305 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_601_object_5202670.png
Page 601 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
des Kurhauses lie gen, folgende Zeitungen auf:, t. Politische: ■ a) österreichische; Arbeiter-Zeitung, - ” ■ Neue Freie Presse, -‘ j - Neues Wiener .Tagblatt, ; ■ -, ■ ' ’ ' ■- tj'euide.nhiatt. . ' . ' Deutsches Volksblatt, . i Oesterreichische Volkszeitimg, , . .. , Boiiemia, 1 ■ - -. . ■': Bozner Nachrichten, Bozner Zeitung, Tiroler,' Tiroler Volkblatt, Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung, Pester Lloyd, Wiener Montagspost, Der Samstag, Das Vaterland. ’ b) reichsdeutsche: Frankfurter Zeitung, Germania

, Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, Kölnische Zeitung, . 'V Kölnische .Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: Dziennik polski (Lemberg), Le Figaro (Paris), Kurier Warzsawski (Warschau), The Standard (London), Narodni Listi (Prag),- • Riecz (St. Petersburg). 2. Fachzeitschriften und Verkehrszeitimgen: Aerztliche Centralzeitung, Medizinisches Centralblatt, Medizinische Woche, Beämten-Zeitung, Kiipcn-Zeituiig. ‘ Cook’s Weltreise-Zeitung, Deutsch

, Das Kränzchen, : Moderne Kunst, Leipziger . Illustrierte Zeitung, • Meggendorier Humoristische Blätter,) T. ; lieber Land und Meer. : ' Wiener Mode, ’ . Wiener Fraucn-Zeitung, V, i , ' - V Da Blatt der Hausfrau,’’ . Simplicissimus. ,, Ausserdem stehen noch .zirka 300 Bände ver schiedener Jahrgäflge: der bestbekahnten Fami lien-Zeitschriiten zur Verfügung. i -, ; : Das vollständige' „MayeKs Konversations- Lexikon“ erliegt in der Kurkanzlei und können einzelne Bande zum.Nachshclagen dort entliehen

werden. , Druckautträge jeder Art führt die Druckerei der „Fremdeniiste' und „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. Lektüre für Kurgäste. Den P. T. Kurgästen 1 stehen die in der Bibliothek des Kurhauses be findlichen Jahrgänge illustrierter Zeitschriften .leihweise gratis zur Verfügung. Ausserhalb des Kurhauses werden keine Bücher und Zeitschrif ten hinausgegeben. Im Lesezimmer liegen zahl reiche Tagesblätter und Zeitschriiten aut. Zeitungen und Einrichtungsstücke dürfen) nicht in den Park

enttragen werden, lieber das Oeffnen und Schliessen von Fenstern in den 1 Kurhausräumen entscheidet der Kürdirektor. Allenralsige Beschwerden wollen in der Kur- kanzlei vorgebracht werden. Im übrigen wird auf die Lesezimmerordnung verwiesen. Z eitungsnachabonnenten gesucht. Die Grieser Kürdirektion sucht für folgende Zeitschriften Nachabonnenten : Münchner Allgemeine Zeitung, Bohemia (Prag), Innsbrucker Nachrichten, Na rodni Listy, Pester Lioyd, Oesterreichische Volkszeitung, Kölnische Zeitung

1
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_489_object_5202558.png
Page 489 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
und Einrichtungsstücke dürfen nicht in den Park cuttragen werden. Ueber das Oefinen und Schliessen von Fenstern in den Kurhausräumen entscheidet der Kurdirektor. Allenfalsige Beschwerden wollen in der Kur kanzlei vorgebracht werden. Im übrigen wird auf die Lesezimmerordnung verwiesen. Zeitimgsnachdbonnenten gesucht. Die Grieser Kurdirektion sucht für folgende Zeitschriften Nachabonnenten: Münchner Allgemeine Zeitung, Bohemia (Prag), Innsbrucker Nachrichten, Na- rodni Listy, Fester Lloyd, Oesterreiclusche

Volkszeitung, Kölnische Zeitung, Fremdenblatt, Meraner Zeitung, Neues Wiener Tagblatt, Deut- Zeitimgen. Abonnements ani Zeitungen und Zeitschriften übernimmt zu Originalpreisen die Zeitungsagentur Hans Feiler, Bozen, Kornplatz. , Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstelnmg. Wolmungsanmeläungen. Nachdem jetzt ge steigerte Nachfrage nach möblierten und unmöblierten'Wohnungen sowie einzelnen möblierten Zimmern in Gries,' ersucht die Kurvorstehung solche in , der Kurkanzlei bekannt

-zu geben. Krankenpflegerinnen. Die Kurvorstehung er sucht- dringlichst um Anmeldung von ge schulten und verfügbaren Personen der Krankenpflege in der Kurkanglei. Die Ver mittlung solcher Dienste ist kostenfrei. Zeitungnachabonnements. Die Kurvorstehung macht hiermit bekannt, dass zu sehr mas sigen Bedingungen Nachlese für folgender Zeitschriften gesucht werden : Neues Wie ner Tagblatt, Fremdenblatt. Deutsches Voiksbiatt. Oesterr. Volkszeitung,' Bolle- mia, Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung

