical description: 10
und Tyrolia in Bozen zu ver binden und unter dem Titel „Verlagsanstalt Tyrolia' mit dem Sitz in Brixen in eine Gesell schaft mit B. H. umzuwandeln. Der Preßverein als solcher existiert weiter und wird dem neuen Unternehmen als Gesellschafter beitreten. Zur Ver wirklichung dieser Aktion wurde eine engere Kom mission aufgestellt mit den Herren Schöpfer, Dr. v. Guggenberg und Prof. Hilbert. — Unsere alt-neuen Stadtväter scheinen nun auf einmal nachholen zu wollen, was sie in vergangener Zeit versäumt

war größtenteils geschmolzen, die Wege vielsach aper. Auch her Neuschnee wird nicht lange halten. — Dem Mörlbauer wurde ein ehrenvolles Begräbnis zuteil. .Das Haupt des Toten wurde zur Unter suchung auch in die Klinik nach Innsbruck ge schickt. Byn einer Verhaftung ist noch immer nichts bekannt. Doch dürfte im vorliegenden Fall bei einigem Fleiß der Mörder gefunden werden. — In der ^Korrespondenz aus Bruneck in letzter Nummer.steht ein störender Druckfehler. Statt „Fähr' sc>ll es „Ahr' heißen. Gries bei Bozen

der Spitzen der Kurvorstehung wirkt sür das Kurwesen nur schädi gend, weil es die Bevölkerung nur verletzt und gegen das Fremdenwesen einnimmt. Möge die Kur vorstehung den Grund für die Abnahme des Frem denverkehrs also in ihrem eigenen Wirken suchen und nicht die Gemeindevertretung oder gar das Stift GrieS dasür verantwortlich machen, die daran ganz unschuldig sind. Gries bei Bozen, 21. Februar. Am Dienstag morgens verschied hier die Schwester unseres lang jährigen Pfarrorganisten, Kapellmeisters und pen

Weiß, 42 Jahre alt. — Am Mittwoch war das erste Promenadekonzert. Die Witterung war sehr ungünstig, weshalb der Aus enthalt im Freien nicht einladend war. — Mit den Arbeiten an der Restaurierung der hiesigen Stifts pfarrkirche wurde wiederum begonnen, deshalb findet der Spätgottesdienst ab Montag in der alten Pfarrkirche statt. Innsbruck, 21. Februar. Die Mitglieder der sreiw. Feuerwehr Innsbruck haben unter sich eine ausgewählte Gruppe gebildet, welche sich der Stadt Innsbruck als „Freiwillige

brucks wurde gestern für den Wahlkreis Stadt I Dr. Erler und Stadt il Herr Franz Thurner als Reichsratskandidat ausgestellt. Herr Dr. Erler hat sich zwar hartnäckig geweigert, eine Wieder wahl anzunehmen — doch war eine solche fast mit Bestimmtheit vorauszusehen! — Hier ist im 82. Lebensjahre der Redemptorist-Frater Karl Havrlik gestorben. Derselbe diente unter seinen 49 Ordens jahren in der hiesigen Spitalkirche mehr als 30 als Mesner. — Heute morgens fiel wieder neuer Schnee, nachdem gestern

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/03_03_1911/BZZ_1911_03_03_3_object_457990.png
Page 3 of 8
Date: 03.03.1911
Physical description: 8
Männergesangverein. Heut abends 2/^9 Uhr Probe im kleinen Bargersaale. Am dm Gnichtssuule. AK Schwurgericht. Für die beim k. k. Kreis gericht Bozen am Montag den 13. d. M. be ginnende SchwurgeriHtsperiode find folgende Herrn als Geschworene ausgelost worden: Hauptgeschworene: Alvera Jgnaz, Kaufmann, Cortina; Aüsschnaiter Josef v.. Privat, Gries; Augfcheller Josef, Buch halter, Bozen; Außerbrunner Martin, Wirt, Bozen; BlaaS Josef, Weinhändler, Kaltern; Cari Otto, Hausbesitzer, Bozen; Eberhard Robert, Gärber

, Bozen; Ebner Hans, Weinhan dler, Bozen; Ebner Isidor, Bauer, Weitental; Ebner Vinzenz, Badwirt, Gais; Florineth Anton, Buchhalter, Meran; Fuetsch Daniel, Wirt, Birgen; Gasse Johann, Handeö- mann, St. Lorenzen; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen; Grabmayr Dr. Paul v., Advokat Bozen; Oettl Pius, Handelsmann Bozen ; Prugger Kandi- dus, Holzhändler, Ober-Olang; Raffeiner Hermann, Kaufmann ObermaiS; Steiner Andrä, Besitzer, W., Matrei; Überbacher Vinzenz, Wirt, St. Peter, Layen; Waldner Jakob, Bauer Nals

