23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/24_02_1910/BRC_1910_02_24_4_object_150446.png
Page 4 of 8
Date: 24.02.1910
Physical description: 8
Worten wies der verdiente Predi ger auf die Segnungen der Herz Jesu-Andacht und des Herz Jesu-Bundes hin und so klang die Predigt naturgemäß aus in das Herz Jesu-Bundeslied, das vom Kirchenchor gesungen wurde. Nach dem feier lichen Segenamte wurde zum Schlüsse noch — im Hinblick auf diesen ganz einzigen Tag und auf die Predigt — das Lied angestimmt: „Zu Mantua in Banden.' Auch auf den zweiten Helden von Tirol wurde hingewiesen, auf Peter Mayr, Wirt in der Mahr, der am selben Tage wie Andreas Hofer

Hofers. Das Festprogramm war folgendes: 1. Er- offnungs-Festmarsch. 2. Festrede. 3. Andreas Hofer-Lied mit Blechbegleitung. 4. Lebende Bilder ans den Tiroler Freiheitskämpfen mit musikalischen Vorträgen: n) Fahneneid. „Nenner-Jäger-Marsch.' k) Kriegsrat. „Auf zum Kampf.' c?) Das Kreuz. (Nach Egger-Lienz.) „In die Schlacht.' Marsch, ci) Ans den Freiheitskriegen. „Ins Herz getroffen.' Lied. „Wie wird mir so bang!' Lied, e) Hofers Gefangennahme. „Lied ohne Worte.' k) Hofers XXUI. Jahrg letzter Gang

, eAnwbils« von Haydn „Gebet' von Haydn. s) Hofers Tod. „Andreas Hofer-Lied' für Streichquintett. — 5. Herz Jesn- Bnndeslied mit Blechbegleitung. Wegen der pern- lichen Sorgfalt, welche jedesmal auf die Szenerie verwendet wurde, währte der Festabend von 8 bis Vs11 Uhr. Um die gelungene Vorführung dieser vielsagenden Bilder hat sich Herr Sailler Mn. das Hauptverdienst erworben. Den Andreas Hofer gab Herr Alois Rohracher. Die Musik besorgte ein Streich quintett abwechselnd mit einem Blasquartett

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/01_06_1921/BRC_1921_06_01_4_object_117637.png
Page 4 of 7
Date: 01.06.1921
Physical description: 7
Frau Fertas in ihrem Lehn- Myle und ähnliche Gedanken, wie schon so oft, legten ihr mütterliches Herz. Falkner war gestern in den Abendstunden bei ! ihnen gewesen, abgespannt und mißmutig. Er hatte ! sich über die Verhältnisse im Wollbrinkschen Hause beklagt, über die Taktlosigkeit des Kommerzien- rates, über die verletzende Behandlung durch seine Schwiegermutter, über das widerlich-geckenhafte Gebaren des Besuches und über Theosinens ab stoßend kühles Wesen. Und wieder ging durch die Seele

der Sachen wird gewarnt. - Herz-)efu Fest. Nach altem Tirolerbrauch soll auch Heuer wieder der Herz-Iesu-Sonntag als rein kirchliche Feier festlich begangen werden. Zu diesem Zweck ist in Bozen am Abend dieses Sonntags eine Bergbeleuchtung geplant. Der Deutsche Ver band hat dem Herrn Generalkommissär von dieser Absicht Mitteilung gemacht und obwaltet gegen die Abhaltung der gebräuchlichen Feier kein Anstand. Exzellenz Credaro drückt jedoch den Wunsch aus, daß überall dort, wo das Abfeuern von Pöller

sich mit mir wohl auskommen!' Nun schwieg er wieder. Frau Fertas ahnte, was da kommen würde. Schwere Beklemmung legte sich auf ihr Herz. Da sprach er schon weiter. „Ihnen ist wohl nicht entgangen, daß ich Ihre Tochter Charlotte gern habe ... kurz, ich möchte sie zur Frau haben und darum komme ich heute.' Frau Fertas schwieg. In ihrer Seele wogte und kämpfte es. Ein Nein wollte sie nicht sagen, ein Ja konnte sie nicht geben. Sie entsann sich, wie kühl und abweisend Charlotte gerade in den letzten Wochen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/03_06_1909/BRC_1909_06_03_6_object_155946.png
Page 6 of 12
Date: 03.06.1909
Physical description: 12
. fkkwuvg. Am Pfingstmontag wurden hier im ganzen 360 Kinder gefirmt. LWlSÄUNg zur Feier des Herz Jesu-Freitages und des Monats Juni im Jubeljahr Tirols 1909 in derJnstitutskirche der Englischen Fräulein. Im Blütemonat Mai haben wir den Mutterruf der glorreichen Himmelskönigin vernommen und sind, von ihrer gütigen Mutterhand geführt, ver trauensvoll zum Tabernakel geeilt, zum Herzen ihres göttlichen Sohnes. Mit welch inniger Mutterfreude wird sie diesmal ihrer Aufgabe als Führerin zum göttlichen Herzen

ihres Sohnes gerecht zu werden suchen? Gilt es ja diesen herrlichen Monat zum Monat des Triumphes des heiligsten Herzens zu gestalten. Darum auf zum Tabernakel, zum Tische des Herrn! Greifen wir vertrauensvoll in diese wahre Fundgrube aller Gnaden und rufen aus der Tiefe unseres Herzens: „O Herz Jesu, Friedensfürst, gib erneuten Glaubens mut und Glaubenstreue den Bewohnern unseres herrlichen Gebirgslandes und lasse wie ein Sturmes brausen in Berg und Tal, in Kirche und Kapelle den Schwur ewiger Bundestreue

als tausendfaches Echo widerhallen, wie einst unsere tapferen Ahnen es so beispielsvoll getan.' — Die Gottesdienst ordnung ist dieselbe, nur eine kleine Abänderung ist zu verzeichnen. Um 8 Uhr feierlicher Einzug der Schuljugend, gesungene heilige Messe, Erst kommunion. Ansprache, Erneuerung der Tauf gelübde. Nachmittags 4 Uhr Besuch des Aller- heiligsten mit Ansprache und Gesang. Abends, um halb 7 Uhr, Predigt, Litanei, feierliche Weihe ans heiligste Herz Jesu und Segen. Diese Andacht setzt

3