, Fester Llovd, Narodnv listy, Be amteii-Zeitung. Zeitungen, im Lesesaale des Kurhauses lie gen folgende Zeitungen aui: 1. Politische: a) österreichische: Arbeiter-Zeitung,- Neue Freie Presse, Neues Wiener Tagblatt, , \ Sf'emdenblatt, . Deutsches Volksblatt, - • Oesterreiclusche Volkszeittmg, Bohemia, Bozner Nachrichten, Bozner Zeitung, Tiroler , Tiroler Volkblatt, Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung, Pester Lloyd, Wiener Montagspost, .Der Samstag, Das Vaterland. b) reichsdeutsche: Frankfurter

Zeitung, ' Germania, ' . Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, V . . Kölnische Zeitung, ' .. Kölnische Volkszeitun'g, . , Münc hner Allgemeine Zeitung,' , Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: - • Dziennik polski (Lemberg), Le . Figaro (Paris), . . . Kurier Warzsawski .(Warschau), ‘ . The Standard (London), 1 ■ ' NarodnLListj (Prag),, “ Riecz (St. . Petersburg)., - v . - . 2. Kachzeitschrilten und Verkehrszeitungen: Aerztliche Centralzeitung, Medizinisches Centralblatt, Medizinische

2
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_613_object_5202682.png
Page 613 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
„S-pombemtifte Beg Sutotteg ®'. 50 f: f ■' ; v ' ' ' ■•' 5 b) reichsdeutsche: Frankfurter Zeitung, Germania, Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: Dziennik polski (Lemberg), Le Figaro (Paris). Kurier Warzsawski (Warschau), The Standard (London), Narodni Listi (Prag), Riecz (St. Petersburg). 2. Fachzeitschriften tmd Verkehrszeitangcn: ■ Aerztliche Centralzeitung

, Medizinisches Cèntralblatt, Medizinische Woche, Beamten-Zeitnng, Kuxen-Zeitung, Cook’s Weltreisf-Zeitung, Deutsch-englischer Reisecourier, Dillingers Reiseiührer Rheinische Verkehrszeitung Süddeutsche Badezeitung Süd und Nord Oesterreichische Alpenpost, Illustriertes Badeblatt, Weltcourier. 3. Kur und Fremdenlisten. Fremdenliste Meran, Kur- und Fremdenliste Arco, Kurliste Lusinpiccolo, Der Bote vom Gardasee, Fremdenliste Gries, Fremdenliste Levico. Kurliste Arco. 4. Zeitschriften Uir Unterhaltung tmd

Belehrung. Daheim, Der gute Kamerad, Münchner Fliegende Blätter, Gartenlaube. Jugend, Das Kränzchen. Moderne Kirnst, Leipziger Illustrierte Zeitung, Meggendorier Humoristische Blätter. Ueber Land und Meer. Wiener Mode, Wiener Fraucn-Zeitung. Da Blatt der Hausfrau, Simplicissimus. Ausserdem stehen noch zirka 300 Bände ver schiedener Jahrgänge der bestbekannten Fami- lien-Zeitschriiten zur Verfügung. Das vollständige „Mayer’s Konversations- Lexikon“ erliegt in der Kurkanzlei und können einzelne Bände

zum Nachshclagen dort entliehen werden. - Druckaulträge jeder Art führt die Druckerei der „Fremdenliste“ und „Bozner Zeitung“. Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. Lektüre fiir Kurgäste. Den P. T. Kurgästen stehen die in der Bibliothek des Kurhauses be findlichen Jahrgänge illustrierter Zeitschriften leihweise gratis zur Verfügung. Ausserhalb des Kurhauses werden keine Bücher und Zeitschrif ten hiriausgegeben. Im Lesezimmer liegen zahl reiche Tagesblätter und Zeitschritten auf. Zeitungen

und . Einrichtungsstücke dürfen nicht in den Park enttragen werden. Ueber das Oeffnen und Schliessen von Fenstern in den Kurhausräumen entscheidet der Kurdirektor. Allcnialsige Beschwerden wollen in der Kur kanzlei vorgebracht würden. Im übrigen wird auf die Lesezimmerordnung verwiesen. Zeitungsnaehabonnenten gesucht. Die Gricser Kurdirektion sucht für folgende Zeitschriften Nachabonnenten: Münchner Allgemeine Zeitung, Bohemia (Prag), Innsbrucker Nachrichten, Na rodni Listy, Pester Lloyd, Oesterreichische Volkszeitung

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_09_1900/MEZ_1900_09_07_7_object_589066.png
Page 7 of 12
Date: 07.09.1900
Physical description: 12
Ititnngs- Z A» lunym-ExMtiim in Mera» liefert zuOriginalpreisen ohne Aufschlag alle Zeitungen des In« und Auslandes namentlich: Allgemeine Arbeiter-Zeitung Allgemeine Zeitung, München Augsburger Abendzeitung Berliner Tageblatt Bohemia Börsen-Courier Bote für Tirol u. Vorarlberg Bozner Nachrichten Bozner Zeitung Budapest! Hirlap Deutsche Rundschau Deutsches Volksblatt Deutsche Zeitung Echo Figaro, Paris Figaro, Wien Fliegende Blätter Floh Frankfurter Zeitung Fremdenblatt Galignani Messenger Germania