; Erfatzge» schworene: Erberl Karl, Casetier; Frank Karl, Buch» Halter; Götsch Josef, Hausbesitzer; Kinfele Dr. Anton, Advokat; Ladinser Johann, Bäcker; Ladurner Johann, Gedreitehändler; Opitz Franz, Casetier Perger HanS, Agent; Viehweider Josef, Hausbesitzer; sämtliche in Bozen. 8 We;e» Ttellnngsflncht wurde vom Kreis-, gericht Bozen der am 3. April 1835 in Laibach geborene, nach Tratta in Krain zuständige Franz Rezeza, der in der Absicht sich der Stellungs pflicht zu entziehen

aber dem Gendarmen gegenüber. Als der Hausbesitzer bei der Gegen überstellung bestätigte, daß Namesnik bei ihm gebet telt habe, wurde letzterer grob, beschimpfte den Hausbesitzer und rief als er von dem Gendarmen abgeführt wurde, beide Hände drohend gegen den Hausbesitzer erhoben, gegen diesen zurück: „Ware du Saubauer, du wirst noch auf mich oenken du Hund, das wird dir teuer kommen, mit diesen Hän den werde ich es dir schon vergelten.' Namesnik wurde dem Kreisgericht Bozen eingeliefert, wegen. Verbrechen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_05_1903/SVB_1903_05_13_5_object_2526525.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1903
Physical description: 8
Pfarrer zu schätzen und zu ehren wissen. Alle Häuser waren festlich mit Fahnen geschmückt, mit Kränzen die Fenster, mit Triumphbögen die Eingänge zum Widum, Friedhof und Kirche. Pöllerknäll, Berg beleuchtung, Feuerwerk, Musik, Gedichte, Anreden, Hochrufe! Herr Dekan von Kastelruth hielt vordem Festamte die Predigt und eine Festtafel sah ver gnügte Festgäste. Kurz, es war ein Tag der Freude, des Jubels und des Friedens. Möge er nun nimmer weichen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag

- nients Bozen und Karl Edler von Benedikt des Ländesschützenregiments Innsbruck bekanntgegeben. Uon der k. k. Vast. Beim k. k. Post- und / Telegraphenamte Schlanders gelangt für die Gemeinden Martell und Morter mit 16. Mai l. J. der Landbriefträgerdienst ganzjährig in der Weise zur Einführung, haß das Gebiet der ge nannten Gemeinden in den Monaten Juni, Juli, Augpst und September d. I. wöchentlich viermal (Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag), in den übrigen acht Monaten jeden Jahres dreimal

delsministerium hat die Postamtspraktikanten Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Minder in Feldkirch, Ludwig Benetti in Rovereto, Peter Clari in Äla, Oktavius Gmeinex in Trieft, Ferdinand Tschafeller in Bozen> Johann Mitterh ofer in Landeck, Albert Huber in Innsbruck und Alois v. Troyer in Meran zu k. k. Postassistenten für den Dienst bereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg eryannt. Kehrbefähignng. Lehrer und Kapellmeister Herr Josef Weber inSchwaz, Sohn

des hiesigen Bürstenfabrikanten Herrn Franz Weber, wurde von der k. k. Prüfungskommission. in Wien für das Lehramt der Musik an Mittelschulen in vorzüglicher Weise befähigt erklärt. Die Bildung der Geschwornen-Dienst- liste für die am 9. Juni 1903 Vormittags 9 Uhr beginnende H. ordentliche Schwurgerichtssession d. I. findet am 15. Mai, Nachmittags 4 Uhr, in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaale Nr. 26 des' k. k. Preisgerichtes Bozen statt. Für die zweite ordentliche Schwur gerichtsperiode beim

k, k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. Juni 1903, 9 Uhr Vormittags, er öffnet wird, wurden als Vorsitzender k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Paul Freiherr b. B iege- leben, als Stellvertreter k. k. Oberlandesgerichtrat Eugen. Prati und die k. k. Landesgerichtsräte Ar thur Chime l l i und Josef Hohenauer bestellt. Uorkonzession. Das k. k. Eisenbahnmini-! stcriüm hat dem aus Josef Auer, Joh. Schwaiger! und Josef Lettenbichler, sämtliche in Kössen, be- ! stehenden Konsortium für eine Lokalbahn von- Kufstein

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_01_1905/SVB_1905_01_14_3_object_1949045.png
Page 3 of 10
Date: 14.01.1905
Physical description: 10
des Weihnachtsgottesdienstes noch einen dritten Um-- gang über die nördliche Stiege der Geburtsgrotte von Bethlehem machen wollten, was gegen den Ge brauch verstößt. Ein Franziskaner und ein MeSner, der eine deutscher, der andere italienischer Nationalität, protestierten dagegen. Im Laufe ^ des Streites wurden beide von griechischen Mönchen leicht ver wundet. Nachrichten aus Stadt und Land Soße Kuszeichnvug. Se. k. u. k. Hoheit Erz herzog Thronfolger Franz Ferdinand zeichnete den Bildhauer AloiS C olli in St. Ulrich in Gröden