Graphic Grazer Tagespost Hamburger Nachrichten Jllustrated London News Illustration Illustrierte Zeitung Interessantes Blatt Journal des D6bats Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische VolkSzeitung Kölnische Zeitung I I Letreld »2«ieli«iilte»«lll«> Meggendorser'S Lustige Blätter Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit NeuigkeitSweltblatt New Jork Herald Norddeutsche 'Allgem. Zeitung Nowoj- Wremja Ostdeutsche Rundschau

Pester Lloyd Pschütt Reichswehr Scherer SimplicissimuS Sonn- und MontagSzeitung Standart TempS TimeS Tiroler Stimmen Tiroler Tagbkatt Tiroler VolkZblatt Ueber Land und Meer Baterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (ScepS) Woche Zeit Zukunft > ^ ^ ^ I ^ Ävisa. Frau Burgi Wiedenhofep, an der Wiener Gebärklinik gelernte und von der t. k. Universität in Wien geprüfte und diplomirte, sowie streng discrete Hskamme hält sich den P. T. Damen

. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein: 1732 Al. Ladurner. In einem Höhen Luft- und Budecurort eine Stunde voa einer alten Stadt Nordtirols mit Eilzugstation entfernt, ist ein gut eingeführtes modern eomplett eingerichtetes i?z; TUMep auch als Winterstation sehr geeignet, zu ver kaufen. Gefällige Anfragen werden erbeten unter „Ein neues Davos' postrestante Innsbruck. für die Meraner Zeitung gesucht.

4
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_472_object_5202541.png
Page 472 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
dürfen nicht in den Park enttragen werden. Ueber das Oeffnen und Schliessen von Fenstern in den Kurhausräumen entscheidet der Kurdirektor. Allenfalsige Beschwerden wollen in der Kur kanzlei vorgebracht werden. Im übrigen wird auf die Lesezimmerordmtng verwiesen. Zeitangsnachabonnenten gesucht. Die Grieser Kurdirektion sucht für folgende Zeitschriften Nachabonnenten: Münchner Allgemeine Zeitung, Bohemia (Prag), Innsbrucker Nachrichten, Na- rodni Listy, Pester Lloyd, Oesterreichische Volkszeitung

, Kölnische Zeitung, Fremdenblatt, Meraner Zeitung, Neues Wiener Tagblatt, Deut- Zeilungen. Abonnements auf Zeitungen und' Zeitschriften übernimmt zu Originalpreisen die Zeitungsagentur Hans Feiler, Bozen, Kornplatz. Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstehung. Wohnttngsanmeldungen. Nachdem jetzt ge steigerte Nachfrage nach möblierten und unmöblierten Wohnungen sowie einzelnen möblierten Zimmern in Gries, ersucht die Kurvorstehung solche in der Kurkanzlei bekannt zu geben

. Krankenpflegerinnen. Die Kurvorstehung er sucht dringlichst um Anmeldung von ge schulten und verfügbaren Personen der Krankenpflege in der Kurkanzlei. Die Ver mittlung solcher Dienste ist kostenfrei. Zeitungnachabonnementg. Die Kurvorstehung macht hiermit bekannt, dass zu sehr mas sigen Bedingungen Nachlese für folgender ■ Zeitschriften gesucht werden : Neues Wie ner Tagblatt, Fremdenblatt, Deutsches Volksblatt,. Oesterr. Volkszeitung, Bohe mia, Innsbrucker Nachrichten, Meraner. Zeitung, Pester Lloyd, ' Narodny

listy, Be amten-Zeitung. Zeitungen. Im Lesesaale des Kurhauses lie gen folgende Zeitungen auf; i. Politische: ■ a) österreichische: Arbeiter-Zeitung, Neue Freie Presse, ' Neues Wiener Tagblatt, - ■ ÌRbemdenblatt, Deutsches Volksblatt, Oesterreichische Volkszeitung, Bohemia, 1 . . Bozner Nachrichten, . Bozner »Zeitung, Tiroler, '' Tiroler Volkblatt, . . Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung, Pester-Lloyd, • Wiener Montagspöst, Der Sainstag, Das Vaterlandi b) reichsdeutsche: Frankfurter Zeitung

, Germania, 1 * Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, - ■ ' Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner - Neueste Nachrichten; - c) fremdsprachige : - Dzienhilc polski . (Lemberg), Le Figaro (Paris), Kurier Warzsawski (Warschau), The Standard (London), Narodni Listi (Prag), . Riecz CSt. Petersburg). te GIESSHUBLER Natürlicher alkäischer Saiierhrimn Hunderte von Jahren bewahrt he: Katarrhen .der Luhgè, - des; inalili IIUIIGI OUMUtauaipi.-OcUlCl UMUUl

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/26_04_1879/MEZ_1879_04_26_1_object_617860.png
Page 1 of 12
Date: 26.04.1879
Physical description: 12
, München, Stuttgart, Frankfurt a/M., Berlin, y-'aris zc.; /Xloi, Oppolil« in Wien zc.; kiottsi- «c Lo. in Wien; 4. Stoinsi- in Hamburg. Nr. ST. Samstag, 26. April 1879. XI». Jahrg. p. T. Um vielen Wünschen zu entsprechen, haben wir untenstehenden Geschäften den Einzel-Verkauf unserer Zeitung übergeben. Von heute an ist sofort nach Eischeinen jede einzelne Nummer für 8 Kreuzer in folgenden Verkaufsstellen zu haben: Pfanplatz: Exped. der Zeitung. Sandplatz: Haupttrafik. Giselapromenade: ZS»>ii»iK«rti

»vr's Filiale. Wasserlaubeu:I«ei»>si'iiI»vi''sche Tabaktrafik. Steinernersteg: Friseur Obermais: s Spezereihdlg. Verlag der Meraner Zeitung. Politische Uebersicht. Julaud.' Am 22. geruhten I, k. k. Apostolische Majestät ver Kaiser die Deputation des Landes. ausschusseS von Tirol in Audienz zu empfangen. Auf die Glückwünsche der Landesdeputation ant wortete der Kaiser, wie folgt: „Ich freue mich an dem 2S.Jahrestage meiner Vermählungfauch den Festgruß meiner gefürsteten Grasschaft Tirol

zu Fischau huldreichst zu stiften geruht. Von den Stipendien, welche den Nam«>n „Franz Joses Elisabeth Gold stipendien' zu führen haben, sind je sieben für die Universitäten von Wien und Budapest, süus für die Univeisilät von Prag und je drei für jene von Graz, Innsbruck, Krakau, Lemberg. Czernowitz, Klausenburg und Agram bestimmt. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht einen allerhöchsten Guadenalt, wodurch 377 Verurtheil- te», darunter 43 wegen Majestätöbeleidigung oder Beleidigung von Mitgliedern

des kaiserlichen Hauses Vernitheilten, theilweise oder gälizliche Strafnachsicht gewährt wird. Ferner veröffent- licht die „Wiener Zeitung' zahlreiche AnSzeich» nungen und Beförderungen. Graf Zchuwalow ist am 23. in Wien ein getroffen als Ueberbringer der Glückwünsche deS CzarS zur silbernen Hochzeit des österreichischen Kaiserpaares, vermuthlich auch zu Besprechungen in Sachen der ostrnmelischen Angelegenheit. Die Debatten des Abgeordnetenhauses über den Voranschlag

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/05_02_1879/MEZ_1879_02_05_1_object_616956.png
Page 1 of 6
Date: 05.02.1879
Physical description: 6
Meraner Zeitung. Erscheint jeden Mittwoch und EamStag Vorm. Pränumerattonspreis l««o Merau vierteljährig 1 fl. IS kr., halbjährig 2 fl. 2S kr., ganzjährig 4 st. SV kr. Uraueo Per Post vierteljährig I fl.2Skr., halbjährig 2 fl. SV kr., ganzjährig S fl. Jnseratgebü br für die dreüpaltige Petitzeile oder deren Raun, » kr. Reklame V kr. pr. Petitzeile. Bei mebrmaligen Wiederholungen entsprechender Rabatt. Belegblätter werden franco zugesandt. BUcj- und Gelder werden franco erbeten. Der EiuMtt

in Hamburg. Str. 11 Mittwoch, 5. Februar 1879. XIII. Jahrg. MonnemeiUs - Einladung. Zum Abonnement auf die »Meraner Zei tung' vom !. Februar ab machen wir hiermit die höfliche Einladung mit dem Bemerken, daß auf Wünsch auch die Zeitung noch mit dem voll ständigen Feuilleton auS dem Werke Sr. kaiserl. Hoheit deS Herrn Erzherzog Kronprinzen Ru- dolph .Fünfzehn Tage auf der Donau' abge geben wird. Der AbonnementSpreiS ist am Kopfe ersichtlich. Hochachtungsvoll Die Administration k Redaction. Tageschronik

^ Zweis.l alles aus bosnisch - herzegowinischen Lan> desmilteln, da ja Fürst Auersperg „die Ueber zeugung' hat, daß die beide» Provinzen binnen Kurzem die Administrationskosten selber tragen werden. Die heulige „Wiener Zeitung' veröffentlicht eine Kundmachung, betreffend die Bedingungen, unter welchen Reisenden auS Rußland und deren Effecten der Grenzübertritt gestattet ist. Der deutsche „Reichsanzeiger' publicirt eine kaiserliche Verordnung, betreffend die Maßregeln gegen Reisende auS Rußland und deren