. Zur Woyttättgkeitsvorsteltnng des Hrado- Kospiz-Mereines. Wie bekannt, veranstaltet der Grado-Hospiz-Verein am 15. Februar l.'I. eine Wohltätigkeitsvorstellung, deren Reinerträgnis den statutarischen Zwecken des Vereines zufließt. (Unter bringung skrophulöser Kinder — pro 1905 sind 12 vorgemerkt — im Seebad Grado.) In Anbetracht des charitativen Zweckes dieser Veranstaltung haben ihre Mitwirkung in freundlichster Weise zugesagt: der Männergesangverein in Bozen, der Volkslied verein, sowie die Herren des Oberbozener Quartettes

zur Igola äei ?eseatori, Ausblick am Schlosse aus der Isola LeUs, Inneres der Muschelgrotte im Park der Isols Bella, Muschelsalon auf der Isola LsUa, Panorama von Luiuo, außerordentliche Fernsicht über den Lago Maggiore, Locarno, Ausblick auf Magadino am Lago Maggwre, Panorama von Canobbw am Lago Maggiore, Orta am Orta-See, die Giulia-Jnsel im Orta-See, die Stadt Lecco mit dem Hafen, Lecco- See, Ausblick über den Lecco-See, Luganer See, Panorama von Lugano, eine Partie vor der Grotte bei Osteno

Zeit ein Kind geboren und in den Ofen gesteckt. Ein paar Tage darauf fand ein Gendarm, als er in Abwesenheit der Köchin selbst beim Ofen tätig Äar, die verbrannten Gebeine Aestgewttmer beim' Kranzgabenschießen am 8. ds. beim r. k. Hauptschießstaade Bozen. Haupt- beste: 1. Gasser Peter, 2. Pircher Alois, 3. Pattis Ed., 4. Plant K., 5. Pohl Joh., 6. Steinkeller Julius. Jungschützenbest: Noflatfcher. Schlecker beste: 1. Gasser Peter, 2. Steinkeller Julius, 3. Pircher Al., 4. Pittertschatscher

, indem er und seine Frau auf abschüssigem Wege vom Schlitten abgeworfen wurden. Dabei fiel er so unglücklich an eine Mauer, daß er schwerverletzt vom Platze ge tragen wurde und am nächsten Tage starb. Seine Frau kam mit bloßem Schrecken davon. Neue Jeuertvehr. InKnrtinig (politischer Bezirk Bozen) hat sich eine freiwillige Feuerwehr gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis genommen worden find. Kerfonalnachrichten. Der Kaiser verlieh dem Landesgerichtsrate Heinrich Pult in Innsbruck

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_08_1908/BZZ_1908_08_22_3_object_435702.png
Page 3 of 12
Date: 22.08.1908
Physical description: 12
Dr. Hermann Mumelter, Rechtsanwalt in Bozen als Massaker,Wolter, Herr Dr. Viktor Pz- rathoner, Rechtsanwalt in Bozen als dessen Stell vertreter aufgestellt. Funde und Verlufte. Verloren wurden: Ein 'Zwicker im Etui, schwarzes OpernAas, schwarzes -Geldtäschchen -mit geringem Betrags, Ridikul mit Inhalt, Ehering mit Gravierung, goldener Fin gerring mit Stern, Reisehandbuch» (Meyer), Legi- timationskarteir für Bahnbedienstete, goldenes Armband, Zylinderuhr mit unechter Kette, Pel> rinenkaputze

, auf deim Untermal» sev Friedhof zu Grabe getragen. Der Bahre folg ten- die tieftrauendernden Angehörigen un!d eine große Zahl Leidtragender, die dem Verstorbenen Äas letzte Geleite gaben, darunter Bürgermeister Josof Hölzl mit mehreren Gemeinderäten, die Beamten der Gemeinde Unterlnais und die Be rufskollegen des Verblichenen. Obwohl schon lange Heidend, kam sein Tod doch unerwartet und plötz lich. Vor einclm Jahre wurde Herrn Pilawka, der früher viele Jahre in Bozen und Klausen als IProidisor

der Fremdenverkehr in Klausen nNd Unizebunz, besonders das VWnößer Tal, feine JnZlebenru- fung ANd Förderung. Seine Novelle „Die Rose »ön Villnöß' lMe viele ins Mltnößertal, um .«oztt« veiwq' WMKole- die Heldin der Novelle zw sehen. Pilawka gab gutMaßte Fremdenführer hermrs, so von Klau sen, dein Villnäßerta'Ie u. s.. w., Er war ständiger Mitarbeiter der Mitteilungen des D. u. Le. Al penvereins und viele alpine Aufsätze von ihm erschienen in den Münchener und Tiroler Blät tern. Die Alpeiwereinssektionl Bozen

« über sein weiteres Verhalten schlüssig werden. Firma,eintragirng. Beim Hiesigen Kreisgerichte wurde 'die Firwa „Hotel und Pension Stadt München in Meran, Martin Schanderl' mit dem Inhaber MÄrtin- Schanderll, Hotel» und Pensions besitzer in Meran, handelsgerichtlich protokolliert. Im Konkurse Mattmann in Meran findet über eine nachträglich angemeldete Forderung, eine Gläubiger!agsatzung am 29. d. bei in Meraner Bezirksgerichte statt. Tabakdiebe. Aus Mals wird unterm 20. ds. geschrieben: Bei der heute

21