', schreibt man auS der französischen Hauptstadt, ,daö allgemeine Gefühl beim Rücktritt Mac Mahon'S ist daS einer großen Erleichterung, unter den Landes- Vertretern wie im Publikum. Auch in den Departements hat die Wahl Grevy's den besten Eindruck hervorgerufen, und eS herischte insbesondere in den volkreichen Städten großer Jubel. Das Ausland hat die Wahl ebenfalls mit Befriedigung ausgenommen. Die „Norddeuljche Allgemeine Zeitung' war vor einigen Tage» »och voll düsterer Prophezeiungen mit Bezug

auf die Krise in Frankreich. Mit Genugthuung wird es daher aufgenommen werden, daß die Berliner „NUional-Zeitung' versicheit, Europa könn; die jüngsten Vorgänge in Frankreich ohne jedes Mißtrauen und ohne jede Beunruhigung betrachten. Die französischen Minister beglückwünschten Grevy und überreichten ihm ihre Collectiv-De- nijssion. Grevy drückte den Wunsch auS, daß die gegenwärtigen Minister fortfahren, die Re gierung zu führen, zum mindesten aber ihre Functi'one» provisorisch beibehalten. Marschall Mac

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/27_09_1893/MEZ_1893_09_27_5_object_631312.png
Page 5 of 12
Date: 27.09.1893
Physical description: 12
Nr. 116 Meraner Zeitung. Seite

ll 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 « 55 55 55 55 55 55 55 45 55 45 55 « 55 55 55 45 55 55 55 « 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 « 55 45 55 45 55 55 55 55 MIM Wir erlauben uns, zum bevorstehenden Quartals wechsel auf die hier jeden Dienstag. Donnerstag und Samstag abends 6 Uhr in der Stärke von mindestens l'/z Bogen erscheinende „Merauer Zei tung' ergebenst aufmerksam zn machen und zu einem Abonnement auf dieselbe höflichst einzuladen. Die „Meraner Zeitung' bietet neben einem reichhaltigen localen und politischen Theil mit den neuesten Nachrichten und Telegrammen ans aller Welt auch ein interessantes Feuilleton. sowie Er zählungen und Romane

der besten Autoren, ferner die Programme der täglichen Concerte der Kur kapelle, einen Wohnungsanzeiger und sonstige für jeden Leser wichtige Notizen. Um die Reichhaltigkeit der „M eraner Zeitung' zu zeigen, sei es gestaltet, aus ihrem politischen und aus dem unterhaltenden Theile des jüngsten Quartals einige Artikel namhaft zu machen, an Leitartikel: Die Wirthschaft der Stadt Trie.it. Die Eindeutschung der Ortsnamen in Oesterreich-Ungarn. Eine Rede Bismarcks. Kriegsminister Baron Bauer. Die Gewerbe

). Ueber das Beschneiden der Ziergehölze im Winter (H Köhl-r) Die Hühnerjagd im September (G. Kruhöff-r) Den localen Theil möchlichst interessant zu ge- ^ stalten und Nachrichten aus aller Welt in reicher Fülle zu bringen, bildet dabei stets das vornehmste Be- A streben der Redaclisn des Blattes. ^ Das Abonnement der „Meraner Zeitung' A beträgt einschließlich der Zustellung in's Haus: A monatlich fl. —.öl), vierteljährig fl. 1.80 und kann ^ mit jedem Tage begonnen werden. A Der freundlichen Bestellung

entgegensehend em- A pfiehlt sich ^ Hochachtungsvoll ^ Die Administration der „Meraner Zeitung' Zt Meran. Pfarrplatz. ^ VAN V V vvv vv V Wir empfehlen zum Ankaufe 4/ Papier- nud Silber-Rente 4'Io österreichische oder ungarische Kronen-Rente 4'i-, und 41, Ungar. Hypotheken-Zank Pfandbriefe 41s «nd 41. „ „ „ Commilal-MMligu 41z 1« Pester toilünercial-Bauk Pfandbriefe 41, „ „ „ EomlunalMigatm 31o österreichische Kodeucredit-Pränlien-Pfanddriefe. II. Se I. SiisiiSI'NHSNIH Meraner Hoiks-Kchaufpiele Spieltage

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/18_01_1891/MEZ_1891_01_18_4_object_604416.png
Page 4 of 8
Date: 18.01.1891
Physical description: 8
Seite 4 Meraner Zeitung. Nr. 14 ihren Specialsalon: ein ganz apart möblirtes geräu miges Zimmer, in welches kein unberufenes Auge dringen darf ... Darf... Die elegante Dame ist Masseurin und sie übt ihre Kunst mit vielem Ge schicke, sie erfreut sich einer außerordentlich zahlreichen Klientel, sie behandelt Kranke und Solche, die es zu sein sich einbilden — denn die Massage ist ja jetzt in der Mode. Aber die Massagekünstlerin wird demnächst an einer Stelle über ihren Beruf Auskunft geben müssen

Gewohnheiten der Madame B. blieb dem Gerichtshöfe nicht Anderes übrig, alS die Erblasserin >ür geistesgestört zu erklären und daS Testament um« zustoßen. Prlvat'Telegramme der „Meraaer Zeitung.' Wien, 17. Jänner. Der Kaiser besuchte heute die GrillpärzerauSstellung im Rath- Hause. Wien, 17. Jänner. Der KiegSminister Graf Bylandt wurde mit den Sterbesakramenten versihen. Wien, 17. Jänner. Der türkische Botschafter Saadullah Pascha ist nicht in Folge eines Schlaganfalls erkrankt, sondern es liegt

gemacht. O G Entröe 3V lr. G Wir ersuche«, alle auf den Jnseratentheil unsere? Blattes bezughabendea Mittheilungen nicht an die Redaction, sondern an die Admi nistration der „Meraner Zeitung' adreffiren z« «ollen. Die Redaction. von Feuer, Krieg oder Pest annähme, oder vom Ge- Hirn einer vernachlässigten alten Jungfer ausginge, sei ihr einerlei. Mit dem Schicksal, daS der zornige Himmel ihnen gesendet, habe man zu rechnen, nicht mit seiner zufälligen Gestalt. Die alte Aurora sei aus daS Höflichste

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_01_1889/MEZ_1889_01_19_3_object_584162.png
Page 3 of 8
Date: 19.01.1889
Physical description: 8
Nr. 16 Meraner Zeitung. Seite 3 Weise die fortgesetzten Uebersälle und heimtückischen Anschläge dieses wilden Volksstammes, an dessen Widerstand endlich jede Aussicht weiterzukommen, scheiterte. Die Expedition mußte sich, in bejammernswürdigem Zustande endlich auf einen fluchtartigen Rückzug begeben und erreichte gänzlich er schöpft wieder den Zambesi. Die Entschlossenheit und Ausdauer, welche namentlich Frau Holub bei Ueberwindung unzähliger Gefahren und Strapazen an den Tag legte

in die Luft zu springen und dreimal mit den Absätzen an einander zu schlagen. Telegramme der „Merauer Zeitung'. Wien, 13. Januar. sTelegr. des Corr.-Bur.) Bon Suakim kommt die Reutermeldung, daß ein von den egyptischen Behörden nach Chart um ent sendeter Bote zurückgekehrt sei und einen Brief des gefangenen Slatin Bei überbrachte, in welchem eonstatirt wird, daß Lüpden in der Gefangenschaft gestorben sei, aber keine authentischen Nachrichten in Chartum über Ein in Pascha bekannt seien, doch gehe

des Herrn Passer wäre eigentlich der Abdruck meines Aufsatzes in der „Allg. Zeitung', mit diesem in der Hand kann jeder Leser die Ausfälle und Berichtigungen selbst auf ihren Werth zurückführen und dabei bemerken, daß nicht blos I.- Tüpfelchen vergessen wurden oder daß es sich nur um kleinliches Detail handle. Er wundert sich, daß ich mich in einer Sache als Kritiker auswerse, in der ich, weil selbst Partei, nicht objectiv sein könne. DaS sind doch wohl die Thatsachen, welche ich mittheile. Uebrigens

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_10_1889/MEZ_1889_10_30_3_object_592332.png
Page 3 of 8
Date: 30.10.1889
Physical description: 8
und seinem Charakter entspre chender, als bei der ersten Aufführung. Herr Netsch Meraner Zeitung. (Bourganens) zeigte nns ein an feinen Nuancen reiches Spiel. Die Scene, in der er seine Verheiratung eingesteht, war bis in's kleinste Detail so vollendet, daß sie stürmischen Beifall hervorrief. — Nachdem die Vorbereitungen zur Aufführung der neuen Operette „Der Hofnarr' nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnten, so mußte dieselbe verschoben werde» und findet die Premiöre erst Montag, den 4. November, statt

wie in Ungarn. Die Blätter berichten aus Temesvar: Seltsame Details werden über die Unter suchungshaft Farkas' berichtet. Der Lottokonig be wohnte den dreifenstrigen pargnettirten Salon des Gesängnißwächters Panl Adams. Täglich wurde» ihm beim Frühstück sämmtliche Budapestec Blätter über- bracht, so daß Farkas über jede Weildung der Unter suchung unterrichtet war. Adams wußte ihm sogar aus der Druckerei der „Temesvarer Zeitung' das Telegramm von der Verhaftung der schwarzen Dame zu verschaffen

Salon besichtigte: Herr Farkas scheint hier nur Besuche zu empfangen, die ihm angenehm sind. Telegramme der „Uerauer Zeitung'. Wien, 29. October. sPriv. - Tel. der „Mer. Ztg.') Erzherzog Franz Ferdinand wurde zum Oberstlieutenant, Franz Salvator zum Rittmeister erster Classe befördert. Wien, 23. October. sPrw.-Tel. der „Mer. Ztg.'') Prinz Ferdinand von Bulgarien begab sich nach Ebenthal und geht von dort über Alcsuth nach Sophia. Innsbruck, 17. October. sPriv.-Tel. d. „Mer. Ztg.') Landtag

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/12_08_1892/MEZ_1892_08_12_5_object_621891.png
Page 5 of 10
Date: 12.08.1892
Physical description: 10
. „Nun, ich will zu ihm gehen,' dachte Fred, .will wie ein Vater mit ihm reden und ihn über den Ver bleib des Ringes beruhigen.' Und sobald er sich von Oberst Barnes, der nicht müde wurde, seinen Günstling auszuzeichnen, frei machen konnte, stieg er die Treppe hinauf und öffnete nach raschem Klopfen die Thür zu Tommy'S Zimmer. Meraner Zeitung. fördern, den kameradschaftlichen Geist zu kräftigen und für unsere Sache neue Freunde und Anhänger zu gewinnen Einfach und Prunklos, wie eS Männern der Arbeit geziemt, aber herzlich

- Ausschusses. Ueueße Nachrichten und Telegramm. Wien, 10. August. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht die Minist er ial-Verordnung betreffend das Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Obst, Gemüse, Caviar, Fischen u. s. w. aus Rußland, femer die Verordnung des Finanzministeriums betreffend die Einberufung der nach dem Convcntions- münzsuße ausgeprägten inländischen Silber münzen mit 31. Dezember I3O2, und schließlich die Ministerial-Verordnung zur Durch führung der im Handelsvertrage mit Italien enthaltenen

Weinzollclan sel ab 27. August. Wien, I I. Aug. Die Wiener Zeitung ver öffentlicht die Gesetze über die Valnta- regulirung nebst Dnrchführnngsverordnungen. Die Kronenwährung tritt am heutigen Tage facnltativ in Kraft. Wien, 11. August. Bei Höflein auf der Franz-Josefbahn erfolgte ein Zu- s a m m en stoß zweier Züge. Ein Reisender ist todt, 3 verwundet. Berlin, 10. August Der „Neichs-Anzeiger' meldet: Der König bewilligte dem Minister des Innern, Herrfurth, in Gnaden die nachgesuchte Entlassung

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_01_1892/MEZ_1892_01_30_4_object_616426.png
Page 4 of 8
Date: 30.01.1892
Physical description: 8
und Ämortisation vorzustrecken geneigt sei, um -ie gewiß beilveidenen SblSsnngSiu>spriiche des gegenwärtigen PLchi'rt zu befriedigen. Da jedoch onS sachlichen Gründen, welche d» .Meraner Zeitung' vom Gstiigen gang richtig hervorhob, die Suroorstedung wohl nicht in der Lage sein dliifre, von diesm hochve-zigen Anerbieten Gebrauch zu machen, Herr L aber gewiß nicht gerne auf die günstige Gelegenheit verzichtet, den Beweis für fein dem Meraner Aarwesen entgegengebrachtes Wohlwolleu durch die That zn erbiixgen

, io erlaubt man sich, ihm vorzuschlagen, dich er sein Anerbieten modifizirt und sich bereit erkläre, dem künftigen neuen Pächter da« mehrerwähnte Darlehen zum Zwecke der Jnventaroblösung gegen billige Bedingungen vorzustrecken. Es würde ja auch so der «w'ck erreicht, die Bewerbung um den KurhauSpacht einer größeren Toncurrenz zu ermöglichen! XV Löbliche Redaction der Meraner Zeitung! Ueber den Antet vom 16 d. M>«. vom .BurgqrSfler' auS Graun unter dem Titel Seeverkauf finde ich als Zeuge dieses SaufeS

einen anderen Bezirk, so daß der Kräfiestand gleich bleibt. In Preßburg siegte Szilagyi mit geringer Mehrheit gegen Apponyi. Berlin. 28. Jänner. Die „Freisinnige Zeitung' schreibt: Daß wir uns in einer schweren Ministerkrise befinden, kann ernsthaft nicht mehr bestritten werden; es handle sich nicht nur um das Finanz-Portefeuille, sondern eS stehen sich zwei verschiedene Gruppen im Ministerium gegenüber, ähnlich wie es im Jahre 187Z vor dem Ausscheiden der Gruppe Falk-Friedenthal-Hobrecht der Fall

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/01_01_1890/MEZ_1890_01_01_3_object_594100.png
Page 3 of 8
Date: 01.01.1890
Physical description: 8
Nr. 1 Meraner Zeitung. Seite 3 de Serres und Esperens Bergainotte. Als Schau früchte: van Marum'sFlaschenbirne und Schöne An- gevine. Gleichzeitig wurde auch über Boden, Düngung, Sommerschnitt, Bewässerung, Reifezeit etc. gesprochen. Der neulich angesagte Vortrag über Obstconservirung kouute wegen vorgerückter Stunde nnr zur Hälfte ge halten werden. Der Vortragende, Herr Licht, besprach in sehr eingehender Weise die verschiedenen Reifezeiten der Obstgattungen, das Pflücken des Obstes, sowie

Mumelter, Weingroß händler; Otto Oettel, Carl Civegna »ud Jvo von Putzer, Kanslente. Dem abtretenden, verdienstvolle» Altvorstand Dr. Ferd. Santer, der eine Wiederwahl abgelehnt hatte, wnrde der Dank und die volle Aner kennung der Sectionsmitglieder für dessen eifriges Wirken und sein maßvolles, zielbewußtes Austreten ansgesprochen. Telegramme der .Meraaer Zeitung'. Prag, 31. December. ^Priv.-Tel. d. „Mer. Ztg.') Bei den gestrigen Landtagswahlen der Deutschböhinen wurden alle bisherigen Abgeordneten

wiedergewählt. Berlin, 31. December. ^Priv.-Tel. d. „Mer. Ztg.) Die „National-Zeitung' meldet aus Peters burg: Die kaiserliche Familie war mit einigen In timen im kleinen Concertsaale versammelt; derCzar, noch müde von der Influenza, lehnte sich an die Wand Plötzlich verlosch die elektrische Beleuchtung zur Bestürzung Aller. Der Czar hatte dies, ohne es zu wissen, durch den Druck seiner Schulter auf den Knopf der Leitung selbst verursacht. Der tiefe Ein druck, den die plötzliche Verfinsterung auf ihn machte

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/08_07_1890/MEZ_1890_07_08_3_object_599415.png
Page 3 of 8
Date: 08.07.1890
Physical description: 8
Nr. 154 Meraner Zeitung. Seite 3 benützt, die Erzeugnisse der weltbekannten Grödner Holzschnitzereien und den als Sommerfrische reizend gelegenen Ort, der durch die Reinlichkeit der Häuser geradezu auffällt, kennen zu lernen. Am 23. Juni wurde um 4 Uhr Früh abgeritten, harrte doch an diesem Tage unser ein tüchtiger Ritt. Im flotten Trabe ging es über St. Christina nach Wolkenstein und an der Fischburg und der in Felsen eingerüsteten Burgruine Wolkenstein vorüber nach Plan, nun auf steilem

- nungs - Revidenten der Statthalterei in Innsbruck, Josef von Glenz, anläßlich der Versetzung desselben in den Ruhestand den Titel und Charakter eines Rech- nungs-Rathes verliehen. jTodfall.) Am 3. ds. 7 Uhr früh ist in Bludenz in Folge eines Schlaganfalles der weit bekannte dor tige Großindustrielle und Eisenbahnrath Herr Andrä Mutter im besten Mannesalter gestorben. fTiroler Weine aus der Wiener Ausstel ln n g.Z Wie die Zeitung der land- und forstwirthschastlichen Ausstellung in Wien meldet, wurde

und andere Werthgegenstände fand man bei dem Mädchen »och vor. Dasselbe war das Opfer eines Wüstlings geworden. Den eifrigen Bemühungen der Gendarmerie gelang es, den Thä ter am 1. ds. zu verhaften. Es ist dies der in Saugwitz Bedienstete löjährige Rudolf Schrott aus WeruerSdorf (Gerichtsbezirk Politz). Privat-Telegramm der „Meraner Zeitung.' Innsbruck, 7. Juli. Statthalter Graf Mer- veldt langte heute wegen Zugsverspätung (Fels- rutschung bei Hieflau) statt um 10 Uhr 35 Min. erst um 12 Uhr 30 Min. Nachmittags

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/07_11_1906/MEZ_1906_11_07_4_object_659207.png
Page 4 of 14
Date: 07.11.1906
Physical description: 14
Seite 4 Meraner Zeitung Nr. 133 schaft im Dorf Tirol ausgewiesen. Vor der Türe des Hauses gerieten sie daraufhin in ein Hand gemenge, in dessen Verlaufe der Maurer Niko laus Ceres er mit einem Stein derartig auf -den Kopf geschlagen wurde> haß die Schädeldecke gespalten ward. Der Mann begab sich noch eine Strecke Weges fort, blieb aber dann in schwer verletztem Zustand und bewußtlos liegen. Er würde in das städt. Krankenhaus gebracht. ' (V erhaltet.) Der angebliche Buchhändler OKpelt aus Vaduz

a', ein Oesterreich feindliches Organ der Militär-Rüstuugspartei, sein Erscheinen ein (Aus dem Suganertal.) Man schreibt uns von dort: Die erste Nummer der „Gardasee Post' in Riva, der einzigen deutschen Zeitung in Welschtirol, ist auch in unser Tal gekommen Wir haben uns, wie jeder Deutsche hier unten, ehrlich gefreut über dieses Bindeglied, welches uns ermöglicht, direkt miteinander zu verkehren, ohne daß wir uns welscher Blätter bedienen müssen, um unsere Waren anzuzeigen Und Bedürfnisse zu decken

. Ist doch die ganze große Hotelindustrie am See und in ganz Welschtirol das Werk deutscher Unternehmungskraft und deutschen Kapitales. Fortdauernd sind diese Unternehmun gen starke Verbraucher an allen möglichen In dustrie- und Bodenprodukten und deshalb ein An zeigeblatt für sie zu schaffen ein Verdienst. Das würdigt natürlich das Hetzertum der Jrredenta nicht, sondern es geifert init aller Kraft gegen das neue Blatt. In Nr. 251 schreibt der „Alto Adige': „Es wird von Vielen behauptet, die deutsche Zeitung sei

21